>

DBecki

20289

#
Wer ist denn eigentlich dieser überhitzte Mark, von dem in der Überschrift die Rede ist? Und was kann man für Mark gegen die Überhitzung tun?
#
DBecki schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Und: natürlich kann man seinen Tabellennachbarn einfach ignorieren.


Nur mal so zum Verständnis, wann genau war Mainz Tabellennachbar?


Zu früh abgeschickt: Als das das letzte Mal meiner Erinnerung nach der Fall war waren wir um 1 Tor besser.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und: natürlich kann man seinen Tabellennachbarn einfach ignorieren.


Nur mal so zum Verständnis, wann genau war Mainz Tabellennachbar?
#
skyeagle schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ist ja gut und schön, dass die Bonbonschmeisser so hohe Transfererlöse erzielen. Das geht schon seit Holtby und Schürrle so.
Dafür kann man ihnen meinetwegen Respekt zollen, auch wenn ich das oft einer notgeilen Politik der jeweiligen Abnehmer zuschreiben würde, weniger der Cleverness von Heidel.

Das entscheidende aber ist: Sie machen viel zu wenig aus dem vielen Geld.
1. Keinerlei Identität. Ich kann kaum fünf Spieler von denen aufzählen.
2. viel Geld versenkt ohne Qualität
3. für die Einnahmen lächerlicher sportlicher Ertrag.

Da sollte man schon eher nach gladbach gucken, die ihren Kader wirklich besser machten mit der vielen Kohle.


genauso ist es. Das Einzige was man mit Mainz verbindet sind Spieler, die fur teuer Geld gewechselt sind, aber keine Spieler, die dort etwas mitaufgebaut haben.


Und vor allem, wenn ich Jahr für Jahr meine besten Spieler der Vorsaison verkaufe, darf ich mir trotz der vielen Kohle keine Fehlgriffe erlauben, sonst gehts schnell nach unten.
#
friseurin schrieb:

Einiges Hand und Fuß war hier auf die Jugendarbeit bezogen, die wohl derzeit eine der besten in Deutschland ist (siehe 1)die Tabelle in der A-Jugend-Buli und 2)die Durchlässigkeit in den Profibereich).


Das Haarschneide-Ding erklärt uns die Fussball-Welt. Ich bin begeistert.
#
Btw. ist mir völlig egal, wer da aufsteigt, finds nur grausam dass jedes mal, egal wo, wenn ein Aufstieg verpasst oder ein Abstieg geschafft wird, Bestechung, Bevorteilung oder was auch immer im Spiel war, nur kein eigenes Versagen. Erinnert mich immer an Oxxenbach, als sie nicht in die Bundesliga aufgenommen wurden oder bei ihren diversen Lizenzentzügen. Da war auch immer jeder schuld, nur die Kackers nicht.
#
KingBuZZo schrieb:
DBecki schrieb:
KingBuZZo schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
DBecki schrieb:
ABGer1982 schrieb:
DBecki schrieb:
ABGer1982 schrieb:
Über evt finanzielle Zuwendungen legen wir mal den Mantel des Schweigens.


Na klar. Alles Bestechung. Muss ja so sein.


Selbst ohne  finanzielle Zuwendungen, ist es durchaus berechtigt kritisch zu hinterfragen, warum Heidenau sich so hat abschlachten lassen.  


Vielleicht weil es für sie um nix mehr ging. Kennt man ja auch so ein bisschen von unserer SGE unter Veh... Und naja, selbst wenn Heidenau ein Unentschieden erreicht hätte...

Das passiert immer wieder, dass eine Mannschaft sich unvermutet plattmachen lässt und dem Gegner dadurch hilft. Siehe 1. FC Kaiserslautern im Mai 1999 in Frankfurt. Oder - mir kommt da ein schrecklicher Verdacht - sind die damals etwa von der Eintracht geschmiert worden?  

Aber Spaß beiseite: Offenbar hacken in der Stadt ja viele auf Inter Leipzig herum. Sofern die Vorwürfe nachweisbar und berechtigt sind, bitte. Aber man liest sogar, sie seien bevorzugt worden, u.a. weil sie den Sachsenliga-Startplatz vom SV See 90 übernehmen durften. Aber wie ist eigentlich die Betriebssportgemeinschaft Chemie Leipzig in die Sachsenliga gekommen? Die hatten 2011 den Startplatz vom VfK Blau-Weiß Leipzig übernommen und damit drei Spielklassen übersprungen, ähnlich wie Lok ein paar Jahre zuvor. Könnte es sein, dass da mit zweierlei Maß gemessen wird und ein wenig Missgunst im Spiel ist?    


Mit zweierlei Maß misst man beim sächsichen Fußballverband durchaus: Während man Inter trotz fehlender Reservemannschaft, nicht existenter Jugendabteilung und ohne eigene Heimspielstätte ohne Weiteres für die Sachsenliga durchgewunken hat (wenn man einflussreiche Menschen hinter sich hat, ist das scheinbar alles plötzlich gar kein Problem mehr) , scheut man bis heute keine Mühen, der BSG Chemie alle denkbaren Steine in den Weg zu legen (man denke nur mal an das Geisterspiel, welches zum Glück noch abgewendet werden konnte).

Und wenn man dann noch weiß, dass sogar mal Gestalten wie Jamal Engel bei Inter mitgemischt haben, erscheinen irgendwelche krummen Geschäfte auch nicht unbedingt unrealistischer.

Heidenau hat übrigens zuvor in 29 Spielen 42 Gegentore gefangen (das somd 1,45 Gegentore pro Spiel), nur um dann im letzten Spiel, bei dem man warum auch immer nur mit einer B-Elf aufläuft, auf einmal sieben Dinger zu kassieren. Und das ausgerechnet gegen Inter, das Lieblingskind des SFV, welches dringend ein paar Törchen brauchte. Das wirkt schon alles reichlich seltsam.


Chemie hätte zunächst mal selbst gewinnen müssen. Haben sie nicht. Daher ist es scheissegal, ob das andere Spiel 0:0 oder 0:7 ausgegangen ist, denn in dem Moment brauchte der Konkurrent nicht "dringend ein paar Törchen". Von daher ist das Gejammer über die Einstellung von Heidenau nicht unbedingt verständlich.


Das Endergebnis von Chemie - Riesa als Argument anzuführen ist doch offensichtlich Unsinn, da die taktische Ausrichtung von Chemie maßgeblich vom Zwischenergebis des Inter-Spiels beeinflusst wurde. Sprich als klar war, dass Inter hoch führt, hat Chemie natürlich alles nach vorne geworfen, hinten aufgemacht und infolgedessen noch verloren. Für Inter hingegen war doch im Voraus schon völlig klar, dass ein hoher Sieg sehr wahrscheinlich reicht.


Der hätte für Chemie auch reichen können. Also gehe ich doch von Anfang an mit der taktischen Ausrichtung ins Spiel, so hoch wie möglich zu gewinnen. Aber ich sehe schon, alle böse, nur Chemie gut und mal wieder arme Opfer des Systems.
#
Am3ise schrieb:
Könnte ein spielerisch richtig starkes Mittelfeld geben mit Frei, Muto, Koo, Malli und Latza.


Da es aber Mainz ist, ist es per Definition schon scheiße.
#
KingBuZZo schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
DBecki schrieb:
ABGer1982 schrieb:
DBecki schrieb:
ABGer1982 schrieb:
Über evt finanzielle Zuwendungen legen wir mal den Mantel des Schweigens.


Na klar. Alles Bestechung. Muss ja so sein.


Selbst ohne  finanzielle Zuwendungen, ist es durchaus berechtigt kritisch zu hinterfragen, warum Heidenau sich so hat abschlachten lassen.  


Vielleicht weil es für sie um nix mehr ging. Kennt man ja auch so ein bisschen von unserer SGE unter Veh... Und naja, selbst wenn Heidenau ein Unentschieden erreicht hätte...

Das passiert immer wieder, dass eine Mannschaft sich unvermutet plattmachen lässt und dem Gegner dadurch hilft. Siehe 1. FC Kaiserslautern im Mai 1999 in Frankfurt. Oder - mir kommt da ein schrecklicher Verdacht - sind die damals etwa von der Eintracht geschmiert worden?  

Aber Spaß beiseite: Offenbar hacken in der Stadt ja viele auf Inter Leipzig herum. Sofern die Vorwürfe nachweisbar und berechtigt sind, bitte. Aber man liest sogar, sie seien bevorzugt worden, u.a. weil sie den Sachsenliga-Startplatz vom SV See 90 übernehmen durften. Aber wie ist eigentlich die Betriebssportgemeinschaft Chemie Leipzig in die Sachsenliga gekommen? Die hatten 2011 den Startplatz vom VfK Blau-Weiß Leipzig übernommen und damit drei Spielklassen übersprungen, ähnlich wie Lok ein paar Jahre zuvor. Könnte es sein, dass da mit zweierlei Maß gemessen wird und ein wenig Missgunst im Spiel ist?    


Mit zweierlei Maß misst man beim sächsichen Fußballverband durchaus: Während man Inter trotz fehlender Reservemannschaft, nicht existenter Jugendabteilung und ohne eigene Heimspielstätte ohne Weiteres für die Sachsenliga durchgewunken hat (wenn man einflussreiche Menschen hinter sich hat, ist das scheinbar alles plötzlich gar kein Problem mehr) , scheut man bis heute keine Mühen, der BSG Chemie alle denkbaren Steine in den Weg zu legen (man denke nur mal an das Geisterspiel, welches zum Glück noch abgewendet werden konnte).

Und wenn man dann noch weiß, dass sogar mal Gestalten wie Jamal Engel bei Inter mitgemischt haben, erscheinen irgendwelche krummen Geschäfte auch nicht unbedingt unrealistischer.

Heidenau hat übrigens zuvor in 29 Spielen 42 Gegentore gefangen (das somd 1,45 Gegentore pro Spiel), nur um dann im letzten Spiel, bei dem man warum auch immer nur mit einer B-Elf aufläuft, auf einmal sieben Dinger zu kassieren. Und das ausgerechnet gegen Inter, das Lieblingskind des SFV, welches dringend ein paar Törchen brauchte. Das wirkt schon alles reichlich seltsam.


Chemie hätte zunächst mal selbst gewinnen müssen. Haben sie nicht. Daher ist es scheissegal, ob das andere Spiel 0:0 oder 0:7 ausgegangen ist, denn in dem Moment brauchte der Konkurrent nicht "dringend ein paar Törchen". Von daher ist das Gejammer über die Einstellung von Heidenau nicht unbedingt verständlich.
#
Basaltkopp schrieb:
Kuckuck schrieb:
Kapfi schrieb:
Gude Moje,

kann mir mal jemand schildern was bei der Saisoneröffnung so alles abgeht rundums Stadion?
Das es ein Spiel gegen einen bisher unbekannten Gegner gibt hab ich kapiert.
Überlege evtl. mit der ganzen Familie hinzugehen incl. Frau und Tochter 2,5 Jahre alt.
Bisher war ich nur mit meinen Sohn 8 Jahre im Stadion, nachdem ich Ihn erfolgreich vom Bayern-Fan umgepolt habe.

LG Kapfi


Deine Frau ist 2,5 Jahre alt?  

Also im Prinzip ist es so: Mein letzter Besuch war damals noch kostenfrei. Aber im großen und ganzen ist es eher ein Familienfest: Da gibt es für die kleinen Torwandschießen, Hüpfburge und viele weitere Kleinigkeiten. Highlight dürften die Autogrammstunden mit den Profis sein (entsprechenden langen Wartezeiten inklusive). Die Profis sind hierbei überall auf dem Gelände verteilt und nicht an einem Ort zu finden. Außerdem wird wahrscheinlich noch ein Training stattfinden und das Spiel kommt dann auch noch hinzu. Ultras wirst Du an dem Tag eher weniger begegnen, was dann auch zur Folge hat das beim Spiel wohl mit einer ruhigeren Atmosphäre zu rechnen ist.  

Man kann sich sowas als Familie auf jeden Fall mal leisten, mein Ding ist es aber eher weniger.  


Viel bedenklicher finde ich, dass er mit seinem Sohn acht Jahre im Stadion war.  


Noch schlimmer ist, dass dieser die ganze Zeit Bauern-Fan war.
#
AdlerBonn schrieb:
reggaetyp schrieb:
Bei dem Scheißverein wird jeder, ausnahmslos jeder, zum *****.loch.

Was ein Schwachsinn.
Soll Rode bei jedem Interview ein Eintracht Shirt tragen und seine Liebe zur Eintracht beteuern und sagen, dass er nur wegen des Geldes in münchen ist aber eigentlich viel lieber in Frankfurt wäre? Oder wie stellst Du Dir das vor?

Was hättest Du wohl gesagt, wenn er hier in Frankfurt immer nur von Offenbach geschwärmt hätte?



Wieso Schwachsinn? Sowohl Spieler als auch Funktionäre der Bayern sind per Definition schon (_._)löcher. Da gibts kein Vertun. Und Rode hat sich aus freien Stücken dazu entschieden, ein ebensolches zu sein.
#
ABGer1982 schrieb:
DBecki schrieb:
ABGer1982 schrieb:
Über evt finanzielle Zuwendungen legen wir mal den Mantel des Schweigens.


Na klar. Alles Bestechung. Muss ja so sein.


Selbst ohne  finanzielle Zuwendungen, ist es durchaus berechtigt kritisch zu hinterfragen, warum Heidenau sich so hat abschlachten lassen.  


Vielleicht weil es für sie um nix mehr ging. Kennt man ja auch so ein bisschen von unserer SGE unter Veh... Und naja, selbst wenn Heidenau ein Unentschieden erreicht hätte...
#
ABGer1982 schrieb:
Über evt finanzielle Zuwendungen legen wir mal den Mantel des Schweigens.


Na klar. Alles Bestechung. Muss ja so sein.
#
KSV-Jens schrieb:
...Dass in Gruppe H aber Nordkorea erst an vierter Stelle steht, wundert mich. Die sind sicher beser als die Philippinen auf Position 3....


Never. Der Schröcki machtse alle platt  

Indonesien ist inzwischen auch ausgeschlossen worden, "da sich die indonesische Regierung in Verbandsanglegenheiten eingemischt hatte".
#
Fänd ich gut. Den Fussballgott und den heilische Heinz in der Truppe, was soll da noch schief gehen?
#
Dilltal_Mimi schrieb:
Korn schrieb:
Auch wenn ich den Witz nicht verstehe, sag ich mal: Kemfen und siegen.

Auf gehts Armin. Kann nur besser werden. Und endlich wieder unterhaltsame Pressekonferenzen.


Immer wieder dieses Argument Pressekonferenz!

Ich versteh das nicht, was ist denn so toll an seinen PKen?

Er antwortet auf jede zweite Frage mit:
"Ich bin schon so lange Trainer..." oder
"Ich hab schon so viel erlebt..."
Und das "Kann nur besser werden", halte ich für eine sehr gewagte Aussage.
Besser als Platz 9 und 43 Punkte? Ich denke, da kanns auch ganz viel schlechter werden!
 


Naja, nach abgeschenkten Spielen gegen die Großen der Liga ist es schon wichtig, das der Presse noch halbwegs eloquent verkaufen zu können.
#
Ich dachte immer, von so Vereinen wie Hoppenheim, VW, DeadBull etc. sollten keine Spieler mehr verpflichtet werden, um Zeichen zu setzen?
#
Ein Rückschritt.
#
FrankenAdler schrieb:
Bobbelche schrieb:
DBecki schrieb:
Bobbelche schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
clakir schrieb:
peter schrieb:
. . . über berthold müssen wir nicht diskutieen, ich halte generell wenig von aussagen der ex-spieler und picke da auch keine rosinen wenn mir gerade mal etwas passt oder nicht passt.

verblüfft bin ich jedoch von deiner aussage : Er (Schaaf) wurde nicht gefeuert und es war nicht angedacht das zu tun.

im, auf die eintracht fokussierten, www wurde doch seit wochen darüber spekuliert dass schaaf gehen muss. bruchhagen hat sich daraufhin nach de m abgang von schaaf dahin erklärt, man (?) habe schaaf nicht ausreichend unterstützt. die fr hat schaaf als inkompatibel zu spielern und gremien beschrieben. im forum und dem fr-nahen blog g wurde seit wochen von usern schaaf raus gefordert, stimmung und umgangston waren mehr als gereizt.

man kann eine kündigung auch herbeiführen ohne selbst den entscheidenden satz zu sagen. und genau das ist meiner meinung nach geschehen.

schaaf stand am ende einsam auf verlorenem posten und ihm vor zu werfen, dass er unter diesen bedingungen weder die selbstmotivation noch den spaß hatte erfolgreich mit der mannschaft weiter zu machen, ist fast schon perfide.  


Sehr gut beschrieben, Peter. Kann ich nur zustimmen. So 'ne Art Wort zum Sonntag.  
Obwohl es mir ganz Recht wäre, wenn dieses permanenten Gezäppel über den Schaaf-Abgang 'mal aufhören würde. Die Umstände waren mehr als unwürdig, für alle Seiten. Das Forum hier macht derzeit keinen richtigen Spaß. Hoffentlich ist der Neue bald definitiv (ich bin von Veh nicht hellauf begeistert, kann aber gut damit leben) und es geht dann wieder um die ZUKUNFT der Eintracht!


Es ist doch ganz einfach: wir alle kennen Stärken und Schwächen Vehs zur Genüge, da muss man nicht mehr diskutieren. Veh wird es nicht einfach haben, denn

a) sobald er in eine seiner Schwächen zurückfällt (Spieler fordern, rumjammern etc.), wird das Urteil hart sein
b) die Latte, die TS gelegt hat, ist nicht gerade niedrig.

Also eine richtige Herausforderung für Armin. Also, wenn er da nicht motiviert ist... die Motivation sollte mit der eines Jungspunds absolut vergleichbar sein.


Wieso nicht niedrig? Wegen Platz 9? Man kann doch trotz allem nicht leugnen das die meisten Spiele gruselig waren ganz zu schweigen von der Rückrunde in der wir nahezu jedes Auswärtsspiel verloren haben. Wir hatten einfach Glück das andere Vereine sich auch nicht besser angestellt haben aber man darf nicht davon ausgehen das es diese Saison genauso laufen wird.

Das man nicht begeistert ist über die Rückkehr von Veh ist ok aber was mir hier echt auf den Zeiger geht ist die Art und Weise der geführen Diskussion.
Man sucht sich aus welche Aussagen einem gefallen und bastelt sich was zusammen obwohl wir doch gar nicht wissen können was wirklich abgelaufen ist. Und nur weil man nicht in Tränen ausbricht über Vehs Rückkehr hat man dann entweder zu viel getrunken oder keine Ahnung.


Alles was Du sagst kannst Du aber auch auf Vehs letzte Saison bei uns beziehen.
Auswärtsschwäche? Glück, dass andere noch dämlicher waren? Auswechslungen? Gut, bis auf die Auswärtsschwäche, die Schwäche hatten wir unter Veh in Heimspielen, passt das alles auch auf 13/14. Dazu kommt noch das Veh danach Stuttgart in den Abgrund geführt hat. Das alles erzeugt bei mir in keinster Aufbruchstimmung. Aber ich weiß, ich bin extrem undankbar.


Ich überlege gerade ob es schon einen Trainer gab bei uns bei dem die Auswechslungen nicht kritisiert wurden.
Letztendlich ist es egal welche Argumente man bringt, wenn man sich entschlossen hat Vehs Rückkehr sch..... zu finden findet man natürlich nur Argumente die gegen ihn sprechen.
Ich hätte mir auch einen anderen Trainer gewünscht aber dieses schön reden der Saison unter Schaaf und schlecht reden von 3 Spielzeiten unter Veh ist ziemlich albern.


Made my day  
Ich War völlig einverstanden mit Schaaf und konnte positives und negatives sehen.
Und da Schaaf jetzt Geschichte ist freue ich mich jetzt auf die neue Saison und bin gespannt wie es mit Veh läuft.

Ich hab nur keine Lust auf dumme Mutmaßungen und dieses mimimi der hat aber damals gesagt und der is blöd und mähmähmäh ...


Ganz ehrlich, mit Deinen Verallgemeinerungen der Veh-Kritiker und dem was Du sonst noch so ablässt finde ich Dich unerträglich und schlimmer als den Koreaner. Die Wenigsten stellen seinen Abgang in den Vordergrund, sondern die negative Entwicklung unter ihm. Aber es ist einfacher, sich darüber zu echauffieren, das man ja nur nachtragend ist, anstatt sich mit den tatsächlichen Kritikpunkten auseinander zu setzen.
#
Bobbelche schrieb:
DBecki schrieb:
Bobbelche schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
clakir schrieb:
peter schrieb:
. . . über berthold müssen wir nicht diskutieen, ich halte generell wenig von aussagen der ex-spieler und picke da auch keine rosinen wenn mir gerade mal etwas passt oder nicht passt.

verblüfft bin ich jedoch von deiner aussage : Er (Schaaf) wurde nicht gefeuert und es war nicht angedacht das zu tun.

im, auf die eintracht fokussierten, www wurde doch seit wochen darüber spekuliert dass schaaf gehen muss. bruchhagen hat sich daraufhin nach de m abgang von schaaf dahin erklärt, man (?) habe schaaf nicht ausreichend unterstützt. die fr hat schaaf als inkompatibel zu spielern und gremien beschrieben. im forum und dem fr-nahen blog g wurde seit wochen von usern schaaf raus gefordert, stimmung und umgangston waren mehr als gereizt.

man kann eine kündigung auch herbeiführen ohne selbst den entscheidenden satz zu sagen. und genau das ist meiner meinung nach geschehen.

schaaf stand am ende einsam auf verlorenem posten und ihm vor zu werfen, dass er unter diesen bedingungen weder die selbstmotivation noch den spaß hatte erfolgreich mit der mannschaft weiter zu machen, ist fast schon perfide.  


Sehr gut beschrieben, Peter. Kann ich nur zustimmen. So 'ne Art Wort zum Sonntag.  
Obwohl es mir ganz Recht wäre, wenn dieses permanenten Gezäppel über den Schaaf-Abgang 'mal aufhören würde. Die Umstände waren mehr als unwürdig, für alle Seiten. Das Forum hier macht derzeit keinen richtigen Spaß. Hoffentlich ist der Neue bald definitiv (ich bin von Veh nicht hellauf begeistert, kann aber gut damit leben) und es geht dann wieder um die ZUKUNFT der Eintracht!


Es ist doch ganz einfach: wir alle kennen Stärken und Schwächen Vehs zur Genüge, da muss man nicht mehr diskutieren. Veh wird es nicht einfach haben, denn

a) sobald er in eine seiner Schwächen zurückfällt (Spieler fordern, rumjammern etc.), wird das Urteil hart sein
b) die Latte, die TS gelegt hat, ist nicht gerade niedrig.

Also eine richtige Herausforderung für Armin. Also, wenn er da nicht motiviert ist... die Motivation sollte mit der eines Jungspunds absolut vergleichbar sein.


Wieso nicht niedrig? Wegen Platz 9? Man kann doch trotz allem nicht leugnen das die meisten Spiele gruselig waren ganz zu schweigen von der Rückrunde in der wir nahezu jedes Auswärtsspiel verloren haben. Wir hatten einfach Glück das andere Vereine sich auch nicht besser angestellt haben aber man darf nicht davon ausgehen das es diese Saison genauso laufen wird.

Das man nicht begeistert ist über die Rückkehr von Veh ist ok aber was mir hier echt auf den Zeiger geht ist die Art und Weise der geführen Diskussion.
Man sucht sich aus welche Aussagen einem gefallen und bastelt sich was zusammen obwohl wir doch gar nicht wissen können was wirklich abgelaufen ist. Und nur weil man nicht in Tränen ausbricht über Vehs Rückkehr hat man dann entweder zu viel getrunken oder keine Ahnung.


Alles was Du sagst kannst Du aber auch auf Vehs letzte Saison bei uns beziehen.
Auswärtsschwäche? Glück, dass andere noch dämlicher waren? Auswechslungen? Gut, bis auf die Auswärtsschwäche, die Schwäche hatten wir unter Veh in Heimspielen, passt das alles auch auf 13/14. Dazu kommt noch das Veh danach Stuttgart in den Abgrund geführt hat. Das alles erzeugt bei mir in keinster Aufbruchstimmung. Aber ich weiß, ich bin extrem undankbar.


Ich überlege gerade ob es schon einen Trainer gab bei uns bei dem die Auswechslungen nicht kritisiert wurden.
Letztendlich ist es egal welche Argumente man bringt, wenn man sich entschlossen hat Vehs Rückkehr sch..... zu finden findet man natürlich nur Argumente die gegen ihn sprechen.
Ich hätte mir auch einen anderen Trainer gewünscht aber dieses schön reden der Saison unter Schaaf und schlecht reden von 3 Spielzeiten unter Veh ist ziemlich albern.


Wo genau rede ich die Schaaf-Saison schön? Ich finde es nur befremdlich, dass es das, was unter Schaaf kritisiert wird, bei Veh ganz genauso gab, dort aber wesentlich milder beurteilt oder sogar ganz unter den Tisch gekehrt wird. Aber ich weiß, ich bin undankbar.