>

Bratwurst selber machen

#
Irgendein Metzger bzw. Fleischer hat mal im Fernsehen gesagt:

"Eine gute Bratwurst erkennt man, wenn man in die rein beißt und dann denkt Ketchup oder Senf würden den Geschmack dieser Wurst einfach versauen".

Ich bin ein großer Freund der gemeinen und vor allem der guten Bratwurst. Leider bekommt man gerade gute Bratwürste nicht immer so einfach. Das abgepackte Sortiment im Supermarkt veranlasst bei mir inzwischen eher Brechreiz und auch das Angebot der ortsansässigen Metzgerei habe ich ein bissi über.

Daher habe ich schon seit längerem den Gedanken, dass man es einfach mal versuchen sollte, Bratwurst selber zu machen.
Da das Eintracht-Forum ja fast in allen Lebenslagen Rat weiß und ich ein absoluter Anfänger auf diesem Gebiet bin, wollte ich fragen, ob es hier Leute mit Erfahrung in der Eigenproduktion von Bratwurst gibt. Was muss man beachten? Was muss man für einen guten Fleischwolf investieren (vor allem was muss der für Funktionen haben und wievie Leistung in Watt braucht er)? Hat jemand ein gutes Rezept, das er bzw. sie weiter geben würde? Was ist der Unterschied zwischen "gebrühten" und "ungebrühten" Bratwürsten? Und von wo bekommt man Naturdarm?
#
gebrühte Wörschd sind schneller durch auf dem Grill und vertragen es auch, ungegrillt, mal ein paar Minuten in der Sonne zu liegen. Zudem sind die meistens feiner gehächselt, alsUngebrühte.
Fahr mal nach Wehrheim und kauf beim Edeka oder beim Metzger Bärlauchbratwurst. Dann bist Du ganz schnell wieder vom Selbstmachgedanken weg. Die sind einfach Klasse. (gibts aber nicht das genzae Jahr über).
Kein Metzer, der was auf sich hält, wird Dir sein Bratwurstrezept verraten.
Das Fleisch muss den richtigen Fettgehalt haben (nur Mager ist auch nix) und dann kommts auf die Würzmischung an. Du wirst schonmal ein paar hundert Wörshd produzieren und verköstigen müssen, bis Du die absolute Wurst hast.
Naturdarm: da gibts so ein Dings. Ich meine so eine Internetdurchsuchungsmaschine.
Wenn man da - z.B. im Suchfeld - "Naturdarm kaufen" eingibt, scheinen da flugs ein paar passende Suchergebnisse in einer scheinbar hinterlegten Datenbank gefunden und angezeigt zu werden.
#
Den Darm kannst du sicherlich beim Metzger deines Vertrauens bestellen. Mir wäre das glaub ich zu viel Arbeit (und ich Trottel hab meine Currypaste schon selbst gemacht). Es gibt meiner Meinung nach dann immer doch noch genügend Metzger die ihr Handwerk verstehen.    Ich lese aber mal ganz gespannt mit.
#
Uh, das wäre mir allerdings auch deutlich zu viel Arbeit, zumal man ja konsequent zu Ende gedacht auch noch die Schweine selbst züchten müsste...

Alternative:

http://www.metzgerei-lukarsch.de/site/spezialitaeten/jaegerbratwurst/index.html
#
... um gaaaanz sicher zu sein: Schwein noch selbst zeugen
*duckundweg*
#
Wenn schon eine Bratwurst, dann eine Thüringer
http://www.santosgrills.de/rezepte/thueringer-bratwurst-aus-eigener-kueche/

ist ein Grundrezept
#
so haben wir das mal letzten Sommer gemacht..
Für saure Zipfel sehr gut, für Bratwürste etwas zu wenig Fett,  trotzdem nahe am Original aus meiner Sicht
Man muss wohl als nicht Metzger etwas rum probieren.
Mindestens 2 Leute brauch man an der Maschine..
http://www.eumerika.de/smf/index.php?topic=476.0
#
jona_m schrieb:
Den Darm kannst du sicherlich beim Metzger deines Vertrauens bestellen. Mir wäre das glaub ich zu viel Arbeit (und ich Trottel hab meine Currypaste schon selbst gemacht). Es gibt meiner Meinung nach dann immer doch noch genügend Metzger die ihr Handwerk verstehen.    Ich lese aber mal ganz gespannt mit.  


Gerade im ländlichen Raum gibt es ja noch viele Metzger. Hier ist bald in jeder 3. Ortschaft einer und da können ein paar auch sehr gute Bratwürstchen machen.

Der Unterschied zwischen gebrüht und ungebrüht ist ganz einfach. Eine grobe ungebrühte Bratwurst ist das rohe Hack direkt in den Darm und fertig. Diese Würste sind meistens nicht so lange haltbar weil das Fleisch eben roh ist. Eine gebrühte Wurt wurde leicht vorgekocht.  Da durch ist sie länger haltbar und geschmacklicher nicht mehr ganz so intensiv wie eine ungebrühte Wurst.
#
Auf jeden Fall schon einmal vielen Dank für die Hinweise hier.

Vielleicht schätze ich das alles falsch ein, aber soooo mega kompliziert klingt das jetzt alles nicht. Ich hab in 2 Wochen ein paar Tage Urlaub und dann werde ich mich ma an der Worscht versuchen und ggf hier berichten.
#
Brodowin schrieb:
Ich hab in 2 Wochen ein paar Tage Urlaub und dann werde ich mich ma an der Worscht versuchen und euch alle einladen.


Oh danke, wie nett.    
#
jona_m schrieb:
Brodowin schrieb:
Ich hab in 2 Wochen ein paar Tage Urlaub und dann werde ich mich ma an der Worscht versuchen und euch alle einladen.


Oh danke, wie nett.      


Da ich ja wie gesagt Anfänger auf dem Gebiet bin, weiß ich net, ob das für euch beim ersten Versuch wirklich schön wäre.  
#
Brodowin schrieb:
jona_m schrieb:
Brodowin schrieb:
Ich hab in 2 Wochen ein paar Tage Urlaub und dann werde ich mich ma an der Worscht versuchen und euch alle einladen.


Oh danke, wie nett.      


Da ich ja wie gesagt Anfänger auf dem Gebiet bin, weiß ich net, ob das für euch beim ersten Versuch wirklich schön wäre.    


solange genug Bier da ist, ist das mit der Worschd net ganz so wichtig
#
Am 23.08., pünktlich zum Saisonstart, mache ich mit meinem Nachbarn wieder Bratwürste. Es ist jetzt das dritte mal. Und ich muss sagen, die sind wirklich nicht schlecht. Sein Kumpel hat Metzger gelernt und ist uns dabei eine große Hilfe.
#
Schau mal, vielleicht Hilft dir das weiter: http://www.chefhansen.de/2014/08/08/german-pale-ale-bratwuerste/
#
Bigbamboo schrieb:
Uh, das wäre mir allerdings auch deutlich zu viel Arbeit, zumal man ja konsequent zu Ende gedacht auch noch die Schweine selbst züchten müsste...

Alternative:

http://www.metzgerei-lukarsch.de/site/spezialitaeten/jaegerbratwurst/index.html


Die Jägerbratwurst ist echt genial gehört seit Jahren zu meinen Favoriten. Metzgerei mässig sind wir hier in Gedern und Umgebung echt gesegnet.  


Teilen