>

Der mit dem 1-Millionen-Eintraegethread-Kopfankopfrennthread

#
100 Tipps zum Stromsparen!
#
Regionale Produkte kaufen. Im Supermarkt öfter mal auf das Etikett schauen – ist der Saft schon einmal durch das ganze Land gefahren?
#
Saisonale Produkte kaufen. Erdbeeren im Januar sind ein großer Luxus. Für den die Umwelt zahlen muss, wenn die süßen Dinger aus Südafrika eingeflogen werden.
#
Weniger Fleisch essen. Bevor ein Rind geschlachtet werden kann, muss es erst mal selbst essen. Und zwar viel mehr, als der Nährwert des Fleisches am Ende beträgt.
#
Bio kaufen. Die Herstellung von Bioprodukten verbraucht weniger fossile Energieträger.
#
Recyclingpapier kaufen. Das verbraucht weniger Energie und Wasser.
#
Nachfüllpacks kaufen. Plastik wird ebenfalls aus Öl hergestellt.
#
Plastiktaschen vermeiden.
#
Getränke in großen Flaschen kaufen. Das verbraucht anteilig weniger Material.
#
Kühlschrank nicht neben den Herd stellen. An einem kühlen Ort hat er weniger zu tun und braucht weniger Energie.
#
Platz hinter dem Kühlschrank lassen. Kühlschränke machen innen kalt und außen warm. Je schlechter die Wärme an die Umgebungsluft abgegeben werden kann, desto mehr Energie benötigt das Gerät.
#
Kühlschrank nicht unnötig offen lassen. Das macht sowieso kein Mensch? Dann ist ja gut.
#
Heiße Speisen abkühlen lassen. Und erst dann in den Kühlschrank räumen. So hat er weniger zu tun.
#
Gefrorene Lebensmittel auftauen. Und erst dann in die Mikrowelle oder auf den Herd stellen. Zeit ist Geld – das gilt auch anders herum.
#
Gefrorene Lebensmittel im Kühlschrank auftauen. Für ganz ausgefuchste. Wer viel Zeit hat, kann Tiefgefrorenes im Kühlschrank auftauen. Dann muss der weniger Kühlen.
#
Vereiste Kühlschränke abtauen. Der Eispanzer vermindert nämlich den Wirkungsgrad.
#
Im Urlaub Kühlschrank aus. Kühlgeräte sind die größten Stromfresser im Haushalt. Aus damit, wenn niemand sie braucht (aber Tür offen lassen)!
#
Auf jeden Topf ein Deckel. Schade um die Energie, die als Wasserdampf entweicht.
#
Jeden Topf auf seine Platte. Ist die Herdplatte zu groß oder zu klein für den Topf, verpufft viel Energie wirkungslos.
#
Schnellkochtopf nutzen. Ganz einfaches Prinzip: Wasserdampf unter hohem Druck vermindert die Kochzeit.


Teilen