>

Wuschelblubb

22508

#
pipapo schrieb:
Nebenbei: Was ist denn hinter dem UEFA-Cup? Das Mittelfeld.
Von dem aus hat letzte Saison schon einmal jemand nach oben geschielt. Ganz offiziell. Und zwar als die Zeit dafür gekommen schien einen Blick hinter die Fassade zuzulassen. Die Leistung der Mannschaft im Anschluss widerlegte hier aktuell aufgestellte Thesen es läge zu einem großen Teil daran was man erzählt.


Ja aber wenn man dauernd davon erzählt wie weit man von höheren Tabellenregionen weg ist, macht es das auch nicht unbedingt einfacher, starke Spieler zu verpflichten, denn kein Spieler der sportlich erfolgreich war (außer im Herbst seiner Karriere) wechselt gerne zu einer "grauen Maus".
#
untouchable schrieb:
Der schlimme Hassprediger hat übrigens ein abgeschlossenes BWL-Studium.


Was aber auch nicht wirklich viel zu sagen hat.  ,-)
#
Ist zwar kein Wechsel, aber passt hier doch noch am besten rein:

http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/artikel/501137/

#
Fans in Verantwortlichen Positionen bei einem Bundesligisten, das geht nicht gut. Da müssen Entscheidungen auf Basis von Rationalität getroffen werden. Emotionen haben in der Vereinsführung nichts zu suchen, denn sie führen leicht zu falschen Entscheidung.
#
propain schrieb:
Breezer schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Gott wie lächerlich ist denn das?!    


So sind die Regeln ganz einfach!


Wäre es umgekehrt, wäre das für Wuschelblubb überhaupt nicht lächerlich. Bei ihm kommt es immer dadrauf an wer es macht, denn wenn zwei das Gleiche tun, ist es bei ihm noch lange nicht das Gleiche.


Könnte daran liegen, dass der Kerl auf dem Platz einen Scheiss verloren hat!

Zum Glück werden aber für Flitzer in Deutschland in der Zwischenzeit im Regelfall die Strafen vor Gericht direkt an die Flitzer weitergegeben. So müssen sie dann wenigstens ordentlich blechen!

Wenn übrigens ein Zuschauer einfach während dem Spiel auf den Platz rennt und dann noch einem Spieler ein Bein stellt, müsste man ernsthaft an dessen Geisteszustand zweifeln, aber wahrscheinlich wüdest du in so einem Fall sofort mit "Fusballfans sind keine Verbrecher" anfangen, oder?  ,-)
#
Marlenchen schrieb:
Endless schrieb:
Marlenchen schrieb:
Ich denke, wir suchen Verstärkungen (?)


Naja, FF scheint größeren Wert darauf zu legen, dass der Spieler kuscht und ins "Mannschaftsgefüge" passt.


Was bist'n Du für'n Dummschwätzer? Wohl von der anderen Mainseite rübergeschwommen?


Was will der denn bei dir aufm Müllberg?  
#
Gott wie lächerlich ist denn das?!  
#
propain schrieb:
Jermainator schrieb:
propain schrieb:
Jermainator schrieb:


Ja, die Medien kriegen das nicht mit, wenn jemand ne halbe Million spendet.

Es ist ein gewaltiger Unterschied ob es die Medien irgendwann mitbekommen oder ob sich jemand immer gleich eine Presseschar bestellt um sein Gönnertum zu präsentieren.


Ich gebs zu. Ich weiß es nicht, wie er diesbezüglich agiert. Weißt du es denn?

Wird die Presseschar bestellt? Ist sie einfach da?

Wer sagt denn, dass Hopp nicht außer den bekannten Spenden/Förderungen/Projekten viele weitere gute Dinge tut, über die er nicht redet?

Es ist leicht, mit Halbwissen jemanden zu verurteilen. Jetzt muss ich ja selbst lachen. Verurteilen. Man könnte meinen, Hopp hätte sonstwas verbrochen.  

Wer steht denn immer vor der Kamera wenn es um Clubangelegenheiten geht? Hat schonmal jemand den Präsidenten von Hoffenheim vor der Kamera gesehen, ich net, da hing immer dieser Bonze sein Gesicht in die Kamera und das sagt doch schon alles dadrüber aus.

Im Gegensatz zu dir weiss ich teilweise wie er agiert, habe es auch schonmal im Forum geschrieben, aber ihr wollt das ja garnicht verstehen, sonst würde ja euer Heileweltbild des Hopp verloren gehen.


Auch wenn mir Hopp von seiner Art her alles andere als symphatisch ist, so disqualifizierst du dich doch mit diesem Ausdruck schon selbst, denn du zeigst damit, dass du von Anfang an garnicht daran interessiert bist das ganze differenziert zu betrachten. Du hast deine festen Vorurteile und die willst du möglichst oft loswerden.

Nur mal so zum Vergleich: Wenn der Hopp auch so ein einfaches Gesellschaftsbild hat wird er sich in deine Richtung denken "guck mal da, schon wieder so ein armer verwahrloster Gossenbengel, der keine Kinderstube abbekommen hat".  
#
Schöner Artikel mit interessanten Aussagen von Allofs. Bruchhagen hat bestimmt beim Frühstück in den Kaffee gekotzt, als er das gelesen hat.  
#
SGErob schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
3.Liga Rostock mit dabei!    


Wart mal ab, die gehen heute nicht als Verlierer vom Platz...


Hat wohl doch nicht ganz geklappt.  ,-)
#
Wobei Jones vom Einsatz her und den Leistungen noch einer der besseren Schalker Spieler ist.

Neben Müller würde ich aber auch den Trainer dort in Frage stellen. Alleine wegen Engelaar, der der absolute Wunschspieler des Trainers war.
#
3.Liga Rostock mit dabei!  
#
Geil!  

Funkel meint noch, dass es an den verletzten leigen würde, denn ohne diese Spieler könnte man eine solche Niederlage nicht in Grenzen halten.  

Also war das Ziel ohnehin eine Niederlage, solange sie nur nicht zu hoch ist.  
#
Vielleicht wird es ja Rodrigo Palacio (Boca Juniors)  ,-)
#
Bigbamboo schrieb:
Wuschelblubb schrieb:


Es sind nicht nur die Spitzenvereine dort. Ajax hat bisher in Holland auch nicht die erhoffte Saison gespielt, ManCity war bis vor kurzem nur wenige Punkte vor dem Abstiesplatz ...
...


Bayern hat bisher auch nicht erhoffte Saison gespielt. Kein Mensch käme aber aber auf die Idee, diese nicht als Spitzenverein zu bezeichnen.

Und ManCity, ja, wie kann man nur gegen diese armen Schlucker verlieren.

 

Man City hat zwar viel Geld, aber außer Robinho (und der war gestern nicht auf dem Feld) davon noch keinen Spieler verpflichtet. In einem Jahr kann man das gelten lassen, aber aktuell eben noch nicht.
#
Frankfurter_Bubb. schrieb:
Tomasch schrieb:
Es zeigt sich mal wieder: Die Bayern sind die einzige deutsche Mannschaft, die international mithalten können.


Richtig, ein Armutszeugnis. Auch spielerisch liegen mittlerweile augenscheinlich(!) Welten zwischen dem biederen, statischen Spielen unserer "Elite" der Bundesliga und dem oberen drittel der ausländischen Spitzen-Ligen.


Es sind nicht nur die Spitzenvereine dort. Ajax hat bisher in Holland auch nicht die erhoffte Saison gespielt, ManCity war bis vor kurzem nur wenige Punkte vor dem Abstiesplatz ...

Was unsere Vereine international abliefern ist einfach nur noch peinlich. Und wenn man dazu die Entwicklung der 5-Jahreswertung verfolgt gleich doppelt ärgerlich, dennman müsste jetzt nur 3 Jahre am Stück die gleiche Punktezahl wie Italien holen und wäre dann an denen vorbei.

Aber außer Bayern & Wolfsburg kann da niemand so richtig überzeugen.
#
3zu7 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Bayern München, Eintracht Frankfurt, HSV, Dortmund, Berlin usw. spielen hauptsächlich aus einem Grund in der Bundesliga: Dem Standortvorteil. Und dann kommt irgendwann einmal die erbrachte Leistung.
Und diesen Standortvorteil hat man sich nicht erarbeitet, der ergibt sich einfach.


Ach ja? Was ist mit Düsseldorf? Lange Jahre (West-) Berlin (Hertha spielte in der Oberliga Berlin), Leipzig, Dresden, lange Jahre Hannover, Essen usw. Standortvorteil ist nicht alles. Ist aber auch, da gebe ich Dir recht, kein Nachteil.



Zumindest bei den Städten aus der ehemaligen DDR sollte die Antwort doch auf der Hand leigen: Dort gibt es auch heute noch (siehe an vielen Orten die Stadien) eher einen Standort Nachteil.

Und gerade das zeigt doch wie wenig das ganze mit reiner Leistung zu tun hat. Viele der ehemals auch im Europapokal erfolgreich "Ostvereine" spielen heute nichtmal in der 2.Liga. Und da hat der Standort Nachteil "neue Bundesländer" nach der Wiedervereinigung einiges dazu beigetragen. Diesem Nachteil rennen auch heute noch viele Clubs hinterher.

Es heißt ja auch nicht, dass der Standortvorteil automatisch gut genutzt werden muss. Da gibt es auch genug Beispiele, dass es nicht funktionieren muss.

Aber das ist doch bei dem Vorteil durch Hopp genauso. Für 30 Millionen Euro hat man neue Spieler gekauft in den letzten 2 Jahren. Das ist viel Geld. Die sele Summe hat Wolfsburg 204-2006 über 3 Jahre ausgegeben. Zwei mal wären sie fast abgestiegen. Und das trotz des Vorteils der VW-Millionen. Man muss also aus einem Vorteil natürlich auch erst einmal etwas machen.


Ob dieser Vorteil nun ein Werk im Hintergrund ist, ein privater Investor/Mäzen oder aber eine auf Kosten des Steuerzahlers errichtete Infrastruktur. Man muss sie erstmal nutzen. Das haben wir teilweise gemacht. Andere Vereine haben das bisher nicht hinbekommen. Hoffenheim gehört zu den Vereinen, die aktuell ihren Vorteil schon fast perfekt ausnutzen.
#
Shlomo schrieb:
sgevolker schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Ich wollte nur darauf hinaus, dass es ohne den Steuerzahler kein Stadion geben würde. Wir profitieren also vom Standortvorteil gegenüber kleineren Vereinen, die nicht in einer Großstadt angesiedelt sind.

Und Hoffenheim profitiert über Hopp eben auch von seinem Standort. Würde Hoffenheim 100 km südlicher liegen, häte Hopp dort wohl selbst kaum gespielt und Hoffenheim wäre ein Dorfclub wie jeder andere.


Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass wir für unsere Spielstätte ordentlich Miete bezahlen und somit den Neubau zu einem Großteil finanzieren.
Wenn es uns geschenkt worden wäre, dann würde der Vergleich stimmen, so hinkt er etwas für meinen Geschmack.
Davon mal abgesehen, hätte es ohne WM und dem Wunsch der Stadt bei diesem Großereignis dabei zu sein, wohl auch kein neues Stadion gegeben.


Worum es Wuschelblubb eigentlich nur geht: Um in der 1. Liga zu spielen ist es fast Voraussetzung, zumindest aber ein riesiger Vorteil, eine große Stadt zu sein. So spielen von den 10 größten Städten Deutschlands nur 2 (Düsseldorf und Essen) nicht in der Bundesliga. Ausnahmen (Haching oder Hoffenheim) gibt es immer mal wieder, langfristig spielen aber naturgemäß nur Großstädte in Liga 1.  


Ja im großen ganzen ging es mir darum.

Bayern München, Eintracht Frankfurt, HSV, Dortmund, Berlin usw. spielen hauptsächlich aus einem Grund in der Bundesliga: Dem Standortvorteil. Und dann kommt irgendwann einmal die erbrachte Leistung.
Und diesen Standortvorteil hat man sich nicht erarbeitet, der ergibt sich einfach.
#
Breezer schrieb:
Jermainator schrieb:
Über Hopps Gründe spekuliert die Bild wie folgt:

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/hoffenheim/2008/11/26/dietmar-hopp/rettet-waldhof-mannheim.html

Die Waldhöfer haben einen Zuschauerschnitt von ca. 4000. Zu Hoffenheim kommen 25.000 in Mannheim. Da Hoffenheim über eine äußerst kleine Grundfanszene verfügt, sind das alles quasi "Neukunden".



Da sieht man mal wieder dass die BIld keine Ahnung hat. Ein Waldhöfer würde sich niemals zu diesen Clowns stellen und Hoffe brüllen.

Gib nem Waldhöfer ne lauwarme Suppe und nen billiges Dosenbier und er stellt sich auch zum VfR in die Kurve.  
#
War doch zu erwarten.

Ich erinnere mich noch an den Sommer, bevor wir Libero verpflichtet haben. Da waren auch so Sätze zu hören wie "wir haben genug Stürmer- lieber dem Hess und dem Galm Einsatzzeiten geben" usw.
Hat schon seinenGrund weshalb er in Stuttgart den Durchbruch nicht geschafft hat.