>

1860 und Werder: Keine Wetten auf der Brust?

#
Werder Bremen und 1860 München wollen auf ihren Trikots für einen privaten Sportwettenanbieter werben. Das bayerische Innenministerium möchte das mit aller Macht verhindern

http://www.taz.de/pt/2006/05/31/a0192.1/text
#
zu den 60zigern:

koestlich. der trikotaufdruck koennte lauten "verliert 1860 bald die kompletten station rechte" Bet and Win - sonderwette 3/6.
#
kopfuss schrieb:
zu den 60zigern:

koestlich. der trikotaufdruck koennte lauten "verliert 1860 bald die kompletten station rechte" Bet and Win - sonderwette 3/6.  


sehr geil!  
#
Sind die beiden Vereine schon so arm dran, dass die außer dem Wettanbieter keine anderen Möglichkeiten haben.
Ok, bei 1860 ist mir das schon klar   .
Wer will die Dabbschädel schon sponsern  ,-) , aber mit Bremen in der Champions Leage... sollte das doch weniger ein Problem sein. Bleibt natürlich die Frage nach dem lieben Geld........
#
crosskiwi schrieb:
Sind die beiden Vereine schon so arm dran, dass die außer dem Wettanbieter keine anderen Möglichkeiten haben.


was laberst du für ein scheiss was hat das mit arm zu tun.
übrigens ist betandwin nächste saison auch trikot sponsor von ac mailand
#
crosskiwi schrieb:
Sind die beiden Vereine schon so arm dran, dass die außer dem Wettanbieter keine anderen Möglichkeiten haben.
Ok, bei 1860 ist mir das schon klar   .
Wer will die Dabbschädel schon sponsern  ,-) , aber mit Bremen in der Champions Leage... sollte das doch weniger ein Problem sein. Bleibt natürlich die Frage nach dem lieben Geld........


Hat Bremen nicht Ende der 90er seine Rechte an Trikotwerbeeinnahmen an so eine Sportagentur verkauft? IA-irgendwas? Die hatt doch auch mal ein halbes Jahr gar keinen Trikotsponsor und bekamen weiterhin Geld von der Agentur.
#

die mäuse laufen mit trikotwerbung für katzenfutter auf, na prost !
#
BAW ist ein super Unternehmen, ich möchte gar (nicht) wissen was die für Umsatzzahlen haben. Ich glaube da würde manch einem der Mund offen stehen bleiben.
Dementsprechend werden die wohl auch ordentlich bezahlen, weiss nicht ob da so nen kik Textildiscount oder mister + lady jeans mit halten kann.
#
Eben gab es eine Sendung mit "Weißbier"-Waldi  ,-)  im Bayern3 Fernsehen zu Betandwin:

das Verwaltungsgericht Bremen hat -entgegen der Haltung in Bayern- Werder Bremen die Werbung für Betandwin erlaubt. Ein Sprecher von 1860, dem wohl die Urteilsgründe bekannt waren, meinte, im Urteil sei wohl auch der Hinweis enthalten, dass in mindestens einem der neuen Bundesländer die Werbung (auch für BAW) zulässig sei, es könne nicht sein, dass in einem anderen Bundesland eben diese Werbung nicht zulässig sein solle.

1860 will sich in den nächsten Tagen mit dem Bremer Urteil befassen und anschließend auf den Bescheid der Regierung von Obernbayern rechtlich reagieren.

Es bleibt also interessant, für die Juristen ein weiiiiiites Feld, wo sie sich "austoben" können  ,-)  ,-)  
#
crosskiwi schrieb:
Sind die beiden Vereine schon so arm dran, dass die außer dem Wettanbieter keine anderen Möglichkeiten haben.
Ok, bei 1860 ist mir das schon klar   .
Wer will die Dabbschädel schon sponsern  ,-) , aber mit Bremen in der Champions Leage... sollte das doch weniger ein Problem sein. Bleibt natürlich die Frage nach dem lieben Geld........



Also das hat wohl nichts damit zu tun, ob sie keinen anderen sponsor haben, oder wie "arm sie dran sind". Das ist mal wieder typisch Bayovarische Justiz! Einfach Lachhaft! Von wegen Suchtgefahr und so...Aber selber knallen sich die bayerischen Justiz und Politikklugscheißer  das ganze Jahr mit echt bayrischem Bier die Birne weg. Es heißt nicht umsonst bei der CSU "Freibier für alle, der letzte zahlt!" Nur in Bayern steht Bier als Grundnahrungsmittel im Grundgesetz, aber dann wegen Werbung für wetten am Rad zu drehen! Da sind nicht nur einige Schrauben locker sondern keine vorhanden!

Aber armes Bayern, auch ihr werdet den Weg aus der österreichischen Vorprovinz irgendwann finden!

War das zuviel?
Das musste mal raus über diese Alpengauchos
#
Würde mich nur mal interessieren, wie das Urteil in Amigoland ausgefallen wäre, wenn der große FC Bäh mit Rummelfliege BAW als Sponsor hätte haben wollen.

Oder andersrum, ob die Miezekätzchen für das pinke T werben dürfte, weil telefonieren ja auch irgendwo unchristlich ist.....
#
Basaltkopp schrieb:
Oder andersrum, ob die Miezekätzchen für das pinke T werben dürfte, weil telefonieren ja auch irgendwo unchristlich ist.....




Wider dem technologischen Fortschritt!

Abgesehen davon, dass die Bayern insgesamt sowieso mächtig eins an der Klatsche haben, wenn Rummelknigge für seinen großen FCB damit angekommen wär, hätte es nur wenig Widerstand gegeben. Mit Sicherheit.
#
z4ck schrieb:
[quote=crosskiwi]

übrigens ist betandwin nächste saison auch trikot sponsor von ac mailand


Wie Geil!
#
Laut dem neuen Kicker-Sonderheft haben beide Vereine jetzt BWIN.de als Trikotsponsor - ist ja wohl ähnlich schwachsinnig wie die Mika-Aufschrift in der Formel 1. Jeder weiß, was gemeint ist, aber keiner hat's ausgesprochen. Erinnert mich irgendwie an Harry Potter: der-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf!  
#
Naja, ich würde sagen Bremen und 1860 trifft es nicht so. Die finden schon einen  anderen Sponsor.
Wer wirklich gelitten hat, sind viele Amateurvereine und gerade Bundesligavereine in anderen Sportarten.

Und der DSF wird mächtig sauer sein. Den geht wirklich viel Geld flöten.
#
Ich finde das gut.

Spielsucht ist nicht zu unterschätzen. Ausserdem ging mir die agressive Werbung extrem auf den Senkel.

Die betroffenen Vereine tun mir auch nicht leid. Das war abzusehen, die hätten sich nach anderen Sponsoren umsehen können.
#
agentxy schrieb:
Ich finde das gut.

Spielsucht ist nicht zu unterschätzen. Ausserdem ging mir die agressive Werbung extrem auf den Senkel.

Die betroffenen Vereine tun mir auch nicht leid. Das war abzusehen, die hätten sich nach anderen Sponsoren umsehen können.



Werder hat Klauseln im Vertrag. Bwin zahlt auch im vorliegenden Fall - oder zahlt eine Entschädigung, falls Werder mit einem Ersatzpartner wirbt. Finanziell sind keine Einbußen zu erwarten.
#
agentxy schrieb:
Ich finde das gut.
Spielsucht ist nicht zu unterschätzen. Ausserdem ging mir die agressive Werbung extrem auf den Senkel.

Die betroffenen Vereine tun mir auch nicht leid. Das war abzusehen, die hätten sich nach anderen Sponsoren umsehen können.


dem schließe ich mich an! Spielen wird ganz schnell und leise zur Sucht! Durch die Anonymität durchs Internet und die geringen Einsätze wird man schnell dazu verleitet! Die penetrante Werbung der privaten Anbieter stört da schon gewaltig! Oddset hat wenigstens das Sponsoring auf Banden und Vereinen gestoppt und warnt vor den Folgen und Gefahren von Spielsucht!
Für die Eintracht könnte das auch Nachteile mit dem neuen Partner „Spielbank Wiesbaden“ haben, denn soweit ich mitbekommen habe sollen auch da die Werbemaßnahmen (Banden) verboten werden!

Für Bremen wird es keinen Nachteil haben! Die bekommen die 6 mille so der so! Besser ist es für die wenn die keinen Sponsoren haben, da dann größere Absatzmengen bei den Trikots erwartet werden!
#
agentxy schrieb:
Ich finde das gut.

Spielsucht ist nicht zu unterschätzen. Ausserdem ging mir die agressive Werbung extrem auf den Senkel.

Die betroffenen Vereine tun mir auch nicht leid. Das war abzusehen, die hätten sich nach anderen Sponsoren umsehen können.



Wenns in Wirklichkeit nur darum gehen würde... Die Länder wollen nur ihr staatliches Wettmonopol so lang es geht aufrecht erhalten. Rechtlich ist deren Vorgehen äusserst fragwürdig. Wenn wir Pech haben, rollt eine Lawine von Schadensersatzklagen auf uns zu. Allein Betandwin will auf 500 Millionen Schadensersatz klagen. Dazu kommen dann noch die ganzen Vereine und Unternehmen, die bisher von den Sponsoringgeldern profitiert haben. Auch die Bundesliga im allgemeinen wird eventuell finanziellen Schaden davon tragen, da Betandwin die Auslandslandsvermarktungsrechte der Liga für 18 Millionen gekauft hat. Überhaupt versteh ich nicht, warum eine DDR-Lizenz, die jahrelang gültig war, auf einmal nicht mehr gültig sein soll und auch nach EU-Recht ist das staatliche Wettmonopol auf lange Sicht eh nicht zu halten.

Zum Thema wetten und Werbung. Ich möchte das Thema Spielsucht nicht herunterspielen, jedoch wenn man damit argumentiert, müsste man z.B. auch die Werbung für jegliche alkoholhaltige Getränke verbieten. Auch die Werbung für Tabakprodukte müsste verboten werden. Die Frage ist, für wie mündig hält der Staat seine Bürger. Als Erwachsener sollte man normal selbst wissen, was man macht und dafür die Verantwortung tragen. Da das einige nicht auf die Reihe bekommen, fordern einige, dass der Staat ihnen die Entscheidung abnimmt und sie vor sich selbst schützt. Ein klassischer Konflikt zwischen den beiden Polen Freiheit und Sicherheit.

MfG Djabatta


Teilen