>

SGE_Werner

74754

#
Ich warte nur darauf, dass der erste was von Cancel Culture fabulieren wird.

Bei denen, die von Spahn ein Gesprächsangebot bekommen haben, im Gegensatz zu den Akteuren der Nocovidinitiative
#
Xaver08 schrieb:

Ich warte nur darauf, dass der erste was von Cancel Culture fabulieren wird.


Wenn der erste Rundfunkrat fordert, dass die Zusammenarbeit hinterfragt werden müsse, brauchst Du da nicht lange zu warten. Genau das ist schon passiert.

Zumindest bei denen, die gegen die gemosert haben, die sie bezahlen, kann ich die Reaktion, da mal die Zusammenarbeit zu hinterfragen, nachvollziehen. Bei allen anderen eher nicht.
#
Würzi, mir ging es um die doch recht pauschal gehaltene Aussage von complice. Kann man eigentlich rauslesen.
#
Ich zitiere aus dem N-TV-Kommentar, der in meinen Augen bisher der Beste ist:

Es dürfte kaum jemand geben, der nicht die eine oder andere Maßnahme kritisiert, für überzogen, für zu läppisch, für unsinnig oder sogar für kontraproduktiv hält. Nur eines sollte man dabei stets nicht außer acht lassen: die Opfer der Pandemie und die, die durch sie um Leib und Leben fürchten müssen. Doch dazu kommt von "#allesdichtmachen" kein Sterbenswort.

Punkt. Ende. Aus.
#
SGE_Werner schrieb:

Naja, Leugner habe ich da nicht gesehen. Eher das typische Relativieren und die typische fehlende Sensibilität mit dem Thema. Genauso wie einiges an Unwissen.



Nun, wenn sie gewisse Maßnahmen ins Lächerliche ziehen und damit als unnötig erachten, leugnen sie doch die Gefahr der Pandemie.


#
complice schrieb:

Nun, wenn sie gewisse Maßnahmen ins Lächerliche ziehen und damit als unnötig erachten, leugnen sie doch die Gefahr der Pandemie.



Wenn jemand eine Maßnahme ins Lächerliche zieht, weil er sie für lächerlich hält, bedeutet das nicht, dass man die Gefahr der Pandemie leugnet. Diese Intention steckt nicht immer dahinter. Es gibt schon einige Maßnahmen, die in ihrer Absurdität und in ihrem geringen Nutzen nur noch ein Kopfschütteln bei mir ausgelöst haben.

Ich sehe in dem Fall der Künstler eher das Problem, dass nicht manch absurde Maßnahme allein ins Lächerliche gezogen wird, sondern die Bekämpfung als Ganzes. Man kann die Nicht-Differenzierung, die da erfolgt, als Kunst bezeichnen. Von mir aus. Aber man darf sich dann auch nicht beklagen, wenn andere bei der Bewertung ihrer Haltung auch nicht differenzieren und sie einen Shitstorm ernten.

Wenn ein Künstler lustig vorträgt, welche Maßnahmen absurd sind und warum, Widersprüche aufdeckt usw. , wie es auch schon Kabarettisten in den letzten Monaten gemacht haben, dann ist das völlig ok. Aber es sollte schon erkennbar sein, dass der Person nicht die Opfer völlig scheissegal sind.

Ich bleib dabei: Unsensibel und relativierend ist das Ganze.
#
Naja, Leugner habe ich da nicht gesehen. Eher das typische Relativieren und die typische fehlende Sensibilität mit dem Thema. Genauso wie einiges an Unwissen.

Bin mal gespannt, wie sich das auf die Karriere der Herrschaften auswirkt (ja, da hätten wir dann auch was Neues zum Thema Cancel Culture, andererseits, wenn ich meine Brötchengeber auch noch beleidige, selbst schuld).
#
Landroval schrieb:

Was hat der Uth denn gesagt?


Naja, als die „Fans“ die zur Rede gestellt und Erwartungen formuliert hatten kam
Von ihm sowas wie: ham wir's bald?!
Ich bleibe dabei, keine Rechtfertigung für Gewalt, aber unnötig und dämlich die Aussage.
#
Mexikoadler schrieb:

Von ihm sowas wie: ham wir's bald?!
Ich bleibe dabei, keine Rechtfertigung für Gewalt, aber unnötig und dämlich die Aussage.


Wenn das alles war und das als Auslöser gilt, dann sollten die betroffenen "Fans" mal alle ein Aggressionstraining bekommen. Was erwarten diese Anhänger denn? Dass Uth zu allem Ja und Amen sagt, sich beschimpfen lässt und dann sich öffentlich erhängt?

Naja, im Schalker Forum gab es sogar nicht nur vereinzelt grundsätzlich Sympathien für die Vorfälle. Der Verein ist so kaputt.
#
SGE_Werner schrieb:

Wo wir bei zeitgleichen Ansetzungen sind... Die finden doch dieses Jahr am 33. Spieltag eh nicht mehr statt wegen Pokalfinale oder?

Sicher?
https://www.kicker.de/bundesliga/spieltag/2020-21/33

Ich meine, alle Spiele finden zeitgleich statt.
#
sonofanarchy schrieb:

Ich meine, alle Spiele finden zeitgleich statt.                                              


https://onefootball.com/de/news/die-termine-bis-zum-saisonende-stehen-fest-verlegung-am-33-spieltag-moglich-32654994

Eher nicht. Wäre auch unrealistisch, weil keine 48 Stunden Pause dazwischen wären. Dortmund und Leipzig würden dann Sonntag spielen (wenn es die beiden werden, ansonsten halt Bremen , Kiel ja eh).
#
Diegito schrieb:

Lauterbach tweetet jeden Tag was neues. Meist schlechte News, mit seiner typischen düsteren Art des Mitteilens (auch wenn er in der Sache oft Recht hat). Das juckt die Leute nicht mehr. Der Mann wird veralbert und verunglimpft.

Mir fällt außer jetzt seit ihrer Nominierung Frau Baerbock kaum ein Politiker ein, der während der Pandemie seine Beliebtheit mehr steigern konnte als Karl Lauterbach.
Zumindest in meinen Kreisen ist die Achtung vor ihm inzwischen sehr groß.

#
reggaetyp schrieb:

Mir fällt außer jetzt seit ihrer Nominierung Frau Baerbock kaum ein Politiker ein, der während der Pandemie seine Beliebtheit mehr steigern konnte als Karl Lauterbach.
Zumindest in meinen Kreisen ist die Achtung vor ihm inzwischen sehr groß.


Wobei Lauterbach ja vor 2020 nicht so bekannt war. Er hat sich halt natürlich einen Ruf als Mahner erarbeitet.

Ich denke vor allem, dass er polarisiert und daher viele Fürsprecher, aber auch viele Widersacher erlangt hat.

Denke, es ist eine Mischung aus mehr Bekanntheitsgrad und mehr Beliebtheit.

Falls es zu zB einer GRR oder Ampel-Regierung kommt, erwarte ich auch, dass man das Gesundheitsministerium ihm gibt.
#
Wo wir bei zeitgleichen Ansetzungen sind... Die finden doch dieses Jahr am 33. Spieltag eh nicht mehr statt wegen Pokalfinale oder?
#
Sieg Wolfsburg, Sieg Frankfurt. Rest ist diesmal tatsächlich nicht allzu wichtig. Gerne darf Bielefeld punkten und Mainz nen Dreier holen.
#
SGE_Werner schrieb:

Absolute Zahlen zu nehmen für eine Bewertung der Arbeit von Laschet wäre aber an Idiotie nicht zu überbieten.


Weiß ich doch, aber er hat nach Fakten gefragt und ob sinnvoll oder nicht, es sind Fakten.

Und wie gesagt, dass Laschet der Haupttreiber der Öffnungsdiskussion war, getrieben von Lobbyinteressen und persönlichem Machthunger um eben Vorsitzender sowie KK zu werden, hat halt den Diskurs in der gesamten Republik bestimmt und damit eine stringente Lösung von Beginn an torpediert.

Bouffiers Äußerung, dass Menschen, die 8 Wochen vorher Grafiken lesen konnten die Klappe halten sollen, war ja dann die Spitze dieser Ignoranz.

Die Machtspiele im letzten März haben Leben gekostet und unterm Strich der Wirtschaft mehr geschadet als geholfen.. Das kann man objektiv festhalten
#
SemperFi schrieb:

Weiß ich doch, aber er hat nach Fakten gefragt und ob sinnvoll oder nicht, es sind Fakten.



Man muss aber nicht unbedingt jemandem wie Hawischer auch noch berechtigte Angriffsfläche liefern

Wie gesagt: Laschet verdient eine Menge Kritik und es gibt tausende Dinge, die man ihm vorhalten kann, die Zahlen unterstreichen es nur bedingt.
#
Mit Zahlen bzgl Corona kann man Laschet jedenfalls kein größeres Versagen gegenüber anderen MP belegen. Das ist so.

Ich sehe da sie Kritikpunkte wo anders. Seine ganze Art und Weise hat den Kampf gegen die Pandemie sabotiert. Und zwar auf das ganze Land bezogen.
#
Aber auch da sieht man eben... es kommt auf das WIE bei der Kritik an.
#
60revax schrieb:

Ich habe eine Frage an brodowin gestellt, mehr nicht. Gib ihm die Chance die behaupteten Fakten zu belegen. Warum das whataboutism sein soll?

Warum Du mich jetzt aufforderst:

SemperFi schrieb:

Überzeuge mich, was macht Laschet zum bestmöglichen Kanzlerkandidat der letzten großen Volkspartei?


erschließt sich mir auch nicht.

Trotzdem antwortete ich. Ich habe keine Ahnung was Laschet zum "bestmöglichen Kanzlerkandidaten" machen sollte. Da kann ich Dich nicht überzeugen.



Den Rest gekonnt ignoriert.... Bravo.

Um es kurz zu machen NRW hat die meisten absoluten Corona Fälle und die meisten absoluten Todesopfer.
Also ist die Antwort, alle anderen MP haben niedrigere Zahlen was absolute Coronainfektionen und absolute Todesfälle angeht.

Fakten, pure Fakten.

Ach ja, 2 Sekunden Google und auf Platz 1 schaun, ist echt nicht schwer.
#
SemperFi schrieb:

Um es kurz zu machen NRW hat die meisten absoluten Corona Fälle und die meisten absoluten Todesopfer.
Also ist die Antwort, alle anderen MP haben niedrigere Zahlen was absolute Coronainfektionen und absolute Todesfälle angeht.


Absolute Zahlen zu nehmen für eine Bewertung der Arbeit von Laschet wäre aber an Idiotie nicht zu überbieten.

Letztlich hat Laschet nicht schlechter agiert als Söder, wenn man auf die Zahlen schaut. Eher besser, wobei Bayern das Pech der Grenzen zu Österreich und Tschechien hatte.

Er hat nur zum einen die falschen Signale gesendet und zum anderen völlig unsouverän hin und her geschwankt und sein Unwissen preisgegeben.
Ich bin mir nicht mal sicher, ob Laschet rein inhaltlich schlechter wäre als Söder.
Aber wäre ich Putin, Biden oder sonst wer, würde ich so jemanden bei nem Treffen erst recht nicht ernstnehmen.

Laschet wirkt permanent angreifbar. Und daran ist er selbst schuld.
#
Die Rechten würden doch selbst Maßnahmenkritik aus edlen Motiven mit Beifall begrüßen und für sich instrumentalisieren. Gibt ja auch genug Linksliberale, die die Maßnahmen stark kritisieren oder warnen und die ganz weit weg sind von Maaßen, AfD und Co.

Ich finde die Aktion unpassend. Die Art empfinde ich als unpassend angesichts der Lage. Und die Schauspieler dort haben sicherlich nicht allzu stark zu leiden. Dass man Partei ergreifen könnte für die kleinen Schauspieler und Künstler hingegen, das halte ich für richtig. Aber auch das ist hier nicht vorrangig der Fall.

Aber gut... wir sind ein freies Land. Vielleicht machen ja jetzt paar andere Künstler mal ne Kampagne, in der sie sich für die Maßnahmen aussprechen.
#
Denke auch nicht, dass was ist. Danke.

Aber ich denke mir auch gerade... jetzt vielleicht noch 2 bis 4 wochen bis zu meiner Impfung und dann Corona wäre schon ziemlich doof

Bin wirklich froh, wenn in der Bevölkerung alle über 60 schon mal geimpft sind, die auch eine wollen. Dass die Todeszahlen 75 Prozent niedriger sind als im Januar bei nur 15 Prozent weniger Intensivpatienten und 25 Prozent weniger Infektionen ist schon bemerkenswert.
#
Nicht ganz 30.000 Neuinfektionen heute. Die Fallzahlen insgesamt weiterhin leicht im Plus, die Todeszahlen leicht im Minus.

Bei den Intensivpatienten sind wir wie erwartet jetzt bei über 5.000 Covid-Betroffenen. Das hatten wir zuletzt am 18. Januar.

Wir haben nun über 5 Mio Erstimpfungen mit AstraZeneca (dazu weitere knapp 12 Mio mit Biontech und fast 1 Mio mit Moderna).



Österreich nun über 10.000 Todesopfer. Und Tschechien ist nicht mehr das Land mit den gemessen an der Bevölkerung meisten Todesopfern. Sie wurden von Ungarn überholt. Angesichts der aktuellen Zahlen dürfte Ungarn den Vorsprung auf Tschechien schnell ausbauen und Bosnien&Herzegowina rückt auch langsam an Tschechien ran. Wirklich traurige Werte in den drei Ländern. Ungarn hat bereits 0,27 % der Bevölkerung an Corona verloren. Das wären 225.000 Todesopfer in Deutschland.
#
HSV einfach sehr traditionsverbunden. Erst mal 55 Jahre Erste Liga, dann 55 Jahre Zweite Liga.
#
Das Interessante war ja, dass ich mich ganz kurz am Dienstag Abend kränklich gefühlt habe für wenige Stunden (minimal erhöhte Temperatur) , was dann aber auch wieder gut war am Mittwoch. Bin trotzdem Mittwoch Abend zum Schnelltest, negativ. Fühle mich nicht anders als sonst. Und bei mir gehe ich wirklich nicht von einem asymptomatischen Fall aus, wenn es mich treffen würde angesichts so mancher Vorgeschichte.

Naja, mal schauen. Vielleicht nehme ich morgen frei. Habe für Samstag nen weiteren Schnelltest beantragt aufgrund der App-Meldung. Dann sind 2,5 Tage vergangen seit dem letzten Schnelltest. Mehr kann ich ja auch nicht tun. Kann mich ja nicht vom Dach stürzen.