
DBecki
20289
1martin3 schrieb:
Schiebe ich irgendwo Panik?
Habe ich gesagt: "Oh mein Gott, Vogt den hätten wir holen müssen"?
Ich glaube nicht.
Vielmehr finde ich die Tatsache interessant, dass man einen Millionenberg Schulden haben und trotzdem munter einkaufen ohne selbst zu verkaufen kann.
Ok, falsch interpretiert, mein Fehler.
Eschbonne schrieb:SGE-URNA schrieb:Eschbonne schrieb:DBecki schrieb:SGE-URNA schrieb:Andy schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nur: hat die Eintracht das bei Sebastian Rode nicht genau wie beschrieben gemacht? Von einem kleineren Verein geholt, langfristig und ohne AK gebunden? Und das Ergebnis: heute wären wir froh, wenn Rode wenigstens eine AK gehabt hätte! Dann hätte er nämlich seinen Vertrag verlängert gehabt und wir hätten wenigstens noch eine Ablöse kassiert.
Entschuldigung? Dann verkaufe ich den ein Jahr vor Vertragsende. Wir wussten doch schon alle letzten Sommer, dass er weg will. Sogar schon, dass es die Bayern sind. Aber Eintracht-Politik ist es Leistungsträger wie Rode bis zum letzten Tag zu halten anstatt noch eine Ablöse rauszuholen.
Kann man machen. Meine Politik wäre das aber nicht.
War es nicht so, dass Rode gar nicht weg wollte, sondern seinen Vertrag erfüllen, um dann zu wechseln? Wollte Bayern ihn überhaupt vor Vertragsende verpflichten? Ich meine, man hat damals kein konkretes Angebot vorliegen gehabt.
So hab ich das auch in Erinnerung.
War es nicht aber (angeblich) auch so, dass diverse Mitkonkurenten um Rode ausgestiegen sind, weil der Deal mit den Bauern durchgesickert ist?
Ich empfinde oder empfand das eher so, dass Rode schon gewechselt wäre, die Bayern hier aber einfach ihre Macht spielen lassen haben und gesagt haben: "Seppl. Wenn du zu uns willst dann nächstes Jahr ablösefrei. Ach und an den Rest des Marktes. Wir sind uns einig mit ihm. Geht weg."
Ja, kann sein, aber in diesem Fall kann schlichtweg EF nix dafür, dass man ihn billig abgeben musste. Nehmen wir an, Rode weiss vom Interesse der Bayern (nach Vertragsende), er ist sich im Grunde einig und bleibt willfährig noch ein Jahr. Was hätte man da jetzt machen sollen? Zu einem Wechsel für eine möglicherweise ordentliche Ablöse kann man ihn schliesslich nicht zwingen, selbst wenn man gewollt hätte.
Ich würde mal ganz frech behaupten, wenn Bayern (zu denen Rode ja offenbar wollte) eine ordentliche Summe für einen vorzeitigen Wechsel geboten hätte, ....
Ja eben. Ich denke die Bayern wollten ihn enfach erst dieses Jahr und waren sich sicher, dass er nicht woanders hin wechselt.
Bruchhagen hat ihn aber auch als unverkäuflich erklärt und ich gehe (leider) davon aus, dass wir ihn auch für die kolporierten 9 Mio nicht gehen lassen hätten. Und das ist der Punkt. Es wird immer davon geschwafelt, dass man "aus finanzieller Sicht nicht gezwungen wird, Stammspieler abzugeben". Aber gerade am Beispiel Rode hat man jetzt gesehen was diese 9 Mio Wert waren. War sein Verbleib bis Vertragsende (unabhängig davon ob wir ihn hätten verkaufen können und vorausgesetzt die Zahl stimmt) 9 Mio wert?
Schön und gut, ist aber alles Makulatur, weil Rode nicht wollte.
SGE-URNA schrieb:Andy schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nur: hat die Eintracht das bei Sebastian Rode nicht genau wie beschrieben gemacht? Von einem kleineren Verein geholt, langfristig und ohne AK gebunden? Und das Ergebnis: heute wären wir froh, wenn Rode wenigstens eine AK gehabt hätte! Dann hätte er nämlich seinen Vertrag verlängert gehabt und wir hätten wenigstens noch eine Ablöse kassiert.
Entschuldigung? Dann verkaufe ich den ein Jahr vor Vertragsende. Wir wussten doch schon alle letzten Sommer, dass er weg will. Sogar schon, dass es die Bayern sind. Aber Eintracht-Politik ist es Leistungsträger wie Rode bis zum letzten Tag zu halten anstatt noch eine Ablöse rauszuholen.
Kann man machen. Meine Politik wäre das aber nicht.
War es nicht so, dass Rode gar nicht weg wollte, sondern seinen Vertrag erfüllen, um dann zu wechseln? Wollte Bayern ihn überhaupt vor Vertragsende verpflichten? Ich meine, man hat damals kein konkretes Angebot vorliegen gehabt.
So hab ich das auch in Erinnerung.
ChaosAdler schrieb:
Auch Wolfsburg startet nur mit 11 Mann und trotzdem kaufen die wie blöd Spieler meiner Meinung hat und wird sich bei diesem Verein nichts ändern aber dann dürfen die Spieler nicht rumheulen wenn sie nicht zum Zuge kommen und sich auf der Bank oder Tribüne wiederfinden
Ist es denn wirklich so schwierig, mal ein paar Satzzeichen zu verwenden? So ist das ein völlig unverständlicher Beitrag. Dass Du Ausrufezeichen kannst, hast Du ja immerhin schon bewiesen.
SGE_Werner schrieb:
Endstände
RL Nord
Relegation: VfL Wolfsburg II (gegen Großaspach)
Absteiger: Wilhelmshaven, Victoria Hamburg, SV Eichede (bei Nicht-Aufstieg Wolfsburgs)
Aufsteiger: Lüneburger SK sowie zwei aus FT Braunschweig, Bremer SV, VfB Lübeck
RL Nordost
Relegation: TSG Neustrelitz (gegen Mainz II)
Absteiger: Optik Rathenow, Lok Leipzig (bei Nicht-Aufstieg Neustrelitz)
Aufsteiger: BFC Dynamo sowie hochwahrscheinlich Budissa Bautzen
RL West
Relegation: Fortuna Köln (gegen FCB II)
Absteiger: Velbert, Lippstadt, Uerdingen (bei Nicht-Aufstieg Fortuna Köln)
Abmeldung: Leverkusen II
Aufsteiger: Rödinghausen, Hönnepel-Niedermörmter, Hennef / Wegberg-Beeck
RL Bayern
Relegation: Bayern II
Absteiger: Rain/Lech , Aschaffenburg, Bayern Hof
Relegation/Abstieg: Schweinfurt, Rosenheim mit Pipinsried und Aubstadt aus der OL
Aufsteiger: SpVgg Bayreuth, VfR Garching
RL Südwest
Relegation: Großaspach, Mainz II
Absteiger: Pfullendorf, Baunatal, Worms, Ulm (bei Nichtaufstieg eines der beiden Teams)
Abmeldung: Eintracht Frankfurt II
Aufsteiger: Walldorf, Eschborn, Pirmasens, Nöttingen/Salmrohr
Also, die Regionalliga West wird ja nächstes Jahr ein Knaller bei den Namen, die da von unten nachrücken.
Flips_92 schrieb:
Gude.
Aber wird doch eh nicht spielen. Wenn mal ein Talent auf der Position ran darf, ist das Stendera.
Wäre Veh noch Trainer, würde ich Dir Recht geben, da würde er eher nicht spielen. Aber jetzt werden auch diese Karten neu gemischt. Herzlich willkommen, Joel. Zeig allen, wo der Frosch die Locken hat.
gizzi schrieb:
Ach ja Bruchhagen hat in einem seiner letzten Interviews selbst gesagt, dass Mittelmaß für ihn nicht negativ besetzt ist.
Sorry das ist nicht meine Zielvorstellung.
Nicht Deine Zielvorstellungen? Dann solltest Du Dir schnellstens einen anderen Verein suchen. Die frühen 90er sind nämlich vorbei und werden so bald nicht wiederkommen.
Ach, und hier stehts jetzt doch, dass der SC Hessen der einzige Verein sein soll, der was zahlt.
op-online schrieb:
Bei den unterklassigen Fußballclubs soll hingegen kein Geld mehr fließen. Wenn die Vereine sich an diesen Ehrenkodex halten und einige andere Bedingungen wie eine bestimmte Anzahl von Doppel-Mitgliedschaften beim SCH erfüllen, will die unter Federführung von Hahn Air-Eigner Hans Nolte ins Leben gerufene Dreieich Sportstätten Betriebs- und Marketing-GmbH (DSBM) die Gebühren übernehmen. Eine Zusage gibt es für dieses Jahr.
Ok, ist wohl eine freiwillige Selbstverpflichtung mit der Kohle *Klick*
Nichtsdestotrotz, war das der urspüngliche Plan, dass unterhalb des SC Hessen jeder macht, was er will und Spielgemeinschaften eingeht, mit wem er will? Dann wars letztendlich doch nur eine Umbenennung der SKG Sprendlingen. Oder ist noch irgendein anderer Verein so richtig mit im Boot?
Nichtsdestotrotz, war das der urspüngliche Plan, dass unterhalb des SC Hessen jeder macht, was er will und Spielgemeinschaften eingeht, mit wem er will? Dann wars letztendlich doch nur eine Umbenennung der SKG Sprendlingen. Oder ist noch irgendein anderer Verein so richtig mit im Boot?
Mainhattener schrieb:SGE-URNA schrieb:Mainhattener schrieb:SGE-URNA schrieb:anno-nym schrieb:
Mit Kempf, Stendera, Waldschmidt und nun Gerezgiher haben ja nun schon einige den Sprung geschafft. Der Weg gefällt mir.
Ohne jemand zu Nahe treten zu wollen... nur mal zur Info
Ist es nicht Vorschrift, dass mindestens 4 Spieler in einer Bundesliga Lizenzmannschaft vertreten sind, die vom eigenen Verein ausgebildet worden sind?
Ncihtsdestortrotz selbstverständlich herzlich willkommen... ich freu mich über jedes junge Talent!
Ja, die Lokal-Player-Reglung.
Wie ich aus berufenem Mund erfahren habe, ist er Nummer 5, also kein Auffüller, ausser einer der vorherigen 4 ist auf dem Sprung
Wer sind die anderen Vier?
Steht doch oben schon: Kempf, Stendera, Waldschmidt, Kittel.
Timsen08 schrieb:DBecki schrieb:
Die nächsten Opfer der Dreieicher Großmannssucht: FV Sprendlingen, FC Offenthal und Dreieich Panthers gründen die FSG Dreieich, weil sie alleine die Sportplatzgebühren nicht mehr stemmen können. Dazu laufen dem FV 06 die Spieler weg, weil nix mehr gezahlt wird, was man dem "großen" SC Hessen verdankt... Wie man das noch gut finden kann ist mir ein Rätsel.
Das den Spielern der 06ern etc. Nichts mehr gezahlt wird liegt nicht wirklich am SC Hessen, sondern an der neuen Regel welche ab der Saison 14/15 in Kraft tritt. Diese besagt, dass Vereine in unterklassigen Ligen( C-Klasse bis Kreisoberliga) keinem Spieler mehr Geld zahlen dürfen. Der SC Hessen spielt in der Verbandsliga wo diese Regel nicht mehr greift.
Diese Regel wollte ich selbst nicht glauben, bis ich bekannte von verschiedenen Vereinen selbst dazu befragt hatte.
Nichts desto trotz ist dieses SC Hessen einfach nur lachhaft und schlecht für den Sport in der Umgebung. Ich hatte selbst bei der SKG gespielt bis Hessen gegründet wurde. Ab dem Zeitpunkt wollte ich da nicht mehr Spielen da ich solche Zusammenschlüsse und Geldgeiereien weder im Amateur- noch Profiberech für gut heisse.
Ok, ich meine gelesen zu haben, dass Hessen den einzelnen Vereinen, die sich unter der Dachmarke Hessen organisieren wollen, untersagt hat, Gelder zu zahlen. Finde es aber lustig, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Spieler, die den 06ern jetzt weglaufen zu Vereinen wechseln können, bei denen Zahlungen erlaubt sind (> Gruppenliga). Aber wie soll das denn überhaupt kontrolliert werden?
Basaltkopp schrieb:vafaei2 schrieb:
Di Matio wehre die ideal Besetzung.
Wo hat denn dieser Di Matio bisher überall gearbeitet und gegen welche Besetzung hat er sich bislang ideal gewehrt?
Weißt Du das nicht? Er ist eine lungere Trainer und wehre somit ideal für uns gewesen. Und jetzt haben wir einen wie Lorant...
JohanCruyff schrieb:
Es ist doch ganz einfach: Es kommt drauf an, dass man frühzeitig langfristig verlängert. Zwei Beispiele:
1. Rode: Jeder konnte in der 2. Liga sehen, dass er unser bester Mittelfeldspieler war - vor Schwegler. Wer da noch irgendeinen Zweifel daran hatte, dass das ein guter Bundesligaspieler wird, der kennt sich nicht mit Fußball aus. Daher hätte man in der Winterpause - spätestens aber sobald der Aufstieg feststand - den Vertrag verlängern müssen. Ohne AK etc. Das´mals wäre das sicherlich kein Problem.
2. Waldschmidt: Wieso eigentlich nur 3 Jahre? Nächstes Jahr schnuppert er rein, übernächstes Jahr wird er Stammspieler - dann hat er nur noch ein Jahr und viele Angebote. Es ist doch jetzt nicht allzu gewagt, vorherzusagen, wie das laufen wird.
Punkt 1 gefällt mir. Genau so hätte man das machen sollen.
Ääähhh... hatte man aber nicht genau das sogar versucht? Und Rode wollte nicht?
Stimmt. Ein Vierteljahr vor Saisonbeginn haben wir erst 2 Neue. Kann nur Abstiegskampf bei rumkommen. [... editiert].