>

tokehp

1052

#
Hallo jgl,

es hätte ja grundsätzlich eine nette Diskussion sein können, aber Du gehst ja auf die gebrachten "Argumente" gar nicht rein.

Ich habe mir die einzelnen Antworten durchgelesen und sehe tatsächlich nur, dass Du jeweils den Teil rausgesucht hast, der Dir gepaßt hat (20€ ist viel Geld, mag den Kommerz nicht...Du schreibst es ja selbst).

Was ist z.B. mit dem mit den Argument, dass man diese Stars gar nicht in den Massen sehen will, sondern lieber Spieler aus der Region? Haben hier 2 oder 3 geschrieben ?  

jetztgehtslos schrieb:
Wo hat die Kommerzialisierung dem Fußball geschadet?
....
Was ist denn wirklich der Nachteil?


In den Punkten kann man Dir zustimmen. Mit Geld lässt sich nicht nur im Fußball viel anfangen..... Wenn man damit umgehen kann!

Auch die Stars müssen nicht unbedingt einschlagen oder haben auch mal Ihre schlechten Zeiten und dann kommt man nicht in die internationalen Wettbewerbe und es wird auf einmal eng.... Schau Dir doch mal nur die jüngste Vergangenheit einiger Vereine an... BVB (z.B.)

Oder denk mal an uns....

Zudem befürchte ich, dass die Schere zwischen Arm und Reich in der Bundesliga noch größer wird.

Ich bin eigentlich ganz froh, wenn auch Vereine wie Cottbus, Aachen usw. die Chance haben die Liga zu halten (ohne jetzt die einzelnen Vereine speziell zu meinen   ).

jetztgehtslos schrieb:


Und daß ich lieber am Sonntag um 12.00 Uhr gegen Werder antrete und bei denen Kaka und Ronaldinho kicken, währen bei uns Lamperd und Henry gegen den Ball treten?


Mehr Fußball im TV wäre schon OK. Und Stars in den Ligen ist auch OK. Aber mir wäre es lieber da stammt der Großteil der Spieler aus der Region und hat einfach die gleiche Qualität wie ein Ronaldinho    

Würde auch unserer Nationalmannschaft mehr bringen.

Was hat den eine zusammengekaufte Mannschaft noch mit einem Verein zu tun? Der Name und die Stadt sind dann austauschbar. Dann kann ich ja auch für die Bayern sein...

Übrigens, wenn ich aus wenig viel raushole, maximiere ich meinen Gewinn....

Selbst wenn ich mehr Geld zur Verfügung habe, muss nicht jeder € Mehrausgabe, ein gleiches Maß an Gewinnsteigerung bedeuten... oder eben ein mehr an Erfolg.

Auch ein Ronaldinho muss immer erst mal sein Geld wieder einspielen was er kostet.

jetztgehtslos schrieb:

Übrigens bei den genannten Dingen, wo andere für andere zahlen, solltest Du Dir mal vor Augen führen, daß 20% der Lohnsteuerzahler mittlerweile 80 % der Lohnsteuereinnahmen ausmachen? Also Leute die lange Ausbildungen in Kauf genommen haben und sich jetzt den ***** aufreißen, finanzieren die mit, die nach Möglichkeit alles geschenkt haben möchten...


Na und? Was sagt mir dies jetzt? Vielleicht kannst Du ja auf nachfolgende Fragen antworten, ich verstehe Dein Beispiel nicht...

1. Brauche ich unbedingt eine lange Ausbildung oder muß ich viel Leisten um viel Geld zu haben?
2. Wenn einer wenig verdient will er alles geschenkt? Hat kein Anrecht auf gewisse Dinge Leistungen?
3. Wie soll den der Staat seine Ausgaben sonst finanzieren? Wie sollen denn die 80 % die nur für 20 % stehen sollen, so viel leisten damit diese Lücke nicht mehr so groß ist?
4. Abgaben und Steuern die jeweils für einen gróßen Anteil der Gesamtbevölkerung verwendet werden, kann man also damit vergleichen, dass höhere Gebühren verlangt werden sollen, damit ARD/ZDF mehr für Fernsehrechte zahlen können?
5. Was ist den mit Handballvereinen, Tischtennis, Hallenhalma ? Soll man dafür auch mehr GEZ zahlen? Der hundeverein im Nachbarort braucht sicherlich auch noch Geld...

Grüße

TokeHP