>

Abschaffung der gelben Karten

#
Platini denkt über Zeitstrafen anstatt gelber Karten nach. Denke da es natürlich dann auch unsere Eintracht betrifft, passt das Thema hier auch ganz gut rein. Was denkt ihr darüber? Würde es den Fußball noch attraktiver machen? Könnte man an einem guten Tag durch den Vorteil länger in Überzahl zu spielen, gegen Top Clubs wie Bayern oder Dortmund eher bestehen? Bzw. würde man bei so einer Regelung nur noch höher verlieren und hätte gar keine Chance mehr? Es würde definitiv den Fußball flüssiger machen, da taktische Fouls und die Quantität der kleinen Fouls abnehmen würde. Da wir sowieso eine sehr faire Mannschaft sind käme uns diese Regelung zu gute.

Hier der dazugehörige link: (leider nur eine Blöd-Quelle)

http://wap.bild.de/bild/json.bild.de/servlet/json/wap/33696006/3-cnv.html
#
Dann würde Bayern an jedem Spieltag mehrfach in Überzahl sein.
#
Freidenker schrieb:
Dann würde Bayern an jedem Spieltag mehrfach in Überzahl sein.


Nöööö,
Gegen die Bayern gab es jeweils auf beiden Seiten 1 gelbe Karte. Aigner allerdings erst in der 90 +
Dortmund hatte gegen uns innerhalb von 5 Minuten sogar 2 gelbe Karten. Wir dagegen nur 1.
Also passt nicht ganz mit deiner Vermutung.
#
naggedei schrieb:
Freidenker schrieb:
Dann würde Bayern an jedem Spieltag mehrfach in Überzahl sein.


Nöööö,
Gegen die Bayern gab es jeweils auf beiden Seiten 1 gelbe Karte. Aigner allerdings erst in der 90 +
Dortmund hatte gegen uns innerhalb von 5 Minuten sogar 2 gelbe Karten. Wir dagegen nur 1.
Also passt nicht ganz mit deiner Vermutung.  


Und ich hab mal nach der Analyse vom letzten Bayern Spiel daheim gehen Braunschweig geschaut. Da gab es gar keine gelben Karten.
#
Grundsätzlich find ich die Idee geil da ich vermute dass der Spielfluss größer wird.
#
Ich verstehe nicht ganz, wieso das Spiel flüssiger werden soll. Es muss doch trotzdem vom Schiri abgepfiffen werden, und statt dass er eine gelbe Karte in den Himmel reckt, muss ein Spieler zur Seitenlinie laufen. Das dauert ja schon mal länger.

Zudem würde die Anzahl an taktischen Fouls doch noch zunehmen, weil dann jeder Spieler mehrere solcher Fouls pro Partie machen könnte (klar, jeweils mit Zeitstrafe), anstatt nach einer aufhören zu müssen, um nicht fürs ganze Spiel und das nächste (!) gesperrt zu werden.

Außerdem glaube ich, dass die Überzahl-Situationen anders als im Handball oder Eishockey kaum zu Toren führen würden, weil einfach die Gesamtzahl an teilnehmenden Spielern erlaubt, die Grundordnung weiter bei zu behalten. Man würde einfach z.B. aus einem 4-2-3-1 ein 4-2-3-0 machen, und die defensive Grundordnung wäre gleich. Nur die Offensive wäre geschwächt, aber in Unterzahl würde man sich ja sowieso eher hinten reinstellen, bis der elfte Mann wieder da ist. Einen echten Vorteil durch Überzahl hat man derzeit ja eher gegen Spielende, wenn sich der zusätzliche Lauf-Aufwand bemerkbar macht. Dafür müssten die Zeitstrafen bei gelb aber extrem lang, also z.B. 15 Minuten sein.

Zuletzt bleibt auch noch die Frage, wie gelbe Karten von Torhütern gehandhabt werden sollten. Muss dann der Keeper für x Minuten raus, und ein Feldspieler ins Tor?

Kurzum, ich halte das für eine komplette Schnapsidee.

Der einzige Punkt, bei dem Platini recht hat: Wenn man gegen eine Mannschaft spielt, die sich in der Vorwoche durch körperintensives Spiel eine Menge gelb-roter Karten eingefangen hat, dann hat man völlig unverdient einen Vorteil ab Anpfiff. Aber die Zeitstrafen sind keine Lösung.
#
Diese Idee ist mal wieder richtig blöde. Langsam glaub ich Blatter/Platini & Co haben alle den ganzen Tag nicht wirklich was zu tun, oder wie kommen die zu solch grandiosen Einfällen? Wie wird das gehandhabt wenn mehrere Spieler kurz hintereinander gelb sehen/eine Auszeit nehmen müssen? Müssen die dann Schlange stehen oder werden die alle gleichzeitig vom Feld genommen? Sollte diese Regelung kommen, was ich schon stark bezweifle, wäre sie nicht gut für die Eintracht. So wie die werten Regelrichter teilweise gegen uns pfeifen, würde es mich nicht wundern, wenn ruckzuck 4-5 unserer Spieler neben dem Feld stehen & Däumchen drehen

Einen Tipp, den ich Zeitgenossen in hohen Ämtern immer naheleg, lernen schon unsere Kinder in der Grundschule: Erst denken, dann reden!
#
Blöde Idee, weil es ja nur sinnvoll wäre, wenn man die Uhr anhalten würde, bei jeder Unterbrechung. Denn ansonsten würde die Mannschaft in Unterzahl in den 10 Minuten wahrscheinlich immer sehr massiv auf Zeit spielen. Dann müsste man wohl auch die Spielzeit ändern.
#
Finde es auch sinnlos und gebe Alphakeks da vollkommen Recht. Denke auch eher net, dass der Spielfluss dann größer wird.

Man sollte sich mal lieber um wirklich wichtige Dinge Gedanken machen. Die erste Änderung die ich von Seiten des DFB bzw der FIFA ändern würde wäre die mit diesen scheinheiligen Schauspielern, die gegen Ende der Partie minutenlang liegenbleiben, um auf Zeit zu spielen.

Jeder Spieler, der solange liegen bleibt, dass das Spiel unterbrochen werden muss, muss automatisch eine gewisse Zeit draußen warten, bis er wieder rein kann. Wenn einer wirklich verletzt ist, ist das ja keine Frage dann wird er eh draußen behandelt bzw zur weiteren Untersuchung abtransportiert. Aber diese Zeitschinder, die könnten dann gegen Ende der Partie ihrem Team eine bestimmte Zeit (5-10 Minuten) net helfen und würden sich so 2 Mal überlegen, ob sie wirklich liegen bleiben und den sterbenden Schwan markieren wollen ...

Von dieser Idee hier halte ich nicht viel. Da gibts wie gesagt andere Dinge, über die man sich mal Gedanken machen könnte. Mein Vorschlag ist ja nur einer von vielen ... Trotzdem sollte man aufpassen, dass man nicht jedes Jahr anfängt irgendwelche Dinge neu auszulegen bzw zu ändern...
#
Ich bin noch gespalten ob ich die Idee gut heißen lassen soll. Generell denke ich das durch die Gefahr der zeitsperre die Spieler eben eher keine taktischen Fouls begehen bzw. sich auch das meckern oder theatralische rumwälzen einstellt. Die Umsetzung wie im Eishockey wäre möglich und es könnte je nach Spielstand der ein oder anderen Mannschaft nochmals mehr helfen. Führende Mannschaft in Überzahl: können entweder in dieser Zeitspanne auf die Entscheidung gehen oder den Ball zirkulieren. Zeitstrafe für Mannschaft die in Führung ist, ermöglich der zurückliegenden Mannschaft kurz vor Ende nochmals Druck auszuüben um noch einen Punkt mitzunehmen. Denke generell werden mehr Tore fallen bei dieser Regelung. Sie wird aber auch nicht sonderlich ins Gewicht fallen bei 2-3 gelben Karten im Spiel, die sich am besten noch aufteilen. Ansonsten muss man mal abwarten was sich daraus ergibt.
#
Zeitstrafen halte ich eher wie in der Jugend für Dinge notwendig, die zwar noch evtl gelb sind, aber wo man schon kurz vor gelb-rot steht...

Unabhängig davon... Das ist gut. Dann ist Zambrano noch ausgeruhter.  
#
Das kann man vielleicht beim Hallenfußball machen...
aber wie KoenigFussball auch schon geschrieben hat. Was ist wenn wirklich 4-5 Spieler kurz nacheinander Gelb bzw. eine Zeitstrafe bekommen??
Gerade wenn ein oder zwei Spieler draußen stehen müssen und das Spiel in eine hektische Phase gerät. Ist ja dann auch wieder auslegungssache des "Unparteiischen". Wir und genug andere Mannschaften wissen wie oft Fouls anders ausgelegt werden als beim Gegner.

Manchmal sollte man den Fußball einfach so lassen wie er ist und nicht irgendwelche schwachsinnigen Regeländerungen vornehmen.

OT: Was ist eigentlich aus dem Freistoßspray geworden? Die Idee hat immerhin noch einen guten Aspekt, den man nachvollziehen kann.
#
"Ein guter Fußballer noch längst nicht zum einem guten Funktionär wird."

"Wenn Platini so weitermacht wird er den Blatter bald erreicht haben."
#
Herr Platini reiht sich in die Reihe der Führungskräfte ein, die ihren Job misverstanden haben. Morgens nach dem Aufstehen fragt er sich erst einmal, was er denn heute am Fußball mal so verbessern kann. Schließlich muss er jetzt visionär sein.

Es gibt schlichtweg kein Problem zu lösen. Mit dem Vorschlag versucht's Herr Platini trotzdem. Eine Verschlimmbesserung des Fußballspiels ist daher sehr wahrscheinlich.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Blöde Idee, weil es ja nur sinnvoll wäre, wenn man die Uhr anhalten würde, bei jeder Unterbrechung. Denn ansonsten würde die Mannschaft in Unterzahl in den 10 Minuten wahrscheinlich immer sehr massiv auf Zeit spielen. Dann müsste man wohl auch die Spielzeit ändern.


Seh ich auch so. Auf solche "tollen" Ideen kommen die, aber der Chip im Ball oder ne Torkamera, dagegen wird sich gesperrt.  
#
besser blatter und platini abschaffen

#
Großer Fehler!!!
Der große Vorteil der gelben Karten ist, dass der foulende Spieler zwar bestrafft wird, der gegnerischen Mannschaft (außer natürlich bei gelb-rot) aber kein direkter Vorteil entsteht.
Eine Zeitstrafe wäre aber ein Vorteil für die momentan spielende Mannschaft und so würden erstens die Zahl der Schwalben zunehmen und zweitens die Intensität der Schiedsrichterbeeinflussung (Methode Düsseldorf)!!
Sollte es wirklich soweit kommen sollten wir Armin Veh schnellstens feuern  und Norbert Meier als Trainer holen, dann steht der Meisterschaft nichts mehr im Weg!!
#
Filzlaus schrieb:
besser blatter und platini abschaffen



Einen größeren Gefallen könnte man dem Fußballsport nicht tun.  
#
Sooo dumm ist diese Idee gar nicht.
Mal ehrlich, was hat denn eine Mannschaft davon, wenn der Gegner per Foul den Angriff unterbindet und eine gelbe Karte bekommt? Am Ende war es für den foulende Spieler noch die 5. Gelbe ist gegen einen direkten Konkurrenten gesperrt. Ich würde die Zeitstrafe begrüßen und bei der zweiten Zeitstrafe fliegt der Spieler halt komplett vom Platz. Ich würde im Gegenzug aber die sinnlosen Sperren gegen andere Mannschaften aufheben.
#
sturmschatten schrieb:
Großer Fehler!!!
Der große Vorteil der gelben Karten ist, dass der foulende Spieler zwar bestrafft wird, der gegnerischen Mannschaft (außer natürlich bei gelb-rot) aber kein direkter Vorteil entsteht.
Eine Zeitstrafe wäre aber ein Vorteil für die momentan spielende Mannschaft und so würden erstens die Zahl der Schwalben zunehmen und zweitens die Intensität der Schiedsrichterbeeinflussung (Methode Düsseldorf)!!
Sollte es wirklich soweit kommen sollten wir Armin Veh schnellstens feuern  und Norbert Meier als Trainer holen, dann steht der Meisterschaft nichts mehr im Weg!!


Genau und durch zunehmende Schwalben würde sich die eigene Mannschaft dezimieren. Wenn man einen unpartaiischen Schiedsrichter hätte, der den Vorwurf der Schwalbe auch ahnt. Einziger Vorteil dieser Idee, wäre, dass Top Mannschaften wie Bayern Mpnchen eher mal von einem Underdog geschlagen werden könnten. Das gleiche würde dann für Barcelona, Real madird und den anderen Konsorten bedeuten. Aber  Sensationssiege gegen die großen werden dadurch auch nicht unbedingt  mehr werden. Sieht man sich die Gelbe Karten Statistik von dieser Saison an. Aber Hannover wäre dann vielleicht jetzt eher auf Platz 15-16 als wir  

So sieht die Statistik an gelben Karten in dieser Saison aus:
Spiele / Fouls / Gelbe Karten

18  Hannover 96 14 276 36 2 2 4 52 3,71
15  FC Augsburg 14 206 31 0 1 1 36 2,57
9  1.FC Nürnberg 14 191 30 1 0 1 33 2,36
12  TSG 1899 Hoffenheim 14 256 29 0 1 1 34 2,43
13  SV Werder Bremen 14 234 29 0 1 1 34 2,43
16  1.FSV Mainz 05 14 233 29 0 2 2 39 2,79
7  Hertha BSC 14 239 27 0 0 0 27 1,93
11  Eintracht Frankfurt 14 219 27 2 0 2 33 2,36
5  Hamburger SV 14 212 26 0 0 0 26 1,86
8  Borussia Mönchengladbach 14 140 26 1 0 1 29 2,07
17  SC Freiburg 14 212 25 2 2 4 41 2,93
3  Eintracht Braunschweig 14 214 24 0 0 0 24 1,71
4  Bayer 04 Leverkusen 14 197 23 1 0 1 26 1,86
10  VfB Stuttgart 14 184 23 0 2 2 33 2,36
14  VfL Wolfsburg 14 223 21 3 1 4 35 2,50
1  FC Bayern München 14 160 19 0 0 0 19 1,36
6  FC Schalke 04 14 221 19 1 1 2 27 1,93
2  Borussia Dortmund 14 170 15 0 1 1 20 1,43


Teilen