>

SaW-Gebabbel 22.11.2010

#
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:


ist das eigentlich nur bei uns der trend, dass sich alle spieler die nicht in der ersten 11 sind bei den medien auskotzen?


Ich glaube nicht, daß er mit seiner "Kotze" in die erste 11 will.

Amanatidis: "Ich werde auch in Zukunft lautstark dazwischen gehen, wenn ich die Notwendigkeit sehe. Ich bleibe da meiner Linie treu, der Verein und die Mannschaft gehen mir über alles. Da ist es mir egal, ob ich Einsätze bekomme oder nicht. Da ist es mir egal, wer was über mich denkt oder sagt."


gerade bei dir unterstelle ich, dass du zwischen den zeilen lesen kannst. und erkennst, wann jemand einen guten zeitpunkt nutzt sich zu äußern.
#
EintrachtSacha schrieb:
Wenn ich das Interview lese habe ich im Gefühl da spricht nicht nur Amanatidis, sondern das ist eine große Runde mit Korkmaz, Fenin, Alvarez, Tosun und co.
Und ich hoffe wirklich das dem nicht so ist. Eine sich isolierende Gruppe der Verbitterten mit Wortführer Amanatidis können wir sicher absolut nicht gebrauchen.


Wo liest du das denn bitte raus?

Mal im Ernst, ich bin kein Hellseher, aber das war mir absolut klar, dass sich Amanatidis ned mit der Rolle auf der Bank zufriedengeben wird. Sein Problem war, dass er bis jetzt schwerlich meckern konnte. Jetzt hat er halt die erste Möglichkeit genutzt.

Lest doch mal das selbstverliebte Interview von Amanatidis vor der Saison..

Dass er jetzt deshalb "Wortführer" von einer Gruppe der Unzufriedenen sein soll? Im Leben nicht, der Mann ist einzig und alleine Wortführer von sich selbst.
#
peter schrieb:
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:


ist das eigentlich nur bei uns der trend, dass sich alle spieler die nicht in der ersten 11 sind bei den medien auskotzen?


Ich glaube nicht, daß er mit seiner "Kotze" in die erste 11 will.

Amanatidis: "Ich werde auch in Zukunft lautstark dazwischen gehen, wenn ich die Notwendigkeit sehe. Ich bleibe da meiner Linie treu, der Verein und die Mannschaft gehen mir über alles. Da ist es mir egal, ob ich Einsätze bekomme oder nicht. Da ist es mir egal, wer was über mich denkt oder sagt."


gerade bei dir unterstelle ich, dass du zwischen den zeilen lesen kannst. und erkennst, wann jemand einen guten zeitpunkt nutzt sich zu äußern.


... bzw. den nächstbesten Zeitpunkt wählt, jemanden zu einer Äußerung zu verleiten.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:


Aber vielleicht wäre hier schon ein bißchen mehr Diplomatie bei Skibbe angebracht, wenn er beispielsweise wenn wie gegen Gladbach das Spiel beim Stande von 3:0 in der 50. Minute oder spätestens beim 4:0 in der 64. Minute den ein oder anderen Spieler sich länger zeigen lassen würde und nicht die erste Einwechslung in der 79. Minute Chris ist, der eh unumstrittener Stammspieler ist.  


Vom Ansatz gut, aber ein schlechtes Beispiel. Vorm Gladbachspiel waren wir ohne Punkt und die Presse haute der Mannschaft die 50+ um die Ohren. Außerdem brauchte zu dem Zeitpunkt keiner so dringend Spielzeit wie Chris.
#
HeinzGründel schrieb:

Mit seiner Aussage , dass das Leistungsprinzip nicht gilt begibt er sich doch auf ganz dünnes Eis. Was will Ama denn dem geneigten Publikum mitteilen? Das der Trainer bewußt Spieler einsetzt die schlechter sind als er? Zu Lasten des Vereins?


Ich glaube, genau das will Ama mitteilen. Und ich finde, er hat recht damit.

Altintop kann der Mannschaft weniger weiterhelfen als Fenin, Korkmaz, oder Ama, der aber auch als zweite oder hängende Spitze etwa im flachen 4-4-2 für den überforderten Caio spielen könnte, ebenso wie Fenin oder Heller vorne auch mal Ochs, z.b. im offensiven 4-3-3 ersetzen könnten, der dann auch mal einen rechten 8er hinter Fenin oder Heller geben könnte.

Hinzu kommt die Durchsichtigkeit, die die Eintracht infolge der irrationalen Aufstellungspraxis von Skibbe derzeit ihren Gegnern zusätzlich zu dessen eidesstattlichen Verzicht auf die von mir aufgezählten und möglichen taktischen Varianten bietet.

Die Voraussehbarkeit der Taktik, sowie der Aufstellung, mit den zu Unrecht bevorzugten Altintop, Caio, Steinhöfer (zumal als 6er !!) und anderen von Skibbe ziemlich willkürlich auf dem Platz positionierten Spielern, wie der Rückzug des torgefährlichen offensiven Kreativspieler Meier auf die 6, wie die Bevorzugung von Franz gegenüber dem stärkeren Vasoski, sowie die ständige strategische Ausrichtung der kompletten Offensive auf Gekas, was für die Gegner mittlerweile ein offenes Skibbe-Kochbuch geworden ist, auf dessen festen Rezeptinhalt sie sich verlassen und ihre Gegenmaßnahmen zu Lasten der Eintracht ausrichten können, gehen zu Lasten des Vereins.  
#
Alles wird gut.

Ama erzielt den Siegtreffer gegen die Bayern.

HB findet die Detari-Millionen und offeriert Skibbe einen Wunschspieler.

Der Trainer verzichtet auf teure, zweifelhafte Legionäre und fördert vorhandene Talente.

Paddy erhält einen Anruf von Löw: er soll Jung mitbringen.

In der Rückrunde wird ein neuer Rekord aufgestellt, die SGE wird Meister.

Der (die) große(n) Unbekannte(n) versucht/versuchen mittels der FR Zwietracht zu säen. Nur der Lehrling des Platzwarts stellt sich zur Verfügung ("Ich steh' voll hinner der Eintracht. Mein Chef, der Dadderkopp, zieht die Linie net grade. Des kann ich net sehe. Ich verlang', für's nächst' Heimspiel die Linie ziehe zu dürfe!).

Zeit für meine Tabletten.

Alles wird gut.
#
adlerkadabra schrieb:
peter schrieb:
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:


ist das eigentlich nur bei uns der trend, dass sich alle spieler die nicht in der ersten 11 sind bei den medien auskotzen?


Ich glaube nicht, daß er mit seiner "Kotze" in die erste 11 will.

Amanatidis: "Ich werde auch in Zukunft lautstark dazwischen gehen, wenn ich die Notwendigkeit sehe. Ich bleibe da meiner Linie treu, der Verein und die Mannschaft gehen mir über alles. Da ist es mir egal, ob ich Einsätze bekomme oder nicht. Da ist es mir egal, wer was über mich denkt oder sagt."


gerade bei dir unterstelle ich, dass du zwischen den zeilen lesen kannst. und erkennst, wann jemand einen guten zeitpunkt nutzt sich zu äußern.


... bzw. den nächstbesten Zeitpunkt wählt, jemanden zu einer Äußerung zu verleiten.


83 beiträge hat es gedauert, bis mein 1. gedanke zu dem interview dargelegt wurde

man stelle sich eine konferenz in der sportredaktion einer dahinsiechenden einstmals überregional bedeutenden tageszeitung nach einer heimklatsche vor. kilchenwitz muss auflage, hits und thema machen. die 1. niederlage nach 7 spielen ist da noch nicht richtig dick genug. nehmen wir doch einfach ama, suggerieren wir ihm etwas frust und stellen einen nebensatz als headline heraus.

kilchenwitz notiert sich also folgende fragen:
-Herr Amanatidis, wie tief sitzt bei Ihnen der Frust?
-Na ja, Sie dürfen gar nicht mehr spielen, nicht mal mehr eine Minute − wie sonst üblich. Sie werden nicht mal mehr eingewechselt. Das wurmt Sie nicht?
-Weshalb werden Sie denn nicht einmal mehr eingewechselt?

man muss nur tief genug bohren, bis man endlich sein gewünschtes zitat gefunden hat!
#
Schaedelharry63 schrieb:
Alles wird gut.Ama erzielt den Siegtreffer gegen die Bayern.HB findet die Detari-Millionen und offeriert Skibbe einen Wunschspieler.Der Trainer verzichtet auf teure, zweifelhafte Legionäre und fördert vorhandene Talente.Paddy erhält einen Anruf von Löw: er soll Jung mitbringen.In der Rückrunde wird ein neuer Rekord aufgestellt, die SGE wird Meister.Alles wird gut.


   

haha, so schauts aus! GEIL!
#
kreuzbuerger schrieb:
adlerkadabra schrieb:
peter schrieb:
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:


ist das eigentlich nur bei uns der trend, dass sich alle spieler die nicht in der ersten 11 sind bei den medien auskotzen?


Ich glaube nicht, daß er mit seiner "Kotze" in die erste 11 will.

Amanatidis: "Ich werde auch in Zukunft lautstark dazwischen gehen, wenn ich die Notwendigkeit sehe. Ich bleibe da meiner Linie treu, der Verein und die Mannschaft gehen mir über alles. Da ist es mir egal, ob ich Einsätze bekomme oder nicht. Da ist es mir egal, wer was über mich denkt oder sagt."


gerade bei dir unterstelle ich, dass du zwischen den zeilen lesen kannst. und erkennst, wann jemand einen guten zeitpunkt nutzt sich zu äußern.


... bzw. den nächstbesten Zeitpunkt wählt, jemanden zu einer Äußerung zu verleiten.


83 beiträge hat es gedauert, bis mein 1. gedanke zu dem interview dargelegt wurde

man stelle sich eine konferenz in der sportredaktion einer dahinsiechenden einstmals überregional bedeutenden tageszeitung nach einer heimklatsche vor. kilchenwitz muss auflage, hits und thema machen. die 1. niederlage nach 7 spielen ist da noch nicht richtig dick genug. nehmen wir doch einfach ama, suggerieren wir ihm etwas frust und stellen einen nebensatz als headline heraus.

kilchenwitz notiert sich also folgende fragen:
-Herr Amanatidis, wie tief sitzt bei Ihnen der Frust?
-Na ja, Sie dürfen gar nicht mehr spielen, nicht mal mehr eine Minute − wie sonst üblich. Sie werden nicht mal mehr eingewechselt. Das wurmt Sie nicht?
-Weshalb werden Sie denn nicht einmal mehr eingewechselt?

man muss nur tief genug bohren, bis man endlich sein gewünschtes zitat gefunden hat!


Ama als armes zum richtigen (nächstbesten) Zeitpunkt verleitetes Würstchen des um Auflage bemühten Kilchenstein, der womöglich auch noch wichtige Teile des Interviews zusammenstrich, um damit den so natürlich niemals getätigten Aussagen Amas die gewünschte Richtung zu geben ? Ist es das, was du meinst ?  
#
Pedrogranata schrieb:
...

Ich glaube nicht, daß er mit seiner "Kotze" in die erste 11 will.

Amanatidis: "Ich werde auch in Zukunft lautstark dazwischen gehen, wenn ich die Notwendigkeit sehe. Ich bleibe da meiner Linie treu, der Verein und die Mannschaft gehen mir über alles. Da ist es mir egal, ob ich Einsätze bekomme oder nicht. Da ist es mir egal, wer was über mich denkt oder sagt."


Dieses Geblöke von Ama mag man ihm abnehmen, muss es aber nicht zwingend.


Pedrogranata schrieb:
...

Ich glaube, genau das will Ama mitteilen. Und ich finde, er hat recht damit.


Ich nicht. Es zeigt einfach wieder einmal, dass Ama nix über Ama geht. Ob einer der von dir genannten anderen Spieler einen Altintop oder Caio auf der entsprechenden Position adäquat ersetzen könnte, ist reine Spekulation. Abgesehen davon ist ein flaches 4-4-2 bedingt durch die Ausfälle von Chris und Meier sehr risikoreich. Im Übrigen dürfte die Voraussehbarkeit der Taktik nicht nur ein Eintracht-Problem sein, sondern auf ca. 99% aller Bundesligisten zutreffen. Schließlich kennt man sich untereinander ja so schlecht
#
Exil-AdlerBln schrieb:
Pedrogranata schrieb:
...

Ich glaube nicht, daß er mit seiner "Kotze" in die erste 11 will.

Amanatidis: "Ich werde auch in Zukunft lautstark dazwischen gehen, wenn ich die Notwendigkeit sehe. Ich bleibe da meiner Linie treu, der Verein und die Mannschaft gehen mir über alles. Da ist es mir egal, ob ich Einsätze bekomme oder nicht. Da ist es mir egal, wer was über mich denkt oder sagt."


Dieses Geblöke von Ama mag man ihm abnehmen, muss es aber nicht zwingend.


Pedrogranata schrieb:
...

Ich glaube, genau das will Ama mitteilen. Und ich finde, er hat recht damit.


Ich nicht. Es zeigt einfach wieder einmal, dass Ama nix über Ama geht. Ob einer der von dir genannten anderen Spieler einen Altintop oder Caio auf der entsprechenden Position adäquat ersetzen könnte, ist reine Spekulation. Abgesehen davon ist ein flaches 4-4-2 bedingt durch die Ausfälle von Chris und Meier sehr risikoreich. Im Übrigen dürfte die Voraussehbarkeit der Taktik nicht nur ein Eintracht-Problem sein, sondern auf ca. 99% aller Bundesligisten zutreffen. Schließlich kennt man sich untereinander ja so schlecht  


Egal in welch zitierter Form er rüberkommt; ich halte Ama für authentisch und glaubwürdig. Eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein schadet doch nicht.
Taktik? Welche Taktik? Ich habe das auch nach erfolgreichen Spielen kritisiert: Bälle nach vorne bolzen, wo dann Gekas oder der liebe Gott einen reinmacht, ist mir eben zu wenig, und auch ohne das "man kennt sich" eben zu einfach zu knacken, auch wenn es ja fast mal wieder funktioniert hätte, wenn ich mir die ersten Spielminuten so anschaue.
#
Exil-AdlerBln schrieb:
Pedrogranata schrieb:
...

Ich glaube nicht, daß er mit seiner "Kotze" in die erste 11 will.

Amanatidis: "Ich werde auch in Zukunft lautstark dazwischen gehen, wenn ich die Notwendigkeit sehe. Ich bleibe da meiner Linie treu, der Verein und die Mannschaft gehen mir über alles. Da ist es mir egal, ob ich Einsätze bekomme oder nicht. Da ist es mir egal, wer was über mich denkt oder sagt."


Dieses Geblöke von Ama mag man ihm abnehmen, muss es aber nicht zwingend.


Pedrogranata schrieb:
...

Ich glaube, genau das will Ama mitteilen. Und ich finde, er hat recht damit.


Ich nicht. Es zeigt einfach wieder einmal, dass Ama nix über Ama geht. Ob einer der von dir genannten anderen Spieler einen Altintop oder Caio auf der entsprechenden Position adäquat ersetzen könnte, ist reine Spekulation. Abgesehen davon ist ein flaches 4-4-2 bedingt durch die Ausfälle von Chris und Meier sehr risikoreich. Im Übrigen dürfte die Voraussehbarkeit der Taktik nicht nur ein Eintracht-Problem sein, sondern auf ca. 99% aller Bundesligisten zutreffen. Schließlich kennt man sich untereinander ja so schlecht  




Interessant finde ich an deinem Post eigentlich nur, das man inzwischen hier ungestraft die Verlautbarungen eines verdienten Eintracht-Spielers als "geblöke" und den Spieler somit als Schaf und zudem als mutmaßlichen Lügner bezeichnen kann, dem man seine Worte "nicht zwingend" abnehmen müsse.

Dagegen ist alles, was er nicht sagt, sondern ich, "reine Spekulation", die im übrigen gegen die trainerischen Maßnahmen anlässlich der von Hoppenheim bezogenen 0:4-Klatsche "sehr risikoreich" seien.

Die Voraussehbarkeit sei im übrigen zu vernachlässigen, da man sich damit im üblichen Problemfeld der Liga befände, aus welchem man sich keinesfalls heraushelfen sollte.

Wie interessant. Gott schütze vor dir das Vaterland !
#
Sowas war doch schon vor der Saison klar. Der Kader ist alles in allem etwas zu groß, man hat sich nicht von allen Spielern trennen gekonnt, die man abgeben wollte und die Rückkehr von langzeitverletzten Stammspielern, die durch die höhere Qualität und Quantität nicht mehr automatisch gesetzt sind wie noch in den letzten Jahren, wird auch mal zu unzufriedenen Spielern führen.

Und dass sich ein Amanatidis nicht über einen längeren Zeitraum still und friedlich auf die Bank setzt, ist doch auch klar. Das wiederspricht dem Wesen eines Spielers, der vor der Saison (nachdem er in 2 Jahren kaum mehr als eine Hand voll Spiele gemacht hat) noch großspurig ankündigt, dass er wenn er fit wäre auch spielen würde.
Jetzt ist er nun mal auf der Bank und kann seinen Ankündigungen aber so garkeine Taten folgen lassen. Das stört ihn natürlich. Und er ärgert sich auch. Alles ok und auch so zu erwarten.

Dass er dann gleich das Leistungsprinzip in Frage stellt, ist natürlich eher lächerlich, aber solche Aussagen, die entsprechend "derbe" sind, ist man von ihm schon gewohnt. Das Leistungsprinzip hat er zu Saisonbeginn gezeigt, als er spielen durfte und das mehr als nur unterdurchschnittlich tat. Jetzt spielt vorne nur noch Gekas und das mit einer sehr guten Trefferquote, aber um den geht es ja nicht...

Also, wo würde er denn gerne spielen? Für den schwachen Altintop? Hört sich gut an, nur dass Altintop nicht mehr den Mittelstürmer spielt wie in der Rückrunde, sondern Köhler auf der linken Seite vertritt und Amanatidis als Außenbahnspieler? Mit dieser Technik und Ballannahme? Viele Einwürfe für den Gegner wären garantiert, aber das kann es nicht sein.
Amanatidis ist ein Strafraumwühler, einer der im 16er dort hingeht, wo es weh tut.

Sein Problem ist nur, dass er solange Gekas fit bleibt und Skibbe bei seinem System bleibt, einfach kein Platz für ihn in der Mannschaft ist. Dass das für einen ehemaligen Stammspieler nicht leicht zu verstehen ist, ist klar, weshalb ich das Interview nicht überbewerten würde. Es hat Amanatidis auch tendenziell eher geschadet als geholfen, aber da ist er dann selbst dran Schuld.
#
Neben der berechtigten Kritik am wie des Ama-Interviews, stelle ich fest, dass ich mich in einem Punkt bei Skibbe geirrt habe:
Er redet auch nicht mehr mit seinen Spielern als Funkel!
Als MS zu uns kam, hieß es er leitet das Training selbst, er besucht öfter den  Spielbetrieb des e.V., tauscht sich mehr mit seinen Vereinskollegen aus, ist insgesamt kommunikativer.

Nun haben in den letzten 2 Monaten mehrere Offensivspieler gesagt, dass Skibbe nicht mit ihnen darüber redet, warum sie nicht berücksichtigt werden.

Langsam bin ichs leid sowas in den Medien zu lesen und da ers  nicht abstellt, kreide ich das nun schon dem Trainer an:

-Hat Skibbe es seinen Spielern vorgemacht: Letztes Jahr stellte er Forderungen an seinen Chef über die Medien und kritisierte die Qualität des Kaders.

-Wenn sich solche Interviews häufen, hat der Trainer Mitschuld, weil er das Team nicht im Griff hat.

-Skibbe verlangte nach dem Debakel in Leverkusen vor einem Jahr das jeder im Verein härter arbeiten und besser werden muss: Also Herr Skibbe: Mehr Kommunkation und Rotation.Die Eintracht besteht nicht nur aus der Startelf!
#
Pedrogranata schrieb:


Interessant finde ich an deinem Post eigentlich nur, das man inzwischen hier ungestraft die Verlautbarungen eines verdienten Eintracht-Spielers als "geblöke" ...


Offensichtlich findest du den Rest ja doch etwas interessanter, ansonsten hättest du dich hierzu nicht eingelassen. Allein es bleibt dabei, ein flaches 4-4-2 ohne Meier, Chris und möglicherweise auch ohne Schwegler stellt derzeit keine Alternative dar, schon gar nicht auswärts. Vielleicht kannst Du ansonsten einmal darlegen, wer die vakanten Positionen deiner Meinung nach besetzen soll.


Pedrogranata schrieb:

... Aber das, was jetzt mit diesem Thread - nach wohlgemerkt der ersten Niederlage nach einer großartigen, von mir nicht für möglich gehaltenen Erfolgsserie - versucht wird, ist nicht weniger als die Einleitung einer systematischen Demontage Skibbes...Aber bitteschön lasst die Kirche, d.h. Skibbe im Dorf und fangt jetzt bloß nicht (erneut) damit an, den Trainer durch selbiges zu jagen..


Dies predigen, andererseits aber von irrationaler Aufstellungspraxis und dem Skibbe-Kochbuch schreiben und somit selbst zum Halali blasen. Waidmanns Heil!
#
Der von Ama eingeschlagene Weg ist grundsätzlich schlecht. Man sollte natürlich immer versuchen, miteinander zu reden statt übereinander.

Aber wer weiß: vielleicht ist das ja schon geschehen, ohne zu einem für Ama zufrieden stellenden Resultat geführt zu haben.

Vielleicht sind die Dissonanzen in der Belegschaft größer als gedacht und wurden nur durch den Erfolg der letzten Wochen gekittet.

Auch ich glaube, das Ama zunächst in eigener Sache trommelt. Man sollte ihm aber zugute halten, daß er möglicherweise auch anderen das Wort redet: immerhin haben wir in der Summe geschätzte 6 Offensiv-Spieler, von denen in letzter Zeit unzufriedene Töne zu hören sind, und unisono nehmen alle 6 für sich in Anspruch, sich tadellos zu verhalten, im Training alles zu geben - aber nicht die rechte Ansprache geschweige denn Berücksichtigung zu erhalten.

Kümmert sich der Trainer womöglich zu sehr um seine Stammkräfte und zu wenig um die Spieler in der zweiten Reihe?

Ich finde es schon etwas merkwürdig, wie sehr er diese Spieler auf Befragen der Presse seiner Wertschätzung versichert, und wie wenig Anteil sie im Gegensatz dazu am Geschehen haben.

Und das, obwohl weiß Gott nicht alles glänzt, was auf dem Platz geboten wird.
#
Pedrogranata schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Mit seiner Aussage , dass das Leistungsprinzip nicht gilt begibt er sich doch auf ganz dünnes Eis. Was will Ama denn dem geneigten Publikum mitteilen? Das der Trainer bewußt Spieler einsetzt die schlechter sind als er? Zu Lasten des Vereins?


Ich glaube, genau das will Ama mitteilen. Und ich finde, er hat recht damit.

Altintop kann der Mannschaft weniger weiterhelfen als Fenin, Korkmaz, oder Ama, der aber auch als zweite oder hängende Spitze etwa im flachen 4-4-2 für den überforderten Caio spielen könnte, ebenso wie Fenin oder Heller vorne auch mal
Ochs, z.b. im offensiven 4-3-3 ersetzen könnten, der dann auch mal einen rechten
8er hinter Fenin oder Heller geben könnte. Hinzu kommt die Durchsichtigkeit, die die Eintracht infolge der irrationalen Aufstellungspraxis von Skibbe derzeit ihren Gegnern zusätzlich zu dessen eidesstattlichen Verzicht auf die von mir aufgezählten und möglichen taktischen Varianten bietet.
Die Voraussehbarkeit der Taktik, sowie der Aufstellung, mit den zu Unrecht bevorzugten Altintop, Caio, Steinhöfer (zumal als 6er !!) und
anderen von Skibbe ziemlich willkürlich auf dem Platz positionierten Spielern, wie
der Rückzug des torgefährlichen offensiven Kreativspieler Meier auf die 6, wie die Bevorzugung von Franz gegenüber dem stärkeren Vasoski, sowie die ständige strategische Ausrichtung der kompletten Offensive auf Gekas, was für die Gegner mittlerweile ein offenes Skibbe-Kochbuch geworden ist, auf dessen festen Rezeptinhalt sie sich verlassen und ihre Gegenmaßnahmen zu Lasten der Eintracht ausrichten können, gehen zu Lasten des Vereins.  


Ja, ja, unter FF war alles viel besser, ne Pedro...
Wir haben jetzt nach 7! Spielen mal wieder verloren und das dazu noch etwas
unglücklich. Ama macht ein Fass auf, das ja nicht anders zu erwarten war und
Skibbe macht alles viel schlechter als sein Vorgänger. Sicherlich wechselt er
vielleicht des öfteren zu spät ein aber momentan stehen wir noch mehr als gut da
und tu jetzt mal nicht so als ob FF der Wechselweltmeister war und ständig sein
System umgestellt hat wenn es im Spiel mal nicht lief. Mir kommt's so vor als ob Du genauso lang auf diese Niederlage gewartet hast wie Ama, um mal wieder gegen Skibbe zu schießen.

Das mit Ama war ja nicht anders zu erwarten, hab mich schon gewundert, dass er
solange die Füsse stillgehalten hat und die grüne Bild zeigt mal wieder
Journalismus nach maß.
#
Zum Thema Frust und zerissene Tischtücher...als ein kleiner Junge in Bremen Korkmaz ganz freundlich (und natürlich etwas naiv) fragte, warum er denn nich spielen dürfe, fuhr Korkmaz erst ein wenig  sich zusammen und schrie dann drei mal laut zeigend auf den etwas entfernt stehenden Skibbe: "Frag ihn doch! Geh und frag ihn doch! Frag ihn doch" und stapfte wutentbrannt davon... :neutral-face
#
Exil-AdlerBln schrieb:
Pedrogranata schrieb:


Interessant finde ich an deinem Post eigentlich nur, das man inzwischen hier ungestraft die Verlautbarungen eines verdienten Eintracht-Spielers als "geblöke" ...


Offensichtlich findest du den Rest ja doch etwas interessanter, ansonsten hättest du dich hierzu nicht eingelassen. Allein es bleibt dabei, ein flaches 4-4-2 ohne Meier, Chris und möglicherweise auch ohne Schwegler stellt derzeit keine Alternative dar, schon gar nicht auswärts. Vielleicht kannst Du ansonsten einmal darlegen, wer die vakanten Positionen deiner Meinung nach besetzen soll.


Pedrogranata schrieb:

... Aber das, was jetzt mit diesem Thread - nach wohlgemerkt der ersten Niederlage nach einer großartigen, von mir nicht für möglich gehaltenen Erfolgsserie - versucht wird, ist nicht weniger als die Einleitung einer systematischen Demontage Skibbes...Aber bitteschön lasst die Kirche, d.h. Skibbe im Dorf und fangt jetzt bloß nicht (erneut) damit an, den Trainer durch selbiges zu jagen..


Dies predigen, andererseits aber von irrationaler Aufstellungspraxis und dem Skibbe-Kochbuch schreiben und somit selbst zum Halali blasen. Waidmanns Heil!


Nix Heil.
Skibbe steht nicht unter Naturschutz und ist keine heilige Kuh. Mir geht es aber nicht darum, Skibbe vom Hof zu 'jagen', sondern Eintracht-Spieler vor deinen Beleidigungen zu verwahren und ihre berechtigte Kritik aufzugreifen und zu erläutern.

Meier soll wieder spielen können, Schwegler ist fraglich.

4-4-2 könnte man unter Berücksichtigung der Ausfälle und Sperren und auch ohne Altintop, Steinhöfer und Caio wie folgt spielen:

---------------------------Oka------------------------------

----Jung---------Vasoski-----------Russ----------Köhler-----

----Ochs---------Meier/Kittel------Fenin----Heller/Korkmaz--

------------------Gekas----------Amanatidis-----------------

Ich favorisiere allerdings ein 4-3-3:

---------------------------Oka------------------------------

----Jung---------Vasoski-----------Russ----------Köhler-----

---------- Ochs---------Meier/Kittel---------Fenin----------

----------Heller---------Gekas--------Amanatidis/Korkmaz----
#
Rimas schrieb:
Letztes Jahr stellte er (Skibbe) Forderungen an seinen Chef über die Medien und kritisierte die Qualität des Kaders.



Das ist es ja, was Ama wohl meint: über die Qualität des Kaders meckern und dann seine stärksten Spieler zugunsten der regelmäßig allenfalls mäßig spielenden Altintop und Caio auf der Bank oder der Tribüne schmoren lassen..


Teilen