
peter
41610
NX01K schrieb:peter schrieb:
@NX01K
Was man in den letzten Jahren schon erleiden muss ist ein Vorgeschmack auf das, was einem nach dem Fallen von 50+1 drohen wird. Martin Kind aus Hannover macht es vor und auch ein wirtschaftlicher Mensch wie HB sieht eher den Geldesel im Fan, als alles andere, was möglicherweise noch Widerworte gibt.
ich verstehe den zusammenhang nicht. und schon gar nicht die analogie bruchhagen/kind.
vielleicht kann mich da jemand der es besser weiß korrigieren, aber mir ist kein verein bekannt der nichtmitgliedern verbilligte dauerkarten zur verfügung stellt. und wenn mich mein gedächtnis nicht trügt gab es bis vor ca. 10 jahren bei der eintracht nicht einmal verbilligte dauerkarten für mitglieder. und ich war trotzdem vereinsmitglied.
Bruchhagen und Kind sind beides wirtschaftlich denkende Menschen. Beide haben besonders die finanzielle Ausrichtung und den wirtschaftlichen Erfolg im Sinn. Das ist auch ihr Job! Das bedeutet beiden ist im Zweifelsfall der Fan unlieb. Der Konsum-Zuschauer, der austauschbar ist, der ist bequem, der zahlt und schweigt. Somit sehen beide darin mehr Sinn. Einige Tausend Kritiker, die nichtmal besonders viel Merchandise kaufen, dazu verbilligte Dauerkarten in Anspruch nehmen, wer braucht die?
Deshalb muss man immer als Fan versuchen, dass man die Gewerkschaft der Kapitalgesellschaften bildet. Und so lange die Vereine noch 50+1 Aktien besitzen haben die Vereinsmitglieder wenigstens eine theoretische Möglichkeit zur direkten Einflussnahme. Fällt diese Regelung und wird der Verein verkauft, dann ist das nicht gegeben.
es ist mir schon klar, dass bruchhagen primär die wirtschaftliche seite neben der sportlichen im blick haben muss. im gegensatz zu kind hat er sich allerdings immer deutlich gegen ein 50+1 ausgesprochen. in sofern sind das weit auseinander liegende positionen.
als es die ag noch nicht gab und die vereinsmitglieder endscheidungen trafen wurde in den späten 90ern die vereinssatzung dahingehend geändert, dass nur noch die gremien wichtige wahlentscheidungen treffen konnten. die mitglieder haben dieser änderung mehrheitlich zugestimmt. seitdem hatten die vereinsmitglieder nur noch ein ganz geringe möglichkeit auf entscheidungen von tragweite einzuwirken.
für mich ist der konflikt ev vs. ag kein konflikt von dem die fans profitieren können wenn sich der ev durchsetzt. denn um die fans geht es nicht, die werden lediglich instrumentalisiert.
@NX01K
Was man in den letzten Jahren schon erleiden muss ist ein Vorgeschmack auf das, was einem nach dem Fallen von 50+1 drohen wird. Martin Kind aus Hannover macht es vor und auch ein wirtschaftlicher Mensch wie HB sieht eher den Geldesel im Fan, als alles andere, was möglicherweise noch Widerworte gibt.
ich verstehe den zusammenhang nicht. und schon gar nicht die analogie bruchhagen/kind.
vielleicht kann mich da jemand der es besser weiß korrigieren, aber mir ist kein verein bekannt der nichtmitgliedern verbilligte dauerkarten zur verfügung stellt. und wenn mich mein gedächtnis nicht trügt gab es bis vor ca. 10 jahren bei der eintracht nicht einmal verbilligte dauerkarten für mitglieder. und ich war trotzdem vereinsmitglied.
Was man in den letzten Jahren schon erleiden muss ist ein Vorgeschmack auf das, was einem nach dem Fallen von 50+1 drohen wird. Martin Kind aus Hannover macht es vor und auch ein wirtschaftlicher Mensch wie HB sieht eher den Geldesel im Fan, als alles andere, was möglicherweise noch Widerworte gibt.
ich verstehe den zusammenhang nicht. und schon gar nicht die analogie bruchhagen/kind.
vielleicht kann mich da jemand der es besser weiß korrigieren, aber mir ist kein verein bekannt der nichtmitgliedern verbilligte dauerkarten zur verfügung stellt. und wenn mich mein gedächtnis nicht trügt gab es bis vor ca. 10 jahren bei der eintracht nicht einmal verbilligte dauerkarten für mitglieder. und ich war trotzdem vereinsmitglied.
@Lukuluss
peter schrieb:
waren auch meine überlegungen. eine logik kann ich nicht darin erkennen, dass die ag von sinkenden mitgliederzahlen des ev profitiert.
Lukuluss schrieb:
Wie wäre es damit: Eine FuFA mit achttausend Mitgliedern besitzt einfach viel höheres politisches Gewicht in der Vertretung von Interessen der Fans, als eine FuFA mit nur achthundert Mitgliedern.
In letzterem Fall wäre die Repräsentativität der FuFA als Interessenvertretung der Eintracht-Fans (weswegen sie ja 2000 gegründet wurde) doch erheblich verringert, beziehungsweise man könnte ihr diesen Status im Prinzip absprechen.
Und das hier seit längerem politische Machtspielchen zwischen AG und e.V./FuFA stattfinden ist ja wohl kaum wegzudiskutieren.
Insofern kann man da schon recht deutlich ein Handlungsmotiv der AG erkennen: Die Schwächung des "politischen Gegners", wenn man es so nennen will, ist doch ein vollkommen natürliches Ziel in jedem Macht- und Ränkespielchen.
eine FuFA deren mitglieder ihre mitgliedschaft vom erhalt eines stadionheftes abhängig machen ist für mich keine politische kraft sondern ein künstlich aufgeblasenes etwas. oder würdest du dich in einer partei engagieren nur weil die bei wahlen immer so tolle buttons an die mitglieder verschenkt?
dass es zwischen ag und ev gelegentlich knirscht steht ausser frage und dass da politik teilweise auch gegeneinander betrieben wird ist kein großes geheimnis. dass der kostenlose versand eingestellt wird um die ev zu schwächen halte ich allerdings dann schon fast wieder für eine genau solche politische aussage um öl ins feuer zu giessen.
die eintracht (ev und ag) sind auf sparkurs. nicht weil sie geld horten wollen sondern weil sich wirtschaftliche umstände geändert haben. und da bin ich ganz bei concordia: allemal besser das (in meinen augen vernachlässigenswerte) stadionmagazin bei den einsparungen heranziehen als mitarbeiter zu entlassen.
falls tatsächlich gespart werden muss (und das glaube ich) sehe ich wenige weniger schmerzhafte möglichkeiten für einschnitte.
peter schrieb:
waren auch meine überlegungen. eine logik kann ich nicht darin erkennen, dass die ag von sinkenden mitgliederzahlen des ev profitiert.
Lukuluss schrieb:
Wie wäre es damit: Eine FuFA mit achttausend Mitgliedern besitzt einfach viel höheres politisches Gewicht in der Vertretung von Interessen der Fans, als eine FuFA mit nur achthundert Mitgliedern.
In letzterem Fall wäre die Repräsentativität der FuFA als Interessenvertretung der Eintracht-Fans (weswegen sie ja 2000 gegründet wurde) doch erheblich verringert, beziehungsweise man könnte ihr diesen Status im Prinzip absprechen.
Und das hier seit längerem politische Machtspielchen zwischen AG und e.V./FuFA stattfinden ist ja wohl kaum wegzudiskutieren.
Insofern kann man da schon recht deutlich ein Handlungsmotiv der AG erkennen: Die Schwächung des "politischen Gegners", wenn man es so nennen will, ist doch ein vollkommen natürliches Ziel in jedem Macht- und Ränkespielchen.
eine FuFA deren mitglieder ihre mitgliedschaft vom erhalt eines stadionheftes abhängig machen ist für mich keine politische kraft sondern ein künstlich aufgeblasenes etwas. oder würdest du dich in einer partei engagieren nur weil die bei wahlen immer so tolle buttons an die mitglieder verschenkt?
dass es zwischen ag und ev gelegentlich knirscht steht ausser frage und dass da politik teilweise auch gegeneinander betrieben wird ist kein großes geheimnis. dass der kostenlose versand eingestellt wird um die ev zu schwächen halte ich allerdings dann schon fast wieder für eine genau solche politische aussage um öl ins feuer zu giessen.
die eintracht (ev und ag) sind auf sparkurs. nicht weil sie geld horten wollen sondern weil sich wirtschaftliche umstände geändert haben. und da bin ich ganz bei concordia: allemal besser das (in meinen augen vernachlässigenswerte) stadionmagazin bei den einsparungen heranziehen als mitarbeiter zu entlassen.
falls tatsächlich gespart werden muss (und das glaube ich) sehe ich wenige weniger schmerzhafte möglichkeiten für einschnitte.
emjott schrieb:Was wollen Sie und die Mannschaft den Fans beim ersten Heimspiel bieten?
Wir möchten den Zuschauern, die am Samstag mit großer Lust ins Stadion kommen, ein leidenschaftliches und gutes Bundesligaspiel zeigen. Die Fans sollen Spaß haben.
Genial!
Nach viel zu vielen abscheulichen, verfunkelten Darbietungen ist es ein Genuss so etwas zu lesen. Nur umso schlimmer, dass der alte Uerdinger so lange hier wirken durfte.
warum schon wieder nachtreten? warum, warum, warum?
gereizt schrieb:
@absztrakkt,
welches Interesse könnte die AG an sinkenden Mitgliedszahlen haben? Dem Verein gehört weiter die Mehrheit. Ändert sich dadurch nicht. Sinkende Mitgliederzahlen führen zu höheren "Hilfszahlungen" an den Verein (Dividende oder sonstige Zuschüsse), da der Etat ja nicht sinkt. Also, welches Interesse?
waren auch meine überlegungen. eine logik kann ich nicht darin erkennen, dass die ag von sinkenden mitgliederzahlen des ev profitiert.
@*FF*
der versuch aus goebbels einen "linken" zu machen ist nun nachgerade unlogisch.
unabhängig vom "stalinismus" und "maoismus", die in ihren auswirkungen nicht menschenfreundlicher waren als die nazis, lässt sich das beim besten willen ideologisch (in der theorie) nicht vergleichen.
nationalsozialismus war "blut und ehre", nationalrassismus und großmannssucht. das war der kommunismus nie. sonst wären die nicht zu den tönen der "internationalen" durch die gegend marodiert.
ich sehe die ausgangsthese im eröffnungsbeitrag nicht als "provokant", ich halte sie sogar für logisch. das hat was mit alphamännchen zu tun und all dem was die biologie uns so mitgegeben hat.
aber nationalsozialismus und faschismus ideologisch über einen kamm zu scheren mit stalinismus und kommunismus, das ist im besten fall ein ziemlich verkürztes weltbild.
der versuch aus goebbels einen "linken" zu machen ist nun nachgerade unlogisch.
unabhängig vom "stalinismus" und "maoismus", die in ihren auswirkungen nicht menschenfreundlicher waren als die nazis, lässt sich das beim besten willen ideologisch (in der theorie) nicht vergleichen.
nationalsozialismus war "blut und ehre", nationalrassismus und großmannssucht. das war der kommunismus nie. sonst wären die nicht zu den tönen der "internationalen" durch die gegend marodiert.
ich sehe die ausgangsthese im eröffnungsbeitrag nicht als "provokant", ich halte sie sogar für logisch. das hat was mit alphamännchen zu tun und all dem was die biologie uns so mitgegeben hat.
aber nationalsozialismus und faschismus ideologisch über einen kamm zu scheren mit stalinismus und kommunismus, das ist im besten fall ein ziemlich verkürztes weltbild.
ich wiederhole mich:
so wie caio die letzten beiden spiele bestritten hat gibt es gute gründe ihn in der anfangsformation auflaufen zu lassen.
sollte er die nächsten spiele einbrechen, dann muss man ihn aus der mannschaft nehmen, sollte er seine leistung bestätigen oder verbessern gehört er in die erste elf. und das gilt für alle spieler, der kader ist groß genug.
warum aus etwas so selbstverständlichen einen grundsätzlichen konflikt machen?
ich möchte gewinnen und bin fan von eintracht frankfurt. war ich vor caio, köhler, meier und wie sie alle heißen mögen, das werde ich auch nach ihnen noch sein. personenkult bringt uns nicht weiter.
so wie caio die letzten beiden spiele bestritten hat gibt es gute gründe ihn in der anfangsformation auflaufen zu lassen.
sollte er die nächsten spiele einbrechen, dann muss man ihn aus der mannschaft nehmen, sollte er seine leistung bestätigen oder verbessern gehört er in die erste elf. und das gilt für alle spieler, der kader ist groß genug.
warum aus etwas so selbstverständlichen einen grundsätzlichen konflikt machen?
ich möchte gewinnen und bin fan von eintracht frankfurt. war ich vor caio, köhler, meier und wie sie alle heißen mögen, das werde ich auch nach ihnen noch sein. personenkult bringt uns nicht weiter.
@Max_Merkel
Bla, blubb. Was kotzt mich dieses Caio-Bashing an. Die Mods lassen das schön durchgehen - und wenn man mal was gegen den Ex-Heiland Funkel sagt, macht irgendeiner der Forumselite einen Threat auf und versucht die Kritik bzw. den Vergleich Skibbe vs. Funkel zu unterbinden.
Meine Meinung ist ganz klar - die Funkel-Jünger sind immer noch gekränkt ob des Rauswurfs Ihres Idols. Und da Caio als der Schuldige für den Rauswurf auserkoren wurde, wird halt jetzt solange auf ihm rumgehackt, bis auch er verschwunden ist.
caio wird hier von einigen besser gesehen, von anderen weniger gut. einigen wir uns doch einfach darauf, dass es nach den leistungen in den letzten beiden spielen keinen grund gibt ihn nicht in der anfangsformation zu bringen.
aber wenn du "bashing" monierst, dann solltest du mal einige beiträge zu mehdi nachlesen. das geht nämlich ziemlich heftig ins persönliche.
Bla, blubb. Was kotzt mich dieses Caio-Bashing an. Die Mods lassen das schön durchgehen - und wenn man mal was gegen den Ex-Heiland Funkel sagt, macht irgendeiner der Forumselite einen Threat auf und versucht die Kritik bzw. den Vergleich Skibbe vs. Funkel zu unterbinden.
Meine Meinung ist ganz klar - die Funkel-Jünger sind immer noch gekränkt ob des Rauswurfs Ihres Idols. Und da Caio als der Schuldige für den Rauswurf auserkoren wurde, wird halt jetzt solange auf ihm rumgehackt, bis auch er verschwunden ist.
caio wird hier von einigen besser gesehen, von anderen weniger gut. einigen wir uns doch einfach darauf, dass es nach den leistungen in den letzten beiden spielen keinen grund gibt ihn nicht in der anfangsformation zu bringen.
aber wenn du "bashing" monierst, dann solltest du mal einige beiträge zu mehdi nachlesen. das geht nämlich ziemlich heftig ins persönliche.
Kadaj schrieb:peter schrieb:Kadaj schrieb:
Naja, Caio, Teber, Meier.... irgendeiner wird in den nächsten Wochen wohl Platz für Fenin machen müssen. Wer das ist, wird sich zeigen. Eigentlich kann es sich fast niemand leisten, zwei drei schlechte Spiele in Folge zu zeigen, denn dann sitzt er auf der Bank - was ich toll finde. Lediglich bei Caio darf man wohl davon ausgehen, dass er die ersten 7-8 Spieltage unter Skibbe in der Startelf steht, solang er nicht hundsmiserabel spielt. Bis dahin wird Fenin aber wohl schon seinen Platz neben Ama gefunden haben. Ob dann Teber oder Meier (vielleicht auch Schwegler, aber das wäre selbst mir wohl etwas zu offensiv) auf die Bank "muss" wird sich zeigen...
warum? wenn es um das leistungsprinzip geht hat niemand einen bonus. und im moment gibt es für jeden spieler einen ersatz.
Glaubs mir, der wird für den Anfang erstmal eine Stammplatzgarantie haben, sofern er nicht - wie gesagt völlig verkackt.
ganz ehrlich: das fände ich fatal. nicht weil es um caio geht, sondern weil es den spielern die auf der bank sitzen, nur schwer vermittelbar wäre, warum nicht nach leistung aufgestellt wird. es wäre genau das, was ff in der letzten saison mehrfach massiv vorgeworfen wurde.
Kadaj schrieb:
Naja, Caio, Teber, Meier.... irgendeiner wird in den nächsten Wochen wohl Platz für Fenin machen müssen. Wer das ist, wird sich zeigen. Eigentlich kann es sich fast niemand leisten, zwei drei schlechte Spiele in Folge zu zeigen, denn dann sitzt er auf der Bank - was ich toll finde. Lediglich bei Caio darf man wohl davon ausgehen, dass er die ersten 7-8 Spieltage unter Skibbe in der Startelf steht, solang er nicht hundsmiserabel spielt. Bis dahin wird Fenin aber wohl schon seinen Platz neben Ama gefunden haben. Ob dann Teber oder Meier (vielleicht auch Schwegler, aber das wäre selbst mir wohl etwas zu offensiv) auf die Bank "muss" wird sich zeigen...
warum? wenn es um das leistungsprinzip geht hat niemand einen bonus. und im moment gibt es für jeden spieler einen ersatz.
@EFC_NRW_Adler
falscher adressat. ich habe funkel nie "angebetet", kannst mir mir aber gerne das gegenteil beweisen. ich fand nur die art wie mit ihm umgegangen wurde völlig daneben. wird dir concordia sicherlich auch bestätigen.
und skibbe war mein lieblingskandidat für die nachfolge. kannst du auch nachlesen, falls es nicht dein weltbild ankratzt. du wirst kein negatives wort zu skibbe von mir finden.
aber du demonstrierst gerade sehr schön wo das problem in den letzten monaten vor skibbe lag: leute in schubladen ablegen wenn sie nicht die eigene meinung teilen und diese projektion schleppst du jetzt mit dir herum. anscheinend ohne zu wissen was ich wirklich geschrieben habe.
macht aber nix, ist nicht mein problem.
falscher adressat. ich habe funkel nie "angebetet", kannst mir mir aber gerne das gegenteil beweisen. ich fand nur die art wie mit ihm umgegangen wurde völlig daneben. wird dir concordia sicherlich auch bestätigen.
und skibbe war mein lieblingskandidat für die nachfolge. kannst du auch nachlesen, falls es nicht dein weltbild ankratzt. du wirst kein negatives wort zu skibbe von mir finden.
aber du demonstrierst gerade sehr schön wo das problem in den letzten monaten vor skibbe lag: leute in schubladen ablegen wenn sie nicht die eigene meinung teilen und diese projektion schleppst du jetzt mit dir herum. anscheinend ohne zu wissen was ich wirklich geschrieben habe.
macht aber nix, ist nicht mein problem.
Bigbamboo schrieb:peter schrieb:
@EFC_NRW_Adler
ja, vor allem die saison 07/08 war in der jüngeren vereinsgeschichte - seit ca. 10 jahren plus x - eine der schlechtesten überhaupt.
Jede Saison mit dem Unrasierten ist eine schlechte Saison.
Peter, Peter, das könntest Du mittlerweile echt wissen.
ja, aber das war schon die allerschlechteste von allen. und unrasiert bin ich auch.
concordia-eagle schrieb:
Was soll ich noch groß sagen, aber der "Nachklapp" nervt mich tierisch.
ich war seit Frühjahr 07 ein Gegner von FF, nicht bedingungslos, aber einen Wechsel hatte ich favorisiert.
Was mich aber tierisch nervt sind posts alá "unter Funkel wäre das nicht passiert" oder konträr; " Skibbe macht dies oder das endlich richtig".
Hört doch mit dieser Nachbetrachtung endlich mal auf.
FF ist Geschichte, Skibbe oder wer auch immer ihm mal nach folgen sollte ist Gegenwart.
Ich bin dafür, wer auch immer Vor-und Nachteile des gegenwärtigen Trainers und Vor-und Nachteile unseres alten Übungsleiters diskutieren will, mag das hier tun und uns bitte in allen anderen Threads verschonen.
Möge das gelingen:
Feuer frei Ihr "Schreinbesitzer" (was für ein doofer Begriff), Feuer frei ihr "mit Skibbe wird allles besser" User (genau so doof).
Egal aber bitte schreibt es hier rein und spammt nicht jeden anderen Tnead voll.
P.S. Mir ist es worscht, mag nur net mehr die alten Gräben lesen.
P.P.S. Liebe Mods (in concreto Andy und Carola), wenn es in laufende Threads passt, verschiebts, auch gut, ich mache deswegen sicher keinen Thread im "Homepage auf".
P.P.S. Sollte es nicht klappen, macht es sofort zu, ist halt mal ein Versuch.
klappt nicht, wäre aber eigentlich der richtige ansatz. schade eigentlich. :neutral-face
@Pedro
auch, weisst du, wenn ich nicht einem heimspiel gegen einen aufsteiger mit optimismus entgegenfiebern kann, dann wüsste ich aber so gar keinen anlass dieses den rest der saison gegen andere gegner zu tun.
ich bin in deutlich schlechteren zeiten optimistisch mit dem nächsten spieltag umgegangen. warum sollte ich das jetzt aufgeben?
auch, weisst du, wenn ich nicht einem heimspiel gegen einen aufsteiger mit optimismus entgegenfiebern kann, dann wüsste ich aber so gar keinen anlass dieses den rest der saison gegen andere gegner zu tun.
ich bin in deutlich schlechteren zeiten optimistisch mit dem nächsten spieltag umgegangen. warum sollte ich das jetzt aufgeben?
Nachtfalkeaw schrieb:ghostinthemachine schrieb:Nachtfalkeaw schrieb:
Gegen Nürnberg müssen wir zu Hause das Spiel machen und der Club kann abwarten.
Wirklich?
Beinhaltet das nicht die Aussage, dass man zu Hause endlich attraktiver spielen lassen will und, dass man mit 2 Stürmen spielen möchte ?
Meiner Meinung nach lässt sich attraktives und abwartendes Spiel nur schlecht, wenn nicht sogar gar nicht miteinander vereinbaren.
ich finde schon, dass sich das vereinbaren lässt. aber ich bin auch ein fan von taktisch klugem fußball und brauche nicht immer die hurra-offensive. ob das jedem so spass macht ist also eher eine geschmacksfrage.
wenn die nürnberger hinten einfach nur dicht machen wird es eine konzentrationsleistung erfordern, ich würde nämlich ungern sehen, dass uns ein mintal auskontert.
mein tipp: ein recht spätes erstes tor für uns und dann noch zwei weil die nürnberger aufmachen müssen. so wie gegen die oxxen.
falls es so stimmt wie es die ag darstellt, dann hat der ev den vertrag aufgekündigt. insofern hätte die stellungnahme vom ev kommen müssen, die ag hatte ja quasi nur die logistik übernommen.