

Knueller
40720
Hallo,
ich hab für nen Freund zum Geburtstag ein Buch in aktueller Auflage bei Jokers bestellt. Das gleiche habe ich auch bei Amazon gefunden, allerdings 5 bis über 10 € teurer. Bei Jokers steht in der Beschreibung "Sonderausgabe in einfacher Ausstattung". Trotzdem hat das Jokers-Buch die gleiche Seitenzahl wie die Amazon-Bücher.
Hat jemand ne Ahnung oder Erfahrungen, was einen bei "Sonderausgabe in einfacher Ausstattung" erwartet?
Danke und Gruß
ich hab für nen Freund zum Geburtstag ein Buch in aktueller Auflage bei Jokers bestellt. Das gleiche habe ich auch bei Amazon gefunden, allerdings 5 bis über 10 € teurer. Bei Jokers steht in der Beschreibung "Sonderausgabe in einfacher Ausstattung". Trotzdem hat das Jokers-Buch die gleiche Seitenzahl wie die Amazon-Bücher.
Hat jemand ne Ahnung oder Erfahrungen, was einen bei "Sonderausgabe in einfacher Ausstattung" erwartet?
Danke und Gruß
Meine Güte!
Es geht hier nicht um eine wissenschaftlich hochfundierte Analyse der jeweiligen Zeit, sondern um eine für den Laien interessant und anschaulich gestaltete Dokumentation im Abendprogramm. Das Konzept ist sicherlich, den Interessierten mit Grundlagenwissen zu versorgen, um die Allgemeinbildung zu verbessern. Wer will, kann sich danach weiter informieren mit Büchern oder im Netz. Wäre das eine überfrachtete wissenschaftliche Darstellung hätte man das gleiche Problem wie immer: Nämlich dass sich deutschlandweit drei Intellektuelle das anschaun und der Rest aufstecken würde. Damit wäre niemandem geholfen.
Ich bin ein absoluter Geschichte-Noob und finde die Sache gut und informativ gemacht.
Man kann aber auch einfach mal aus Prinzip meckern.
Es geht hier nicht um eine wissenschaftlich hochfundierte Analyse der jeweiligen Zeit, sondern um eine für den Laien interessant und anschaulich gestaltete Dokumentation im Abendprogramm. Das Konzept ist sicherlich, den Interessierten mit Grundlagenwissen zu versorgen, um die Allgemeinbildung zu verbessern. Wer will, kann sich danach weiter informieren mit Büchern oder im Netz. Wäre das eine überfrachtete wissenschaftliche Darstellung hätte man das gleiche Problem wie immer: Nämlich dass sich deutschlandweit drei Intellektuelle das anschaun und der Rest aufstecken würde. Damit wäre niemandem geholfen.
Ich bin ein absoluter Geschichte-Noob und finde die Sache gut und informativ gemacht.
Man kann aber auch einfach mal aus Prinzip meckern.
peter schrieb:
jahrzehnte lang hat man mir beigebracht, dass es sozialismus ist, wenn sich die politik in die wirtschaft rein hängt. das soll ich jetzt einfach so als unwahr akzeptieren?
ich habe lernen dürfen, dass es gut für alle ist, wenn unternehmen möglichst wenige steuern zahlen. und dass manager ganz viel geld verdienen müssen, da sonst die "elite" ins ausland abwandert.
und das soll jetzt alles falsch gewesen sein?
peter,
begraben unter seinem welltbild.
Märkte sind ja in der Realität keine rundum einwandfrei funktionierenden Systeme - sonst wäre ja alles wunderbar und man bräuchte über nichts zu dieskutieren. Grad in der freien Marktwirtschaft kommt es ja deshalb öfters zu Marktversagen. Deswegen gibt es ja auch Arbeitslosigkeit. Und da ist der Staat als "Schirmherr" oder verfechter der sozialen Marktwirtschaft schon involviert.
Leider schon längst nicht mehr. Wird nur noch so präsentiert. Ist genauso weichgespült wie alles andere im modernen Fußball. Abgesehen von ein paar Prügelknaben heut nacht in der Stadt.