
Tafelberg
23596
#
SGE_Werner
Ich habe meinen Beitrag plus Folgebeiträge gelöscht, weil es keinen Sinn macht, solche Diskussionen öffentlich auszutragen. Wie sehr mich die Einstellung einiger Leute hier mittlerweile ankotzt, wird irgendwann noch mal anderweitig zum Gespräch kommen. Hier dann mal wieder weiter über die Nazis und Nazi-Tolerierer der AfD.
heute unterstütze ich mal reggaetyp im Thread
Dass ausgerechnet Stahlknecht (CDU) innenminister von Sachsen-Anhalt eine Studie zum Rechtsradikalismus in der Polizei in Auftrag geben will, überrascht mich.
Aber hängt wohl mit Antisemitismus Vorwürfen gegen die Bereichaftspolizei zsammen
Auch Niedersachsen kündigt eine Studie zu dem Thema an
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/holger-stahlknecht-sachsen-anhalt-will-ebenfalls-polizeistudie-durchfuehren-a-701ab351-5762-46c8-897c-c252ab16a626
Dass ausgerechnet Stahlknecht (CDU) innenminister von Sachsen-Anhalt eine Studie zum Rechtsradikalismus in der Polizei in Auftrag geben will, überrascht mich.
Aber hängt wohl mit Antisemitismus Vorwürfen gegen die Bereichaftspolizei zsammen
Auch Niedersachsen kündigt eine Studie zu dem Thema an
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/holger-stahlknecht-sachsen-anhalt-will-ebenfalls-polizeistudie-durchfuehren-a-701ab351-5762-46c8-897c-c252ab16a626
Sandro Schwarz steht vor einem Engagement bei Dynamo Moskau
https://sport.sky.de/fussball/artikel/sky-info-sandro-schwarz-vor-engagement-in-moskau/12100898/33895
https://sport.sky.de/fussball/artikel/sky-info-sandro-schwarz-vor-engagement-in-moskau/12100898/33895
Tafelberg schrieb:
Sandro Schwarz steht vor einem Engagement bei Dynamo Moskau
https://sport.sky.de/fussball/artikel/sky-info-sandro-schwarz-vor-engagement-in-moskau/12100898/33895
mittlerweile bestätigt!
Gelöschter Benutzer
Ich warte jetzt erstmal ab, welche Empfehlungen Corona-Experte Thomas Berthold aussprechen wird und mich dann entsprechend verhalten.
Tafelberg schrieb:
so wird es vermutlich sein.
ich wüsste nicht warum Semper nicht in Nischen rauchen sollte.
Auf Bahnsteigen ist dies ja auch möglich, das sage ich als Nichtraucher
1. So ist es.
2. Das mit dem rauchen war eher auch ein Verweis auf die spanischen Pläne, das Rauchen draußen zu verbieten (weiß gar nicht ob die umgesetzt wurden).
Natürlich findet man als Raucher immer ein Eckchen und ich persönlich kann mich arrangieren, aber so geht halt die Argumentationskette.
Ich finde es übrigens aktuell völlig richtig, die Maßnahmen zu hinterfragen.
Das Beherbungsverbot ist blödsinnig, wenn es keine einzelnen Hotspots mehr gibt, sondern viele Kreise und Städte betroffen sind.
Die Maskenpflicht an der frischen Luft ist in meinen Augen höchst fraglich, einfach bzgl Kosten / Nutzen. Ich tippe, dass nur ein Bruchteil der Menschen sich auf der Zeil beim Herumlaufen anstecken.
Folgt man den AHA Regeln, kann es nur darum gehen, größere Kontaktansammlungen zu vermeiden. Das heißt, keine Feiern mit mehr als 20, 30 Leuten. Mehr Homeoffice, sofern möglich. Alles weitere hat in meinen Augen einen so geringen Nutzen gemessen an der Schärfe des Eingriffs.
Ich teile mittlerweile völlig die Bedenken diverser Medien, dass die Akzeptanz der Maßnahmen schwinden wird. Das macht mir derzeit auch Sorgen.
Das Beherbungsverbot ist blödsinnig, wenn es keine einzelnen Hotspots mehr gibt, sondern viele Kreise und Städte betroffen sind.
Die Maskenpflicht an der frischen Luft ist in meinen Augen höchst fraglich, einfach bzgl Kosten / Nutzen. Ich tippe, dass nur ein Bruchteil der Menschen sich auf der Zeil beim Herumlaufen anstecken.
Folgt man den AHA Regeln, kann es nur darum gehen, größere Kontaktansammlungen zu vermeiden. Das heißt, keine Feiern mit mehr als 20, 30 Leuten. Mehr Homeoffice, sofern möglich. Alles weitere hat in meinen Augen einen so geringen Nutzen gemessen an der Schärfe des Eingriffs.
Ich teile mittlerweile völlig die Bedenken diverser Medien, dass die Akzeptanz der Maßnahmen schwinden wird. Das macht mir derzeit auch Sorgen.
SGE_Werner schrieb:
Das Beherbungsverbot ist blödsinnig, wenn es keine einzelnen Hotspots mehr gibt, sondern viele Kreise und Städte betroffen sind.
die Frage der Erstattung meiner Wanderreise in Meck. Vorpommern werde ich im Laufe der Woche klären bzw. einen Win-Win Vorschlag einreichen, die Reise einfach umbuchen ins Jahr 2021.
Es macht keinen Sinn mit einem Negativ Test einzureisen und sich dann 2 Wochen in Quarantäne zu begeben, wenn die Reise nur eine Woche dauert
Tafelberg schrieb:
Ache reist verletzt von den DFB Junioren zurück schreibt sport 1 Videotext
Was er genau hat, weiss ich nicht
Hoffentlich nichts schlimmes... Gute Besserung.
Dafür scheint Barkok eine richtig starke Figur zu machen und kann bei der Nationalmannschaft wunderbar Selbstvertrauen tanken. Dies könnte sich für uns positiv auswirken.
Tschö mit Ö
Tafelberg schrieb:
Es ist doch mittlerweile der 2 Rücktritt von Diegito
Du meinst also, der erste Rücktritt wäre eher so ein gefühlter als ein faktischer gewesen?
Hmmmm. Mal überlegen womit das zu tun haben könnte
Miraculix hat alles gesagt. Ich denke, dass ich den Namen Wendler mit Sicherheit schonmal gelesen oder gehört habe, aber ich hatte keinerlei Idee dazu, was der Mensch hinter dem Namen macht oder wie der aussieht.
Und das geht tatsächlich, ohne komplett von Information abgeschnitten zu sein.
Boulevardmeldungen lese ich nicht, genausowenig sehe ich mir die einschlägigen Formate im TV an. Ich hatte jahrelang eh keinen Fernseher und seit ich letzten Winter einen gekauft habe, nutze ich den hauptsächlich zum streamen, selten mal zappe ich Nachts durch die öffentlich rechtlichen Sender.
Ich gucke keine Talkshows, die Anstalt sehe ich mir im Netz an, wenn ich Lust dazu hab und Böhmernann erreicht mich hauptsächlich über irgendwelche Links die ich über WA bekomme.
Ich halte nein Mediennutzungsverhalten für völlig normal!
Und das geht tatsächlich, ohne komplett von Information abgeschnitten zu sein.
Boulevardmeldungen lese ich nicht, genausowenig sehe ich mir die einschlägigen Formate im TV an. Ich hatte jahrelang eh keinen Fernseher und seit ich letzten Winter einen gekauft habe, nutze ich den hauptsächlich zum streamen, selten mal zappe ich Nachts durch die öffentlich rechtlichen Sender.
Ich gucke keine Talkshows, die Anstalt sehe ich mir im Netz an, wenn ich Lust dazu hab und Böhmernann erreicht mich hauptsächlich über irgendwelche Links die ich über WA bekomme.
Ich halte nein Mediennutzungsverhalten für völlig normal!
ich denke kein Mensch muss sich rechtfertigen, ob er Wendler kennt.
Ich bin nur manchmal erstaunt, was unter Allgemeinbildung gehört. Ich kannte ein Soul Sänger aus den 50er Jahren nicht (Name wieder entfallen) und der Kollege war entsetzt das gehört aber zur "Allgemeinbildung", gleichzeitig hat er mein damaliges Urlaubsland Costa Rica in die Südsee "verortet".
Es ist immer alles relativ, was man weiß bzw für was man sich interessiert.
Zu Wendler: Dass er sich jetzt der VT Szene zugehörig fühlt, passt wie die Faust aufs Auge.
Ich bin nur manchmal erstaunt, was unter Allgemeinbildung gehört. Ich kannte ein Soul Sänger aus den 50er Jahren nicht (Name wieder entfallen) und der Kollege war entsetzt das gehört aber zur "Allgemeinbildung", gleichzeitig hat er mein damaliges Urlaubsland Costa Rica in die Südsee "verortet".
Es ist immer alles relativ, was man weiß bzw für was man sich interessiert.
Zu Wendler: Dass er sich jetzt der VT Szene zugehörig fühlt, passt wie die Faust aufs Auge.
Wie jetzt? Costa Rica ist doch in der Südsee!
Ich hab schonmal so nen Quatsch mit Mittelamerika gehört, kann dir aber sagen: alles Verschwörungstheorien!
Und ja. Es ist völlig ok Wendler zu kennen. Oder auch nicht.
Bedenklich wird es erst, wenn nan solche Gestalten gut findet - finde ich!
Und ich muss es wissen. Weil ich's voll gecheckt hab!
Ich hab schonmal so nen Quatsch mit Mittelamerika gehört, kann dir aber sagen: alles Verschwörungstheorien!
Und ja. Es ist völlig ok Wendler zu kennen. Oder auch nicht.
Bedenklich wird es erst, wenn nan solche Gestalten gut findet - finde ich!
Und ich muss es wissen. Weil ich's voll gecheckt hab!
Ich muss an dieser Stelle mal anmerken, dass mir die Existenz des Herrn Wendler bis gestern nicht bekannt war.
Herzlichen Dank für diese außerordentliche Bereicherung meines Wissensschatzes!
Herzlichen Dank für diese außerordentliche Bereicherung meines Wissensschatzes!
Wenn ich hier wieder lese, Eigenverantwortung sei die Lösung. Gerade hier bei uns, wo jeder Nirvana sich denkt. Es nur darum geht mehr Luxus zu leben. Sich in allem selbst zu verwirklichen und dabei auf alles und jeden zu scheissen. Ja, genau da soll dann die Eigenverantwortung helfen, eine Gesellschaft zu retten. Machen wir das, ernsthaft. Eigenverantwortung. Jeder für sich selbst maximal die Familie und schauen wir was und wer übrig bleibt, aber nicht jammern wenn die Oma drauf geht. Ich unterstelle da mal bedingtem Vorsatz. Ich kann die scheisse mit der Eigenverantwortung nicht mehr hören. Wie sollen Leute, die corona nicht ernst nehmen, eigenverantwortlich handeln? Muss von jedem erst mal einer auf intensiv liegen bis es Klick macht. Mich kotzt es an, ernsthaft.
So. Das war jetzt meine Polemik für die nächsten drei Wochen. Wer mich früher erwischt, sagt Bescheid und ich sperre mich selbst.
So. Das war jetzt meine Polemik für die nächsten drei Wochen. Wer mich früher erwischt, sagt Bescheid und ich sperre mich selbst.
Nifunifa schrieb:
Die Zettelwirtschaft in Restaurants
Was meinst du damit?
Nifunifa schrieb:
Alkoholverbot ab einer bestimmten Uhrzeit in öffentlichen Räumen.
Einer der Haupttreiber für Infektionen.
Nifunifa schrieb:
Besuchsverbot in der Uniklinik Frankfurt.
Gibt's nicht. Es gibt (wenn überhaupt noch) Steuerungen und Beschränkungen.
Nifunifa schrieb:
sondern mehr auf die Eigenverantwortung der Bürger zu setzen.
Dazu hat Werner ja schon geschrieben, und ich seh es genau so.
Die Leute verhalten sich verantwortungs- und rücksichtslos, jedenfalls deutlich zu viele.
@ xaver08
Die Infektionszahlen, also die mit einem PCR Test positiv Getesteten spiegeln eben nicht zwingend die Gefährdungslage in der aktuellen Pandemie.
Der sensitive OCR Test spricht auch auf Virusfragmente an, also auch bei einer überwundenen Infektion obwohl eine Immunität eingetreten ist. Das ist bei allen asymptomischen Infizierten der Fall.
Und mehr als 2/3 der positiv Getesteten haben keine Symptome. Sind also nicht krank. Hinzu kommt, dass die Virus-Last für eine Weitergabe eine große Rolle spielt. Die wird aber im Test nicht erfasst. Das wird auch von Drosten so eingeschätzt. Anatomische und soziale Bedingungen spielen darüber hinaus eine weitere Rolle.
Die Zahl der postiv Getesteten kann also für die Einschätzung der Gefährdungslage nicht das alleinige Kriterium sein (Streeck). Die aktuellen Maßnahmen der Politiker sind ineffektiv und unverhältnismäßig. Das ist meine Meinung
Die Infektionszahlen, also die mit einem PCR Test positiv Getesteten spiegeln eben nicht zwingend die Gefährdungslage in der aktuellen Pandemie.
Der sensitive OCR Test spricht auch auf Virusfragmente an, also auch bei einer überwundenen Infektion obwohl eine Immunität eingetreten ist. Das ist bei allen asymptomischen Infizierten der Fall.
Und mehr als 2/3 der positiv Getesteten haben keine Symptome. Sind also nicht krank. Hinzu kommt, dass die Virus-Last für eine Weitergabe eine große Rolle spielt. Die wird aber im Test nicht erfasst. Das wird auch von Drosten so eingeschätzt. Anatomische und soziale Bedingungen spielen darüber hinaus eine weitere Rolle.
Die Zahl der postiv Getesteten kann also für die Einschätzung der Gefährdungslage nicht das alleinige Kriterium sein (Streeck). Die aktuellen Maßnahmen der Politiker sind ineffektiv und unverhältnismäßig. Das ist meine Meinung
WuerzburgerAdler schrieb:Brodowin schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ja, diese Problematik sehe ich leider auch.
Kenne auch mehrere Leute, die anfangs voll dahinter standen und inzwischen rummeckern. Ich persönlich bin da zwar anders drauf, finde manche Maßnahmen aber auch echt halbgar und willkürlich. Diese in der Form beknackte Beherberungsregelung ist da das perfekte Beispiel.
Vermutlich wäre es aus epidemiologischer Sicht der einfachste und wirksamste Weg einen landesweiten Lockdown zu verhängen. Da dieser aber politisch derzeit offenbar nicht zu vermitteln ist und vermutlich wirtschaftlich nicht vertretbar wäre, muss man sich eben auf so einen Eiertanz einlassen. Dass dabei einzelne Entscheidungen halbgar oder willkürlich wirken und evtl. auch sind, bleibt da halt nicht aus. Nach irgendwelchen Grenzwerten und Richtlinien muss man eben vorgehen, sonst gibt es totales Chaos. Wenn man Schulen, Kitas und weite Teile der Wirtschaft in Betrieb halten will, muss man sich darauf einstellen, dass die nächsten Wochen und Monate alles andere als reibungslos ablaufen werden. Kritik und Hinterfragung ist selbstverständlich immer legitim. In der Haut derer, die derzeit weitreichende Entscheidungen treffen müssen, möchte ich allerdings nicht stecken.
Hab mal ein bisschen nachgelesen. Ich finde, Brodowin trifft es ziemlich auf den Punkt.
Man muss sich mal überlegen, dass wir vor einer ziemlich unbekannten Herausforderung stehen. Die letzte wirklich ernst zu nehmende Pandemie reicht meines Wissens ins Jahr 1918/20 zurück. Und da sollte man sich zwei Fragen stellen:
a) was würden denn die Kritiker der derzeitigen Maßnahmen unternehmen, wenn sie in der Verantwortung stünden? Nichts? Lockdown? Gestaffelte Maßnahmen? Wenn ja, welche? Und warum, mit welcher Begründung und auf welcher Grundlage?
b) haben wir die Zeit, jede einzelne Maßnahme jetzt erst mal wochenlang durchzudiskutieren, das Für und Wider abzuwägen und ggf. darüber abzustimmen?
Normalerweise bin ich kein Freund davon, von jedem Kritiker sofort einen Alternativ- oder Gegenvorschlag zu verlangen. In diesem Fall aber schon. Die Situation ist - vor allem für die Entscheidungsträger - derart verzwickt, dass man das schon erwarten kann.
Sehe ich grundsätzlich auch so. Es ist eine schwierige Situation, im Zweifel geht man auf Nummer sicher.
Wenn es aber wieder so kommt das man nicht mehr auf einer Parkbank Platz nehmen darf und seine schwer kranken Angehörigen im Pflegeheim nicht mehr besuchen darf hört das Verständnis auf. In diesem Moment werde ich dann auch zum Verweigerer und Deserteur.
Auch sollte man Schulen und Kindergärten zwingend geöffnet lassen, den Einzelhandel ebenfalls, die Gastronomie. All diese Dinge hatten keinen massiven Einfluß auf das Infektionsgeschehen. Wenn nur marginal und das muß man eben akzeptieren.
Man sollte sich wirklich ausschließlich auf die Superspreader-Events konzentrieren und diese einschränken.
Grossveranstaltungen, Diskotheken, Bars nur öffnen mit Hygienekonzept und strengen Kontrollen, ansonsten Schotten dicht. Hochzeiten und Privatfeiern nur bis maximal 50 Personen erlauben (knallhart für mindestens ein halbes Jahr) In Geschäften, ÖPNV Maskenpflicht.
Den Reiseverkehr muß man verknüpfen mit einer ausgeklügelten Teststrategie, am besten Europaweit... und aufhören mit den blödsinnigen Empfehlungen das man lieber in Deutschland Urlaub machen sollte...