>

Unser Nachwuchs, die Balljungen für die Profis, eine Plage ??!

#
Hallo,

muss doch mal eine Lanze brechen für unsere Balljungen, die bei den Heimspielen der Eintracht, von vielen unbemerkt eigentlich gerne und fleißig ihren Dienst tuen.  

Allerdings gibt es da den einen oder anderen Wehrmutstropfen zu verzeichnen.

Nicht nur, dass die Jungs vom Verein beim letzten Spiel noch nicht einmal einen Essengutschein bekamen und somit keine Gelegenheit hatten (bei 2 Stunden vor dem Spiel da sein müssen) vor ihren für den Verein zu leistenden Dienst etwas zu essen, nein so haben diese mit, für eine Nachwuchsarbeit der Eintracht sehr förderlichen, Restriktionen zu kämpfen.

Diese Restriktionen bestehen darin, dass die Balljungen nur dafür da sind die Bälle zu holen und ansonsten unsichtbar zu sein haben. Es ist Ihnen unter Androhung von Konsequenzen verboten Spieler anzusprechen.

Ich habe Verständnis dafür, wenn das vor und während dem Spiel seine Gültigkeit hat, aber nach Beendigung des Spiels sehe ich durch Kontakt des Balljungen zum Spieler keine Beeinträchtigung der Konzentration des Spielers.
So ist der Profispieler doch eher Vorbild und eventuell auch Idol für den Balljungen.

Dieser wiederum ist gut genug dafür ist sich in der U16 oder U17 den Hintern für die Eintracht aufzureißen, werden aber, was den Umgang mit den Profikickern angeht, wie die Pest behandelt, die diesen blos nicht zu nahe und auch ja nicht ansprechen sollen. Es könnte ja sein, dass der eine oder Spieler durch verbalen Austausch so verletzt wird, dass er seinen Pflichten nicht mehr nachkommen kann.

Nicht das die Profikicker was dafür könnten, nein so steht insbesondere die Leitung für den Lizenzspielerbereich dafür das die Balljungen so, wie beschrieben behandelt werden.

So ist anzuprangern, wie der Verein mit seinem Nachwuchs, nachdem dieser seien Dienst gut getan hat umzugehen pflegt:  

Einer der Balljungen wurde nach dem gestrigen Spiel gegen die Bayern von, soweit ich weis Faton Toski kurz angsprochen. Dieser überließ dem Balljungen, zu dessen Überraschung, weil er wusste, dass er keinen Kontakt zum Spieler haben darf, das Trikot. Leider wurde das jedoch von einem Securitymenschen beobachtet.

Dem Balljungen wurde das Trikot mit der Behauptung wieder abgenommen, er habe entgegen der Regel den Spieler angesprochen und das Trikot erbettelt.
Der Balljunge hat das Trikot abgeben müssen und muss außerdem noch mit Konsequenzen rechnen. Und das alles nur, weil ein Profi einem Balljungen etwas Gutes tun wollte.

Hier ist eigentlich schon zu erkennen, welchen Stellenwert der Nachwuchs bei der Eintracht in Frankfurt hat ?!

Ich denke dass dies ein "sehr guter" Weg die für die Eintracht spielende Jugend für den Verein zu motivieren, wenn man sie wie Sachen behandelt und von vornherein als Lügner und geringwertig hinstellt, die froh sein können wenn Sie hier und da mal einen Ball aufheben und einem Spieler zuwerfen dürfen.

Das musste ich mal Los werden.  

Vielleicht erreicht es ja die richtigen Leute und man denkt mal darüber nach, dass auch der (wenn auch nur kurze) Kontakt zu den Profis, gerade bei den jüngeren Spielern Kräfte freisetzen, die dem Verein nur dienlich sein können.

Gruß
Princerupert
#
Zuerst dacht ich, herrjeh jetzt soll auch noch die Leistung der Balljungen diskutiert werden...aber was Du da schreibst ist wirklich ein Unding. Dem Jungen das Trikot abzunehmen, da muss man entweder völlig übertrieben hörig sein oder ein Herz aus Stein haben. Ich nehme mal an, dass es von DFL-Seite eine Richtlinie gibt wie sich die Balljungen WÄHREND des Spiels verhalten, alles andere dürfte unter Aufsicht der EIntracht stehen.

Generell muss man sagen, dass der Umgang mit der Jugend bei der Eintracht scheinbar an vielen Stellen verbesserungswürdig ist (kenne da negative Beispiel aus dem Basketball).
Inwieweit sich in Deinem Beispiel Kompetenzen von Fußball AG und Verein überlappen kann man nur vermuten, jedenfalls sollte dieser Vorfall unbedingt an Entscheidungsträger auf Vereins- und AG-Seite weitergegeben werden.  
#
Wer ist für diese Entscheidung verantwortlich?

Wenn das wirklich so ist,währe das sehr unschön.
#
Find das auch n bisschen hart. Während des Spiels...natürlich, aber wenn das Spiel vorbei ist muss man dem doch das Trikot net wieder abnehmen.
Aber woher hast du eigentlich die Infos? Klingt so, als wärst du ziemlich nah am Geschehen dran?!
#
Deine Beobachtungen sind in der Tat recht interessant - aber ich befürchte deine Fred-Überschrift ist nicht gerade hilfreich, dass viele ihn lesen werden.
#
Unterstellen wir mal, dass das alles so stimmt, wie Du (princerupert) es erzählst. In diesem Falle hoffe ich sehr stark, dass hier im Forum Leute mitlesen, die dafür sorgen können, dass diese offensichtliche Ungerechtigkeit noch nachträglich korrigiert wird. Und zwar nicht nur, indem der Balljunge das Trikot zurückbekommt, sondern auch noch eine ordentliche Entschuldigung verbunden mit irgendeiner zusätzlichen Geste der Eintracht. So geht man nicht mit freiwilligen Helfern um.
#
Ich gebe dir Recht und das ist beängstigend. Ich weiß nicht wirklich was ich schreiben soll. Wahrscheinlich ist das leider so und man sollte da wirklich mal Courage zeigen und den Verein mal anschreiben.

So ist das nämlich ne ganz arrogante Art und Weise, die ich selbst von einigen Vereinen kenne, wo die 1. Mannschaft (fast der gesamte Kader besteht aus zusammengekauften Leuten) über allem steht und die Zweite, sowie die Jugendteams (die den Verein durch ihre Mitgliedsbeiträge hauptsächlich unterhalten) werden herabschauend beachtet.
#
2 Anmerkungen:

[ulist]
  • Ich glaube für einen Jugendspieler, ist es eine tolle Sache als Balljunge eingesetzt zu werden. Sie können sich aus nächster Nähe das Spiel ansehen. Einen "zu leistenden Dienst" kann ich da nicht erkennen. Oder anders, das Positive hebt das Negative mehr als auf.
  • [/ulist]
    [ulist]
  • Das der Balljunge das Trikot wieder abgenommen bekommen hat, ist für ihn natürlich unglücklich. Aber wie soll man den anderen Jungs erklären, dass einer ein Trikot bekommen hat und die anderen nicht?
  • [/ulist]
    #
    mickmuck schrieb:
    2 Anmerkungen:

    [ulist]
  • Ich glaube für einen Jugendspieler, ist es eine tolle Sache als Balljunge eingesetzt zu werden. Sie können sich aus nächster Nähe das Spiel ansehen. Einen "zu leistenden Dienst" kann ich da nicht erkennen. Oder anders, das Positive hebt das Negative mehr als auf.
  • [/ulist]
    [ulist]
  • Das der Balljunge das Trikot wieder abgenommen bekommen hat, ist für ihn natürlich unglücklich. Aber wie soll man den anderen Jungs erklären, dass einer ein Trikot bekommen hat und die anderen nicht?
  • [/ulist]



    1. Die Balljungen kosten den Verein nichts (offensichtlich nicht mal was zu essen), obwohl sie eine Dienstleistung erbringen. Es wäre natürlich möglich, allen Leuten, denen ihre Arbeit Spaß macht, das Gehalt zu streichen, weil sie ja schließlich Spaß haben.

    2. Man muss es den anderen nicht erklären weil das Glücksgefühl schließlich damit zu tun hat, dass man - wie der Junge hier - unerwartet als einziger ein Trikot bekommen hat. In der Summe der Lebensjahre gleicht sich das wieder aus.
    #
    Marianne_von_Sydow schrieb:
    mickmuck schrieb:
    2 Anmerkungen:

    [ulist]
  • Ich glaube für einen Jugendspieler, ist es eine tolle Sache als Balljunge eingesetzt zu werden. Sie können sich aus nächster Nähe das Spiel ansehen. Einen "zu leistenden Dienst" kann ich da nicht erkennen. Oder anders, das Positive hebt das Negative mehr als auf.
  • [/ulist]
    [ulist]
  • Das der Balljunge das Trikot wieder abgenommen bekommen hat, ist für ihn natürlich unglücklich. Aber wie soll man den anderen Jungs erklären, dass einer ein Trikot bekommen hat und die anderen nicht?
  • [/ulist]



    1. Die Balljungen kosten den Verein nichts (offensichtlich nicht mal was zu essen), obwohl sie eine Dienstleistung erbringen. Es wäre natürlich möglich, allen Leuten, denen ihre Arbeit Spaß macht, das Gehalt zu streichen, weil sie ja schließlich Spaß haben.

    2. Man muss es den anderen nicht erklären weil das Glücksgefühl schließlich damit zu tun hat, dass man - wie der Junge hier - unerwartet als einziger ein Trikot bekommen hat. In der Summe der Lebensjahre gleicht sich das wieder aus.





    100% Zustimmung!
    #
    Marianne_von_Sydow schrieb:
    mickmuck schrieb:
    2 Anmerkungen:

    [ulist]
  • Ich glaube für einen Jugendspieler, ist es eine tolle Sache als Balljunge eingesetzt zu werden. Sie können sich aus nächster Nähe das Spiel ansehen. Einen "zu leistenden Dienst" kann ich da nicht erkennen. Oder anders, das Positive hebt das Negative mehr als auf.
  • [/ulist]
    [ulist]
  • Das der Balljunge das Trikot wieder abgenommen bekommen hat, ist für ihn natürlich unglücklich. Aber wie soll man den anderen Jungs erklären, dass einer ein Trikot bekommen hat und die anderen nicht?
  • [/ulist]



    1. Die Balljungen kosten den Verein nichts (offensichtlich nicht mal was zu essen), obwohl sie eine Dienstleistung erbringen. Es wäre natürlich möglich, allen Leuten, denen ihre Arbeit Spaß macht, das Gehalt zu streichen, weil sie ja schließlich Spaß haben.

    2. Man muss es den anderen nicht erklären weil das Glücksgefühl schließlich damit zu tun hat, dass man - wie der Junge hier - unerwartet als einziger ein Trikot bekommen hat. In der Summe der Lebensjahre gleicht sich das wieder aus.





    Außerdem war es bestimmt nicht die Intention des Security Menschens Fairness unter den Balljungen sicherzustellen.
    #
    Marianne_von_Sydow schrieb:
    mickmuck schrieb:
    2 Anmerkungen:

    [ulist]
  • Ich glaube für einen Jugendspieler, ist es eine tolle Sache als Balljunge eingesetzt zu werden. Sie können sich aus nächster Nähe das Spiel ansehen. Einen "zu leistenden Dienst" kann ich da nicht erkennen. Oder anders, das Positive hebt das Negative mehr als auf.
  • [/ulist]
    [ulist]
  • Das der Balljunge das Trikot wieder abgenommen bekommen hat, ist für ihn natürlich unglücklich. Aber wie soll man den anderen Jungs erklären, dass einer ein Trikot bekommen hat und die anderen nicht?
  • [/ulist]



    1. Die Balljungen kosten den Verein nichts (offensichtlich nicht mal was zu essen), obwohl sie eine Dienstleistung erbringen. Es wäre natürlich möglich, allen Leuten, denen ihre Arbeit Spaß macht, das Gehalt zu streichen, weil sie ja schließlich Spaß haben.

    2. Man muss es den anderen nicht erklären weil das Glücksgefühl schließlich damit zu tun hat, dass man - wie der Junge hier - unerwartet als einziger ein Trikot bekommen hat. In der Summe der Lebensjahre gleicht sich das wieder aus.





     super gesagt - bin auf jeden fall deiner meinung  

    Ich kann es nicht verstehen warum man die Balljungen so behandelt   - es ist doch kein großer akt ihnen z.B. etwas zu essen zu geben - die balljungen kosten den verein ja gar nichts - und wenn die balljungen dann zufällig mal von einem Spieler ein Trikot geschenkt bekommt - finde ich das super  

    PS.: Finde es von Toski echt eine klasse aktion - meiner meinung nach müsste man toski mal erzählen das dem jungen das trikot wieder abgenommen wurde ... - ich glaube toski würde ihm noch eins schicken  
    #
    Ich kann euch nur zur Beruhigung sagen, dass der DFB die Macht im Innenruam hat. Die legen nämlich genau fest, wie viele das sein dürfen und was diese machen dürfen!
    Liegt dann ein Verstoss vor, wird die Eintracht mit einer Geldstrafe belangt!!!
    So arm das auch ist!!!!!!!!
    #
    Marianne_von_Sydow schrieb:
    mickmuck schrieb:
    2 Anmerkungen:

    [ulist]
  • Ich glaube für einen Jugendspieler, ist es eine tolle Sache als Balljunge eingesetzt zu werden. Sie können sich aus nächster Nähe das Spiel ansehen. Einen "zu leistenden Dienst" kann ich da nicht erkennen. Oder anders, das Positive hebt das Negative mehr als auf.
  • [/ulist]
    [ulist]
  • Das der Balljunge das Trikot wieder abgenommen bekommen hat, ist für ihn natürlich unglücklich. Aber wie soll man den anderen Jungs erklären, dass einer ein Trikot bekommen hat und die anderen nicht?
  • [/ulist]



    1. Die Balljungen kosten den Verein nichts (offensichtlich nicht mal was zu essen), obwohl sie eine Dienstleistung erbringen. Es wäre natürlich möglich, allen Leuten, denen ihre Arbeit Spaß macht, das Gehalt zu streichen, weil sie ja schließlich Spaß haben.

    2. Man muss es den anderen nicht erklären weil das Glücksgefühl schließlich damit zu tun hat, dass man - wie der Junge hier - unerwartet als einziger ein Trikot bekommen hat. In der Summe der Lebensjahre gleicht sich das wieder aus.



    Punkt 1 würde ich so nicht unterschreiben. Ich glaub schon, dass es ein Erlebnis ist, Balljunge zu sein. Man ist nah am Spiel, nah an den Spielern und kann sogar indirekt "aktiv" am Spielbetrieb teilnehmen. Das bedeutet natürlich nicht, dass man sich gegenüber den Jungs, die das ehrenamtlich machen, nicht erkenntlich zeigen sollte. Wenn das wirklich stimmt, dass die nichtmal was zu essen bekommen, ist das verdammt arm!

    Bei Punkt 2 stimm' ich dir voll und ganz zu.
    #
    Wenn gesagt wird, dass die Jungs keinen Kontakt zu den Spielern haben sollen, dann ist das nunmal so.
    #
    Jaroos schrieb:
    Wenn gesagt wird, dass die Jungs keinen Kontakt zu den Spielern haben sollen, dann ist das nunmal so.  


    Den Sinn und Zweck und die Auslegung einer solchen Regelung darf man aber auch hinterfragen
    #
    Jaroos schrieb:
    Wenn gesagt wird, dass die Jungs keinen Kontakt zu den Spielern haben sollen, dann ist das nunmal so.  


    Völlig richtig. Verstehe nicht, was hier wieder für ein Fass aufgemacht wird.
    Es gibt klare Regeln, die sollte man einhalten und fertig.
    Es wird keiner gezwungen, das zu machen.
    #
    Rosbacher_Adler schrieb:
    Find das auch n bisschen hart. Während des Spiels...natürlich, aber wenn das Spiel vorbei ist muss man dem doch das Trikot net wieder abnehmen.
    Aber woher hast du eigentlich die Infos? Klingt so, als wärst du ziemlich nah am Geschehen dran?!


    Ja, ich bin schon recht nah dran.
    #
    WienerAdler schrieb:
    Jaroos schrieb:
    Wenn gesagt wird, dass die Jungs keinen Kontakt zu den Spielern haben sollen, dann ist das nunmal so.  


    Den Sinn und Zweck und die Auslegung einer solchen Regelung darf man aber auch hinterfragen


    Sehe auch so.
    Und die Trikotentreissaktion ist ein trauriger Höhepunkt! Was will man damit bezwecken? Warum gönnt man einem Jungen nicht ein geschenktes Trikot?
    #
    Stoppdenbus schrieb:
    Jaroos schrieb:
    Wenn gesagt wird, dass die Jungs keinen Kontakt zu den Spielern haben sollen, dann ist das nunmal so.  


    Völlig richtig. Verstehe nicht, was hier wieder für ein Fass aufgemacht wird.
    Es gibt klare Regeln, die sollte man einhalten und fertig.
    Es wird keiner gezwungen, das zu machen.





    In dem Fall ging aber der Kontakt nicht vom Balljungen aus.
    Was ja auch verboten ist.
    Soll er dem Spieler das Trikot wieder mit der Bemerkung zurückgeben:
    Danke dafür, aber der Verein hat verboten, dass ich das annehme ?

    Ich denke dabei an die Jungs und Ihr eigenes Bestreben auch mal dahin zukommen. Schließlich spielen sie ja auch für die Eintracht (in der Jugend). Und somit ist das ja auch gleichzeitig eine Werbung und Motivation der Profis für die Jungs es Ihnen gleich zu tun. Also aktive Nachwuchsarbeit mit einer kleinen Geste (muss nicht immer ein Trikot sein)


    Teilen