
Haliaeetus
30219
kapitaler Pavian
Sensemann schrieb:
Ich sehe aus beruflichen Gründen in letzter Zeit öfters Spiele der Lilien und finde das Grifo viele Anlagen mitbringt ein guter Bundesligastürmer zu werden.
Vor allem hat er den Vorteil, das er außer den typichen Stürmerattributen auch aus der zweiten Reihe gefährlich ist.
Natürlich taucht er mit 21 Jahren noch gelegentlich ab, aber das passiert selbst Fußballgöttern, wie man aktuell sieht.
Mit sieben Toren, davon drei in einem Spiel hat er noch nicht die Mörderquote aber man sieht bei fast jedem Ballkontakt, das hier einer für die erste Liga wächst.
Vielleicht sollte man mal bei Hopp nachfragen, ob es Möglichkeiten ab der nächsten Saison gibt.
Freitag bin ich wieder dort, mal sehen wie er sich dieses Mal gibt.
Deine Einschätzung zu seinen Anlagen in allen Ehren (hab ihn nicht verfolgt und kann ihn somit nicht beurteilen) aber was hat das mit den Lilien zu tun?
SGE_Werner schrieb:
Hm. Da sie wohl bald nen neuen Trainer brauchen... Wie wärs mit Veh? Der Rösler als Manager-Praktikant freut sich doch schon.
und nen Erstligaschiri als Pressesprecher?
Zwickizwacki unterm Kimono
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:MrBoccia schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:MrBoccia schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:MrBoccia schrieb:
wie lange darf denn ein Trainer nach so einem gewaltigen Umbruch (den es so nicht gab) denn rumdilletieren, bis er erklären muss, warum er a) keine defensive Ordnung rein bekommt und b) nach vorne sehr vieles auf Zufall aufgebaut ist. 1 Halbjahr? 1 ganze Saison? Oder ists egal, weil er so treuherzig schauen kann?
Ich glaube mit den Außenverteidigern ist einfach nicht mehr drin....Schaaf muss also now mindestens bis Sommer "rumdilletieren". Man könnte aus sagen er macht ohne zu meckern das beste draus...
ja, liegt ja bloss an den beiden Aussenverteidigern. Warum sagt das Schaaf keiner?
Weil wir keine besseren Außenverteidiger haben, es hilft also nichts wenn Schaaf zu den einzigen Außenverteidigern die er hat sagt, das diese zu schlecht sind...
wie gesagt, schön, dass es an den beiden Aussenverteidigern liegt.
Na dann ist doch alles in Butter....Jung im Sommer zurück kaufen und noch jemanden für die andere Seite und schon spielen wir 2016/2017 in der CL.
kann es sein, dass Dir Boccias Sarkasmus entgangen ist? Es meinte im Zweifel, dass es nicht alleine an den Außenverteidigern liegt
Ich habe am Samstag weder das Spiel noch das Interview (?) mit Hübner gesehen, wo er sich despektierlich über Brych geäußert haben soll. Gehts nur um die vom hr zitierten Phrasen? Was soll schlimm daran sein, wenn er meint, Brych sei schlechter geworden? Immerhin muss er dafür mal besser gewesen sein, was der DFB durchaus als einmaligen Erfolg bei seiner Sichtung von Schiritalenten werten darf. So viele Könner tummeln sich da ja nun wirklich nicht.
HappyAdlerMeenz schrieb:
außer der Eintracht
Fastnacht in Meenz ,-) ,Radfahren am Rhein und dabei den Riesling genießen
darf man sich das so vorstellen?
Ffm60ziger schrieb:
http://www.1730live.de/derbytime-in-rhein-main/
sauber recherchiert von dem Guten. Dafür, dass sie 13 Spiele in Folge nicht gewonnen haben, haben sie Paderborn kürzlich aber ganz schön abgefidelt
Gute Güte!
Filzlaus schrieb:
schreibt ein depp im forum depp, dann kommt ein depp und sperrt den depp, was en depp
... un bläst des Debbsche vom Terrmsche?
Werner oder DougH?
Taunusabbel schrieb:
Hatten wir das schon ?
Geniales Konzept
http://www.stern.de/familie/leben/brasilien-hooligan-muetter-baendigen-ihren-nachwuchs-2172793.html
den Artikel kannte ich noch nicht, nur das Video hierdrin
danke dafür
edmund schrieb:Andy schrieb:peter schrieb:Haliaeetus schrieb:reggaetyp schrieb:Haliaeetus schrieb:
zwangsfinanzierten Medienpartner
Jesses. Den Blödsinn hätte ich dir jetzt nicht zugetraut.
das Öffentlich-Rechtliche hat schon seine Berechtigung und seine guten Seiten (insb. Phoenix, ARTE und die Spartenprogramm von ARD und ZDF), aber wenn ich zurückdenke an die Zeiten, wo die Nullfünfer unreflektiert über den grünen Klee gelobt worden sind oder die Mainzelmännchen mit 05-Wappen durchs Bild gehuscht sind, dann wird mir heute noch anders. Ich würde gerne mal ausgerechnet bekommen, was so eine Imagekampagne gekostet hätte, wenn Mainz dafür hätte zahlen müssen.
ich finde auch gut, dass es die öffentlich-rechtlichen gibt. allerdings stehen preis und leistung in keinem verhältnis zueinander. und das programm außerhalb der spartensender passt sich mittlerweile dem niveau der privaten teilweise an.
Yepp, die Spartensender lassen mich die GEZ-Rechnungen etwas leichter ertragen. Die beiden Hauptsender sind leider wirklich nur noch Privat-Glotzen-Trash, wenn man von den Politsendungen wie Panorama oder den Hintergrund-Dokumentationen (meist kurz vor oder sogar erst nach Mitternacht) absieht. Traurig...
Widerspruch: Für mich ist jeder ÖR-Sender (ARD, ZDF, KiKa, 3Sat, Phoenix, ARTE, alle dritten Programme, dazu DLF; DLR, sämtliche ARD-Radioprogramme etc.) alleine die Mediengebühr wert.
Das sind ca. 58 Cent/Tag, also ungefähr zwei Zigaretten.
Beim Vierpersonenhaushalt weniger als 'ne halbe Kippe pro Tag pro Person.
Sorry. Das ist mir eine kritische, demokratische Öffentlichkeit wert.
Wer das nicht will, kriegt Fox News und bild.tv, im schlimmsten Fall Orban, Putin, Berlusconi und andere Verächter der Demokratie.
B2t: Mich nerven die Pessimisten, die 3:1 für uns tippen.
Unsere neue Serie (Folge 1 am vergangenen Sonnabend) heißt:
Gegentorlos bis Ostern!
ich seh schon ... hier gehts weiter
mit einer flapsigen Anmerkung im Zusammenhang mit Mainz 05 habe ich offenkundig ein diskussionswürdiges Thema angeschnitten.
Bitte diskutiert doch hier das Für und Wider des Öffentlichen Rundfunks, seiner Programminhalte, der GEZ oder was auch immer Euch bewegt.
Bitte diskutiert doch hier das Für und Wider des Öffentlichen Rundfunks, seiner Programminhalte, der GEZ oder was auch immer Euch bewegt.
ASAP schrieb:AdlerBonn schrieb:
der Spieltagsfred der Kölner Deppen vom Wochenende beginnt mit dem Satz:
"MEHR HASS!!! UND WIR SCHMEIßEN STEIN UM STEIN"
so ganz dicht sind die doch echt nicht mehr.
Das ist dem M'Gladbacher "und wir schwören Stein auf Bein..." angelehnt.
Falls die Eintracht ein Pflichtspiel gegen Kickers Offenbach haben sollte, würde bestimmt auch jemand die "Pflastersteine" auspacken.
Ja, das bezieht sich ganz sicher aufs gladbacher Lied. Dennoch geht das in der Schärfe gar nicht und hätte mich doch sehr stark gewundert, wenn das von offizieller Seite geduldet würde.
roskaro schrieb:
Sind noch Plätze auf dem Schiff frei und wenn ja was kostet es?
Du könntest auch einfach hier fragen
AdlerBonn schrieb:
Also ich verlinke mal: effzeh-Forum
"Interessant" sind außerdem insbesondere die Posts nach dem 1:0 bis zum Ende ....
laut Impressum ist das ein Fanclub. Mal gespannt, was passiert, wenn der FC auf die aufmerksam wird.
AdlerBonn schrieb:
der Spieltagsfred der Kölner Deppen vom Wochenende beginnt mit dem Satz:
"MEHR HASS!!! UND WIR SCHMEIßEN STEIN UM STEIN"
so ganz dicht sind die doch echt nicht mehr.
ein bisschen präziser wäre klasse. Wer schreibt das? Die Boyz oder die offizielle Seite des Vereins (unter "Deppen" lässt sich ja mannigfaltig subsumieren) oder ganz wer anders? Aber so richtig dicht klingt das tatsächlich nicht.
igorpamic schrieb:sgevolker schrieb:
Erschreckend wie wenig Hirn manche haben. Hoffentlich lesen es die Jungs und denken drüber nach.
Widerspricht sich bereits alles.Wenig Hirn, lesen, nachdenken........
Pauschalurteile helfen weiter - immer!
Die Buben waren der Schilderung nach 14 bis 16. In dem Alter tickt man ne Spur anders als Erwachsene und macht sich nicht immer dieselben Gedanken, ist aber durchaus imstande einen Text zu lesen und zu verstehen.
Hoffen wir also, dass sie sich das mal vor Augen führen. Denn nur weil sie vielleicht spontan anders reagieren, heißt das ja nicht, dass sie per se verblödet sind. Und wenn sie in ner ruhigen Minute in sich gehen, werden sie das schon verstehen können und hoffentlich die richtigen Schlüsse ziehen.
Das mit dem Unterbewusstsein mag vielleicht irgendwo mitschwingen aber jeder Spieler hat das Recht sich einen Tick mehr anzustrengen als das in der Saison schon vielfach geschehen ist. Dass dann vielleicht Spieler wie Rode andere Ansprüche haben als bei der Eintracht auf eine unerwartet gute Saison zu warten und lieber dauerhaft international spielen (oder die Bank warm halten) wollen, sei ihnen nachgesehen. Aber es ist ja nicht so, dass es von oben eine Direktive gäbe, die Erfolg verböte.
Wer nach Höherem strebt, darf also dem zugegebenermaßen teils enervierenden Lamento um die schwierigen Voraussetzungen, den Zement etc. zum Trotz gerne voran gehen und die Kollegen am Schlafittchen packen, wenn zum wiederholten Male gegen einen eigentlich unterlegenen Gegner der Schlendrian bequemer erscheint als die Aussicht einen Sprung nach vorne zu machen.
Wie sehr denen, die nach Höherem streben, Zement im Hinterkopf steckt, kann ich nicht beurteilen. Aber mir scheint das eher eine Charakterfrage zu sein auf dem Platz aufzustecken anstatt dagegen zu halten und "einfach" das Können abzurufen. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass da irgendwer aus Angst vor der Schelte, das Ziel übererfüllt zu haben (und sei es unterbewusst) keine Zweikämpfe mehr annimmt und das Spielen einstellt sobald er sich der Chance gewahr wird, den Kontakt in die oberen Tabellenregionen herstellen zu können.
Insofern kann ich die genannten Spieler nicht umfänglich verstehen. Wer zu gut ist für die Eintracht, ist nicht aufzuhalten wenn er seinen Wechsel forciert. Aber wer sich nur für zu gut hält und dann bei 80% auf Schongang schaltet, sollte höchst zufrieden sein, bei der Eintracht mitkicken zu dürfen, weil es charakterlich für ganz oben eben einfach nicht reichen wird. Und dann stellt sich schon wieder die Frage, ob umgekehrt die Eintracht mit solchen Leuten glücklich wird bzw. zufrieden sein kann.
Ein schwieriges Thema. Vielleicht kann man da mit Motivationstrainern was erwirken, vielleicht ist das auch ein Ansatzpunkt für künftiges Scouting: wer ist gefestigt genug, wer hat den Biss? Aber das dürfte weitaus schwieriger zu durchleuchten sein, als die fußballerischen Fähigkeiten zu beurteilen. Aber mir erscheint es zu kurz zu greifen, das Nichterreichen ehrgeizigerer Ziele daran festzumachen, dass Bruchhagen die hohen Kosten von Stadion etc. bemängelt oder das andere Vereinen finanziell keine Grenzen gesetzt sind.