>

Tafelberg

23596

#
Sorry, aber den Grund mit dem erfüllten Titel finde ich sehr albern, genauso den mit den fehlenden Stars. Als Kind habe ich den WM Sieg 1974, später dann 1990 und noch 2014, das wären gleich 3 "Gründe" gewesen die Spiele danach nicht mehr anzugucken. Man wird doch nicht Fan nur um einmal einen Titel zu erleben, um Stars anzuklotzen, so komische Gründe kannte ich bis jetzt nur von irgendwelchen Bayernkunden.
#
richtig, dann dürfte man sich das mit dem Eintracht Fan Dasein überlegen
#
ob die Querdenker bei der Bundestagswahl antreten?
#
Wedge schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Wedge schrieb:

Gude Mods,

bekomme ich von Euch Antworten auf solche Fragen oder muß ich über die Info@?
Da rührt sich nämlich seit 3 Tagen keiner.

Gruß und Danke

Wedge

Wir haben mit der Umstellung nichts zu tun. Wir sind nicht involviert worden und haben auch keinen kurzen Draht zu den Programmierern. Wir können Dir da leider keine Antworten geben.


Okay Danke, dann versuch' ich's weiter über die Hotline.


10 Tage jetzt ohne Rückmeldung der Hotline.
Es ist zum kübeln.
#
auch keinen telefonischen Kontakt gehabt?
#
Das Spiel gegen die Schweiz war ordentlich im Schnitt
Offensiv mit vielen schönen Aktionen, defensiv mit peinlichen Fehlern

Diese ganze Nationsleague braucht man wie ein Loch im Knie
Das erhöht nur nochmal den Druck auf die Top-Spieler aller Länder, auch noch an den Terminen, die früher in aller Freundschaft auch mal für den Spaß am Fußball oder die Möglichkeit Spieler auszuprobieren hergenommen werden konnten, jetzt Wettkampfleistung zu zeigen.

JA, die Fußballverbände haben in den letzten 20 Jahren immer weiter am Rad gedreht
Und auch einiges deutlich überzogen
Da waren zuviele Geschmacklosigkeiten dabei, peinliche Selbstdarstellungen, seltsame Entscheidungsbefeuerungen, und dann natürlich diese Widerspruchslosigkeit, mit der der DFB solche Fifaristen wie Blatter, Platini und den noch unsäglicheren Infantino einfach gedukdet haben ... Warum? Hatten unsere schon selber zuviel Dreck am Stecken um noch einsprechen zu können ...

Das alles am Ende an der Mannschaft und ihrem Trainer festzumachen, ist doch ein wenig kurz gesprungen.
Löw ist als Trainer kaum besser, aber auch nicht schlechter als all seine Vorgänger, ... von denen jetzt auch nicht alle Weltmeister geworden sind.
Als sein Nachfolger wird ja immer nur Klopp genannt, der aber schon öfter hat durchscheinen lassen, dass er kurz- bis mittelfristig nicht zur Verfügung steht. Selbiges gilt auch für Flick, den jetzt viele ganz toll finden, und Tuchel, den ich persönlich überhaupt nicht als Bundestrainer sehen will. Hotte Hrubesch wäre eine Alternative für 2021/22, aber das wird nicht passieren ...
Wer also soll denn Löw jetzt ersetzen? Habt Ihr Ideen?
#
philadlerist schrieb:

Wer also soll denn Löw jetzt ersetzen? Habt Ihr Ideen?



Stefan Kuntz wird es machen
Rangnick traue ich es zu, ob ich ihn sympathisch finde, ist irrelevant. Denke aber, dass er zum DFB nicht passt.
#
Das sehe ich anders. Es stimmt dass die meisten Bundestrainer lange Zeit umstritten waren. Aber beim Jogi ischd die Entfremdung so groß geworden, dass er sogar abgelehnt wird, wenn er etwas richtig macht. Goossens reinzuholen, mehr auf die Konfetti Cup Sieger von 2017 zu setzen und die damals in miserabler Form befindlichen Müller Hummels und Boateng abzuservieren war ja von der Sache nicht verkehrt.
Die Leute, nicht nur die Forumsmeinung hier, haben einfach die Nase voll von dieser Selbstgerechtigkeit und Besserwisserei. Und natürlich von seinem peinlichen gepopel und eierkraulen. Und das würde sich auch nicht ändern, wenn wir 2020 Europameister werden sollten.

Jogi tritt ab. Wir haben fertig.
#
J_Boettcher schrieb:

Und das würde sich auch nicht ändern, wenn wir 2020 Europameister werden sollten.



2021 meintest Du sicher
#
Ganz schwierige Diskussion. Die gesellschaftliche Sprengkraft einer Impfpflicht kann ich nicht so ganz einordnen. Ich vermute aber, dass da der Widerstand heftig und Ausdauernd wäre. Wir leben im Land der Zauberkügelchen und bekommen diese sogar auf Rezept, weil ne große Menge an Leuten an was glauben muss. Denen mit Impflicht kommen, hieße ihren Glauben in Frage zu stellen.
Das könnte tatsächlich unschön werden.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich vermute aber, dass da der Widerstand heftig und Ausdauernd wäre



ja, eine Impfpflicht würde entsprechende Reaktion auslösen, befürchte ich auch.
Aber es soll keine geben, sagte Spahn, ob es dabei bleibt, wer weiß das schon.
#
Achso...sry, den ollen Kemmerich hab ich schon wieder in die geistige Mottenkiste gepackt, da kam ich spontan nicht drauf
#
Kemmerich hat keinerlei schlechtes Gewissen sich als MP wählen zu lassen, entsprechende Konsequenzen gibt es von der Bundes FDP

https://www.tagesschau.de/inland/kemmerich-fdp-101.html

Achtung: Ja, ich weiß es ist ein älterer Artikel, ändert aber nichts
#
Maxfanatic schrieb:

Ich finde ehrlich gesagt, dass ab dem Vorhandensein des Impfstoffes (in ausreichenden Mengen) weitere Regulierungen unnötig sind.  

Das sehe ich etwas anders, man muss eine gewisse Zeit noch regulieren bis viele Menschen geimpft worden sind. Beispiel, wenn es am 1. Januar den Impfstoff gibt ist ja nicht jeder gleich geimpft, so ca 3 Monate sollte man da veranschlagen bis zumindest bestimmte Berufsgruppen und Risikopersonen geimpft wurden. Einmal wird nicht am ersten Tag genügend Impfstoff vorhanden sein und die Ärzte können auch nur immer eine bestimmte Anzahl Menschen impfen, das dauert seine Zeit.
#
so sehe ich das aus. Ich habe keine Ahnung wie lange es dauert bis die einzelnen Impfzyklen (so nenne ich das mal) erledigt sind. Insofern werden die Regeln erstmal gelten. Zu spekulieren, wie das hier schon passiert geschehen ist, wie viele sich überhaupt impfen wollen, erspare ich mir und Euch.
#
wegjubler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

tuaniz schrieb:

Ich war immer Fan der Nationalmannschaft, habe als Kind viele Tränen vergossen. 1982 in Spanien, Klaus Fischer Fallrückzieher, Uli Stielike verkackt den Elfer, 1986 Klaus Peter Briegel lässt sich von Burruchaga überlaufen....  Oh man
Heute ist das alles irgendwie ne Mickey Maus Veranstaltung.

Hm. Ich denke, die Nationalmannschaftsverdrossenheit hat andere Gründe. An der Veranstaltung selbst kann es kaum liegen, denn denke mal an die grenzenlose Arroganz der 74er-Weltmeister, die Demontage und das politische Bild, das die 78er-Mannschaft abgab, das abgekartete Spiel mit Österreich 82, die Rumpeltruppe 86 und und und und. Dazu die selbstherrlichen Funktionäre (74 der Ausschluss der Spielerfrauen beim Final-Bankett, 78 die Weigerung, einer deutschen Geisel in Argentinien zu helfen, die Eskapaden Neubergers usw. usf.). Also: alles schon mal dagewesen. Gestört hat es damals so richtig niemanden.

In meinen Augen gibt es zwei Gründe für das Desinteresse:

1. Den vielen Eventfans, die nach 2006 zur "Mannschaft" gestoßen sind, ist diese nicht erfolgreich genug
2. Bei allen anderen hat sich ein gewisses Bewusstsein entwickelt, das die Nationalmannschaft als Marketing-Projekt ablehnt, das die Schnauze voll hat von Intransparenz, horrenden Preisen und Korruption sowie die Kungelei mit den korrupten Dachverbänden FIFA und UEFA. Der Umgang mit den Bundesligafans sowie eine weitere Entfremdung durch astronomische Gehälter und Ablösesummen tut das Übrige.



Für mich gibt es noch einen weiteren Punkt: Jogi Löw. Der hätte schon längst zurücktreten sollen. Der Abnutzungseffekt  ist nicht mehr zu übersehen.

Wenn die EM nächstes Jahr vergeigt wird, wird ihm nichts mehr anderes übrig bleiben...
#
das sagen wir jedesmal
#
das Fernseh Fussball WE ist wohl gesichert, angesichts veränderter Maßnahmen für Personen aus Risikogebieten

https://www.n-tv.de/sport/fussball/TV-Blackout-der-Bundesliga-wohl-abgewendet-article22095650.html

#
Ein gewisses Maß an Allgemeinbildung kann allerdings auch einem Torhüter nicht schaden.

Vermutlich ist es reine Glücksache, wie hoch der Anteil der üblichen Schrottfragen ausfällt. Das war gestern auch unterschiedlich.
#
SamuelMumm schrieb:

Ein gewisses Maß an Allgemeinbildung kann allerdings auch einem Torhüter nicht schaden.



kann niemanden schaden, aber "ich bin da ganz einfach gestrickt", mich juckt es nicht, was für Fragen die beantworten konnten und welche nicht
#
und meine Meck Pomm Wanderreise sagt der Veranstalter ab, anscheinend gibt es noch mehr Betroffene.
#
Trapp muss auch nur gut halten und schön sein
#
er kann auch gut halten ohne (subjektiv) schön zu sein.
"Wer wird Millionär" Wissen ist als Fussball TW ebenfalls nicht lebensnotwendig.
#
ja, 4. Spieltage ist für eine Zwischenbilanz zu früh.
Auffällig aber, dass 1860 mit 10 Punkten schon vorne liegt. Das scheint etwas Stabilität in den Verein zu kommen, waren ja letztes Jahr schon nicht schlecht.
Kaiserslautern mit 2 P. auf Platz 18, da muss man abwarten was der Trainerwechsel bewirkt (beide Punkte mit Saibene). Magdeburg und Uerdingen mit einem bzw. zwei Punkten sehr schwach gestartet

https://www.kicker.de/3-liga/tabelle
#
das Spiel Osnabrück-Darmstadt am Sonntag wird vermutlich verschoben aufgrund von Corona Fällen bei Osnabrück (die Verlegung ist meine Interpretation des Artikels)

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-und-darmstadt-98,bundesliga-ticker-104.html
Osnabrück beantragt Spielverlegung gegen Darmstadt
#
Trump ist wieder gesund, aber das muss nun wirklich nicht sein

"Ich werde jeden in diesem Publikum küssen. Ich werde die Kerle und die schönen Frauen küssen (...). Ich werde euch einfach allen einen dicken, fetten Kuss geben."

https://www.n-tv.de/politik/Trump-bei-Wahlkampf-Comeback-auf-Schmusekurs-article22094650.html
#
@Werner: Da ich Deine Analysen insbes. zu Umfragen schätze:

Die "Contra" Corona Haltung der AfD schadet ihr nicht, nützt ihr aber auch nicht wesentlich? Die Zahlen der AfD sind tendenziell etwas sinkend, was vermutlich mit den innerparteilichen Grabenkämpfen zu tun haben?!
#
nochmals inhaltlich:
Besteht denn Hoffnung, dass durch die permanente Selbstbeschäftigung der AfD und ihren Grabenkämpfen sie sich selbst zerlegen? Ich antworte mir selbst: nein, man ist ja schon mit einer "einstelligen" AfD fast "zufrieden".
#
Xaver08 schrieb:

Ich kannte den nicht

Ich kannte auch Attila Hildmann im Februar noch nicht. Inzwischen weiß ich leider sogar wo er wohnt.
#
hast Du ihn schon besucht und um seine wissenschaftliche Expertise gefragt?