
propain
56956
#
Tafelberg
E Roller mitten auf Bürgersteigen abstellen
Laut aktueller Meldung auf der Homepage soll das Testheft für Kinder für den Einlass nicht mehr ausreichend sein. Das kann ja wohl nicht wahr sein. Wer kann sich denn einen PCR-Test leisten, um ins Stadion gehen zu können.
Damit wird Kindern der Stadionbesuch faktisch verboten. Ich hoffe diese Regeleung wird noch angepasst.
Damit wird Kindern der Stadionbesuch faktisch verboten. Ich hoffe diese Regeleung wird noch angepasst.
propain schrieb:
Es gibt schon mehrere Threads in denen das diskutiert wird, das muss man nicht in jedem Thread machen, auch wenn ich den Ärger der Eltern sehr gut verstehe.
Doch, irgenwie muss man ja auf das Thema aufmerksam machen. Familien mit Kindern unter 12 Jahren werden quasi vom Stadionbesuch ausgeschlossen
propain schrieb:
Es gibt schon mehrere Threads in denen das diskutiert wird, das muss man nicht in jedem Thread machen, auch wenn ich den Ärger der Eltern sehr gut verstehe.
Das Thema geht in den anderen Diskussionen schnell unter und wird dort in eine Ecke analog den Aluhutträgern gesteckt. Dementsprechend sind vielleicht ein paar Eltern dankbar, wenn sie a.) aufmerksam gemacht werden und b.) damit verhindern das es am Spieltag lange Gesichter gibt.
Eintracht Frankfurt hat hier in dem Thema mit der vorbehaltlosen Übernahme ohne Kritik daran zu üben einen Bärendienst erwiesen und stößt ihren jüngsten Fans und Familien ziemlich vor den Kopf.
Hier ein Snapshot aus einer Mailantwort auf meine Kritik:
„…
Nochmal: wir teilen diese Auffassung und Bewertung nicht, haben aber rechtlich keine Handhabe einer Überprüfung. Wir können uns lediglich auf politischer Ebene für eine zukünftige Anpassung dieser Interpretation der 3G-Plus-Regelung auf Landesebene einsetzen. In Bayern beispielsweise hat der Verordnungsgeber die 3G-Plus-Regel zugunsten der Kinder und Jugendlichen/Schüler seit dem 4.10. ausdrücklich geregelt, so dass in dieser Altersgruppe auch Antigentests ausreichend sind.
…“
„Haben aber rechtlich keine Handhabe…“ liest sich für mich wie einfach 1:1 ausführen ohne Kritik daran zu üben. Genau das was Eintracht Frankfurt eigentlich sonst nicht ist. Kämpfen für Ihre Anhänger und für ein gerechtes Umfeld sorgen. Schlechte Entwicklung…
propain schrieb:FrankenAdler schrieb:
Solche Risse gehen durch etliche Familien gerade und wir müssen uns überlegen, wie wir damit umgehen wollen als Gesellschaft. Schxxßen wir einfach drauf und ziehen 2G oder 3G mit PCR durch, was heißen würde, wir bringen gut ein Viertel der Gesellschaft zunehmend hart in Bedrängnis - oder finden wir einen Kompromiss um Zuspitzung und Eskalation zu vermeiden?
Warum soll man auf Impfverweigerer Rücksicht nehmen, sie nehmen ja auch keine Rücksicht auf Leute die sich nicht impfen lassen können. Es gibt sogar Impfverweigerer die beschimpfen, bedrohen oder üben Gewalt aus gegen Geimpfte und/oder Maskenträger, täglich liest oder hört man davon.
Ich hab mit den Schwierigkeiten der Kinder dieser Leute zu tun und kann auch daran sehen, wie diese Taktik der Ausgrenzung sich auswirkt.
Klar, man kann auf die Impfverweigerer schxxßen, aber wie gehen wir damit um, dass deren Kinder dann halt, ohne iegendwas dafür zu können, genauso von Ausgrenzung und Anfeindung betroffen sind? Alles schxxßegal?
Ne Leute, immer einfach so zu tun, als gäbe es nur schwarz und weiß bringt niemanden was. Diese Problematik betrifft Millionen von Menschen und nur ein Teil der Betroffenen sind direkt über ihre Impfverweigerung dafür verantwortlich.
Sippnehaft ist keine Option für eine aufgeklärte freiheitliche Gesellschaft, ich hoffe da sind wir uns einig. Wenn wir das sind, haben wir die Verantwortung unser Vorgehen in der gesamten Komplexität anzuschauen.
Zu meiner Überraschung scheint das den Ultras derzeit ganz gut zu gelingen, die nötige Trennschärfe in die Diskussion zu tragen.
FrankenAdler schrieb:
Ich hab mit den Schwierigkeiten der Kinder dieser Leute zu tun und kann auch daran sehen, wie diese Taktik der Ausgrenzung sich auswirkt.
Klar, man kann auf die Impfverweigerer schxxßen, aber wie gehen wir damit um, dass deren Kinder dann halt, ohne iegendwas dafür zu können, genauso von Ausgrenzung und Anfeindung betroffen sind? Alles schxxßegal?
Ne Leute, immer einfach so zu tun, als gäbe es nur schwarz und weiß bringt niemanden was. Diese Problematik betrifft Millionen von Menschen und nur ein Teil der Betroffenen sind direkt über ihre Impfverweigerung dafür verantwortlich.
Sippnehaft ist keine Option für eine aufgeklärte freiheitliche Gesellschaft, ich hoffe da sind wir uns einig. Wenn wir das sind, haben wir die Verantwortung unser Vorgehen in der gesamten Komplexität anzuschauen.
Zu meiner Überraschung scheint das den Ultras derzeit ganz gut zu gelingen, die nötige Trennschärfe in die Diskussion zu tragen.
Du hast natürlich Recht mit dem Hinweis auf die Kinder, diese Kinder tun mir auch leid weil sie so verdeppte Eltern haben. Bis zum Ende des Jahres sehe ich noch als Übergangsfrist, aber danach bin ich nicht mehr bereit noch länger Rücksicht auf Impfverweigerer zu nehmen, das man sich nach denen richtet.
propain schrieb:igorpamic schrieb:matzelinho88 schrieb:
Ich und viele andere haben die Eintracht und das Gesundheitsamt alleine auf diese Tatsache hingewiesen, man rückt trotzdem nicht davon auf. Traurig einfach nur. Aber viel Spaß mit 40.000...
Du weißt doch überhaupt nicht was im Hintergrund gerade besprochen wird.
Und das Du mit einer Anordnung des GA die Eintracht gleich per se mit Nichtbesuch bestrafen willst ist genauso unsolidarisch.
Wieso ist es unsolidarisch wenn es ihn zuviel Geld kostet? Ich kenne im Moment keinen der bereit wäre für einen PCR-Test Geld auszugeben nur damit er ins Stadion kann, es hat doch niemand einen Geldscheißer daheim. Es ist im Moment eh schon teurer für Familien weil es keinen Familienblock gibt, dazu jetzt noch der PCR-Test macht einen Stadionbesuch richtig teuer. Dazu noch der Zeitaufwand, Kind zur Teststelle zu bringen, das können viele nicht.
Ich meinte damit das er jetzt wohl auch als Einzelperson den Besuch ablehnt. So eine Art Boykott wofür die Eintracht nichts kann.
Das mit den PCR Tests für die Kinder sehe ich genauso als falsch an wie viele Andere und auch als zu teuer.
Ypsilon schrieb:Arya schrieb:
Heute dreschen sie noch Stammtischparolen, doch morgen haben sie Sprengstoff und scharfe Pistolen…
Keine Ahnung, wen Du mit "Sie" und mit "Stammtischparolen" meinst. Habe ich Propain irgend etwas Abwegiges geantwortet?
Dein Aufzählen, erst der, dann der und danach der hört man an jedem Impfgegner- und VTler-Stammtisch.
matzelinho88 schrieb:
Ich und viele andere haben die Eintracht und das Gesundheitsamt alleine auf diese Tatsache hingewiesen, man rückt trotzdem nicht davon auf. Traurig einfach nur. Aber viel Spaß mit 40.000...
Du weißt doch überhaupt nicht was im Hintergrund gerade besprochen wird.
Und das Du mit einer Anordnung des GA die Eintracht gleich per se mit Nichtbesuch bestrafen willst ist genauso unsolidarisch.
igorpamic schrieb:matzelinho88 schrieb:
Ich und viele andere haben die Eintracht und das Gesundheitsamt alleine auf diese Tatsache hingewiesen, man rückt trotzdem nicht davon auf. Traurig einfach nur. Aber viel Spaß mit 40.000...
Du weißt doch überhaupt nicht was im Hintergrund gerade besprochen wird.
Und das Du mit einer Anordnung des GA die Eintracht gleich per se mit Nichtbesuch bestrafen willst ist genauso unsolidarisch.
Wieso ist es unsolidarisch wenn es ihn zuviel Geld kostet? Ich kenne im Moment keinen der bereit wäre für einen PCR-Test Geld auszugeben nur damit er ins Stadion kann, es hat doch niemand einen Geldscheißer daheim. Es ist im Moment eh schon teurer für Familien weil es keinen Familienblock gibt, dazu jetzt noch der PCR-Test macht einen Stadionbesuch richtig teuer. Dazu noch der Zeitaufwand, Kind zur Teststelle zu bringen, das können viele nicht.
propain schrieb:igorpamic schrieb:matzelinho88 schrieb:
Ich und viele andere haben die Eintracht und das Gesundheitsamt alleine auf diese Tatsache hingewiesen, man rückt trotzdem nicht davon auf. Traurig einfach nur. Aber viel Spaß mit 40.000...
Du weißt doch überhaupt nicht was im Hintergrund gerade besprochen wird.
Und das Du mit einer Anordnung des GA die Eintracht gleich per se mit Nichtbesuch bestrafen willst ist genauso unsolidarisch.
Wieso ist es unsolidarisch wenn es ihn zuviel Geld kostet? Ich kenne im Moment keinen der bereit wäre für einen PCR-Test Geld auszugeben nur damit er ins Stadion kann, es hat doch niemand einen Geldscheißer daheim. Es ist im Moment eh schon teurer für Familien weil es keinen Familienblock gibt, dazu jetzt noch der PCR-Test macht einen Stadionbesuch richtig teuer. Dazu noch der Zeitaufwand, Kind zur Teststelle zu bringen, das können viele nicht.
Ich meinte damit das er jetzt wohl auch als Einzelperson den Besuch ablehnt. So eine Art Boykott wofür die Eintracht nichts kann.
Das mit den PCR Tests für die Kinder sehe ich genauso als falsch an wie viele Andere und auch als zu teuer.
Xaver08 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Vielleicht können sie ja den gordischen Knoten der Wasserstoffherstellung durchschlagen. Muss man abwarten.
was aber auch kein Alexander durchschlagen können wird, ist die Physik.
Alleine aus dem Prozess heraus, d.h. man erzeugt Strom, mit dem man Wasser zu Sauerstoff und Wasserstoff aufspaltet, dem Transportweg, bei dem der Wasserstoff dann gekühlt und/oder unter hohem Druck erzeugt werden muss, dann verbrennt man den Wasserstoff wieder, bekommt man rein physikalisch einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad als beim Elektromotor.
Der Energieverbrauch bei Wasserstoffmobilität liegt beim Faktor 2-3,5 zur reinen Elektromobilität. Deshalb halte ich Wasserstoffmobilität auf absehbare Zeit nur für eine Option in Bereichen, in denen E-Mobilität aus z.b. Gewichts- und/oder Kapazitätsgründen nicht funktionieren kann, wie möglicherweise LKWs (wo sich aber auch Lösungen mit EMobilität herauszukristallisieren scheinen) oder Schiffe.
Genau das ist es. Deshalb konzentriert sich z. B. Daimler komplett auf den Truck-Bereich bei dem Thema.
Ich habe übrigens jahrelang für die Autoindustrie gearbeitet und Kontakt zu diversen Entwicklungsbereichen gehabt und kann euch daher sagen, dass Wasserstoffantriebe definitiv nicht groß im Fokus für den PKW-Bereich stehen, zumindest nicht in Deutschland. Wenn ja, wüsste ich davon. Kann jetzt jeder selbst entscheiden, wem er mehr glaubt, ich diskutiere das jetzt hier nicht mit Leuten, die mit jahrealten Links einen auf Klugscheißer machen. Das kann ich mich auch genauso mit nem Affen oder der Wand unterhalten.
Adlerdenis schrieb:
zumindest nicht in Deutschland.
Das ist das Problem in Deutschland. Man versteift sich auf etwas und überlässt anderen die Felder. War schon beim Hybrid so, bis man hier auf die Idee kam hatten ausländische Hersteller schon ganze Flotten im Programm.
Und dieses Wasserstoff schlecht reden mag ja ganz witzig sein, aber nennt doch mal Alternativen zum Stromauto. Ich hole mir auf jeden Fall nichts wo man lange warten muss bis der Tank voll ist, ich habe keine Lust extra auf einen Sttomparkplatz fahren zu müssen um dort eine halbe Stunde zu warten bis es aufgeladen ist, ohne die eventuelle Wartezeit weil alles belegt ist.
propain schrieb:
Das ist das Problem in Deutschland. Man versteift sich auf etwas und überlässt anderen die Felder
In der Tat. Darum sind auch die Autobauer aus Frankreich und Japan an den deutschen vorbei gezogen. Da hat man sich Gedanken über alternative Antriebe gemacht während der Deutsche noch überlegt hat ob er 2,5 Liter oder 3,5 Liter Hubraum braucht.
WürzburgerAdler schrieb:
Vielleicht können sie ja den gordischen Knoten der Wasserstoffherstellung durchschlagen. Muss man abwarten.
was aber auch kein Alexander durchschlagen können wird, ist die Physik.
Alleine aus dem Prozess heraus, d.h. man erzeugt Strom, mit dem man Wasser zu Sauerstoff und Wasserstoff aufspaltet, dem Transportweg, bei dem der Wasserstoff dann gekühlt und/oder unter hohem Druck erzeugt werden muss, dann verbrennt man den Wasserstoff wieder, bekommt man rein physikalisch einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad als beim Elektromotor.
Der Energieverbrauch bei Wasserstoffmobilität liegt beim Faktor 2-3,5 zur reinen Elektromobilität. Deshalb halte ich Wasserstoffmobilität auf absehbare Zeit nur für eine Option in Bereichen, in denen E-Mobilität aus z.b. Gewichts- und/oder Kapazitätsgründen nicht funktionieren kann, wie möglicherweise LKWs (wo sich aber auch Lösungen mit EMobilität herauszukristallisieren scheinen) oder Schiffe.
propain schrieb:
Da nicht alle in eigenen Häusern wohnen braucht es Alternativen zum Elektroauto. Ich sehe doch wie es läuft mit den öffentlichen Stromsäulen, wer sein Auto zu lange an der Säule lässt zahlt 25 Euro zusätzlich.
Das ist richtig, kommt aber praktisch nicht vor. Niemand fährt mit einem komplett leeren Auto zur Ladesäule, die in der Regel mit mind. 11kw/h laden. 4 Stunden darf man da stehen, macht 44 kw/h. Das reicht für die meisten Autos, bei größeren Batterien immer noch bis 80 %.
Macht auch Sinn, diese Regelung. Kam immer wieder vor, dass besonders rücksichtsvolle Fahrer die Ladesäule einen halben oder ganzen Tag lang blockierten.
Lösungen für Mietshäuser gibt es, man muss es nur umsetzen. Steigt der Anteil an E-Autos weiter, werden Vermieter da nicht umhin kommen. Visionen zeigen Ladestellen an jedem Laternenmast, brauchen aber in D immer etwas länger.
propain schrieb:
Ungeimpfte Erwachsene nur mit PCR-Test oder überhaupt nicht rein lassen.
Welche Ungeimpften? Ach natürlich, jetzt weiß ich, was Du meinst. Heute die Ungeimpften und einfach Geimpften. In 3 Monaten die doppelt Geimpften, in 9 Monaten die Dreifachgeimpften, in 15 Monaten die Vierfachgeimpften usw.
Hab’s begriffen. Bitte drücke Dich nächstes Mal einfach klarer aus, sonst wird dem Leser nicht klar, was die logische Konsequenz aus Deinem Geschreibsel ist und also Du genau das forderst.
Kleine Frage nebenbei: Darf der Mensch eigentlich irgendwann wieder so asozial und rücksichtslos sein wie tausende Jahre lang vor Corona? Oder ist das nun endgültig vorbei?
Ypsilon schrieb:
Kleine Frage nebenbei: Darf der Mensch eigentlich irgendwann wieder so asozial und rücksichtslos sein wie tausende Jahre lang vor Corona? Oder ist das nun endgültig vorbei?
Sind sehr viele erwachsene Ungeimpfte doch schon, rücksichtslos und asozial. Von daher verstehe ich die Frage nicht.
Ich sehe es auch so, dass hinsichtlich Kindern und Volljährigen unterschieden werden sollte. Ich muss auch sagen, dass ich für Eltern , die ihren vielleicht 12jährigen Sohn (noch ) nicht impfen lassen möchten. Für Erwachsene habe ich dieses Verständnis nicht , zumal Kinder jetzt für die Impfungen „herhalten „ sollen, weil noch zu viele Erwachsene die Impfung ablehnen.
Man hätte es besser lösen können mit 2 G und Ausnahme für Kinder mit Schnelltest im Sitzplatzbereich.
Das Ziel war , die Ultras ins Stadion zu kriegen . Sie wollen nicht , deren gutes Recht, auch wenn ich kein Verständnis habe , dass sie 2G ablehnen. Nun kommen weder die Ultras noch Kinder (, deren Eltern natürlich nicht bereit sein werden , für jedes Spiel einen PCR Test zu latzen).
Wir werden wieder nicht die 25.000 schaffen , erst recht nicht wenn das Wetter Richtung November schlechter wird. Von daher ein Eigentor mit dem Ausschuss der Kinder viel Lärm und nichts und Familien, denen vor den Kopf gestoßen wurde.
Man hätte es besser lösen können mit 2 G und Ausnahme für Kinder mit Schnelltest im Sitzplatzbereich.
Das Ziel war , die Ultras ins Stadion zu kriegen . Sie wollen nicht , deren gutes Recht, auch wenn ich kein Verständnis habe , dass sie 2G ablehnen. Nun kommen weder die Ultras noch Kinder (, deren Eltern natürlich nicht bereit sein werden , für jedes Spiel einen PCR Test zu latzen).
Wir werden wieder nicht die 25.000 schaffen , erst recht nicht wenn das Wetter Richtung November schlechter wird. Von daher ein Eigentor mit dem Ausschuss der Kinder viel Lärm und nichts und Familien, denen vor den Kopf gestoßen wurde.
propain schrieb:
Ich frage mich die ganze Zeit wie man auf die Idee kommen kann für Kinder einen PCR-Test zu verlangen. Ich bin für 2G, 3G bei Kindern mit Schnelltest oder Testheft der Schule. Ungeimpfte Erwachsene nur mit PCR-Test oder überhaupt nicht rein lassen.
https://kultusministerium.hessen.de/Schulsystem/Corona/Testheft
Wo ist das Testheft einsetzbar?
Das Testheft gilt im gesamten Land Hessen als Testnachweis im Sinne der Coronavirus-Schutzverordnung.
Gilt das Testheft auch an den Wochenenden und in den Schulferien?
Ja, das Testheft gilt auch an den Wochenenden und in den Schulferien als aktueller Negativnachweis.
Das ist einfach eine unglaubliche Frechheit und Dreistigkeit, was uns da aktuell für Vorgaben gemacht werden!
propain schrieb:
Ungeimpfte Erwachsene nur mit PCR-Test oder überhaupt nicht rein lassen.
Welche Ungeimpften? Ach natürlich, jetzt weiß ich, was Du meinst. Heute die Ungeimpften und einfach Geimpften. In 3 Monaten die doppelt Geimpften, in 9 Monaten die Dreifachgeimpften, in 15 Monaten die Vierfachgeimpften usw.
Hab’s begriffen. Bitte drücke Dich nächstes Mal einfach klarer aus, sonst wird dem Leser nicht klar, was die logische Konsequenz aus Deinem Geschreibsel ist und also Du genau das forderst.
Kleine Frage nebenbei: Darf der Mensch eigentlich irgendwann wieder so asozial und rücksichtslos sein wie tausende Jahre lang vor Corona? Oder ist das nun endgültig vorbei?
Tafelberg schrieb:
ganz ehrlich: Ich blicke nicht mehr durch und zwar nicht nur bei den Regeln beim Fussball, sondern auch in der Gastronomie, Friseur etc.
wird wohl an mir liegen
Ganz ehrlich, ich blick da auch nicht mehr durch. Ist mir aber auch egal. Ich klicke einfach auf meine Corina Warnapp und zeige mein Impfzertifikat - und kann eigentlich machen was ich will.
Hätte ich noch kleine Kinder, würde ich das anders sehen.
Ist übrigens interessant zu sehen, wie die Schwurbler ubd Impfskeptiker sich und ihr Umfeld sukzessive ins aus manövrieren.
Bei meiner Frau im Yogaunterricht haben die Impfverweigerer jetzt reihenweise die Segel gestreckt. Die müssen sich halt regelmäßig testen um teilnehmen zu können.
Meine Schwägerin, Schulmedizinskeptikerin, Impfgegnerin hat nach heftiger Sommergrippe seit fast zwei Monaten keinen Geruchssinn mehr, soll auf dringenden ärztlichen Rat Kortison nehmen - nimmt lieber Globolis! Wenn Dummheit schreien würde, die Nachbarn würden die Polizei rufen. Gestern war mein Schwager da und ist völlig ausgerastet, weil sie jetzt gerne in Urlaub fahren würde. Ungeimpft mit zwei kleinen Kids. Mein Schwager ist kurz vorm Nervenzusammenbruch.
Solche Risse gehen durch etliche Familien gerade und wir müssen uns überlegen, wie wir damit umgehen wollen als Gesellschaft. Schxxßen wir einfach drauf und ziehen 2G oder 3G mit PCR durch, was heißen würde, wir bringen gut ein Viertel der Gesellschaft zunehmend hart in Bedrängnis - oder finden wir einen Kompromiss um Zuspitzung und Eskalation zu vermeiden?
FrankenAdler schrieb:
Solche Risse gehen durch etliche Familien gerade und wir müssen uns überlegen, wie wir damit umgehen wollen als Gesellschaft. Schxxßen wir einfach drauf und ziehen 2G oder 3G mit PCR durch, was heißen würde, wir bringen gut ein Viertel der Gesellschaft zunehmend hart in Bedrängnis - oder finden wir einen Kompromiss um Zuspitzung und Eskalation zu vermeiden?
Warum soll man auf Impfverweigerer Rücksicht nehmen, sie nehmen ja auch keine Rücksicht auf Leute die sich nicht impfen lassen können. Es gibt sogar Impfverweigerer die beschimpfen, bedrohen oder üben Gewalt aus gegen Geimpfte und/oder Maskenträger, täglich liest oder hört man davon.
propain schrieb:FrankenAdler schrieb:
Solche Risse gehen durch etliche Familien gerade und wir müssen uns überlegen, wie wir damit umgehen wollen als Gesellschaft. Schxxßen wir einfach drauf und ziehen 2G oder 3G mit PCR durch, was heißen würde, wir bringen gut ein Viertel der Gesellschaft zunehmend hart in Bedrängnis - oder finden wir einen Kompromiss um Zuspitzung und Eskalation zu vermeiden?
Warum soll man auf Impfverweigerer Rücksicht nehmen, sie nehmen ja auch keine Rücksicht auf Leute die sich nicht impfen lassen können. Es gibt sogar Impfverweigerer die beschimpfen, bedrohen oder üben Gewalt aus gegen Geimpfte und/oder Maskenträger, täglich liest oder hört man davon.
Ich hab mit den Schwierigkeiten der Kinder dieser Leute zu tun und kann auch daran sehen, wie diese Taktik der Ausgrenzung sich auswirkt.
Klar, man kann auf die Impfverweigerer schxxßen, aber wie gehen wir damit um, dass deren Kinder dann halt, ohne iegendwas dafür zu können, genauso von Ausgrenzung und Anfeindung betroffen sind? Alles schxxßegal?
Ne Leute, immer einfach so zu tun, als gäbe es nur schwarz und weiß bringt niemanden was. Diese Problematik betrifft Millionen von Menschen und nur ein Teil der Betroffenen sind direkt über ihre Impfverweigerung dafür verantwortlich.
Sippnehaft ist keine Option für eine aufgeklärte freiheitliche Gesellschaft, ich hoffe da sind wir uns einig. Wenn wir das sind, haben wir die Verantwortung unser Vorgehen in der gesamten Komplexität anzuschauen.
Zu meiner Überraschung scheint das den Ultras derzeit ganz gut zu gelingen, die nötige Trennschärfe in die Diskussion zu tragen.
Schön wie sich die Eintracht vor den Karren spannen und dann von den Ultras verarschen lässt. Wird auch den Ultras-Arschkriechern irgendwann auffallen, wenn nämlich alle anderen mit 2G komplett aufmachen können, nur die Eintracht nicht. Und solange schön versuchen, den Corona-Leugnern noch eine Bühne zu geben.
Sledge_Hammer schrieb:
Schön wie sich die Eintracht vor den Karren spannen und dann von den Ultras verarschen lässt. Wird auch den Ultras-Arschkriechern irgendwann auffallen, wenn nämlich alle anderen mit 2G komplett aufmachen können, nur die Eintracht nicht. Und solange schön versuchen, den Corona-Leugnern noch eine Bühne zu geben.
Große Fresse nix dahinter
propain schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Schön wie sich die Eintracht vor den Karren spannen und dann von den Ultras verarschen lässt. Wird auch den Ultras-Arschkriechern irgendwann auffallen, wenn nämlich alle anderen mit 2G komplett aufmachen können, nur die Eintracht nicht. Und solange schön versuchen, den Corona-Leugnern noch eine Bühne zu geben.
Große Fresse nix dahinter
Jo, das ist mir bei dir nicht nur einmal aufgefallen.
Heftig. Das mit dem FSV Frankfurt war mir nicht bekannt. Scheint ein anderes Gesundheitsamt für zuständig zu sein da....
Ich hab ja keine Ahnung wie das System bei den Krankenkassen aussieht aber es müsste doch möglich sein das die ein Script laufen lassen und schauen wie viel Leute das Häkchen bei Coronaimpfung haben ?
Wenn da wirklich so eine Diskrepanz besteht.
Ist schon ein Unterschied ob ~57 Mio oder ~60 Mio erstgeimpfte.
Wenn man dann noch die(kürzlich) infizierten bzw genesenen nimmt + Dunkelziffer dürften wir die 79% aktuell schon deutlich überschritten haben.
Ich bin mal gespannt was jetzt passiert wenn Corona und Grippe gemeinsam durchs Volk zieht. Ich bin mir nicht sicher ob Corona den Löwenanteil der hospitalisierungen ein nimmt oder ob eine Grippewelle das Rennen macht.
Wie gesagt, eine normale Erkältung haut aktuell viele bekannte von mir so richtig aus den Socken. Möchte nicht wissen was passiert wenn eine fiese Grippewelle auf ein über 1,5 Jahre in Desinfektionsmittel Getränkes Volk treffen sollte.
Wenn da wirklich so eine Diskrepanz besteht.
Ist schon ein Unterschied ob ~57 Mio oder ~60 Mio erstgeimpfte.
Wenn man dann noch die(kürzlich) infizierten bzw genesenen nimmt + Dunkelziffer dürften wir die 79% aktuell schon deutlich überschritten haben.
Ich bin mal gespannt was jetzt passiert wenn Corona und Grippe gemeinsam durchs Volk zieht. Ich bin mir nicht sicher ob Corona den Löwenanteil der hospitalisierungen ein nimmt oder ob eine Grippewelle das Rennen macht.
Wie gesagt, eine normale Erkältung haut aktuell viele bekannte von mir so richtig aus den Socken. Möchte nicht wissen was passiert wenn eine fiese Grippewelle auf ein über 1,5 Jahre in Desinfektionsmittel Getränkes Volk treffen sollte.
Cyrillar schrieb:
Wie gesagt, eine normale Erkältung haut aktuell viele bekannte von mir so richtig aus den Socken.
Das erlebe ich auch gerade bei einigen Leuten. Das ist eine Folge vom langen abhalten jeglicher Viren, dieses ewigen desinfizierens (was ja nötig war), da haben die Hände im letzten Jahr doch mehr Alkohol abbekommen wie die Leber. Jetzt müssen sich die Körper erst wieder an einige Viren gewöhnen. Das war für mich ein Grund mir die Grippeimpfung geben zu lassen, das in der Richtung auch etwas Schutz da ist.
propain schrieb:Cyrillar schrieb:
Wie gesagt, eine normale Erkältung haut aktuell viele bekannte von mir so richtig aus den Socken.
Das erlebe ich auch gerade bei einigen Leuten. Das ist eine Folge vom langen abhalten jeglicher Viren, dieses ewigen desinfizierens (was ja nötig war), da haben die Hände im letzten Jahr doch mehr Alkohol abbekommen wie die Leber. Jetzt müssen sich die Körper erst wieder an einige Viren gewöhnen. Das war für mich ein Grund mir die Grippeimpfung geben zu lassen, das in der Richtung auch etwas Schutz da ist.
Ich hab auch schon einen Termin angefragt für die Grippeimpfung.
Ich hab halt die Befürchtung das das viele nicht auf dem Schirm haben, eventuell sogar die alten und kranken und die Grippe mehr Opfer fordert als Corona welches aktuell ja vornehmlich die jungen Menschen als Wirt haben und dort eher weniger problematisch ist (klar erhöhen sich durch viele junge infizierze auch die Impfdurchbrüche bei älteren).
Und wenn es ganz dumm läuft hast du ggf in Pflegeeinrichtungen etc dann noch beides gleichzeitig.
Persönlich würde ich jetzt umgehend eine große Impfkampagne gegen die Grippe aufziehen um das Zusammentreffen der beiden gefährlichen Viren gering zu halten. Nicht mehr 98% Fokus auf Corona.
Ich denke, die de-zentrale Handhabung der Maßnahmen kann Vorteile haben und zwar wenn sich das Infektionsgeschehen regional deutlich unterscheidet. In diesem Falle würden sich bundesweit einheitliche Maßnahmen auch nur schwer rechtfertigen lassen.
In der jetzigen Situation allerdings gebe ich Dir recht, da sind die unterschiedlichen Regelungen schwer nachzuvollziehen und man hat das Gefühl, dass da nach persönlichen Vorlieben, aber nicht nach medizinischen Gesichtspunkten entschieden wird (im benachbarten Darmstadt brauchen Kinder im Stadion bei fast Vollauslastung keinen PCR Test, im Stehplatzbereich gibt es keine Maskenpflicht).
Was mir Hoffnung macht, ist dass sich die Regeln momentan jeden Spieltag ändern und wir hoffentlich so Schritt für Schritt weiter kommen.
Deinen Hinweis zur "Einbahnstraße Solidarität" kann ich gut verstehen.
In der jetzigen Situation allerdings gebe ich Dir recht, da sind die unterschiedlichen Regelungen schwer nachzuvollziehen und man hat das Gefühl, dass da nach persönlichen Vorlieben, aber nicht nach medizinischen Gesichtspunkten entschieden wird (im benachbarten Darmstadt brauchen Kinder im Stadion bei fast Vollauslastung keinen PCR Test, im Stehplatzbereich gibt es keine Maskenpflicht).
Was mir Hoffnung macht, ist dass sich die Regeln momentan jeden Spieltag ändern und wir hoffentlich so Schritt für Schritt weiter kommen.
Deinen Hinweis zur "Einbahnstraße Solidarität" kann ich gut verstehen.
Ich gehe auch davon aus das es eine Übergangsphase ist, deshalb so manche Entscheidung merkwürdig ist, sich das zur Rückrunde normalisiert, zumindest für G2 und Kinder. Ich muss ehrlich sagen das mir ungeimpfte Erwachsene, außer dem sehr kleinen Prozentsatz der sich nicht impfen lassen kann, sonstwo vorbei geht.
Das Problem ist doch das man es in Deutschland nicht geschafft hat eine bundesweit einheitliche Regelung zu schaffen. Jedes Bundesland hat andere Regeln. Dazu kommt noch das die Gesundheitsämter die Entscheidungen treffen und das überall unterschiedlich machen. Wir haben deshalb in Deutschland einen großen Flickenteppich was die Maßnahmen betrifft und das fördert vieler Orts die Unzufriedenheit.
Die Entscheidung für einen PCR-Test bei Kindern finde ich völlig daneben, bei Erwachsenen Ungeimpften einen PCR-Test zu verlangen aber richtig. Was mich ankotzt sind erwachsene Ungeimpfte die Solidarität für sich einfordern, diese aber seit Impfbeginn selber nicht zeigen.
Die Entscheidung für einen PCR-Test bei Kindern finde ich völlig daneben, bei Erwachsenen Ungeimpften einen PCR-Test zu verlangen aber richtig. Was mich ankotzt sind erwachsene Ungeimpfte die Solidarität für sich einfordern, diese aber seit Impfbeginn selber nicht zeigen.
Ich denke, die de-zentrale Handhabung der Maßnahmen kann Vorteile haben und zwar wenn sich das Infektionsgeschehen regional deutlich unterscheidet. In diesem Falle würden sich bundesweit einheitliche Maßnahmen auch nur schwer rechtfertigen lassen.
In der jetzigen Situation allerdings gebe ich Dir recht, da sind die unterschiedlichen Regelungen schwer nachzuvollziehen und man hat das Gefühl, dass da nach persönlichen Vorlieben, aber nicht nach medizinischen Gesichtspunkten entschieden wird (im benachbarten Darmstadt brauchen Kinder im Stadion bei fast Vollauslastung keinen PCR Test, im Stehplatzbereich gibt es keine Maskenpflicht).
Was mir Hoffnung macht, ist dass sich die Regeln momentan jeden Spieltag ändern und wir hoffentlich so Schritt für Schritt weiter kommen.
Deinen Hinweis zur "Einbahnstraße Solidarität" kann ich gut verstehen.
In der jetzigen Situation allerdings gebe ich Dir recht, da sind die unterschiedlichen Regelungen schwer nachzuvollziehen und man hat das Gefühl, dass da nach persönlichen Vorlieben, aber nicht nach medizinischen Gesichtspunkten entschieden wird (im benachbarten Darmstadt brauchen Kinder im Stadion bei fast Vollauslastung keinen PCR Test, im Stehplatzbereich gibt es keine Maskenpflicht).
Was mir Hoffnung macht, ist dass sich die Regeln momentan jeden Spieltag ändern und wir hoffentlich so Schritt für Schritt weiter kommen.
Deinen Hinweis zur "Einbahnstraße Solidarität" kann ich gut verstehen.
stell dir vor, so ein Bagger hat ein Greifarm....