>

Haliaeetus

30221

#
Taunusabbel schrieb:
Glückwunsch Kine

Heute gibt´s ne große Streuung


hats schon wieder geschneit?
#
Gute Güte!
#
Bigbamboo schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Ich habe auch nicht behauptet, dass ich das sanktioniert hätte - stand ja nicht Depp drauf - aber ich kann da zumindest irgendwie nachvollziehen, dass daran jemand Anstoß nimmt

Warum? Ich kann's absolut nicht nachvollziehen, gerade wenn man sich mal näher mit Mr. 'Kniescheibe' Mateschitz beschäftigt.


Jetzt wirds schwierig, da ich ja schrieb, ich hätte es nicht sanktioniert, aber ich wills mal versuchen: Schön ist das jedenfalls mal nicht, wenn man jemanden in NS-Uniform abbildet und zwar ganz losgelöst davon, was der Typ alles an Leichen im Keller hat. Aber an schön oder nicht schön, will ichs mal nichtfest machen. Wenn der DFB jegliche Politik aus dem Stadion heraushalten will (außer er braucht fürs eigene Image mal wieder eine geheuchelte "Mein Freund ist Ausländer-Kampagne"), dann findet man schon Argumente gegen ein solches Plakat, denn Politik lässt sich da in jedem Fall hineininterpretieren.

Dass jemand wie Mateschitz, nach denselben Maßstäben wie sie bei Fußballfans herangezogen werden, lebenslang und deutschlandweit Stadionverbot haben müsste, versteht sich umgekehrt von selbst. Ist aber nicht Thema des Handels des DFB im konkreten Fall.
#
francisco_copado schrieb:
Gibt es diese Langeweile aber nicht in fast jeder (Mannschafts-)Sportart in Deutschland?

Ich nehme jetzt mal nur die Männer:

Eishockey: Berlin und Mannheim - 9 von den letzten 11 Meisterschaften
Handball: THW Kiel - 9 von den letzten 10 Meisterschaften gewonnen
Tischtennis: Düsseldorf - 6 der letzten 7 Meisterschaften
Volleyball: VfB Friedrichshafen - 13 Meisterschaften seit 1998
...

In vielen Mannschaftssportarten gibt es die Dominanz einer Mannschaft über Jahre/Jahrzehnte hinweg.


Tischtennis und Volleyball kann ich nicht beurteilen. Aber Handball ist eher mit Fußball in 5 Jahren zu vergleichen, weil das Wolfsburg des Handballs (SAP) längst aufgeschlossen hat und zumindest fast immer um die Meisterschaft mitspielt. Natürlich ist Kiel stark aber nicht so übermächtig, dass sie mal eben Rhein-Neckar leer kaufen könnten, wenn die ihnen zu Nahe kommen.
Und Eishockey? Immerhin ein Zweikampf und auch da sehe ich zumindest immer mal wieder andere Teams, die in die Phalanx hinein stoßen können.
#
Aragorn schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Aragorn schrieb:
...und bei junges unverbrauchtes Trainermodell kieg ich 'nen Lachanfall.  


mal gucken, ob Du noch lachst, wenn Tihana Nemcic hier anfängt


...aber nur, wenn er das "Zwischenhoch" Walter Czeklfiz mitbringt!  


er ist eine sie und ein "Trainermodel", wie es gefordert wurde
#
Aragorn schrieb:
...und bei junges unverbrauchtes Trainermodell kieg ich 'nen Lachanfall.  


mal gucken, ob Du noch lachst, wenn Tihana Nemcic hier anfängt
#
Packeis
#
peter schrieb:
anno-nym schrieb:
Soll dieses Hashtag Gedöns eigentlich in irgendeiner Form lustig sein?


sowas passiert immer mal wenn die ältere generation auf den zug der jüngeren generation aufspringen will. *rofl*


Als mir eine junge Bayerin mal schrieb HDGDL und ich empathisch und sprachgewandt wie ich bin auf "Halt dei Gosch Du Lackel" tippte war ich jedenfalls das Gespött des Abends. Also: Vorsicht mit vermeintlich hippem Verhalten, Ihr alten Säcke!
#
Seelachs
#
Ja, die hatten relativ früh die Weichen auf Gruppensieg gestellt. Ob das jetzt für eine herausragende Qualität spricht oder tatsächlich einfach dafür, dass sie früh in Form waren, wird sich zeigen. Zu einem gewissen Teil wars auch die Konstellation, denn sie haben halt gleich das erste Heimspiel (gegen Sao Paulo) gewonnen und auswärts bei San Lorenzo vor leeren Rängen antreten dürfen - nicht unbedingt eine Stärkung des Heimteams. Aber wie auch immer: schlecht sind sie nicht. Und während Corinthians dann den hoffnungslos abgeschlagenen Gegner Danubio zweimal besiegt hat, nahmen sich SPFC und San Lorenzo gegenseitig die Punkte weg. Soll die Leistung nicht schmälern, aber ich weiß nicht wirklich, wie ich das einordnen soll, denn die nationale Meisterschaft beginnt erst und die Teams aus dem Campeonato Paulista kann man lange nicht alle als Gradmesser betrachten.

Seit gestern wissen wir allerdings, dass Corinthians auch keine Übermannschaft ist. Sie waren wohl besser (habs aber nur aus der Zeitung - die Nacht habe ich mir nicht um die Ohren geschlagen), haben aber nach einem Torwartfehler noch einen Konter gefangen und müssen dann kommende Woche erst einmal das gestrige 0:2 drehen.

Ansonsten spielten gestern nur noch die anderen Brasilianer:
Sao Paulo besiegt Cruzeiro mit 1:0 und CAM und Inter trennen sich 2:2
#
Kackstudent schrieb:
Hoffe, die Bayern schiessen diesen korrumpierenden Drecksverein im Rückspiel in die Erdumlaufbahn.


mir ist das Spiel rundherum egal - ich bewundere aber, dass man (und wenns aus der Antipathie ggü. Barcelona entspringen mag) soviel Eifer für die Bayern entwickeln kann
#
Skyliner1899 schrieb:
Ureich1907 schrieb:
eagle-1899 schrieb:
Für Messi wurde der Begriff Fußballgott erfunden.


Des is immer noch dieser Meier!  

Stimmt, dagegen ist Messi nur ein Halbgott.


q.e.d.
#
sotirios005 schrieb:
friseurin schrieb:
Unglaublich, gegen die Bayern sind sie alle, aber dann unterstützen sie den noch arroganteren Verein.    


Je weiter weg von Frankfurt der Europapokal landet, umso besser.  

Meinethalben kann auch Kapstadt oder Flamengo Rio d. J. die Champions League gewinnen, nur dürfen die leider nicht mitmachen.

2:0, Super-Sache!


wieso leider? Willste den Podolski noch mal in seinem Lieblingstrikot auflaufen sehen?
#
Leuchtschrift
#
wow, scheint sehr deutlich zu sein. Vielleicht liegt das auch daran, dass die unter den potenziellen Titelaspiranten den mit Abstand leichtesten nächsten Gegner haben und fast schon eine Runde weiter sind. Von den anderen 4 Brasilianern bleiben nur 2 übrig und die zwei Großen Argentiniens eliminieren sich auch gegenseitig (wobei der Sieger daraus auf den Sieger zwischen Cruzeiro und Sao Paulo trifft). Möglicherweise ist der Weg ins Finale auch schlicht einfacher. Mit Wetten kenne ich mich nicht aus, aber so eindeutig besser als die anderen sehe ich sie nicht.
#
Corinthians gilt als Favorit? War mir nicht bewusst, aber die hatten einen guten Start ins Jahr (wenn man mal von der Testspielniederlage gegen Köln absieht), die Gruppenphase des Campeonato Paulista (also der Staatsmeisterschaft von Sao Paulo) dominiert und als einzige Mannschaft in diesem Jahr nicht nur ein Tor im Morumbi (Heimstätte des SPFC) erzielt sondern dort dann auch noch gewonnen.

Sie sind mannschaftlich sehr geschlossen und schwanken in ihrer Leistung nicht so stark. Ob sie das zum Favoriten macht, weiß ich nicht, denn Cruzeiro und Inter haben ebenfalls starke mannschaftliche Gefüge, Sao Paulo eine starke Mitte und Offensive (da hakts insbesondere defensiv über die Außen) und allem Anschein nach sind die Argentinier, insb. Boca, wieder ganz weit vorne.

Corinthians hat die Saison wegen der Quali zur Libertadores halt früher begonnen als alle anderen. Ich halte es also auch für möglich, dass sie einfach einen Schritt weiter waren.
#
Gute Güte, das Thema schon wieder. Ziehe meine Frage zurück  
#
so, dann will ich meinen Blog mal füttern:

Guerrero (Corinthians) ist, vom Dengue-Fieber genesen, wieder mit von der Partie dafür fehlt jetzt beim SPFC Michel Bastos wegen Dengue. In Sao Paulo wütet eine regelrechte Dengue-Epidemie und es gab auch schon Tote im dreistelligen Bereich ... das trifft dann allerdings nicht die Profisportler, die ja medizinisch bestens versorgt werden.
#
reggaetyp schrieb:
"Sturm auf den Reichstag" - Gott, was für eine Scheiße denken sich Menschen aus.  
Und kein Wunder, dass so Vollpfosten wie Elsässer dabei sind. Weia.

Tagesspiegel


was ist eigentlich aus dieser Nachtwölfe-Reise geworden? Wollten die nicht auch just dann in Berlin ankommen?
#
concordia-eagle schrieb:
Haliaeetus schrieb:
hessiejames schrieb:
[...] Da ich  die  Verpflichtung  von  Hübner   schon  als  Fehler  sah  sag  ich  darüber  nichts.Bringt  uns  ja  nichts.
Aber   der   Aufsichtsrat  und H  Fischer sind  nun  gefordert,  diesen  orientierungslosen    schlingerndne   sge Dampfer  wieder  auf  Kurs  zu  bringen.
Fakt  ist  ohne  gutes   Geld   bekommen  wir  keinen  Spieler   der  uns  weiterbringt  nach  FFM.     Wie  weit    finanzielle   Risiken  eingegangen werden  und  wo  der  Zug  hingehen  soll    dazu  muß  die  Eintracht  klare  Worte  finden. Da  muß  mal  alles   auf  den  Prüfstand   auch  die  sportliche  Führung. Die  Ausrichtung  auch  wenn  sie  schmerzlich  sein  sollte muß  dann den  Fans kommuniziert  werden.Dies  ist  die  Eintracht    den  Fans  schuldig.  Was  nicht  geht  ist  ein  weiter   so      


Aaaaatemlos durch den Wald
oder anders gefragt: wer ist H Fischer?


Herr Fischer?


verdammt - so passts. Hatte kurz gedacht, er habe das mit Heribert vermischt.