>

Unbekannt

13

#
Einerseits: Mit Vasoski, Russ und Sotos haben wir in der Innenverteidigung ein absolutes Luxusproblem, wenn Chris wieder gesund ist und Galindo nach Genesung wirklich einschlägt.

Andererseits: Streit würde bei einem Abgang seinen kongenialen Ecke-Tor-Partner verlieren und seine Partner in der Innenverteidigung den wahrscheinlich besten Zweikämpfer.

Ich bin da wirklich unsicher. Ich denke, ich würde das davon abhängig machen, wie Galindo zu beurteilen ist und ob es gelingt, noch einen guten weiteren Spieler für eine andere Position - da bin ich relativ offen - zu gewinnen.

BiebererAdler
#
Florentius schrieb:
(entsprechende Taktik vom Trainer vorausgesetzt, d.h. kein Rückfall in die Steinzeit).  


genau. Auf keinen Fall nur 1 Stürmer. Oder gar 2 6er. Dann verlieren wir gegen die Berliner und steigen ab.

BiebererAdler
#
Karsten schrieb:
Kann mal jemand den Thread in "SAW-Gebabbel; Endspiel I von XXXIV-Edition" umbenennen?    


bitte genauer: "EndspielzurdeutschenMeisterschaft2008_Nr.1.- Edition". Dann eine klare Zielvorgabe von Becker: Platz 1. Und es wird schon werden. Druck hilft ja bekanntlich.

BiebererAdler
#
NEIN.

BiebererAdler
#
ZoLo schrieb:
BiebererAdler schrieb:
Becker gehört halt zur Fraktion der Hippeligen, die halt mal schnell einen Trainer entlässt und einen Salou holt, um dann mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben.



Ob Becker zu dieser "Fraktion" gehört kann ich nicht sagen. Ihr etwa?

Mein Eindruck, aus der Ferne, ist, dass er kein Blatt vor den Mund nimmt, vielleicht auch etwas zu emotional in manchen Situationen reagiert, womöglich auch mal verbal über das Ziel hinausschießt, aber sieht dies bei uns anders aus?


Natürlich schießen wir auch mal über das Ziel hinaus. Becker ist aber AG-Aufsichtsrat und nicht Forums-Mod (oder User).


Fakt ist jedoch, dass Funkel immer noch Trainer ist und dies trotz Becker und trotz so manch guter Gelegenheit in jeder Saison (erinnerst Du Dich noch an Platz 16 in Liga 2?)!


Da unterstellst Du mir etwas, was ich nie geschrieben habe.  Habe nie behauptet, dass Becker nach der Einstellung Funkels ständig vom Willen beseelt war, Funkel zu entlassen. Das ist wahrscheinlich eine Entwicklung des letzten Jahres als die übliche Frankfurter Ungeduld/Hippeligkeit wieder zugeschcalgen hat. Nach dem Festhalten von Bruchhagen an Funkel und dem ein oder anderen gewonnen Spiel war selbst für Becker der Punkt erreicht, bei dem es keinen Sinn mehr, für FF Entlassung zu sorgen.


Fakt ist auch, dass ich bisher keinen Spieler des Typus Salou bei der Eintracht sehen kann. Siehst Du dies anders?


Richtig, das liegt aber an der Besonneheit der sportlich Veranwortlichen und nicht am Aufsichtsrat, der eigentlich für Besonneheit stehen sollte, aber wohl eher in alte Frankfurter Großmannssucht verfällt.

Ist aber eigentlich alles egal, denn jeder Mensch hat sicherlich das Recht einen anderen Menschen so zu sehen, wie er ihn sehen will, jedoch ist es keineswegs okay, einem Menschen, den man nicht kennt (und ich gehe einfach mal davon aus, dass dies auf die meisten von Euch zutrifft),  derartige Dinge zu unterstellen, denn dies grenzt schon an Rufmord!

Ich nehme jetzt einfach mal diesen, sehr harmlosen, Satz von Dir als Beispiel und interpretiere ihn mal:

BiebererAdler schrieb:
Das von Dir verlinkte Becker-Interview überzeugt mich überhaupt nicht.


Wenn Dich das Interview nicht überzeugt, dann heißt dies doch nichts anderes, als dass Du ihm kein Wort oder zumindest nur sehr wenige Worte abkaufst, bzw. heißt dies im Klartext, dass Du ihn der Lüge bezichtigst, oder sehe ich das falsch?


Ich beurteile, dass als weiße Salbe, als Versuch Wogen zu glätten, von dem, was wirklich passiert ist abzulenken, nämlich mindetens die sinnentleerte Erhöhung des Drucks zur Spielverpflichtung auf HB. Vielleicht ist eine Entlassung von FF (oder HB) nicht das Kernziel des Vorgehens von Becker (das bleibt Spekulation, aber zumindest ersteres eine von der Vorgeschichte her begründete). Aber jedenfalls ist es eine andere, ausgabefreudigere Strategie. Von dieser Differenz abzulenken versucht Becker. Das ist ja auch ok. Und im Sinne der Eintracht. Das würde ich genauso machen. Aber glauben muss ich es ja nicht.

BiebererAdler
#
ZoLo schrieb:
[*Hui!*]

Wie wäre es, wenn vielleicht nicht jeder jedes Wort auf die Goldwaage legt und erstmal tiiiiieeeeeef durchatmet?

Wenn dies geschehen ist, dann klickt einfach auf folgenden Link und lest diesen in aller Ruhe durch....

"Die Eintracht ist in einer komfortablen Position"



@ZoLo - nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen ist silber. Aber nicht die Augen verschließen vor offensichtlichen Spannungen der letzten Monate ist gold.

Das von Dir verlinkte Becker-Interview überzeugt mich überhaupt nicht. Auch nicht, dass der Becker, den Bruchhagen Heribert nennt.  

Ich behaupte auch nicht, dass beide spinnefeind sind. Sie haben aber (im Interview nicht, aber) erkennbar eine andere Strategie, die Becker durch öffentlichen Druck durchzusetzen versucht. Becker gehört halt zur Fraktion der Hippeligen, die halt mal schnell einen Trainer entlässt und einen Salou holt, um dann mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben. Oder eben gerade dann doch, während HB - wie von Peter meine ich dargestellt, auch mal den üblichen Mechanismen der Aufgeregheit trotzt.

BiebererAdler
#
Afrigaaner schrieb:
BiebererAdler schrieb:
Fischer ist seinerzeit - soweit meine Erinnerung reicht - massiv Jedlicki und Sparmann angegangen. Vielleicht nicht zu unrecht...

Bruchhagen hat ihn eigentlich unter Kontrolle. Oder positiver ausgedrückt - Bruchhagen und Fischer scheinen eine gemeinsame Arbeitsebene gefunden zu haben - zum Nutzen von Verein und AG. Ausnahmen bestätigen die Regel.

BiebererAdler


Schoen waers, wenn's so waere!????


Ich glaube, ich habe mich sehr missverständlich ausgedrückt. Ich glaube,
1. dass HB eine Professionalität an den Tag legt, die Fischer Respekt abnötigt und wenig Angriffspunkte bietet.
2. dass Fischer nicht so problematisch ist wie er in vorherigen Vorstandsvorsitzenden-Äras erschien.
3. dass beide natürlich sehr unterschiedliche Naturelle sind, HB aber das ist, was die Eintracht jetzt braucht.
4. dass Fischer in der Tat derzeit gemeinsam mit anderen Aufgeregten, den Vorstand zum "Jagen tragen" will, ob er wie von CE über eien Auswechslung des Vorstands ernsthaft räsonniert, kann ich nicht beurteilen. Ich kann es mir aber nicht vorstellen. In diesem sollte der Verein sollte der Verein ernsthaft über eine Auswechslung von PF nachdenken. Ich halte dies aber für eine Überintepretation Fischers durch CE oder einfach für eine unglückliche Formulierung von CE oder eine flapsige Bemerkung von PF im Trotz. Das nehme ich nicht ernst. Ernster nehme ich die seit Monaten greifbaren grundsätzlichen strategischen Differenzen, die in dem Aufsichtsratsbeschluss zur erhöhten Mittelfreigabe incl. Tabellenplatzziel und dem völlig überflüssigen Herausposaunen von beidem kulminierten.

BiebererAdler
#
Fischer ist seinerzeit - soweit meine Erinnerung reicht - massiv Jedlicki und Sparmann angegangen. Vielleicht nicht zu unrecht...

Bruchhagen hat ihn eigentlich unter Kontrolle. Oder positiver ausgedrückt - Bruchhagen und Fischer scheinen eine gemeinsame Arbeitsebene gefunden zu haben - zum Nutzen von Verein und AG. Ausnahmen bestätigen die Regel.

BiebererAdler
#
Dscha schrieb:

4. Funkel hat doch soweit ich das mitbekommen habe, (um den Vorstand zu besänftigen) in dieser Woche gesagt, dass er in Zukunft die offensiven Stärken der Eintracht mehr zur Geltung bringen möchte.


Ich wäre auch für Thurk und damit für 2 Spitzen. Aber woher Du die Weisheit nimmst, dass alles andere "devensiv" bedeutet, weiß ich nicht.

BiebererAdler
#
Maabootsche schrieb:
@Bieberer Adler
Ich glaube, jetzt schreibe ich es zum fünften Mal:
Der Aufsichtsrat hat sich prinzipiell nicht derart in der Öffentlichkeit zu äußern.
Was die Gremien untereinander diskutieren, beschließen und sich gegenseitig an den Kopf werfen, sollen sie untereinander ausmachen, das gehört nicht in die Öffentlichkeit.
Dazu (ebenfalls nochmal) die gesetzlichen Möglichkeiten der Einflußnahme des Aufsichtsrats auf den Vorstand nach AktG:
Bestellung des Vorstands
Abberufung des Vorstands -nur möglich bei grober Pflichtverletzung, Unfähigkeit zur ordnungsmäßigen Geschäftsführung oder Vertrauensentzug durch die Hauptversammlung
Kontrolle- dies bspw. auch durch Zustimmung bei in der AG-Satzung gesondert bezeichneten Geschäften (dürfte wohl hier bei der Etat-Erhöhung der Fall gewesen sein), ansonsten Einsicht in die Bücher etc.)
Ansonsten darf der Aufsichtsrat keine Aufgaben der Geschäftsführung übernehmen.

Mit der Sichtweise an sich kann ich leben, ist aber nicht unbedingt meine, ich bin da bescheidener. Der Aufsichtsrat selbst hat m.E. keine Möglichkeit, diese Sichtweise einzufordern oder auch Konsequenzen zu ziehen, wenn die Vorgaben nicht eingehalten werden. Der einzige Punkt ist und bleibt hier die Schilderung in der Öffentlichkeit, welche für unnötigen Druck und wahrscheinlich für gebetsmühlenartiges Wiederholen in der Presse sorgt, wenn´s mal nicht so läuft.


mit Deiner Schilderung der rechtlichen Situation gehe ich konform. Auch mit der Ablehnung öffentlicher Diskussionen über Ziele etc. Also sind wir da einer Meinung. Auch was die Konsequenzen betrifft "Ständiges Wiederholen in der Presse (Und im Forum ) wenn´s mal nicht so läuft.

Ich verstehe lediglich nicht, was Du damit meinst, dass der AR  keine Möglichkeit habe, "diese Sichtweise einzufordern oder auch Konsequenzen zu ziehen, wenn die Vorgaben nicht eingehalten werden."

BiebererAdler
#
Maabootsche schrieb:
@Henk
Meines Erachtens sind das trotzdem zwei Sichtweisen der gleichen Medaille, da habe ich wenig Probleme mit.  


Verzeihung, aber das ist naiv. Das Ganze ist natürlich eine "Machtansage" von Becker und ein Unterminieren der Politik von Bruchhagen. Man kann ja durchaus der Meinung sein: Becker hat recht. Bin ich nicht. Kann man aber sein. Nur ist klar, dass er damit Bruchhagen in den Rücken fällt. So urteilt denn auch die FAZ: "Wer Bruchhagen und dessen vorsichtige Einschätzungen kennt, weiß, dass ihm das Vorpreschen des Aufsichtsratschefs nicht gefallen wird."

Im übrigen bewerte ich nicht die singulären Formulierungen von Herrn Becker über, die er - wie die FR spottet - hoch offiziell per Pressemitteilung verlautbaren ließ.

Die Äußerungen Beckers, die "gemeinsame" Zielformulierung" in der Aufsichtratssitzung und die Erhöhung der Mittel für den Mannschaftsetat sind meines Erachtens vor allem Folgen wochenlangen Dauernörgelns gegen Bruchhagens Politik der kleinen Schritte durch wichtige Teile des Aufsichtsrates.

Mit dem hoch offiziell in die weltposaunten Saisonsonziel in Verbindung mit der ebenso laut heraus posaunten Etaterhöhung hat die Eintracht erstmals in der Ära Bruchhagen eine Stiländerung vorgenommen.

Ich hoffe nicht, dass dadurch bestimmte Automatismen entstehen, dass
1. jetzt auf Druck des Aufsichtsrates irgendwelche Panikkäufe vorgenommen werden, die ohne diesen nicht zustandegekommen wären.
2. an jedem Spieltag, bei dem wir unterhalb von Platz 9 stehen, (oder nach Beginn der Hinrunde, der Aufsichtsrat angesichts eines verfehlten Meilensteins munter das "Funkel raus" anstimmt.

Den ein oder anderen im Forum werde ich daran erinnern, dass er in den Threads hier gepostet hat, die Zielvorgabe habe mit der Trainerfrage nichts zu tun.

BiebererAdler
#
raideg schrieb:

Warum jetzt Becker und Fischer in Frage gestellt werden, nur weil sie das Ohr am Herzen der Fans haben ist mir ein absolutes Rätsel


Weil sie vielleicht nicht "Ohr der Fans" (welcher auch immer) sein sollen, sondern Aufsichtsräte, die vernünftig mit Ihrem Vorstand umgehen und professionelle Rahmenbedingungen und meinetwegen Rahmenvorgaben schaffen sollen statt populistische Vogaben in die Welt zu setzen.

BiebererAdler
#
ZoLo schrieb:
Um aber noch mal auf das eigentliche Thema dieses Threads zurückzukommen

Ich würde die Worte nicht überbewerten.  Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob man diese unbedingt als Druck machen, verstehen sollte, denn je öfter ich den Text lese, desto öfter stolpere ich über das Wort "Prognose", welches ähnlich zu bewerten ist, wie unsere Tabellentipps der Saison (wenn auch etwas gewichtiger).

Beckers "Prognose" ist also Minimum Platz 9 (einstelliger Tabellenplatz) oder anders gesagt, glaubt er, dass wir einen solchen Platz erreichen.

So weit, so gut!

Der Aufhänger ist also lediglich das Wort "erwarte" und nun müsste man tatsächlich spekulieren, wie er dies gemeint hat, also entweder auf seine persönliche Prognose / Überzeugung bezogen oder aber als Vorgabe für den Trainer? Ich weiß es nicht, Ihr wisste es nicht, also lassen wir es erstmal so stehen und wenden uns einer anderen Frage zu, welche vielleicht ein wenig Licht ins Dunkel bringt:

Funkel gibt 45+ Punkte aus!

45 Punkte bedeuteten....

06/07 = Platz 7

05/06 = Platz 7

04/05 = Platz 9

03/04 = Platz 9

02/03 = Platz 9

01/02 = Platz 10 (Platz 9 = 50 Punkte)

00/01 = Platz 11 (Platz 9 = 47 Punkte)

99/01 = Platz 10 (Platz 9 = 47 Punkte)

98/99 = Platz 9

97/98 = Platz 8

96/97 = Platz 9

95/96 = Platz 8

In den letzten 12 Jahren, bzw. seit Einführung der 3 Punkte Regel,  reichten also jene 45 Punkte (ohne +) 9 mal für einen einstelligen Tabellenplatz und nur 3 mal nicht, wovon ein einziges mal deutlich mehr Punkte gebraucht wurden! Sind also Funkels und Beckers Aussagen quasi Deckungsgleich und vielleicht gar nicht so schlimm, wie sie gemacht werden?



In diesem Sinne....

Denkt mal drüber nach!


ja. tue ich. Platz 9 und Platz 14 liegen nur knapp auseinander. Um so überflüssige ist die "Prognose" oder Vorgabe. CL, UI-Cup, Nichtabstieg, UEFA-Cup - das sind sinnvolle Vorgaben. Platz 9 erfüllt keinen Zweck. Nur den Zweck, Kriterien für Personalwechsel zu haben.

BiebererAdler
#
Max_Merkel schrieb:
ZoLo schrieb:
Bin auch amerikaner


Mein Beileid!    


Ich dachte, Du seist Holländer (Tulpenadler) und Darmstädter (Lilienadler). *Duckweg*

BiebererAdler
#
singender_adler schrieb:
Auch vor dem Hintergrund von Takas Dauereinsatz seit letztem Jahr (WM, Buli, Uefa Cup, DFB Pokal, Kirin Cup, Asien Cup) und seinem erschöpften Eindruck schon lange vor Saisonende denke ich, dass man sich den Verzicht auf einen erfahrenen und effektiven Stürmer nicht nochmal leisten sollte.


Ich bleibe dabei, dass es falsch wäre, einen dritten "Starstürmer" auf Niveau oder über Niveau eines Ama oder Taka zu holen. Da stimmt aller Wahrscheinlichkeit nach das Preis-Leistungsverhältnis nicht und - je nach System - säßen Ama oder Taka bzw Ama und Taka auf der Bank.

Verletzt sich Ama oder Taka, haben wir Thurk und notfalls Köhler/Heller und die Option, nur mit einem Stürmer zu spielen. Verletzten sich beide, haben wir von den 3 genannten Varianten eben nur noch 2.

Ich könnte mir lediglich vorstellen, einen Nachwuchsstürmer zu holen, soweit die Galms,  Salems & Co noch nicht soweit sind, was ich überhaupt nicht beurteilen kann - eine Vorgehensweise, die mit der Beobachtung dieser (letztlich wohl zu teuren) kroatischen NachwuchsSpieler durch Holz ja offenbar auch von der AG angedacht wurde.

BiebererAdler
#
singender_adler schrieb:
Seit HB mal gesagt hat "Wenn Amanatidis sich verletzt hätte, wären wir wahrscheinlich abgestiegen" hat sich an der Situation in der Offensive nichts wesentliches geändert.


Takahara? Thurk? Heller? Galm?
Streit?

Nichts wesentliches geändert?

BiebererAdler
#
Osram_im_Korb schrieb:
schusch schrieb:
BiebererAdler schrieb:
Osram_im_Korb schrieb:
Aber wenn die dort veröffentlichten Zahlen stimmen, muss ich zugeben, dass ich's ganz
schön unverschämt finde, dass ein quasi-staatliches Unternehmen mit Monopolstatus wie
die Deutsche Bahn 7 Millionen Euro in einen Bundesligaverein steckt.



Ja, richtig. Mit der Fraport ist es aber ähnlich.

BiebererAdler


Nicht ganz. Die öffentliche Hand besitzt an Fraport nur noch ca 51% (Hessen und FFM). Die anderen 49% sind privatisiert und diese 49% können da schon auf die Finger klopfen und werden es auch tun, wenn es zu bunt wird. Die Bahn gehört zu 100% dem Bund.


@schusch
Danke für die Info.

Ich will das Thema jetzt nicht breit treten. Aber es gibt noch ein paar kleine Unterschiede. Fraport ist wenigstens in Frankfurt ansässig. Die Bahn hat ihre Verwaltung in Berlin, ist aber die Deutsche Bahn. Oder hab' ich was verpasst?

Abgesehen davon - die finanzielle Situation kenne ich zu wenig - bin ich mir nicht sicher, ob die Infrastruktur am Frankfurter Flughafen ähnlich marode ist wie teilweise die der Bahn. Von anderen Defiziten ganz zu schweigen. Vielleicht könnte man die Hertha-Millionen (oder zumindest einen Teil) in diese Richtung lenken, anstatt sie irgendwelchen Kickern auf die Brust zu drucken...


Ich fühle mich von Schusch bestätigt. Schrieb ich doch ähnlich.

Ehrlich gesagt, halte ich das wirtschaftliche Interesse der privaten Fraport-Aktionäre an der Eintracht aber für gering. Das Sponsoring bei der Eintracht ist m.E. ausschließlich der Politik-Connection (und Becker, der nach seiner Pensionierung jetzt ein Spielzeug hat) geschuldet, die auch für die Bürgschaft gesorgt hat. Die Bürgschaftsentscheidung des Landes hielt ich für richtig (hat sich ja auch durch die erfolgreiche Weiterexistenz der Eintracht bewisesen). Wie die Rettung zustandegekommen ist (Mainova und der sonstige politisch-bürokratische Komplex), halte ich für ebenso skandalös wie dass Kommunen, die Stadien bauen oder vorfinanzieren (egal ob Frankfurt, Mainz oder Offenbach), oder dass (halb-)öffentliche Unternehmen wie Fraport oder EVO, Fußballvereine sponsern.

BiebererAdler

PS: Ich meine aber Schusch, wir hatten das schon mal vor längerem diskutiert.
#
Max_Merkel schrieb:

Hab ich was verpasst? Wo wurde den Funkel diskreditiert? In welchem Blatt?


Funkel identifiziert sich nun wirklich mit seinem Job. Und hier wir dort, im Forum wie in den Medien, kommt eine permanentes Genöle an Einkaufspolitik, Taktik und allem möglichen. Insofern fühlt sich Funkel als leitender angestellter des Vereins natürlich angegriffen. Und wird er ja auch. Wenn ein Spieler einschlägt, dann heißt es: Danke HB! Wenn ein Spieler floppt, dann heißt es. Scheiß Funkel.

BiebererAdler
#
Rappelhanni schrieb:
ich bin zu faul zum suchen  

hat der net auf Zypern gekickt (Raufmann) oder verwechsel ich den jetzt?


die Frage sollte man Dir grundsätzlich nicht beantworten.  Die Zeit die Suchfunktion des Browsers zu nutzen und dabei das Stichwort Rauffmann einzugeben, kann man nun wirklich haben. Eine Antwort auf Deine Frage wäre respektlos gegenüber Tobago, der das genau in diesem Thread schon beantwortet hat

BiebererAdler