>

SAW-Gebabbel 18.08.11

#
@peter, vielleicht spielt die FR mit "Idee" auf die (objektiv) idealistische und zugleich extrem nominalistische, dem Immaterialismus nahestehende Philosophie eines George Berkeley an? Ich denke so zwischen John Locke und David Hume? Also ich meine, Hume war eine Inspiration fĂŒr Kant, und dass Kant was mit Ideen zu tun hat, ist Fakt  
#
Die grĂ¶ĂŸte KrĂ€nkung fĂŒr mich sind Kilchewitz'schen Artikel, aber gewiß nicht das schöne Stadtderby gegen FSV
#
adlerkadabra schrieb:
@peter, vielleicht spielt die FR mit "Idee" auf die (objektiv) idealistische und zugleich extrem nominalistische, dem Immaterialismus nahestehende Philosophie eines George Berkeley an? Ich denke so zwischen John Locke und David Hume? Also ich meine, Hume war eine Inspiration fĂŒr Kant, und dass Kant was mit Ideen zu tun hat, ist Fakt  



hm. eigentlich mĂŒsste ich jetzt "dieser weg wird kein leichter sein" verlinken, da der weg von kant zur fr "sicherlich" (andermatt) einiger umwege bedarf. aber das mache ich nicht, bei dem stĂŒck wird mir immer ein wenig blĂŒmerant.

aber, da wir nunmal bei kant sind, hatte der ideen und visionen? war er nicht eher ein analytiker? war er jemals an der umsetzung interessiert oder beteiligt?

du solltest nicht so inflationĂ€r den begriff fakt verwenden. wenn ein naturwissenschaftler erkennt, dass bienen und blĂŒmchen = neue blĂŒmchen bedeutet, dann hat er keine idee sondern eine erkenntnis. und eine vision entsteht daraus erst, wenn er versucht das gleiche resultat mit elefanten und felsvorsprĂŒngen zu erzielen.

auch wenn das ergebnis offen ist: es gibt eine relativ hohe wahrscheinlichkeit, dass es nicht klappen wird.

also komm mir nicht mit fakt!

und jetzt hören wir besser auf, sonst landen wir im gebabbel.
#
Nuriel schrieb:
Die grĂ¶ĂŸte KrĂ€nkung fĂŒr mich sind Kilchewitz'schen Artikel, aber gewiß nicht das schöne Stadtderby gegen FSV


achja, ich sehe grad, dass da sogar eine andere Unterschrift unterm Artikel ist. Aber der Inhalt ist deckungsgleich mit dem, was ich von den beiden oder deren Chef erwarten wĂŒrden. Wundert auch nicht...
#
Ich lese ĂŒberall Derby ... wĂ€re es auch ein Derby wenn Paderborn zufĂ€llig neben Frankfurt liegen wĂŒrde?
#
peter schrieb:
wenn ein naturwissenschaftler erkennt, dass bienen und blĂŒmchen = neue blĂŒmchen bedeutet, dann hat er keine idee sondern eine erkenntnis. und eine vision entsteht daraus erst, wenn er versucht das gleiche resultat mit elefanten und felsvorsprĂŒngen zu erzielen.

auch wenn das ergebnis offen ist: es gibt eine relativ hohe wahrscheinlichkeit, dass es nicht klappen wird.



Heidegger hats versucht. Hat nicht geklappt.  
#
BlackDeath2k5 schrieb:
Ich lese ĂŒberall Derby ... wĂ€re es auch ein Derby wenn Paderborn zufĂ€llig neben Frankfurt liegen wĂŒrde?  


Meinetwegen Fussballspielzweiervereinedieineinerstadtangesiedeltsind...ich dachte, zu meinen, dass das Wort mittlerweile seit ĂŒber einem Jahrhundert eingedeutscht ist. Aber wenn das so bequemer zu lesen ist, meinetwegen.
#
BlackDeath2k5 schrieb:
Ich lese ĂŒberall Derby ... wĂ€re es auch ein Derby wenn Paderborn zufĂ€llig neben Frankfurt liegen wĂŒrde?  


Ja. Ein Derby zeichnet durch örtliche NÀhe aus.
Ein Spiel zwischen TSB Flensburg und FC Oberstdorf 1921 ist z.B. kein Derby.  
#
Ach so. Kein Witz.

Morgen streiken einige Zeitungen(Gehaltsverhandlungen und gegen KĂŒrzungen beim Urlaubs-und  Weihnachtsgeld),sie erscheinen deshalb nur im Rahmen von "Notausgaben".

Ähhhhh..... es sind 8 Zeitungen beteiligt..... u.a. die FR !!  

(ich hab nichts gegen den Streik,wollte es nur mal beilÀufig im Zusammenhang mit dem heutigen Gebabbel  erwÀhnen  ,-) )
#
Programmierer schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:
Ich lese ĂŒberall Derby ... wĂ€re es auch ein Derby wenn Paderborn zufĂ€llig neben Frankfurt liegen wĂŒrde?  


Ja. Ein Derby zeichnet durch örtliche NÀhe aus.
Ein Spiel zwischen TSB Flensburg und FC Oberstdorf 1921 ist z.B. kein Derby.    


Ein Derby hat fĂŒr mich was mit Emotionen zu tun.
#
peter schrieb:
adlerkadabra schrieb:
@peter, vielleicht spielt die FR mit "Idee" auf die (objektiv) idealistische und zugleich extrem nominalistische, dem Immaterialismus nahestehende Philosophie eines George Berkeley an? Ich denke so zwischen John Locke und David Hume? Also ich meine, Hume war eine Inspiration fĂŒr Kant, und dass Kant was mit Ideen zu tun hat, ist Fakt  



hm. eigentlich mĂŒsste ich jetzt "dieser weg wird kein leichter sein" verlinken, da der weg von kant zur fr "sicherlich" (andermatt) einiger umwege bedarf. aber das mache ich nicht, bei dem stĂŒck wird mir immer ein wenig blĂŒmerant.

aber, da wir nunmal bei kant sind, hatte der ideen und visionen? war er nicht eher ein analytiker? war er jemals an der umsetzung interessiert oder beteiligt?

du solltest nicht so inflationĂ€r den begriff fakt verwenden. wenn ein naturwissenschaftler erkennt, dass bienen und blĂŒmchen = neue blĂŒmchen bedeutet, dann hat er keine idee sondern eine erkenntnis. und eine vision entsteht daraus erst, wenn er versucht das gleiche resultat mit elefanten und felsvorsprĂŒngen zu erzielen.

auch wenn das ergebnis offen ist: es gibt eine relativ hohe wahrscheinlichkeit, dass es nicht klappen wird.

also komm mir nicht mit fakt!

und jetzt hören wir besser auf, sonst landen wir im gebabbel.


Idee bzw. KreativitÀt gleich schlecht, weil man sich als oberkonservative an regeln hÀlt und immer alles so macht, wie immer halt. Das ist dann gut und wenn man sich nicht an alte vorgehensweiesen halten kann / will und Ideen braucht um leben zu können, dann weist man charakterlich einen Mangel auf.

So verstehe ich den quatsch
#
ideen schaffen visionen
#
kreuzbuerger schrieb:
ideen schaffen visionen


Keine Macht den Drogen  
#
kreuzbuerger schrieb:
ideen schaffen visionen


Den Satz versteh sogar ich.  
#
peter schrieb:
HeinzGrĂŒndel schrieb:
peter schrieb:
kann mir mal jemand diesen satz erklÀren?

Der Preuße im Ostwestfalen Bruchhagen hĂ€lt Ideen tendenziell fĂŒr einen Mangel an Haltung.


eine idee ist mangel an haltung? ich kann das zehn mal lesen, aber es klingt wie der satz eines praktikanten der sprache ĂŒber inhalt stellt.

was soll das heißen? das ist wirres zeug!


Och, ich glaub ich habe ihn verstanden ,-)  


dann bitte ich freundlichst um erklÀrung.

in meinem verstÀndnis ist eine idee sowohl die entscheidung etwas zu verÀndern als auch nichts zu verÀndern. ich kann die idee haben zu hause zu bleiben oder die idee noch einen schoppen zu trinken.

ich kann die idee haben mit dem bestehenden eine entwicklung an zu schieben und ich kann die idee haben alles um zu stoßen, auch den bock. wenn man ideen durch visionen austauschst wird es nachvollziehbarer, aber nicht richtiger. man kann auch die vision haben durch nichts tun schwierigkeiten auszusitzen.

soweit erschließt es sich mir zwar noch ansatzweise, wohin der hase laufen soll, der humpelt aber da schon mĂ€chtig.

die "mangelnde haltung" erschlĂ€gt mich intellektuell dann aber endgĂŒltig. was will der mann uns damit sagen? dass bruchhagen ideen ablehnt? dass der gedanke, die finanzielle konsolidierung in den vordergund zu stellen keine idee ist, sondern nur der versuch mangelnde haltung zu verhindern?

und, sahnehĂ€ubchen, der versuch mangelnde haltung, auf grund des vermeidens von ideen einen als preußen definiert?

ich werde beim mehrfachen lesen dieses satzes selbst ganz schwurbelig im kopf.




Die Idee zu Hause zu bleiben ist fĂŒr mich keine Idee. Das ist Coocooning, oder um es krass zu sagen, das ist Beton. So mancher mag das ja. Auch der Atlantikwall war aus Beton. Es hat nichts genĂŒtzt. Dem Herrn sei Dank.
Im ĂŒbrigen hatte Herr Bruchhagen schon viele Ideen.  Von der Jugend bis hin zur  seiner" Vereinsphilosophie" ( welche eigentlich?).. von der Ablehnung eines Sportdirektors bis zur Installation des selben. Viel Spaß beim lesen
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/-kein-weg-der-weisen-in-der-bundesliga-/-/1473446/4863622/-/index.html

Und Bruchhagen ist ein Preuße. Aber nicht jemand der die Dynamik eines Friedrich II hat, sondern jemand der zaudernd und gleichzeitig sprunghaft ist. In der Agonie wie Wilhelm II weiland 1918. Der wollte auch nicht wahrhaben das er gescheitert ist. Aber Haltung hatte er.  Das schon.. Aber irgenwie ziemlich reaktionĂ€r. " Wir " können sowieso nichts Ă€ndern. Alles ist vorgegeben..
Jaja, historische Vergleiche hinken. Meistens beidfĂŒĂŸig.
Mir isses auch egal. Soll er hier die Saison noch absitzen und gut ist. Entgegen einer weit verbreiteten Ansicht bestand und besteht EF nicht nur aus HB. Es wird weitergehen. Obs besser oder schlechter wird, vermag ich derzeit nicht zu beurteilen.
Ich will dir was sagen. Ich kann Reisig auf den Tod nicht ab. Aber meinen Respekt hat er. Er betreibt eine wesentlich dynamischere  Marketing und Medienpolitik als die Verantwortlichen der Eintracht.   Von den den ganzseitigen Anzeigen bis zur " Couch" die die ach so kreative  Eintracht nun auch noch kopieren muß. Er hat aus diesem Wurstelverein halbwegs was gemacht. Und er lĂ€ĂŸt sich  nicht so leicht verbiegen.  Der ist wirklich frei. Wenn er angepisst wird, dann geht er..
#
Ich sehe den Artikel am ehesten als nett gemeinten Versuch, dem unter dem meterdicken Staub der (Frankfurter)Fußballgeschichte entschlafenen alten Derby seitens der Presse neues Leben einzuhauchen.

Der Versuch scheitert alleine deshalb, weil die schlimmstmögliche KrĂ€nkung der Fans durch die Mannschaft bereits im vergangenen FrĂŒhjahr stattgefunden hat.
#
Aceton-Adler schrieb:
peter schrieb:
adlerkadabra schrieb:
@peter, vielleicht spielt die FR mit "Idee" auf die (objektiv) idealistische und zugleich extrem nominalistische, dem Immaterialismus nahestehende Philosophie eines George Berkeley an? Ich denke so zwischen John Locke und David Hume? Also ich meine, Hume war eine Inspiration fĂŒr Kant, und dass Kant was mit Ideen zu tun hat, ist Fakt  



hm. eigentlich mĂŒsste ich jetzt "dieser weg wird kein leichter sein" verlinken, da der weg von kant zur fr "sicherlich" (andermatt) einiger umwege bedarf. aber das mache ich nicht, bei dem stĂŒck wird mir immer ein wenig blĂŒmerant.

aber, da wir nunmal bei kant sind, hatte der ideen und visionen? war er nicht eher ein analytiker? war er jemals an der umsetzung interessiert oder beteiligt?

du solltest nicht so inflationĂ€r den begriff fakt verwenden. wenn ein naturwissenschaftler erkennt, dass bienen und blĂŒmchen = neue blĂŒmchen bedeutet, dann hat er keine idee sondern eine erkenntnis. und eine vision entsteht daraus erst, wenn er versucht das gleiche resultat mit elefanten und felsvorsprĂŒngen zu erzielen.

auch wenn das ergebnis offen ist: es gibt eine relativ hohe wahrscheinlichkeit, dass es nicht klappen wird.

also komm mir nicht mit fakt!

und jetzt hören wir besser auf, sonst landen wir im gebabbel.


Idee bzw. KreativitÀt gleich schlecht, weil man sich als oberkonservative an regeln hÀlt und immer alles so macht, wie immer halt. Das ist dann gut und wenn man sich nicht an alte vorgehensweiesen halten kann / will und Ideen braucht um leben zu können, dann weist man charakterlich einen Mangel auf.

So verstehe ich den quatsch  


passt auch nicht so ganz.

die eintracht hat unter hb 10 mios plus x fĂŒr korkmaz, caio, fenin, bellaid und konsorten rausgeballert. unter bruchhagen.

und hb kam dann auf die idee, dass das keine gute idee war.

und da muss ich ihm recht geben. ansonsten hĂ€tten wir wahrscheinlich noch eine menge kohle fĂŒr lincoln ausgegeben und stĂŒnden trotzdem da wo wir stehen.

konservativismus kann man ihm beim thema, den verein finanziell kosolidieren zu wollen, vorwerfen. und ich bin sehr dankbar dafĂŒr. ich erinnere mich noch sehr genau an unseren ersten abstieg und das chaos danach.

wir haben eine menge vermeintlicher leistungstrÀger abgegeben, aber wir haben dabei auch kasse gemacht. das gab es bei uns noch nie.

auf der einen seite hat er lange vertrĂ€ge abgeschlossen, das nervt hier einige seit dem abstieg, auf der anderen seite hat genau das zu den einnahmen gefĂŒhrt.

klar hat er fehler gemacht, kein thema. aber wir hatten bei abstiegen schon ganz andere "worst case szenarien".
#
HeinzGrĂŒndel schrieb:

Und Bruchhagen ist ein Preuße. Aber nicht jemand der die Dynamik eines Friedrich II hat, sondern jemand der zaudernd und gleichzeitig sprunghaft ist. In der Agonie wie Wilhelm II weiland 1918.  


Ich find's immer schön, Geschichten aus Deiner Kindheit zu lesen  
#
3zu7 schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
ideen schaffen visionen


Den Satz versteh sogar ich.    


ich dachte es ist genau anders herum. erst die drogen, dann die visionen und daraus entstehen ideen.  
#
peter schrieb:
3zu7 schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
ideen schaffen visionen


Den Satz versteh sogar ich.    


ich dachte es ist genau anders herum. erst die drogen, dann die visionen und daraus entstehen ideen.    


Und prompt wÀchst das dritte Bein.  


Teilen