zwerg_nase schrieb: da frauen ja gerne mit ihrer fähigkeit angeben, sie könnten männer einfach um den finger wickeln, will ich von euch wissen, ob das ein profi ist. oder habt ihr etwa verbesserungsvorschläge?
Ich sags ja echt ungern....aber das ist ne Männerhand und bei dem Spruch "Um den Finger wickeln" sind die Finger der Frau gemeint....
zwerg_nase schrieb: da frauen ja gerne mit ihrer fähigkeit angeben, sie könnten männer einfach um den finger wickeln, will ich von euch wissen, ob das ein profi ist. oder habt ihr etwa verbesserungsvorschläge?
Du hast aber gepflegte Fingernägel, vor allem der Daumen. Arme Teequetsch...
Dortelweil-Adler schrieb: Du hast aber gepflegte Fingernägel, vor allem der Daumen. Arme Teequetsch... DA
Allerdings hat er keine all zu lange Lebenslinie....
Das freut DA bestimmt!
Übrigens, was hier mit:
HG schrieb:
"Das ist zum Frischhalten von Lebensmitteln" erklärt Frau Mesenkamp bei der Ausgabe. "Alles, was sie da rein füllen, wird bei Druck auf den Deckel luftdicht verschlossen. So können sie Hühnersalat bis zu einer Woche frisch aufbewahren."
1 HUHN 40 Zehe/n Knoblauch 3 Stange/n Staudensellerie 6 EL Wein, weiß, trocken (z.B- Wermut) 3 EL Olivenöl 1 Bund Petersilie, frische etwas Oregano 1 Zitrone(n), ungespritzte 1 Spritzer Tabasco oder 1 Chilischote(n), getrocknet Salz und Pfeffer
Stimmen: 2 - Ø 4.00 » Rezept bewerten «
Perfekt! Sehr Lecker! Ganz gut Kann man essen! Naja ... Ungenießbar!
-------------------------------------------------------------------------------- Rezeptstatistiken 5147 (159)* gelesen 99 (1)* gespeichert 391 (1)* gedruckt 16 (0)* verschickt * nur in diesem Monat
Zubereitung -------------------------------------------------------------------------------- Das Huhn teilen und in einen gefetteten Bräter legen. Mit dem in zwei Zentimeter lange Stücke geschnittenen Staudensellerie und den ungeschälten Knoblauchzehen bedecken. Von der Zitrone die Schale dünn abschälen, in feine Streifen schneiden und über die Hähnchenteile streuen. Zitrone halbieren, auspressen, den Saft mit Wein, Öl und der grob gehackten Petersilie vermischen. Über das Hähnchen träufeln. Bräter mit Alufolie abdecken und das Gericht für 40 Minuten bei 175 Grad auf mittlerer Schiene backen. Die Folie entfernen und das Hähnchen noch 15 bis 20 Minuten bei 225 Grad bräunen. Das Besondere an diesem Rezept ist nicht nur die Menge der Knoblauchzehen, sondern auch, dass sie in der Schale gegart werden. Das macht den Knoblauch butterweich, mildert das Aroma und die anschließende "Fahne". Die verschwindet ganz, wenn Sie frisch Milch oder Kaffee trinken, Petersilie oder Gewürznelken kauen.
EFC Klugscheisser
wenn schon EFC Klugscheißer dann hättest du auch gleich erkennen können das es hier um knoten geht und klettern. :p
Aus dem zähen Hinkel kannst du höchsten Hühnerbrühe machen.
@minizinken: Das ist kein Seil....das ist eine Reebschnur....Anfänger!!!
schrieb ich irgendwann von einem seil? nicht das ich wüßte! :p
Ich machs mal wie Al Bundy, ich sag jetzt immer nur noch "Du bist ein Huhn".
War wohl zu einfach? Du bist also älter als 12 j.
Du hast aber gepflegte Fingernägel, vor allem der Daumen. Arme Teequetsch...
DA
Doofkopp. Hast mich vor knapp 3 Wochen am GD schon mal gesehen. Frag Schobbe! Solltest daher wissen, dass ich schon 13 bin.
Das freut DA bestimmt!
Übrigens, was hier mit:
***TONIGHT=ACDC Paaarty***
Wer von euch Gaunern taucht da auf?
Schobbe kennt sie alle; seine Haushaltshilfen...
Ich trink mein Schobbe! Wenn ich anfange mein Schobbe zu befragen ist eh alles zu spät......
1 HUHN
40 Zehe/n Knoblauch
3 Stange/n Staudensellerie
6 EL Wein, weiß, trocken (z.B- Wermut)
3 EL Olivenöl
1 Bund Petersilie, frische
etwas Oregano
1 Zitrone(n), ungespritzte
1 Spritzer Tabasco oder
1 Chilischote(n), getrocknet
Salz und Pfeffer
Stimmen: 2 - Ø 4.00
» Rezept bewerten «
Perfekt!
Sehr Lecker!
Ganz gut
Kann man essen!
Naja ...
Ungenießbar!
--------------------------------------------------------------------------------
Rezeptstatistiken 5147 (159)* gelesen
99 (1)* gespeichert
391 (1)* gedruckt
16 (0)* verschickt
* nur in diesem Monat
Zubereitung
--------------------------------------------------------------------------------
Das Huhn teilen und in einen gefetteten Bräter legen. Mit dem in zwei Zentimeter lange Stücke geschnittenen Staudensellerie und den ungeschälten Knoblauchzehen bedecken.
Von der Zitrone die Schale dünn abschälen, in feine Streifen schneiden und über die Hähnchenteile streuen.
Zitrone halbieren, auspressen, den Saft mit Wein, Öl und der grob gehackten Petersilie vermischen. Über das Hähnchen träufeln.
Bräter mit Alufolie abdecken und das Gericht für 40 Minuten bei 175 Grad auf mittlerer Schiene backen. Die Folie entfernen und das Hähnchen noch 15 bis 20 Minuten bei 225 Grad bräunen.
Das Besondere an diesem Rezept ist nicht nur die Menge der Knoblauchzehen, sondern auch, dass sie in der Schale gegart werden. Das macht den Knoblauch butterweich, mildert das Aroma und die anschließende "Fahne". Die verschwindet ganz, wenn Sie frisch Milch oder Kaffee trinken, Petersilie oder Gewürznelken kauen.
3 WOCHEN?
Standest du Nachts am GD als wir aus Schalke kamen?
jetzt erinnere ich mich