>

Glasklare Tätlichkeit von Franz gegen Mantzios!

#
moin,

eben im dsf-doppelpass wurde 2x eine einstellung gezeigt, in der klar zu sehen war wie maik franz während eines ruhendes balles mit voller absicht im rückwärtsgehen zuerst die stollen seiner ferse dem mantzios auf den fuß stellt und danach noch sein volles gewicht mit einem ruck nach unten drückt.

eine glasklare rote karte, die es aber nicht gab.
hat jemand die szene live mitbekommen? falls es keinen pfiff vom schiri hierzu gab könnte das dfb-sportgericht im tätig werden und franz nachträglich sperren.

gruß von
henk

p.s.: weder in der premiere-zusammenfassung noch im zdf-sportstudio, noch in der dsf-zusammenfassung von "bundesliga pur" wurde diese szene gezeigt. den ard-sportschau-bericht habe nich nicht komplett sehen können.
#
Franz halt...wenn man`s technisch nicht so drauf hat muss man es halt über Foul`s und Unsportlichkeiten laufen lassen.....
Ich glaube aber nicht das es dafür noch ein Sportgerichtsverfahren geben wird oder das Franz ne Strafe bekommt.....*leider*
#
Ich habs gesehen-Klare Tätlichkeit !
Gomez hatte schon recht -mit seiner Aussage.
#
scheise, @mods: kann mal jemand in der überschrift dem mantzios sein geklautes n zurückgeben? wäre nett...
#
aber der weissi gegen franz      (auch ellenbogen)

gut gemacht kleiner  
#
Franz macht alles schön verdeckt, sodass es der Schiri nicht mitbekommt. Kein Wunder, dass er nicht zu den TOP50 der "foulsten" Spieler gehört.
#
Das war sicher nicht fair von Franz.

Aber, was Weißenberger da mit Franz gemacht hat war auch nicht ohne, hätte das der Schiri richtig gesehen, wärs rot gewesen.

Somit sehe ich das als "Unentschieden" an.
#
Eintr8-ebb schrieb:
Ich glaube aber nicht das es dafür noch ein Sportgerichtsverfahren geben wird oder das Franz ne Strafe bekommt...


das ist ja genau die frage! die leiten wohl nur was ein, wenn es von den medien aufgebauscht wird. oft genug werden von van bommel manche szenen in den zusammenschnitten nicht gezeigt, die man in den live-spielen noch in einer zeitlupe gesehen hatte.

beim franz hat das dsf jetzt mal alarm gemacht, wenn auch nur über die bilder, aber immer hin wurde die szene zwei mal gezeigt.

mich würde noch interessieren, ob das sportgericht nur von selbst tätig werden kann oder ob es da für die spieler, vereine oder fans auch möglichkeiten gibt, ein verfahren auszulösen?!

gruß von
henk
#
loldog schrieb:
aber der weissi gegen franz      (auch ellenbogen)

gut gemacht kleiner    




das wollt ich auch grad sagen, da hat MW verdammt glück gehabt nicht verwarnt oder vom platz geschmissen zu werden..
#
FrauBatz schrieb:
loldog schrieb:
aber der weissi gegen franz      (auch ellenbogen)

gut gemacht kleiner    


das wollt ich auch grad sagen, da hat MW verdammt glück gehabt nicht verwarnt oder vom platz geschmissen zu werden..  


er hat ja ne gelbe karte bekommen. damit hat er glück gehabt, aber die aktion von franz war wesentlich linker, daher würde ich mich sehr, sehr freuen, wenn für ihn da noch etwas hinterher kommt.
#
ach leutz was regen wir uns pber den Franz auf...es ist ja mehr als bekannt, das dieses [bad]*********[/bad] eines der unfairsten Spieler der Liga ist  
#
Adlerbursche schrieb:
ach leutz was regen wir uns pber den Franz auf...es ist ja mehr als bekannt, das dieses [bad][bad]*********[/bad][/bad] eines der unfairsten Spieler der Liga ist    


und eben deswegens soll er ja auch seine verdiente sperre kriegen. was ist daran verwerflich?!
#
loldog schrieb:
aber der weissi gegen franz      (auch ellenbogen)

gut gemacht kleiner    


Diese Meinung, die auch die sogenannten Experten im Doppelspaß zum Besten gaben, ist meiner Meinung nach mehr als lächerlich...  
gut, es war sicherlich ein Foul, was zurecht mit Gelb bestraft wurde... aber das als Tätlichkeit zu bezeichnen? Weisse bleibt doch eigentlich nur stehen und Franz rennt voll drauf...  
der Herr Wurm (?) im DSF-Komödiantenstadl meinte ja irgendwas von wegen "da hat er ihn umgehauen" oder was ähnliches...    dies war definitiv nicht der Fall...

Die Aktion von Franz gegen Mantzios war ebenfalls ein Foul... aber der Schiri hat es nicht gesehen und er sollte meiner Meinung nach nicht gesperrt werden... das hilft uns nicht (das Spiel haben wir ja ohnehin gewonnen), sondern nur der Konkurrenz... die sollen sich ruhig genauso an diesem Drecksack aufreiben...
#
Moin Henk,

Danke für den Hinweis. Ich hab es mir extra nicht angeschaut, weil ich davon ausging, daß sowieso wieder nur um die Bayern geweint wird...

Aber es gibt ja noch eine Wiederholung.

Sollten die gezeigte Szene tatsächlich so eindeutig und gravierend sein wie von dir beschrieben, und der Schiri hat nicht darauf reagiert, dann ist eine "Nachbeurteilung" durch den DFB definitiv denkbar und statthaft.

Hinweis: Das DFB-Sportgericht betrachtet nach meiner Erkenntnis nicht zwangsläufig alle Berichte aller Sender.

Deshalb ist es durchaus opportun, hier auch als normaler Zuschauer tätig zu werden und Hinweise zu geben. So geschehen z.B. bei der "Ihr Wi..er"-Beschimpfung der Frankfurter Zuschauer durch den Bayern-TW Kahn beim Pokalfinale 2006 in Berlin, als ein Zuschauer die bis dahin unwissenden Herren beim DFB nach einer Ausstrahlung im HR-Sport per Mail informierte und danach die Ermittlungen aufgenommen wurden (es ist auch nicht so, daß TV-Sender automatisch ihre Aufnahmen und Erkenntnisse dem DFB übergeben, diese werden dann erst durch den DFB angefordert).
#
aber das lächerliche war das interview nach dem spiel, ama solle nich weinen

wer schon maik franz heißt hat schon verlorn    
#
miep0202 schrieb:
Deshalb ist es durchaus opportun, hier auch als normaler Zuschauer tätig zu werden und Hinweise zu geben. So geschehen z.B. bei der "Ihr Wi..er"-Beschimpfung der Frankfurter Zuschauer durch den Bayern-TW Kahn beim Pokalfinale 2006 in Berlin, als ein Zuschauer die bis dahin unwissenden Herren beim DFB nach einer Ausstrahlung im HR-Sport per Mail informierte und danach die Ermittlungen aufgenommen wurden (es ist auch nicht so, daß TV-Sender automatisch ihre Aufnahmen und Erkenntnisse dem DFB übergeben, diese werden dann erst durch den DFB angefordert).


aha!

gude miep,
genau sowas wollte ich hören. die email-adresse bitte!
vielen dank für die ausführungen

gruß von
henk
#
Also ich fand die Aktionen von Ama und Weissenberger gegen Franz gestern gut, denn sie haben endlich das gemacht, was sich ein Großteil der Liga wünscht.
Natürlich kann man jetzt wieder sagen, dass es mit Kyriakos und Diego auch so war, dass man sich nicht provozieren lassen soll aber meines erachtens kann man bei so einem primitiven gegenspieler mal die Proffesionalität vergessen.(siehe Gomez)
Gut ist halt meine Meinung und wäre nett, wenn ich hier jetzt nicht zerissen werde.  ,-)
#
Ja, läuft aber doch jedes Mal auf das selbe hinaus, was auch schon x-mal festgestellt wurde.

Die ganze Liga weiss es, man sieht es auch dauernd im Fernsehen, nur die Schiedsrichter und auch die Reporter sehen es häufig nicht, wissen es nicht und scheinen es einfach nicht mitzubekommen. Sind doch keine Einzelfälle. Es betrifft doch genauso die Jarolim, Rafina, usw.

Gestern, das war doch wieder einmal typisch. Irgendwann reagiert der ständig Provozierte und Gefoulte - vor allem da auch die Schiedsrichter hier immer wieder alle Augen zu machen - und prompt bekommt er die gelbe Karte. Das ist System. Können wir so jeden Spieltag sehen.

Woran das liegt? Patentantworten gibt es nicht und Schiedsrichter haben es sicher nicht einfach. Meine aber einen Trend zu erkennen. Es gibt hier eine starke Lobby, auch im Zusammenspiel mit den Medien, dazu kommt, dass Selbstkritik (bis auf positive Ausnahmen siehe letztens) so gut wie kaum zu sehen ist, dafür aber viel Selbstgefällikeit und auffälliges Gehabe. Das - so meine ich - war früher nicht so. Da waren die Schiedsrichter in der Regel auch älter und kamen selbst vom Fußball, mochten Ihn. Heute pfeifen doch oft Schiedrichter schon in höheren Klassen, die kaum der Jugend entsprungen sind und eigentlich selbst noch spielen sollten. Dass hier manchmal die Persönlichkeit noch etwas hinterher hinkt und dass tw dann auch einfach die Fähigkeit fehlt Situationen richtig einzuschätzen (insbesondere häufig in Zweikampfsituationen zu beobachten), ist verständlich aber nicht akzeptabel.
#
FrankieVallie schrieb:
(...) und er sollte meiner Meinung nach nicht gesperrt werden... das hilft uns nicht (das Spiel haben wir ja ohnehin gewonnen), sondern nur der Konkurrenz... die sollen sich ruhig genauso an diesem Drecksack aufreiben...  


das ist zwar ein argument, aber die vorstellung dass herr franz hier schon wieder ohne strafe davon kommt, ist für mich wesentlich ätzender, so dass ich eine strafe für ihn besser finden würde.
im übrigen ist der ksc auch ein direkter konkurrent der eintracht um die vorderen mittelfeldplätze, der durch eine sperre von franz sicherlich geschwächt wäre.

gruß von
henk
#
Also, der gute Mike Franz hat sich nach diversen Spielen eigentlich jetzt mal eine 4- , besser 8-wöchige "Abkühlungspause" hochverdient.
Das Schöne gestern war für mich nur, dass er mit der Hektik, die ER reingebracht hat, insofern kontraproduktiv war, da seine Mannschaft kreativ überhaupt nicht in die Gänge gekommen ist. Die Hektik hat er nämlich NACH dem 0:1 reingebracht und die hat uns geholfen, weil der KSC ja kommen musste, aber zum Glück nix zu Stande gebracht hat!


Teilen