
Unbe Kannt
816
Genau das sollte auch der Ansporn sein, bevor wir über Pokalsieg und ähnlichem schwadronieren. Kann nicht angehen, dass wir mit so einem Kader (v.a. Spieleretat) in der Bundesliga auf Augenhöhe mit Mainz 05 stehen (letztes Jahr sogar hinter denen). Die zeigen aktuell worauf es beim Fußball zu aller Erst ankommt: Herz und Leidenschaft. Würde mich persönlich viel mehr wurmen wieder hinter denen zu landen, als ein Ausscheiden im Viertelfinale gegen ein starkes Union Berlin.
Lattenknaller__ schrieb:
am ende des tages isses stand jetzt so, dass wir schlicht nicht in der lage sind, hinreichend kontinuierlich robust zu performen und vor allem zu punkten, wie es andere, vermeintlich personell wie finanziell schlechter aufgestellte mitbewerber hinbekommen.
(…)
man darf mittlerweile den eindruck haben, dass das, was bei uns gespielt wird, nur unter idealbedingungen funktioniert und unter nicht-ideal- bzw. eher den normalbedingungen, welche jedes andere team in der liga in der rückrunde auch vorfindet, zu deutlich abfällt.
und genau an dem punkt bin ich von glasner nur noch enttäuscht. er hatte letzte saison in dieser phase keinen plan b, obwohl mit ansage klar war, wie die normalbedingungen zum saisonende aussehen, und er hat ihn diese saison stand jetzt auch nicht. und stand jetzt wird von der tendenz das selbe rasukommen wie letzte saison, mit glück dann halt ne besseren platzierung, platz 8-9 sollten schon drin sein...
Du triffst mit dem Mangel an Robustheit und der grundsätzlichen Tendenz zum „Schönwetterfussball“, der nur unter Idealbedingungen funktioniert, den Nagel auf den Kopf.
Ich sehe neben Glasner aber auch Krösche in der Verantwortung. Dass die Mannschaft ständig dumme Gegentore frisst, ist durchaus Glasner zuzurechnen. „Eine gute Defensive kann man noch kaufen, die muß man sich erarbeiten“, hat Maurizio Sarri einmal gesagt.
Das ist offenkundig bereits die zweite Saison in Folge unterblieben. Das haben Nick Hennigs Analysen auch wieder und wieder gezeigt.
Der Mangel an Robustheit ist aber auch Folge von Fehlern in der Kaderplanung. Wie kann es sein, dass wir mit in N‘Dicka und Kolo Muani gerade einmal zwei Feldspieler im Kader haben, die größer als 1,85 sind? Und wenn wenn man dann mit Hinteregger und - ja - Paciencia zwei kopfballstarke Spieler abgibt, ohne den Verlust an Kopfballstärke zu kompensieren, dann braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn man bei gegnerischen Standards anfällig und bei eigenen harmlos ist.
Der Mangel an Robustheit widerlegt im übrigen die Auffassung, die aktuelle Mannschaft sei die beste seit Menschengedenken. Das war die von 20/21. Die beherrschte, so hat es damals die Süddeutsche Zeitung geschrieben, das Florett, konnte bei Bedarf aber auch den Vorschlaghammer herausholen.
Und aufgrund dieser Variabilität hat sie 60 Punkte geholt und die CL nur knapp aus bekannten Gründen verpasst.
Die diesjährige Truppe ist meistens erschreckend hilflos, wenn der Gegner gegen das Florett mit dem schweren Säbel oder gar mit dem Knüppel gegenhält.
Exakt das.
Auch unsere 6er sind alles andere als „robust“ (rode baut in der Hinsicht leider körperlich einfach ab). Grundsätzlich ist der Kader einfach viel zu sehr aufs spielerische ausgelegt worden. Da fehlen dann jetzt halt Leute die vorangehen und sich nicht zu schade sind die Drecksarbeit zu leisten. Sehe mit diesem Kader wenig Hoffnung auf Verbesserung. Beim Pokalsieg 2018 hatten wir AMFG Boateng, Rebic, Abraham und letztes Jahr Hinteregger und Kostic im Kader. Diese Typen fehlen allein schon von ihrer Präsenz.
Brauchen m.E. wieder mehr Spieler mit Herz als Spieler, die sich für größeres berufen fühlen, weil sie mal eine Halbserie stark gespielt haben. Das hat Eintracht Frankfurt doch auch seit Kovac ausgemacht, diese RB-Philosophie wird bei uns auf Dauer nicht funktionieren. Siehe Mainz oder Freiburg, da funktioniert es auch ohne 5-Millionen-Gehälter.
Auch unsere 6er sind alles andere als „robust“ (rode baut in der Hinsicht leider körperlich einfach ab). Grundsätzlich ist der Kader einfach viel zu sehr aufs spielerische ausgelegt worden. Da fehlen dann jetzt halt Leute die vorangehen und sich nicht zu schade sind die Drecksarbeit zu leisten. Sehe mit diesem Kader wenig Hoffnung auf Verbesserung. Beim Pokalsieg 2018 hatten wir AMFG Boateng, Rebic, Abraham und letztes Jahr Hinteregger und Kostic im Kader. Diese Typen fehlen allein schon von ihrer Präsenz.
Brauchen m.E. wieder mehr Spieler mit Herz als Spieler, die sich für größeres berufen fühlen, weil sie mal eine Halbserie stark gespielt haben. Das hat Eintracht Frankfurt doch auch seit Kovac ausgemacht, diese RB-Philosophie wird bei uns auf Dauer nicht funktionieren. Siehe Mainz oder Freiburg, da funktioniert es auch ohne 5-Millionen-Gehälter.
Also ich bin Napoli Fan und wenn ich den Thread hier so lese, platzt mir der Kragen. Habe mich jetzt extra angemeldet um ein paar Dinge klar zu stellen.
Hier gegen den Verein Napoli zu schießen und mit Aussagen zu kommen, dass die das geschickt gemacht hätten, sich so einen Vorteil verschaffen möchten, sie nicht die Sicherheit garantieren könnten und deshalb am grünen Tisch verlieren sollten, etc., ist totaler Unsinn. Der Verein hat GAR NICHTS mit dieser Entscheidung zu tun. Genauso wenig haben Fans irgendwas damit was zu tun. Im Gegenteil, die Fans finden diese Entscheidung alle sch.... und sind genauso sauer. Vor allem die Ultras, und wer sich mit Ultrabewegung auskennt sollte das wissen, finden diese Entscheidung am wenigsten erfreulich . Kein Ultra der Welt will das. Und die Napoli Fans kennen diese Situation nur allzu gut. Es ist in Italien üblich, dass keine Gästefans in kritischen Spielen nicht zugelassen werden (z.b. Rom, Bergamo, Verona).
Und in der CL ist es auch kein Novum. Napolifans durften auch nicht nach Glasgow anreisen in der Vorrunde.
Diese Entscheidung wurde vom italienischen Innenminsister (der nichts mit Napoli zu tun hat) und von der UEFA (die nichts mit Napoli zu tun haben) getroffen. Die Gründe haben wenige von euch richtig erkannt. Es liegt an den Vorkommnissen in Frankfurt, wo es mehrere Angriffe von Frankfurter Seite an Neapel Fans gab.
Ähnliche Vorfälle gab es in Amsterdam und im Rückspiel in Neapel kam es dann eben daher auch zu Vorfällen. das wollen die Verantwortlichen diesmal vermeiden. Aber weder der Verein, noch die Fans, unterstützen diese Entscheidung. Das ist eine allein politische Entscheidung. Als ob der Verein oder die Fans Angst hätten vor 2000 fans bzw das irgendeinen großen Einfluss auf das Frankfurter Spiel hätten. Das ist einfach lächerlich zu behaupten, dass der verein sich damit einen Vorteil verschaffen will. Also wirklich.
Und den Leuten, die behaupten man müsse in Neapel Angst haben, weil alle ja so gefährlich wären... riesen Quatsch. Neapel und Neapolitaner sind eines der gastfreundlichsten Orte der Welt.
Klar, wenn ihr durch die Stadt läuft, Bier sauft mit Frankfurtschal und herumgrölt, dann würde das natürlich die paar Leute anlocken, die dann genau das machen wovor die Verantwortlichen Angst haben.
Aber das wäre in jeder Stadt so, die eine Ultraszene hat. Und Frankfurt wäre da mit vorne dabei.
ich war selbst in Frankfurt im Stadion vor 2 Wochen. ich hatte keine napoli Sachen an, habe mich sehr benommen und neutral verhalten. Und trotzdem wurde ich nach dem Spiel aufs übelste beschimpft und hatte Probleme mit einem Idioten, dem nicht gepasst hat, dass ich ein SElfie mit dem feiernden Napoli Team im Hintergrund gemacht habe. Wären keine Ordner da gewesen, wäre es wahrscheinlich ausgeartet.
Man kann es auch positiv sehen, ihr hättet einen wundervollen Urlaub gemacht, manche machen diesen ja trotzdem. Aber es wäre nicht wahrscheinlich gewesen, dass das Spiel eine gute Erfahrung geworden wäre. Warum? Weil wahrscheinlich wären die meisten aufgrund der strengen Kontrollen erst zur 2.HZ reingekommen. Wie es oft der FAll ist.
Übrigens war dies für viele Napoli Ultras in Frankfurt auch der Fall. Viele sind erst 20 min vor Ende reingekommen und noch viele viele mehr sind gar nicht reingekommen. Hat sich keiner von euch gewundert warum der Napoli Block in Frankfurt so leise war und es keine Flaggen und banner gab? Sie sind nicht reingekommen! Zumindest zum großen Teil. Der Rest hat aus Protest nicht gesungen und hat dem Rest im block auch dazu angehalten, nicht zu singen. (daher wohl auch mal kurz die Schlägerei).
Also letztendlich muss man mit dieser Entscheidung leben. Beide Seiten. Jeder in Napoli hätte sich einen vollen Gästeblock gewünscht. Wie langweilig ist es doch da einen leeren Fleck zu sehen. Einfach fair bleiben, die Sache nüchtern von außen betrachten und vielleicht auch einsehen, dass in Frankfurt auch nicht alles besser ist.
peace an alle
Hier gegen den Verein Napoli zu schießen und mit Aussagen zu kommen, dass die das geschickt gemacht hätten, sich so einen Vorteil verschaffen möchten, sie nicht die Sicherheit garantieren könnten und deshalb am grünen Tisch verlieren sollten, etc., ist totaler Unsinn. Der Verein hat GAR NICHTS mit dieser Entscheidung zu tun. Genauso wenig haben Fans irgendwas damit was zu tun. Im Gegenteil, die Fans finden diese Entscheidung alle sch.... und sind genauso sauer. Vor allem die Ultras, und wer sich mit Ultrabewegung auskennt sollte das wissen, finden diese Entscheidung am wenigsten erfreulich . Kein Ultra der Welt will das. Und die Napoli Fans kennen diese Situation nur allzu gut. Es ist in Italien üblich, dass keine Gästefans in kritischen Spielen nicht zugelassen werden (z.b. Rom, Bergamo, Verona).
Und in der CL ist es auch kein Novum. Napolifans durften auch nicht nach Glasgow anreisen in der Vorrunde.
Diese Entscheidung wurde vom italienischen Innenminsister (der nichts mit Napoli zu tun hat) und von der UEFA (die nichts mit Napoli zu tun haben) getroffen. Die Gründe haben wenige von euch richtig erkannt. Es liegt an den Vorkommnissen in Frankfurt, wo es mehrere Angriffe von Frankfurter Seite an Neapel Fans gab.
Ähnliche Vorfälle gab es in Amsterdam und im Rückspiel in Neapel kam es dann eben daher auch zu Vorfällen. das wollen die Verantwortlichen diesmal vermeiden. Aber weder der Verein, noch die Fans, unterstützen diese Entscheidung. Das ist eine allein politische Entscheidung. Als ob der Verein oder die Fans Angst hätten vor 2000 fans bzw das irgendeinen großen Einfluss auf das Frankfurter Spiel hätten. Das ist einfach lächerlich zu behaupten, dass der verein sich damit einen Vorteil verschaffen will. Also wirklich.
Und den Leuten, die behaupten man müsse in Neapel Angst haben, weil alle ja so gefährlich wären... riesen Quatsch. Neapel und Neapolitaner sind eines der gastfreundlichsten Orte der Welt.
Klar, wenn ihr durch die Stadt läuft, Bier sauft mit Frankfurtschal und herumgrölt, dann würde das natürlich die paar Leute anlocken, die dann genau das machen wovor die Verantwortlichen Angst haben.
Aber das wäre in jeder Stadt so, die eine Ultraszene hat. Und Frankfurt wäre da mit vorne dabei.
ich war selbst in Frankfurt im Stadion vor 2 Wochen. ich hatte keine napoli Sachen an, habe mich sehr benommen und neutral verhalten. Und trotzdem wurde ich nach dem Spiel aufs übelste beschimpft und hatte Probleme mit einem Idioten, dem nicht gepasst hat, dass ich ein SElfie mit dem feiernden Napoli Team im Hintergrund gemacht habe. Wären keine Ordner da gewesen, wäre es wahrscheinlich ausgeartet.
Man kann es auch positiv sehen, ihr hättet einen wundervollen Urlaub gemacht, manche machen diesen ja trotzdem. Aber es wäre nicht wahrscheinlich gewesen, dass das Spiel eine gute Erfahrung geworden wäre. Warum? Weil wahrscheinlich wären die meisten aufgrund der strengen Kontrollen erst zur 2.HZ reingekommen. Wie es oft der FAll ist.
Übrigens war dies für viele Napoli Ultras in Frankfurt auch der Fall. Viele sind erst 20 min vor Ende reingekommen und noch viele viele mehr sind gar nicht reingekommen. Hat sich keiner von euch gewundert warum der Napoli Block in Frankfurt so leise war und es keine Flaggen und banner gab? Sie sind nicht reingekommen! Zumindest zum großen Teil. Der Rest hat aus Protest nicht gesungen und hat dem Rest im block auch dazu angehalten, nicht zu singen. (daher wohl auch mal kurz die Schlägerei).
Also letztendlich muss man mit dieser Entscheidung leben. Beide Seiten. Jeder in Napoli hätte sich einen vollen Gästeblock gewünscht. Wie langweilig ist es doch da einen leeren Fleck zu sehen. Einfach fair bleiben, die Sache nüchtern von außen betrachten und vielleicht auch einsehen, dass in Frankfurt auch nicht alles besser ist.
peace an alle
Das stimmt nicht ganz, der Verein muss als gatsgebende Mannschaft in Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden für ein Sicherheitskonzept sorgen, für das es nun 4 Monate Zeit gab. Es wäre das 3. Spiel mit Auswärtsfans gewesen und gg. Ajax hat es ja auch einigermaßen geklappt. Externer Treffpunkt, Anfahrt mit Bus zum Stadion, der Gästeblock ist sowieso quasi hermetisch abgeriegelt.
Ob nun die Vorfälle aus dem Hinspiel für eine Kehrtwende bei den Sicherheitsbehörden gesorgt haben, bleibt abzuwarten. Neapel wohl schon früher in Kenntnis dessen, da die Karten nie versendet worden sind, was eine Woche vorher ungewöhnlich ist.
Die Sicherheit/Angriffsversuche auf Gästefans hätte es unabhängig von den Vorfällen im Hinspiel gegeben, mindestens ein neutraler Ajax-Fan wurde ja ganz offensichtlich „angestochen“. Und das ist nun eben der elementare Unterschied in Neapel: Triffst du da auf die Falschen, kannst du halt verrecken, weil die dich abstechen. Das findest du in Frankfurt mit Sicherheit nicht.
Dass Neapel boykottiert hatte, wusste man relativ schnell in der Kurve, glaub mir jeder hatte sich auf einen starken Gästeblock gefreut… Dass du als neutraler Zuschauer angepöbelt wurdest, ohne was gemacht zu haben und nicht in der Nähe von der Heimkurve sitzend, ist kacke und sollte vor allem in Frankfurt nicht passieren, da wir selbst oft viele Fans im Heimbereich sitzen haben.
Nichtsdestotrotz liegt es eher an manchen Individuen in Neapel selbst, dass solch eine hohes Risiko auch für neutrale Zuschauer besteht und das weißt du auch selbst.
Ob nun die Vorfälle aus dem Hinspiel für eine Kehrtwende bei den Sicherheitsbehörden gesorgt haben, bleibt abzuwarten. Neapel wohl schon früher in Kenntnis dessen, da die Karten nie versendet worden sind, was eine Woche vorher ungewöhnlich ist.
Die Sicherheit/Angriffsversuche auf Gästefans hätte es unabhängig von den Vorfällen im Hinspiel gegeben, mindestens ein neutraler Ajax-Fan wurde ja ganz offensichtlich „angestochen“. Und das ist nun eben der elementare Unterschied in Neapel: Triffst du da auf die Falschen, kannst du halt verrecken, weil die dich abstechen. Das findest du in Frankfurt mit Sicherheit nicht.
Dass Neapel boykottiert hatte, wusste man relativ schnell in der Kurve, glaub mir jeder hatte sich auf einen starken Gästeblock gefreut… Dass du als neutraler Zuschauer angepöbelt wurdest, ohne was gemacht zu haben und nicht in der Nähe von der Heimkurve sitzend, ist kacke und sollte vor allem in Frankfurt nicht passieren, da wir selbst oft viele Fans im Heimbereich sitzen haben.
Nichtsdestotrotz liegt es eher an manchen Individuen in Neapel selbst, dass solch eine hohes Risiko auch für neutrale Zuschauer besteht und das weißt du auch selbst.
Unbe Kannt schrieb:
Unfassbar peinlicher Jahresauftakt. Das wird auf jeden Fall Häme beim 1. Heimspiel geben. Wer kommt denn da auf die Idee, dass totschweigen die Kritik unten hält?! Alle noch besoffen von Silvester.
"Die Kritik", du meinst die brutalen 300 Kommentare in 6 Wochen hier oder die 20 Leute auf Twitter, die das juckt? Rafft mall, dass das ein Echochamber ist und unter den hunderttausenden Fans, von denen 99% kein social media nutzen, das Thema vll die restlichen 1% juckt.
Das sind bei uns zum Glück nicht nur 1% (siehe auch andere Social Media Plattformen). Definitiv schlecht ankommen wird‘s bei der aktiven Fanszene und das sind die, die ihr Maul gewiss aufmachen werden.
Einfach lachhaft wie dieses Testspiel insbesondere von der Eintracht Tod geschwiegen wird. Gibt noch nicht mal einen Ticker. Peinlich. Es weiß sowieso jeder das dieses Testspiel gegen RB stattfindet, dann hätten sie zumindest einen Ticker anbieten können. Aber es müssen ja wohl in dem Testspiel ziemlich geheime Spielzüge ausprobiert werden… 😐
Unfassbar peinlicher Jahresauftakt. Das wird auf jeden Fall Häme beim 1. Heimspiel geben. Wer kommt denn da auf die Idee, dass totschweigen die Kritik unten hält?! Alle noch besoffen von Silvester.
Jetzt laut Kicker Ticker das 4:2 durch Kolo Muani 2.Tor im Geisterspiel...
Unbe Kannt schrieb:
Unfassbar peinlicher Jahresauftakt. Das wird auf jeden Fall Häme beim 1. Heimspiel geben. Wer kommt denn da auf die Idee, dass totschweigen die Kritik unten hält?! Alle noch besoffen von Silvester.
"Die Kritik", du meinst die brutalen 300 Kommentare in 6 Wochen hier oder die 20 Leute auf Twitter, die das juckt? Rafft mall, dass das ein Echochamber ist und unter den hunderttausenden Fans, von denen 99% kein social media nutzen, das Thema vll die restlichen 1% juckt.
Alphakeks schrieb:
Man muss aber zumindest auch mal den Mainzern Respekt zollen, auch wenn es nervt. Habe schon lange keine Mannschaft gesehen, die so gierig und giftig um jeden Ball gekämpft hat, wie die Mainzer in HZ 1. Leider ist für die das Spiel gegen die Eintracht immer das gefühlte Spiel des Jahrhunderts. Davor gegen Schalke und Wolfsburg haben sie absolut jämmerlich gespielt.
Und es nervt mich zutiefst, dass wir so spielen als wüssten wir nicht, dass genau das passieren wird.
Danke, du sprichst sehr vielen aus der Seele. Auch wenn man dem Team nur Lob und Anerkennung für dieses Jahr schenken kann (hat man auch im Stadion) war doch die erste Halbzeit wieder ein Paradebeispiel für unsere Auftritte in Mainz. Es ist immer wieder dasselbe: Sie sehen es als Derby an und kämpfen im wahrsten Sinne des Wortes und wir reisen da meistens mit mer Laune an wie sich so ein Sonntag halt anfühlt. Ich warte auf den Tag, wo wir dort endlich mal den Kampf annehmen von Minute 1, denn spielerisch sind wir eigentlich seit Jahren Lichtjahre voraus. Geht mir persönlich nur noch aufn Zeiger, dass mans nicht auf die Reihe bekommt das Team endlich mal vernünftig darauf einzustellen. Mittwoch 123 KM heute 112 KM gelaufen - sagt schon sehr viel.
Bei meinem letzten Besuch im G Block(Mainz) stand:
Kein Zutritt in Fankleidung der Gastmannschaft.
Kein Zutritt in Fankleidung der Gastmannschaft.
„Stehblöcke P und S auf der Lotto-Rheinland-Pfalz-Tribüne sowie die Blöcke L, M, N und O im Support-Bereich der Gegentribüne“ dort sollte man keine Eintracht-Klamotten tragen. Ansonsten wird es keine Probleme geben - so wie in den Jahren zuvor auch.
Die deutschen Befindlichkeiten mit dem Brauseverein spielen hier in Marseille keine Rolle.
Das wird auch keiner verstehen, da alle Vereine so, oder so ähnlich strukturiert sind.
Besonders dieses Gebilde aus dem menschenverachtenden Quatar in Paris, dessen Verstrickungen
bis in höchste Regierungskreise reicht.
Und mal ganz ehrlich, im Profifussball geht's nur ums Geld.
Das ist bei euch auch nicht anders. Alles andere ist Nostalgie.
Das wird auch keiner verstehen, da alle Vereine so, oder so ähnlich strukturiert sind.
Besonders dieses Gebilde aus dem menschenverachtenden Quatar in Paris, dessen Verstrickungen
bis in höchste Regierungskreise reicht.
Und mal ganz ehrlich, im Profifussball geht's nur ums Geld.
Das ist bei euch auch nicht anders. Alles andere ist Nostalgie.
Danke für deine Ausführungen der französischen Verhältnisse, jetzt wird‘s aber absurd und peinlich.
https://www.ticket-onlineshop.com/ols/Mainz05/de/heimspiele/channel/shop/areaplan/venue/event/423639
Es gibt noch welche im freien Verkauf bei denen
Es gibt noch welche im freien Verkauf bei denen
Bei aller Liebe. Sollte Mainz am Ende der Saison vor uns stehen hätten wir unglaublich viel falsch gemacht. Wenn das hier einer in Erwägung gezogen hätte im Dezember oder Ende Januar noch wäre er ausgelacht worden.
Wolfsburg und Leverkusen meinetwegen, aber nicht Mainz.
Ein 8. oder 9. Tabellenplatz wäre diese Saison eine große Enttäuschung. Da braucht man nix schönbabbeln.