>

Neue Eintracht-Hymne

#
schwimm rüber!

Lieber zehn Jahre zweite Liga als eine Sekunde Mateschitz & Co.
#
christkindt schrieb:
zum Thema Commerzbank- Arena / Waldstadion:
Natürlich ist der Name Waldstadion besser/schöner/traditioneller/historischer, aber auch gleichzeitig Vergangenheit. Auch wenn das Waldstadion in vielen Herzen noch weiterlebt (und ich finde das auch sehr gut), steht auf dem Stadiondach "Commerzbank- Arena". .........

Der Name 'Waldstadion' ist tatsächlich langjährig eingeführt (ich selbst kenne keinen anderen) und voller Tradition, mit positiven und negativen Emotionen reichlich behangen und sorgt bei vielen für feuchte Augen. Nun wird das Stadion 'Commerzbank - Arena' genannt  Die Erlebnisse, die mit diesem Namen verbunden sind, sind zahlenmäßig eher gering zur vorherigen Waldstadion-Zeit. Aber wir leben in diesem Zusammenhang in einer schnellebigen Zeit. Beispiel?  
Noch vor wenigen Jahren kickte der HSV im Volksparkstadion, einer traditionswürdigen alten Arena. Vor ein paar Jahren wurde es zur 'AOL-Arena', ab dieser Saison heißt der Fußballplatz 'HSH NORDBANK ARENA'. Du siehst daran, der Stadion- Name wird zum Mietobjekt, ebenso wie das Trikot, er wird zur Ware.
christkindt schrieb:

.........
Wie stehts denn da mit den Traditionen???
 

Ja, das ist dann schwierig. Nicht nur Tradition, eher Identifikation. Das geschieht mit der Mannschaft, aber auch mit deren Wohnzimmer: dem Stadion.
christkindt schrieb:

Auf der einen Seite soll Fußball Fußball bleiben und man hält nichts von der Verwirtschaftlichung des Sports.
Auf der anderen Seite möchte man aber auch zumindest langfristig in der Bundesliga bleiben und wenn es geht, ab und an einen namhaften Spieler kaufen.
Ich finde beide Einstellungen lassen sich schwer verbinden.

Ich weiß leider nicht, wer die 'Mieteinnamen' des Stadionnamens erhält. Wenn es der Eintracht zugute kommt kann ich mich (vom Kopf her) damit einverstanden erklären
christkindt schrieb:

Lieber Commerzbank-Arena und 1. Liga als Waldstadion und 2. Liga,
meine Meinung.
 

Da kann ich dir (vom Kopf und Bauch her) nicht zustimmen. So entscheident dürften  die Mieteinnahmen für den Stadionnamen nicht sein. Und für mich bliebe das Eintracht- Wohnzimmer, ob in der CL oder in der neuen 3. Liga, immer das Waldstadion.

Gruss
paw
#
peter_aus_wiesbaden schrieb:
christkindt schrieb:
zum Thema Commerzbank- Arena / Waldstadion:
Natürlich ist der Name Waldstadion besser/schöner/traditioneller/historischer, aber auch gleichzeitig Vergangenheit. Auch wenn das Waldstadion in vielen Herzen noch weiterlebt (und ich finde das auch sehr gut), steht auf dem Stadiondach "Commerzbank- Arena". .........

Der Name 'Waldstadion' ist tatsächlich langjährig eingeführt (ich selbst kenne keinen anderen) und voller Tradition, mit positiven und negativen Emotionen reichlich behangen und sorgt bei vielen für feuchte Augen. Nun wird das Stadion 'Commerzbank - Arena' genannt  Die Erlebnisse, die mit diesem Namen verbunden sind, sind zahlenmäßig eher gering zur vorherigen Waldstadion-Zeit. Aber wir leben in diesem Zusammenhang in einer schnellebigen Zeit. Beispiel?  
Noch vor wenigen Jahren kickte der HSV im Volksparkstadion, einer traditionswürdigen alten Arena. Vor ein paar Jahren wurde es zur 'AOL-Arena', ab dieser Saison heißt der Fußballplatz 'HSH NORDBANK ARENA'. Du siehst daran, der Stadion- Name wird zum Mietobjekt, ebenso wie das Trikot, er wird zur Ware.



Zumal das Stadion nach wie vor Waldstadion heißt - daran ändert auch ein temporärer Marketingname nix:

http://www.ffm-waldstadion.de/

Stadion GmbH Frankfurt am Main
Frankfurter Waldstadion
Mörfelder Landstraße 362
D-60528 Frankfurt am Main

Zur Website des Neuen Waldstadions gelangen Sie hier.


...und immer wieder mein Lieblingslink...
#
@ Lichtgestalt:

1000% Zustimmung.
Lieber in die Regionalliga oder zur U23 in die Oberliga als Sponsoren-Namen und Über-Kommerzialisierung. Die Eintracht hat auch ohne Firlefanz wie in München und Gelsenkirchen ihren Etat auf gehobenes Bundesliga-Niveau gebracht und einen Spitzen-Zuschauerschnitt - nicht trotz sondern wegen Traditionen.

Das Stadion ist schon voll, also was kann man gewinnen, wenn man einen lächerlichen deutschen Countryfreak mit seinem Senioren-Hit als "neue Hymne" installiert? Planlose und großmäulige Erfolgsfans brauchen wir wohl nicht. Christkindt wäre nach einem Abstieg sowieso wieder bei H96 und würde auch mit einem Kind-Hörgerät nicht kapieren was Eintracht-Frankfurt ist.

Noch etwas:
"Im Herzen von Europa" trifft auf Frankfurt geographisch wohl mehr zu als auf die anderen genannten Regionen. Hinzu kommt, daß es verkehrstechnisch das unumstrittene Herz des europäischen Kontinentes ist. Und das Lied wurde von Fans zurück ins Stadion gebracht (siehe bereits erwähnte Fanhistorie) als die SGE am Boden (in der 2. Liga) war. Daran soll es imho für alle Zukunft erinnern, damit wir nie unsere Seele verkaufen.
#
Mundstuhl könnten mal wieder ein neues Lied texten. Aber Im Herzen von Europa ist unschlagbar!
#
@ maobit

1000% Zustimmung.
Lieber in die Regionalliga oder zur U23 in die Oberliga als Sponsoren-Namen und Über-Kommerzialisierung


Ich denke, dass es gegen Sponsoren- Namen schon einige Jahrzehnte zu spät ist...
In Sachen Über- Kommerzialisierung stimme ich zu.


Die Eintracht hat auch ohne Firlefanz wie in München und Gelsenkirchen ihren Etat auf gehobenes Bundesliga-Niveau gebracht...

Was genau meinst du mit Firlefanz?
Meinst du, dass sich Bayern München verkauft? Nun da geb ich dir Recht, einen großen Anteil daran hält ja Adidas, genau wie Fraport und Die Deutsche Bahn an Eintracht Frankfurt...
Oder meinst du die Vermarktungsrechte? Nun, die hat Bayern München nach wie vor selber, während Eintracht Frankfurt diese an SportFive verkauft hat....
Oder meinst du sowas wie z.B. die Asien-Tour der Bayern. Da kann ich nur sagen, dass mit Spielern wir Bum-Kun-Cha, Doo-Ri-Cha, Takahara und inamoto so etwas für die Eintracht überfällig ist....
Also was genau meinst Du mit Firlefanz?

Planlose und großmäulige Erfolgsfans brauchen wir wohl nicht. Christkindt wäre nach einem Abstieg sowieso wieder bei H96 und würde auch mit einem Kind-Hörgerät nicht kapieren was Eintracht-Frankfurt ist.

Weiß nicht, wie Du drauf kommst, dass ich nach einem Abstieg H96 Fan werde...!?!? Wirst Du nach einem Abstieg der Eintracht denn Hertha Fan?
Aber ich finde es toll dass Du den H96- Präsidenten und sogar seinen Job kennst. Sehr beeindruckend.... Wie stehts denn mit Hertha- Präsidenten und seinem Job??? Kennste auch??

Zum Thema "Planlos":
"Im Herzen von Europa" trifft auf Frankfurt geographisch wohl mehr zu als auf die anderen genannten Regionen. Hinzu kommt, daß es verkehrstechnisch das unumstrittene Herz des europäischen Kontinentes ist.
Wenn du Dir eine Europa- Karte ansiehst und die Stadt Frankfurt markierst, wirst Du sehen, dass Frankfurt nicht "im Herzen von Europa" ist. Ich weiß zwar nicht, was Du mit verkehrstechnisch meinst, aber unumstritten ist diese Bezeichnung für frankfurt ja wohl kaum. Weiter oben ist ein Ausschnitt von verschiedenen Gegenden,Städten und europäischen Ländern, die für sich den Slogan "im Herzen von Europa" als Werbung einsetzen.

1000% Zustimmung.
Lieber in die Regionalliga oder zur U23 in die Oberliga als Sponsoren-Namen und Über-Kommerzialisierung
Und das Lied wurde von Fans zurück ins Stadion gebracht (siehe bereits erwähnte Fanhistorie) als die SGE am Boden (in der 2. Liga) war.

Wenn Eintracht Frankfurt für Dich schon in der 2.Liga am Boden ist, frage ich mich, wie Du es dann, wie Du oben geschrieben hast wirklich in der Regionalliga oder Oberliga aushälst....
#
Loide, ich werde den Verdacht nicht los daß es sich bei christkint um einen Foren-Troll handelt.

erst wirft er was in die diskussion, dann gehts hoch her und dann macht er wieder auf schön wetter!

als nächstes fängt sicher an, an unseren Idolen von Grabi bis Schur zu kratzen.

in diesem Sinne christkint: schwimm wieder zurück  
#
Was heißt schön Wetter?
Ich habe mich für WIE ich zu einigen geschrieben habe entschuldigt. Nicht für das WAS. Meine bisherige Meinung besteht weiterhin.
Und warum sollte ich an Euren Idolen kratzen?
Na ja, keine Ahnung.

58, schwimm wohin du willst  
#
@christkindt:
Wie kann es gegen Sponsorennamen zu spät sein? Seit wann gibt es RedBull-Salzburg? In Deutschland kommt das erst noch. In Ffm hoffentlich nie. Also laber net rum. Daß über dem Bierstand ein Brauerei-Schild hängt, das war schon immer so. Darüber spricht niemand außer Dir.

Mit Firlefanz meine ich, daß man Ultras mundtot macht und sich russisches Blutgeld samt Fähnchen und Trommeln ins Stadion holt. Daß Du das nicht kapierst zeigt mir Deine Planlosigkeit. Die Anteilseigner bei uns sind bisher alle eng mit der Stadt und der Region verbunden. Ich kenne sogar ein paar der Banker und Geschäftsleute ("Freunde der Eintracht") persönlich und das sind Fans und keine berechnenden Investoren.

Die Eintracht hat schon vor vielen Jahren eine Weltreise gemacht. Wenn in Korea nur 100 Du-Ri Trikots verkauft wurden (sagt HB) ist das mit der Asienreise Firlefanz. Wenn es sich lohnt ist der redliche Kaufmann HB der erste, der es macht.

Ich habe zahlreiche Zweitligaspiele (zuhause und auswärts, 2 Auf- und 2 Abstiege) und die U23 in der Oberliga live im Stadion mitgemacht. Auch in der Zeit als die SGE als Gründungsmitglied der Bundesliga finanziell am Boden war in der 2. Liga und das Lied "Im Herzen von Europa" von Herzblut-Fans zurück ins Stadion gebracht wurde. Also, was willst Du? Das kannst Du wohl nicht behaupten, sonst wären Deine Äußerungen hier so nicht möglich. Ich bin 500 Meter vom Waldstadion aufgewachsen. Wie sollte ich jemals Fan eines andern Vereins werden? Woher kommst Du denn? Deine Äußerungen beweisen: Du bist der typische Erfolgsfan oder ein Troll.

Aber ich war auch bei gut 50 Hertha-Spielen (und bei Union und bei TeBe) weil ich hier lebe und Fußball allgemein wichtig für mich ist. Ich weiß aber nicht wer Hertha-Präsi ist. Der Dieter fährt den Laden schon alleine gegen die Wand. Den Ehrenpräsi Holst habe ich mal 1999 kennengelernt als ich in seiner Kneipe unser 3:2 auf Schalke gesehen habe. Lustiger Typ; hatte übrigens den Bundesligaskandal damals mit zu verantworten.

Nebenbei noch zur wirklich nebensächlichen Diskussion, ob nun "Herz" oder nicht:
Wenn Du das äußerst dünn besiedelte Osteuropa voll mitrechnest mag die geographische Mitte weiter östlich liegen, allerdings entstand das Lied zur Zeit des Eisernen Vorhangs und des Kalten Krieges und da endete Europa für die meisten Deutschen an der Oder (für manche auch hinter Königsberg). Und auch heute noch denkt man bei Europa in erster Linie an die EU. Der Frankfurter Flughafen, der Hauptbahnhof und die Autobahnkreuze bilden zusammen den wichtigsten Verkehrsknoten in diesem Land und darüber hinaus. Das trifft auf Deine Beispiele nicht zu, auch wenn die Tourismusmanager das gerne behaupten dürfen.
#
christkindt schrieb:

Und warum sollte ich an Euren Idolen kratzen?
Na ja, keine Ahnung.


Der erste Satz zeigt, daß Du kein Eintracht-Fan bist, sonst wären es ja auch Deine Idole (Schur solltest Du noch erlebt haben). Der zweite Satz spricht für sich.
#
maobit schrieb:

Noch etwas:
"Im Herzen von Europa" trifft auf Frankfurt geographisch wohl mehr zu als auf die anderen genannten Regionen.  


[klugscheißmodus=an]
Die geographische Mitte Europas liegt in Litauen!
[kluscheißmodus=aus]

Ansonsten ist alles volkommen richtig, was du schreibst.
#
@maobit

Ich denke, dass früher oder später Sponsorennamen auch in Deutschland eingeführt werden. Und NEIN, ich finde das nicht gut, für mich wäre das ein Beispiel Deiner Über- Kommerzialisierung.

Hätte finde ich einfach gereich wenn Du etwas auf Deinen Begriff "Firlefanz" eingegangen wärst. Wäre nett, wenn Du mir überlässt, ob ich das kapiere oder nicht!

Bei den Anteilseigner stimme ich Dir bedingt zu. Fraport ist klar. Die Bahn sehe ich nicht als regionalen Anteilseigner...
Ich denke, dass die Leute so nett sein können und soviel Sympathie für die Eintracht mitbringen können, wie sie wollen. Die frage ist für mich, ob sie es immer noch sind, wenn es hart auf hart kommt...

zum Fan- Dasein allgemein: Ich war noch nie ein Ultra und werde in Zukunft auch keiner sein. Nichts desto trotz war ich bisher Fan und keiner von der "Erfolgsfan"- Sorte. Ich nenn Dich ja, nur weil Du Ultra bist auch nicht "Hooligan", oder?
Also bleibt nur noch troll übrig! Weiß zwar nicht, was Du damit meinst, aber interessiert mich nicht, da es sich mal wieder nach Beleidigung anhört. LANGWEILIG!
Für mich beweisen meine Äußerungen, dass Sie sachlich und mit Argumenten belegt sind. Was viele hier nicht...

Dass Dieter den Laden allein gegen die Wand fährt, stimme ich Dir ebenfalls zu. Gegen Hertha- Spiele ist auch nix zu sagen. war nur die Antwort auf deine H96- Frage.

Wenn verkehrstechnisch= Hauptknotenpunkt in Deutschland bedeutet, ist das für mich im Zusammenhang mit "Herz in EUROPA" eher unbedeutend, der größte Bauer in Europa hätte ja dann auch das Recht seinen Bauernhof als "Herz in Europa" zu bezeichnen.

Das mit den Idolen finde ich irgendwie unpassend...
Mal wieder nur ein Vorwurf.....
Ich meinte, dass meine Idole nicht gleich Deine Idole sind, oder? Du hast bspw. Anthony Yeboajh als größten Eintracht- Spieler aller Zeiten, während ich Jay Jay Okocha favorisiere...

Also ich verabschiede mich für heute und schaue mir den BL-Start an. Würde mich freuen, wenn wir morgen voneinander hören. Wenn nicht wünsche ich EUCH viel Spass im Stadion und UNSERER Eintracht viel Glück!



#
@christkindt:

Irgendwie klingt das erträglicher, was Du nun schreibst. Und: Ich bin kein Ultra, aber ich weiß sehr zu schätzen, was die UF97 für die Eintracht mit angeschoben hat und deshalb ist sie in ganz Deutschland sehr respektiert. Ich bin froh, daß diese Gruppe wieder die Kurve rockt - das gibt uns allen sicher einen zusätzlichen kleinen Schub (war bei Union schon spürbar). Was gerade in München passiert ist unerträglich und zeigt, welche Gefahren auf unseren Fussball einströmen.

Klar, kann sich jeder seine Idole selbst aussuchen. Mein Beispiel Schur ist z. Zt. wohl noch seeehr aktuell und den Tony durfte ich mal kennenlernen (gab für ihn einen Sympathiebonus).

Die "Freunde der Eintracht" & Fraport waren für die SGE da als es besonders hart auf hart ging. Kann man wissen. Und ihr Geld verdienen Metzler & Co. auf andere Weise. Die Bahn ist nur Mini-Sponsor bei uns. Die pumpen ihre Kohle völlig unverschämt in die alte ******** Hertha.

Ich bitte Dich zu verstehen:
"Im Herzen von Europa" (das Lied nicht der Anspruch), das Waldstadion, der Ebbelwoi, treue Kämpfer wie Charly oder Zico sind Alleinstellungsmerkmale. Die sind (neben vielen anderen schönen Details und den 1000en Fans, die der SGE Leben einhauchen) der Hauptunterschied zu Retortenclubs wie Wob oder Wirtschaftsunternehmen wie dem FCB.

Zur leidigen "Herz"-Frage:
Jeder darf das Herz Europas für sich beanspruchen (Der Frankfurter Polizeichor war aber so früh dran, dass es für viele andere schwer wird  ,-)  - faktisch können das viele behaupten - @Petzer: geographisch sollte ich es zwar tun, aber ich zähle Finnland und Russland bis zum Ural nicht voll zu Europa, weil da wohnt niemand - denke vielleicht zu sehr in EU-Dimensionen - zur Zeit der Liedentstehung wurde Europa noch anders empfunden als heute - egal, weil subjektiv). Der Adler ist nun auch nicht originär und erst recht nicht unser alleiniges Wappen. Da gibts am Ende noch eine mongolische Volksweise, die zu uns passt   . Das mit dem Verkehrsknoten war so gedacht: Herz pumpt Blut (Menschen/Verkehr) durch Organsimus (Europa) - muß man nicht nachvollziehen, vergesst es bitte.

Also, bist wohl kein Troll, aber ein frecher Bilderstürmer   . Ob Du ein Erfolgsfan bist zeigt sich wohl nur bei einem hoffentlich nie mehr vorkommenden Abstieg. Nix für ungut. Warst Du in Zweitligazeiten nun dabei oder nicht? 24 Jahre Fan klingt ja recht vollmundig.
#
@ maobit

Mit den Frankfurter Ultras stimme ich Dir zu. Sie sind in Deutschland sehr respektiert.
Mit Bayern München sehe ich das allerdings anders. Für mich ist Schalke Hassklub Nr. 1 geworden. Obwohl ich Sie früher aufgrund Ihrer Tradition und Ihrer Fans symapthisch fand. Ich finde, dass S04 sich absolut verkauft hat. Und wenn es die BL- Klausel von 51% nicht gäbe, wäre der S04 bestimmt der erste Klub, der sich einen Oligarchen in die BL holen würde. Bayern München hat zwar nicht unbedingt regionale Sponsoren, aber ich denke, dass die Bayern aufgrund Ihrer nationalen und internationalen Erfolge die Erfolgsmannschaft No. 1 in Deutschland sind und somit große, überregionale brauchen Sponsoren um auch weiterhin als Aushängeschild Deutschlands im europäischen Vergleich mizuhalten. Ich halte das was Bayern macht für sinnvoll und empfinde es auch nicht als Überkommerzialisierung. Ich denke, dass die Bayern in diesem Punkt einfach in einer anderen Klasse spielen als die meisten in der BL. In dieser Klasse sehe ich S04 allerdings längst nicht. Und der Wandel von einem "Kult-Club" zu einem "Schikimiki- Verein" der aus, wie du es zurecht nennst, aus russischem Blutgeld finanziert wird, ist schon mehr als heftig.
Hinzu kommt dass Eintracht Frankfurt die Anteile auch nicht immer an regionale Anteilseigner vergeben hat. Was ist bspw. mit Octagon?

Das mit "Herz in Europa" verstehe ich auch. Ich wollte auch niemanden mit meinem Vorschlag auf die Füße treten. Ich verstehe es, muss ich sagen, aber auch nur, da Ihr es ins Herz geschlossen. Aus Tradition kann ich es nicht ganz verstehen, da zwar unzählige Spiele mit diesem Lied begonnen wurden und wenn man ein neues nehmen würde, müsste man wieder bei 0 anfangen. Das stimmt. Aber man muss auch beachten, dass noch unzählige Spiele von Eintracht Frankfurt in der Zukunft gespielt werden. Und letztendlich sollte da der "Herz- oder Sympathie"- Faktor entscheiden, da man die zukünftigen Spiele so angenehm wie möglich verbringen sollte. Rein vom Lied selber, finde ich den Text schwer mitzusingen und das Lied an sich nicht sehr stimmungsmachend. Und dass bei dem Lied das ganze Stadion mitsingt, bezweifel ich. 1. aufgrund eines weiter oben geschrieben Kommentars, 2. kann man sich mehrere You- Tube Viedos anschauen in der das Lied gespielt und ausser den Leuten, die das Video aufgenommen haben, wenige mitsingen. Und das finde ich peinlich. Finde, das so ein Lied Stimmung, Freude, Erwartung und das Zusammensein fördern sollte, so dass man zu einer Einheit wird. Es ist auch gleichzeitig ein Ausrufezeichen an die Gästefans!
Nichts desto trotz finde ich, es ziemlich gut, dass Ihr das Lied in Euer Herz geschlossen hat. Dann sollte es auch weiterhin die Hymne bleiben, finde ich! Allerdings wollte ich auch nur einen Vorschlag machen, bzw. eine Frage in den Raum werfen und niemanden auf die Füße treten!!!

Zu den Zweitligazeiten, versteh ich ehrlich gesagt die Frage an sich schon nicht. Warum sollte ich denn dann zu einem anderen Verein wechseln??? Aber um eine Antwort zu geben: JA, ich bin während der Zweitligazeit Eintracht Fan geblieben.
Weil jeder in seinem Leben nur einen Verein haben sollte und das ist nunmal für mich Eintracht Frankfurt. Ob ich das in den Augen anderer bin, interessiert mich ehrlich gesagt nen sch....!!!
Ich bin vor 24 Jahren in Hanau geboren und natürlich war ich nicht mit 1, oder 2 Jahren sofort Fan. Aber das ist auch egal, weil durch meinen Körper Eintracht- Blut fließt.
#
@christkindt:
Das wird alles von mir anerkannt und beruhigt mich. Ich fragte nach Zweitligazeiten und ob Du im Stadion warst, denn dann hättest Du ja die Wiedergeburt des Liedes als "Hymne" miterleben können. Klar kann man Fan sein ohne dauernd im Stadion dabei zu sein. Ich kann von Berlin aus auch nur einen Teil der SGE-Spiele besuchen (meist auswärts), aber Deine Einlassungen hier klingen auch nach einem Fan, der meist vor dem Fernseher mitfiebert. Daran ist nichts auszusetzen, aber es erklärt auch, daß Du (wie ich) vieles, was in Ffm läuft nicht immer gleich mitbekommst. Deshalb fand ich Deine Vorträge etwas vermessen. Das mit H96 war Polemik. Es sei hiermit zurück genommen.

Mit Octagon hast Du vollkommen recht (obwohl der unglückliche Steven Jedlicki mehr Eintracht-Fan ist als ein Reiner Leben oder so). Das waren aber andere Zeiten, in denen Heller als Fan aber ohne Plan die Eintracht führte. Ich hoffe so etwas ist mit HB, Becker, Fischer & Co. nicht mehr möglich. Wer weiss was danach kommt? Wir können aber Einfluß darauf nehmen. Das fängt für mich bei diesem Kult-Lied an, das von Fans ins Stadion zurückgebracht wurde. Ein anderes Beispiel: Während der WM sollte es keinen Äppler im Waldstadion geben. Das wurde meines Wissens nach durch Einflußnahme verhindert. Das finde ich ermutigend. Oder die Zusammenarbeit der Kurve mit der SGE wegen der Stadionverbotsproblematik - richtungsweisend und bis hin zum DFB anerkannt. Darauf bin ich schon fast stolz.

Bei Bayern finde ich die Unterdrückung der Meinungsfreiheit im Stadion bedenklich. Ordner entfernen unliebsame Transparente. (In Zeiten nach Betonkopf-Schily und mit Überwachungs-Schäuble ist in diesem Land aber scheinbar vieles möglich und die breite Masse bekommt es nicht einmal mit.) Es gibt im Netz viel Zeug zu den Bayern-Protesten. Sieh Dir das mal an (falls Du es nicht schon kennst). S06 ist sowieso eine Peinlichkeit für sich.

Zum Lied:
youtube ist kein Argument. Der Ton  (und die Bilder) lassen nur ahnen, was abgeht. Aber in Berlin wurde das Lied schon am Vorabend des Spiels in der Bembelbar in Kreuzberg inbrünstig geschmettert, im Stadion auch und, daß viele Gelegenheitsfans es nicht kennen ist klar - müssens eben lernen ,-). Im Waldstadion zum Pokal-Sieg gegen Köln kam es gut rüber (aber wie DomeC weiter oben schreibt, die Anlage ist oft zu laut), bei der U23 auch, auswärts auch manchmal (das kann ich beurteilen, weil ich da war).

Jedenfalls: Glückwunsch zum Eintracht-Blut.  
#
DAS BESTE EINTRACHT FRANKFURT LIED IST "FLIEG' JUNGER ADLER".
WENN IHR LIEBER "IM HERZEN VON EUROPA" HÖREN WOLLT TUT DIES: GÄNSEHAUT KRIEGE ICH ABER NUR BEI "FLIEG' JUNGER ADLER" WEIL ES WIE "ALLES GUTE" FÜR DIE MANNSCHAFT VOR DEM SPIEL KLINGT. IHR FINDET DOCH "IM HERZEN VON EUROPA" NUR WEGEN "EUROPA" SO TOLL. UUUIIIIIIII, INTERNATIONAL... STIMMUNG KOMMT BEI DIESEM LIED NIE AUF UND WIRD AUCH NICHT RICHTIG AUFKOMMEN (SCHAUT EUCH MAL DIE YOUTUBE VIDEOS AN). SINGT DIESEN "ZWEITKLASSIGEN" SONG WEITER MIT, ABER DER BESTE SONG FÜR UNSERE EINTRACHT UND UNS IST UND BLEIBT:

"FLIEG JUNGER ADLER"
#
christkindt schrieb:
DAS BESTE EINTRACHT FRANKFURT LIED IST "FLIEG' JUNGER ADLER".
WENN IHR LIEBER "IM HERZEN VON EUROPA" HÖREN WOLLT TUT DIES: GÄNSEHAUT KRIEGE ICH ABER NUR BEI "FLIEG' JUNGER ADLER" WEIL ES WIE "ALLES GUTE" FÜR DIE MANNSCHAFT VOR DEM SPIEL KLINGT. IHR FINDET DOCH "IM HERZEN VON EUROPA" NUR WEGEN "EUROPA" SO TOLL. UUUIIIIIIII, INTERNATIONAL... STIMMUNG KOMMT BEI DIESEM LIED NIE AUF UND WIRD AUCH NICHT RICHTIG AUFKOMMEN (SCHAUT EUCH MAL DIE YOUTUBE VIDEOS AN). SINGT DIESEN "ZWEITKLASSIGEN" SONG WEITER MIT, ABER DER BESTE SONG FÜR UNSERE EINTRACHT UND UNS IST UND BLEIBT:

"FLIEG JUNGER ADLER"


Wir hören alle noch sehr gut...
Wenn du natürlich keine Gänsehaut bekommst, müssten wir wirklich schnell alles so abändern, damits dir besser geht. Aber damit kommen wir zum nächsten Problem: Was passiert, wenn ich bei "Flieg Junger Adler" keine Gänsehaut sondern Brechreiz bekomme?
Youtube-Videos sind gut und schön und mögen sehr hilfreich sein für jemanden wie dich, der wahrscheinlich nur gegen die Bayern ins Stadion geht. Ich hingegen erlebe meine Emotionen lieber im Stadion selbst...
#
BambergerAdler schrieb:
christkindt schrieb:
DAS BESTE EINTRACHT FRANKFURT LIED IST "FLIEG' JUNGER ADLER".
WENN IHR LIEBER "IM HERZEN VON EUROPA" HÖREN WOLLT TUT DIES: GÄNSEHAUT KRIEGE ICH ABER NUR BEI "FLIEG' JUNGER ADLER" WEIL ES WIE "ALLES GUTE" FÜR DIE MANNSCHAFT VOR DEM SPIEL KLINGT. IHR FINDET DOCH "IM HERZEN VON EUROPA" NUR WEGEN "EUROPA" SO TOLL. UUUIIIIIIII, INTERNATIONAL... STIMMUNG KOMMT BEI DIESEM LIED NIE AUF UND WIRD AUCH NICHT RICHTIG AUFKOMMEN (SCHAUT EUCH MAL DIE YOUTUBE VIDEOS AN). SINGT DIESEN "ZWEITKLASSIGEN" SONG WEITER MIT, ABER DER BESTE SONG FÜR UNSERE EINTRACHT UND UNS IST UND BLEIBT:

"FLIEG JUNGER ADLER"


Wir hören alle noch sehr gut...
Wenn du natürlich keine Gänsehaut bekommst, müssten wir wirklich schnell alles so abändern, damits dir besser geht. Aber damit kommen wir zum nächsten Problem: Was passiert, wenn ich bei "Flieg Junger Adler" keine Gänsehaut sondern Brechreiz bekomme?
Youtube-Videos sind gut und schön und mögen sehr hilfreich sein für jemanden wie dich, der wahrscheinlich nur gegen die Bayern ins Stadion geht. Ich hingegen erlebe meine Emotionen lieber im Stadion selbst...






geht mir genauso. wir sind ja hier nicht aufm musikantenstadl! find den song äußerst eklig. "alle zusammen" ist vom text gewiss nicht schlecht, aber vom sound wär mir das auch etwas zu 0815. im herzen von europa topt nix!
#
Hallo zusammen,

was ist das denn für eine Diskusion ??????
Im Herzen von Europa Ist und bleibt doch genau das richtige Lied.
Ich kann mir nicht vorstellen aus welchem Grund daran  etwas geändert werden sollte.
#
FLIEG JUNGER ADLER HINAUS IN DIE FREIHEIT


Teilen