
HeinzGründel
93462
Ein zionistischer Agent mit Tarnkappe .
Alex ist unschuldig. Versthe nicht was dieses Meier Bashing immer soll
Der Handkäs, insbesondere in der Combo mit Essig ,Öl und gehackten Zwiebeln ist meines Erachtens der Musiker überhaupt.
Na was glaubst du wohl warum ich das Wort Negerhäuptling benutzt habe. Genau aus dem Grunde die du benennst. Weil man sich plattester Stereotypen bedient und dies auch noch als " Körperkunst" verkauft
Die Entscheidung ist doch wohl ein Witz.
Wer oder was sind eigentlich Oglyphen ?
Schobberobber72 schrieb:
Auch wenn ich mich wahrscheinlich morgen selber für diese Aussage hassen werde und ich sie mir zudem vermutlich noch jahrelang von irgendwem unter die Nase reiben lassen muss; ich denke, ich wäre 10000x eher Kackers, als Mainz-Fan geworden. Abgesehen davon, dass es quasi vor der Haustür liegt, entspricht das ganze Drumherum in OF weitaus eher meinem fußballerischen Grundgedanken, als das Helau-Volk....
Letztlich bin ich aber heilfroh, dass sich die Frage nicht stellt
Ich stimme dir zu. Bei mir war es haarscharf. Man kann ja auch mal Glück haben im Leben.
Has Winkelsee war es.
Der Wildschütz Hans Winkelsee trieb dereinst im Frankfurter Stadtwald sein Unwesen. Die Frankfurter haben ihn schließlich gefangen und sperrten ihn in den Echerschersheimer Turm. Und zwar ganz oben. Sein Prozeß dauerte neuen Tage und er wurde schließlich zum Tode verurteilt. Während dieser neun Tage wurde HW durch das Knarren der Wetterfahne die sich auf der Turmspitze befand zusätzlich gepeinigt. Neuen Tage und Nächte fand er keinen Schlaf. Am Tage der Hinrichtung fragten ihn die Frankfurter Stadtväter ob er noch einen letzten Wunsch habe.. Ja , sagte er. Man möge ihm noch einmal seinen Stutzen reichen, dann würde er eine Neun in die Wetterfahne schießen.. Die Frankfurter lachten ob dieses Ansinnens schlugen aber letztendlich ein. Darüberhinaus versprachen sie ihm die Freigeit, wenn er dieses Kunsstück tatsächlich schaffen würden. Gesagt getan, mit der Präzison eines mittelalterlichen Gekas zimmerte er eine wunderschöne Neun in die vermaledeite Wetterfahne.
Die beigesterten Frankfurter wollen ihn daraufhin sogar zum Hauptmann der Stadtwache ernennnen. Hans Winkelsse, hatte nach diesen Neun Tagen aber keine Lust mehr auf die Frankfurter Gastfreundlchkeit. Er verließ die Stadt und ward nicht mehr gesehen.
Die Neun in der Wetterfahne ist aber auch heute noch gut sichtbar
Der Wildschütz Hans Winkelsee trieb dereinst im Frankfurter Stadtwald sein Unwesen. Die Frankfurter haben ihn schließlich gefangen und sperrten ihn in den Echerschersheimer Turm. Und zwar ganz oben. Sein Prozeß dauerte neuen Tage und er wurde schließlich zum Tode verurteilt. Während dieser neun Tage wurde HW durch das Knarren der Wetterfahne die sich auf der Turmspitze befand zusätzlich gepeinigt. Neuen Tage und Nächte fand er keinen Schlaf. Am Tage der Hinrichtung fragten ihn die Frankfurter Stadtväter ob er noch einen letzten Wunsch habe.. Ja , sagte er. Man möge ihm noch einmal seinen Stutzen reichen, dann würde er eine Neun in die Wetterfahne schießen.. Die Frankfurter lachten ob dieses Ansinnens schlugen aber letztendlich ein. Darüberhinaus versprachen sie ihm die Freigeit, wenn er dieses Kunsstück tatsächlich schaffen würden. Gesagt getan, mit der Präzison eines mittelalterlichen Gekas zimmerte er eine wunderschöne Neun in die vermaledeite Wetterfahne.
Die beigesterten Frankfurter wollen ihn daraufhin sogar zum Hauptmann der Stadtwache ernennnen. Hans Winkelsse, hatte nach diesen Neun Tagen aber keine Lust mehr auf die Frankfurter Gastfreundlchkeit. Er verließ die Stadt und ward nicht mehr gesehen.
Die Neun in der Wetterfahne ist aber auch heute noch gut sichtbar
sgevolker schrieb:yeboah1981 schrieb:yannick94 schrieb:Was soll denn da nicht stimmen?
Nun habe ich so gemerkt das die Infos auf wikipedia über die Namensentstehung nicht so wirklich stimmen.
Passt doch?
Übrigens haben wir die Legende früher in der Grundschule gelernt. Wenn ich mich recht entsinne (ist schon etwas her ) war da noch eine mit dem Teufel und Architekten der die alte Brücke baute? Ich glaube da gibt's auch eine
Bronzetafel drüber an der Brücke. Kann mich aber auch irren.
Nein du irrst dich nicht. Es ist aber keine Bronzetafel. Der Briggegickel ist vor Ort sehr gut zu sehen. Auf der Frankfurter Seite, kurz vor der Pizzeria Salvatore. Schau mal hin.
WurstBlinker schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ein lieber Gruß aus Mainz.. Na wartet.
http://www.mainz05.de/forum/viewtopic.php?f=34&t=23549&start=135
wo du dich rumtreibts ...
Ich geh dahin wo es wehtut
Ein lieber Gruß aus Mainz.. Na wartet.
http://www.mainz05.de/forum/viewtopic.php?f=34&t=23549&start=135
http://www.mainz05.de/forum/viewtopic.php?f=34&t=23549&start=135
Und im Mai in Dortmund wird es erst geil ,-)
3zu7 schrieb:HeinzGründel schrieb:
Verlange doch mal von einem Muslim, dass er auf das Zuckerfest verzichtet, um den religiösen Gefühlen von Christen , Hindus, oder den Anhängern des großen goldenen Goldhamsters etc. entgegenzukommen. Der wird dich anschauen wie einen Flamingo. Und dies mit Recht.
Was mir grundsätzlich in diesen ganzen Debatten fehlt, das ist jetzt nicht direkt auf Deinen Beitrag gerichtet, HG, dass gut ein Drittel der Menschen in Deutschland schlichtweg konfessionslos sind. Wäre ja mal schon, wenn auf deren Befindlichkeiten ebenfalls eingegangen werden könnte.
Natürlich. Religionsfreiheit bedeutet für mich als Agnostiker in erster Linie mal die Freiheit von Religion.
Wenn aber jemand in seinem Bereich- so zum Beispiel in einem von ihm betriebenen Kindergarten- bestimmte Vorstellungen bevorzugt, dann soll er das tun dürfen.
Anders sieht es im öffentlichen Raum aus.
Ach Gottelchen, Pedro. Wollen wir weitermachen? Von mir aus.
Gestern noch verkappter Antisemit , heute engstirniger Fundi erster Ordnung. Nun gut, wenn es dir Befriedigung schafft , Menschen mit einer anderen Auffassung als der deinigen abzuqualifizieren . Nur zu. Du mußt ja selbst wissen was Du mit einer derartigen " Argumentation" bezwecken willst.
Egal. Denke gerade was Du möchtest. Ich glaube es fällt dir gelegentlich auf die Füße.
Schon 1740 hat der Preußenkönig geschrieben "Jeder soll nach seiner Façon selig werden" Eigentlich eine einfache Wahrheit.
Indes scheinen einige davon überfordert zu sein. Propagiert wird das Modell, dass peter zu Recht als absurd empfindet. So funktioniert das aber nicht. Nicht mal in der Planwirtschaft. Dein kultureller Einheitsbrei ist -zumindest aus meiner Sicht- ein Irrweg. Das ständige Nachgeben gegenüber Forderungen bewirkt nur eins. Der Respekt vor der Anschauung des Anderen geht verloren. Stück für Stück.
Das bedeutet aber nichts Gutes für ein zukünftiges Zusammenleben.
Verlange doch mal von einem Muslim, dass er auf das Zuckerfest verzichtet, um den religiösen Gefühlen von Christen , Hindus, oder den Anhängern des großen goldenen Goldhamsters etc. entgegenzukommen. Der wird dich anschauen wie einen Flamingo. Und dies mit Recht.
Gestern noch verkappter Antisemit , heute engstirniger Fundi erster Ordnung. Nun gut, wenn es dir Befriedigung schafft , Menschen mit einer anderen Auffassung als der deinigen abzuqualifizieren . Nur zu. Du mußt ja selbst wissen was Du mit einer derartigen " Argumentation" bezwecken willst.
Egal. Denke gerade was Du möchtest. Ich glaube es fällt dir gelegentlich auf die Füße.
Schon 1740 hat der Preußenkönig geschrieben "Jeder soll nach seiner Façon selig werden" Eigentlich eine einfache Wahrheit.
Indes scheinen einige davon überfordert zu sein. Propagiert wird das Modell, dass peter zu Recht als absurd empfindet. So funktioniert das aber nicht. Nicht mal in der Planwirtschaft. Dein kultureller Einheitsbrei ist -zumindest aus meiner Sicht- ein Irrweg. Das ständige Nachgeben gegenüber Forderungen bewirkt nur eins. Der Respekt vor der Anschauung des Anderen geht verloren. Stück für Stück.
Das bedeutet aber nichts Gutes für ein zukünftiges Zusammenleben.
Verlange doch mal von einem Muslim, dass er auf das Zuckerfest verzichtet, um den religiösen Gefühlen von Christen , Hindus, oder den Anhängern des großen goldenen Goldhamsters etc. entgegenzukommen. Der wird dich anschauen wie einen Flamingo. Und dies mit Recht.
Wer wird denn da ausgeschlossen?
Da wird niemand ausgeschlosssen. Wer es mit seinen religiösen Vorstellungen nicht vereinbaren kann, in einem Umzug mitzulaufen, der zudem noch als Kernthema Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe thematiesiert, der soll es eben lassen. Ist doch nocht schlimm,oder?
Wer am Martinsumzug nicht teilnehmen will, der möge eben einen alternativen Laternenumzug oder gerne auch einen Hammer und Sichelumzug organisieren.
Wer hindert sie daran?
Dr. Murkes gesammeltes Schweigen läßt grüßen.
Gerade wer sich dafür einsetzt, dass andere hier ihre religösen Riten ungestört ausüben können- was ich begrüße- der sollte doch auch den katholischen Christen zugestehen, dass sie ihre Feste so ausgestalten und so benennen, wie sie es eben für richtig halten.
Warum sollen sie denn ihre Traditionen aufgeben , andere aber nicht?
Ich stimme da dem KroatenausFFM zu.
Letztendlich führt das führt zu einer Kultur der Beliebigkeit.
Die Religion wird dann halt gerne durch andere -- rein kommerzielle -Bräuche ersetzt. Siehe den Coca Cola Weihnachtsmann oder den Halloween Schwachsinn. Ob das besser ist?
Da wird niemand ausgeschlosssen. Wer es mit seinen religiösen Vorstellungen nicht vereinbaren kann, in einem Umzug mitzulaufen, der zudem noch als Kernthema Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe thematiesiert, der soll es eben lassen. Ist doch nocht schlimm,oder?
Wer am Martinsumzug nicht teilnehmen will, der möge eben einen alternativen Laternenumzug oder gerne auch einen Hammer und Sichelumzug organisieren.
Wer hindert sie daran?
Dr. Murkes gesammeltes Schweigen läßt grüßen.
Gerade wer sich dafür einsetzt, dass andere hier ihre religösen Riten ungestört ausüben können- was ich begrüße- der sollte doch auch den katholischen Christen zugestehen, dass sie ihre Feste so ausgestalten und so benennen, wie sie es eben für richtig halten.
Warum sollen sie denn ihre Traditionen aufgeben , andere aber nicht?
Ich stimme da dem KroatenausFFM zu.
Letztendlich führt das führt zu einer Kultur der Beliebigkeit.
Die Religion wird dann halt gerne durch andere -- rein kommerzielle -Bräuche ersetzt. Siehe den Coca Cola Weihnachtsmann oder den Halloween Schwachsinn. Ob das besser ist?
concordia-eagle schrieb:Rimas schrieb:
Guck dir doch an was mit Hoppenheim passiert ist, als Ibisevic sich die Bänder riss und die Jungs wirklich dachten sie könnten alles nur übers spielerische lösen, die Gegner sich auf ihr Spiel einstellten und sie selbst ihre Laufarbeit vernachlässigten.
... da kanst du auch als Trainer nur bedingt gegensteuern, wenn du auf deine Stammspieler angewiesen bist.
Meiner höchstpersönlichen Auffassung zu Folge hatte der Einbruch der Hoffenheimer eher mit einem Erseignis im Februar 08 zu tun
Es gibt kein Doping im Profifußball
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,729699,00.html