>
Avatar profile square

Dscha

3016

#
Ich vergass: China, Heimatland des Hanfs, scheut nichtmal vor Hinrichtungen zurueck...
#
peter schrieb:
dawiedes ansatz ist so falsch nicht. jede kultur hat ihre eigenen rauschmittel. und ihren ganz eigenen umgang damit. selbstverständlich hat hanf eine lange historie in europa. allerdings eher als arbeitsmittel, (taue etc.) weniger als rauschmittel. auch wenn ich nicht ausschließen würde, dass manche es vielleicht so genutzt haben.

hinweise auf den exzessiven umgang mit alkohol findet sich jedoch bereits in der griechischen mythologie und fast überall. wäre canabis relevant gewesen, dann würde es darauf zumindest in den mythologien hinweise geben.




Dem koennte man vielleicht zustimmen, wenn Cannabis in anderen, dem Cannabiskonsum "zugeneigteren", Kulturen legal waere. Dem ist aber nicht so. Marokko, Libanon, Kambodscha, Thailand, Jamaika... beugen sich allesamt dem UN-"War on Drugs" (zumindest offiziell). Afghanistan, Pakistan... wuerden Hasch auch gerne ausrotten (klappt aber wegen anderer groesserer Probleme nicht so ganz)... das einzige Land, das eine eingermassen tolerante Politik vertritt, liegt "im Herzen von Europa"... die Niederlande.
#
Okay, dann haben wir uns ja endlich verstanden.  

Einige dieser Punkte standen aber auch so oder aehnlich in den Links die ich geposted habe.

Naja, Schwamm drueber... wollte dich nicht angreifen, sondern hab nur dein Post als Ausgangspunkt genommen um die grundsaetzlich sehr subjektiv gefuehrte Debatte hier mal mit ein paar Informationen zu fuettern.

Achja... auch wenn der Alkohol nicht aus Europa kommt, finde ich schon, dass wir das Bierbrauen (und natuerlich den Aeppler gaeren) doch noch am besten draufhaben...
#
Ich bezweifle aber, das Cannabis nicht auch eine europaeische bzw. okzidentalische Tradition hat. Zwar kommt Hanf urspruenglich aus China (vielleicht kannst du mir erklaeren wo der Alkohol herkommt)...
Aber: Die aeltesten Hanffunde in Europa sind 5500 Jahre alt, der bekannte "Oetzi" trug Kleidung aus Hanf, auf dem ersten Kreuzzug wurde Cannabis als Medizin eingesetzt, viele mittelalterliche Waffen wurden unter anderem aus Hanf gebaut, Schiffstaue wurden lange Zeit ausschliesslich aus Hanf gefertigt (immerhin haben diese Schiffe den weltweiten europaeischen Einfluss erst ermoeglicht), wichtige Dokumente wurden auf Hanfpapier geschrieben (Beispiel: Die Gutenberg-Bibel oder die amerikanische Unabhaengigkeitserklaerung) und auch europaeische Bauern haben jahrhundertelang ihren Knaster genossen.

Deshalb greift dein kulturgeschichtlicher Ansatz einfach nicht.

Und ich verzichte jetzt mal darauf auf deine Bemerkung von wegen "ahnungslos" einzugehen.
#
Hmm, keine Ahnung was dein Problem ist. Ich finde wer was in ein Forum schreibt muss damit rechnen zitiert zu werden. Besonders weil ich deine "kulturgeschichtliche" Vermutung mal ins richtige Licht stellen wollte. Deswegen meine etwas zynische Antwort.

Aber ich muss dir auch Recht geben. Der Artikel sagt ueber die Motivation, die hinter dem ganzen stand, relativ wenig.

Urspruenglich kamen die Hauptantreiber des Verbots, bzw. der Verteufelung von Cannabis wohl aus der amerikanischen Papier- und Chemieindustrie. Wenn man sich die vielseitigen Verwendungmoeglichkeiten der Kulturpflanze Hanf anschaut, gibt es dafuer auch Erklaerungen. Gepaart mit den Einflussmoeglichkeiten in Medien (vielleicht sagt einigen der Film "Reefer Madness" etwas) und Politik entstand die weltweite Panikmache, die dann spaeter zu den Gesetzen fuehrte. Auch die rassistischen Grundgedanken der damaligen Zeit und die akute Angst vor der zunehmenden Einwanderung von Lateinamerikanern haben sicherlich eine nicht unwesentliche Rolle gespielt.

Nachlesen kann man das ganz gut auf

http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2009/05/warum-die-wunderpflanze-hanf-verboten.html

Und hier mal ein kleiner Auszug:

Wer war die treibende Kraft hinter dem Hanfverbot?

Der berühmt berüchtigte Zeitungsmagnat William Randoph Hearst war Eigentümer der Hearst Paper Manufacturing Division von Kimberly Clark und besass riesige Flächen an Wald. Die Hearst Company lieferte Papierprodukte und benötigte diese auch für das Zeitungsimperium. Hearst war nur aus Profitgier einer der grössten Zerstörer der Waldbestände in Amerika und er lief Gefahr Millionen wegen dem Erfolg des Hanfs als besserer Zellstoff zu verlieren.

Gleichzeitig patentierte im Jahre 1937 die Chemiefirma Dupont den Herstellungsprozess zur Gewinnung von Kunststoff aus Kohle und Erdöl. Die synthetischen Stoffe wie Plastik, Zellophan, Zelluloid, Methanol, Nylon, Rayon, Dacron, usw. konnte von nun an aus Erdöl produziert werden. Die Industrialisierung des Hanf hätte das gesamte Geschäft von Dupont ruiniert.

Als Andrew Mellon, einer der reichsten Männer der USA, der Finanzminister von Präsident Hoover wurde, aber gleichzeitig der grösste Investor bei Dupont war, hat er den angeheiratenen Verwandten Harry J. Anslinger zum Chef der Antidrogenbehörde (Federal Bureau of Narcotics and Dangereous Drugs) ernannt. Damit bekam er grossen Einfluss auf die Drogenpolitik Amerikas.

Unter den Konzernbossen wurde dann in geheimer Absprache entschieden, Hanf als Feind zu bezeichnen, weil es den Profit ihrer Konzerne gefährdete. Damit ihre Wirtschaftsmacht, und damit auch ihre politische Macht, erhalten blieb, musste Hanf zerstört und als schlimme Droge beschimpft werden. Diese Männer nahmen dann einen obskuren mexikanischen Slangausdruck „Marihuana“, verdrehten damit die Bedeutung von Hanf, und beeinflussten die Denkweise der Amerikaner ins Negative.
#
dawiede schrieb:
Dscha schrieb:
dawiede schrieb:
adlervalentin schrieb:
, warum ist dann das eine verboten und das andere nicht?  


wahrscheinlich hat es kulturgeschichtliche Gruende


Hier mal ein paar ausfuehrlichere Informationen ueber das Cannabisverbot. Ist zwar auch von einer nicht ganz unvoreignemommenen Quelle ("cannabislegal.de"... der Zweck der Seite ist wohl eindeutig) aber sicher immer noch gehaltvoller als der ganze Spekulatius hier im Thread.

Wann und Warum wurde Cannabis verboten?



??? warum zitierst du mich???




Wusste nicht, dass das auch verboten ist. Hatte aber keinen besonderen Grund, ausser vielleicht das Woertchen "wahrscheinlich" in deinem Post.

Oh nein, jetzt hab ich es schon wieder getan...
#
Achja, ein kleiner Auszug, damit man mal einen Eindruck davon bekommt, welch geistes Kind die "Vaeter" des Cannabisverbots waren:

"Die herrschende Rasse und die aufgeklärtesten Länder sind alkoholisch, derweil die Länder und Nationen, die Hanf und Opium verfallen sind, (...) sowohl geistig als auch physisch zu Grunde gegangen sind"

Quelle: siehe vorherigen Thread
#
dawiede schrieb:
adlervalentin schrieb:
, warum ist dann das eine verboten und das andere nicht?  


wahrscheinlich hat es kulturgeschichtliche Gruende


Hier mal ein paar ausfuehrlichere Informationen ueber das Cannabisverbot. Ist zwar auch von einer nicht ganz unvoreignemommenen Quelle ("cannabislegal.de"... der Zweck der Seite ist wohl eindeutig) aber sicher immer noch gehaltvoller als der ganze Spekulatius hier im Thread.

Wann und Warum wurde Cannabis verboten?
#
Wie waer's mit dem hier?

Marco Rossi

Oder dem?

Ned Zelic
#
sgeheilbronn1899 schrieb:
Rahvin schrieb:
Man muesste gerade bei der Arbeitsvermittlung viel mehr privatisieren... Aber dafuer werde ich jetzt bestimmt wieder gekreuzigt).  

Ich werde dich dafür nicht kreuzigen, aber möchte doch mal kurz interessiert nachhaken, wo da der Vorteil liegt, wenn man das privatisiert. Wenn man etwas behauptet, kann man es sicher auch begründen (sollte bei dir auch nicht das Problem sein)....



Finde auch, dass du deine "gewagte" These zumindest mal ein bisschen eroertern koenntest.
Als selbst von privaten Jobvermittlern geschaedigter kann ich dir mal erzaehlen was die "Vorteile" dessen sind:

1. Schlechtere Bezahlung fuer die gleiche Arbeit (der Rest geht an den Arbeits-"Vermittler")
2. Unpersoenliche Arbeitsatmosphaere (du bist ja Angestellter der Jobfirma)
3. Keine Identifikation mit dem Unternehmen fuer das du arbeitest (du bist ja Angestellter der Jobfirma) --> keine Identifikation mit der Jobfirma (du warst ja nur einmal da zum Vorstellungsgespraech)
4. Sofortiges Ende des Arbeitsverhaeltnis nach Ende des Auftrags
5. Keinerlei Bemuehungen von seiten der Jobfirma, dich weiterzuvermitteln
6. Kein Kuendigungsschutz (wenn dich die Jobfirma nicht braucht, wollen sie natuerlich auch kein Gehalt zahlen)
7. Jobsuche nur ueber die gleichen Jobfirmen (keine Eigeninitiative moeglich)
8. Keinerlei Zukunftsperspektive und Plaungssicherheit (alles laeuft nur befristet, Uebernahme? Selten so gelacht!)
9. Zeitverschwendung (Bewerbung an die Jobfirma, Vorstellungsgespraech bei der Jobfirma, Vorstellungsgespraech bei der Auftragsfirma, Vertragsabschluss mit der Jobfirma, Vertragsabschluss mit der Auftragsfirma, Meldung beim Arbeitsamt, Formulare, Formulare, Formulare....)
10. Selbstwertgefuehl nicht mehr vorhanden....

Was daran ein Vorteil sein soll, erschliesst sich mir nicht. Hoechstens fuer die Jobfirmen fuer die man buckelt, waehrend sie nur rumsitzen und die Auftragsfirmen, die ihre Personalabteilung wegkuerzen koennen.

Da lob ich mir doch das Arbeitsamt. Die vermitteln mich auch nicht... aber ich muss wenigstens keine Menschenhaendler mitfinanzieren.
#
Ist zwar auf Englisch aber sehr einfach aufgebaut und mir hat es sehr geholfen:

http://www.free-training-tutorial.com/formulas.html
#
Kann mir mal jemand sagen wer diese Leute sind, die da heute in unseren Trikots auf dem Platz rumstolpern?
#
WurstBlinker schrieb:
sYn schrieb:
JO läuft Standbild

Quatscher  


Freu dich, dass es bei dir laeuft und werd nicht beleidigend. Bei mir laeuft der naemlich auch net.
#
WurstBlinker schrieb:
sYn schrieb:
JO läuft Standbild

Quatscher  


Freu dich, dass es bei dir laeuft und werd nicht beleidigend. Bei mir laeuft der naemlich auch net.
#
http://www.fromsport.com/video-199448.html

Noch einer...atdhe hat beim FSV spiel net so richtig funktioniert
#
Hoffentlich diese Woche wieder in etwas ertraeglicherer Qualitaet...

http://www.atdhe.net/14878/watch-hannover-96-vs-eintracht-frankfurt
#
Halbzeit. Also nach den paar Auschnitten die hier

http://atdhe.net/14383/watch-eintracht-frankfurt-vs-schalke

und hier

http://www.fromsport.com/video-193094.html

einigermassen ruckelfrei zu sehen waren, war das eine der schlechtesten Halbzeiten der Saison. Die Schalker duerfen flanken wie sie wollen, dauernd laufen die Stuermer unserer Abwehr davon und unsere Angriffe verlaufen regelmaessig im Sand.

Aber sehen wir's positiv: Es kann nur besser werden.
#
barmensch schrieb:
scheisse 0 : 2


(konferenz läuft gut)


Lief gut...
#
Oh gott, vielleicht lass ich das heute lieber (0:2)
Jaroos schrieb:
BlackAdder schrieb:
Momentan verpasst ihr nichts..^^


Leider doch
#
Vorerst muss die Konferenz reichen. Das laeuft recht fluessig.

http://atdhe.net/14417/watch-bundesliga-konferenz-live