>

Wir Brauchen Ausländische Spieler Herr Bruchhagen und Co.

#
halle erstmals, was ich nicht verstehe ist das Herr Bruchhagen und co. vor paar tagen erwähnt haben das man lieber Spieler kaufen will die deutsch sprechen können,jetzt meine fragen,was für ein Spieler wollen wir den verpflichten??????
resevisten von Schalke o4 oder resevisten von VfB Stuttgart???? oder aus österreichische Liga?
ich kann euch garantieren das solche Spieler und nicht weiter helfen und auch nichts bringen. wenn wir weiter Reserve Spieler von Bundesligist holen dann kann ich euch garantieren das wir nächste Saison unten mitspielen anstatt im Mittelfeld.
ich schlage vor wir kaufen von Ausland Spieler die Stammspieler sind und wir keine große Risiko haben. die Chancen sind besser eine Top Spieler zu bekommen.

was denkt ihr???

Deutsche Spieler die wir uns leisten können:
-Reserve Spieler
-hohe Gehalt
-teure Ablösesumme


Ausländische Spieler die wir uns leisten können:
-Stammspieler
-wenig Gehalt
-geringe Ablösesumme
#
Ich sehe die Sache ähnlich. Es wurde ja vor einem Jahr schon kommuniziert, dass man verstärkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz scouten will und die anderen Länder - wie die Bayern eben in Südamerika neuerdings (Stichwort Vorbildfunktion   ) - sein lassen will. Es kommt wohl (siehe http://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/millionen-irrtuemer-24168248.bild.html ) aus der Angst, wieder so daneben zu liegen und die Spieler nicht richtig integiert zu bekommen.

Man übersieht damit allerdings, dass es nicht nur an der Sprache liegt/lag, wenn Spieler sich nicht durchsetzen. Außerdem, wie Du richtig anführst, gibt es da zahlreiche Gegenargumente: Bei den hier heimischen Spielern weiß man zwar eher, was sie können, aber eben auch was nicht. Die Ersatzspieler von großen Vereinen wurden dort schon mal aussortiert, meistens aus guten Gründen. Natürlich kann man da mal eine übersehene Perle finden, aber das ist wohl eher die Ausnahme. Was die Gehälter betrifft, sind sie auch sehr teuer.

Auch ein Grund, warum ich Schweiz und Österreich nicht verstehe, dort ist das Gehaltsniveau sicher höher wie im Ostblock, Afrika, Brasilien oder so. Die wirklich guten Spieler aus der Schweiz haben eh andere, zahlungskräftige Vereine auf der Liste und die anderen helfen uns i.d.R. nicht weiter. Wenn man die Leistungen von Spielern wie Schildenfeld, Korkmaz, Hoffer, Prödl in Deutschland betrachtet und der Stellenwert damals in Österreich, wird klar, dass die dortige Liga wohl bestenfalls 2.Liga-Niveau hat, wenn überhaupt.

In der 2. oder 3.Liga hier verstärkt zu schauen, sehe ich hingegen als gut an. Wenn man hier frühzeitig dran ist, kann man sich das ein oder andere Schnäppchen sichern, das dann auch noch günstiger ist als aus Österreich oder der Schweiz. Das sollten dann allerdings Stammspieler sein, denn grundsätzlich würde ich v.a. die Finger davon lassen, überwiegend gescheiterte Ersatzspieler zu holen. Wenn sie sehr jung sind und nur eine kurze Zeit nicht Stammspieler waren (z.B. Anderson), ok, aber wenn Spieler längerfristig keine Rolle gespielt haben, hat das seine Gründe.

Der Ansatz mit Fenin, Caio & Co. war in meinen Augen nicht falsch, es wurden nur die falschen Spieler ausgewählt. Und wenn man schaut, die Ersatzspieler, die wir aus der Bundesliga verpflichtet haben, haben i.d.R. auch nicht eingeschlagen (Mehdi, Altintop). Die besten Verpflichtungen waren günstige Stammspieler von kleineren oder unterklassigen Klubs (Meier, Köhler, Ochs, Rode, Streit). Auch mit Asiaten haben wir doch bisher fast nur gute Erfahrungen gemacht (Cha, Cha, Takahara), ich verstehe nicht, warum wir nicht zumindest mal einen ausprobiert haben - die Ablösesummen und damit das Risiko war doch überschaubar.
#
SIXX schrieb:

ich schlage vor wir kaufen von Ausland Spieler die Stammspieler sind und wir keine große Risiko haben. die Chancen sind besser eine Top Spieler zu bekommen.


Fenin, Bellaid, Caio, Korkmaz, ....

Dein ach-so-tolles-Konzept wurde jahrelang versucht und ist gnadenlos gescheitert!

Stattdessen versuchen wir jetzt mit jungen, deutschen/deutschsprachigen Spielern (intern und extern) den Rückstand wieder aufzuholen. Das wird schwer genug, aber manchmal muss man einfach etwas Vertrauen haben. Hübner und Veh sind auf einem guten Weg.
#
SIXX schrieb:
halle erstmals, was ich nicht verstehe ist das Herr Bruchhagen und co. vor paar tagen erwähnt haben das man lieber Spieler kaufen will die deutsch sprechen können,jetzt meine fragen,was für ein Spieler wollen wir den verpflichten??????
resevisten von Schalke o4 oder resevisten von VfB Stuttgart???? oder aus österreichische Liga?
ich kann euch garantieren das solche Spieler und nicht weiter helfen und auch nichts bringen. wenn wir weiter Reserve Spieler von Bundesligist holen dann kann ich euch garantieren das wir nächste Saison unten mitspielen anstatt im Mittelfeld.
ich schlage vor wir kaufen von Ausland Spieler die Stammspieler sind und wir keine große Risiko haben. die Chancen sind besser eine Top Spieler zu bekommen.

was denkt ihr???

Deutsche Spieler die wir uns leisten können:
-Reserve Spieler
-hohe Gehalt
-teure Ablösesumme


Ausländische Spieler die wir uns leisten können:
-Stammspieler
-wenig Gehalt
-geringe Ablösesumme  




Jeder Stammspieler im Ausland bringt uns weiter, jeder deutsche Reservist aber nicht, im Ausland sind alle billig, hier kostet jeder (auch der "Bankangestellte") Millionen.

Das man jeden Spieler vielleicht individuell betrachten muss, ist dir noch nicht in den Sinn gekommen, oder ?

Und wenn du nicht der Fussballgott persönlich bist, kannst du gar nichts garantieren, und das ist bei dem hier dargelegten Sachverstand auch gut so ....

P.S: da es im Kontext so klingt... nur zur Sicherheit: Österreich ist von Frankfurt aus gesehen auch Ausland
#
ganz ehrlich:

es ist doch gelinde gesagt scheissegal, wo wir die leute herholen - wir werden es weiterhin zuverlässig schaffen, konsequent daneben zu greifen. andere holen dzekos, wir holen fenins - vom selben club, wohlgemerkt. ist halt so. :neutral-face

die hoffnung auf einen echten kracher zum kleinen preis habe ich schon lange aufgegeben. mit ein bißchen glück kriegen wir das übliche bundesliga-mittelmaß zu nem fairen preis geholt und hinterher freuen wir uns, wenn wir solche kandidaten - wie z.b. ochs einer war - dann für 3 mio verscherbelt bekommen, aber mehr ist halt nicht drin, von sowas wie nem reus sin wir lichtjahre entfernt...
#
Lattenknaller__ schrieb:
ganz ehrlich:

es ist doch gelinde gesagt scheissegal, wo wir die leute herholen - wir werden es weiterhin zuverlässig schaffen, konsequent daneben zu greifen. andere holen dzekos, wir holen fenins - vom selben club, wohlgemerkt. ist halt so. :neutral-face

die hoffnung auf einen echten kracher zum kleinen preis habe ich schon lange aufgegeben. mit ein bißchen glück kriegen wir das übliche bundesliga-mittelmaß zu nem fairen preis geholt und hinterher freuen wir uns, wenn wir solche kandidaten - wie z.b. ochs einer war - dann für 3 mio verscherbelt bekommen, aber mehr ist halt nicht drin, von sowas wie nem reus sin wir lichtjahre entfernt...




Ich denke wird Rode ja so einer, der einiges bringt.
#
SIXX schrieb:
halle erstmals, was ich nicht verstehe ist das Herr Bruchhagen und co. vor paar tagen erwähnt haben das man lieber Spieler kaufen will die deutsch sprechen können,jetzt meine fragen,was für ein Spieler wollen wir den verpflichten??????
resevisten von Schalke o4 oder resevisten von VfB Stuttgart???? oder aus österreichische Liga?
ich kann euch garantieren das solche Spieler und nicht weiter helfen und auch nichts bringen. wenn wir weiter Reserve Spieler von Bundesligist holen dann kann ich euch garantieren das wir nächste Saison unten mitspielen anstatt im Mittelfeld.
ich schlage vor wir kaufen von Ausland Spieler die Stammspieler sind und wir keine große Risiko haben. die Chancen sind besser eine Top Spieler zu bekommen.

was denkt ihr???

Deutsche Spieler die wir uns leisten können:
-Reserve Spieler
-hohe Gehalt
-teure Ablösesumme


Ausländische Spieler die wir uns leisten können:
-Stammspieler
-wenig Gehalt
-geringe Ablösesumme  



Früher habe ich das auch mal gedacht.
Der momentane Kurs den wir eingeschlagen haben (jung, deutsch, ehrgeizig), halte ich aber momentan für die beste Möglichkeit.
Zumal ich sicher bin, das auch noch ausländische Spieler kommen werden.
Aber der Anteil der Ausländischen Spieler wird erstmal
runtergeschraubt.
Das finde ich sehr sinnvoll.

Wenn man mehr Zeit hat oder backups sucht, dann kann man sich bei den ausländischen Vereinen umschauen.

Denn ausländische Spieler zu verpflichten, bedeutet teilweise auch einen höheren Zeitaufwand (wenn man es in Zukunft richtig machen will).


Wartet es doch erstmal ab, bevor Ihr in panik geratet.
Zumal ja Veh ein sinnvolles System darin sieht.

Und jetzt sind eben erstmal alle interessanten Spieler in Deutschland (gerade durch die relegation) verschiebt sich das zeitlich alles etwas.

Hübner und Veh machen das vollkommen richtig.
Schließlich suchen wir jetzt Leute die uns definitv
verstärken.
#
SGE4EVER_123 schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
ganz ehrlich:

es ist doch gelinde gesagt scheissegal, wo wir die leute herholen - wir werden es weiterhin zuverlässig schaffen, konsequent daneben zu greifen. andere holen dzekos, wir holen fenins - vom selben club, wohlgemerkt. ist halt so. :neutral-face

die hoffnung auf einen echten kracher zum kleinen preis habe ich schon lange aufgegeben. mit ein bißchen glück kriegen wir das übliche bundesliga-mittelmaß zu nem fairen preis geholt und hinterher freuen wir uns, wenn wir solche kandidaten - wie z.b. ochs einer war - dann für 3 mio verscherbelt bekommen, aber mehr ist halt nicht drin, von sowas wie nem reus sin wir lichtjahre entfernt...




Ich denke wird Rode ja so einer, der einiges bringt.


wäre im augenblick auch mein aussichtsreichster kandidat für ne gehobene ablöse - nur muss er dazu erstmal seine leistung in liga 1 bestätigen und verletzungsfrei bleiben. der mann hat schon nen knorpelschaden, das kann bei dem auch ratzfatz in ne ganz andere richtung gehen...  
#
Ich halte auch nichts davon Reservisten von anderen Bundesligisten zu kaufen oder Alternative B) sich bei Absteigern zu bedienen.
#
Irief schrieb:
Ich halte auch nichts davon Reservisten von anderen Bundesligisten zu kaufen oder Alternative B) sich bei Absteigern zu bedienen.


Ok, wenn Absteiger weg fallen, werden damit auch alle Spieler von Zweitligisten oder anderen unterklassigen Vereinen irrelevant.

Helmes zB war sogar Tribünengast und seine Verpflichtung hätte uns geholfen.
Ein Müller ist bei den Bayern kein Stamm, trotzdem würde er uns helfen.

Unser Kader war komplett zweitklassig, ergo müssen wir den gesamten Kader gegen Stammspieler von anderen Bundesligisten austauschen.

Und wovon bezahlen wir das?

Wenn uns ein Spieler hilft, dann hilft er uns, ganz egal ob Reservist, Absteiger oder (wie im Fall Helmes) Tribünenhocker!

Dazu gibt es zig Stammspieler bei nicht Absteigern, die uns in keinster Weise weiterhelfen würden.

Imnmer dieses pauschalisieren, was ein Bullshit.
#
ich möchte euch aber an Bosman Urteil erinnern,hätten wir damals wie Bayern München gleich im Ausland tätig, mussten wir nicht absteigen,wir haben den Zug verpasst.

Schaut mal die Trainer in der Bundesliga,wenn ein Mannschaft sein Trainer beurlaubt dann kommen immer die gleiche Namen im Spiel,und ich glaube schon das in Europa mehr gute Trainer gibt als in Deutschland,das ist genauso wenn man REGIONAL UND INTERNATIONAL vergleicht.
Bsp.: FSV Frankfurt,sie haben nach der hin runde gleich mehrere Spieler geholt ins. im Ausland,und am ende sind sie 13er geworden.
hätten wir den Bosman Urteil nicht, wehren wir schon lange Meister.
von 5 Spieler werden im Glücksfall 2 Stammspieler,aber wenn man 5 Reserve Spieler kauft wird es im Glücksfall 1 (Bsp. Meier)

FAKT IST DAS DIE CHANCEN GRÖSSER SIND IM AUSLAND TOP SPIELER ZU FINDEN ALS IN DEUTSCHLAND (REGIONAL).GENAUSO WENN MAN IM INTERNET SCHNELLER FRAUEN FINDET ALS IN STADTZENTRUM ZU LAUFEN  MAN KANN ES AUCH MATHEMATISCH RECHNEN ,-)



SIXX schrieb:
halle erstmals, was ich nicht verstehe ist das Herr Bruchhagen und co. vor paar tagen erwähnt haben das man lieber Spieler kaufen will die deutsch sprechen können,jetzt meine fragen,was für ein Spieler wollen wir den verpflichten??????
resevisten von Schalke o4 oder resevisten von VfB Stuttgart???? oder aus österreichische Liga?
ich kann euch garantieren das solche Spieler und nicht weiter helfen und auch nichts bringen. wenn wir weiter Reserve Spieler von Bundesligist holen dann kann ich euch garantieren das wir nächste Saison unten mitspielen anstatt im Mittelfeld.
ich schlage vor wir kaufen von Ausland Spieler die Stammspieler sind und wir keine große Risiko haben. die Chancen sind besser eine Top Spieler zu bekommen.

was denkt ihr???

Deutsche Spieler die wir uns leisten können:
-Reserve Spieler
-hohe Gehalt
-teure Ablösesumme


Ausländische Spieler die wir uns leisten können:
-Stammspieler
-wenig Gehalt
-geringe Ablösesumme  



#
SIXX schrieb:
ich möchte euch aber an Bosman Urteil erinnern,hätten wir damals wie Bayern München gleich im Ausland tätig, mussten wir nicht absteigen,wir haben den Zug verpasst.

Schaut mal die Trainer in der Bundesliga,wenn ein Mannschaft sein Trainer beurlaubt dann kommen immer die gleiche Namen im Spiel,und ich glaube schon das in Europa mehr gute Trainer gibt als in Deutschland,das ist genauso wenn man REGIONAL UND INTERNATIONAL vergleicht.
Bsp.: FSV Frankfurt,sie haben nach der hin runde gleich mehrere Spieler geholt ins. im Ausland,und am ende sind sie 13er geworden.
hätten wir den Bosman Urteil nicht, wehren wir schon lange Meister.
von 5 Spieler werden im Glücksfall 2 Stammspieler,aber wenn man 5 Reserve Spieler kauft wird es im Glücksfall 1 (Bsp. Meier)

FAKT IST DAS DIE CHANCEN GRÖSSER SIND IM AUSLAND TOP SPIELER ZU FINDEN ALS IN DEUTSCHLAND (REGIONAL).GENAUSO WENN MAN IM INTERNET SCHNELLER FRAUEN FINDET ALS IN STADTZENTRUM ZU LAUFEN  MAN KANN ES AUCH MATHEMATISCH RECHNEN ,-)


Selten so einen Haufen gequirlte Sch**** gelesen. Warum ist dieser Thread eigentlich noch offen?  
#
SemperFi schrieb:
Irief schrieb:
Ich halte auch nichts davon Reservisten von anderen Bundesligisten zu kaufen oder Alternative B) sich bei Absteigern zu bedienen.


Ok, wenn Absteiger weg fallen, werden damit auch alle Spieler von Zweitligisten oder anderen unterklassigen Vereinen irrelevant.

Helmes zB war sogar Tribünengast und seine Verpflichtung hätte uns geholfen.
Ein Müller ist bei den Bayern kein Stamm, trotzdem würde er uns helfen.

Unser Kader war komplett zweitklassig, ergo müssen wir den gesamten Kader gegen Stammspieler von anderen Bundesligisten austauschen.

Und wovon bezahlen wir das?

Wenn uns ein Spieler hilft, dann hilft er uns, ganz egal ob Reservist, Absteiger oder (wie im Fall Helmes) Tribünenhocker!

Dazu gibt es zig Stammspieler bei nicht Absteigern, die uns in keinster Weise weiterhelfen würden.

Imnmer dieses pauschalisieren, was ein Bullshit.





Anhand von Meldungen, das wir Spieler wie Fajic oder Maglica beobachten, beobachtet haben, sieht man ja das es nicht ganz ausgeschlossen ist.

Man darf auch nicht immer jeden Ausländischen Transfer mit Bellaid, Caio und Co gleichziehen.
Obwohl eigentlich wenn überhaupt die Ablösen daran zu Kritisieren wären, aber so Summen, wie bei Caio oder Fenin werden wir wohl eh erstmal nicht zahlen.
Man wird aber sicher, weiter nach Talenten Ausschauhalten, die kleines Geld kosten werden.
#
francisco_copado schrieb:
SIXX schrieb:
ich möchte euch aber an Bosman Urteil erinnern,hätten wir damals wie Bayern München gleich im Ausland tätig, mussten wir nicht absteigen,wir haben den Zug verpasst.

Schaut mal die Trainer in der Bundesliga,wenn ein Mannschaft sein Trainer beurlaubt dann kommen immer die gleiche Namen im Spiel,und ich glaube schon das in Europa mehr gute Trainer gibt als in Deutschland,das ist genauso wenn man REGIONAL UND INTERNATIONAL vergleicht.
Bsp.: FSV Frankfurt,sie haben nach der hin runde gleich mehrere Spieler geholt ins. im Ausland,und am ende sind sie 13er geworden.
hätten wir den Bosman Urteil nicht, wehren wir schon lange Meister.
von 5 Spieler werden im Glücksfall 2 Stammspieler,aber wenn man 5 Reserve Spieler kauft wird es im Glücksfall 1 (Bsp. Meier)

FAKT IST DAS DIE CHANCEN GRÖSSER SIND IM AUSLAND TOP SPIELER ZU FINDEN ALS IN DEUTSCHLAND (REGIONAL).GENAUSO WENN MAN IM INTERNET SCHNELLER FRAUEN FINDET ALS IN STADTZENTRUM ZU LAUFEN  MAN KANN ES AUCH MATHEMATISCH RECHNEN ,-)


Selten so einen Haufen gequirlte Sch**** gelesen. Warum ist dieser Thread eigentlich noch offen?    


Das frag ich mich zu langsam auch  :neutral-face
#
Nur: In den letzten Jahren wurden zu viele mittelmässige ausländische Spieler in die erste und zweite Liga geholt. Statt dessen wurde den deutschen Spielern teilweise der Weg verbaut.

Ich halte den jetzt eingeschlagenen Kurs für völlig richtig.
Ein Caio hat seine Eingewöhnungszeit in viereinhalb Jahren nie abgelegt. Gerade die Sprachbarriere ist oft ein großes Hindernis.

Sicherlich gibt es nur gute und weniger gute Spieler, egal welcher Herkunft.

Dennoch finde ich es absolut ok, wenn vermehrt auf deutsche bzw. deutschsprachige Spieler gesetzt wird.
#
ElzerAdler schrieb:
im Ausland sind alle billig, hier kostet jeder (auch der "Bankangestellte") Millionen.

Woher willst du das wissen? Spieler wie Fenin, Bellaid wurden hier als riesen talente angepriesen, als Spieler die von zig Vereinen umworben wurden etc. Die haben hier alle mehr als ordentlich verdient. Ich würde wetten das z.B. ein Stefan Aigner der jetzt kommt da weniger verdient....
#
francisco_copado schrieb:
SIXX schrieb:


GENAUSO WENN MAN IM INTERNET SCHNELLER FRAUEN FINDET ALS IN STADTZENTRUM ZU LAUFEN  MAN KANN ES AUCH MATHEMATISCH RECHNEN ,-)


Selten so einen Haufen gequirlte Sch**** gelesen. Warum ist dieser Thread eigentlich noch offen?    


Also bei dem (vor)letzten Satz muss ich ihm sogar teilweise recht geben... den Rest hab ich ohnehin nicht verstanden
#
soso sixx kann also garantieren das solche spieler nicht weiter helfen.
ahh du meinst wohl solche wie rode und schwegler (jung und deutschsprachig)

moment mal das sind ja tragende säulen unserer aktuellen mannschaft... komisch  

wieviel haben die nochmal gekostet?? ahso... beide zusammen unter einer million.... komisch  

zu deinen stammspielenden ausländern nenn ich mal fenin, caio, bellaid etc

moment mal , die haben ja alle nicht eingeschlagen.... komisch

wieviel haben die zusammen gekostet?? 10 mio.... komisch  
#
das mit den teuren deutschen Spielern und die angeblich billigen ausländischen Spieler ist ein Klischee.
Ich finde den Weg mit größtenteils jungen,einheimischen Akteuren,oder zumindest Spielern,die im deutschen Profifussball schon Erfahrungen gesammelt haben,sehr richtig.
Wir haben in Deutschland mittlerweile so viele richtig gute Talente,die man im Profifussball fast gar nicht alle unterbringen kann.Von daher ist das mit den Preisen totaler Müll.
Deutschland hat mittlerweile ein TopAusbildung des Nachwuchses.
Und unsere Erfahrungen mit Spielern,die in Deutschland noch nicht gespielt haben,waren ja überaus gut und günstig: Bellaid ,Fenin,Caio,Korkmaz,Clark........
#
Das einzige was wir brauchen ist eine effektivere Verbindung zwischen Profikader und Jugendmannschaften. Da gehen mir zu viele verloren .


Teilen