>
Avatar profile square

Ehrmantraut

3703

#
Es ist doch ganz normal, dass  auch ein Heribert Bruchhagen Fehler macht.
Nächste Woche wird sich schon evtl. zeigen, wie man die Saison werten kann:

1. Eine Saison mit vielen Unzulänglichkeiten die aber letzten Endes doch den Klassenerhalt gebracht hat mit dem Trainer Funkel.

2. Eine Saison mit gutem Beginn´und einem gnadenlosen Absturz, den auch
Heribert Bruchhagen falsch eingeschätzt hat und zu lange am Trainer festgehalten hat.

NAch der Saison sollte dann aber unabhängig vom Ausgang für Friedhelm Funkel
Schluss sein.
#
Ich denke dass die Eintracht froh sein kann, wenn es zu einem Punkt reicht.
Dann wären noch alle Möglichkeiten da u. Dortmund auch noch in der Abstiegsverlosung dabei.
#
Endlich wird hier mal was Wahres gesagt.
Die Mannschaft enttäuscht absolut auf ganzer Linie, ich kann echt nicht nachvollziehen was ein Ex-Nationalspieler wie Rehmer oder natürlich noch 10 andere auf dem Platz abliefern.
Hier wurden einfach zu schnell Superspieler u. potentielle Nationalspieler gesehen, die in Wirklichkeit wahrscheinlich nie über Mittelmaß (wenn überhaupt
hinweg kommen). Ein Alex Meier wurde hochgejubelt u. versagt bis auf wenige Spiele kläglich, Köhler scheint nicht den rechten Biss zu haben, die Abwehr patzt ständig.
Ganz unschuldig an dieser Situation ist F. Funkel allerdings nicht, er hätte viel früher mal den Hammer auspacken müssen u. nicht viele schlechte Leistungen schön reden. So oft wie in dieser Saison wurde die Eintracht selten daheim vorgeführt.
Für das Saisonende sehe ich diesmal eher schwarz, es fehlen einfach Typen wie ein Jansen, Weber oder Keller, die sich richtig reinhängen, ich habe manchmal den Eindruck unsere aktuelle Mannschaft vegitiert auf dem Platz nur so dahin.

Das einzige positive ist das vom Papier her machbare Restprogramm, eigentlich.
NAch den beiden Heimpleiten verbietet sich so ein Gedanke, aber es ist der Hoffnungsschimmer u. wenn es die Eintracht nicht schafft die Punkte zu holen, hat sie in der 1. Liga níchts verloren.

Ich hoffe aber inständig, dass sich nächste Saison personell was tut u. unabhängig von 1 oder 2. Liga so einige Spieler aussortiert werden.
#
@Lichtgestalt

Dies ist ein Forum, wo jeder frei seine Meinung äußern darf.
Ich habe einfach mal die Situation realistisch widergegeben, wie es nicht nur auf
die Eintracht sondern alle Bereiche zutrifft, wenn es sportlich/geschäftlich nicht so läuft.
Im Übrigen habe ich auch alle schlechten Zeiten in der 2. Liga mitgemacht,
kann mich noch gut an das 2:3 gegen Oldenburg vor 10,5 Jahren erinnern u. bin trotzdem immer wieder hin.

"Typen wie mich brauchst du nicht im Stadion" hat mich schon geärgert.
Ich gehöre nicht zu denen die z.B. "Thurk du Sau" brüllen u. sonstige Spieler der
Eintracht beleidigen u. meinen mit der DK ein Vorrecht  haben zum meckern.

Das solls jetzt aber endgültig zu diesem Thema gewesen sein.
#
Das wage ich zu bezweifeln, dass es viele Neu-Interessenten gibt.

Die katastrophen Heimspiel-Leistungen sind auch zu denen durchgedrungen,
die nur mal unregelmäßig zu Eintracht-Spielen gehen.
Ein Spiel gegen Bochum kann mal passieren, passiert aber einfach zu häufig.
Natürlich kaufe ich mit der Dauerkarte nicht die Garantie auf Erfolg, aber ich
erwarte schon entsprechende Gegenleistung.
Wenn zum x-ten male in dieser Saison zig Tausende 10 Minuten vor Schluss heimgehen und der Rest stocksauer ist sehe ich da schon genügend
Kündiger-Potential.
#
In dieser Saison verbietet sich das Tippen.

Ich befürchte allerdings, dass wir nicht mehr sonderlich erfolgreich sein werden.

Ich habe am Freitag abend die Aachener auf Arena gesehen.
Mensch Leute, das gibt die 3 Heimniederlage in Folge gegen einen Aufsteiger.
#
Im Prinzip hast du eine Möglichkeit: Dein Dauerkarten-Abo kündigen.
So wie gestern habe ich mich noch nie über ein Heimspiel geärgert.
Da braucht sich bei der Eintracht keiner zu wundern, wenn es viele
Dauerkarten-Kündigung gibt.

Die Spieler sollten Charakter zeigen u. ihre Auflaufprämie von dem gestrigen
Spiel für wohltätige Zwecke spenden.
#
Nach dieser erneuten trostlosen Vorstellung ist klar, dass es so nicht weitergehen darf. Antifussballer wie Huggel, Rehmer, Fink usw. haben nichts mehr auf dem Platz verloren, zumindest spätestens  nicht mehr ab nächster Saison.
25000 Dauerkarten hat die Eintracht diese Saison verkauft, "Fan geht vor"
rechnet in der nächsten Saison mit noch mehr Dauerkartentickets.
Wenn man sich da mal nicht täuscht, denn bei vielen ist die Geduld langsam
am Ende u. wenn sich der Kader u. auch die Trainerposition nicht grundlegend
ändern wird das Stadion nächste Saison öfter sehr überschaubar sein.

Obs zum Klassenerhalt reicht?

Ich habe ein schlechtes Gefühl, gestern abend habe ich den Auftritt von Aachen
in Bremen gesehen.
Die sind auch nicht schlechter als Bochum...
#
Langsam gehen einem diese ständigen Unruhen auf den Nerv.
Die Eintracht muss aufpassen, dass sie sich nicht innerhalb weniger Monate all das kaputt macht, was man sich in den letzten 3 Jahren mühsam aufgebaut hat.
Typen wie Jones, teilweise Amanatidis und im speziellen Streit glänzen víel mit
Wórten, aber wenig mit Taten.
Streit kann liebend gerne die Eintracht verlassen, (natürlich gegen eine entspr.
Ablöse). Mal sehen, wie lange er es dann bei einem neuen Verein u. neuen Trainer aushält.
Funkel hat Recht, dass er ihn draußen lässt.
Der Mann weiß auch, dass Streit im Falle des Abstieges ablösefrei gehen kann.
Ob er sich deshalb so wenig sich reinhängt in den letzten Wochen?

Jetzt sind Funkel u. Bruchhagen gefragt, es müssen im Sommer echte Verstärkungen her (kein Kaliber Fink oder so, davon haben wir genug).
Das es sie gibt auch für kleinere Vereine zeigt das Beispiel Nürnberg.
Galasek, ein super Mittelfeldspieler, zwar schon in die Jahre gekommen, aber
mit dem kann sich keiner aus der aktuellen Mannschaft auch nur annähernd messen.
#
Das Spiel begann denkbar ungünstig, ich muss sagen dass ich echt bei jedem Angriff von Nürnberg mit dem Schlimmsten rechne.
Schade, 20 Jahre dort nicht verloren, ausgerechnet heute.
Von der Einstellung her gesehen hätte ich mir insgesamt mehr erwartet.
#
Beendet jetzt die Diskussion, Streit ist nicht dabei

und damit hat sich die Sache.

Nach den bisherigen Leistungen in der Rückrunde kann ich den Trainer verstehen. Wer weis was sich intern um Streit abspielt, vielleicht will er seinen
Rauschmiss provozieren.
Kriegt die Eintracht zumindest ne gute Ablöse, falls er wechselt, vorausgesetzt wir schaffen den Klassenerhalt!
#
Von den Leistungen der letzten Wochen her gesehen ist die Suspendierung von Streit mehr als gerechtfertigt, der hat sich schon als Nationalspieler und sonst was gesehen, aber das reicht halt auf Dauer nicht, wenn die Leistung nicht stimmt.

Wenn ich die letzten Tage Statements von Fink oder Russ gelesen habe, bekomme ich den Eindruck, dass einige noch nicht den Ernst der Lage verstanden haben. Die reden davon " wir sind zu gut für den Abstieg" oder
können nicht verstehen, dass Cottbus schon 35 Punkte hat".
Gerade Fink ist morgen gefragt, gegen Gladbach in letzter Minute ne 100% vergeigt, gegen Cottbus beim 0:1 dick gepatzt, jetzt muss er und natürlich auch
seine Kameraden zeigen, "dass sie zu gut für den Abstieg sind"!
#
alleine wird die Eintracht nicht den Klassenerhalt schaffen.

Wenn eine Mannschaft so viel vergeigt wie die Eintracht diese Saison fällt der
Glaube schwer, dass es ein glückliches Ende nehmen wird.
Im Falle des Abstiegs muss Funkel gehen, da darf es im Verein keine Diskussion
geben. Ich gehe sowieso ganz stark davon aus, dass ein Großteil seiner
Eintracht-Zeit vorbei ist. Die Mannschaft hat sich keinen Deut weiterentwickelt,
trotz UEFA-Erfahrung, dafür ist er nicht alleine verantwortlich, aber der
Trainer ist halt eben einer der Hauptakteure im Fußballe, der sich an Erfolg/Misserfolg messen lassen muss.
Für Heribert Bruchhagens Arbeit wäre ein Abstieg sicherlich ein grosser Schlag,
damit wäre für ihn wohl die letzte Chance vorbei, einen Verein in der Bundesliga nach oben zu führen u. ihn dauerhaft dort halten zu können.
Die jungen Spieler haben leider sich auch nicht so entwickelt, wie es vor 2/3 Jahren erwartet wurde. Cimen, Huber, Reinhard waren nicht gut genug für die Bundesliga, Meier wird nie über biederes Mittelmass hinwegkommen u. auch
der gute Patrick Ochs scheint zu stagnieren, schade.

Mit Vernunft sollte der Verein aber einen evtl. Abstieg angehen, weiterhin an
der Spitze mit H. Bruchhagen, denn dieser Mann steht für seriöses Finanzgebahren.
Ein Selbstläufer würde ein evtl. Aufstieg nicht werden, Köln, Lautern, 1860,
Gladbach...der Aufenthalt könnte länger werden.

Apropo 1860: Die bitten jetzt ihre Fans um Spenden, weil dort auch keine Vernunft gewaltet hat. Wie bei uns unter Matthias Ohms u. Rolf Heller,
soweit darf es nie wieder kommen.
#
Taka muss immer spielen, weil selbst wenn er mal einen schlechten Tag hat
ist er immer noch unser bester Stürmer.
Amanatidis leidet unter großem Realitätsverlust, der spielt ständig schlecht
(letztes tor im November 2006) u. hält sich trotzdem für den größten u.
meint seine mitspieler öffentlich in die Pfanne hauen zu müssen.
Thurk befindet sich auch in einem rätselhaften Dauertief, dass ist nicht der
Thurk wie wir ihn von seinen Mainzer Zeiten her kennen.
Heller ist zwar schnell u, fußballerisch wesentlich stärker als Thurk u. Amanatidis
aber ihm fehlt die Torgefahr.

Fazit: Wer neben Taka spielt ist egal, auf jeden Fall sollte derjenige dann auch
wieder mal treffen.
#
Die Eintracht bleibt beständig im verspielen der Führungen.
Den Sack zu zumachen hat leider noch nie zu unserer Spezialität gehört.
Ich denke es ist auch quatsch die Schuld auf Funkel zu schieben, die Spieler
sind die Verantwortlichen auf dem Platz, die haben gepennt!!!

Immerhin hat er erkannt, dass ein Alex Meier nichts in der Stammmannschaft verloren hat.
Ergebnis: 4 Punkte aus 2 Spielen!

Unser Restprpgramm ist machbar, da müssen einfach  9 Punkte rausspringen.
Wäre schon sehr idiotisch, wenn wir wegen denen vielen späten Gegentoren absteigen würden.
#
Wenn Streit mal sein Potential abruft wird er auch mal eingeladen werden,
ob er dann zu mehr berufen ist, muss er dann beweisen. Aber es muss natürlich
eine ganz klare ´Leistungssteigerung kommen.
Ansonsten sehe ich immer Kader keinen Spieler, der ein ernsthafter Kandidat für die Nationalmannschaft ist oder wäre. (Markus Pröll wäre schon einer, aber der ist so oft verletzt, da wird der Löw lieber auf ähnlich starke Torhüter zuück greifen, die nicht so verletzungsanfällig sind).
#
Ich denke in der Zeit wo der Baubeginn des Stadions war (Juni 2002) wären
die Investoren u. Verantwortlichen von Stadt u. Land schon froh gewesen, wenn 25.000 pro Spiel gekommen wären, denn damals war die Eintracht sportlich und wirtschaftlich am Ende.
Von daher ist die Entwicklung in diesem Bereich absolut top und die Kapazität
vollkommen ausreichend.
Es werden auch wieder Jahre kommen wo das Interesse an Bundesligafußball in Frankfurt abnehmen wird u. wir wieder einen Zuschauerschnitt von 32.000
bekommen werden
#
Und sie ´haben was gerissen...

So sieht die ganze Sache doch schon wieder ganz anderster aus.
#
@Basaltkopp

Ich sehe die Sache einfach realistisch.

Gegen wie viele Gegner die auf "Augenhöhe" liegen hat die Eintracht seit Januar 2006 im eigenen Stadion gewonnen?
Es waren nur 2 (Duisburg vor fast genau einem Jahr u. Gladbach).

Damit dürfte auch für dich klar sein, dass die Spiele gegen Cottbus,Bochum u. Aaachen keine Selbstläufer u. direkt 9 Punkte werden.

Man muss auch gegen bessere Gegner punkten u. ich habe einfach wieder mal den Eindruck, wenn ich die  Tageszeitungen so durchlese, dass selbst noch nicht mal die Spieler u. schon gar nicht der Trainer an einen Erfolg gegen die Bayern glauben u. das ist in so einer Situation fatal.

Ich würde sagen lasst uns heute abend nach dem Spiel weiter diskutieren, dann
sind wir wieder ein Stück schlauer.
#
Hallo liebe Eintrachtler, lieber Friedhelm Funkel, es wird nicht ausreichen  nur mal ab und zu gegen Mannschaften von unten zu punkten, morgen muss gegen
Bayern was gerissen werden, sonst kann sich der Rückstand im ungünstigsten
Fall schnell erhöhen u. der Joggi Löw kommt nächste Saison nicht mehr zu Eintracht-Spielen.
Es ist aber echt wie verhext,  Cottbus gewinnt in Dortmund, gewinnt in Berlin,
die grottenschlechten Mainzer werden zur besten Rückrundenmannschaft,
wir vergeigen in Nürnberg eine 2:0 Führung u. morgen befürchte ich werden die
Borussen aus Dortmund gegen Nürnberg gewinnen.