
cm47
9751
#
Tafelberg
dass Magath noch eine wichtige Funktion im bezahlten Fussball bekommt, bezweifle ich
Tafelberg schrieb:
dass Magath noch eine wichtige Funktion im bezahlten Fussball bekommt, bezweifle ich
Die will er doch gar nicht mehr, weil das längst nicht mehr seine Fußballwelt ist und damit dürfte er nicht alleine stehen.
Er kannte noch den Fußball von früher, bei dem es weitaus härter zuging, aber viel weniger Aufgeregtheit herrschte.
Heute sind alle permanent hysterisch und jeder ***** fühlt sich irgendwie benachteiligt und glaubt auch noch, das jedem kundtun zu müssen, den es überhaupt nicht interessiert.
cm47 schrieb:.....und die Spieler im Grunde keine Lust mehr darauf haben, es sei denn, fette Prämien winken.
Verdacht im Raum
SamuelMumm schrieb:cm47 schrieb:.....und die Spieler im Grunde keine Lust mehr darauf haben, es sei denn, fette Prämien winken.
Verdacht im Raum
Vor allem in Ausrichterländern wie Rußland oder Katar, beides Leuchttürme demokratischer Wertevorstellungen....das die soviel Geld haben, muß halt blanker Zufall sein....
FrankenAdler schrieb:Du hast eben keine Ahnung, was das Volk begehrt. Lerne bei Dieter Bohlen, der kann's
dem herausragenden Niveau meiner Beiträge überfordert sind!
SamuelMumm schrieb:FrankenAdler schrieb:Du hast eben keine Ahnung, was das Volk begehrt. Lerne bei Dieter Bohlen, der kann's
dem herausragenden Niveau meiner Beiträge überfordert sind!
So isses, das wußten schon die Römer...zu hohes Niveau ist dem Pöbel suspekt, er giert nach einfachen und verständlichen Antworten, das ewige Dilemma aller Intellektuellen.....
Trotz 4:0. Das Spiel hat mich Null vom Hocker gerissen. Stimmung dementsprechend wie auf einem Friedhof.
So reißt man bestimmt keine neue Euphoriewelle...
So reißt man bestimmt keine neue Euphoriewelle...
Adlersupporter schrieb:
Trotz 4:0. Das Spiel hat mich Null vom Hocker gerissen. Stimmung dementsprechend wie auf einem Friedhof.
So reißt man bestimmt keine neue Euphoriewelle...
Ich habe es nicht gesehen, weil es mich Null interessiert hat.
Das war nicht immer so, aber mit dieser ganzen Gemengelage seit Rußland kann ich mich nicht mehr identifizieren.
cm47 schrieb:Früher waren EM und WM noch besondere Ereignisse.
Und alles für eine scheiß EM, bei der wir sowieso nix reißen..
SamuelMumm schrieb:cm47 schrieb:Früher waren EM und WM noch besondere Ereignisse.
Und alles für eine scheiß EM, bei der wir sowieso nix reißen..
Ja, das war mal....und ich hatte auch mitgefiebert, das ist aber längst vorbei.
Seit immer der Verdacht im Raum steht, das solche Veranstaltungen immer mehr gekauft werden können und es keinen fairen Wettbewerb mehr über die Ausrichter gibt, ist das für mich uninteressant geworden.
cm47 schrieb:.....und die Spieler im Grunde keine Lust mehr darauf haben, es sei denn, fette Prämien winken.
Verdacht im Raum
cm47 schrieb:SamuelMumm schrieb:cm47 schrieb:Früher waren EM und WM noch besondere Ereignisse.
Und alles für eine scheiß EM, bei der wir sowieso nix reißen..
Ja, das war mal....und ich hatte auch mitgefiebert, das ist aber längst vorbei.
Für mich war das früher mehr so das man sich das auch angeschaut hat weil es zum Fußball dazu gehört hat und man auf seine Jungs (die aus dem verein) stolz war wenn sie in ihren Nationalmannschaften gespielt haben. Und wenn es dann deutsche Spieler waren war es fast noch besser. Seit dem Sommermärchen 2006, den Nutellaboys und dem ganzen Event herum hat sich das für mich stark geändert. Ich hab zwar den WM Titel 2014 auch noch gefeiert, aber wirklich mit gefiebert bei Spielen der deutschen Nationalmannschaft hab ich schon seit 2012 nicht mehr.
Hier im Forum schlummert einfach enormes Potential, jetzt muss uns nur noch jemand engagieren
Aber mal im Ernst, Djabattas Ausführungen sind sehr interessant. Denn ich glaube (fast) niemand hier würde behaupten, Abraham wäre Richtung Ball gelaufen mit der primären Intention Streich umrennen zu wollen.
Durch die teilweise verkürzte und einseitige Darstellung in den Medien, kommt das aber so rüber. Für viele beißt sich das aber mit dem, was die Bilder eigentlich zeigen.
Und trotzdem behauptet hier niemand, dass Abraham nicht der Hauptschuldige sei. Aber wenn man Streichs Agieren in die Bewertung der Szene mit einbezieht und eben nicht davon ausgeht, dass Abraham in erster Intention einfach nur den Ball holen wollte, kommt man ggf zu einem anderen Ergebnis.
Aber mal im Ernst, Djabattas Ausführungen sind sehr interessant. Denn ich glaube (fast) niemand hier würde behaupten, Abraham wäre Richtung Ball gelaufen mit der primären Intention Streich umrennen zu wollen.
Durch die teilweise verkürzte und einseitige Darstellung in den Medien, kommt das aber so rüber. Für viele beißt sich das aber mit dem, was die Bilder eigentlich zeigen.
Und trotzdem behauptet hier niemand, dass Abraham nicht der Hauptschuldige sei. Aber wenn man Streichs Agieren in die Bewertung der Szene mit einbezieht und eben nicht davon ausgeht, dass Abraham in erster Intention einfach nur den Ball holen wollte, kommt man ggf zu einem anderen Ergebnis.
cm47 schrieb:Früher waren EM und WM noch besondere Ereignisse.
Und alles für eine scheiß EM, bei der wir sowieso nix reißen..
Alle besser als die Profiler von FBI und BND.
böhmermann erinnert heute an den neuen bayern-präsidenten mit eiern aus stahl:
https://youtu.be/qbIosfiBaqU
ein ehrenmann folgt auf den nächsten...
https://youtu.be/qbIosfiBaqU
ein ehrenmann folgt auf den nächsten...
Xbuerger schrieb:
böhmermann erinnert heute an den neuen bayern-präsidenten mit eiern aus stahl:
https://youtu.be/qbIosfiBaqU
ein ehrenmann folgt auf den nächsten...
Isser schon vorbestraft....?.....eine unabdingbare Voraussetzung für das Präsidentenamt bei Bayern.....ohne Eintrag im Führungszeugnis wird sich da keiner lange halten.....
Im Nachhinein ist es immer leicht, ehemalige Spieler leistungsmäßig bewerten zu wollen.
Für mich war der gute Patrick Ochs ein Durchschnittsspieler, der immer viel gerannt und auch furchtlos in die Zweikämpfe gegangen ist...als AV mußte er auch kein Filigrantechniker sein, aber insgesamt hat er im Rahmen seiner Möglichkeiten immer das beste versucht, weil er auch willensstark war.
Einen wirklich bleibenden Eindruck hat er, zumindest bei mir, nicht hinterlassen...
Für mich war der gute Patrick Ochs ein Durchschnittsspieler, der immer viel gerannt und auch furchtlos in die Zweikämpfe gegangen ist...als AV mußte er auch kein Filigrantechniker sein, aber insgesamt hat er im Rahmen seiner Möglichkeiten immer das beste versucht, weil er auch willensstark war.
Einen wirklich bleibenden Eindruck hat er, zumindest bei mir, nicht hinterlassen...
Ich kann mich nur an meine damalige Gefühlswelt erinnern. Ich mochte Ochs immer. Sah ihn jetzt aber auch nicht mehr als ordentlichen Druchschnitt an. In der Hinrunde der Abstiegssaison dachte ich, dass er jetzt vielleicht noch den nächsten Schritt macht. Da bildete er mit Jung ein super duo auf rechts, welches regelmäßig auf der Seite durchbrach und von da aus gut Gekas in Szene setzte. Er machte sogar selbst mal ein Tor.
Dieses super Spiel stellte er jedoch irgendwann ein und fing an, wie leider auch Schwegler, die Bälle ab der Mittellinie nur noch lang und hoch Richtung Gekas zu hauen. In wieweit er keinen Bock mehr hatte, das laufintensive Spiel auf Teilen der Hinrunde fortzusetzen, oder ob es eine taktische Marschroute war, weiß ich nicht. Diese Änderung in unserer Spielweise, hat jedoch für mich maßgeblich dazu beigetragen, dass wir abstiegen.
Dieses super Spiel stellte er jedoch irgendwann ein und fing an, wie leider auch Schwegler, die Bälle ab der Mittellinie nur noch lang und hoch Richtung Gekas zu hauen. In wieweit er keinen Bock mehr hatte, das laufintensive Spiel auf Teilen der Hinrunde fortzusetzen, oder ob es eine taktische Marschroute war, weiß ich nicht. Diese Änderung in unserer Spielweise, hat jedoch für mich maßgeblich dazu beigetragen, dass wir abstiegen.
Also das Rönnow ein guter ist steht außer frage, sonst hätte man ihn ja nicht als Ersatz für Hrádecký geholt und alle die, die ihn nach den paar Auftritten gleich verteufelt haben, habe zum Glück nichts zu sagen. Aber eins ist auch klar unsere Nummer 1 ist Kevin, da brauch man hier auch keine alberne Vergleiche ziehen. Rauslaufen, Linie, Flanken abfangen usw usw. gehört für mich zum standardrepertoire eine jeden Bundesligakeepers, das erwartet man einfach in der 1 Liga, fakt. Aber dann gibt es auch noch Bonusmaterial, welches mannicht von jeden Keeper erwarten kann.
Das ist zum einen die Präsenz auf dem Platz, welche bei Trapp sehr ausgeprägt ist, da werden Mitspieler angeschrien, gepusht und heiß gemacht und somit manchmal noch ein paar Prozente rausgekitzelt werden, was besonders an den vielen knappen Siegen zum Schluss in der vorsaison aufgefallen ist. Außerdem ist er auch außerhalb des Platzes eine Persönlichkeit, als Deutscher Nationalspieler verleiht er der Position ein bissl Glamour, identifiziert sich hervorragend mit dem Verein, ist auch eine Identifikationsfigur für viele junge Fans, hatte einen der saubersten Abgänge von der SGE.
Also Sportlich sehe ich keinen allzu großen Unterschied zwischen unseren torhütern, aber das Bonusmaterial inkl. Izabel finde ich ganz klar bei Kevin besser.
Das ist zum einen die Präsenz auf dem Platz, welche bei Trapp sehr ausgeprägt ist, da werden Mitspieler angeschrien, gepusht und heiß gemacht und somit manchmal noch ein paar Prozente rausgekitzelt werden, was besonders an den vielen knappen Siegen zum Schluss in der vorsaison aufgefallen ist. Außerdem ist er auch außerhalb des Platzes eine Persönlichkeit, als Deutscher Nationalspieler verleiht er der Position ein bissl Glamour, identifiziert sich hervorragend mit dem Verein, ist auch eine Identifikationsfigur für viele junge Fans, hatte einen der saubersten Abgänge von der SGE.
Also Sportlich sehe ich keinen allzu großen Unterschied zwischen unseren torhütern, aber das Bonusmaterial inkl. Izabel finde ich ganz klar bei Kevin besser.
Robby1976 schrieb:
Aber eins ist auch klar unsere Nummer 1 ist Kevin, da brauch man hier auch keine alberne Vergleiche ziehen. Rauslaufen, Linie, Flanken abfangen usw usw. gehört für mich zum standardrepertoire eine jeden Bundesligakeepers, das erwartet man einfach in der 1 Liga, fakt.
Diese "albernen" Vergleiche können aber spielentscheidend sein, du Pseudofachmann...du hast doch keinerlei Ahnung davon, was ein gutes Torwartspiel alles beinhaltet.
Und dein Bonusmaterial mit Trapps Freundin spricht ohnehin für deine Beitragsqualität.
Vielleich greift die Izabel in Kevins Strafraum ja beherzter zu, könntest sie ja mal fragen.....
Ach Gottchen du willst mir jetzt erzählen ein Fachmann zu sein. Bestimmt deswegen weil du selber mal im Tor standst, gelle. Wahrscheinlich wurde da noch Medizinballtraining, samt Huckepackfussball gespielt, auweia. Na gut welcher ist denn Deiner meinung jher de bessere Torwart, natürlich im Gesamtpaket.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, ahhh shit meine Tastatur hat kein Altdeutsch.
cm47 schrieb:
Und dein Bonusmaterial mit Trapps Freundin spricht ohnehin für deine Beitragsqualität.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, ahhh shit meine Tastatur hat kein Altdeutsch.
Vor allem sollte man sich um mehr Aufklärung ,die Gesellschaft betreffend, bemühen. Denn eine Depression lässt sich nicht so einfach beschreiben, sprich, eine Depression definiert sich in sehr vielen Fasetten. Diese kann z.B. durch eine Stoffwechselstörung aber auch durch äußere Umstände (Einflüsse) hervorgerufen sein. Die einzelnen Abstufungen hingegen lassen sich eigentlich gar nicht wirklich erfassen.
Meine Erfahrung hat mich bisher gelehrt, dass es eben nicht so einfach ist diese Krankheit erfolgreich zu therapieren. Was leider auch noch allzuoft am Unverständnis im eigenen Umfeld und der Gesellschaft im allgemeinen liegt. Die Krux an diesem Krankheitbild ist auch, dass selbiges nicht äußerlich sichtbar und somit auch nicht greifbar erscheint.
Meines Erachtens benötigt es sehr viel Empathie, vor allem aber das Vertrauen des Betroffenen, der Krankheit einigermaßen hilfreich zu begegnen. Letzteres macht so manche Therapie dann aber oftmals sehr schwer, denn es ist eben nicht einfach sich einem fremden Therapeuten zu öffnen. Im eigenen Umfeld steht dann meist die Angst vor dem Unverständnis dem Anvertrauen im Weg. Mitunter ein Teufelskreis sozusagen.
P.S.
Ich leide schon mein ganzes Leben unter dieser Krankheit. Auch einige meiner Familienmitglieder sind/waren davon betroffen.
Meine Erfahrung hat mich bisher gelehrt, dass es eben nicht so einfach ist diese Krankheit erfolgreich zu therapieren. Was leider auch noch allzuoft am Unverständnis im eigenen Umfeld und der Gesellschaft im allgemeinen liegt. Die Krux an diesem Krankheitbild ist auch, dass selbiges nicht äußerlich sichtbar und somit auch nicht greifbar erscheint.
Meines Erachtens benötigt es sehr viel Empathie, vor allem aber das Vertrauen des Betroffenen, der Krankheit einigermaßen hilfreich zu begegnen. Letzteres macht so manche Therapie dann aber oftmals sehr schwer, denn es ist eben nicht einfach sich einem fremden Therapeuten zu öffnen. Im eigenen Umfeld steht dann meist die Angst vor dem Unverständnis dem Anvertrauen im Weg. Mitunter ein Teufelskreis sozusagen.
P.S.
Ich leide schon mein ganzes Leben unter dieser Krankheit. Auch einige meiner Familienmitglieder sind/waren davon betroffen.
DeMuerte schrieb:
Vor allem sollte man sich um mehr Aufklärung ,die Gesellschaft betreffend, bemühen. Denn eine Depression lässt sich nicht so einfach beschreiben, sprich, eine Depression definiert sich in sehr vielen Fasetten. Diese kann z.B. durch eine Stoffwechselstörung aber auch durch äußere Umstände (Einflüsse) hervorgerufen sein. Die einzelnen Abstufungen hingegen lassen sich eigentlich gar nicht wirklich erfassen.
Meine Erfahrung hat mich bisher gelehrt, dass es eben nicht so einfach ist diese Krankheit erfolgreich zu therapieren. Was leider auch noch allzuoft am Unverständnis im eigenen Umfeld und der Gesellschaft im allgemeinen liegt. Die Krux an diesem Krankheitbild ist auch, dass selbiges nicht äußerlich sichtbar und somit auch nicht greifbar erscheint.
Meines Erachtens benötigt es sehr viel Empathie, vor allem aber das Vertrauen des Betroffenen, der Krankheit einigermaßen hilfreich zu begegnen. Letzteres macht so manche Therapie dann aber oftmals sehr schwer, denn es ist eben nicht einfach sich einem fremden Therapeuten zu öffnen. Im eigenen Umfeld steht dann meist die Angst vor dem Unverständnis dem Anvertrauen im Weg. Mitunter ein Teufelskreis sozusagen.
P.S.
Ich leide schon mein ganzes Leben unter dieser Krankheit. Auch einige meiner Familienmitglieder sind/waren davon betroffen.
Ich kann dir da in allem nur beipflichten, in meinem erweiterten Familienkreis gab es dort auch Betroffene.....ich bin froh, das mich solch heimtückische Krankheiten nie ereilt haben, dafür hatte ich mit umgekehrten Problemen zu kämpfen....beides ist gleichermaßen Mist,,,
Das der Clown aufgrund seiner Zugehörigkeit zum badischen FV nicht objektiv ist und sein will, ist doch logisch.
Er offenbart halt nur ein seltsames Rechtsverständnis mit seinen Aussagen.
Es kann ja durchaus sein, das im Badischen der kurfürstliche Untertanengeist und die Obrigkeitshörigkeit noch erhalten ist, in Hessen bzw. Frankfurt ist man diesbezügl. doch schon weiter und im 21. Jahrh. angekommen.
Er offenbart halt nur ein seltsames Rechtsverständnis mit seinen Aussagen.
Es kann ja durchaus sein, das im Badischen der kurfürstliche Untertanengeist und die Obrigkeitshörigkeit noch erhalten ist, in Hessen bzw. Frankfurt ist man diesbezügl. doch schon weiter und im 21. Jahrh. angekommen.
cm47 schrieb:
Es kann ja durchaus sein, das im Badischen der kurfürstliche Untertanengeist und die Obrigkeitshörigkeit noch erhalten ist, in Hessen bzw. Frankfurt ist man diesbezügl. doch schon weiter und im 21. Jahrh. angekommen.
Das hast du richtig erkannt und vor allem hervorragend in den Zusammenhang eingeordnet.
Ergänzen möchte ich noch, dass wir uns hier, solange kein Fußballspiel stattfindet, in den Bäumen verstecken und mit Steinen bewerfen, wenn ein gebärfreudiges Weibchen in Sicht ist.
Sammy1 schrieb:
Aber beim rauslaufen , flanken, weiß nicht ,
Da fehlt mir das körperliche Durchsetzungsvermögen.
Dann guck dir das mal bei Trapp genau an, so souverän sieht das auch nicht immer aus, weil er Probleme mit der situativen Reaktionsschnelligkeit im Strafraum hat....er zögert mir zu oft und dann fehlen ihm die entscheidenden Sekundenbruchteile.
Auf der Linie sind beide gut, aber mehr und bessere Strafraumbeherrschung müssen sie noch lernen....
cm47 schrieb:Sammy1 schrieb:
Aber beim rauslaufen , flanken, weiß nicht ,
Da fehlt mir das körperliche Durchsetzungsvermögen.
Dann guck dir das mal bei Trapp genau an, so souverän sieht das auch nicht immer aus, weil er Probleme mit der situativen Reaktionsschnelligkeit im Strafraum hat....er zögert mir zu oft und dann fehlen ihm die entscheidenden Sekundenbruchteile.
Auf der Linie sind beide gut, aber mehr und bessere Strafraumbeherrschung müssen sie noch lernen....
Puh ich weiß nicht...du bist der Fachmann, aber ich eriunnere mich nicht, wann Trapp das letzte Mal bei ner Flanke daneben gegriffen hat. Muss vor seiner Rückkehr gewesen sein.
Wo Trapp definitiv klar im Vorteil ist, ist mit dem Fuß. Da hat sich Rönnow zwar auch schon gesteigert, aber runter Druck oder mit dem schwächeren Fuß geht da schon ab und an mal einer daneben. Trapp hingegen spielt die Dinger echt sehr scharf und präzise nach vorne. Da hatten wir vor paar Jahren noch Feldspieler in der Stammelf, die schlechter im Aufbau waren.
Favre ist auch eine zickige Diva....wenn der seine Vorstellungen nicht umgesetzt sieht, isser schnell am nächsten Flughafen....ein in sich gekehrter Eigenbrötler, aber halt auch sehr analytisch....vielleicht hat er die Spieler nicht dafür, die seine komplexen Vorstellungen begreifen, die Allerhellsten sind das ja auch nicht...
Ich denke, bei so nem Ruhrpott-Klub gehört halt ne gewisse Emotionalität und Volkstümlichkeit auch einfach dazu. Das geht Favre halt völlig ab.
Ich hatte immer ein gewissen Grundvertrauen zu Rönnow, weil er Anlagen für sein Spiel hat .die nicht jeder gleich erkennt.
War halt auch schwierig, weil er kaum gespielt hat.
Jetzt rechtfertigt er das in ihn gesetzte Vertrauen auf sehr gute Weise und er wird noch besser werden, je länger er spielen darf.
War halt auch schwierig, weil er kaum gespielt hat.
Jetzt rechtfertigt er das in ihn gesetzte Vertrauen auf sehr gute Weise und er wird noch besser werden, je länger er spielen darf.