>

[Gerücht] MOK zu den Dosen?

#
http://www.transfermarkt.de/marc-oliver-kempf-zu-red-bull-salzburg-/thread/forum/154/thread_id/1005994

Zudem soll von Frankfurt noch Verteidiger Marc-Oliver Kempf (19, sechs Bl-Einsätze) kommen.

QUELLE: Krone Zeitung
#
Oh my god! Wenn es sein muss bitte nur Leihe!
#
Hört mir bloß auf...  
#
Boah wehe.. Bitte schnell Vertrag verlängern und wenn keine Aussichten auf Einsätze da sind in die 2. Liga verleihen
#
Mit diesem Pissprojekt darf man keine Geschäfte machen. Nichtmal eine Leihe! Boykott Red Bull
#
Daniel_SGE7 schrieb:
Boah wehe.. Bitte schnell Vertrag verlängern und wenn keine Aussichten auf Einsätze da sind in die 2. Liga verleihen


Dito.
#
Ganz ehrlich MOK hat hier sowieso vermutlich keine Chance !
Wir haben zambrano, Madlung , Bamba, russ und kinsombi(hoffe richtig geschrieben ) , da wird es für MOK sehr sehr schwer
#
Warum sollte RedPiss einen Spieler leihen? Schaaf soll sich den erstmal angucken. Er spielt ja U19-EM wird also die Vorbereitung nicht  komplett mitmachen.

Sollten die nicht unverhätnismäßig viel Geld bieten,  macht das jetzt nicht allzuviel sinn
#
Die Kronen Zeitung ist noch schlimmer wie die Bild Zeitung, auch wenn man es sich kaum vorstellen kann.
#
Wir sprechen hier von Kempf.

Den Kempf, den man seitens eines Italienischen Vereins fuer 12 Mio kaufen wollte.

Wenn uns nun Red Bull mehr bietet - schweren Herzens - man wird ihn nicht halten koennen.

Gruss Afrigaaner
#
Afrigaaner schrieb:
Wir sprechen hier von Kempf.

Den Kempf, den man seitens eines Italienischen Vereins fuer 12 Mio kaufen wollte.

Wenn uns nun Red Bull mehr bietet - schweren Herzens - man wird ihn nicht halten koennen.

Gruss Afrigaaner  


unter 12 lassen wir gar nicht erst durchstellen didi.
#
Afrigaaner schrieb:
Wir sprechen hier von Kempf.

Den Kempf, den man seitens eines Italienischen Vereins fuer 12 Mio kaufen wollte.

Wenn uns nun Red Bull mehr bietet - schweren Herzens - man wird ihn nicht halten koennen.

Gruss Afrigaaner  


Juventus hat "nur" eine Leihe für 500.000 angeboten mit einer Kaufoption für 4,5 Mio du Gurkendieb
#
werwillbeef schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Wir sprechen hier von Kempf.

Den Kempf, den man seitens eines Italienischen Vereins fuer 12 Mio kaufen wollte.

Wenn uns nun Red Bull mehr bietet - schweren Herzens - man wird ihn nicht halten koennen.

Gruss Afrigaaner  


Juventus hat "nur" eine Leihe für 500.000 angeboten mit einer Kaufoption für 4,5 Mio du Gurkendieb


Dann scheint Juve ihn ja zu schätzen. Würde mich sehr freuen wenn Marc-Oliver bei uns eine echte Chance bekäme!
#
Ich finde diese Entrüstung über solche "Projekte" immer wieder interessant ... natürlich ist das nicht schön, aber ihr müsst euch damit abfinden, dass so die Zukunft des Fußballs aussieht. Ob man das jetzt als Fan gut findet oder nicht, das ist einfach die Entwicklung, in die Richtung läuft der Profifußball. Punkt. In spätestens zwanzig Jahre gehören im Profigeschäft "Vereine" der Vergangenheit an. Das Konzept, wie es schon seit vielen Jahrzehnten im US-Profisport existiert, wird sich auch im Fußball durchsetzen. Die Teams (nicht Vereine) werden sich im Besitz von sehr reichen Personen oder Gruppen von Personen befinden und andere Konzepte werden keinerlei Chance mehr haben. Die spielen dann in Amateurligen zum Spaß vor sich hin. Wenn einem das nicht gefällt, muss man eben konsequent sein, und sich keine Spiele mehr anschauen. Dann kann man ja andere Sportarten anschauen, die kommerziell uninteressant sind und wo es noch richtige "Vereine" im heutigen Sinn geben wird. Auch die Eintracht hat doch den ersten Schritt in diese Richtung durch die Trennung von Lizenzspielerabteilung und Restverein schon lange getan. Weitere werden folgen müssen, wenn man nicht untergehen will. Da kann sich ein Herr Bruchhagen wehren wie er will. Früher oder später kriegen wir sie ...
Wenn junge und hoffnungsvolle Talente zu solchen "Projekten" gehen, hat man eben als "Verein" versagt, so man sie denn wirklich halten wollte. Daran sieht man, dass der "Verein" langfristig gegen das "Projekt" keine Chance haben wird.
#
Mogly schrieb:
Ich finde diese Entrüstung über solche "Projekte" immer wieder interessant ... natürlich ist das nicht schön, aber ihr müsst euch damit abfinden, dass so die Zukunft des Fußballs aussieht. Ob man das jetzt als Fan gut findet oder nicht, das ist einfach die Entwicklung, in die Richtung läuft der Profifußball. Punkt. In spätestens zwanzig Jahre gehören im Profigeschäft "Vereine" der Vergangenheit an. Das Konzept, wie es schon seit vielen Jahrzehnten im US-Profisport existiert, wird sich auch im Fußball durchsetzen. Die Teams (nicht Vereine) werden sich im Besitz von sehr reichen Personen oder Gruppen von Personen befinden und andere Konzepte werden keinerlei Chance mehr haben. Die spielen dann in Amateurligen zum Spaß vor sich hin. Wenn einem das nicht gefällt, muss man eben konsequent sein, und sich keine Spiele mehr anschauen. Dann kann man ja andere Sportarten anschauen, die kommerziell uninteressant sind und wo es noch richtige "Vereine" im heutigen Sinn geben wird. Auch die Eintracht hat doch den ersten Schritt in diese Richtung durch die Trennung von Lizenzspielerabteilung und Restverein schon lange getan. Weitere werden folgen müssen, wenn man nicht untergehen will. Da kann sich ein Herr Bruchhagen wehren wie er will. Früher oder später kriegen wir sie ...
Wenn junge und hoffnungsvolle Talente zu solchen "Projekten" gehen, hat man eben als "Verein" versagt, so man sie denn wirklich halten wollte. Daran sieht man, dass der "Verein" langfristig gegen das "Projekt" keine Chance haben wird.


Am besten halten also alle die Fresse oder bejubeln es.
Und wer es nicht akzeptiert oder akzeptieren will ist also ein Idiot?
#
Mainhattener schrieb:
Mogly schrieb:
Ich finde diese Entrüstung über solche "Projekte" immer wieder interessant ... natürlich ist das nicht schön, aber ihr müsst euch damit abfinden, dass so die Zukunft des Fußballs aussieht. Ob man das jetzt als Fan gut findet oder nicht, das ist einfach die Entwicklung, in die Richtung läuft der Profifußball. Punkt. In spätestens zwanzig Jahre gehören im Profigeschäft "Vereine" der Vergangenheit an. Das Konzept, wie es schon seit vielen Jahrzehnten im US-Profisport existiert, wird sich auch im Fußball durchsetzen. Die Teams (nicht Vereine) werden sich im Besitz von sehr reichen Personen oder Gruppen von Personen befinden und andere Konzepte werden keinerlei Chance mehr haben. Die spielen dann in Amateurligen zum Spaß vor sich hin. Wenn einem das nicht gefällt, muss man eben konsequent sein, und sich keine Spiele mehr anschauen. Dann kann man ja andere Sportarten anschauen, die kommerziell uninteressant sind und wo es noch richtige "Vereine" im heutigen Sinn geben wird. Auch die Eintracht hat doch den ersten Schritt in diese Richtung durch die Trennung von Lizenzspielerabteilung und Restverein schon lange getan. Weitere werden folgen müssen, wenn man nicht untergehen will. Da kann sich ein Herr Bruchhagen wehren wie er will. Früher oder später kriegen wir sie ...
Wenn junge und hoffnungsvolle Talente zu solchen "Projekten" gehen, hat man eben als "Verein" versagt, so man sie denn wirklich halten wollte. Daran sieht man, dass der "Verein" langfristig gegen das "Projekt" keine Chance haben wird.


Am besten halten also alle die Fresse oder bejubeln es.
Und wer es nicht akzeptiert ist also ein Idiot?
 
#
Mainhattener schrieb:
Mogly schrieb:
Ich finde diese Entrüstung über solche "Projekte" immer wieder interessant ... natürlich ist das nicht schön, aber ihr müsst euch damit abfinden, dass so die Zukunft des Fußballs aussieht. Ob man das jetzt als Fan gut findet oder nicht, das ist einfach die Entwicklung, in die Richtung läuft der Profifußball. Punkt. In spätestens zwanzig Jahre gehören im Profigeschäft "Vereine" der Vergangenheit an. Das Konzept, wie es schon seit vielen Jahrzehnten im US-Profisport existiert, wird sich auch im Fußball durchsetzen. Die Teams (nicht Vereine) werden sich im Besitz von sehr reichen Personen oder Gruppen von Personen befinden und andere Konzepte werden keinerlei Chance mehr haben. Die spielen dann in Amateurligen zum Spaß vor sich hin. Wenn einem das nicht gefällt, muss man eben konsequent sein, und sich keine Spiele mehr anschauen. Dann kann man ja andere Sportarten anschauen, die kommerziell uninteressant sind und wo es noch richtige "Vereine" im heutigen Sinn geben wird. Auch die Eintracht hat doch den ersten Schritt in diese Richtung durch die Trennung von Lizenzspielerabteilung und Restverein schon lange getan. Weitere werden folgen müssen, wenn man nicht untergehen will. Da kann sich ein Herr Bruchhagen wehren wie er will. Früher oder später kriegen wir sie ...
Wenn junge und hoffnungsvolle Talente zu solchen "Projekten" gehen, hat man eben als "Verein" versagt, so man sie denn wirklich halten wollte. Daran sieht man, dass der "Verein" langfristig gegen das "Projekt" keine Chance haben wird.


Am besten halten also alle die Fresse oder bejubeln es.
Und wer es nicht akzeptiert oder akzeptieren will ist also ein Idiot?
 


als teilzeitidealist würde ich ja vorschlagen, dass man jeden kontakt zu diesem club verweigert. dabei könnte ich mir sehr gut diese resistenz der fans vorstellen, ...dann holt mich die realität ein...  
#
HankRogers schrieb:
Die Kronen Zeitung ist noch schlimmer wie die Bild Zeitung, auch wenn man es sich kaum vorstellen kann.


....aber als Klo-Lektüre im Skiurlaub immer gern genommen!
,-)
#
Mogly schrieb:
Ich finde diese Entrüstung über solche "Projekte" immer wieder interessant ... natürlich ist das nicht schön, aber ihr müsst euch damit abfinden, dass so die Zukunft des Fußballs aussieht. Ob man das jetzt als Fan gut findet oder nicht, das ist einfach die Entwicklung, in die Richtung läuft der Profifußball. Punkt. In spätestens zwanzig Jahre gehören im Profigeschäft "Vereine" der Vergangenheit an. Das Konzept, wie es schon seit vielen Jahrzehnten im US-Profisport existiert, wird sich auch im Fußball durchsetzen. Die Teams (nicht Vereine) werden sich im Besitz von sehr reichen Personen oder Gruppen von Personen befinden und andere Konzepte werden keinerlei Chance mehr haben. Die spielen dann in Amateurligen zum Spaß vor sich hin. Wenn einem das nicht gefällt, muss man eben konsequent sein, und sich keine Spiele mehr anschauen. Dann kann man ja andere Sportarten anschauen, die kommerziell uninteressant sind und wo es noch richtige "Vereine" im heutigen Sinn geben wird. Auch die Eintracht hat doch den ersten Schritt in diese Richtung durch die Trennung von Lizenzspielerabteilung und Restverein schon lange getan. Weitere werden folgen müssen, wenn man nicht untergehen will. Da kann sich ein Herr Bruchhagen wehren wie er will. Früher oder später kriegen wir sie ...
Wenn junge und hoffnungsvolle Talente zu solchen "Projekten" gehen, hat man eben als "Verein" versagt, so man sie denn wirklich halten wollte. Daran sieht man, dass der "Verein" langfristig gegen das "Projekt" keine Chance haben wird.


Tote Fische schwimmen mit dem Strom.
#
Naja, 3 Mio und er gehört den Dosen. Alles drunter wäre nicht hinnehmbar weil wir ja wissen das die im Dosen Geld schwimmen.


Teilen