>

Keine Stimmung Fanclubbereich Gegentribüne

#
Was sich in den letzten Jahren schon abgezeichnet hat, scheint sich mehr und mehr zu manifestieren: Die Stimmung im Fanclub-DK Bereich wird immer schlechter.

Gab es früher immer wieder lautstarke Anfeuerungen, so wird mittlerweile kaum noch während des Spiels eingewirkt. Aufgestanden wird nur noch nach Aufforderung ("Steht auf wenn Ihr Adler seid...") und mitgesungen fasst überhaupt nicht mehr. Macht es noch zukünftig Sinn diesen unmittelbar an der Nordwestkurve angrenzenden Bereich mit EFC-DK zu bestücken?  Sollten dort nicht aktivere Fans platziert werden?  

Jedem ist es selber überlassen, ob er die Mannschaft anfeuert, mitsingt oder sitzen oder stehen bleibt. Dagegen ist nichts einzuwänden. Aber wäre es nicht sinnvoller eine offensichtlich ruhigere Fangruppe in einen ruhigeren Bereich umzusetzen?
#
dich will ich sehen, wenn du den leuten erklärst, dass sie sich umsetzen sollen um vermeintlich lauteren platz zu machen...
#
sgeammain schrieb:
Sollten dort nicht aktivere Fans platziert werden?  

Aber wäre es nicht sinnvoller eine offensichtlich ruhigere Fangruppe in einen ruhigeren Bereich umzusetzen?


Wie willst du das machen?

Ey, ihr 3 und ihr 5 und die 10 hinter euch setzen sich jetzt auf die Gegentribüne.Ihr 18 da auf der Gegentribüne müsst Platz machen für die hier die nich genug Mitsingem im Fanclubbereich. Ihr kommt jetzt in die Ostkurve.

Glaubste das funktioniert???  
#
Das ist der bis jetzt lustigste Thread, den ich in meiner heutigen Mittagspause gefunden habe
Sgeammain, kann es sein, dass Du gerne dort Karten hättest ?
#
Mit "umsetzen" meine ich nicht in der laufenden Saison, sondern bei der Planung Sitzplatzbereiche für die nächste Saison.
#
@sgeammain: Komm doch beim nächsten Spiel mal in Block 31 und erklär mir und den anderen, dass wir uns umsetzen sollten.  
#
sgeammain schrieb:
Mit "umsetzen" meine ich nicht in der laufenden Saison, sondern bei der Planung Sitzplatzbereiche für die nächste Saison.

dir ist das "vergabeverfahren" (inkl. verlängerungen) von DK's bei der SGE bekannt??

mal abgesehen davon, dass ich es auch gerne sehen würde, wie du sowas (z.b.) den sitzplatzjungs vom inferno "erklären" würdest...

#
@reaggetyp: Dann erklär mir mal bitte warum keine Stimmung auf der Gegentribüne ist?
#
sgeammain schrieb:
@reaggetyp: Dann erklär mir mal bitte warum keine Stimmung auf der Gegentribüne ist?


Die Frage hast Du Dir schon selbst beantwortet...
sgeammain schrieb:

Jedem ist es selber überlassen, ob er die Mannschaft anfeuert, mitsingt oder sitzen oder stehen bleibt. Dagegen ist nichts einzuwänden.

#
Vielleicht sollte man sich zunächst auch mal Gedanken darüber machen warum nicht immer der ganze Stehplatzbereich so abgeht wie wir das gerne hätten, bevor versucht wird die Gegengerade umzukrempeln.
#
sgeammain schrieb:
@reaggetyp: Dann erklär mir mal bitte warum keine Stimmung auf der Gegentribüne ist?


Nein. Ich bin weder dir noch sonst jemand Rechenschaft schuldig.
Wenn das mal in die Holzköpfe etlicher Menschen reingehen würde, wäre das sehr schön.  
#
Ein Problem ist auch, wenn man aufsteht, dass von hinten "setzen" gerufen wird.

Das kommt aber meistens dann, wenn nicht die eigentlichen DK-Inhaber auf ihren Plätzen sitzen, sondern ihre Karten für ein Spiel an "Fremde" weiter gegeben haben.

Solche Leute sind - auch wenn sie pseudomäßig einen Eintracht Schal umhängen haben - keine Fans.
#
simima schrieb:
Ein Problem ist auch, wenn man aufsteht, dass von hinten "setzen" gerufen wird.


Denen darfst du aber gerne den Mittelfinger zeigen weil sie das Kleingedruckte in Verbindung mit der Karte von dem Heimfanbereich (Blöcke 35 bis 41) nicht kennen.


Die Westtribüne (Blöcke 31 – 41) ist der Heimfanbereich von Eintracht Frankfurt. Wir möchten nachdrücklich darauf hinweisen, dass es in diesem Bereich zu Problemen führen kann, falls dort Farben der Gastmannschaft getragen werden.
Unser Ordnungsdienst ist angewiesen, entsprechend zu reagieren. Um derartigen Problemen vorzubeugen, möchten wir Sie bitten, sollten Sie kein Eintracht-Fan sein, sich an den Vorverkauf des Gastvereins zu wenden und dort die entsprechenden Tickets für den Gastbereich zu erwerben.
Außerdem besteht in diesen ausgewiesenen Bereichen unter Umständen Sichtbehinderung durch das Schwenken von Fahnen oder durch stehende Fans. Reklamationen oder Ersatzansprüche aufgrund dieser Einschränkungen sind ausgeschlossen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
simima schrieb:
Ein Problem ist auch, wenn man aufsteht, dass von hinten "setzen" gerufen wird.


Denen darfst du aber gerne den Mittelfinger zeigen weil sie das Kleingedruckte in Verbindung mit der Karte von dem Heimfanbereich (Blöcke 35 bis 41) nicht kennen.


Die Westtribüne (Blöcke 31 – 41) ist der Heimfanbereich von Eintracht Frankfurt. Wir möchten nachdrücklich darauf hinweisen, dass es in diesem Bereich zu Problemen führen kann, falls dort Farben der Gastmannschaft getragen werden.
Unser Ordnungsdienst ist angewiesen, entsprechend zu reagieren. Um derartigen Problemen vorzubeugen, möchten wir Sie bitten, sollten Sie kein Eintracht-Fan sein, sich an den Vorverkauf des Gastvereins zu wenden und dort die entsprechenden Tickets für den Gastbereich zu erwerben.
Außerdem besteht in diesen ausgewiesenen Bereichen unter Umständen Sichtbehinderung durch das Schwenken von Fahnen oder durch stehende Fans. Reklamationen oder Ersatzansprüche aufgrund dieser Einschränkungen sind ausgeschlossen.


du wirst es kaum glauben, aber sie hat die stadionordnung immer dabei
#
Cino schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
simima schrieb:
Ein Problem ist auch, wenn man aufsteht, dass von hinten "setzen" gerufen wird.


Denen darfst du aber gerne den Mittelfinger zeigen weil sie das Kleingedruckte in Verbindung mit der Karte von dem Heimfanbereich (Blöcke 35 bis 41) nicht kennen.


Die Westtribüne (Blöcke 31 – 41) ist der Heimfanbereich von Eintracht Frankfurt. Wir möchten nachdrücklich darauf hinweisen, dass es in diesem Bereich zu Problemen führen kann, falls dort Farben der Gastmannschaft getragen werden.
Unser Ordnungsdienst ist angewiesen, entsprechend zu reagieren. Um derartigen Problemen vorzubeugen, möchten wir Sie bitten, sollten Sie kein Eintracht-Fan sein, sich an den Vorverkauf des Gastvereins zu wenden und dort die entsprechenden Tickets für den Gastbereich zu erwerben.
Außerdem besteht in diesen ausgewiesenen Bereichen unter Umständen Sichtbehinderung durch das Schwenken von Fahnen oder durch stehende Fans. Reklamationen oder Ersatzansprüche aufgrund dieser Einschränkungen sind ausgeschlossen.


du wirst es kaum glauben, aber sie hat die stadionordnung immer dabei  


Na sowas... Frau denkt mit.  
#
   Cino hat Recht.
Die letzte und vorletzte Saison war das total krass hinter uns. Kaum ist man bei ner spannenden Situaton aufgesprungen, kam von hinten "setzen". Denen hatte ich dann ein paar mal
die Stadionverordnung unter die Nase gehalten  . Diese
Saison sind aber andere da, die auch aufspringen  
#
reggaetyp schrieb:
@sgeammain: Komm doch beim nächsten Spiel mal in Block 31 und erklär mir und den anderen, dass wir uns umsetzen sollten.    


also unten im 30 B wird bei jeder Aktion aufgesprungen (mit Ausnahme meines Vaters, der sich kategorisch weigert ). Was erwartet der Threadersteller denn??
#
sgeammain schrieb:
Was sich in den letzten Jahren schon abgezeichnet hat, scheint sich mehr und mehr zu manifestieren: Die Stimmung im Fanclub-DK Bereich wird immer schlechter.

Gab es früher immer wieder lautstarke Anfeuerungen, so wird mittlerweile kaum noch während des Spiels eingewirkt. Aufgestanden wird nur noch nach Aufforderung ("Steht auf wenn Ihr Adler seid...") und mitgesungen fasst überhaupt nicht mehr. Macht es noch zukünftig Sinn diesen unmittelbar an der Nordwestkurve angrenzenden Bereich mit EFC-DK zu bestücken?  Sollten dort nicht aktivere Fans platziert werden?  

Jedem ist es selber überlassen, ob er die Mannschaft anfeuert, mitsingt oder sitzen oder stehen bleibt. Dagegen ist nichts einzuwänden. Aber wäre es nicht sinnvoller eine offensichtlich ruhigere Fangruppe in einen ruhigeren Bereich umzusetzen?


im welchen Block sitzt Du denn?
#
BernemerAdler75 schrieb:
sgeammain schrieb:
Was sich in den letzten Jahren schon abgezeichnet hat, scheint sich mehr und mehr zu manifestieren: Die Stimmung im Fanclub-DK Bereich wird immer schlechter.

Gab es früher immer wieder lautstarke Anfeuerungen, so wird mittlerweile kaum noch während des Spiels eingewirkt. Aufgestanden wird nur noch nach Aufforderung ("Steht auf wenn Ihr Adler seid...") und mitgesungen fasst überhaupt nicht mehr. Macht es noch zukünftig Sinn diesen unmittelbar an der Nordwestkurve angrenzenden Bereich mit EFC-DK zu bestücken?  Sollten dort nicht aktivere Fans platziert werden?  

Jedem ist es selber überlassen, ob er die Mannschaft anfeuert, mitsingt oder sitzen oder stehen bleibt. Dagegen ist nichts einzuwänden. Aber wäre es nicht sinnvoller eine offensichtlich ruhigere Fangruppe in einen ruhigeren Bereich umzusetzen?


im welchen Block sitzt Du denn?


vermutlich zuhause vorm Videotext  
#
simima schrieb:
Ein Problem ist auch, wenn man aufsteht, dass von hinten "setzen" gerufen wird.

Das kommt aber meistens dann, wenn nicht die eigentlichen DK-Inhaber auf ihren Plätzen sitzen, sondern ihre Karten für ein Spiel an "Fremde" weiter gegeben haben.

Solche Leute sind - auch wenn sie pseudomäßig einen Eintracht Schal umhängen haben - keine Fans.


Dieses Problem hatte ich jetzt gegen Mainz im 33 H auch. "Soll mich doch hinsetzen er sieht nichts." O-Ton. Dieses kam aus der Reihe hinter mir.


Teilen