>

GEZ-Gebühren auf PCs

#
little.nick schrieb:
kennst du weitere beispiele?  

Eins fällt mir sofort ein, der Matthias Richling wurde damals auch ausgeschaltet weil er Kondome rumschnickte. Damals gab es Diskussionen und da wurde auch der Spruch angewendet: "Jeder gute Kabarettist muss einmal von Bayern ausgeschaltet worden sein".
#
Aber ihr redet immer vom Fernsehen. Was ist mit dem Radio?
#
teezwetschge schrieb:
Aber ihr redet immer vom Fernsehen. Was ist mit dem Radio?

Jetzt wo Du es sagst ... fält mir auf dass sich oben jemand echauffiert hat, dass die GEZ Gebühren auf PCs erhebt, dann die Gebühr ganz allgemein in Frage stellt, weil man das ja nicht nutzt, sondern nur privat schaut und überhaupt ... ein Radio brauche man nicht, man könne man ja am PC hören ... geile Argumentationskette.

Die Fußballübertragungen möchte ich nicht missen ... z.B. am 13.8., wenn ich im Urlaub bin ...

DA
#
Dortelweil-Adler schrieb:
teezwetschge schrieb:
Aber ihr redet immer vom Fernsehen. Was ist mit dem Radio?

Jetzt wo Du es sagst ... fält mir auf dass sich oben jemand echauffiert hat, dass die GEZ Gebühren auf PCs erhebt, dann die Gebühr ganz allgemein in Frage stellt, weil man das ja nicht nutzt, sondern nur privat schaut und überhaupt ... ein Radio brauche man nicht, man könne man ja am PC hören ... geile Argumentationskette.

Die Fußballübertragungen möchte ich nicht missen ... z.B. am 13.8., wenn ich im Urlaub bin ...

DA




Hehe, dein Gesicht möchte ich sehen, wenn du am 13.08. Radio hörst und schon gleich die Ergebnisse mitgeteilt bekommst.

Pst, ganz heißer Tipp: 12.08.
#
little.nick schrieb:

das prinzip der solidargemeinschaft ist dir vertraut? mit der gleichen argumentation, mit der du gegen die rungfunkgebühren wetterst, kann man auch gegen krankenkassengebühren argumentieren. hey, ich war in diesem jahr noch nicht beim doc, warum soll ich für etwas bezahlen, was eh nur die alten nutzen?


Falsch, wer sich selbstständig macht braucht keine Krankenkasse zu bezahlen...

Es geht doch eher darum, dass ich GEZ bezahlen MUSS auch wenn ich gar nicht ARD und ZDF scheune kann bzw will. Von den Stasimethoden der GEZ Eintreiber mal ganz zu schweigen. Der ÖR ist ein Auffangbecken für gescheiterte Politiker und genau aus diesem Grund wird an dem System nichts geändert.
Das mit der Tagesschau im Vergleich zu SAT1 News stimmt schon, es ist ein riesen Unterschied. Randsportarten kann man auch auf Eurosport oder DSF sehen oder man leistet sich Premiere und kann sämtliche Sportarten bei der Olympiade anschaun. Über die Berichterstattung bei ARD und ZDF über die WM möchte ich am liebsten nichts sagen, denn ich habe noch nie solch schlecht vorbereitete Reporter gehört.
#
Happelche schrieb:


Falsch, wer sich selbstständig macht braucht keine Krankenkasse zu bezahlen...

   

super idee, und wenn du krank wirst?vielleicht in den staaten, sorry, aber das ist absoluter schwachsinn. wenn man sich selbständig macht bezahlt man ebenso seine krankenkassenbeiträge. manch einer privat in ner gesetzlichen oder in eine private. aber keine krankenkasse? scheinselbständig? mit sowas würd ich hier nicht hausieren gehen, wenn es nicht stimmt. abgesehen davon kann ich die beiträge steuerlich geltend machen. gez nicht.
#
@propain

Natürlich muss nicht jedem alles gefallen, aber die öffentlich-rechtlichen haben einen Grundversorgungsauftrag. Dem müssen sie nachkommen. D.h. Nachrichten, Information zur politischen Meinungsbildung, Unterhaltung, Sport, etc. müssen produziert und gesendet werden. Das da immer etwas dabei ist, was nicht allen gefällt ist klar, aber es werden eben auch Minderheiten mit Programm bedacht. Finde das voll i.O.
#
teezwetschge schrieb:
Aber ihr redet immer vom Fernsehen. Was ist mit dem Radio?


Aaah, mein Stichwort: ICH höre Radio. Und ich höre bestimmt mehr Radio, als ich fernsehe – Radio ist meine Hauptinformationsquelle. Über Deutschlandfunk, Deutschlandradio Berlin sowie den örtlichen Info-Sender bekomme ich eigentlich alles mit, was von Belang ist; in meinem Ohren sogar mehr als im Fernsehen. Die tägliche DLF-Sendung "Hintergrund Politik" zum Beispiel ist gewöhnlich sehr informativ, genauso die Features, und das Gute (sowohl für die Macher als auch für Hörer) liegt darin, dass Bilder unwichtig sind. Es zählen Tatsachen, Wissen, Analyse.  Und besonders schön ist, dass man sich als Hörer derweil ein Bild von seinem Abendessen machen kann, also Kartoffeln kochen, Salatsauce anmachen  oder wasauchimmer.
Gerade für das Radio (im Fernsehsehen auch: "report" etc.) zahle ich gern Gebühren, denn ich möchte, dass  hier gut ausgebildete und gut bezahlte Leute ihre Arbeit machen.
Wenn es nach mir ginge, würde sich nur der Verteilerschlüssel ändern: Mehr von meinen Gebühren an die Korrespondenten und Rechercheure, sehr, sehr  viel weniger in die Produktion von Volksmusik-Shows.

Miso
#
"Grundversorgung"??? Wenn dieser Begriff im Zusammenhang mit öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten genannt wird, bin ich am überlegen, ob ich drüber lachen, oder doch eher weinen soll...

Bei allein mehreren Dutzend TV-Sendern (wer digitales Sat-TV hat, weiss, was ich meine) kann man wohl kaum noch von einer "Grundversorgung" reden - Größenwahn wäre da ein viel treffenderer Begriff dafür.

Und das mit dem "Bildungsauftrag" kann man angesichts SOLCHER (Klick!) Meldungen wohl auch nur als ein weiteres fadenscheiniges Argument ansehen, um an der Höhe der Gebühren festzuhalten, bzw. diese weiterhin ständig zu erhöhen - zumal es hier gerade Bildungseinrichtungen sind, die abkassiert werden sollen...Bildungseinrichtungen, die unter anderem auch den Nachwuchs der öffentlich-rechtlichen ausbilden (sollen).    


Teilen