>

Brady

77693

#

Dortelweil-Adler schrieb:
Vielleicht heute Abend

DA
Scheiß Rentner..haben nie Zeit
#
@AdlerEve: Oder alle SLT´s einzusperren...
#
#
@DA: Kannste mal ein Foto machen....
#
@DA: Wurd ja auch Zeit....
#

HeinzGründel schrieb:
1.was mußte auf Geheiß der Ehefrau eines späteren amerikanischen Präsidenten zunächst verschwinden und steht heute wieder am alten Ort.
Die Frage hab ich letztens erst irgendwo gehört.....
#
@YZ: Lass den armen Bub doch mal in Ruhe....der denkt doch noch das 30 jährige Frauen schon in Rente sind....
#

yeboahszeuge schrieb:
@Brady: Du bist doch auch nur einer von den wohlbeleibten Hetzern, die Säue durchs Dorf jagen!
Ich hab die Jagd aufgegeben.....
#

HeinzGründel schrieb:
Macht mich nur fertig:P
Geht doch gar net mehr...
#

HeinzGründel schrieb:
Wie alt bist Du?
Steht doch in seinem Steckbrief...21!
#

yeboahszeuge schrieb:
Das ist die Abzocke von den Gebrüdern Schmidtlein aus Büttelborn.
Danke Obi....
#

Nachtleben schrieb:
wenn es ja wenigstens lustig sein würde.
Was?
#

Adler7859 schrieb:
..mir helfen solche Beiträge meinen Arbeitstag zu überstehen
Dem Obi doch auch....
#
@VA: Quoten verlernt?
@mini_zinken: Meine Nachkommen werden dir mal auf die Schulter kacken....
#
Bevor Franz Adickes Oberbürgermeister von Frankfurt am Main wurde, war er Bürgermeister in Dortmund und Oberbürgermeister in Altona. Adickes war, zusammen mit Wilhelm Merton, maßgeblich beteiligt an der Stiftung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Weitere Verdienste von Adickes sind die Eingemeindungen zahlreicher ehemaliger Vororte des Landkreises Frankfurt. Außerdem entstanden durch seine weitsichtigen Grundstücksumlegungen, die im so genannten Lex Adickes erschienen, neue Wohngebiete, wie West-, Ost- und Nordend und ein zweites Ringstraßensystem, der Alleenring. Ebenfalls durch seine Initiative entstand der Frankfurter Osthafen, der noch heute größte Hafen der Stadt.
Adickes Grabmal auf dem Hauptfriedhof (Bildhauer: Johann Belz)
vergrößern
Adickes Grabmal auf dem Hauptfriedhof (Bildhauer: Johann Belz)

In Adickes' Amtszeit fielen der Bau der Festhalle, die Gründung des Völkerkundemuseums und die Skulpturensammlung im Liebieghaus. Nach ihm ist in Frankfurt die Adickesallee und ein Turm des Frankfurter Rathauses, der Lange Franz, benannt.

Adickes hat in Heidelberg studiert und ist Ehrenbürger der Stadt Frankfurt am Main. Während seiner Studienzeit in Heidelberg wurde Adickes 1864 Mitglied der Studentenverbindung Burschenschaft Allemannia (SK).
#

Nachtleben schrieb:
prima, also ist der gegner niemiec ohne ehrung. damit kann ich leben.
?????
#

Nachtleben schrieb:
und wer hat die besten rätsel gestellt?
Dein Vadder...
#
@nachtleben: Ich bekomm alles raus...
#

FanTomas schrieb:
Spielen sie Schach, Schafkopf oder Mau-Mau???
Fussball Forum....also Fussball...
#

6-tracht schrieb:
Das güldet nicht !!!!!!!!!!!!!
Wieso nicht? Hab noch net mal googlen müssen dafür....