>

Familienblöcke

#
Weiß jemand was es mit den auf dem Stadionplan aufgeführten "Familienblöcken" 13H, G, L und 15M auf sich hat ???
Gibt es dafür DK oder nur Einzelkarten ?
Wenn ja unter welchen Voraussetzungen und zu welchen Konditionen ?
Leider ist es z.Zt. unmöglich eine Auskunft per mail oder Telefon zu erhalten.
#
Hi,
also so wie ich das mit den Familienblöcken dem Stadionplan entnehmen kann, gibt es für diese Blöcke (13H,G,L und 15M) keine Dauerkarten...da es keine weiße Kategorie in der Dauerkartentabelle gibt.....uupps jetzt hab ich grad gesehn, dass die Tageskartentabelle die gleiche ist und es dort auch keine Auskunft über die Preise der FAmilienblöcke gibt!...SORRY!
tut mir leid! hab ich erst übersehen!
Gruß Nico (bin 14, nich 13^^)
#
Jetzt kam doch eine Antwort:
Die Familienblöcke sind nur für Tageskarten gedacht. Es gibt keine besonderen Vergünstigungen. Die Blöcke fallen in die Kategorie 1 und 2. Der Vorteil ist lediglich, dass dort nur Familien Karten kaufen können und diese sich somit unter gemäßigten Fans befinden. Dies bieten wir auf ausdrücklichen Wunsch vieler Familien an.



Mit freundlichen Grüßen

Eintracht Frankfurt Fußball AG
Kartenservice
Mörfelder Landstr. 362
60528 Frankfurt
(kein Publikumsverkehr)
#
Dieselbe Aussage habe ich vor ein paar Tagen auf eine telefonische Anfrage erhalten. Irgendwie hatte ich mehr erwartet. Da ich noch nicht weiß, was ich dazu denken soll, habe ich noch nichts dazu geschrieben. Aber mir kommt das einfach nur wie eine Marketingaktion für unattraktive Plätze im Stadion vor.
Zumal auf diesem Teil des Oberrangs noch nicht mal eine Toilette ist. Du mußt mit den Kiddies immer ganz nach unten gehen. Und kleine Kinder müssen wirklich öfters mal auf's Klo.
Zumindest so eine Art Familienkarte hätte ich schon erwartet.
#

Aufsteiger2005 schrieb:
Dieselbe Aussage habe ich vor ein paar Tagen auf eine telefonische Anfrage erhalten. Irgendwie hatte ich mehr erwartet. Da ich noch nicht weiß, was ich dazu denken soll, habe ich noch nichts dazu geschrieben. Aber mir kommt das einfach nur wie eine Marketingaktion für unattraktive Plätze im Stadion vor.
Zumal auf diesem Teil des Oberrangs noch nicht mal eine Toilette ist. Du mußt mit den Kiddies immer ganz nach unten gehen. Und kleine Kinder müssen wirklich öfters mal auf's Klo.
Zumindest so eine Art Familienkarte hätte ich schon erwartet.


Das habe ich mir schon gedacht. Ich finde das ( leider ) wieder nur mal peinlich. Wer selber Kinder hat ( wie ich ) weiß genau, wie das abläuft. Oben sehen die Kinder gar nichts. Wenn der Block wenigstens unten wäre. An eine Kinderaufsicht / Animation ist wohl auch nicht gedacht. Man sollte sich mal ein Beispiel an anderen Vereinen nehmen, wie HSV. Dort gibt es für einen Aufpreis von 10 EURO ein Programm. Ich denke das läuft nach dem Motto: Seid froh, das es überhaupt was gibt. Sorry, das ist wieder mal nur ein halbherziger Versuch.
#
Nur mal so als Anregung für die Kommerzarena:


Quelle: HSV Homepage

Ein Herz für Familien - Der Langnese Familienblock beim HSV


Auch in dieser Saison ist Langnese wieder offizieller Lieferant des HSV und offizieller Sponsor des Langnese Familienblocks.

Im Langnese Familienblock haben Erwachsene die Möglichkeit, zusätzlich Karten für Kinder unter 14 Jahren zu einem ermäßigten Preis zu buchen. Pro Erwachsenen-Karte können max. 2 Kinder-Zusatzkarten erworben werden. Im Hinblick auf Langnese's Kompetenz im Familien - und Jugendbereich ist das Konzept des Familienblocks in Zusammenarbeit mit dem HSV und SPORTFIVE weiter ausgebaut worden. Auf Grund des großen Erfolges ist der Langnese Familienblock mittlerweile mit einer Anzahl von 3000 Sitzplätzen versehen.

Bei allen Heimspielen des HSV können sich die Fans am Langnese-Familien-Treffpunkt bereits vor dem Spiel in die richtige Stimmung bringen, indem sie sich von unseren professionellen Promoterinnen z.B. mit dem HSV-Vereinslogo schminken lassen. Ferner bietet der Langnese Familienblock häufig kleine Überraschungsaktionen und natürlich weiterhin Gewinnspiele im Vereinsmagazin "HSV live".  


Mit seinem Engagement möchte Langnese dazu beitragen, dass sich das Fußballereignis zu einem Familienereignis entwickelt und immer mehr Familien in den Genuss kommen, die Spiele und ihre Lieblingsspieler "live" in der AOL Arena zu erleben.

Langnese steht als Marke für gute Laune und Spaß. Das Umfeld, Fußball ganz nah am Geschehen zu erleben, halten wir für die richtige Plattform, diesen Wert zu kommunizieren.

#
Ich sag ja, dass ich nicht weiß, was ich davon halten soll. Ermäßigte Karten gibt es ja für das ganze Stadion. Kinder bis 6 Jahren können sogar kostenlos ins Stadion und zwar überall hin. Das ist mehr als andere Vereine anbieten. Diese bieten solches oft nur für den Familienblock. Aber effektiv würde ich auch für meinen 6-jährigen Sohn was bezahlen, wenn er dafür einen Sitzplatz hat. Der ermäßigte Preis (mindestens 17,- Euro) ist aber immer noch zu hoch dafür. Es müßte im Familienblock eine Preiskategorie für Kinder bis z.B. 12 Jahre für 5,- bis 10,- Euro geben. Mit dem jetzigen Verfahren gibt es eigentlich keinen Anreiz wirklich in den Familienblock zu gehen.
Deshalb gehe ich davon aus, dass es ein Flop wird und für nächstes Jahr wieder eingestellt wird.
Dann hätte man besser noch ein Jahr warten sollen und ein durchdachtes Konzept aufsetzen sollen.
#
Von einer familienfreundlichen Preisgestaltung kann wirklich keine Rede sein, dieses Jahr zahlen 2 Erwachsene und 2 Kinder in Kategorie 2  90(in Worten NEUNZIG) Euro, also 50% mehr als in Liga 2.
Und doppelt soviel wie vor 10 Jahren in Liga 1.
#
Der Possmann-Familienblock.

Vielleicht sollten sich die Herren auch einen Sponsor für diesen Bereich suchen, dann können sie auch die Karten billiger anbieten.

Pampers-Block?
Hipp-Block?
Scout-Block?
Pelikan-Block?
Kinder-Überraschung-Block?
Nutella-Block?

Eventuell kann man noch eine Rentner-Ecke einführen:

Corega-Tabs-Block
Stützstrumpf-Block
Granufink-Block (mit extra viel Toiletten)
Inkontinenz-Block (mit Abflußrillen)

Das Marketing scheint da nicht auf dem laufenden zu sein...
#
Das die Eintracht nicht gerade familieenfreundlich ist, ist doch nun wirklich ein alter Hut......Die Gestaltung des neuen "Familienblocks" unterstreicht das nur....
#
Hmmmm, da hätte ich auf MEHR gehofft.
Die nicht sehr attraktiven Plätze als Familienblock anbieten...OHNE Rabatt, toll.

Ich ärgere mich tierisch, habe aber keine Lust mich weiter dazu auszulassen.

Dauerkarten für eine Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder) zum Preis von € 1.264,- für Kat2.ist KEIN attraktives Angebot...

Naja.

Andreas
#
Wenn man sieht was andere Vereine in diesem Bereich auf die Beine stellen ist das beschämend für Eintracht Frankfurt.Ein Sponsor für so einen Block wird sich doch noch finden( siehe Hamburg).Wie soll man den Nachwuchs ins Stadion bringen wenn nicht mit den Eltern.Der Nachwuchss ist der Fan von morgen.Also hier ein paar Tips für Eintracht Frankfurt:Eine günstige Lage für den Block auswählen,vernünftige Preise das sich das auch Familine mit vielen Kindern leisten können.Dazu vieleicht ein Raum mit Betreung für die Kinder die nicht mehr Fussball sehen wollen und ein gutes Rahmenrogramm vor und nach dem Spiel.Bestes Beisiel ist Leverkusen, dort haben sie einen Bereich beim Familienblock wo nach dem Spiel noch mal einzele Spieler hinkommen ,das ist doch was für die kleinen Fans.


Teilen