>

Keine Unruhe durch BILD und Dampfplauderer Peter Heck

#
Es ist eine Unverschämtheit, die sich die BILD-Zeitung zur Zeit in Richtung Eintracht Frankfurt leistet. Dabei tut sich ihr lokaler Sportchef Peter Heck besonders hervor. Ein Mann dessen Herz, aber auch dessen Horizont hinter Kaiserslautern endet.

Es ist komplett lächerlich davon zu schreiben, daß der Frankfurter Weg mit deutschen Talenten und insbesondere Spielern aus der Region gescheitert ist. Das Gegenteil ist der Fall. In 2 1/2 Jahren HB und FF wurde der Aufstieg geschafft und der Klassenerhalt in der Folgesaison (im Gegensatz zu den sicherlich zu diesem Zeitpunkt noch wirtschaftzlich besser aufgestellten Kölnern) geschafft.

In der letzten Spielzeit zog man in das DFB-Pokalfinale ein, erreichte in dieser Saison die Gruppenphase im UEFA-Cup (wo Schalke und Hertha schon früher die Segel streichen mußten) und verpaßte nur ganz knapp (8 min) den Einzug in die K.O.-Phase. Außerdem ziehen wir nächste Woche wieder ins DFB-Pokalfinale ein. Wir haben also wirtschaftlich die letzten beiden Jahre bei einem Zuschauerschnitt von über 47.000 und komplett verkauften Businessseats den Jackpot geknackt.

Und nun kommt dieser Kartoffelbauer an, dessen Anzüge für Dorfhochzeiten an der saarländischen Grenze reichen und kritisiert die Führung um HB und FF. Einfach lächerlich!

Das Fundament mit Talenten und Spielern aus der Region wird die Grundlage bilden für eine Truppe, die mit entsprechenden Leistungsträgern von internationalem Format ergänzt, den Schritt nach Vorne machen wird, von dem z.Zt. gesprochen wird. Die Talente werden mit diesen Leistungsträgern sich weiterentwickeln und die Spieler aus der Region werden nicht murren, wenn sie auf der Bank Platz nehmen, sondern stolz darauf sein ein Teil des Ganzen zu sein.

Warum auch hätte die sportliche Führung in der Winterpause für zweitklassige Spieler viel Geld in die Hand nehmen sollen, um einen 27 Mann starken Kader weiter aufzublähen, um nur tempräre Verstärkungen für viel Geld zu erhalten. Sicherlich, im Sommer wird investiert werden.

Jetzt Namen wir Möhlmann, Marwjik und TvH in die Runde zu werfen zeigt doch nur die Hilflosigkeit dieses Boulevardjournalismuses, der nach einem Sieg gegen Bielefeld und in Nürnberg wieder vom Fußball 2020 fabulieren wird und eine Vertragsverlängerung mit FF bis 2010 fordern wird.

HB wird seine ruhige Hand beibehalten und FF wird das Kind schon schaukeln. Wir bleiben erstklassig, vielleich sogar noch auf einem einstelligen Tabellenplatz, werden in Berlin spielen und uns im zweiten Jahr in Folge für das internationale Geschäft qualifizieren. Und die BILD-Zeitung wird die Sommermonate wieder mit einer Serie über das Sommermärchen in Frankfurt überbrücken.

Aber jetzt in der Fußballer-Sprache: "Peter Heck, halt's Maul", kommt eh nichts gescheites raus, außer Unruhe in einer Mannschaft, die unsere Unterstützung verdient hat.

jgl
#
Friedhelm, bist Du's?

#
Was juckt es eine dutsche Eiche,...  ,-)
#
Spucke das verschluckte "e" wieder aus!
#
[font=Arial]Warum lest ihr dieses Schundblatt überhaupt? [/font]
#
whiteeagle schrieb:
[font=Arial]Warum lest ihr dieses Schundblatt überhaupt? [/font]


Das war die beste Antwort ,-)  

Gruss aus Kapstadt
#
Meine Rede... solche Revolverblätter am besten komplett ignorieren...
#
Afrigaaner schrieb:
whiteeagle schrieb:
[font=Arial]Warum lest ihr dieses Schundblatt überhaupt? [/font]


Das war die beste Antwort ,-)  

Gruss aus Kapstadt  


Allerdings ... wer sich das antut ist selber schuld!
#
Heißt der Heck nicht Dieter Thomas . . . ?
#
Es interessiert mich einen feuchten Kehrricht was diese Vollidioten von der Bildzeitung auf ihr Scheisshauspapier kritzeln. Kauft euch diesen Mist nicht dann müsst ihr euch über den hirnlosen Scheissdreck den die erzeugen auch nicht ärgern.

Das ist doch eine Zeitung von Idioten für Idioten, auch wenn ich Leute kenne die das lesen und keine Idioten sind, aber komische Ausreden haben warum sie das lesen.
#
propain schrieb:
Es interessiert mich einen feuchten Kehrricht was diese Vollidioten von der Bildzeitung auf ihr Scheisshauspapier kritzeln. Kauft euch diesen Mist nicht dann müsst ihr euch über den hirnlosen Scheissdreck den die erzeugen auch nicht ärgern.

Das ist doch eine Zeitung von Idioten für Idioten, auch wenn ich Leute kenne die das lesen und keine Idioten sind, aber komische Ausreden haben warum sie das lesen.


Richtig!
Aber bei Eintracht Gerüchten ist eigentlich ein bischen Wahrheit dabei.
#
wen interessiert das Gewäsch der BLÖD - Zeitung, wenn schon Sportzeitungen, dann auch welche mit Verstand und nicht nur Polemik
#
100% Unterstützung eine Frechheit was dieser Mann sich erlaubt.
jetztgehtslos schrieb:
Es ist eine Unverschämtheit, die sich die BILD-Zeitung zur Zeit in Richtung Eintracht Frankfurt leistet. Dabei tut sich ihr lokaler Sportchef Peter Heck besonders hervor. Ein Mann dessen Herz, aber auch dessen Horizont hinter Kaiserslautern endet.

Es ist komplett lächerlich davon zu schreiben, daß der Frankfurter Weg mit deutschen Talenten und insbesondere Spielern aus der Region gescheitert ist. Das Gegenteil ist der Fall. In 2 1/2 Jahren HB und FF wurde der Aufstieg geschafft und der Klassenerhalt in der Folgesaison (im Gegensatz zu den sicherlich zu diesem Zeitpunkt noch wirtschaftzlich besser aufgestellten Kölnern) geschafft.

In der letzten Spielzeit zog man in das DFB-Pokalfinale ein, erreichte in dieser Saison die Gruppenphase im UEFA-Cup (wo Schalke und Hertha schon früher die Segel streichen mußten) und verpaßte nur ganz knapp (8 min) den Einzug in die K.O.-Phase. Außerdem ziehen wir nächste Woche wieder ins DFB-Pokalfinale ein. Wir haben also wirtschaftlich die letzten beiden Jahre bei einem Zuschauerschnitt von über 47.000 und komplett verkauften Businessseats den Jackpot geknackt.

Und nun kommt dieser Kartoffelbauer an, dessen Anzüge für Dorfhochzeiten an der saarländischen Grenze reichen und kritisiert die Führung um HB und FF. Einfach lächerlich!

Das Fundament mit Talenten und Spielern aus der Region wird die Grundlage bilden für eine Truppe, die mit entsprechenden Leistungsträgern von internationalem Format ergänzt, den Schritt nach Vorne machen wird, von dem z.Zt. gesprochen wird. Die Talente werden mit diesen Leistungsträgern sich weiterentwickeln und die Spieler aus der Region werden nicht murren, wenn sie auf der Bank Platz nehmen, sondern stolz darauf sein ein Teil des Ganzen zu sein.

Warum auch hätte die sportliche Führung in der Winterpause für zweitklassige Spieler viel Geld in die Hand nehmen sollen, um einen 27 Mann starken Kader weiter aufzublähen, um nur tempräre Verstärkungen für viel Geld zu erhalten. Sicherlich, im Sommer wird investiert werden.

Jetzt Namen wir Möhlmann, Marwjik und TvH in die Runde zu werfen zeigt doch nur die Hilflosigkeit dieses Boulevardjournalismuses, der nach einem Sieg gegen Bielefeld und in Nürnberg wieder vom Fußball 2020 fabulieren wird und eine Vertragsverlängerung mit FF bis 2010 fordern wird.

HB wird seine ruhige Hand beibehalten und FF wird das Kind schon schaukeln. Wir bleiben erstklassig, vielleich sogar noch auf einem einstelligen Tabellenplatz, werden in Berlin spielen und uns im zweiten Jahr in Folge für das internationale Geschäft qualifizieren. Und die BILD-Zeitung wird die Sommermonate wieder mit einer Serie über das Sommermärchen in Frankfurt überbrücken.

Aber jetzt in der Fußballer-Sprache: "Peter Heck, halt's Maul", kommt eh nichts gescheites raus, außer Unruhe in einer Mannschaft, die unsere Unterstützung verdient hat.

jgl

#
jetztgehtslos schrieb:
Es ist eine Unverschämtheit, die sich die BILD-Zeitung zur Zeit in Richtung Eintracht Frankfurt leistet. Dabei tut sich ihr lokaler Sportchef Peter Heck besonders hervor. Ein Mann dessen Herz, aber auch dessen Horizont hinter Kaiserslautern endet.

Es ist komplett lächerlich davon zu schreiben, daß der Frankfurter Weg mit deutschen Talenten und insbesondere Spielern aus der Region gescheitert ist. Das Gegenteil ist der Fall. In 2 1/2 Jahren HB und FF wurde der Aufstieg geschafft und der Klassenerhalt in der Folgesaison (im Gegensatz zu den sicherlich zu diesem Zeitpunkt noch wirtschaftzlich besser aufgestellten Kölnern) geschafft.

In der letzten Spielzeit zog man in das DFB-Pokalfinale ein, erreichte in dieser Saison die Gruppenphase im UEFA-Cup (wo Schalke und Hertha schon früher die Segel streichen mußten) und verpaßte nur ganz knapp (8 min) den Einzug in die K.O.-Phase. Außerdem ziehen wir nächste Woche wieder ins DFB-Pokalfinale ein. Wir haben also wirtschaftlich die letzten beiden Jahre bei einem Zuschauerschnitt von über 47.000 und komplett verkauften Businessseats den Jackpot geknackt.

Und nun kommt dieser Kartoffelbauer an, dessen Anzüge für Dorfhochzeiten an der saarländischen Grenze reichen und kritisiert die Führung um HB und FF. Einfach lächerlich!

Das Fundament mit Talenten und Spielern aus der Region wird die Grundlage bilden für eine Truppe, die mit entsprechenden Leistungsträgern von internationalem Format ergänzt, den Schritt nach Vorne machen wird, von dem z.Zt. gesprochen wird. Die Talente werden mit diesen Leistungsträgern sich weiterentwickeln und die Spieler aus der Region werden nicht murren, wenn sie auf der Bank Platz nehmen, sondern stolz darauf sein ein Teil des Ganzen zu sein.

Warum auch hätte die sportliche Führung in der Winterpause für zweitklassige Spieler viel Geld in die Hand nehmen sollen, um einen 27 Mann starken Kader weiter aufzublähen, um nur tempräre Verstärkungen für viel Geld zu erhalten. Sicherlich, im Sommer wird investiert werden.

Jetzt Namen wir Möhlmann, Marwjik und TvH in die Runde zu werfen zeigt doch nur die Hilflosigkeit dieses Boulevardjournalismuses, der nach einem Sieg gegen Bielefeld und in Nürnberg wieder vom Fußball 2020 fabulieren wird und eine Vertragsverlängerung mit FF bis 2010 fordern wird.

HB wird seine ruhige Hand beibehalten und FF wird das Kind schon schaukeln. Wir bleiben erstklassig, vielleich sogar noch auf einem einstelligen Tabellenplatz, werden in Berlin spielen und uns im zweiten Jahr in Folge für das internationale Geschäft qualifizieren. Und die BILD-Zeitung wird die Sommermonate wieder mit einer Serie über das Sommermärchen in Frankfurt überbrücken.

Aber jetzt in der Fußballer-Sprache: "Peter Heck, halt's Maul", kommt eh nichts gescheites raus, außer Unruhe in einer Mannschaft, die unsere Unterstützung verdient hat.

jgl



Schön zu sehen, dass es doch noch Leute gibt, die nicht komplett die Bodenhaftung und den Blick für die Realität verloren haben!!!
#
DeWalli schrieb:
propain schrieb:
Es interessiert mich einen feuchten Kehrricht was diese Vollidioten von der Bildzeitung auf ihr Scheisshauspapier kritzeln. Kauft euch diesen Mist nicht dann müsst ihr euch über den hirnlosen Scheissdreck den die erzeugen auch nicht ärgern.

Das ist doch eine Zeitung von Idioten für Idioten, auch wenn ich Leute kenne die das lesen und keine Idioten sind, aber komische Ausreden haben warum sie das lesen.


Richtig!
Aber bei Eintracht Gerüchten ist eigentlich ein bischen Wahrheit dabei.


Was heisst eigentlich? Worte wie eigentlich, prinzipiell und relativ benutzt man doch nur um etwas zu verschleiern was nicht so ist. In dem Fall würde ich es so interpretieren, die Bild schreibt soviel Mist das sich da auch mal was wahres einschleichen kann.
#
whiteeagle schrieb:
[font=Arial]Warum lest ihr dieses Schundblatt überhaupt? [/font]



Mehr gibt es da nicht zu sagen!   100% Zustimmung!
#
@ jetztgehtslos

Feiner Text, der zudem ansprechend geschrieben ist. Längere Zeit kannst Du keine Bild gelesen haben, sonst hättest Du ein solches Sprachbild nicht halten können. Tu Dir den Gefallen und lass es auch keine längere Zeit werden. Ausreichend Gründe dafür hast Du ja selbst geliefert.

Den Bild Reportern fehlt das Hirn, gut recherchierte Berichte zu schreiben, sollte es doch vorhanden sein, so wird gebeten kein Gebrauch davon zu machen. Mist schreiben, polarisieren, Auflagen steigern. Etliche haben sich heute dieses Schundblatt gekauft, nur um diese Frechheit "SAW" zu lesen, etliche werden es deshalb morgen tun. Das ist der "Erfolg", der Ihnen Ihr Hörnchen in der Hose steigen lässt
#
Pro Bild!!!
#
Na ja, ich habe den "Artikel" zwar nicht gelesen, weil ich grundsätzlich und konsequent keine BILD lese, aber wenn die davon geschrieben hat, das "Frankfurter Konzept" sei gescheitert, dann kann ich darin nicht unbedingt eine Übertreibung oder gar Lüge sehen. Im Gegenteil, das ist einfach Fakt.
Was hat Funkel denn mit den jungen, einheimischen "Wilden" gemacht ?
Jedenfalls nicht weiterentwickelt.
Reinhard is wech, also das größte und hoffnungsvollste Talent.
Jones ist auch weg.
Cimen und Huber kicken in Braunschweig.
Dodo ist weg und hat irgendwie nie eine richtige Chance bekommen, obwohl es ja immer hieß, er wäre ganz dicht dran.
Aber bei Funkels Lieblings-"System" mit einem Alleinunterhalter aus Japan oder Griechenland (Stuttgart) ist natürlich auch "ganz dicht dran" immer noch viel zu weit weg.
Chaftar bekommt nach seinem Kreuzbandriß keine Chance mehr.
Der arme Preuß ist dauerverletzt.
Tosik hält die Bank warm.

Bleiben Nikolov und Zimmermann, Ochs, Russ und Streit.
Nicht gerade viel. Eher der kümmerliche Rest vom vollmundig propagierten "Frankfurter Konzept", auch wenn die Genannten bis auf Zimmermann Stammspieler sind.
Genau das ist der Punkt, der mich neben dem sturen, grausamen Erfolglos-"System" bei Funkel am meisten enttäuscht hat.

Nochmal zur Erinnerung, das beste Spiel, vielleicht sogar das einzig gute Spiel, zumindest aber die beste zweite Halbzeit dieser Saison war das 3:1 gegen Leverkusen, mit Reinhard, Cimen, Russ und Ochs in der Viererreihe. Durchschnittsalter 21 Jahre, alles Frankfurter/Hanauer Bubbe, alle aus der eigenen Jugend.
Wenn es nach mir ginge, ich hätte keinen Soto verpflichtet und einen Vasoski an Newcastle verkauft, dafür nicht ewig an dem ewigen "Talent" Meier festgehalten, sondern irgendwie geschaut, daß ich den Copado behalten und irgendwie irgendwo noch einen wirklich kreativen Mittelfeldspieler bekommen hätte. Einen jungen natürlich.

Bei aller Wertschätzung von Soto und Vasi, aber es sind Bolzer, die maßgeblich den miserablen, alles andere als spielerischen Stil prägen, fast genauso viel wieder kaputt (Platzverweise, Böcke) wie gut gemacht haben und zudem irgendwie gar nix mit dem "Frankfurter Konzept" zu tun haben.
Da wären mir ehrlich gesagt die Jungens aus Halbzeit 2 des Heimspiels gegen Bayer 04 doch lieber.
Und nicht nur, weil der Spruch vom "Frankfurter Konzept" dann wenigstens auch seine Berechtigung hätte.
#
Ende der Saison 2006/2006 hat HB gesagt: "Die Tabelle lügt nicht!" Um zu sehen, ob das "Frankfurter Konzept" eingeschlagen hat oder nicht, muss man einfach mal das Saisonende abwarten! Die Alternativen liegen doch meilenweit auseinander: Im Halbfinale aus dem DFB-Pokal geflogen und in Liga2 abgestiegen oder die Golfsburger in Berlin furios mit 3:1 nach Hause geschickt und die Saison auf dem 9. Tabellenplatz abgeschlossen!

Im Moment sind beide Alternativen möglich und man wird erst zum Saisonende sagen können, stehen wir besser da als 2006/2007, haben wir uns weiter entwickelt? Oder ist alles "den Bach runter" gegangen.... ich bin gespannt!  


Teilen