>
Avatar profile square

Julian.S.

1307

#
[img]http://assets.eintracht.de/public/uploads/91ff351f559cee2cde6129abb0687505cf51864b0045971eec6ed179b13f[/img]

Hallo Eintrachtler,

am Freitag 28.10.16 gastiert unsere Eintracht bei Borussia Mönchengladbach. Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen aus Mönchengladbach folgende Fanutensilien genehmigt:

  • 2 Megaphone (Martin Stein und Dino Nezic)
  • Kleine Fahnen (bis 1,5 Meter Stocklänge)
  • 25 Doppelhalter (bis 1,50 Stocklänge)
  • 5 Trommeln (bereits vergeben)
  • 5 Große Schwenkfahnen (nach vorheriger Anmeldung bis Freitag, 28.10.2016, 12:00 Uhr bei julian.schneider@eintrachtfrankfurt.de)
  • Zaunfahnen / Banner (solange der Platz reicht)
Nicht erlaubt sind:

  • Blockfahnen
Die genehmigten Materialien werden über das Tor 66 links vom Gästeeingang eingebracht. Dort werden immer zwei Personen eingelassen und kontrolliert. Für die Erlaubnisse außerhalb der Stadionordnung (Megaphone, Trommeln, Schwenkfahnen) werden kurz die Träger aufgenommen. Hierzu werden die Personalien festgestellt und nach dem Spiel vernichtet. Beides gerne im Beisein der Eintracht Fanbeauftragten.

Borussia Mönchengladbach bittet uns, Euch auf folgendes hinzuweisen:

  • Das Stadion öffnet am Spieltag um 18:30 Uhr.
  • Digitalkameras (keine Profi-Ausrüstungen oder Videokameras) für den privaten Gebrauch sind gestattet.
  • Die Promillegrenze beträgt 1,1 Promille. Bei auffällig alkoholisierten Personen sind Kontrollen möglich.
  • Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Am Einlass befindet sich aber eine kostenlose Abgabemöglichkeit. Gürteltaschen sind erlaubt. Weitere Infos entnehmt ihr bitte der Stadionordnung.
  • Die Gästekassen bleiben am Spieltag geschlossen
  • Im Stadion können Speisen und Getränke ausschließlich mit Bargeld bezahlt werden
Anreise und Parken:

Autofahrer  fahren bitte über die BAB61, Ausfahrt MG-Nordpark, die Parkplätze P4 bis P7 an (Parkgebühr: 5 Euro). Bitte beachtet auch die Anfahrtsskizze zu Parkplätzen.

Alle Reisebusse und 9er Busse mit SGE-Fans fahren bitte den Busshuttle-Süd an und werden dort abgestellt. Beachtet dazu auch den Anfahrtsplan für Busse.

Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

1.Andi Roth (0151 - 62409111)
2.Julian Schneider (0151 – 11802725)

Wir wünschen allen Eintrachtfans eine gute und entspannte An- und Abreise.

Mit sportlichen Grüßen,

Eure Fanbetreuung
#
Sicherlich nicht. Der Gästeshuttle ist lediglich ein zusätzliches Angebot. Die Informationen zur Anreise und zum Parken haben sich hierdurch nicht geändert.

Gute Anreise!
#
Information für alle die mit der Bahn nach Hamburg reisen! Von der Bahnstation Hamburg Othmar schen gibt es wieder einen Busshuttle für Gästefans. Vom Hauptbahnhof fahren die S-Bahnlinien 1 und 11 nach Othmar schen. Eine Anreise über Othmar schen wird von uns empfohlen.
Wir sehen uns in Hamburg!
#
[img]http://assets.eintracht.de/public/uploads/b2179314010deba95727bbc595597c637661f146ae89591745dfb32e64b7[/img]

Hallo Eintrachtler,

aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen des Hamburger SV für das Spiel am 21.10.2016 folgende Fanutensilien genehmigt:

  • 2 Megaphone (Dino Nezic und Martin Stein)
  • 5 Trommeln (bereits vergeben)
  • 5 große Schwenkfahnen (nach vorheriger Anmeldung bis Donnerstag 20.10., 15 Uhr bei julian.schneider@eintrachtfrankfurt.de)
  • Fahnen (bis 1,50 Meter)
  • 10 Doppelhalter (bis 1,50 Meter)
  • Zaunfahnen / Banner (So lange Platz vorhanden)
Stadionöffnung: Das Stadion öffnet 2 Stunden vor Anpfiff.

Nach Hamburg werden die Eintracht ca. 3500 Fans begleiten. Die Gästekasse bleibt am Spieltag geschlossen. Der Zugang zum Gästeblock (14 A, B, C) befindet sich am Eingang Süd/West.
Taschen und Rucksäcke können kostenlos in unmittelbarer Nähe des Gästeeingangs abgeben werden, dürfen aber nicht mit ins Stadion genommen werden. Gürteltaschen und Kameras, sofern keine Profigeräte, sind erlaubt. Innerhalb des Stadions kann das übliche kulinarische Angebot genutzt werden, eine Bezahlkarte oder ähnliches wird nicht benötigt.
Aufgrund der schwierigen Parkplatzsituation, empfehlen wir Euch eine frühzeitige Anfahrt.

Anfahrt/Parken

Aus Norden oder Süden kommend:

Fahrt die A7 bis zur Abfahrt Hamburg-Volkspark, Hamburg-Stellingen oder Hamburg-Bahrenfeld, folgt von dort dem Parkleitsystem zum Volksparkstadion. Wenn ihr über die A23 kommt, fahrt am AK Hamburg-Nordwest auf die A7 in Richtung Süden und dann ebenfalls bis zur Abfahrt Hamburg-Volkspark oder Hamburg-Stellingen. Bitte folgt nach dem Verlassen der Autobahn dem Parkleitsystem.

Aus dem Osten kommend:

Fahrt die A7 bis zur Abfahrt Hamburg-Volkspark, Hamburg-Stelling oder Hamburg-Bahrenfeld, folgt von dort dem Parkleitsystem zum Volksparkstadion.

Aus dem Westen kommend:

Von der A1 kommend biegt am Buchholzer Dreieck auf die A261 und fahrt bis zum Autobahndreieck Hamburg-Südwest. Hier wechselt ihr auf die A7 in Richtung Norden bis zur Ausfahrt Hamburg-Volkspark. Folgt von dort aus der Beschilderung zum Volksparkstadion und dem Parkleitsystem.

Parken Busse

Reisebusse parken auf der Busabstellanlage am Parkplatz Braun. Dieser liegt direkt an der A7 und ist über die Schnackenburgallee erreichbar. Die Parkkosten betragen 15 Euro.

Hier findet Ihr weitere Informationen zur Anfahrt und zum Stadion.

Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung.

Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

1.Marc Francis (0160 - 90 589 345)
2.Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
3.Andi Roth (0151 – 62409111)
4.Julian Schneider (0151-11802725)

Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Hamburg machen, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und natürlich 3 Punkte beim HSV.

Mit sportlichen Grüßen,

Eure Fanbetreuung
#
Nein sollte kein Problem geben. Das Tragen von Fanutensilien des Gastvereins ist nur im Heimbereich (Nordkurve) nicht gestattet.
#
[img]http://assets.eintracht.de/public/uploads/fd5a74d944f9e544d2635ea126224192c63eb1661cbe7134d583d3a85066[/img]

Hallo Eintrachtler,

am Samstag, 01.10.16 geht es mit unserer Eintracht  zum Spiel gegen den SC Freiburg. Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen aus Freiburg folgende Fanutensilien genehmigt:

  • 1 Megaphon (Martin Stein)
  • Kleine Fahnen (bis 1 Meter Stocklänge, Stabdurchmesser: Holz 2cm, Kunststoff 3cm)
  • 5 Trommeln einseitig offen oder einsehbar (bereits vergeben)
  • Große Schwenkfahnen (insgesamt 3 Stück im Innenraum zum Einlaufen der Mannschaften möglich, im Gästeblock selber verboten, dann Ablage und nach dem Spiel wieder Ausgabe der Schwenkfahnen; nach vorheriger Anmeldung bis Freitag 30.09.2016, 15 Uhr bei julian.schneider@eintrachtfrankfurt.de
  • Zaunfahnen / Banner (Es steht eine Aufhänge Vorrichtung mit ca. 13m Länge zum Hochziehen im Gästeblock  zu Verfügung, dabei wird ein Ordner des SC Freiburg behilflich sein. Die restlichen Banner/Zaunfahnen müssen VOR dem Gästeblock ausgelegt werden, solange der Platz reicht, Direkt vorm Block dürfen keine Fahnen an den Zaun gehängt werden).
Nicht erlaubt sind:

  • Konfetti
  • Schwenkfahnen (im Block)
  • Doppelhalter
Das Stadion öffnet 2 Stunden vor Spielbeginn. Für Rucksäcke und Taschen gibt es leider keine Abgabestation am Eingang! Gürteltaschen dürfen mit ins Stadion genommen werden. Wir bitten euch daher die Gepäckstücke im Bus oder PKW zu lassen oder ggf. ein Schließfach am Bahnhof zu mieten.

Achtung, der SC Freiburg weist auf folgendes hin:

  • Das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen ist strengstens untersagt! Der Einsatz von Sprengstoff Spürhunden am Gästeeingang ist jederzeit möglich.
  • Der Sport-Club Freiburg bzw. die Polizei behält sich vor auch bereits im Vorfeld genehmigte Dinge am Spieltag zu verbieten, wenn es auf den Reisewegen oder vor dem Einlassbereich zu Auffälligkeiten und Zwischenfällen der mitgereisten Fans kam.
  • Das besteigen der Zäune und das werfen von Getränkebecher stellt im Freiburger-Stadion eine Ordnungswidrigkeit dar, welche von der/dem Polizei/Ordnungsamt verfolgt wird und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Die Videoüberwachung wurde verbessert.
  • Es besteht eine Promillegrenze von 1,1 Promille. Nichtsdestotrotz kann Personen, die sich aufgrund von erhöhtem Alkoholkonsum auffällig und ausfallend verhalten der Einlass verwehrt werden.
  • Im Gästebereich wird nur alkoholfreies Bier ausgeschenkt. Speisen und Getränke können BAR an den jeweiligen Verkaufsständen bezahlt werden. Das Mitführen von Getränken ist lediglich in Tetrapacks bis maximal 0,5l Füllmenge gestattet.
  • Kleine Kameras (z.B. Digicams mit Objektiv bis 100mm) für Aufnahmen aus dem Block zum privaten Gebrauch sind erlaubt.
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung:

Anreise & Parken

Mit dem Zug:
Vom Hauptbahnhof mit der Straßenbahnlinie 1 Richtung Stadion oder Littenweiler, Haltestelle Römerhof (Stadion wird angesagt) aussteigen.

Mit dem Auto:
Aus Norden und Süden: Autobahn A5, Ausfahrt Freiburg-Mitte. Richtung Donaueschingen/B31, den Schildern in Richtung Ebnet, Littenweiler „Stadien“ folgen, Achtung: Nicht in den B31-Tunnel abbiegen, sondern links halten. Nach rund 1,5 Kilometern ist das Stadion erreicht.
Hinweis: Es gibt nahezu keine Parkplätze am Stadion wegen Anwohnerzonen. Daher auf Park & Ride-Angebote achten oder die Parkflächen der benachbarten Pädagogischen Hochschule (PH) nutzen.

Hier findet Ihr weitere Informationen zum Parken.

Fanbusse können das Schwarzwald-Stadion direkt anfahren und in unmittelbarer Nähe zum Stadion geparkt werden.

Bitte beachtet auch den Fanbrief der Polizei Freiburg.

Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

1.Marc Francis (0160 - 90 589 345)
2.Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
3.Andi Roth (0151 – 62409111)
4.Julian Schneider (0151-11802725)

Allen Eintrachtfans wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und unserer Eintracht einen weiteren Auswärtssieg.

Mit sportlichen Grüßen,

Eure Fanbetreuung
#
[img]http://assets.eintracht.de/public/uploads/bc67d36244818fc1d3b5a85788e9bf47a948fc7c09dc9e790b4a97606d0f[/img]

Hallo Eintrachtler,

am Dienstag den 20.09.2016 reist unsere Eintracht zum zweiten Auswärtsspiel in dieser Saison nach Ingolstadt. Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen des FC Ingolstadt 04 für das Spiel folgende Fanutensilien genehmigt:

  • 2 Megaphone (Dino Nezic und Martin Stein)
  • 5 Trommeln (bereits vergeben)
  • 4 große Schwenkfahnen (nach vorheriger Anmeldung bis Montag 19.09.16 bei julian.schneider@eintrachtfrankfurt.de)
  • Fahnen (bis 1,50 Meter)
  • Zaunfahnen / Banner (So lange Platz vorhanden)
Nicht erlaubt worden sind:

  • Doppelhalter
Es ist in Ingolstadt nicht mehr gestattet, dass Personen auf dem Zaun stehen. Beim Torjubel macht der Ordnungsdienst jedoch eine kurze Ausnahme. Ein langfristiger Aufenthalt auf den Zäunen ist nicht mehr geduldet.
Rucksäcke und Taschen müssen am Stadioneingang abgegeben werden. Gürteltaschen werden kontrolliert und dürfen mit ins Stadion genommen werden. Digitalkameras und Fotoapparate sind erlaubt, solange sie nicht zum kommerziellen Gebrauch genutzt werden.
Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet, Verpflegungsmöglichkeiten sind aber gegen Bargeldzahlung im Gästebereich vorhanden. Erkennbar betrunkenen Personen wird der Einlass verwehrt, im Stadion selbst wird kein Vollbier ausgeschenkt.

Hier findet Ihr die Stadionverordnung.
Stadionverbot: Die Stadionverordnung des Audi Sportpark gilt auch auf den Parkplätzen und Flächen vor dem Stadion. In Stadionnähe gibt es keine Möglichkeit die Spielbegegnung live im TV zu verfolgen.

Bitte beachtet außerdem den Fanbrief der Polizeiinspektion Ingolstadt.

Anfahrtsbeschreibung

Mit dem Auto / Bus
Der Audi Sportpark liegt verkehrsgünstig im Südosten der Stadt Ingolstadt, direkt an der BAB
A 9 München-Nürnberg. Von Norden kommend, bitte die Ausfahrt Ingolstadt
Süd benutzen, von Süden kommend die Ausfahrt Manching nutzen und der Beschilderung folgen.

Gäste PKWs können auf dem Parkplatz P4 in der Eriagstraße parken. Von dort aus ist der Gästeblock bereits sichtbar. Busse und 9-Sitzer parken direkt hinter dem Gästeblock (nördlicher Teil des Stadions). Die Anfahrt ist entsprechend beschildert.

Mit dem Zug
Mit dem Zug anreisende Fans können mit dem Linienverkehr 201 der INVG (www.invg.de)
zum Audi Sportpark anreisen. Die Eintrittskarte für das Stadion kann hierbei als Fahrkarte
genutzt werden.

Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

1.Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
2.Andi Roth (0151 – 62409111)
3. Julian Schneider (0151-11802725)

Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Ingolstadt machen, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und unserer Mannschaft den ersten Auswärtssieg der Saison.

Mit sportlichen Grüßen,

Eure Fanbetreuung
#
[img]http://assets.eintracht.de/public/uploads/033c4a66efe72802d4f9b34d0d30dbbec7f887dcc265bc7e5fd5f75065f7[/img]

Hallo Eintrachtler,

am Samstag den, 10.09.2016 gastiert unsere Eintracht um 15:30 Uhr im Jonathan-Heimes-Stadion am Böllenfalltor. Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen aus Darmstadt folgende Fanutensilien genehmigt:

  • 3 Megaphone (Martin Stein und Dino Nezic +1)
  • 5 Trommeln (unten offen und einsehbar)
  • Kleine Fahnen (bis 2 Meter Stocklänge)
  • 15 große Schwenkfahnen  (nach vorheriger Anmeldung bis Freitag 09.09.2016, 15 Uhr bei julian.schneider@eintrachtfrankfurt.de)
  • 100 Doppelhalter (bis 2 Meter Stocklänge)
  • Zaunfahnen / Banner
Spruchbänder und Choreografien sind nur nach Genehmigung durch den Heimverein und die Polizei erlaubt.

Der Gästeblock befindet sich auf der Ostseite des Stadions und ist nur über einen kleinen Waldweg zu erreichen. Ein Zugang zum Gästebereich über die Haupteingänge ist nicht möglich. Das Stadion ist ausverkauft. Rucksäcke und größere Taschen können am Eingangsbereich kostenlos abgegeben werden. Gürteltaschen und Bauchtaschen sind im Stadion erlaubt. Digitalkameras (Keine Profigeräte / nur ohne Wechselobjektiv) sind erlaubt, wenn die Bilder zum privaten Gebrauch genutzt werden. Essen und Trinken darf nicht mit ins Stadion genommen werden. Bitte beachtet, dass das Besteigen der Zäune verboten ist. Das Stadion und der Gästeeingang öffnen 2 Stunden vor Spielanpfiff. Um unnötige Stauungen in den Eingangsbereichen zu vermeiden, wird eine frühzeitige Anreise empfohlen.

Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung

Anfahrtsbeschreibung

Mit dem Auto/Bus
A5 oder A67 bis Ausfahrt Darmstädter Kreuz, dann A 672 in Richtung Stadtmitte bis zur Rheinstraße. Busse können in der Infobucht (kurz nach der Abfahrt der Autobahn) halten und durch polizeiliche Lotsen zum Gästeparkplatz geleitet werden. Genauere Absprachen erfolgen direkt zwischen unserem Ansprechpartner für Verkehrsmaßnahmen und den Busfahrern.
Autofahrer können dem Fußballsymbol zur Zieladresse Gästeparkplatz/Parkplatz der TU Darmstadt folgen.

Parkmöglichkeiten
Das Gästeparkhaus (P4) für Pkw befindet sich in der Eugen-Kogan-Straße (ehemals Petersenstraße). Die Zufahrt erfolgt über Heinrichstraße. Aufgrund der Anmietung der Parkplätze bei der TU Darmstadt ist der SV Darmstadt zur Erhebung einer Parkgebühr verpflichtet. Die Parkgebühr für Pkw beträgt 5 Euro. Busse und 9-Sitzer parken auf dem Busparkplatz (P5) in der Alarisch-Weiss-Straße (Zufahrt ebenfalls über die Heinrichstraße und die Eugen-Kogon-Straße). Busse sind zu einer Parkgebühr von 20 verpflichtet. Bitte haltet die Gebühr bereit, um eine rasche Abwicklung zu gewährleisten. Von den Parkplätzen gelangt Ihr in 5-10 Minuten per Fuß zum Gästeblock( Zugang Waldkasse Nord). Bitte folgt den Ordnern, welche Euch den Weg weisen.

Mit der Bahn

Die Anreise mit der Bahn erfolgt per Regelzüge der Bahn AG bis zum Hauptbahnhof Darmstadt. Ab dort Umstieg in die VIAS-Odenwaldbahn in Richtung Groß-Umstadt/Wiebelsbach, bis zur Haltestelle TU-Lichtwiese. Nach einem Fußmarsch von ca. 15min erreicht Ihr den Gästeeingang.
Vor und nach dem Spiel wird zudem ein Entlastungszug angeboten (Kapazität ca.400 Personen). Der Entlastungszug fährt um 12:53Uhr (Gleis 4) in Frankfurt ab und fährt ohne Halt direkt nach Darmstadt TU-Lichtwiese. Die Rückfahrt erfolgt um 18:34Uhr. Weitere Informationen entnehmt Ihr bitte dem Fahrplan.

Bitte beachtet bei Eurer Reiseplanung, den Schienenersatzverkehr auf der Linie S3 und S4 zwischen Langen und Darmstadt. Wir empfehlen Euch nach Möglichkeit auf andere Zugverbindungen auszuweichen. Hier findet Ihr eine Info über den Schienenersatzverkehr.

Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

  1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
  2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
  3. Andi Roth (0151 – 62409111)
  4. Julian Schneider (0151-11802725)
Allen Eintrachtfans, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und uns allen natürlich einen erfolgreichen Ausgang der Partie.

Mit sportlichen Grüßen,

Eure Fanbetreuung
#
[img]http://assets.eintracht.de/public/uploads/bc67d36244818fc1d3b5a85788e9bf47a948fc7c09dc9e790b4a97606d0f[/img]

Hallo Eintrachtfans,

am Samstag, den 03.09.16 tritt unsere Mannschaft um 14:30 Uhr zum Benefizspiel bei der BSG Chemie Leipzig an. Die Einnahmen aus dem Spiel fließen in die Erhaltung des Alfred-Kunze-Sportparks in Leipzig-Leutzsch. Alle Eintrachtfans sind dort am Samstag gern gesehene Gäste, sollten sich aber entsprechend respektvoll während ihres Aufenthaltes verhalten!

Die BSG Chemie Leipzig freut sich auf Euch und möchte Euch mit dem Fanbrief einige organisatorische Hinweise mit auf den Weg geben. Im Fanbrief findet Ihr auch nützliche Informationen zur Anfahrt und zum Parken. Im Alfred-Kunze-Sportpark sind generell sämtliche Fanutensilien ohne Einschränkung erlaubt (große und kleine Schwenkfahnen, Trommeln, Megafone, Blockfahnen, Choreografien, Zaunfahnen). An den Tageskassen wird es noch ausreichend Eintrittskarten geben.

Vor Ort für Euch erreichbar sein werden:

1.Marc Francis 0160 - 90 589 345
2.Julian Schneider 0151 – 11802725

Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Leipzig machen, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und einen schönen Tag in Leipzig.

Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
#
Ja sollte in Ordnung gehen.
#
@ gelnhausen, @fan_aus_cornwall @SGE6274

Wir schreiben Euch eine PN zu Magdeburg.
#
[img]http://assets.eintracht.de/public/uploads/bc67d36244818fc1d3b5a85788e9bf47a948fc7c09dc9e790b4a97606d0f[/img]

Hallo Eintrachtfans,

am Sonntag, den 21.08.2016 tritt unsere Mannschaft um 15:30 Uhr zum DFB-Pokalspiel beim 1. FC Magdeburg an. Aufgrund unserer Anfrage wurden für das Spiel folgende Fanutensilien genehmigt:

  • 2 Megaphone (Martin Stein, Dino Nezic)
  • 5 Trommeln (unten offen und einsehbar)
  • 100 Doppelhalter
  • 15 große Schwenkfahnen (nach vorheriger Anmeldung bis Freitag 19.08.2016,15 Uhr bei (m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Kleine Fahnen
  • Zaunfahnen / Banner
Nicht erlaubt worden sind:

  • Blockfahnen
Weitere Informationen

Der 1.FC Magdeburg weist darauf hin, dass es aufgrund von Parallel-Veranstaltungen im Stadtgebiet zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen kommen kann. Wir empfehlen euch daher eine frühzeitige Anreise.

Anzahl Gästefans: 2300

Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken 14 und 15. Rucksäcke, Bauchtaschen und Taschen bis zu einer Größe von 25x25x25 dürfen mit ins Stadion genommen werden. Da die Abgabemöglichkeiten begrenzt sind, bitten wir Euch größere Taschen in den Autos beziehungsweise Bussen zu lassen. Am Stadion wird es mehrere Kontrollen geben. Wir weisen Euch daraufhin, dass ab dem Zeitpunkt der ersten Kontrollen keine Glasflaschen mehr mitgeführt werden dürfen.
Es wird zudem zwei Schleusen geben, durch die schubweise jeweils nur eine begrenzte Anzahl an Fans durchgelassen werden. Im Stadion wird es am Spieltag nur alkoholfreies Bier geben. Die Gästekasse bleibt am Spieltag geschlossen.

Vor Ort für Euch erreichbar sein werden:

  1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
  2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
  3. Andi Roth (0151 - 62409111)
  4. Julian Schneider (0151 – 11802725)
Auf einen Sieg in Magdeburg und mit schwarz-weiß-roten Grüßen,

Eure Fanbetreuung
#
Ja es gibt in Bergamo noch einen Ticketshop der ab 17:30 Karten verkauft. Hier ist der Link: http://www.atalanta.it/site/stadio/biglietteria.html
#
Ob es eine Tageskasse geben wird, ist im Moment nicht sicher. Wenn Ihr die Tickets online kauft, seid ihr auf der sicheren Seite.
#
[img]http://assets.eintracht.de/public/uploads/bc67d36244818fc1d3b5a85788e9bf47a948fc7c09dc9e790b4a97606d0f[/img]

Hallo Eintrachtfans,

am Samstag, den 06.08.16 tritt unsere Mannschaft um 20:30 Uhr zum Testspiel bei Atalanta Bergamo an, weshalb wir für Euch die wichtigsten Informationen zusammengetragen haben.

Genehmigte Fanutensilien:

  • Schwenkfahnen
  • kleine Fahnen bis zu 1,50 m Stocklänge (unbegrenzt)
  • Doppelhalter bis zu 1,50 m Stocklänge (unbegrenzt)
  • Zaunfahnen / Banner
Nicht erlaubt sind:

  • Megaphone
  • Trommeln
Die Fanszene von Eintracht Frankfurt unterhält eine langjährige Freundschaft zur Curva Nord in Bergamo. Wir sind dort am Samstag gern gesehene Gäste, sollten aber entsprechend respektvoll während unseres Aufenthaltes auftreten!

Eingang/Karten

Der Gästeeingang (Ospiti = Gäste!) ist über die Piazzale Goisis und die Via del Lazzaretto erreichbar. Wir empfehlen Euch die Tickets vorab online über diesen Link zu kaufen: https://www.listicket.com/ticketing/organizzazione/organizzazione.html?idOrg=123

Bauchtaschen und Rucksäcke sind erlaubt, werden aber am Eingang kontrolliert. Das Mitbringen und die Nutzung von Digitalkameras ohne Wechselobjektiv ist zu privaten Zwecken erlaubt.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Das Stadion Atleti Azzurri d’Italia  liegt im Nordwesten der Stadt und ist ungefähr 2km von der Altstadt und dem Bahnhof entfernt. Der Fußweg von dort bis zum Stadion beträgt ca.30 Minuten. Alternativ fahren Euch vom Hauptbahnhof auch die Buslinie 6 (Richtung S. Colombane) oder 9 (Richtung Bruntino –Sorisole) zum Stadion. Von der Altstadt aus könnt Ihr die Buslinie 3 (Richtung Ostello) nutzen.

Anreise mit dem PKW:

Adresse furs Navi: Viale Giulio Cesare, 18, 24124 Bergamo BG, Italy

A4 (Autostrada Milano-Brescia). Die Ausfahrt Bergamo nehmen und auf der Ringstraße Richtung  Valli di Bergamo weiterfahren. Folgt dem Straßenverlauf für 5 Kilometer und folgt dann der Beschilderung zum Stadion.

Parken:

Parkplätze rund um das Stadion sind nur sehr begrenzt verfügbar. Am Spieltag sind zudem zahlreiche Straßen rund um das Stadion gesperrt. Wir empfehlen Euch daher das Auto frühzeitig abzustellen und zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Vor Ort für Euch erreichbar sein werden:

  1. Marc Francis (+49160 - 90 589 345)
  2. Clemens Schäfer (+49170 - 7650124)
  3. Andi Roth (+490151 - 62409111)
  4. Julian Schneider (+49151 – 11802725)
Einträchtliche Grüße,

Eure Fanbetreuung
#
[img]http://assets.eintracht.de/public/uploads/434abcd84d9c48330244dd7cec8dff8621ee46f5475547d34ca4ec1970a6[/img]

Informationen zu den neuen Fahnenpässen der Spielzeiten 2016/2017 und 2017/2018.

Hallo Eintrachtfans,
nachdem wir gemeinsam mit Euch den Klassenerhalt gefeiert haben, befinden wir uns nun in den Vorbereitungen für die neue Saison. Wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, gibt es in der kommenden Saison neue Fahnenpässe.
Der neue Fahnenpass, welcher für die Spielzeiten 2016/2017 und 2017/2018 gültig ist, kann ab sofort bestellt werden. Die alten Fahnenpässe verlieren damit ihre Gültigkeit.
Wer bereits während der letzten Saison einen Fahnenpass hatte, braucht nicht extra einen neuen Fahnenpassantrag auszufüllen. In diesem Fall reicht es vollkommen aus, wenn Ihr einfach eine E-Mail an julian.schneider@eintrachtfrankfurt.de schickt. Diese sollte Eure Kontaktdaten (Name, Anschrift und Telefonnummer) sowie möglichst die Nummer des alten Fahnenpasses (siehe Rückseite) enthalten.
Wer bisher noch keinen Fahnenpass hatte, jedoch einen solchen für die neue Saison beantragen möchte, findet das aktuelle Antragsformular hier!
Bitte füllt diesen vollständig aus und schickt diesen dann, gemeinsam mit einem aussagekräftigen Bild der Fahne an uns (gerne auch per E-Mail).
Die neuen Fahnenpässe werden dann kurz vor Saisonbeginn an Euch verschickt.
Kommt gut durch die Sommerpause!
Eure Fanbetreuung
#
Block 34 ist auch Gäste oder? (Karten wurden über die Eintracht bestellt)

Welcher Eingang ist zu nutzen?
#
Ja in Block 34 gab es auch ein kleines Gästekontingent. Für Block 34 musst du den Eingang Haupttribüne benutzen.
#
[img]http://assets.eintracht.de/public/uploads/bc67d36244818fc1d3b5a85788e9bf47a948fc7c09dc9e790b4a97606d0f[/img]

Hallo Eintrachtler,

aufgrund unserer Anfrage wurden für das Spiel in Nürnberg am 23.05.2016 folgende Fanutensilien genehmigt:

  • 2 Megaphone (Martin Stein, Dino Nezic)
  • 5 Trommeln (unten offen und einsehbar)
  • 100 Doppelhalter: Stocklänge bis 1,5 m (Toleranzbereich 1,7 m)
  • 10 große Schwenkfahnen nach vorheriger Anmeldung bis Samstag 21.05.2016, 15 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de
  • Kleine Fahnen: Stocklänge bis 1,5 m (Toleranzbereich 1,7 m)
  • Zaunfahnen / Banner (soweit Platz vorhanden ist)
Nicht erlaubt worden sind:

  • Blockfahnen
Kleinere, übersichtliche** Rucksäcke oder Taschen** dürfen mitgeführt werden. Größere Rucksäcke und Taschen müssen am Eingang abgegeben werden (1,-€ Gebühr). Gürteltaschen dürfen mitgeführt werden, werden aber natürlich kontrolliert. Ebenso sind TetraPak mit nichtalkoholischen Getränken bis 0,5 l erlaubt. Das Mitführen von Fotoapparaten, Videokameras o.ä. Medien bis zu einer Länge von 15 cm inklusive Objektiv, ist zur rein privaten Nutzung erlaubt. Foto-, Film-, Video- oder Tonbandaufnahmen zum Zweck der kommerziellen Nutzung oder öffentlichen Darstellung sind nicht erlaubt.

Die Alkoholkontrollen sind relativ streng, angetrunkene Fans müssen, wie überall in der Liga, damit rechnen, nicht eingelassen zu werden (0,8 Promille oder Ausfallerscheinungen)

Auch in Nürnberg ist sämtliche Pyro-Technik strikt untersagt und ermittelte Personen müssen mit einer Anzeige inklusive bundesweitem Stadionverbot rechnen. Speisen und Getränke können im gesamten Stadion bar bezahlt werden. Im Gästebereich wird es ausschließlich alkoholfreies Bier geben.  Bitte beachtet, dass im Stehblock beim Verlassen Kontrollkärtchen ausgegeben werden, welche bei Wiederbetreten des Blockes (Eintrittskarte wird erneut benötigt) beim Ordnungsdienst abgegeben werden müssen.

Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung

Der Club hat uns ebenfalls gebeten Euch folgende Infos zur Anreise und zu den Gästeblöcken weiterzuleiten:

Busse und Autos:
Für alle Fan-Busse (15,-€), 9-Sitzer und Pkw-Fahrer (3,-€) empfehlen wir dringend den Parkplatz „Große Straße“. Der Parkplatz ist ab der Autobahn (Kreuz Nürnberg oder BAB-Ausfahrt N-Fischbach) über das Verkehrsleitsystem beschildert, könnt ihr nicht verfehlen (eine Umwelt-Plakette wird nicht benötigt). Einfach der Beschilderung „Gäste“ folgen. Der Fußweg zum Gästeeingang beträgt etwa 10-15 Minuten.

Hier findet Ihr einen Plan zur Anfahrt und zum Parken.

Zuganreise:
Zugreisende Frankfurter nutzen vom  Hauptbahnhof die U-Bahn Linie 1 in Richtung Langwasser-Süd. Ausstiegspunkt ist der Haltepunkt „Messe“. Danach geht es über den Messeparkplatz in Richtung Große Straße, von wo der Fußweg zum Gästebereich des Stadions ausgeschildert ist. Der Laufweg von der U-Bahnstation zum Gästeeingang des Stadions beträgt ca. 15 Minuten.

Stadionöffnung:
Das Stadion öffnet 2 Stunden vor Spielbeginn (also um 18.30 Uhr). Eure Bereiche sind die Blöcke 25 a, b und c (Stehplätze Unterrang) sowie 25d (Sitzplatz Unterrang).Der Zugang für alle vier Gästeblöcke erfolgt ausschließlich über den Gästeeingang (Eingang Süd).

Bitte beachtet auch den Fanbrief der Polizei Nürnberg.

Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

  1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
  2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
  3. Andi Roth (0151 - 62409111)
  4. Julian Schneider (0151 – 11802725)
Allen Eintrachtfans, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und uns allen natürlich den Klassenerhalt.

Auf jetzt,

Eure Fanbetreuung
#
Knueller schrieb:

War geil gemacht in Bremen mit den Bussen. Vor allem das Industriegebiet in Osnabrück war top!

Liebe Fanbetreuung, vielleicht könnt ihr das den Bremern noch als Anregung für die nächsten Spiele mit Gästeparkplatz am Ende der Welt mitgeben:
Wenn schon nach Abpfiff alle Frankfurter, die in Hemelingen geparkt haben, in die Busse einsteigen müssen, dann wäre es nett, wenn die das nächste Mal nicht nur auf dem Busparkplatz halten, sondern auch noch an den P+R-Parkplätzen, die für Autos und 9er-Busse gedacht waren. Zu den Shuttles dort hin hat uns die Polizei am Stadion nicht durchgelassen. Wir durften dann 2 Kilometer im Nieselregen durchs Industriegebiet wandern, um wieder zum Auto zu kommen.
#
Hallo KlausDieter,

wir werden der Polizei in Bremen dazu definitiv noch eine Rückmeldung geben. Das von dir geschilderte Problem hatten gestern einige Fans. Viele sind diesbezüglich auch gestern schon auf uns zugekommen. Für einige konnten wir noch einen Bus zu den P+R Parkplätzen organisieren, aber leider waren zu diesem Zeitpunkt schon einige zu Fuß unterwegs.

Danke für deine Rückmeldung!

Eure Fanbetreuung
#
Nein es wird keinen Sonderzug nach Bremen geben.

Gruß

Eure Fanbetreuung