>

Vorschlag zur Finanzierung von Choreos

#
DerZeugeYeboahs schrieb:
man kann ja auch so an die UF spenden ohne gleich mitglied zu werden... oder einfach mal nen fünfer in die sammelbox gesteckt....  gibt ja schon genug möglichkeiten sein geld loszuwerden... also nutzt die auch    


Es geht hier auch nur um eine NEUE Möglichkeit es los zu werden. Wenn die alten Sammelverfahren gut funktionieren ist es ja prima und der Beitrag nicht nötig, um so besser.
#
subway schrieb:
Mich würde mal interessieren, um welche Summen hier gesprochen wird.

Was hat denn der Samstag gekostet?


www.supporters-art.de

Da siehst du die ungefähren Preise, die die Materialien kosten.
#
Choreographien  
Hallo Eintrachtfans,

wie in der Sommerpause angekündigt, sind wir nun als Gruppe UF97 wieder ins Waldstadion zurückgekehrt. Da wir die Mannschaft nicht nur wieder gewohnt lautstark unterstützen, sondern auch wieder vermehrt optische Akzente setzen wollen, sind für die Zukunft, wie nun zu Saisonbeginn gegen Hertha BSC, einige Choreografien geplant. Da diese Choreografien mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden sind, werden bei den nächsten Heimspielen rund um das Stadion und im Stadion mehrere "Spendensammler" der Ultras Frankfurt unterwegs sein, damit die Choreos auch finanziell umgesetzt werden können. Alleine kann die UF-Kasse diese Kosten nicht tragen.
Wir bitten jeden Eintrachtfan, seien es nur 1 oder 2 Euro, zu spenden um die Choreografien zu ermöglichen. Dies kann am Fancontainer geschehen, oder eben bei den Sammlern, die unterwegs sein werden. Für alle die, die durch Arbeit oder sonstiges nicht so oft die Möglichkeit haben ins Stadion zu kommen und trotzdem was spenden möchten, können dies auch gern unter folgender Bankverbindung tun:
Kontoinhaber: Ultras Frankfurt 1997, Bank: Sparkasse Langen-Seligenstadt, BLZ: 506 521 24, Kontonummer: 138232582

Wie die Vergangenheit gezeigt hat, war es immer eine Stärke der Frankfurter Fanszene gemeinsam etwas zu erreichen, wir alle sind stolz auf diese Errungenschaft und hoffen mit der Hilfe jedes Einzelnen die Liebe zu unserer Eintracht durch ein farbenfrohes Spektakel erneut ausdrücken zu können und sie für die anstehenden Aufgaben in Liga und Pokal auch optisch, mit Hilfe von Choreos, zu motivieren, die sich nahtlos in die vielen großen Choreografien einreihen, die in Frankfurt schon durchgeführt wurden.

(Quelle: Ultras Frankfurt)
#
Ich hoffe nur, dass die Leute jetzt nicht so naiv sind und jedes Heimspiel ne Choreo fordern

Ich werd beim nächsten Heimspiel auf jeden Fall was spenden!
#
Fan_ü40 schrieb:

Herstellen von Ansteck-Buttons mit einem Bild und (oder) Spruch das die Unterstüzung Symbolisiert. Die werden dann für sagen wir mal 5€ das Stück vor den Heimspielen verkauft. So kann jeder der die Aktionen unterstützt das auch nach aussen hin zeigen. Ich denke so ist noch viel mehr Geld heraus zu holen.

Zum Fancontainer gehen, einen Button fuer 'n Euro kaufen, mit nem Fuenfer bezahlen, Rueckgeld in die Spendenbox oder "passt schon" sagen. Schwuppdiwupp, Button bekommen, 5 EUR gespendet.
Zwar nicht als: "Ich hab gespendet und n Button bekommen", sondern als "Ich hab n Button gekauft und Geld gespendet", aber latten.
#
Fan_ü40 schrieb:
DerZeugeYeboahs schrieb:
man kann ja auch so an die UF spenden ohne gleich mitglied zu werden... oder einfach mal nen fünfer in die sammelbox gesteckt....  gibt ja schon genug möglichkeiten sein geld loszuwerden... also nutzt die auch    


Es geht hier auch nur um eine NEUE Möglichkeit es los zu werden. Wenn die alten Sammelverfahren gut funktionieren ist es ja prima und der Beitrag nicht nötig, um so besser.


Genau das wäre es doch bzw. ich kann eben nicht beurteilen, ob die Ultras für Choreos in "Geld schwimmen" oder jeden Cent rum drehen müssen und genau überlegen müssen z.B welches Material sie wählen!?
#
Maxfanatic schrieb:
subway schrieb:
Mich würde mal interessieren, um welche Summen hier gesprochen wird.

Was hat denn der Samstag gekostet?


www.supporters-art.de

Da siehst du die ungefähren Preise, die die Materialien kosten.


Ok, also um die 3.000 € - danke!
#
womeninblack schrieb:
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Ein Aufschlag von 0,50 Euro auf alle Dauerkarten - das Geld würde dann für Fanaktivitäten reserviert und für solche Zwecke ausgegeben. Bei 26600 Stück hätte man 13300 Euro zur Verfügung, das wird dann für einige Choreos reichen.  


Das ist aber eine blöde Idee.....
Die Jungs + Mädels werden doch nicht vom Verein finanziert.
Brauchen doch keinen "Kohlepfennig".

Dann könnten wir ja gleich eine "Eventagentur" beschäftigen.
Also wirklich.....      



Hast schon recht, für die Eigeninitiative ist es nicht gerade das nonplus"ultra" ,-).
#
subway schrieb:
subway schrieb:
Mich würde mal interessieren, um welche Summen hier gesprochen wird. Was hat denn der Samstag gekostet?

Ok, also um die X.XXX € - danke!



Bevor Du hier falsche Preise verbreitest, halte Dich lieber mal etwas bedeckt!
#
subway schrieb:
Maxfanatic schrieb:
subway schrieb:
Mich würde mal interessieren, um welche Summen hier gesprochen wird.

Was hat denn der Samstag gekostet?


www.supporters-art.de

Da siehst du die ungefähren Preise, die die Materialien kosten.


Ok, also um die 3.000 € - danke!



Dann hast du dich scheinbar "ein wenig" verzählt.
#
Also ich werde beim kommenden Heimspiel gegen Rostock einiges Reinwerfen. Bin zwar erst 16 aber ich finde sowas muss einfach unterstützt werden.


Teilen