>

SGE_Werner

74754

#
Stand: 19.05.2022 - 00:00 Uhr

Termine usw.

16.09.2021 - 21:00 - Eintracht - Fenerbahce 1:1
30.09.2021 - 18:45 - Antwerpen - Eintracht 0:1
21.10.2021 - 21:00 - Eintracht - Olympiakos 3:1
04.11.2021 - 18:45 - Olympiakos - Eintracht 1:2
25.11.2021 - 21:00 - Eintracht - Antwerpen 2:2
09.12.2021 - 18:45 - Fenerbahce - Eintracht 1:1

09.03.2022 18:45 Uhr - Betis Sevilla - Eintracht Frankfurt 1:2
17.03.2022 21:00 Uhr - Eintracht Frankfurt - Betis Sevilla 1:1 n.V.
07.04.2022 - Eintracht Frankfurt - FC Barcelona 1:1
14.04.2022 - FC Barcelona - Eintracht Frankfurt 2:3
28.04.2022 - West Ham United - Eintracht Frankfurt 1:2
05.05.2022 - Eintracht Frankfurt - West Ham United 1:0
18.05.2022 - Eintracht Frankfurt - Glasgow Rangers 6:5 n.E.

-------------------------------

[b]EL-Einnahmen


Die Zahlen ohne Gewähr... Angaben vor Abzug von Corona-Mindereinnahmen

https://editorial.uefa.com/resources/0269-12601013c8af-6e9e4a0b09dc-1000/20210520_circular_2021_35_de.pdf

3.630.000 - Teilnahme Gruppenphase
1.890.000 - Gruppensiege
630.000 - Gruppen-Remis
246.522 - Remis-Kompensation
1.100.000 - Gruppensieg
1.200.000 - Quali AF
1.800.000 - Quali VF
2.800.000 - Quali HF
4.600.000 - Quali Finale
4.000.000 - Sieg

1.980.000 - Koeffizientenabhängiger Betrag

Bisher: 23.876.522

TV-Gelder sind schwer zu berechnen, dürften aber ca. 5 oder 6 Mio betragen.
#
SGE_Werner schrieb:


Bei den Impfungen dürften wir ja nächste Woche etwas besser unterwegs sein (4 Mio?)


Ich hoffe man ist noch kein Schwurbler , wenn man sagt : Gerne etwas höheres Impftempo. Diese Woche sogar etwas weniger als Vorwoche. 4 Mio währe durchaus zu begrüssen. Die Produktion des Impfstoffes müsste langsam eingrooved sein , der Ausstoss merklich anziehen. Man liest Gutes über die Lieferung von Grundsubstanzen ( aus Hanau beispielsweise ) , das geht gut voran. Mal sehn , wann 1Mio am Tag zu sehen sein werden. Und wenn man das hier schon weiss : Wer sein AZ nicht möchte , bitte in D nachfragen ( oder wer es noch will ). Geduld ist nicht eine meiner Tugenden , leider

#
fromgg schrieb:

Diese Woche sogar etwas weniger als Vorwoche.


Das war zu erwarten. Waren ja die letzte Woche ein gutes Stück weniger Impfdosen, die geliefert wurden.
Wie anno-nym ja schon bzgl. der Impflieferungen aufgelistet hat, dürften jetzt die nächsten 4 Wochen regelmäßig 4,5 Mio Impfdosen pro Woche dazu kommen.

Wird aber vieles ab Mitte Mai für Zweitimpfungen draufgehen. Allein in der 3. Maiwoche müssen 2 Mio Biontech-Zweitimpfungen erfolgen. Und das geht dann konsequent so in den Juni rein. Dazu kommen die für die AZ-U-60, die das ausweichend brauchen. Wir kriegen da bald nämlich das Problem, dass die Erstimpfungen sinken werden und zwar auf 2 Mio in der Woche (aktuell etwas über 3 Mio).

#
So, kommen wir zum Blick auf die restlichen Regionen der Erde.

Nahost



Leichtes Absinken der Fallzahlen, leichter Anstieg der Todeszahlen im Nahen Osten. Israel auf Inzidenz 11 gesunken und nur noch 17 Todesopfer in den letzten sieben Tagen. Weiterhin dominant bei den Todeszahlen der Iran, der auch noch mal steigende Todeszahlen hat.

Afrika



Auf dem afrikanischen Kontinent mal wieder diverse Unterschiede bei den Meldeverfahren, so meldet Algerien wohl einfach seit Wochen keine Infektionszahlen mehr. Richtig stark betroffen ist weiterhin Tunesien (und auch steigende Zahlen).

Asien



Der absolute Treiber der Zahlen liegt in Asien. Indien mittlerweile bei über 300.000 Infektionen pro Tag, verantwortlich für fast 40 % aller Infektionen weltweit gerade. Und mittlerweile auch 2.300 Tote am Tag. Die Zahlen sind immer noch relativ gesehen niedriger als in Deutschland. Aber wohl nicht mehr sehr lange bei diesem exponentiellen Wachstum.
Auch weitere Staaten wie Nepal mit starkem Anstieg. Nächste Woche dürfte Asien mehr Tote haben als Europa. Gut, die haben auch deutlich mehr Einwohner in Asien (alleine Indien fast doppelt so viele)

Amerika



Die USA weiterhin mit sinkenden Zahlen. Bei den Todeszahlen nur leicht, aber immerhin. Auch in vielen anderen Ländern sinkende Zahlen, unter anderem im stark betroffenen Brasilien. Hotspot bleibt weiterhin Uruguay, hier sind die Zahlen aber endlich mal nicht gestiegen diese Woche.
Insgesamt stellt Südamerika als Kontinent die meisten Todesopfer aktuell (fast 28.000)

Europa




Island wohl mit einem größeren Ausbruch die Woche, dadurch die bisher sehr niedrigen Zahlen mal sprunghaft höher. Dadurch plötzlich GB das Land in Europa mit der niedrigsten Inzidenz. Nicht so gut aktuell die Lage auf Zypern, dafür sind da die Todeszahlen noch niedrig. Noch.
Ungarn endlich mit sinkenden Zahlen, aber immer noch die meisten Todesfälle in Europa.
Europa jedenfalls insgesamt mit 12 % weniger Neuinfektionen in dieser Woche und 5 % weniger Todesfällen.
Slowenien gab es eine Korrektur der Todeszahlen, daher ausgeblendet.

Weltweit

Mit knapp 5,8 Mio Neuinfektionen in dieser Woche ein neuer Rekord. Evtl. schaffen wir nächste Woche sogar einen Tag mit über 1 Mio Neuinfektionen (das hat es bisher noch nicht gegeben).
Auch die Todeszahlen stiegen um ca. 7 % auf nun fast 90.000 in der Woche. Ein bisschen sind wir hier noch vom Höchtstand (ca. 101.000) Ende Januar entfernt.
Ohne Asien (vor allem Indien) hätten wir diese Woche übrigens fast 10 % weniger Infektionen und 4 % weniger Todesfälle gehabt.

Wir stehen nun bei 147,7 Mio bestätigten Infektionen und 3.122.000 bestätigten Corona-Todesopfern. Setzt sich der aktuelle Trend etwa fort, dürften wir bis Ende Mai 175-180 Mio Infektionen und knapp 3,6 Mio Todesopfer haben.

Verimpft wurden ca. 123 Mio Impfdosen diese Woche (nach Meldestand halt) , genauso viele wie in der Vorwoche. Wir liegen damit bei 1,03 Milliarden.
#
Das war eine Frage, keine Annahme. Nicht jeder steckt so tief in den Zahlen. Wenn es so ist wie ihr schreibt freue ich mich.
#
sgevolker schrieb:

Das war eine Frage, keine Annahme. Nicht jeder steckt so tief in den Zahlen. Wenn es so ist wie ihr schreibt freue ich mich.


Stand zugegebenermaßen aber auch in allen Medien in den letzten 1-2 Monaten. Aber ist ja auch egal, hauptsache Du bist hier etwas schlauer geworden und weißt es jetzt. Dafür ist ja der Thread auch da.
#
Wenn der Erfolg von Erstimpfungen so deutlich ist, warum schwenken wir nicht lamgsam um und impfen so viel wie möglich erstmal. Sind wir wirklich so schwerfällig und unflexibel?
#
sgevolker schrieb:

Wenn der Erfolg von Erstimpfungen so deutlich ist, warum schwenken wir nicht lamgsam um und impfen so viel wie möglich erstmal. Sind wir wirklich so schwerfällig und unflexibel?


Äh Volker, ich will ja jetzt nicht bös sticheln, aber das haben wir doch schon seit Wochen getan. Nur noch 1 von 8 Impfungen ist eine Zweitimpfung. Alles, was verimpft werden kann, wird in Erstimpfungen gesteckt und die Zweitimpfung wird gestreckt bis zum letztmöglichen Datum (also Biontech 6 Wochen und AZ 12 Wochen), mehr geht doch gar nicht mehr. Dein Vorwurf hätte im Februar / März noch ne Berechtigung gehabt, aber schon seit vielen Wochen nicht mehr.
#
Da schon alle Meldungen da sind, heute etwas früher.

Auch heute alles im erwartbaren Rahmen. Bisschen weniger Infektionen, bisschen mehr Todesfälle als am letzten Sonntag. Die Intensivpatientenzahl leicht gestiegen. Insgesamt jetzt über 3,3 Mio Infektionen bestätigt.



Zur Wochenbilanz: Insgesamt sind wir fast im Bereich der Stagnation angekommen (+2 % bis +4 % je nach Indikator). Scheint so, als würde eine Mischung aus den vorhandenen Maßnahmen und Impffortschritt das Ganze fast zum Stillstand gebracht zu haben.

Die höchste Inzidenz hat immer noch Sachsen (238) vor Thüringen (234), die aber etwas bessere Werte haben als letzten Sonntag , Sachsen-Anhalt (205) schon etwas dahinter. BaWü hat sich herangepirscht (196) , genauso NRW (193), dann Bayern (183)
Schleswig-Holstein (75) immer noch mit Abstand am besten unterwegs.

Saarland, Hessen, NRW und BaWü diese Woche ca. 10 % mehr Infektionen als in der Vorwoche, selbiges gilt für Sachsen-Anhalt.
Der Rest knapp im Minus oder Plus, das stärkste Absinken verzeichnet Hamburg (die scheinen Erfolg zu haben nach all den Maßnahmen mit minus 15 % die Woche) , zudem auch die anderen Stadtstaaten mit 9 % (Bremen) und 13 % (Berlin) weniger.

Natürlich darf man Mittwoch/Donnerstag gespannt sein, wie es in der kommenden Woche vorangeht.

Bei den Impfungen dürften wir ja nächste Woche etwas besser unterwegs sein (4 Mio?)
#
Die GB-Kurve zeigt vor allem, dass bereits die Erstimpfung einen erheblichen Erfolg bringt, die Briten haben ja erstmal Erstimpfungen rausgehauen ohne Ende und die Zweitimpfungen erst recht spät (also die 12 Wochen bei AZ usw.) nachgelegt.

Nur um das Ganze mal einzuordnen: In Großbritannien sind diese Woche 158 Menschen an Corona gestorben. In Sachsen waren es diese Woche 207. Im Januar waren wir in GB bei fast 9.000 Toten pro Woche.

Was mir grundsätzlich aufgefallen ist bei den Ländern, die recht gut mit den Impfungen voran gekommen sind. Das Absinken der Zahlen beschleunigt sich sehr schnell, wenn mal ca. 30-40 % erstgeimpft sind. Zusätzlich zu anderen Effekten wie zB Lockdown. Das ist jetzt keine wissenschaftliche Einschätzung, es ist mir beim Abgleich der Zahlen aber aufgefallen, dass das etwa der Bereich sein müsste. Ab da verselbständigt sich sprichwörtlich der Rückgang.

Bei uns ist dieser Zeitpunkt in etwa 3-4 Wochen da.
#
Da die Virus-Weitergabe von Geimpften eingeschränkter ist, glaube ich nicht daran, dass dann die Intensivstationen noch mal volllaufen, wenn wir 70 % mit aktivem Impfschutz haben. Nur werden wir bei der britischen Mutation auch bei 70 % keine Herdenimmunität erreichen. Nicht mal annähernd. Dann dürfte es vor allem im Winter noch mal einen Anstieg geben, ansonsten vor sich hinköcheln. So meine Vermutung (Xaver, was meinst Du?).
#
Zählt Nachdenken als Handeln?
#
SGE_Werner schrieb:

Hoffentlich kommen die auf Arbeit nicht auf die Idee, dass ich für den Gang auf die Toilette ne FFP2 tragen muss und ne OP-Maske weiterhin reicht, dann kann ich die Restbestände wegarbeiten.

Das ist bei uns im Amt seit Monaten so. Da geht keiner mehr ohne ffp2 kacken.
Aber wir sind halt auch in Bayern, da geht was. Danke Markus!
#
FrankenAdler schrieb:

Da geht keiner mehr ohne ffp2 kacken.


Das ist auch besser so!

https://www.ruhr24.de/service/corona-infektion-ansteckung-anstecken-pupsen-studie-neu-ergebnisse-forscher-furz-gefahr-90104400.html

Ausgangssperre jetzt! Flatulenzen verhindern!
#
Nein, das hast du falsch in Erinnerung:
Es wurde vermutet es könnte durch die Verpflichtung zu einer Knappheit kommen
Es könne "regional, lokal oder zeitlich" zu Engpässen kommen, wenn alle an einem Tag das Gleiche kaufen wollen, sagte Spahn in Berlin.


Spahn und der Bayuwaren-König waren aber
optimistisch, dass "ausreichend Masken zur Verfügung stehen werden".


https://www.dw.com/de/spahn-kurzfristige-engp%C3%A4sse-bei-ffp2-masken-m%C3%B6glich/a-56287008

Optimistisch also....
Wer nach dem ganzen Maskenkomplex bei der Union NICHT vom Schlimmsten ausgeht ist in meinen Augen naiv.
#
hugi98 schrieb:

Wer nach dem ganzen Maskenkomplex bei der Union NICHT vom Schlimmsten ausgeht ist in meinen Augen naiv.
       


Naja, es macht schon einen Unterschied, ob man aufgrund dessen skeptisch agiert und genauer hinschaut oder ob man vom Schlimmsten ausgeht. Letzteres halte ich für völlig falsch und hat nix mit Naivität zu tun.
#
Wieso ist jetzt eine Woche keine BL?
#
Mirscho schrieb:

Wieso ist jetzt eine Woche keine BL?


Weil man der Polizei bei der Planung des Rahmenterminplans entgegen kommen wollte, da am 1. Mai immer Bambule ist und viel Polizei benötigt wird. Das ist seit Jahren so. Deswegen wird zB nicht freitags gespielt, wenn der 1. Mai ein Freitag ist. Und dieses Jahr ist der 1. Mai auch noch Samstag.

Bevor jetzt noch jemand auf die Idee kommt, dass ja keine Fans da sind und es eh egal wäre: Das wusste man bei der Rahmenterminplanung noch nicht, der Plan wurde im Dezember 2019 bekanntgegeben.

Und ja, man hätte es noch ändern können. Bedeutet aber auch einen bestimmten Aufwand. Und in der 2. Liga ist man über diesen freien Puffer gerade dankbar.
#
SGE_Werner schrieb:

Zumindest finde ich es interessant, dass in den beiden Ländern, in denen massig FFP2-Masken geordert wurden (Österreich und Deutschland) auch speziell eine FFP2-Pflicht besteht. Da würde ich schon recht geben, dass man da mal kurz die Augenbraue hochziehen kann.

Ich sehe es eher so, dass man sie nur dort verpflichtend machen kann, wo genügend vorhanden sind.
#
Luzbert schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Zumindest finde ich es interessant, dass in den beiden Ländern, in denen massig FFP2-Masken geordert wurden (Österreich und Deutschland) auch speziell eine FFP2-Pflicht besteht. Da würde ich schon recht geben, dass man da mal kurz die Augenbraue hochziehen kann.

Ich sehe es eher so, dass man sie nur dort verpflichtend machen kann, wo genügend vorhanden sind.



Zumindest im europäischen Ausland hätte das geklappt. Ich wollte hier auch keine VT rumspinnen, weil ja wie gesagt die Lagerbestände sich sowohl auf OP-Masken als auch FFP2 bezieht und es natürlich Quatsch wäre zur Auflösung der Lagerbestände dann nur noch eine Sache zu erlauben. Aber nach all den dubiosen Bestellpraktiken von Unions-Politikern wollte ich da auch mal augenzwinkernd etwas unterstellen. Mea culpa.

Mich ärgert gerade nur, dass man monatelang es nicht für nötig hielt, OP-Masken vorzuschreiben, obwohl es schon genug gab. Dann hat man monatelang OP-Masken erlaubt, obwohl FFP2 besser ist und im April 2021 nach 13 Monaten kommt man auf den Trichter, jetzt nur noch FFP2/3 usw. Masken zu erlauben. Jetzt sitze ich daheim mit einem Bestand von OP-Masken, die ich öffentlich nicht mehr nutzen kann. Und FFP2 trage ich eh schon im Zug. Hoffentlich kommen die auf Arbeit nicht auf die Idee, dass ich für den Gang auf die Toilette ne FFP2 tragen muss und ne OP-Maske weiterhin reicht, dann kann ich die Restbestände wegarbeiten.

Sorry, wollte jetzt auch nicht vermischen bzgl. VT und Corona-Thread.
#
Jetzt mal im Ernst, wie ist die These hinter dieser Theorie?

Der Staat hat Masken geordert und verhängt deshalb die Maskenpflicht, weil er sie dann gewinnbringend an seine Untertanen weiterverkauft?

Oder will er die Unternehmen stützen, die solche Masken geordert haben?

Ich trage schon lange Kn95, FFP2 oder 3 Masken, aber mir fällt da keine sinnvoller Zusammenhang ein, wenn ich die pot. Bezugsquellen in Bezug setze.

Mich würde da schon interessieren, ob es da eine sinnvolle Theorie dahinter gibt oder ob es nur so ein Geraune ist
#
Xaver08 schrieb:

Mich würde da schon interessieren, ob es da eine sinnvolle Theorie dahinter gibt oder ob es nur so ein Geraune ist
     


Das war ein Geraune mit Augenzwinkern.

Xaver08 schrieb:

Oder will er die Unternehmen stützen, die solche Masken geordert haben?


Eher würde ich nachvollziehen können, wenn man die Lager mit FFP2-Masken räumen wollen würde, damit der Staat nicht auf seine Kosten im Milliardenbereich sitzen bleibt. Zugegebenermaßen hat der Staat aber auch so viele OP-Masken geordert, die vor paar Monaten nur zu einem geringen Teil weitergegeben wurden, dass eine FFP2-Pflicht jetzt eher keinen Unterschied machen würde. Deswegen nur Geraune mit Augenzwinkern.

Abgesehen davon ist auch die Frage, warum nach 13 Monaten und mehreren Monaten seit Einführung der medizinischen Maskenpflicht plötzlich der Bund auf die Idee kommt, dass das ja gar keine so schlechte und corona-reduzierende Maßnahme ist (Bayern kam darauf ja schon vor 3 Monaten). Aber das hat jetzt weniger mit VT zu tun, sondern gehört eigentlich in den anderen Thread. Frage mich schon, warum die nicht im Oktober diese Pflicht schon eingeführt haben. Jetzt führen sie das ein nach 82000 Toten. Grandios.
#
Zumindest finde ich es interessant, dass in den beiden Ländern, in denen massig FFP2-Masken geordert wurden (Österreich und Deutschland) auch speziell eine FFP2-Pflicht besteht. Da würde ich schon recht geben, dass man da mal kurz die Augenbraue hochziehen kann.
#
SGE_Werner schrieb:

...Und für meinen nächsten Friseurtermin brauche ich also einen weniger als 24 Stunden alten Schnelltest, aber nur von offizieller Stelle kommend...


Ich war gestern beim Friseur und da ich mich informiert hatte, habe ich um 09:10 einen Termin bei einem der örtlichen Testzentren gemacht, bin nach dem Test was einkaufen auf dem Markt und als ich beim Friseur ankam war das Ergebnis in der Mailbox.

War jetzt nicht besonders anstrengend.

Offenbar informieren sich aber wieder mal nicht alle.

Meine Friseurin war extrem genervt, weil man eben entweder einen Test vom Testzentrum benötigt oder vor Ort einen Schnelltest selbst durchführen muss, bei dem eine Friseurin zuschaut, als Beleg.

Die Selbsttests müssen vor der Tür durchgeführt werden und nein, man dann dann nicht 20 min im Salon sitzen, bis das Ergebnis fertig ist, sondern bleibt solange draußen.

Die Damen mussten ständig die Arbeit unterbrechen um den Leuten beim testen zuzuschauen und was meine Friseurin noch mehr genervt hat waren die Meckerer.

Das ging wohl von schlichter Testverweigerung, Maßnahmen-Schimpfe bis hin zu Anfeindungen Richtung der Mitarbeiter, obwohl die halt nichts dafür können.

Komische Leute gibt's.
Keine Ahnung, warum die die Teststruktur nicht nutzen.

Wir haben glaube ich 5 Testzentren in Oberursel, quer durch's Stadtgebiet.
Bei allen kann man sich online anmelden, der Test dauert keine 2 Minuten und man hat Ratz Fatz das Ergebnis als download auf dem Handy.

Ist echt kein Aufwand.



#
Wedge schrieb:

Ist echt kein Aufwand.


Jein. Ich bin nahe meiner Arbeitsstelle in Stuttgart beim Frisör. Aber dort sind die Schnelltestzentren völlig ausgebucht.
Besser läuft es bei mir zuhause, aber trotzdem muss ich das mit der Arbeitszeit kombinieren.

Sagen wir mal so... An sich ist es kein großes Problem. Aber ein bißchen Organisationsaufwand.
#
Im Übrigen ist Schweden nicht krachend gescheitert. Natürlich hat man zu Beginn schwere Fehler gemacht und auch danach mal einiges anpassen müssen. Aber schau dir doch mal die relevanten Zahlen an von Schweden. Gab es da nach der ersten Welle noch eine signifikante Übersterblichkeit? Ist das Gesundheitssystem zusammen gebrochen?
#
MTony schrieb:

Im Übrigen ist Schweden nicht krachend gescheitert. Natürlich hat man zu Beginn schwere Fehler gemacht und auch danach mal einiges anpassen müssen. Aber schau dir doch mal die relevanten Zahlen an von Schweden. Gab es da nach der ersten Welle noch eine signifikante Übersterblichkeit? Ist das Gesundheitssystem zusammen gebrochen?


Ne signifikante Übersterblichkeit ist bei 10 Prozent erreicht. Das wären in Deutschland 95.000, die erreichen wir also über ein Jahr hinweg auch nicht. Das ist das Hauptargument der Corona-Relativierer. Aber wehe ein Mensch stirbt durch einem Moslem...

Schweden muss man mit den Nachbarländern vergleichen und da stehen die selbst jetzt noch schlecht da. Wie etwa schwedische Politik in Mitteleuropa aussieht, sieht man in Ungarn.
#
Ich habe mir gerade die Regelungen durchgelesen, die ja seit knapp 25 Stunden gelten, weil mir manches noch gar nicht bewusst war. Zum Beispiel bin ich am Mittag schon "illegal" nur mit OP-Maske die 10 Minuten mitm Bus gefahren, weil jetzt ja ne FFP2 verpflichtend ist. Das hatte ich ja völlig verpeilt.

Und für meinen nächsten Friseurtermin brauche ich also einen weniger als 24 Stunden alten Schnelltest, aber nur von offizieller Stelle kommend.

Das wird ja mal wieder lustig. An sich finde ich es ja gut, dass wir jetzt mal bundeseinheitliche Regeln haben, aber ich muss mich jetzt auch erstmal wieder dran gewöhnen, was jetzt gilt.
#
Auch heute kann ich nicht allzu viel sagen. Die Todeszahlen heute ein gutes Stück höher als letzten Samstag (der auch recht niedrig war), aber kaum höher als vorletzten Samstag. Die Fallzahlen etwas niedriger als letzten Samstag. Dadurch im 7-Tage-Vergleich praktisch Stagnation bei beiden Werten.

Die Intensivpatienten heute sogar leicht gesunken, noch knapp 5 % im Wochenplus. Sieht danach aus, als würden wir das Schlimmste (über Inzidenz 200 , über 2.000 Tote wieder pro Woche , neue Rekorde auf den Intensivstationen) gerade noch so abgewendet kriegen.

Ach ja, die beste Nachricht heute: Jeder Zweite Ü60 ist bereits erstgeimpft.

#
Über die 2 Wochen Pause bin ich jedenfalls gerade nicht undankbar.