>

adlerkadabra

33342

#
Anthrax schrieb:

Diese Pyroshow ist ja nicht deren Ernst.

Das ist ja Plastikclub Niveau!
#
Dorico_Adler schrieb:

Anthrax schrieb:

Diese Pyroshow ist ja nicht deren Ernst.

Das ist ja Plastikclub Niveau!

Sieht bissel aus wie Dildos mit Taschenlampenfuntion, von den Clubeignern.
#
Adler_Steigflug schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Ein englischer Bekannter, Fan von ManCity, hat vorhin der Eintracht guten Erfolg gewünscht


Das ist aber auch ne zweifelhafte Ehre, oder? Das dürfte so ziemlich der ekligste Verein in England sein.


war er ja wie die meisten englischen Clubs halt nicht immer
#
FredSchaub schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Ein englischer Bekannter, Fan von ManCity, hat vorhin der Eintracht guten Erfolg gewünscht


Das ist aber auch ne zweifelhafte Ehre, oder? Das dürfte so ziemlich der ekligste Verein in England sein.


war er ja wie die meisten englischen Clubs halt nicht immer

So isses. Besagter Bekannter ist Fan von denen seit 60 (!) Jahren.
#
Der Vereinigte Westschinken scheint in der PL nicht nur Freunde zu haben. Ein englischer Bekannter, Fan von ManCity, hat vorhin der Eintracht guten Erfolg gewünscht
#
Adler_Steigflug schrieb:

Na, Dorico... Sieges-Whisky ist schon parat?


Mich hat man nicht gefragt, aber ja.
#
skyeagle schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Na, Dorico... Sieges-Whisky ist schon parat?


Mich hat man nicht gefragt, aber ja.

Mich ebenfalls nicht, aber ebenfalls ja.
Das Quantum an Spiel-Cigarillos ist dummerweise schon aufgebraucht
#
Wieder mal ein sehr schönes Cartoon, danke!
#
Tom66 schrieb:

Wieder mal ein sehr schönes Cartoon, danke!

Ja, großartig inklusive das zerfledderte Barca-Leible
#
adlerkadabra schrieb:

Er äußert sich u.a. auch zu den angeblichen Serien-Suiziden leitender russischer Manager und ihrer Familien.

Das glaubt den Russen doch kein vernünftiger Mensch das auf einmal so viele Manager sich und ihre Familien umbringen. Der Putin glaubt auch jeder wäre so blöd wie seine Gefolgsleute und glauben jeden Scheiß.
#
propain schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Er äußert sich u.a. auch zu den angeblichen Serien-Suiziden leitender russischer Manager und ihrer Familien.

Das glaubt den Russen doch kein vernünftiger Mensch das auf einmal so viele Manager sich und ihre Familien umbringen. Der Putin glaubt auch jeder wäre so blöd wie seine Gefolgsleute und glauben jeden Scheiß.

Jo, genau das schreibt der Mann ja auch. Zuviel gewusst und so.
#
Interessant: der aus der Ukraine stammende Igor Wolobujew, Ex-Topmanager von Gazprom wie auch der Gazprom-Bank (dort war er zuletzt Vize-Chef), hat im März Russland verlassen und kämpft nun mit der Waffe in der Hand für seine Heimat:
https://www.spiegel.de/ausland/igor-wolobujew-ehemaliger-gazprombank-manager-kaempft-fuer-die-ukraine-a-015b9566-7604-4662-b8b7-729da9ea5528

Er äußert sich u.a. auch zu den angeblichen Serien-Suiziden leitender russischer Manager und ihrer Familien.

Chapeau.

#
Warum sollte Russland einen 40 Millionenstaat auslöschen wollen? Hast du verstanden was die militärischen Ziele Putins sind?
Glaubst du ernsthaft der Krieg wird erkalten wenn es keinen russischen Sieg gibt?
Was ist wenn Russland nukleare Waffen auf Kiew einsetzt? Wie soll der Westen dann reagieren?
Diese steinzeitliche Mentalität Keule gegen Keule passt nicht mehr in eine Welt voller Atomwaffen.
Europa steht an der Schwelle eines Atomkrieges mit apokalyptischen Konsequenzen. Und dann muss man alles tun, um das zu verhindern. Waffenlieferungen sind militärische Beteiligungen und der Weg in eine weitere verheerende Eskalation.
Die militärische Aggression Russlands ist durch nichts zu rechtfertigen und zutiefst zu verurteilen, aber Deutschland und die anderen westlichen Staaten haben eigene Sicherheitsinteressen.

#
Nifunifa schrieb:

Europa steht an der Schwelle eines Atomkrieges mit apokalyptischen Konsequenzen.

Tut es das? Ein nuklearer Schlagabtausch wäre für Russland mindestens so verheerend wie für den Rest der Welt. Vielleicht täusche ich mich, aber Putin würde ich eher als den Typ Mafioso sehen - das sind nicht unbedingt die, die es zu Selbstmord drängt.
Nifunifa schrieb:
Die militärische Aggression Russlands ist durch nichts zu rechtfertigen und zutiefst zu verurteilen, aber Deutschland und die anderen westlichen Staaten haben eigene Sicherheitsinteressen.

Zunächst einmal stimmt das, übrigens auch gegenüber den massiven Forderungen seitens der Ukraine. Aber was passiert, wenn man Putin gewähren lässt? Ist da weniger gefährlich oder doch nur ein kurzfristiges Aufschieben der Problematik?
Bislang sind die Drohungen mit der Atomkeule reine Rhetorik. Und wenn wir bislang etwas über Herrn P. & Co. gelernt haben, dann ist es das: die Jungs lügen wie gedruckt.


#
Ich finde ja auch, dass manche Politiker hierzulande rhetorisch mal etwas abrüsten sollten. Man hat ein wenig das ungute Gefühl, die Fügung "schwere Waffen" kommt beinahe schon lustvoll über Politiker(und nicht zuletzt)*Innenlippen. Bald muss man das Erscheinen des Grünen mit Bart aber ohne Amt in Natooliv erwarten. Verlagerung auf das Gebiet der Diplomatie wäre begrüßenswert.

Ob das in Moskau allerdings jemanden juckt - eher unwahrscheinlich. Herr Putin hat sich durch sein Verhalten - lügen bis zum Balkenbiegen - ja auch nicht gerade für seriöse Diplomatie und Verhandlungen qualifiziert.

Wir müssen uns aber auch nicht darum sorgen, wie der Herr P. noch sein Gesicht wahren kann. Das schafft er selber schon am besten. Er kontrolliert die Medien im Lande vollständig und wird so den Landsleuten so ziemlich alles als gloriosen Sieg verkaufen.


#
Duck and Cover
#
franzzufuss schrieb:

Duck and Cover

Das haben wir früher mal bei einem Bundeswehrkurs in Sonthofen gelernt: wird man auf dem Heimweg von der Arbeit von einem Angriff mit ABC-Waffen überrascht - ab in den Straßengraben und Aktentasch uffn Kopp. Hat was von Loriot.
#
Interessante Doppelstrategie: die britische Außenministerin kündigt zunehmende Lieferung auch schwerer Waffen (etwa Kampfflugzeuge) an die Ukraine an - zugleich argumentiert Boris Johnson, die russischen Truppen kämen zwar nicht voran, der Krieg sei für Russland also ein Flop, aber Putin könne das durch seine absolute Kontrolle über die heimischen Medien dennoch locker als Erfolg darstellen und so sein Gesicht vor den Landsleuten wahren ... https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-boris-johnson-glaubt-putin-kann-gesichtswahrend-krieg-beenden-a-fad5fd8e-5af4-44cb-ad09-1a090a86e0fc
#
Chottverdammet
#
Hihi, auf SPON+ lästert man darüber, dass der Flak-Panzer Gepard nur schlappe 65 km Höchstgeschwindigkeit macht, während der echte Gepard handgestoppte 128 km/h sprintet. So dazwischen mal bissel grinsen tut auch ganz gut.
#
fromgg schrieb:

Es werden nun viele Leute ängstlich und plädieren für Nichteinmischung. So wird es kommen.
                                     


Und genau das will Lawrow erreichen. Nur darum geht es in seinen Aussagen. Deswegen verstehe ich nicht, wie zB öffentlich-rechtliche Medien dann diese Meldung teils als erste Meldung bringen. Da diskutiert man jahrelang darüber, wie Russland die sozialen Medien nutzt um Fake News usw. zu verbreiten, die selben Medien machen sich dann aber zum Handlanger der russischen Sache, indem sie Aussagen den Wert schenken, den die Russen haben wollen.

Gleiches gilt übrigens auch für propagandistische Aussagen der ukrainischen Seite. Da habe ich aber zumindest noch ein gewisses Mehr an Verständnis für die emotionale Komponente, die haben gerade existenzielle Ängste.
#
SGE_Werner schrieb:

fromgg schrieb:

Es werden nun viele Leute ängstlich und plädieren für Nichteinmischung. So wird es kommen.
                                     


Und genau das will Lawrow erreichen. Nur darum geht es in seinen Aussagen. Deswegen verstehe ich nicht, wie zB öffentlich-rechtliche Medien dann diese Meldung teils als erste Meldung bringen. Da diskutiert man jahrelang darüber, wie Russland die sozialen Medien nutzt um Fake News usw. zu verbreiten, die selben Medien machen sich dann aber zum Handlanger der russischen Sache, indem sie Aussagen den Wert schenken, den die Russen haben wollen.

Gleiches gilt übrigens auch für propagandistische Aussagen der ukrainischen Seite. Da habe ich aber zumindest noch ein gewisses Mehr an Verständnis für die emotionale Komponente, die haben gerade existenzielle Ängste.        

Grundsätzlich kann ich Dir da nur zustimmen, Werner. Guter Beitrag, gerade auch der Hinweis auf beide Seiten. Mehr Diskretion, weniger Mediengeklingel wäre in vielerlei Hinsicht wünschenswert.

Was Lawrow anbelangt, bin ich mir da nicht ganz sicher. Laut einer Mitschrift des russischen Außenministeriums lautete seine Stellungnahme im Zusammenhang wie folgt:  "Ich möchte diese Risiken [Atomkrieg] nicht künstlich erhöhen. Viele würden das gern tun. Die Gefahr ist ernst, real. Und wir dürfen sie nicht unterschätzen." Das könnte interpretationswürdig sein, dazu fehlen mir aber die notwendigen Blicke hinter die Kulissen.

Immerhin sagt Lawrow auch, der Konflikt werde mit einer Vereinbarung mit Kiew enden, unter Berücksichtigung der aktuellen militärischen Lage. Da ist er prinzipiell nicht so weit weg von Bidens Verlautbarungen.

Natürlich folgt darauf die Behauptung, die USA und Großbritannien -die atlantischen Lieblingsgegner also - würden die Ukraine nicht zu Kompromissen bewegen, sondern im Gegenteil dazu ermutigen, ihre Position zu verschärfen. (Quelle: diverse Berichte aus dem heutigen SPON)
#
adlerkadabra schrieb:



Es wird jetzt, da die Dinge offensichtlich einer Entscheidung entgegentreiben, alles darauf ankommen, dass die Beteiligten kühlen Kopf bewahren und der Vernunft den Vorzug geben, um Kompromisse zu finden, mit denen alle leben können.



Das währe ohne Krieg einfacher möglich gewesen. Dann hätte man so was bereits.
Die Gebiete , in denen die Leute Russen sein wollen , sollte die Ukr hergeben. Nur Ärger , was soll das ?
Wir haben auch eine Volksabstimmung bezüglich des Saarlandes gehabt. Frankreich hat das vernünftigerweise
akzeptiert und lebt gut damit. Elsass ist französisch und wir leben gut damit , die Elsässer auch.
Als Problem sehe ich lediglich die Krim. Was da zu tun ist , wüsste ich auch mal gerne. Soll man da nun die Geschichte bemühen , wie Putin ? Sage : Pech gehabt , ihr habt es uns geschenkt ( Nikita C. ) , gehört nun uns.
Also auch im geschichtlichen Masstab denken ?
#
fromgg schrieb:

adlerkadabra schrieb:



Es wird jetzt, da die Dinge offensichtlich einer Entscheidung entgegentreiben, alles darauf ankommen, dass die Beteiligten kühlen Kopf bewahren und der Vernunft den Vorzug geben, um Kompromisse zu finden, mit denen alle leben können.



Das währe ohne Krieg einfacher möglich gewesen. Dann hätte man so was bereits.

Völlig richtig. Würde das stets so gehalten werden, hätten wir keine Kriege mehr.

In der jetzigen Situation sollte man klugerweise nicht ausschließlich darauf herumreiten, wer den Krieg begonnen hat. Das war Putin, das war Russland, keine Frage, klar wie selten. Es gibt aber, um eine größere Katastrophe zu vermeiden, so etwas wie: Verantwortung auch für die Gegenseite zu übernehmen, wenn diese sich verrannt hat.
#
Wenn man die einzelnen Äußerungen von Politikern aller Seiten zueinander in Bezug setzt, dann könnte das in etwa so aussehen:

Lawrow greift abermals das Schwingen der nuklearen Keule auf und weist zugleich auf die Waffenlieferungen des Westens hin, betont dabei, diese würden damit legitimerweise zu Zielen des russischen Militärs.

Die Ukraine ihrerseits fordert immer mehr und immer schwerere Waffen - völlig nachvollziehbar aus ihrer Perspektive.

Auf amerikanischer Seite gibt es interessanterweise differierende Rhetorik. Der Verteidigungsminister spricht inzwischen von einem möglichen Sieg der Ukraine. Präsident Biden vermeidet dies bislang und lässt in seine Statements immer wieder mögliche Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland einfließen.

So weit, so gut, oder schlecht. Jedenfalls ist klar, dass der Krieg für Russland ganz und gar nicht so läuft wie vorhergesehen. Nicht schnell und einfach wie erwartet. Nach dem Scheitern bei Kiew unter hohen Verlusten scheint nun auch die zweite Offensive im Osten nicht besonders erfolgreich zu laufen. Für Putin & Co. wird es immer schwieriger, dieses Abenteuer zuhause als Erfolg zu verkaufen. Und damit tritt das Ganze in eine entscheidende und heikle Phase: die russische Seite wird sich zunehmend mit dem Rücken zur Wand wiederfinden. Das ist gefährlich, denn hier drohen irrationale Entscheidungen. Wurde ja schon oft sehr zurecht betont: in einen Krieg kommt man leichter rein als raus.

Bidens zurückhaltende Position scheint mir besonnen und verantwortungsbewusst. Es sind Signale an Russland, die Auseinandersetzung wieder auf eine andere Ebene zu verlagern: die der Verhandlungen. Zugleich sendet er damit auch Signale an die Ukraine, nicht länger auf Maximalforderungen zu bestehen.

In die nämliche Richtung dürfte der heutige Besuch von UN-Chef Guterres in Moskau und Kiew zielen. Und auch SPD Fraktionschef Mützenich kritisiert heute, wie ich finde, zurecht die zunehmende Konzentration der Diskussionen auf den militärischen Aspekt - Stichwort schwere Waffen - und fordert die Hinwendung zu diplomatischen Bemühungen. Wozu freilich immer die Bereitschaft aller beteiligten Seiten benötigt wird.

Es wird jetzt, da die Dinge offensichtlich einer Entscheidung entgegentreiben, alles darauf ankommen, dass die Beteiligten kühlen Kopf bewahren und der Vernunft den Vorzug geben, um Kompromisse zu finden, mit denen alle leben können.


#
Du steigst niemals in denselben Main, könnte man fast sagen.
#
hawischer schrieb:

der ******, Boche (so wurde ich noch im Urlaub in Frankreich vor rund 30 Jahren beschimpft)

So wie man hier im Forum die Russen als Iwan bezeichnet kann dir das in Frankreich leider heute auch immer noch passieren...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

hawischer schrieb:

der ******, Boche (so wurde ich noch im Urlaub in Frankreich vor rund 30 Jahren beschimpft)

So wie man hier im Forum die Russen als Iwan bezeichnet kann dir das in Frankreich leider heute auch immer noch passieren...

Da geht sogar noch mehr. Als ich vor längerer Zeit nach einer Übernachtung im Massif Central morgens weiterfuhr und mich in den Kurven eines kleinen Passes über das irgendwie schwammige Lenkverhalten des Wagens wunderte, musste ich feststellen, dass zwei Reifen gespickt mit Nägeln waren.

Der Mann beim Reifenwechsel war wieder sehr freundlich. Ich mag sie trotzdem, die *********** und *************
#
SamuelMumm schrieb:

das hier?

https://www.spiegel.de/ausland/russland-tote-bei-brand-in-militaerischem-forschungsinstitut-a-48539269-d07b-496a-8c77-f3efc63c1d8c

"Nach ersten Erkenntnissen führte ein nicht näher benannter Defekt im Stromnetz zu dem Brand."

Ein Schelm, wer böses dabei denkt.

Genau, danke!
#
adlerkadabra schrieb:

SamuelMumm schrieb:

das hier?

https://www.spiegel.de/ausland/russland-tote-bei-brand-in-militaerischem-forschungsinstitut-a-48539269-d07b-496a-8c77-f3efc63c1d8c

"Nach ersten Erkenntnissen führte ein nicht näher benannter Defekt im Stromnetz zu dem Brand."

Ein Schelm, wer böses dabei denkt.

Genau, danke!

In einem aktualisierten Bericht bei SPON heißt es heute, 17 Mitarbeiter des Forschungsinstitutes seien bei dem Brand ums Leben gekommen.
#
SamuelMumm schrieb:

fromgg schrieb:

Gehäuse ändern und anderen Namen drauf ?
Schei...ega ,einfach weiter verkaufen ?
Ich bin in der Rüstungsindustrie nicht detailliert informiert, daher die Frage: Ist das tatsächlich so?


Das ist Dual use , was da gezeigt ist. Das Steuergerät ist von einem normalen Dieselmotor. Ich kenn das Gehäuse , glaube ich.
Ist ein Beispiel. Wobei man nicht verhindern kann , dass solche Dinge verdeckt irgendwo aufgekauft werden.
Man hat in einer russischen Drohne eine Canon EOS 750D gefunden. Auch Dual use.

https://futurezone.at/digital-life/russland-ukraine-krieg-drohne-orlan-10-canon-eos-750d/401973578

Funktioniert übrigens gut. Ich würde nicht lachen.

Wird man nicht verhindern können , glaube ich. Das Consumer Zeug ist so hochentwickelt heutzutage, dass man daraus so was machen kann.
#
fromgg schrieb:

Das ist Dual use , was da gezeigt ist. Das Steuergerät ist von einem normalen Dieselmotor. Ich kenn das Gehäuse , glaube ich.
Ist ein Beispiel. Wobei man nicht verhindern kann , dass solche Dinge verdeckt irgendwo aufgekauft werden.
Man hat in einer russischen Drohne eine Canon EOS 750D gefunden. Auch Dual use.

https://futurezone.at/digital-life/russland-ukraine-krieg-drohne-orlan-10-canon-eos-750d/401973578

Funktioniert übrigens gut. Ich würde nicht lachen.

Wird man nicht verhindern können , glaube ich. Das Consumer Zeug ist so hochentwickelt heutzutage, dass man daraus so was machen kann.

Gilt natürlich auch umgekehrt. Ich las neulich von einer ukrainischen Spezialeinheit, junge Kerle, die schon eine Weile vor dem Krieg sehr an Drohnen interessiert waren. Dann wurde es ernst, und ganz fix wurden die Drohnen modifiziert zu Trägern von Sprengladungen. Bis auf den Explosivstoff alles handelsübliche Elemente, für jeden überall leicht zugänglich. Freunde aus dem Westen schickten (und schicken noch immer) ganz unverfänglich die Bauteile mit der Post, finanziert durch Crowdfunding. Diese später dem Militär angegliederte Einheit war es, die noch zu Beginn des Krieges diese monströse ( und dumme) 60 km lange Kolonne aus Panzerfahrzeugen und Lastern zum Stehen brachte, indem gezielt die Kommunikations- und Stabsfahrzeuge ausgeschaltet wurden. Sehr clever, diese Jungs: nachts mit leichtem Gepäck und Nachtsichtgeräten angeschlichen, und dann ab mit der Post.