>

Exil-Adler-NRW

18133

#
War Hellmann(?) nicht wieder deutlich beruhigter, nachdem er die Wunschliste von Veh gesehen hat? Ist er jetzt eigentlich wieder unberuhigt, weil diese nicht erfüllt werden konnte?

Das zuletzt immer so herausgestellte Verletzungspech der Hinrunde erscheint mit im übrigen auch nicht gerade kleiner geworden zu sein.

Irgendwie sehe ich schon die Ausreden für einen schlechten Rückrundenstart.

Hoffe natürlich, dass es dazu nicht kommt.
#
Robby1976 schrieb:

Haha prothurk, ja der Rode hatte halt den Adler im Herzen und wollte deswegen nicht wechseln. Sehr vorbildlich das ganze. Endlich mal jemand der Verträge einhält, danke, so uneigennützig.  Der langjährige Spieler Rode ggehört eigentlich auch zu den Säulen der Eintracht. Passte alles bis zum Schluss und wir können dankbar sein das er weiterhin Fussball spielen wollte, bis zum Ende für uns.


Bei Bayern darf er sicherlich auch seinen Vertrag aussitzen bevor er ablösefrei wechselt. So ist das bei den Gutmenschen


Dieser Trapp dagegen, ohhh man und dieser Reus erst, verlängern beide um dann zu wechseln und ne Ablöse zu generieren.


Für mich auch ein Teil Danbarkeit das man dem Verein zurückgibt, der einen das erst ermöglicht haben.

Also ganz ernsthaft, warum sollte ein Spieler aus Dankbarkeit einen Vertrag verlängern um dem Verein, den er dann verlässt, noch eine Ablöse zu bescheren? Und für was genau hätte er dankbar sein müssen? Rode hat einen Vertrag unterschrieben bei dem er seine Arbeitskraft für ein bestimmtes Gehalt zur Verfügung stellte. Die Eintracht hatte einen großen Fehler begangen, sie hätten den Vertrag nach dem ersten Jahr und dem Leistungssprung von Rode sofort bei Aufstockung seiner Bezüge um weitere vier Jahre verlängern sollen, so haben sie abgewartet (ganz nach bruchhagenscher Manier) und darauf gehofft, dass Rode dann ein Jahr vor Ablauf seiner Vertragslaufzeit verlängert. Bis dahin war Rode zum Leistungsträger gereift und das für ein Lehrlingsgehalt. Natürlich hatte er dann auch genügend Anfragen von anderen Vereinen und er hatte definitiv einen Masterplan, nämlich die nächste Stufe zu erklimmen und Championsleague zu spielen. Daher hatten wir wahrscheinlich sowieso nur geringe Chancen ihn zu halten, die hatten wir aber in dem Moment wo wir sie hatten nicht genutzt, ich vermute mal weil es zu verlockend war Rodes Leistung für ein wirklich minimales Gehalt zu bekommen. Manchmal ist abwarten gut und manchmal halt nicht. Das Dankbarkeitsargument ist keines, Rode hat für gar nichts dankbar zu sein, der hat sich bei uns alles, wirklich alles erkämpft und mit Leistung wurde er für andere interessant. Wir haben davon maximal profitiert.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Die Eintracht hatte einen großen Fehler begangen, sie hätten den Vertrag nach dem ersten Jahr und dem Leistungssprung von Rode sofort bei Aufstockung seiner Bezüge um weitere vier Jahre verlängern sollen, so haben sie abgewartet (ganz nach bruchhagenscher Manier) und darauf gehofft, dass Rode dann ein Jahr vor Ablauf seiner Vertragslaufzeit verlängert.

Das stimmt aber nicht.

Erstmal Rode kam hier hin und unterschrieb einen 4-Jahresvertrag.

Nach dem ersten Jahr hier, war Rode lange verletzt gewesen, und wir in Liga 2. Ob schon während der Zweitliga-Saison, wo Rode dann den Leistungssprung hatte verhandelt wurde, weiß ich nicht. Wie ich Rode Einschätze, befürchte ich aber dass er schon damals mit Sicherheit nicht verlängert hätte, ohne zu wissen in welcher Liga man künftig spielt. Ab dem Aufstieg gab es Diskussionen um eine Verlängerung.

Bereits m September 2012 hieß es

Sportdirektor Bruno Hübner will den bis 2014 gültigen Vertrag mit Rode daher so schnell wie möglich verlängern. Doch die Gespräche sind ins Stocken geraten. «Für die Karriereplanung von Rode ist das eine entscheidende Phase. Da müssen wir von der Eintracht akzeptieren, dass er ein bisschen länger nachdenken will», sagte Hübner in einem Interview der «Frankfurter Rundschau»

Also auch schon zwei Jahre vor Vertragsende gab es Gespräche, die wohl wegen Rode ins Stocken gerieten. Ich gehe mal nicht davon aus, dass die zu dem Zeitpunkt erst seit einem Tag geführt wurden.

Ungefähr in der Zeit hieß es dann auch mal, man sei sich quasi einig, es würde jedoch noch an der Frage einer Ausstiegsklausel hängen. Dann gab es Anfang 2013 schon die Gerüchte, dass er zu Bayern geht.

Also ich sehe nicht, dass man sich hier nicht rechtzeitig um eine Vertragsverlängerung bemüht hat. Und dass man bis ein Jahr vorher warten wollte, ist schlicht und ergreifend unwahr.
#
Tja das ist nun die Krux, Traditione hinter her rennen? spieler auf Deivel komm raus halten? So wie Rohde und Caio? Oder ins Risiko gehen und sagen jut 8,5mio von Schalke ist super damit kann man gleich 2 gute neue Spieler die zusammen das Gehalt von Zambrano haben, verpflichten. Ich bin für mehr Risiko. Da Zambrano diese Saison keine großen Akzente gesetzt hat kann man seinen Verlust mit entsprechender Ablöse verkraften. Wir müssen weg kommen von dieser Bruchhagen Denke, das man nur mit Tradition und Identifikationsfiguren einen Fussballclub leiten sollte.

Seit dem Bosman Urteil gibt es nur noch Söldner, einige haben die Eintracht im Herzen(wie Trapp, der einen ordentlichen Abgang gebracht hat, und uns sogar noch eine Ablöse generieren lassen hat) andere halt nicht (Rhode, Schwegler, Emre usw.) Von Rhode hat uns vorgeführt wie ein Dorfverein. Was hat man denn gedacht wieso der liebe Junge aus Offenbach nicht verlängert............. Provinz

Mehr Risiko in allen Belangen, lieber habe ich 15mio, Schulden spiele dafür regelmässig um die Internationalen Plätze mit, habe dadurch eine größere Reichweite, kann ggf. meine Eigengewächse auch mal für gutes Geld an den Mann bringen. Dies gilt natürlich auch bei der Trainerwahl, für Bayern ist es sicherlich gut erfahrene Trainer mit viel Lametta zu holen, wir brauchen einen der Leben in die Bude bringt, vielleicht auchmal nen Adler in die Kabine mitbringt, um uns gegen den Gegner aufzugeilen. whatever
#
Robby1976 schrieb:

Tja das ist nun die Krux, Traditione hinter her rennen? spieler auf Deivel komm raus halten? So wie Rohde und Caio?

Ich werde noch heute wütend, wenn ich daran denke wie viele Multi Millionen Angebote wir für Caio ausgeschlagen haben.
#
womeninblack schrieb:

Vielleicht sollte Mann dem Trainer keine Fehler vorwerfen, die er gar nicht macht?
Nur so als Idee...

Hübner hat, von Veh unwidersprochen, gesagt dass man auf Chandler als RV setzt, weil man sich eine deutliche Leistungssteigerung von ihm erwartet, wenn er die Vorbereitung komplett machen kann und verletztungsfrei bleibt.

Tafelberg schrieb:

vor  der Saisin wäre ich überhaupt nicht zufrieden, jetzt ist es mir bald sch..egal, ob 12 oder 13 oder 14

Hauptsache drin bleiben. Alles andere habe ich eh abgeschrieben, da man sich ja weigert, an der wichtigsten Stellschraube zu drehen. Und solange Du ein kaputtes Zahnrad in der Uhr hast, wird die nie laufen, zumindest nicht zuverlässig und richtig.
#
Basaltkopp schrieb:

Hübner hat, von Veh unwidersprochen, gesagt dass man auf Chandler als RV setzt, weil man sich eine deutliche Leistungssteigerung von ihm erwartet, wenn er die Vorbereitung komplett machen kann und verletztungsfrei bleibt.

Wobei ich hier nie gesehen habe, dass man jetzt tatsächlich auf Chandler setzen würde. Für mich sind das Worthülsen um zu rechtfertigen, warum man lieber auf Jung wartet, anstatt nen anderen Spieler zu holen.
#
Wäre ich damit zufrieden? Nein! Auf keinen Fall!
Würde ich aktuell unterschreiben? Ja! Auf jeden Fall!
#
micl schrieb:  


Wehrheimer_Adler schrieb:
Haben z.B. die Franzosen und Polen Nichts daraus gelernt, was rechte, kranke Scheiße (damals als Import aus Deutschland) anrichten kann?


Unsere Mainstream-Medien sagen dir: in Polen regieren jetzt Nazis. Das sehen die Polen aber komplett anders. Die Mehrheit der polnischen Bevölkerung hat die jetztige Regierung gewählt, weil sie gerade eben nicht wieder von Deutschland in Nazi- und Herrenvolk-Manier vorgeschrieben haben wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. Diese Leute sind definitiv keine Nazis.

Für einige im Forum schon.
#
Welche Leute sind keine Nazis? Die an der Macht sind, oder die sie gewählt haben?

Oft wurden Parteien oder Gruppierungen aus falschen Gründen gewählt. Ein Freund von mir, welcher als deutscher ohne Migrationshintergrund Islamwissenschaften studiert hat, war zu Zeiten des arabischen Frühlings mit einer Ägypterin verlobt, deren Familie äußerst westlich eingestellt war. Die hielten Anfangs die Muslimbrüder für die tollere Alternative zum bisherigen Regime. Gingen tatsächlich davon aus, dass mit denen mehr Demokratie und mehr Freiheit kommen würde. Auch mein Freund ging davon aus und erzählte mir, dass die Muslimbrüder nicht fundamentalistisch sein.

Sah dann aber doch irgendwie etwas anders aus.

Ein anderer Freund von mir, der Pole ist, ist im übrigen relativ fassungslos darüber, wer da jetzt an der Macht ist und was sie machen. Allerdings sagte er auch schon vor einiger Zeit bei einem gemeinsamen Warschau Besuch, als uns anderen Auffiel, dass es hier wenig Ausländer gibt, dass die Polen es Großteils halt nicht besonders mit Ausländern haben.
#
Also ich kritisiere ja vieles an Veh. Aber mit Sicherheit nicht, dass er nicht Aigner als RV in der Vorbereitung versucht.
#
Hab da spontan vor Augen, wie Aigner letztes Jahr in Freiburg mit einem totalen Schwachsinnsfoul den Elfmeter zum Ausgleich und somit zur späteren Niederlage verursacht. Eine Niederlage die der Anfang einer katastrophalen Auswärtsbilanz einleitete.

Bin ich irgendwie nicht so für.
#
Ich befürchte aber es wird keiner der Namen Heldt, Kuntz usw. Sollen ja nicht die üblichen Verdächtigen sein.
Heldt über Jahre gute Arbeit geleistet, ich weiß noch nichtmal, ob wir Ihn bezahlen könnten,
wenn wir Ihn haben wollten.

Ist sein abgang aus Schalke jetzt eigentlich sicher, ich weiß nur von den Gerüchten.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ist sein abgang aus Schalke jetzt eigentlich sicher, ich weiß nur von den Gerüchten.

Vertrag läuft aus und wird nicht verlängert.
#
Heldt ist mir unsympathisch, aber das spielt keine Rolle und ist kein Maßstab.
Seine Trainerauswahl insbes. mit die Matteo war auch nicht immer glücklich...aber letztendlich kann ich ihn nicht richtig beurteilen.

Die Rotwein- und Anti Funktionärs Thread finde ich jetzt nicht so furchtbar schlimm und durchaus verständlich, insbes. nach dem Mainz Spiel (siehe Hellmann). Aber da kann man auch anderer Meinung sein. So ein Forum ist halt auch ein Ventil seinen Frust von der Seele zu schreiben und da wird gerne "losgeledert", auch von mir..
#
Tafelberg schrieb:

Heldt ist mir unsympathisch, aber das spielt keine Rolle und ist kein Maßstab.
Seine Trainerauswahl insbes. mit die Matteo war auch nicht immer glücklich...aber letztendlich kann ich ihn nicht richtig beurteilen.

Matteo hätten wir ja auch gerne gehabt. Von daher war seine Idee auch nicht schlechter als unsere. Und seine erste Trainerverpflichtung in Stuttgart führte zur Meisterschaft und seine erste auf Schalke zum DFB-Pokal.

In den 4 vollständigen Saisons mit Heldt wurde Stuttgart einmal Meister, qualifizierte sich ein weiteres mal für die CL und die anderen beiden male für die Euroleague.

In seiner Amtszeit auf Schalke eine Katastrophensaison, die aber noch in erster Linie Magaths Handschrift trug, aber immerhin mit dem DFB-Pokal abgeschlossen wurde. Danach immer europäisch dabei und den befürchteten Absturz, nachdem das Alles oder Nichts Experiment Magath scheiterte verhindert.

Egal was man von ihm hält, werden wir wohl objektiv niemanden mit bislang mehr Erfolg bekommen.
#
womeninblack schrieb:  


Schobberobber72 schrieb:  


Allerdings fress ich nen Besen, wenn Veh in der Rückrunde auch nur ein einziges mal freiwillig auf Meier und Aigner gleichzeitig verzichtet.


Warum sollte er das tun?
Ach stimmt ja, unser Kapitän ist nicht mehr bundesligatauglich, vergesse ich immer wieder, wenn ich ihn im Training (oder im Spiel) die Tore schießen sehe.

Bin ja auch Meier Fan, aber das Ganze nennt sich halt Leistungssport, wenn andere in Top Form oder halt besserer als Alex Meier sind, muss auch vieleicht mal Alex Meier auf die Bank.
#
Mainhattener schrieb:  


womeninblack schrieb:  


Schobberobber72 schrieb:  


Allerdings fress ich nen Besen, wenn Veh in der Rückrunde auch nur ein einziges mal freiwillig auf Meier und Aigner gleichzeitig verzichtet.


Warum sollte er das tun?
Ach stimmt ja, unser Kapitän ist nicht mehr bundesligatauglich, vergesse ich immer wieder, wenn ich ihn im Training (oder im Spiel) die Tore schießen sehe.


Bin ja auch Meier Fan, aber das Ganze nennt sich halt Leistungssport, wenn andere in Top Form oder halt besserer als Alex Meier sind, muss auch vieleicht mal Alex Meier auf die Bank.

Eben. Auch der beste Spieler kann mal außer Form sein und dann tut ihm auch mal ne Pause ganz gut. So hat das selbst Funkel bei Meier hin und wieder gehandhabt. Seine beste Saison hatte er erst letztes Jahr, wo er erstmal keinen Stammplatz sicher hatte.

Keinen Sinn macht es hingegen einen Spieler immer über 90 Minuten spielen zu lassen und sich dann hinzustellen und es als Mitgrund für die schlechte Hinrunde auszumachen, dass der Spieler total außer Form und oft gar nicht richtig auf dem Platz war.
#
Ausrasten werde ich erst. Wenn Gacinovic gegen Wolfsburg auf der Bank sitzt und Veh erzählt "ja im Training und im Testspiel läuft das schon ganz gut, in der Liga kannst Du so nen jungen Spieler in der Situation nicht bringen. Der ist ja quasi noch ein Baby".
#
also ich finds auch nicht so klasse solche Äusserungen in der Öffentlichkeit.. andreseits muss man sich auch mal überlegen was man nun an Veh kritisieren will :

haben sich alle ganz lieb ist es nichts , haut er mal drauf und weckt alle auf ist es auch nichts ..
#
municadler schrieb:

also ich finds auch nicht so klasse solche Äusserungen in der Öffentlichkeit.. andreseits muss man sich auch mal überlegen was man nun an Veh kritisieren will :


haben sich alle ganz lieb ist es nichts , haut er mal drauf und weckt alle auf ist es auch nichts ..

Diese Aussage finde ich jetzt in der Tat auch nicht verwerflich, mal einem Spieler zu sagen, dass die Alternative für ihn diesmal klar besser war. Ist ein Signal, dass er sich anstrengen muss, um seinen Stammplatz zu halten. Gerade in Zeiten, wo der Trainer zuletzt ja über einige Stammspieler, die immer gespielt haben, sagte, dass diese ja im Grunde gar nicht auf dem Platz gewesen wären, weil sie so außer Form waren.

Von daher finde ich die Aussage diesmal OK.
#
Tafelberg schrieb:

im Prinzip teile ich Deine Meinung, aber mich würde interessieren wie Du die aktuelle Arbeit von Veh siehst, Du kannst doch nicht zufrieden sein?

Auch das habe ich hier schon desöfteren geschrieben, beispielsweisen in dem Vor-vorgängerpost.

Ich bin mit seiner Arbeit nicht zufrieden weil er aus meiner Sicht Dinge tut die uns nicht gut tun. Spieler die formlos sind durchspielen zu lassen, keinen rechten Verteidiger zu holen obwohl bekannt ist, dass dies unsere Schwachstelle ist. Parallel spricht er von einer Baustelle auf links, ich glaube Gacinovic ist keine Baustelle (allerdings ist das nur eine persönliche Sicht). Persönlich hätte ich ihn nicht als Trainer zurückgeholt.

Allerdings hat Veh in seinen ersten zweieinhalb Jahren auch richtig gute Dinge getan. Wir haben Spieler mit Perspektive geholt, spielerisch waren wir dermaßen offensiv und haben die Gegner auseinandergenommen weil wir immer wieder über die Aussenposition gespielt haben, links Otsche und Inui und rechts Jung und Aigner. Daher habe ich immer noch die Hoffnung, dass er sich auf seine eigenen alten Tugenden zurückbesinnt.

Um die Frage zu beantworten, aktuell bin ich nicht zufrieden aber für mich ist die Vorrunde abgehakt, ich kann sie nicht mehr ändern. Veh kann aber die Mannschaft so trainieren, einstellen und aufstellen, dass wir wieder in die Erfolgsspur kommen. Genau aus diesem Grund, weil es möglich ist fange ich nicht mit schimpfen an.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

Allerdings hat Veh in seinen ersten zweieinhalb Jahren auch richtig gute Dinge getan. Wir haben Spieler mit Perspektive geholt, spielerisch waren wir dermaßen offensiv und haben die Gegner auseinandergenommen weil wir immer wieder über die Aussenposition gespielt haben, links Otsche und Inui und rechts Jung und Aigner. Daher habe ich immer noch die Hoffnung, dass er sich auf seine eigenen alten Tugenden zurückbesinnt.


Um die Frage zu beantworten, aktuell bin ich nicht zufrieden aber für mich ist die Vorrunde abgehakt, ich kann sie nicht mehr ändern. Veh kann aber die Mannschaft so trainieren, einstellen und aufstellen, dass wir wieder in die Erfolgsspur kommen. Genau aus diesem Grund, weil es möglich ist fange ich nicht mit schimpfen an.


Gruß,
tobago

Im Grunde gebe ich Dir ja recht. Allerdings gibt es mir schon ein sehr ungutes Gefühl, dass ich glaube ich ganz ähnliche Diskussionen mit Dir im Februar 2011 über Skibbe geführt habe.
#
Gestern: Kritisch zu verstehende Äußerung des Trainers bezüglich seines Kaders (würde am liebsten rechts mit Jung spielen), den Herrschaften im Forum ist es nicht recht.

Heute: Trainer nimmt Mannschaft in Schutz (Kritik an Testspiel überzogen), den Herrschaften im Forum ist es nicht recht.
#
Riedadler schrieb:

Gestern: Kritisch zu verstehende Äußerung des Trainers bezüglich seines Kaders (würde am liebsten rechts mit Jung spielen), den Herrschaften im Forum ist es nicht recht.


Heute: Trainer nimmt Mannschaft in Schutz (Kritik an Testspiel überzogen), den Herrschaften im Forum ist es nicht recht.

Es gibt unterschiede zwischen Kritik und Kritik.

"Du hast schlecht gespielt. Das kannst Du besser und das musst Du gefälligst besser machen" ist eine sinnvolle Kritik.

"Och, am liebsten hätte ich ja nen ganz anderen Spieler als Dich", ist keine sinnvolle Kritik.
#
Tobitor schrieb:

Wann war Djakpa bei uns in Liga 1 denn Stammspieler? Antwort: nie.

Falsch, RR 2013/14 (falls 16 x Startaufstellung für das Kriterium "Stammspieler" genügen).
#
Adlerist schrieb:  


Tobitor schrieb:
Wann war Djakpa bei uns in Liga 1 denn Stammspieler? Antwort: nie.


Falsch, RR 2013/14 (falls 16 x Startaufstellung für das Kriterium "Stammspieler" genügen).

Auch letzte Saison hatte er sich in der Sommervorbereitung gegen Ozcipka durchgesetzt und stand die ersten 3 1/2 Spiele ununterbrochen in der ersten 11. Dann riss er sich gegen Schalke das Kreuzband.
#
FNP schreibt

*Bastian Oczipka:

Der zuverlässige Linksverteidiger hat seinen Platz sicher. nach einer solliden Hinrunde und einer guten Vorbereitung gibt es keinen Anlass für Trainer Veh, Oczipka aus der ersten Elf zu nehen. *

Solide Hinrunde? Habe ich anders gesehen.
Gute Vorbereitung? Haben die Beobachter von denen ich gelesen habe anders gesehen.

Und ich bin eigentlich ein Fan von ihm.
#
SemperFi schrieb:  


Hier in Berlin bekomme ich nur Kopfschütteln, was für eine Grütze wir kicken. Schon mehr als einen getroffen, der offen sagt, daß die SGE eigentlich einen besseren Kader als Hertha hat.
Aber Hertha ist das beste Beispiel dafür was ein Trainer ausmachen kann.

Hatten wir 2012/13 den sechstbesten Kader der Liga? Falls nein, lag's dann vielleicht am Trainer?
#
Riedadler schrieb:  


SemperFi schrieb:  


Hier in Berlin bekomme ich nur Kopfschütteln, was für eine Grütze wir kicken. Schon mehr als einen getroffen, der offen sagt, daß die SGE eigentlich einen besseren Kader als Hertha hat.
Aber Hertha ist das beste Beispiel dafür was ein Trainer ausmachen kann.


Hatten wir 2012/13 den sechstbesten Kader der Liga? Falls nein, lag's dann vielleicht am Trainer?

Die wenigsten bezweifeln, dass vor 3 Jahren Veh nen guten Job gemacht hat. Bringt uns aber aktuell nicht viel.
#
tobago schrieb:

Was ich bisher von Hellmann und Steubing gehört habe ist eher interessant

Wollte Hellmann nicht etwas gegen die hohe Miete machen?

Ich sah den Steubing-Einstig auch erst positiv, seine Aussagen toll, aber babbeln kann man viel.
Effektiv was geleistet für mich als Fan, haben sie nicht.

tobago schrieb:

Ich glaube das Gegenteil ist der Fall wir haben eine Chance die wir nutzen müssen.

Und wie wir sie aktuell nutzen, wahnsinn.
Falls Du es noch nicht mitbekommen hast, die "Neuen" rennen schon den Laden und aktuell rennen wir wir mit voller Wucht auf eine Wand. Ich hätte mir von Hellmann und Steubing eine mutigere Wahl als Veh erhofft.
Oder zumindest die Erkenntnis, dass es nicht funktioniert.

Wenn im Hintergrund so der neue VV ausgesucht wird, dann freue mich auf den nächsten "Blender", denn wie gesagt, babbeln kann so mancher und bei den aktuellen Entscheidern freue ich mich nicht zwingend auf deren Entscheidung.

Nicht falsch verstehen, Herri hat seine Rente verdient, aber mir wäre wohler wenn Hellmann, Fischer & Co in dieser Saison ein besseres Bild abgegeben hätten und man einen Funken Hoffnung haben könnte, dass sie nicht wieder voll in die Pampe greifen.
#
SemperFi schrieb:  


tobago schrieb:
Was ich bisher von Hellmann und Steubing gehört habe ist eher interessant


Wollte Hellmann nicht etwas gegen die hohe Miete machen?


Ich sah den Steubing-Einstig auch erst positiv, seine Aussagen toll, aber babbeln kann man viel.
Effektiv was geleistet für mich als Fan, haben sie nicht.


tobago schrieb:
Ich glaube das Gegenteil ist der Fall wir haben eine Chance die wir nutzen müssen.


Und wie wir sie aktuell nutzen, wahnsinn.
Falls Du es noch nicht mitbekommen hast, die "Neuen" rennen schon den Laden und aktuell rennen wir wir mit voller Wucht auf eine Wand. Ich hätte mir von Hellmann und Steubing eine mutigere Wahl als Veh erhofft.
Oder zumindest die Erkenntnis, dass es nicht funktioniert.


Wenn im Hintergrund so der neue VV ausgesucht wird, dann freue mich auf den nächsten "Blender", denn wie gesagt, babbeln kann so mancher und bei den aktuellen Entscheidern freue ich mich nicht zwingend auf deren Entscheidung.


Nicht falsch verstehen, Herri hat seine Rente verdient, aber mir wäre wohler wenn Hellmann, Fischer & Co in dieser Saison ein besseres Bild abgegeben hätten und man einen Funken Hoffnung haben könnte, dass sie nicht wieder voll in die Pampe greifen.

So ähnlich sehe ich das auch.

Ich habe kein Problem damit, dass HB nach der Saison weg ist. Allerdings so wie die Aussage, dass danach alles auf jeden Fall schlecht wird nicht haltbar ist, ist es die Ansicht (welche viele Forumsteilnehmer haben, auch viele von denen man seit einiger Zeit nicht mehr viel liest) dass danach alles automatisch besser wird, halt auch nicht.

Gerade die aktuelle Saison sehe ich schon von den neuen Mächtigen sehr geprägt an. Aktuell empfinde ich aber den "Klassenerhalt ist das einzige Ziel"-Trott, als viel größer als in den letzten Jahren. Auch die "Trainerstabilität" empfinde ich schlimmer als die letzten Jahre.

Auch ansonsten kann ich noch bislang keine großen Fortschritte erkennen. Gerade das Genussschein-Modell. Die sollten doch nach Berichten aus September noch im November auf den Markt kommen. Jetzt scheinen die auf unbestimmte Zeit auf Eis zu liegen. Das mag richtig sein (bin kein Finanzexperte) wirkt aber so doch irgendwie seltsam, wenn man die Berichte aus September und die aktuellen nebeneinander legt.

HB bekommt von mir sicher seine Mitschuld an der aktuellen Saison. Aber dennoch wirkt er ja doch ein bisschen mehr wie ne lame duck. Vielleicht irre ich mich ja und er ist tatsächlich der Bremser und alles tolle neue kommt in der nächsten Saison. Aktuell sehe ich es jedoch nicht.
#
tobago schrieb:

Hier werden schon wieder Punkte verteilt oder abgesprochen, Spiele verloren gegeben und der Abstieg provezeit bevor auch nur ein einziger Rückrunden-Anstoß gemacht wurde. Vielleicht warten wir alle erst einmal das Heimspiel gg. Wolfsburg ab um zu bewerten in welchem Zustand die Mannschaft ist.  Diese Panikmache ist schon notorisch in diesem Forum. Verlieren wir zuhause dann kann doch immer noch geweint werden. Vielleicht sind ja auch die Ängste vieler gerechtfertigt, aber ich mache mir  doch nicht eine Woche vorher ins Hemd, bevor der erste Spieltag der Rückrunde rum ist, das ist doch vollkommen widersinnig.


Gruß,
tobago

so sehe ich das auch! Untergangsszenarien bevor das 1 Spiel in der RR beginnt, finde ich auch übertrieben. Grund zur Besorgnis gibt es aber in der Tat.
#
Tafelberg schrieb:

so sehe ich das auch! Untergangsszenarien bevor das 1 Spiel in der RR beginnt, finde ich auch übertrieben. Grund zur Besorgnis gibt es aber in der Tat

Die gibt es ehrlicherweise aber schon die ganze Zeit. Mich hat eh gewundert, in welch großen Maß der Sieg gegen Bremen zur Beruhigung beigetragen hat.

Zwar sah das in der Tat spielerisch nicht schlecht aus, letztlich hat man aber ausgespielt, wer das aktuelle Grottenteam der Liga ist, da Bremen und wir aus den letzten 11 Spielen klar die wenigsten Punkte geholt hatten.