
SGE_Werner
74754
larsmalgutsein schrieb:
Da für uns in aller Regel bei den Pillen nix zu holen ist, hoffe ich wenigstens auf 1 Punkt.
Ja, unsere Bilanz dort ist verheerend schlecht. Ich bin auch noch sehr skeptisch. Viel wichtiger ist erstmal, dass Wolfsburg nicht verliert, am besten gewinnt.
Nachtrag:
Ich denke grundsätzlich auch, dass die vorsichtigere Variante die bessere ist. Was ich aber bedenklich finde ist, dass du hier Theorien über die Beweggründe der Wissenschaftler anstellst, die Studien erstellen. Ohne Belege sollte man da vorsichtig sein.
Was die Studien hier angeht kann ich recht sicher aus den Aussagen der Forscher sagen, dass keiner die Maske diskreditieren wollte. Im Gegenteil: insbesondere die CDC lobt die Maske obwohl die Zahlen der Studie das so nicht ganz hergeben.
Grundsätzlich retten Masken sicherlich Leben - man darf aber nicht aussen vor lassen, dass sie auch zu Schädigungen führen können.
In den "Coronakinderstudien „Co-Ki“: erste Ergebnisse eines deutschlandweiten Registers zur Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) bei Kindern"
https://link.springer.com/article/10.1007/s00112-021-01133-9
ist man zu folgenden Ergebnissen gekommen:
Die angegebene durchschnittliche Tragedauer der Maske lag bei 270 min am Tag. Die Eingebenden berichten zu 68 %, dass Kinder über Beeinträchtigungen durch das Maskentragen klagen. Zu den Nebenwirkungen zählten Gereiztheit (60 %), Kopfschmerzen (53 %), Konzentrationsschwierigkeiten (50 %), weniger Fröhlichkeit (49 %), Schul‑/Kindergartenunlust (44 %), Unwohlsein (42 %), Beeinträchtigungen beim Lernen (38 %) und Benommenheit/Müdigkeit (37 %).
Das wiegt jetzt auf den ersten Blick kein Menschenleben auf, aber man darf nicht vergessen, dass o. g. Beschwerden zu Langzeitfolgen führen können, die dann auch wieder Lebensjahre kosten. Und auch die Lebensqualität - die das schon heute kostet - darf nicht ignoriert werden. Leben ist immer auch etwas was qualitativ gemessen werden muss.
Zudem muss man immer die Verhältnismässigkeit und die Umstände berücksichtigen. Es stellt sich z. B. die Frage, ob es tatsächlich notwendig ist in einem gut durchlüfteten Klassenzimmer mit entsprechenden Mindestabständen am Platz noch eine Maske tragen zu müssen. Ich idealisier das jetzt mal ein wenig, nur so als "Arbeitshypothese": Bei jetzt zu erwartenden wärmeren Wetter kann man die Fenster schon ordentlich aufreissen oder sogar draussen unterrichten. Und wenn das vornehmlich Lehrkräfte tun, die nicht zur Risikogruppe gehören, dann muss man tatsächlich abwägen, was unterm Strich mehr Leben retten.
SGE_Werner schrieb:
Gerne. Aber solange wir keine haben, ist jeder Schutz besser als gar kein Schutz. Und diese Intention haben viele derer, die solche Studien vorbringen, nämlich den Maskenschutz als Ganzes zu diskreditieren.
Ich denke grundsätzlich auch, dass die vorsichtigere Variante die bessere ist. Was ich aber bedenklich finde ist, dass du hier Theorien über die Beweggründe der Wissenschaftler anstellst, die Studien erstellen. Ohne Belege sollte man da vorsichtig sein.
Was die Studien hier angeht kann ich recht sicher aus den Aussagen der Forscher sagen, dass keiner die Maske diskreditieren wollte. Im Gegenteil: insbesondere die CDC lobt die Maske obwohl die Zahlen der Studie das so nicht ganz hergeben.
Selbst wenn diese Masken in allen Bereichen zusammen die Infektionen "nur" um 5 % drücken würden, hat das in Deutschland tausenden von Menschen das Leben gerettet.
Grundsätzlich retten Masken sicherlich Leben - man darf aber nicht aussen vor lassen, dass sie auch zu Schädigungen führen können.
In den "Coronakinderstudien „Co-Ki“: erste Ergebnisse eines deutschlandweiten Registers zur Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) bei Kindern"
https://link.springer.com/article/10.1007/s00112-021-01133-9
ist man zu folgenden Ergebnissen gekommen:
Die angegebene durchschnittliche Tragedauer der Maske lag bei 270 min am Tag. Die Eingebenden berichten zu 68 %, dass Kinder über Beeinträchtigungen durch das Maskentragen klagen. Zu den Nebenwirkungen zählten Gereiztheit (60 %), Kopfschmerzen (53 %), Konzentrationsschwierigkeiten (50 %), weniger Fröhlichkeit (49 %), Schul‑/Kindergartenunlust (44 %), Unwohlsein (42 %), Beeinträchtigungen beim Lernen (38 %) und Benommenheit/Müdigkeit (37 %).
Das wiegt jetzt auf den ersten Blick kein Menschenleben auf, aber man darf nicht vergessen, dass o. g. Beschwerden zu Langzeitfolgen führen können, die dann auch wieder Lebensjahre kosten. Und auch die Lebensqualität - die das schon heute kostet - darf nicht ignoriert werden. Leben ist immer auch etwas was qualitativ gemessen werden muss.
Zudem muss man immer die Verhältnismässigkeit und die Umstände berücksichtigen. Es stellt sich z. B. die Frage, ob es tatsächlich notwendig ist in einem gut durchlüfteten Klassenzimmer mit entsprechenden Mindestabständen am Platz noch eine Maske tragen zu müssen. Ich idealisier das jetzt mal ein wenig, nur so als "Arbeitshypothese": Bei jetzt zu erwartenden wärmeren Wetter kann man die Fenster schon ordentlich aufreissen oder sogar draussen unterrichten. Und wenn das vornehmlich Lehrkräfte tun, die nicht zur Risikogruppe gehören, dann muss man tatsächlich abwägen, was unterm Strich mehr Leben retten.
MTony schrieb:
In den "Coronakinderstudien „Co-Ki“: erste Ergebnisse eines deutschlandweiten Registers zur Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) bei Kindern"
Mal nur kurz dazu, bin gerade unterwegs...
Ich würde Ergebnisse einer Studie, die nicht repräsentativ ist, sondern auf Freiwilligkeit und Mobilisierung basiert, immer kritisch sehen.
Solche Umfragen werden vor allem von denen freiwillig aufgesucht, die von den Masken auch genervt sind. Will gar nicht wissen, in wie weit sowas auch in bestimmten FB Gruppen beworben wird a la "kotzen euch auch die Masken an? Dann macht da mit"
Wir alle wissen im Forum hier nur zu gut, wie man Umfragen beeinflussen kann mit entsprechender Mobilisierung.
Abgesehen davon... auch mich nervt die Maske manchmal. Corona würde mich aber noch mehr nerven. Wenn einer beim Sport einen Hodenschutz trägt, dann zwickt das auch und nervt mal. Was in die Eier zu bekommen, nervt aber noch mehr.
Also was soll diese Umfrage jetzt bezwecken außer festzustellen, dass das Tragen von Masken Nebenwirkungen hat?
Klar, man sollte grundsätzlich jede Studie kritisch sehen. Deswegen gibts ja am Ende immer auch "Peer-Review". Nur ignorieren können wir es nicht, dass es offenbar bei Kindern zu Problemen kommen kann. Gabs letztens sogar ein Gerichtsurteil, in dem das Kind vom Familiengericht von der Maskenpflicht befreit wurde.
Bin auch grad unterwegs, suchs gern raus, wenns dich interessiert. Wobei das Gericht natürlich Gutachter angehört hat und es bestimmt auch da wieder Leute geben wird die das Gutachten doof finden...
Aber - ich wiederhole das gern immer wieder - das ist ja das worauf ich raus will: Corona ist neu. Wir wissen noch wenig. Und von daher sollten wir uns hüten so zu tun als wärs anders...
PS: Die Studie soll es ermöglichen mal ein grundsätzliches Bild davon zu erhalten ob die Maske von Kindern vertragen wird oder ob da auch Probleme auftreten können.
Bin auch grad unterwegs, suchs gern raus, wenns dich interessiert. Wobei das Gericht natürlich Gutachter angehört hat und es bestimmt auch da wieder Leute geben wird die das Gutachten doof finden...
Aber - ich wiederhole das gern immer wieder - das ist ja das worauf ich raus will: Corona ist neu. Wir wissen noch wenig. Und von daher sollten wir uns hüten so zu tun als wärs anders...
PS: Die Studie soll es ermöglichen mal ein grundsätzliches Bild davon zu erhalten ob die Maske von Kindern vertragen wird oder ob da auch Probleme auftreten können.
Ich reagiere auf Rückfragen und auf Einwände. Auch wenn ich - wie bereits mehrfach gesagt - die Maskendiskussion gar nicht eröffnet habe.
Allerdings: Rückfragen oder Einwände auf die man seriös hätte eingehen können gab es doch von dieser Seite gar nicht.
Ich hab da Vorwürfe und Unterstellungen gelesen, die einfach so in den Raum gestellt werden. Was soll ich da bitte mit anfangen?
Allerdings: Rückfragen oder Einwände auf die man seriös hätte eingehen können gab es doch von dieser Seite gar nicht.
Ich hab da Vorwürfe und Unterstellungen gelesen, die einfach so in den Raum gestellt werden. Was soll ich da bitte mit anfangen?
MTony schrieb:
Allerdings: Rückfragen oder Einwände auf die man seriös hätte eingehen können gab es doch von dieser Seite gar nicht.
Doch. Von Xaver. Also mittlerweile auf jeden Fall.
Danke Xaver. Ich merke, dass meine Englisch-Kenntnisse abgeflaut sind und ich nicht mehr alles so gut greifen kann.
Genau so wie du hab ich das auch gelesen.
Und auch das würde ich exakt so unterschreiben!
Was einige hier in ihrem Empörungsaffekt gar nicht mitbekommen haben: ich bin kein genereller Gegner der Corona-Maßnahmen. Es gibt sogar Bereiche, in denen sie mir nicht weit genug gehen (beim Schutz alter und vorerkrankter Menschen z. B.).
Mir ging es - wie bereits mehrfach geschrieben - einzig und allein darum darauf hinzuweisen, dass "die Wissenschaft" sich auch noch nicht einig ist was hilft und was nicht.
Zur Studie der CDC:
Man hat im Prinzip geprüft, was die Verordnung der Maskenpflicht bewirkt hat. Und genau so wie in Dänemark - wo ich auch glaube, dass da noch keine FFP2-Masken zum Einsatz kamen - hat man immer Leute, die die Maske falsch (das werden übrigens die meisten sein) oder gar nicht verwenden (das sind aber sicherlich wenige, denn i. A. ist die Akzeptanz der Maske doch recht hoch).
Allerdings ist das was man hier erforscht hat nunmal das "was tatsächlich ist". Wenn eine Verordnung zum Masketragen erlassen wird, dann wirst du immer Leute haben die sie falsch oder gar nicht tragen. Das muss man berücksichtigen wenn man die Maske verordnet.
Generell gilt: Keine Studie klärt alle Fragen allein vollumfänglich. Und da es vor Corona praktische keine Studien gab, die sich mit dem Nutzen einer Maske im Alltag befasst haben muss man jetzt eben schauen was sich da rauskristallisiert.
Es ist mit der Maske genau so wie mit anderen Maßnahmen. Die WHO sagt z. B. Lockdowns wie wir sie in Deutschland machen bringen nichts - das RKI ist hingegen sehr überzeugt davon.
Was wir brauchen sind seriöse Studien und Zahlen und dann eine offene sachliche Diskussion darüber.
Und eines ist jedem klar: das Tragen von Masken alleine beendet die Pandemie nicht. Es kann aber ein kleiner Baustein bei der Bekämpfung sein.
Und auch das würde ich exakt so unterschreiben!
Was einige hier in ihrem Empörungsaffekt gar nicht mitbekommen haben: ich bin kein genereller Gegner der Corona-Maßnahmen. Es gibt sogar Bereiche, in denen sie mir nicht weit genug gehen (beim Schutz alter und vorerkrankter Menschen z. B.).
Mir ging es - wie bereits mehrfach geschrieben - einzig und allein darum darauf hinzuweisen, dass "die Wissenschaft" sich auch noch nicht einig ist was hilft und was nicht.
Zur Studie der CDC:
Man hat im Prinzip geprüft, was die Verordnung der Maskenpflicht bewirkt hat. Und genau so wie in Dänemark - wo ich auch glaube, dass da noch keine FFP2-Masken zum Einsatz kamen - hat man immer Leute, die die Maske falsch (das werden übrigens die meisten sein) oder gar nicht verwenden (das sind aber sicherlich wenige, denn i. A. ist die Akzeptanz der Maske doch recht hoch).
Allerdings ist das was man hier erforscht hat nunmal das "was tatsächlich ist". Wenn eine Verordnung zum Masketragen erlassen wird, dann wirst du immer Leute haben die sie falsch oder gar nicht tragen. Das muss man berücksichtigen wenn man die Maske verordnet.
Generell gilt: Keine Studie klärt alle Fragen allein vollumfänglich. Und da es vor Corona praktische keine Studien gab, die sich mit dem Nutzen einer Maske im Alltag befasst haben muss man jetzt eben schauen was sich da rauskristallisiert.
Es ist mit der Maske genau so wie mit anderen Maßnahmen. Die WHO sagt z. B. Lockdowns wie wir sie in Deutschland machen bringen nichts - das RKI ist hingegen sehr überzeugt davon.
Was wir brauchen sind seriöse Studien und Zahlen und dann eine offene sachliche Diskussion darüber.
MTony schrieb:
Allerdings ist das was man hier erforscht hat nunmal das "was tatsächlich ist".
Es enthält aber nicht die Daten dazu, was eine Maskenpflicht im Büro, im Zug usw. bewirkt auf die Fall- und Todeszahlen, richtig?
Dann ist die Aussage:
MTony schrieb:
Bei der Studienlage kann also ein Maßnahmen-Gegner durchaus zurecht argumentieren, dass die Masken keinen wirklichen Nutzen haben - genau so wie ein Maßnahmen-Befürworter auf Studien zurückgreifen kann, die zu einem anderen Ergebnis kamen...
falsch. In Punkto "zurecht argumentieren".
MTony schrieb:
Was wir brauchen sind seriöse Studien und Zahlen und dann eine offene sachliche Diskussion darüber.
Gerne. Aber solange wir keine haben, ist jeder Schutz besser als gar kein Schutz. Und diese Intention haben viele derer, die solche Studien vorbringen, nämlich den Maskenschutz als Ganzes zu diskreditieren.
Selbst wenn diese Masken in allen Bereichen zusammen die Infektionen "nur" um 5 % drücken würden, hat das in Deutschland tausenden von Menschen das Leben gerettet.
SGE_Werner schrieb:
Dann ist die Aussage:MTony schrieb:
Bei der Studienlage kann also ein Maßnahmen-Gegner durchaus zurecht argumentieren, dass die Masken keinen wirklichen Nutzen haben - genau so wie ein Maßnahmen-Befürworter auf Studien zurückgreifen kann, die zu einem anderen Ergebnis kamen...
falsch. In Punkto "zurecht argumentieren".
Legt man sie auf die Goldwaage und nimmt auch nur die Studie der CDC, dann ist diese Aussage falsch, ja. Allerdings hatte ich die Goldwaage beim verfassen dieses Posts noch gar nicht zur Hand und war eigentlich auch in der offenbar irrigen Hoffung sie nicht brauchen zu müssen...
Es gibt da allerdings noch die Landmark-Studie, die die beiden Oxford-Professoren besprochen haben. Und die wiederum gibt dem Masken-Gegner auf der Corona-Demo gute Argumente in die Hand.
Zudem gibt es mittlerweile den Brandbrief führender Aerosolforscher, ich zitiere den Deutschlandfunk:
Führende Aerosolforscher aus Deutschland gehen noch einen Schritt weiter und fordern von der Politik einen Kurswechsel bei den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Debatten über das Flanieren auf Flusspromenaden, den Aufenthalt in Biergärten, das Radfahren oder Joggen seien kontraproduktiv, zitiert die Deutsche Presse-Agentur aus einem Brief an die Bundesregierung und an die Landesregierungen. Dort seien Maßnahmen wie Masken eher symbolischer Natur und ließen keinen nennenswerten Einfluss auf das Infektionsgeschehen erwarten, da Ansteckungen draußen an der frischen Luft „äußerst selten“ seien. Vielmehr würden Sars-CoV-2-Erreger „fast ausnahmslos“ in Innenräumen übertragen, betonen die Experten.
https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-welche-rolle-aerosole-bei-der-uebertragung-des.1939.de.html?drn:news_id=1251749
Wenn wir hier also mit der Goldwaage arbeiten: Die Demo findet draussen statt, demnach wäre die Aussage der Demoteilnehmerin - in diesem Kontext - völlig korrekt.
Aber: Lassen wir doch mal die Goldwaage bei Seite. Es geht hier doch nicht ums Recht haben, sondern um einen Austausch von Wissen und Meinung. Und wenn ich sehe was hier z. T. für Kommentare (nicht von dir SGE_Werner!!!) kommen, wo einfach drauf gedroschen wird, ohne sich überhaupt mal mit einer Aussage zu befassen, dann weiß ich wieder weshalb ich geschrieben habe, dass es Schwurbler und Wissenschaftsleugner auf beiden Seiten gibt.
Wenn einer da z. B. CDC und Oxford mit Münschhausen gleichsetzt - was soll man da sagen/denken...
Nachtrag:
Ich denke grundsätzlich auch, dass die vorsichtigere Variante die bessere ist. Was ich aber bedenklich finde ist, dass du hier Theorien über die Beweggründe der Wissenschaftler anstellst, die Studien erstellen. Ohne Belege sollte man da vorsichtig sein.
Was die Studien hier angeht kann ich recht sicher aus den Aussagen der Forscher sagen, dass keiner die Maske diskreditieren wollte. Im Gegenteil: insbesondere die CDC lobt die Maske obwohl die Zahlen der Studie das so nicht ganz hergeben.
Grundsätzlich retten Masken sicherlich Leben - man darf aber nicht aussen vor lassen, dass sie auch zu Schädigungen führen können.
In den "Coronakinderstudien „Co-Ki“: erste Ergebnisse eines deutschlandweiten Registers zur Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) bei Kindern"
https://link.springer.com/article/10.1007/s00112-021-01133-9
ist man zu folgenden Ergebnissen gekommen:
Die angegebene durchschnittliche Tragedauer der Maske lag bei 270 min am Tag. Die Eingebenden berichten zu 68 %, dass Kinder über Beeinträchtigungen durch das Maskentragen klagen. Zu den Nebenwirkungen zählten Gereiztheit (60 %), Kopfschmerzen (53 %), Konzentrationsschwierigkeiten (50 %), weniger Fröhlichkeit (49 %), Schul‑/Kindergartenunlust (44 %), Unwohlsein (42 %), Beeinträchtigungen beim Lernen (38 %) und Benommenheit/Müdigkeit (37 %).
Das wiegt jetzt auf den ersten Blick kein Menschenleben auf, aber man darf nicht vergessen, dass o. g. Beschwerden zu Langzeitfolgen führen können, die dann auch wieder Lebensjahre kosten. Und auch die Lebensqualität - die das schon heute kostet - darf nicht ignoriert werden. Leben ist immer auch etwas was qualitativ gemessen werden muss.
Zudem muss man immer die Verhältnismässigkeit und die Umstände berücksichtigen. Es stellt sich z. B. die Frage, ob es tatsächlich notwendig ist in einem gut durchlüfteten Klassenzimmer mit entsprechenden Mindestabständen am Platz noch eine Maske tragen zu müssen. Ich idealisier das jetzt mal ein wenig, nur so als "Arbeitshypothese": Bei jetzt zu erwartenden wärmeren Wetter kann man die Fenster schon ordentlich aufreissen oder sogar draussen unterrichten. Und wenn das vornehmlich Lehrkräfte tun, die nicht zur Risikogruppe gehören, dann muss man tatsächlich abwägen, was unterm Strich mehr Leben retten.
SGE_Werner schrieb:
Gerne. Aber solange wir keine haben, ist jeder Schutz besser als gar kein Schutz. Und diese Intention haben viele derer, die solche Studien vorbringen, nämlich den Maskenschutz als Ganzes zu diskreditieren.
Ich denke grundsätzlich auch, dass die vorsichtigere Variante die bessere ist. Was ich aber bedenklich finde ist, dass du hier Theorien über die Beweggründe der Wissenschaftler anstellst, die Studien erstellen. Ohne Belege sollte man da vorsichtig sein.
Was die Studien hier angeht kann ich recht sicher aus den Aussagen der Forscher sagen, dass keiner die Maske diskreditieren wollte. Im Gegenteil: insbesondere die CDC lobt die Maske obwohl die Zahlen der Studie das so nicht ganz hergeben.
Selbst wenn diese Masken in allen Bereichen zusammen die Infektionen "nur" um 5 % drücken würden, hat das in Deutschland tausenden von Menschen das Leben gerettet.
Grundsätzlich retten Masken sicherlich Leben - man darf aber nicht aussen vor lassen, dass sie auch zu Schädigungen führen können.
In den "Coronakinderstudien „Co-Ki“: erste Ergebnisse eines deutschlandweiten Registers zur Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) bei Kindern"
https://link.springer.com/article/10.1007/s00112-021-01133-9
ist man zu folgenden Ergebnissen gekommen:
Die angegebene durchschnittliche Tragedauer der Maske lag bei 270 min am Tag. Die Eingebenden berichten zu 68 %, dass Kinder über Beeinträchtigungen durch das Maskentragen klagen. Zu den Nebenwirkungen zählten Gereiztheit (60 %), Kopfschmerzen (53 %), Konzentrationsschwierigkeiten (50 %), weniger Fröhlichkeit (49 %), Schul‑/Kindergartenunlust (44 %), Unwohlsein (42 %), Beeinträchtigungen beim Lernen (38 %) und Benommenheit/Müdigkeit (37 %).
Das wiegt jetzt auf den ersten Blick kein Menschenleben auf, aber man darf nicht vergessen, dass o. g. Beschwerden zu Langzeitfolgen führen können, die dann auch wieder Lebensjahre kosten. Und auch die Lebensqualität - die das schon heute kostet - darf nicht ignoriert werden. Leben ist immer auch etwas was qualitativ gemessen werden muss.
Zudem muss man immer die Verhältnismässigkeit und die Umstände berücksichtigen. Es stellt sich z. B. die Frage, ob es tatsächlich notwendig ist in einem gut durchlüfteten Klassenzimmer mit entsprechenden Mindestabständen am Platz noch eine Maske tragen zu müssen. Ich idealisier das jetzt mal ein wenig, nur so als "Arbeitshypothese": Bei jetzt zu erwartenden wärmeren Wetter kann man die Fenster schon ordentlich aufreissen oder sogar draussen unterrichten. Und wenn das vornehmlich Lehrkräfte tun, die nicht zur Risikogruppe gehören, dann muss man tatsächlich abwägen, was unterm Strich mehr Leben retten.
SGE_Werner schrieb:
Wenn Du hier eine Studie reinhaust und auf die Rückfragen und Einwände nicht reagieren willst, kriegste aber schon ein Problem.
Er hat doch noch nicht mal die Studie verstanden.
Es ist das typische "oh da passen Zahlen zu meiner Theorie" Und dann wird losgeschwurbelt.
Die Studie ist für die Feststellung ob Masken in einer Epidemie die Ausbreitung eindämmen absolut irrelevant.
Damit greife ich auch nicht die Wissenschaftler an oder sage, dass sie sich geirrt haben, sondern ich sage nur, dass es eine Wurst gibt, die die Studie und deren Relevanz nicht versteht und daraus total dämliche Schlussfolgerungen zieht.
SemperFi schrieb:
Er hat doch noch nicht mal die Studie verstanden.
Zumindest ist die Studie nicht ausreichend für die Behauptung, die er anstellt. Und wie gesagt, wenn ich das richtig verstehe, bezieht die sich ja nur auf die Maskenpflicht in Gaststätten und Bars und die Auswirkungen auf die Gesamtzahlen, oder?
SGE_Werner schrieb:
Und wie gesagt, wenn ich das richtig verstehe, bezieht die sich ja nur auf die Maskenpflicht in Gaststätten und Bars und die Auswirkungen auf die Gesamtzahlen, oder?
Jup.
War eine kurze Zeit auch gerne genannt von Trumpeltier bzw. seinen Surrogates auf FOX gegen Maskenpflicht.
Fand das CDC nicht so toll.
Gehört zwar nicht ganz hier rein, weil die Wahl erst im September zeitgleich zur BTW ist, aber mal kurz ne Zwischeninfo zum Trend der Abgeordnetenhauswahl in Berlin, da gabs nämlich auch ne neue Umfrage von INSA
CDU: 16 (- 1,6)
SPD: 19 (- 2,6)
Grüne: 25 (+ 9,8)
FDP: 10 (+ 3,3)
Linke: 14 (- 1,6)
AfD: 12 (- 2,2)
Sieht also gut aus für Frau Jarasch (Grüne), aber grundsätzlich ist es auf jeden Fall so, dass in Berlin eine Mehrheit für RRG oder GRR steht und hier einfach nur die Frage ist, ob die SPD oder die Grünen vorne sind.
CDU: 16 (- 1,6)
SPD: 19 (- 2,6)
Grüne: 25 (+ 9,8)
FDP: 10 (+ 3,3)
Linke: 14 (- 1,6)
AfD: 12 (- 2,2)
Sieht also gut aus für Frau Jarasch (Grüne), aber grundsätzlich ist es auf jeden Fall so, dass in Berlin eine Mehrheit für RRG oder GRR steht und hier einfach nur die Frage ist, ob die SPD oder die Grünen vorne sind.
Die bekannte Schlagersängerin Milva ist im Alter von 81 gestorben. RIP.
CDC und RKI:
Das weiss sogar Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Centers_for_Disease_Control_and_Prevention
Und: Die Situation im OP ist eine völlig andere als die in Klassenzimmern, Einkaufsmärkten, e.t.c. Du vergleicht hier Äpfel mit Birnen..
Die Belüftung ist eine völlig andere, ausserdem wird das Personal ausdrücklich im Umgang mit der Maske geschult, so wird diese z. B. direkt nach durchfeuchten gewechselt.
Müsstest du wissen, nach 27.000 Krankenhausserien...
Ja, bitte, diskutier nicht mit mir
a) etwas was ich überhaupt nicht diskutieren wollte
b) wenn du eh keinen Bock hast Fakten anzuerkennen
Das mit dem
[size=10]
Zweck der CDC ist der Schutz der öffentlichen Gesundheit. Ein wichtiges Aufgabengebiet der Behörde sind Infektionskrankheiten: Damit entspricht ihre Zuständigkeit etwa der des Robert Koch-Instituts in Deutschland.
Das weiss sogar Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Centers_for_Disease_Control_and_Prevention
Und: Die Situation im OP ist eine völlig andere als die in Klassenzimmern, Einkaufsmärkten, e.t.c. Du vergleicht hier Äpfel mit Birnen..
Die Belüftung ist eine völlig andere, ausserdem wird das Personal ausdrücklich im Umgang mit der Maske geschult, so wird diese z. B. direkt nach durchfeuchten gewechselt.
Müsstest du wissen, nach 27.000 Krankenhausserien...
Ja, bitte, diskutier nicht mit mir
a) etwas was ich überhaupt nicht diskutieren wollte
b) wenn du eh keinen Bock hast Fakten anzuerkennen
Das mit dem
Das stimmt nicht mal vereinfacht.fand ich übrigens besonders schwach. Du plapperst einfach irgendwas - google doch wenigstens mal vorher!
[size=10]
MTony schrieb:
Ja, bitte, diskutier nicht mit mir
a) etwas was ich überhaupt nicht diskutieren wollte
b) wenn du eh keinen Bock hast Fakten anzuerkennen
Wenn Du hier eine Studie reinhaust und auf die Rückfragen und Einwände nicht reagieren willst, kriegste aber schon ein Problem.
SGE_Werner schrieb:
Wenn Du hier eine Studie reinhaust und auf die Rückfragen und Einwände nicht reagieren willst, kriegste aber schon ein Problem.
Er hat doch noch nicht mal die Studie verstanden.
Es ist das typische "oh da passen Zahlen zu meiner Theorie" Und dann wird losgeschwurbelt.
Die Studie ist für die Feststellung ob Masken in einer Epidemie die Ausbreitung eindämmen absolut irrelevant.
Damit greife ich auch nicht die Wissenschaftler an oder sage, dass sie sich geirrt haben, sondern ich sage nur, dass es eine Wurst gibt, die die Studie und deren Relevanz nicht versteht und daraus total dämliche Schlussfolgerungen zieht.
Ich reagiere auf Rückfragen und auf Einwände. Auch wenn ich - wie bereits mehrfach gesagt - die Maskendiskussion gar nicht eröffnet habe.
Allerdings: Rückfragen oder Einwände auf die man seriös hätte eingehen können gab es doch von dieser Seite gar nicht.
Ich hab da Vorwürfe und Unterstellungen gelesen, die einfach so in den Raum gestellt werden. Was soll ich da bitte mit anfangen?
Allerdings: Rückfragen oder Einwände auf die man seriös hätte eingehen können gab es doch von dieser Seite gar nicht.
Ich hab da Vorwürfe und Unterstellungen gelesen, die einfach so in den Raum gestellt werden. Was soll ich da bitte mit anfangen?
Um mal eine gute Nachricht zu verkünden...
Seit heute Nacht sind wir bei den gemeldeten Daten zu den verabreichten Impfdosen weltweit bei über 1.000.000.000.
Davon 24,8 Mio in Deutschland.
Seit heute Nacht sind wir bei den gemeldeten Daten zu den verabreichten Impfdosen weltweit bei über 1.000.000.000.
Davon 24,8 Mio in Deutschland.
Zudem: Geht es in der Studie eigentlich nicht nur um die Maskenpflicht in Gaststätten und deren Auswirkungen auf die Todes- und Fallzahlen?
Das war - wenn ich mich recht erinnere - der zweite Teil der Studie. Generell kann man daraus aber natürlich Rückschlüsse ziehen, in wie weit eine Maskenverordnung hilfreich und nützlich ist.
Zudem sollte natürlich berücksichtigt werden: das war eine Studie. Es gibt andere. Manche kommen zum Ergenbis dass Masken nutzen, manche nicht. Und immer ist der Aufbau ein anderer. Was ich sagen will ist: "die Wissenschaft" ist noch nicht durch mit dem Thema. Wie denn auch? Corona ist grad mal ein Jahr alt. Davor haben Masken keinen interessiert!
Zudem sollte natürlich berücksichtigt werden: das war eine Studie. Es gibt andere. Manche kommen zum Ergenbis dass Masken nutzen, manche nicht. Und immer ist der Aufbau ein anderer. Was ich sagen will ist: "die Wissenschaft" ist noch nicht durch mit dem Thema. Wie denn auch? Corona ist grad mal ein Jahr alt. Davor haben Masken keinen interessiert!
Ich fasse mal die Kampagne der Springer-Presse seit 1 Tag wegen der Kritik an den Schauspielern zusammen:
https://www.youtube.com/watch?v=ipoVkN5YXHk
https://www.youtube.com/watch?v=ipoVkN5YXHk
Hier noch bisschen was ausm tm-Forum
Wenn wir ehrlich sind ist doch völlig egal wer spielt. Frankfurt wird uns körperlich zerstören
Körperlich Schmerzen hatten zuletzt nur die Frankfurter, die letzten 5 Heimspiele in der Buli 3:0, 3:0, 4:1, 6:1, 4:0 und im Pokal haben wir sie 2021 auch 4:1 entfernt. Kann gerne so weitergehen, vielleicht haut die Truppe ja wieder so ein Spiel raus
Trotzdem wünsche ich mir mehr Respekt und Demut gegenüber den Frankfurtern.
Auch wenn die letzten Heimspiele gegen sie super gelaufen sind.
Wir treffen auf eine Mannschaft, die völlig verdient (hoffentlich) in die CL einzieht.
Dafür wird diese Truppe alles unterordnen.
denke mal hier wird man deutlich sehen können das Frankfurt es sowas verdient hat da oben zu stehen . wenn nicht irgendwas seltsames passiert oder das Matchglück ähnlich wie bei Köln mal Hallo sagt ... könnte und müsste es eine deutliche Nummer werden
Frankfurt ist der Favorit, ohne Frage.
(Auf den Hinweis, dass Eigentor unser zweitbester Torschütze ist)
Wir haben unser Eigentor im Hinspiel schon weg. Eines muss reichen
Ach ihr habt uns Eigentor also abgekauft? Letztes Jahr, vor allem international, war der ja eine Waffe in unserem Sturm grins netzt verlässlich!! Ist aber auch keiner der sich sonst im Spiel einbringt.
Das beste Mittel gegen Spieler wie Kostic ist immer sie am eigenen 16er zu beschäftigen. Würde daher mit Frimpong einfach die Bedrohung aufstellen dass wenn Kostic hoch steht der kleine flinke ihm davon läuft. Meiner Meinung nach ist das im übrigen ein perfektes Alario Spiel.
Habe keine hohen Erwartungen an das Spiel und würde auf ein 0:3 tippen. Die Eintracht ist momentan gut in Form und gerade Kostic hat uns sowieso immer vor große Probleme gestellt. Hoffe natürlich trotzdem auf ein positives Ergebnis auch wenn mir die letzten Auftritte wenige Mut geben.
Und hier noch einer ausm Werkself-Forum
Normalerweise tippe ich immer auf Sieg von uns gegen Frankfurt. Aber diesmal tippe ich auf Niederlage. Bei uns liegt soviel im Argen. Wir hätten ja den Hütter gleich dabehalten können, aber nein, der geht nach Gladbach. Wir holen einen Lehrling, der Bayer als Höhepunkt ansieht. Es spielt am Wochenende Selbstzufriedenheit gegen Selbstwert! Mir ist es egal, wie es ausgeht. Ich bin so desillusioniert, dass ich mir nicht vorstellen kann, wie dieses Geschwür von Mittelmäßigkeit aus unserem Verein herausgerissen werden kann.
Wenn wir ehrlich sind ist doch völlig egal wer spielt. Frankfurt wird uns körperlich zerstören
Körperlich Schmerzen hatten zuletzt nur die Frankfurter, die letzten 5 Heimspiele in der Buli 3:0, 3:0, 4:1, 6:1, 4:0 und im Pokal haben wir sie 2021 auch 4:1 entfernt. Kann gerne so weitergehen, vielleicht haut die Truppe ja wieder so ein Spiel raus
Trotzdem wünsche ich mir mehr Respekt und Demut gegenüber den Frankfurtern.
Auch wenn die letzten Heimspiele gegen sie super gelaufen sind.
Wir treffen auf eine Mannschaft, die völlig verdient (hoffentlich) in die CL einzieht.
Dafür wird diese Truppe alles unterordnen.
denke mal hier wird man deutlich sehen können das Frankfurt es sowas verdient hat da oben zu stehen . wenn nicht irgendwas seltsames passiert oder das Matchglück ähnlich wie bei Köln mal Hallo sagt ... könnte und müsste es eine deutliche Nummer werden
Frankfurt ist der Favorit, ohne Frage.
(Auf den Hinweis, dass Eigentor unser zweitbester Torschütze ist)
Wir haben unser Eigentor im Hinspiel schon weg. Eines muss reichen
Ach ihr habt uns Eigentor also abgekauft? Letztes Jahr, vor allem international, war der ja eine Waffe in unserem Sturm grins netzt verlässlich!! Ist aber auch keiner der sich sonst im Spiel einbringt.
Das beste Mittel gegen Spieler wie Kostic ist immer sie am eigenen 16er zu beschäftigen. Würde daher mit Frimpong einfach die Bedrohung aufstellen dass wenn Kostic hoch steht der kleine flinke ihm davon läuft. Meiner Meinung nach ist das im übrigen ein perfektes Alario Spiel.
Habe keine hohen Erwartungen an das Spiel und würde auf ein 0:3 tippen. Die Eintracht ist momentan gut in Form und gerade Kostic hat uns sowieso immer vor große Probleme gestellt. Hoffe natürlich trotzdem auf ein positives Ergebnis auch wenn mir die letzten Auftritte wenige Mut geben.
Und hier noch einer ausm Werkself-Forum
Normalerweise tippe ich immer auf Sieg von uns gegen Frankfurt. Aber diesmal tippe ich auf Niederlage. Bei uns liegt soviel im Argen. Wir hätten ja den Hütter gleich dabehalten können, aber nein, der geht nach Gladbach. Wir holen einen Lehrling, der Bayer als Höhepunkt ansieht. Es spielt am Wochenende Selbstzufriedenheit gegen Selbstwert! Mir ist es egal, wie es ausgeht. Ich bin so desillusioniert, dass ich mir nicht vorstellen kann, wie dieses Geschwür von Mittelmäßigkeit aus unserem Verein herausgerissen werden kann.
Unspektakuläre Fortsetzung der letzten Tage auch am heutigen Tag.
Köln schießt dann Hertha am 15. Mai in Richtung Zweite Liga.
Hab auch keine Politur mehr.
Hab auch keine Politur mehr.
Dann leihe ich dir meine. Funkel hat schon beim der Fortuna sehr ansehnlichen Fussball kicken lassen. Ist wohl die Altersruhe. Und auch den scheiss FC mag ich lieber als 16 andere Bundesligisten.
Polier Polier Polier
SGE_Werner schrieb:
Polier Polier Polier
Kannst Du mit mal eine Verschlusskappe Politur per PN schicken. Meine ist gerade leer geworden.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:Xaver08 schrieb:
Ich warte nur darauf, dass der erste was von Cancel Culture fabulieren wird.
Wenn der erste Rundfunkrat fordert, dass die Zusammenarbeit hinterfragt werden müsse, brauchst Du da nicht lange zu warten. Genau das ist schon passiert.
Zumindest bei denen, die gegen die gemosert haben, die sie bezahlen, kann ich die Reaktion, da mal die Zusammenarbeit zu hinterfragen, nachvollziehen. Bei allen anderen eher nicht.
Wenn Du Herrn Duin meinst, der hat sich inzwischen korrigiert.
#allesdichtmachen
"Der Tweet heute Morgen war Mist. Inhaltlich überzogen und meiner Rolle als Mitglied im Rundfunkrat nicht angemessen. Meine Kritik, dass angesehene Leute sich leichtfertig in die Nähe von Querdenkern und anderen Trollen begeben haben, bleibt."
60revax schrieb:
Wenn Du Herrn Duin meinst, der hat sich inzwischen korrigiert.
Das weiß ich. Ist trotzdem in der Welt und wird jetzt massiv verbreitet in den sozialen Medien. Wird jetzt überall hervorgehoben bzgl. Cancel Culture und dass man die Schauspieler damit mundtot kriegen möchte, indem man ihre Existenz bedroht. Und diese Leute, die das so sehen und jetzt teilen, sind nicht nur AfD-Wähler.
Es reicht am Ende einer, der die Vorurteile bestätigt. Es ist nur ein Einzelfall. Aber der Einzelfall reicht vielen. Das ist leider so.
SGE_Werner schrieb:
Da sollte man mE nicht mit wildem "die müssen weg" ankommen. Das hilft nur den Rechten.
Ich weiß es wirklich nicht, aber hat sich jemand in dieser Richtung geäußert?
WuerzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Da sollte man mE nicht mit wildem "die müssen weg" ankommen. Das hilft nur den Rechten.
Ich weiß es wirklich nicht, aber hat sich jemand in dieser Richtung geäußert?
https://www.rtl.de/cms/allesdichtmachen-aktion-wdr-rundfunkrat-fordert-aus-fuer-tatort-stars-und-rudert-dann-zurueck-4747011.html?utm_term=rtl-aktuell&utm_medium=echobox&utm_campaign=post&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR0OI7xV7ESmBrrXJEiVTh2DhHGN7ctnVg4h-5RA9UTEZSQYrgSuFxLdUrQ
Ja. Einzelfall.
propain schrieb:Luzbert schrieb:
Einer der Protagonisten hat eben im DLF den Shitstorm als faschistoid bezeichnet.
Dieser Dietrich Brüggemann sollte endlich mal anfangen sein bisschen Hirn zu benutzen, das ist nicht nur dafür da den Schädel auszufüllen.
Übrigens erheiternd das er selbst sagt "Kritik muss weh tun" und dann über Kritik in seine Richtung jammert. Aber so ist das halt bei VTlern.
propain schrieb:propain schrieb:Luzbert schrieb:
Einer der Protagonisten hat eben im DLF den Shitstorm als faschistoid bezeichnet.
Dieser Dietrich Brüggemann sollte endlich mal anfangen sein bisschen Hirn zu benutzen, das ist nicht nur dafür da den Schädel auszufüllen.
Übrigens erheiternd das er selbst sagt "Kritik muss weh tun" und dann über Kritik in seine Richtung jammert. Aber so ist das halt bei VTlern.
Da muss ich jetzt auch schmunzeln. Das ist bei vielen Leuten mit radikalen Ideen so. Austeilen wollen sie, aber einstecken wollen sie nicht. Fordern aber von allen anderen, dass die das mal können müssen.
Xaver08 schrieb:
Das liegt ja im Ermessensspielraum ob man jemandem ein erneutes Angebot machen möchte
Klar. Problematisch ist es halt, wenn der öffentlich rechtliche Rundfunk etwas tut. Wenn zB Tukur oder Liefers in Kürze ersetzt werden sollten, dann kann man sich die Diskussionen schon denken. Da sollte man mE nicht mit wildem "die müssen weg" ankommen. Das hilft nur den Rechten.
Aber man hat natürlich die Möglichkeit bei neuen Sendungen usw auf andere Leute zuzugreifen. Das kann man dann kaum in einen Zusammenhang bringen.
Ich erwarte da einfach ein cleveres Vorgehen und kein "die müssen weg"
SGE_Werner schrieb:
Da sollte man mE nicht mit wildem "die müssen weg" ankommen. Das hilft nur den Rechten.
Ich weiß es wirklich nicht, aber hat sich jemand in dieser Richtung geäußert?
Anderer seits, haben wir in dieser Saison auch schon die ein oder andere Negativserie beendet.
Bleibt wohl nur hoffen!
FORZA SGE 🦅🦅🦅