>

Donnerstag, 19. April 2012: Tradition zum Anfassen - Die Stunde Null

#
Wir feiern ein Jubiläum! Am 19. April 2012 präsentieren die Fan- und Förderabteilung und das Eintracht Frankfurt Museum bereits den 20. Teil der Veranstaltungsreihe „Tradition zum Anfassen“. Gäste: Rolf Heller, Gaetano Patella
 
Seit der ersten Veranstaltung im Frühjahr 2008 mit Dietrich Weise, Armin Kraaz und Ralf Falkenmayer haben wir die Höhen und Tiefen der Frankfurter Eintracht mit zahlreichen weiteren Gästen regelmäßig noch einmal beleuchtet. Und wir freuen uns, dass wir zur Jubiläumsveranstaltung zwei Gäste begrüßen dürfen, die in einer der schlimmsten Phasen unserer Vereinsgeschichte – in der „Stunde Null“ nach dem ersten Abstieg 1996 – die Verantwortung für die Geschicke der Eintracht übernahmen. Und die in ihrer Amtszeit zahlreiche Faninitiativen unterstützten, vom Vereinsarchiv über den von Fans erstellten Internetauftritt mitsamt Forum bis zur Überlassung des an den G-Block angrenzenden Teils der Gegentribüne an die damals neu gegründete Gruppierung der Ultras Frankfurt 1997.

Als Rolf Heller am 11. November 1996 zum Präsidenten von Eintracht Frankfurt gekürt wurde, war die Reaktion in der Presse zurückhaltend. Der langjährige Abteilungsleiter der Fußballabteilung und Jugendwart galt nicht als der Wunschkandidat, hatten sich doch auch namhafte Politiker in das Gespräch gebracht. Die Verbundenheit zu seinem Verein machten Heller jedoch ganz schnell zu einem Sympathieträger und zu einem verlässlichen Präsidenten. Heller bemühte sich erfolgreich, das nach dem ersten Abstieg der Vereinsgeschichte ramponierte Image der Eintracht aufzuarbeiten. Sein Entschluss, sich von seinem Beruf als Manager einerKrankenkasse beurlauben zu lassen, um seiner Eintracht zu helfen, nötigte selbst Kritikern Respekt ab. Seine Nähe zu den Fans half, die Eintracht wieder auf einen guten Weg zu bringen. Als Rolf Heller am 31. Januar 2000 vom Amt des Präsidenten zurücktrat, wurde er von den Mitgliedern mit tosendem Applaus verabschiedet.

Knapp einen Monat nach dem Amtsantritt von Rolf Heller wurde Gaetano Patella im Dezember 1996 zum Schatzmeister der Eintracht berufen. Patella arbeitete in den folgenden Jahren an der wirtschaftlichen Genesung des Vereins. Unvergessen sind die Freudentränen des Italieners, die er nach dem Wiederaufstieg 1998 auf der Ehrentribüne des Waldstadions vergoss. Auch Gaetano Patella galt als ein Freund der Fans, nach seinem Rücktritt im September 1999 widmete ihm die Gegentribüne eine der bis dato größten Choreographien der Frankfurter Fangeschichte.

Mit Rolf Heller und Gaetano Patella wird Moderator Axel „Beve“ Hoffmann über Zeiten sprechen, als Kinder ihreSparschweine schlachteten, um die Eintracht zu retten und als Fanclubs das Präsidium der Eintracht per Bus vom Auswärtsspiel mit nach Hause nahmen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Start: Donnerstag, 19. April 2012,   19.30 Uhr,   Eintracht Frankfurt Museum.   EINTRITT: 5 Euro, erm. 3,50 Euro.
Für Mitglieder der Fan- und Förderabteilung und des Fördervereins Eintracht Frankfurt Museum ist der EINTRITT FREI!!!


#
Ach ja: Ein Antrag auf das kontrollierte Abbrennen von Tischfeuerwerk im Museum anlässlich der Jubiläumsveranstaltung läuft natürlich!
#
Morgen abend: Anwesenheitspflicht!



*Trommelwirbel*Tatatataataaa*
Die 20. Tradition zum Anfassen Veranstaltung.
Die Stunde Null, der legendäre Aufstieg 1998, unser altes Waldstadion und und und ...

Wer nicht kommt ist Offenbacher! *hey-hey*
#
War schön gestern
Endlich Tränen und sich in den Armen liegende küssende Männer!

Mille Grazie Commendatore Gaetano Patella
et Presidente Rolf Heller. Portiamo l'aquila al centro!
#
ne art rückblick, teil 1

http://www.beveswelt.de/?p=5324


Teilen