
DBecki
20289
MaurizioGaudino schrieb:
Ich glaube nicht das das irgendwas mit deinem browser zu tun hat.
Ich würd mal nen Virus und Trojaner Check machen.
Ich möchte meinen, dass es schon was mit dem Browser zu tun hat, denn es passiert nur, wenn ich ihn auch aufhabe. Wenn ich ohne den Firefox z.B. im Kindle was lese, dann hält er sich an die Vorgaben der Energieoptionen. Viren- und Trojanerchecks sind selbstverständlich gemacht.
Ich rede von einem normalen Windows-PC, einem Laptop.
Ich schaue nur auf eine Internet-Seite, in meinem Beispiel auf Levelkarten von Nintendo-Spielen, ohne die Maus zu bewegen oder zu klicken. Ich habe meinen Laptop in den Energie-Optionen so eingestellt, dass er nach 15 Minuten in den Ruhezustand gehen soll. Wenn ich aber den Firefox aufhabe, eben um mir diese Karten anzuschauen, dann geht er schon nach 2-3 Minuten in den Ruhezustand. Und genau das soll er eben niciht tun, sondern auch erst nach 15 Minuten, weil ich in meinem Alter die wenigsten Level in 2 Minuten schaffe
Ich schaue nur auf eine Internet-Seite, in meinem Beispiel auf Levelkarten von Nintendo-Spielen, ohne die Maus zu bewegen oder zu klicken. Ich habe meinen Laptop in den Energie-Optionen so eingestellt, dass er nach 15 Minuten in den Ruhezustand gehen soll. Wenn ich aber den Firefox aufhabe, eben um mir diese Karten anzuschauen, dann geht er schon nach 2-3 Minuten in den Ruhezustand. Und genau das soll er eben niciht tun, sondern auch erst nach 15 Minuten, weil ich in meinem Alter die wenigsten Level in 2 Minuten schaffe
Hallo Gemeinde,
ich habe ein kleines Problemchen mit Firefox. Habe mein System so eingerichtet, dass es nach 15 Minuten Nichtstun in den Ruhezustand geht und nach 30 in Standby.
Wenn ich allerdings Firefox aufhabe, geht er schon nach 2-3 Minuten in den Ruhezustand. Kann ich das irgendwo einstellen, dass er das nicht tut? Es nervt nämlich ungemein, beispielsweise spiele ich auf dem Gameboy Zelda und hab auf vgmaps die Levelkarten offen... zack, isser weg.
Falls jemand weiss ob und wenn wo ich das einstellen kann, dass er sich gefälligst an die Systemvorgaben zu halten hat, wäre ich für eine Auskunft sehr dankbar.
VG, Dieter
ich habe ein kleines Problemchen mit Firefox. Habe mein System so eingerichtet, dass es nach 15 Minuten Nichtstun in den Ruhezustand geht und nach 30 in Standby.
Wenn ich allerdings Firefox aufhabe, geht er schon nach 2-3 Minuten in den Ruhezustand. Kann ich das irgendwo einstellen, dass er das nicht tut? Es nervt nämlich ungemein, beispielsweise spiele ich auf dem Gameboy Zelda und hab auf vgmaps die Levelkarten offen... zack, isser weg.
Falls jemand weiss ob und wenn wo ich das einstellen kann, dass er sich gefälligst an die Systemvorgaben zu halten hat, wäre ich für eine Auskunft sehr dankbar.
VG, Dieter
Ffm60ziger schrieb:
Mir gefällt das so nicht. Is aber auch egal. Jetzt wildern wir als Eintracht. Das werfen wir dann wieder den anderen reicheren Clubs vor.
Naja, irgendwo müssen die neuen Spieler ja auch herkommen. Wir können zwar auch 5 Leute ausem Ostpark verpflichten, aber ob das dem Forum gefallen würde?
frikadelle-mit-bulette schrieb:Tom66 schrieb:
Laut Fortuna-HP ist das Spiel ausverkauft mit 10.160 Fans. Hui.
Tja es läuft alles über Investoren ab. Wie will man es sonst schaffen? Da muss man auch garnicht blauäugig sein. Das ist woanders auch nicht anders.Geld schiesst doch Tore. Was ich damit sagen möchte, eigentlich ist Fortuna zum Aufstieg verdammt, denn ein Investor will nicht nur reinbuttern sondern irgentwann auch etwas bekommen. Angeblich soll der Investor sein Engagement stark zurückfahren, wenn die Fortuna nicht aufsteigt. Heisst Fortuna könnte von einem Aufstiegskandidat zum Abstiegskandidat werden. Und die 3.Liga ist auch eine Pleiteliga. Das heisst sollte Fortuna aufsteigen, dann wird der Investor noch mal reinbuttern. Aber lange wird der sich die 3.Liga auch nicht anschauen. Ich würd mal sagen, innerhalb von 4 Jahren sollten die in die 2.Bundesliga aufsteigen.
Ist Löring wieder auferstanden? Ich meine, er als Verein muss ja reagieren.
kokskarl schrieb:darkthoughts schrieb:
Ich hab es langsam satt mit dem sinnfreien Genörgel.
Kritik sollte man üben, wenn es angebracht ist, und nicht die Haare in der Suppe suchen.
Ich sehe mich jetzt nicht als notorischen Nörgler. Aber es kann doch nicht sein, dass hier kaum jemandem auffällt wie unstimmig das Bild mittlerweile ist das unser VV abgibt.
Es ist auch als Mitarbeiter sehr... bescheiden, wenn der Chef einem dauernd, in der Öffentlichkeit, in den eigenen Kompetenzbereich reinquakt. Besonders lustig ist, wenn er es auch noch in einer Art und Weise tut die der eigenen Arbeit schadet, gleichzeitig aber betont, dass es ja der Verantwortungsbereich des Mitarbeiters ist.
Zusammenfassend kann man das so beschreiben: Sich fremde Federn an den Hut stecken für den Fall, dass es gut geht und wenn der Karrn im Dreck steckt alle Schuld von sich weisen.
HB sieht sich immer noch als "Sportmanager". Da kann es doch keine zwei Meinungen geben. Und genau dies schadet der Arbeit von BH und somit im Endeffekt auch dem Verein.
HB sollte sich darauf konzentrieren potentielle Sponsoren zu umgarnen, die Interessen des Vereins in der DFL zu vertreten und Verhandlungen mit der Stadt bezüglich des Stadions zu führen - um nur mal ein paar Dinge zu nennen.
Aus dem sportlichen Tagesgeschäft sollte er sich raushalten bzw. nur INTERN mit BH abstimmen. BH ist der Sportdirektor und nur er sollte sich in den Medien zu Spielerverpflichtungen äußern.
Und nein, das stellt nicht HBs Verdienste der Vergangenheit in Abrede. Allerdings ist nun die Gegenwart und er erweist uns meiner Meinung nach zunehmend einen Bärendienst.
Du bist doch echt nicht ganz dicht
Malcolm Glazer (86). RIP
JayJayGrabowski schrieb:
Da hatte ich bis jetzt noch gar nichts von mitbekommen:
http://www.kicker.de/home/605257/artikel_cichon-gesteht-spielmanipulation.html
Na, da hast Du aber dann doch einiges verschlafen.
SGE_Werner schrieb:DBecki schrieb:SGE_Werner schrieb:DBecki schrieb:Adler-in-Wiesbaden schrieb:U.K. schrieb:
Heute die Aufstiegsspiele zur 3. Liga 19:00 Uhr:
Neustrelitz - Mainz II
Großaspach - Wolfsburg II
Fort. Köln - FC Bayern II
Ich will heut nur Heimsiege sehen.
Sympathietechnisch sehe ich das genauso. Aus Sicht der Drittligaclubs ist das nicht ganz so eindeutig, denn die 2. Mannschaften locken zwar keine Zuschauer an, aber bringen den übrigen Vereinen mehr Fernsehgelder. Da die Zweitmannschaften nicht an der Verteilung teilnehmen, kriegt jeder andere Verein entsprechend mehr vom Kuchen ab. Würden die drei Zweitmannschaften aufsteigen, würde sich das wohl ordentlich bemerkbar machen. Abgesehen davon ist Köln zwar ein prominenter Gegner, aber Sonnenhof Großaspach? Aber besser als WOBII.
Und irgendwann haste eine 3. Liga, die nur noch aus Zweitvertretungen besteht plus die Absteiger aus der 2. Liga, die damit automatisch auch wieder im nächsten Jahr aufsteigen und sich das Fernsehgeld durch 2 oder 3 teilen. Könnte sich sogar lohnen.
Hahaha. Ne, die haben damals bei Gründung der 3. Liga gesagt, dass bei spätestens 6 zweiten Mannschaften ein Riegel vorgeschoben werden würde. Nur dass der glaube ich noch nicht existiert.
Sicher? Ich meine mich zu erinnern, dass im ersten Jahr max. 4 Zweitvertretungen dabeisein durften, danach aber nach oben offen.
Wiki sagt
Im Gründungsjahr konnten sich maximal vier Zweite Mannschaften von Vereinen der beiden Bundesligen für die 3. Liga qualifizieren. Diese Regelung wurde danach jedoch ausgesetzt. Hätte es dadurch zu viele Zweite Mannschaften in der 3. Liga gegeben, wären 2010 die Regularien diesbezüglich überprüft worden. Es waren aber in den ersten drei Spielzeiten nie mehr als vier Zweitvertretungen gleichzeitig in der Liga. Im Gegenzug verzichteten die Vereine der Bundesligen auf das Recht, mit ihren Zweiten Mannschaften im DFB-Pokal-Wettbewerb anzutreten. Zudem steht den Zweitvertretungen kein Anteil an den Fernsehgeldern zu.
Kurzum: Es gibt derzeit noch keine neue Regelung, weil der Bedarf nicht da war. Würden jetzt alle drei Reserven hoch kommen, dann wird man wohl es auf maximal 5 festsetzen.
Das vermutest Du jetzt aber nur, oder? ,-)
SGE_Werner schrieb:DBecki schrieb:Adler-in-Wiesbaden schrieb:U.K. schrieb:
Heute die Aufstiegsspiele zur 3. Liga 19:00 Uhr:
Neustrelitz - Mainz II
Großaspach - Wolfsburg II
Fort. Köln - FC Bayern II
Ich will heut nur Heimsiege sehen.
Sympathietechnisch sehe ich das genauso. Aus Sicht der Drittligaclubs ist das nicht ganz so eindeutig, denn die 2. Mannschaften locken zwar keine Zuschauer an, aber bringen den übrigen Vereinen mehr Fernsehgelder. Da die Zweitmannschaften nicht an der Verteilung teilnehmen, kriegt jeder andere Verein entsprechend mehr vom Kuchen ab. Würden die drei Zweitmannschaften aufsteigen, würde sich das wohl ordentlich bemerkbar machen. Abgesehen davon ist Köln zwar ein prominenter Gegner, aber Sonnenhof Großaspach? Aber besser als WOBII.
Und irgendwann haste eine 3. Liga, die nur noch aus Zweitvertretungen besteht plus die Absteiger aus der 2. Liga, die damit automatisch auch wieder im nächsten Jahr aufsteigen und sich das Fernsehgeld durch 2 oder 3 teilen. Könnte sich sogar lohnen.
Hahaha. Ne, die haben damals bei Gründung der 3. Liga gesagt, dass bei spätestens 6 zweiten Mannschaften ein Riegel vorgeschoben werden würde. Nur dass der glaube ich noch nicht existiert.
Sicher? Ich meine mich zu erinnern, dass im ersten Jahr max. 4 Zweitvertretungen dabeisein durften, danach aber nach oben offen.
Adler-in-Wiesbaden schrieb:U.K. schrieb:
Heute die Aufstiegsspiele zur 3. Liga 19:00 Uhr:
Neustrelitz - Mainz II
Großaspach - Wolfsburg II
Fort. Köln - FC Bayern II
Ich will heut nur Heimsiege sehen.
Sympathietechnisch sehe ich das genauso. Aus Sicht der Drittligaclubs ist das nicht ganz so eindeutig, denn die 2. Mannschaften locken zwar keine Zuschauer an, aber bringen den übrigen Vereinen mehr Fernsehgelder. Da die Zweitmannschaften nicht an der Verteilung teilnehmen, kriegt jeder andere Verein entsprechend mehr vom Kuchen ab. Würden die drei Zweitmannschaften aufsteigen, würde sich das wohl ordentlich bemerkbar machen. Abgesehen davon ist Köln zwar ein prominenter Gegner, aber Sonnenhof Großaspach? Aber besser als WOBII.
Und irgendwann haste eine 3. Liga, die nur noch aus Zweitvertretungen besteht plus die Absteiger aus der 2. Liga, die damit automatisch auch wieder im nächsten Jahr aufsteigen und sich das Fernsehgeld durch 2 oder 3 teilen. Könnte sich sogar lohnen.
Da sagt der neue Trainer des Vorjahres-13. (der dazu noch drei seiner vermeintlich stärksten Spieler abgegeben hat und noch nicht wirklich auf dem Transfermarkt tätig geworden ist) drei Monate vor Saisonbeginn, dass er möglichst frühzeitig den Klassenerhalt sicher machen will, und hier wird getan, als hätte er den Untergang des Abendlandes verkündet. Am geilsten find ich die Aussage, dass er die Spieler damit so richtig schlecht machen würde. Manche haben echt den Schuss nicht gehört.
Sprudel schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Sodele.
Da es hier in den Beitrag "Risiko Provinzklubs" am besten rein passt und ich keinen neuen Beitrag eröffnen wollte:
Anbei mal alle Auf- und Absteiger zwischen Liga 1+2 seit 2004/2005. Grün sind die meines Erachtens großen Traditionsvereine gemarkert. Rot sind eher kleinere, provinzialische Clubs. Diese haben teilweise zwar auch eine bewegte und traditionelle Vergangenheit, wie z.B. Greuther Fürth und Braunschweig... da sind die Erfolge aber so weit zurück, dass sie im moment des Aufstiegs infrastrukturell eher als Provinzvereine zu erachten sind.
2004/2005:
Absteiger: VFL Bochum; Hansa Rostock; SC Freiburg
Aufsteiger: 1. FC Köln; MSV Duisburg; Eintracht Frankfurt
2005/2006:
Absteiger: 1. FC Kaiserlautern; 1. FC Köln; MSV Duisburg
Aufsteiger: VFL Bochum; Alemannia Aachen; Energie Cottbus
2006/2007:
Absteiger: FSV Mainz; Alemannia Aachen; Bor. Mönchengladbach
Aufsteiger: Karlsruher SC; Hansa Rostock; MSV Duisburg
2007/2008:
Absteiger: 1. FC Nürnberg; Hansa Rostock; MSV Duisburg
Aufsteiger: Bor. Mönchengladbach; 1899 Ho$$enheim; 1. FC Köln
2008/2009:
Absteiger: Energie Cottbus; Karlsruher SC; Arminia Bielefeld
Aufsteiger: SC Freiburg; FSV Mainz 05; 1. FC Nürnberg
2009/2010:
Absteiger: VFL Bochum; Hertha BSC Berlin
Aufsteiger: 1. FC Kaiserslautern; FC St. Pauli
2010/2011:
Absteiger: Eintracht Frankfurt; FC St. Pauli
Aufsteiger: Hertha BSC Berlin; FC Augsburg
2011/2012:
Absteiger: Hertha BSC Berlin; 1. FC Köln; 1. FC Kaiserslautern
Aufsteiger: SpVgg Greuther Fürth, Eintracht Frankfurt; Fortuna Düsseldorf
2012/2013:
Absteiger: Fortuna Düsseldorf; SpVgg Greuther Fürth
Aufsteiger: Hertha BSC Berlin; Eintracht Braunschweig
2013/2014:
Absteiger: 1. FC Nürnberg; Eintracht Braunschweig
Aufsteiger: 1. FC Köln; SC Paderborn 07
Resümee und Prognose der großen und traditionellen Vereine:
VFL Bochum: Die Unabsteigbaren, sie sind zuletzt 2010 abgestiegen. Eine Rückkehr ins Oberhaus ist wohl vorerst nicht absehbar, der Verein muss in der 2. Liga sogar eher nach unten schielen.
Hansa Rostock: Letzter Abstieg aus dem Oberhaus 2008. Nun graue Maus in der 3. Liga. Rückkehr ins Oberhaus wird, wenn nochmal erreichbar, eine ganze Weile dauern.
1. FC Köln: Ähnlich bewegte Vergangenheit wie wir. 5 Abstiege seit den 90ern. Nächste Saison wieder drinnen im Oberhaus. Hat evtl. das Potenzial erst einmal drinnen zu bleiben. Wird es aber auch in der Zukunft nicht leicht haben, sich langfristig zu etablieren.
MSV Duisburg: R.I.P. Hoffentlich kommen sie irgendwann wieder hoch. Aber wer will drauf wetten?
1. FC Kaiserslautern: Letzter Abstieg 2012. Seitdem verharren sie in Liga 2. Mit jeder Saison wird es schwieriger. Sollten sie irgendwann mal wieder aufsteigen, so wird es auch für die hölle-schwer in Liga 1 zu bleiben.
Borussia Mönchengladbach: Der Abstieg 2007 wurde gut verkraftet. Gladbach hat sich in der oberen Tabellenhälfte etabliert und dürfte zukünftig eher weiterhin ein Kandidat für die EL als für den Abstieg sein.
KSC: Der tiefe Fall nach dem Abstieg 2009. Zurück in Liga 2 und direkt als Tabellenfünfter abgeschlossen. Die Spur führt wieder nach oben. Werden wir sie bald wieder im Oberhaus begrüßen dürfen? Aber auch dann würden sie es ebenfalls sehr schwer haben.
1. FC Nürnberg: Ein Hoch und Runter auch beim 1.FCN. Zuletzt seit 2009 wieder im Oberhaus, nun folgt wieder der Abstieg. Sie müssen nun direkt wieder rauf, sonst kann es ihnen schnell so ergehen wie Lautern.
Arminia Bielefeld: Nach jahrelanger Auszeit folgte '96 der Aufstieg ins Oberhaus. Seitdem hatte sich die Armina über 10 Jahre lang als Fahrstuhlmannschaft (4 Abstiege) zwischen Liga 1 und 2 etabliert. Mit dem erneuten Abstieg in Liga 3 wird ein Wiedersehen höchst unwahrscheinlich.
Hertha BSC Berlin: Berlin scheint seine kurze Fahrstuhlphase beendet zu haben und bleibt graue Maus im Oberhaus.
FC St. Pauli: Ein kurzes Hallo, dann waren sie auch schon wieder weg. Sie verweilen nun eher zementiert in Liga 2 und kuscheln sich tabellenmäißg an die 60er.
Fortuna Düsseldorf: Tja, letztendlich war es ein bisher kurzes Intermezzo des Traditionsclubs. Mehr als bisweilige Kurzbesuche in Liga 1 werden wir wohl auch nicht zu erwarten haben.
Resümee und Prognose der kleineren, provinzialischen Vereine:
SC Freiburg: Ein Phänomen für sich. Die kehren immer wieder in die erste Liga zurück. Zuletzt in 2009, und seitdem halten sie sich wacker im Oberhaus. Einer der "Provinzklubs", der schon länger mitmischt und wohl auch in Zukunft (hoffentlich) dem Oberhaus erahlten bleibt. Aber auch für sie wird der Druck über die Zeit größer.
Alemannia Aachen: Der Vizemeister von 69, in jüngerer Zeit wohl eher provinzialische Eintagsfliege.
Energie Cottbus: Auch diesen Kleinen, der uns aber einige Jährchen in Liga 1 erfreut hat, dürften wir vorerst nicht mehr so schnell sehen. Abstieg nun in die 3. Liga als Tabellenletzter.
FSV Mainz: kein weiterer Kommentar
FC Augsburg: Seit 2011 im Oberhaus und hat sich nun dort regelrecht eingenistet. Der EL-Platz wurde diese Saison nur knapp verpasst. Hat neben Freiburg ebenfalls als "Kleiner" die Aussicht, in Liga 1 zu verweilen.
1899 Ho$$enheim: Dieses Kunstprodukt bleibt solange in Liga 1, bis es vom Geldtropf genommen wird. Ohne Mäzen würde es den Gang gehen, den schon Fortuna Köln und Uerdingen 05 gegangen ist.
SpVgg Greuther Fürth: Der Meister von 1914, 1926 und 1929 kehrte nach 15 Jahren Zweitligazugehörigkeit 2012 zurück ins Oberhaus. Direkter Abstieg in 2013 und knapp verpasster Aufstieg in 2014. Ich denke, dass die Fürther auch in der kommenden Saison wieder mit um den Aufstieg spielen. Ob sie sich jedoch mal länger als eine Saison im Oberhaus etablieren können?
Eintracht Braunschweig: Eingentlich eine Traditionsmannschaft. Nach jahrzehnte-langer Abstinenz erfolgte 2013 der Aufstieg ins Oberhaus, um 2014 wieder als 18. den Gang nach unten anzutreten. Ich hoffe auf ein Wiedersehen, aber etablieren wird sich der Verein im Oberhaus wohl vorerst nicht.
Paderborn: Hand aufs Herz. Etwas anderes als den Gang a la Braunschweig die Saison zuvor ist auch hier nicht zu erwarten.
Und die Eintracht?
Die Zukunft wird es zeigen. Ich möchte 2011 als Betriebsunfall abstempeln. Zum Glück hatten wir den Sprung schnell wieder geschafft. Letztendlich können wir froh sein, dass, was die Finanzen angeht, gute Arbeit geleistet wird. Wie schnell ein Abstieg ins Dilemma führen kann, insbesondere, wenn der direkte Aufstieg verpasst wird, sehen wir ja an 1860, St. Pauli, Karlsruhe etc.
nun ja, vor 15 Jahren wäre das noch shice Egal..wir reden gerade über eine Nummer wo jedes Jahr ca. 15 % mehr Cash gemacht werden kann (außerhalb von CL Clubs).
Im hier und jetzt geht es also um ca. 1500% mehr als noch vor der aufgeführten und richtigen Statistik..
Abkürzung...entweder spielen in den nächsten 10 Jahren immer noch knapp 7 Traditionsklubs gegeneinander oder ähnlich, oder es werden jetzt halt neue Clubs kommen..
M.M. ist das zu anstrengend, wobei mit 3 Kindern kann ich auch noch irgendwie daran was finden wenn Sandhausen vs. Mainz oder Tus Zweibrücken spielt (ein Franzose mit Lóreal Wurzeln hatte sich 2017 verlaufen)..
Also viel Spaß mit Clubs alla Paderborn..von den Killern alla RB oder gefühlt Coca Cola Cottbus möcht ich mich im Augenblich nicht scharf machen lassen...
Irgendwie kann ich Deine Beiträge lesen, so oft ich will, ich versteh sie nicht.
dj_chuky schrieb:
Schon ein Armutszeugnis für den hessischen Fussball. Mich ärgert vor allem Vellmars Absage. Nordhessen ist sehr dünn besiedelt, höhere Fussballligen angeht.
Wie sieht das eigentlich aus? Der KSV Baunatal ist doch eigentlich abgestiegen. Bleiben die jetzt trotzdem drin, weil es ja keinen Nachrücker aus Hessen gäbe?
Ist doch in dem von lubmannem verlinkten Artikel genauestens beschrieben.
mickmuck schrieb:planscher08 schrieb:Mainhattener schrieb:planscher08 schrieb:
sollte Hunt nie ein Thema gewesen sein, wer ist dann der Hochkaräter?
Der "Hochkaräter" soll ein 6er sein, Hunt ist und war nie einer.
Und ob man wirklich so jemanden holen will, ist auch die große Frage, kann auch eine Nebelkerze sein.
Bzw. ist "Hochkaräter" eine Frage der Definition.
Die guten Spieler auf der 6er Position sind meines Erachtens schwer zu bekommen und wenn dann sollte man mal mehr Kohle bereit machen. Mit 1 - 1,5 Mio lockt man sicher keine Topleute.
heul doch
Tut er doch schon die ganze Zeit. Das bedarf keiner Aufforderung.
concordia-eagle schrieb:concordia-eagle schrieb:DBecki schrieb:Di Matthaeus schrieb:
Die Spieler, die hier gehandelt werden, haben ganz andere Möglichkeiten. Chandler spielt WM. Warum sollte er sich jetzt schon und für einen Klub aus dem unteren Ligadrittel entscheiden ? Ich glaube auch nicht, dass er die fehlende Wertschätzung, die ihm HB seinerzeit entgegenbrachte, als man ihn ziehen ließ, durch großes Entgegenkommen bei seinen Forderungen erwidern will..
Hunt ist mit einem Bein in Wolfsburg.
Stand jetzt kann die Eintracht Jung, Schwegler und Rode nicht gleichwertig ersetzen. Und das sind ja nur diejenigen, die wegfallen. Es gibt ja noch andere Baustellen, wo dringend bessere Qualität gefragt ist, zB vorne links. Und wer weiß, wer noch alles weg will..
Sollte Hübner dem Hopp für den Joselu tatsächlich die in Rede stehenden Euronen (ich schätze 3-4 Millionen) hinblättern, hat die Eintracht ihre Kriegskasse schon damit weitgehend geplündert. Real Madrid hat ein Rückkaufsrecht an ihm, die Eintracht aber keine Kaufoption (was für mich ein Kunstfehler bei der Ausleihe war). Hopp sagt danke für unsere freundliche Aufbauarbeit an seinem Marktwert und langt hin. Eine Option wäre zum Zeitpunkt der Ausleihe billiger gewesen..
Fazit: es sieht bei uns leider verdammt nach personeller Schlankheitskost und erneutem Abstiegskampf aus.
Stimmt. Ein Vierteljahr vor Saisonbeginn haben wir erst 2 Neue.
Zwei?
Ah, Kisombi vergessen. Dummerle. Ich.
Ach, alles noch in Deinem zeitlichen Rahmen, kein Grund zur Sorge
Und das hat jetzt mit der Eintracht genau was zu tun? Ausserdem kannste darüber im Forum andere Vereine -> RostBraten Leipzig diskutieren, da schreibt man bereits drüber.