>

SAW 18./19.08.2012 Gebabbel

#
Pfalzadler schrieb:
f1r3 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Ha, von wegen Konzept mit jungen Talenten. An den alten Säcken war man dran. Gut, dass dieser Kelch an uns vorüber gegangen ist. Ein Dank an die lange Vorbereitungszeit!!! Ich mach drei Kreuze!!! Da ist mir Kamuahela tausend mal lieber, als der olle Tscheche!!!

FR schrieb:
„...Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh vor dem DFB-Pokalspiel beim Zweitligisten aus Sachsen. „Wir haben keinen Koller bekommen aufgrund der langen Vorbereitungszeit.“
Man kann doch nicht nur junge Spieler verpflichten. So ein Marcel Koller würde uns gut zu Gesicht stehen, zumal er als Trainer auch noch Veh entlasten könnte. Außerdem wird er erst 42, da kann er locker noch drei, vier Jahre auf hohem Niveau bei uns spielen.


Also Marcel Koller isses mal bestimmt net, der ist Jahrgang 1960 und irgendwo Trainer.  

Aber auch Jan Koller wäre in der Tat etwas alt.
Der ist auch schon 38 oder 39.
Weis gar nicht was diese Namen hier sollen.
Sieht nach Unwissen oder Verarsche aus.

Dachte die FR wäre mittlerweile etwas besser informiert.

Genua so ein Schwachsinn wie im Blöd Artikel über Zambrano mit 10 Stunden Zeitunterschied zu Costa Rica.
Als wären alle Menschen nur verblödet.





Würdest du bitte zur Kentniss nehmen, dass es sich um ein Originalzitat von unserem Trainer handelt, dass man Koller nur nicht bekommen hat, weil die Spielpause zu lang war. Offenkundig wollte er ihn unbedingt, und ist nun sauer, weil es nicht geklappt hat. Ein schlechtes Zeichen für die neue Saison!
#
EvilRabbit schrieb:
bernie schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Stecken die Schweizer bei Zambrano also immer noch mit drin. Hätte man ihn komplett gekauft statt da um Prozente zu feilschen, wäre es vermutlich etwas schneller gegangen ihn zu holen.


Genau umgekehrt. Die Eintracht musste neben Pauli mit der Schweizer Agentur verhandeln eben weil beide Ablöse kassiert haben.
Genau, damit sie nicht mehr drinsteckt.


Das liest sich hier für meine Begriffe etwas anders.
FR schrieb:
Der Peruaner gehört nun de facto der Eintracht, der Schweizer Investor, der 70 Prozent der Transferrechte hielt und den Deal erheblich erschwerte, ist zumindest nicht mehr in dem Umfang wie zuvor bei St. Pauli involviert. „Wir haben alles in der Hand“, sagt Sportdirektor Bruno Hübner.

Lässt für mich nur einen Schluss zu: Sie stecken noch mit drin.


Für mich hört es sich nach FR-Spekulatius an. Zumindest nicht in dem Umfang? Vielleicht gar nicht?  

"Wir haben alles in der Hand" lässt eigentlich keine Interpretationsmöglichkeiten zu.
#
bernie schrieb:
EvilRabbit schrieb:
bernie schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Stecken die Schweizer bei Zambrano also immer noch mit drin. Hätte man ihn komplett gekauft statt da um Prozente zu feilschen, wäre es vermutlich etwas schneller gegangen ihn zu holen.


Genau umgekehrt. Die Eintracht musste neben Pauli mit der Schweizer Agentur verhandeln eben weil beide Ablöse kassiert haben.
Genau, damit sie nicht mehr drinsteckt.


Das liest sich hier für meine Begriffe etwas anders.
FR schrieb:
Der Peruaner gehört nun de facto der Eintracht, der Schweizer Investor, der 70 Prozent der Transferrechte hielt und den Deal erheblich erschwerte, ist zumindest nicht mehr in dem Umfang wie zuvor bei St. Pauli involviert. „Wir haben alles in der Hand“, sagt Sportdirektor Bruno Hübner.

Lässt für mich nur einen Schluss zu: Sie stecken noch mit drin.


Für mich hört es sich nach FR-Spekulatius an. Zumindest nicht in dem Umfang? Vielleicht gar nicht?  

"Wir haben alles in der Hand" lässt eigentlich keine Interpretationsmöglichkeiten zu.


Ja, insoweit dass die Eintracht mehr als 50% hält. Alles andere mag Spekulation sein, das Gegenteil ist genausowenig bewiesen.
#
bernie schrieb:
EvilRabbit schrieb:
bernie schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Stecken die Schweizer bei Zambrano also immer noch mit drin. Hätte man ihn komplett gekauft statt da um Prozente zu feilschen, wäre es vermutlich etwas schneller gegangen ihn zu holen.


Genau umgekehrt. Die Eintracht musste neben Pauli mit der Schweizer Agentur verhandeln eben weil beide Ablöse kassiert haben.
Genau, damit sie nicht mehr drinsteckt.


Das liest sich hier für meine Begriffe etwas anders.
FR schrieb:
Der Peruaner gehört nun de facto der Eintracht, der Schweizer Investor, der 70 Prozent der Transferrechte hielt und den Deal erheblich erschwerte, ist zumindest nicht mehr in dem Umfang wie zuvor bei St. Pauli involviert. „Wir haben alles in der Hand“, sagt Sportdirektor Bruno Hübner.

Lässt für mich nur einen Schluss zu: Sie stecken noch mit drin.


Für mich hört es sich nach FR-Spekulatius an. Zumindest nicht in dem Umfang? Vielleicht gar nicht?  

"Wir haben alles in der Hand" lässt eigentlich keine Interpretationsmöglichkeiten zu.


Also für mich lässt "wir haben alles in der Hand" bedeutend mehr Interpretation zu als z.B. "wir haben 100 Prozent der Rechte an dem Spieler".
#
Lagerkoller
#
stefank schrieb:
Pfalzadler schrieb:
f1r3 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Ha, von wegen Konzept mit jungen Talenten. An den alten Säcken war man dran. Gut, dass dieser Kelch an uns vorüber gegangen ist. Ein Dank an die lange Vorbereitungszeit!!! Ich mach drei Kreuze!!! Da ist mir Kamuahela tausend mal lieber, als der olle Tscheche!!!

FR schrieb:
„...Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh vor dem DFB-Pokalspiel beim Zweitligisten aus Sachsen. „Wir haben keinen Koller bekommen aufgrund der langen Vorbereitungszeit.“
Man kann doch nicht nur junge Spieler verpflichten. So ein Marcel Koller würde uns gut zu Gesicht stehen, zumal er als Trainer auch noch Veh entlasten könnte. Außerdem wird er erst 42, da kann er locker noch drei, vier Jahre auf hohem Niveau bei uns spielen.


Also Marcel Koller isses mal bestimmt net, der ist Jahrgang 1960 und irgendwo Trainer.  

Aber auch Jan Koller wäre in der Tat etwas alt.
Der ist auch schon 38 oder 39.
Weis gar nicht was diese Namen hier sollen.
Sieht nach Unwissen oder Verarsche aus.

Dachte die FR wäre mittlerweile etwas besser informiert.

Genua so ein Schwachsinn wie im Blöd Artikel über Zambrano mit 10 Stunden Zeitunterschied zu Costa Rica.
Als wären alle Menschen nur verblödet.





Würdest du bitte zur Kentniss nehmen, dass es sich um ein Originalzitat von unserem Trainer handelt, dass man Koller nur nicht bekommen hat, weil die Spielpause zu lang war. Offenkundig wollte er ihn unbedingt, und ist nun sauer, weil es nicht geklappt hat. Ein schlechtes Zeichen für die neue Saison!


#
Tenere schrieb:
Lagerkoller  


Is der gut?
#
Verstehe ich etwas falsch oder hat Pauli einen sehr schlechten Deal gemacht?

Demnach haben sie sich erst im Frühjahr für 600.000 Euro einen Anteil an Zambrano erkauft. Bekommen ein paar Monate später jedoch nur noch 400.000 Euro, obowohl sich der Wert des Spielers sicherlich gesteigert hat.
#
Ich hab nen SommerLochKoller...  ,-)
#
stefank schrieb:
Pfalzadler schrieb:
f1r3 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Ha, von wegen Konzept mit jungen Talenten. An den alten Säcken war man dran. Gut, dass dieser Kelch an uns vorüber gegangen ist. Ein Dank an die lange Vorbereitungszeit!!! Ich mach drei Kreuze!!! Da ist mir Kamuahela tausend mal lieber, als der olle Tscheche!!!

FR schrieb:
„...Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh vor dem DFB-Pokalspiel beim Zweitligisten aus Sachsen. „Wir haben keinen Koller bekommen aufgrund der langen Vorbereitungszeit.“
Man kann doch nicht nur junge Spieler verpflichten. So ein Marcel Koller würde uns gut zu Gesicht stehen, zumal er als Trainer auch noch Veh entlasten könnte. Außerdem wird er erst 42, da kann er locker noch drei, vier Jahre auf hohem Niveau bei uns spielen.


Also Marcel Koller isses mal bestimmt net, der ist Jahrgang 1960 und irgendwo Trainer.  

Aber auch Jan Koller wäre in der Tat etwas alt.
Der ist auch schon 38 oder 39.
Weis gar nicht was diese Namen hier sollen.
Sieht nach Unwissen oder Verarsche aus.

Dachte die FR wäre mittlerweile etwas besser informiert.

Genua so ein Schwachsinn wie im Blöd Artikel über Zambrano mit 10 Stunden Zeitunterschied zu Costa Rica.
Als wären alle Menschen nur verblödet.





Würdest du bitte zur Kentniss nehmen, dass es sich um ein Originalzitat von unserem Trainer handelt, dass man Koller nur nicht bekommen hat, weil die Spielpause zu lang war. Offenkundig wollte er ihn unbedingt, und ist nun sauer, weil es nicht geklappt hat. Ein schlechtes Zeichen für die neue Saison!


Hi Stefan,

das habe ich zur Kenntnis genommen und halte es nach wie vor für absloluten Unfug.
Wann und Wo soll AV das gesagt haben?
Lächerlich.
Dieser Spieler hat laut Wikpedia bereits 2011 seine Laufbahn im zarten Alter von 38 Jahren aufgrund anhaltender gesundheitlicher Probleme beendet.
Jetzt ist Er schlappe 39,5 Jahre alt und wieder in Hochform?

Und selbst wenn AV das gesagt hat, war es vermutlich dennoch wieder so eine Journalisten Verarsche von unserem Trainer.
#
Willensausdauer schrieb:
Tenere schrieb:
Lagerkoller  


Is der gut?


Nur wenn man die Räume eng macht  
#
Pfalzadler schrieb:
stefank schrieb:
Pfalzadler schrieb:
f1r3 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Ha, von wegen Konzept mit jungen Talenten. An den alten Säcken war man dran. Gut, dass dieser Kelch an uns vorüber gegangen ist. Ein Dank an die lange Vorbereitungszeit!!! Ich mach drei Kreuze!!! Da ist mir Kamuahela tausend mal lieber, als der olle Tscheche!!!

FR schrieb:
„...Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh vor dem DFB-Pokalspiel beim Zweitligisten aus Sachsen. „Wir haben keinen Koller bekommen aufgrund der langen Vorbereitungszeit.“
Man kann doch nicht nur junge Spieler verpflichten. So ein Marcel Koller würde uns gut zu Gesicht stehen, zumal er als Trainer auch noch Veh entlasten könnte. Außerdem wird er erst 42, da kann er locker noch drei, vier Jahre auf hohem Niveau bei uns spielen.


Also Marcel Koller isses mal bestimmt net, der ist Jahrgang 1960 und irgendwo Trainer.  

Aber auch Jan Koller wäre in der Tat etwas alt.
Der ist auch schon 38 oder 39.
Weis gar nicht was diese Namen hier sollen.
Sieht nach Unwissen oder Verarsche aus.

Dachte die FR wäre mittlerweile etwas besser informiert.

Genua so ein Schwachsinn wie im Blöd Artikel über Zambrano mit 10 Stunden Zeitunterschied zu Costa Rica.
Als wären alle Menschen nur verblödet.





Würdest du bitte zur Kentniss nehmen, dass es sich um ein Originalzitat von unserem Trainer handelt, dass man Koller nur nicht bekommen hat, weil die Spielpause zu lang war. Offenkundig wollte er ihn unbedingt, und ist nun sauer, weil es nicht geklappt hat. Ein schlechtes Zeichen für die neue Saison!


Hi Stefan,

das habe ich zur Kenntnis genommen und halte es nach wie vor für absloluten Unfug.
Wann und Wo soll AV das gesagt haben?
Lächerlich.
Dieser Spieler hat laut Wikpedia bereits 2011 seine Laufbahn im zarten Alter von 38 Jahren aufgrund anhaltender gesundheitlicher Probleme beendet.
Jetzt ist Er schlappe 39,5 Jahre alt und wieder in Hochform?

Und selbst wenn AV das gesagt hat, war es vermutlich dennoch wieder so eine Journalisten Verarsche von unserem Trainer.



Anscheinend handelt es sich um einen jungen Norweger:

Koller, Lager
23 Jahre
Stürmer
#
Pfalzadler schrieb:
stefank schrieb:
Pfalzadler schrieb:
f1r3 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Ha, von wegen Konzept mit jungen Talenten. An den alten Säcken war man dran. Gut, dass dieser Kelch an uns vorüber gegangen ist. Ein Dank an die lange Vorbereitungszeit!!! Ich mach drei Kreuze!!! Da ist mir Kamuahela tausend mal lieber, als der olle Tscheche!!!

FR schrieb:
„...Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh vor dem DFB-Pokalspiel beim Zweitligisten aus Sachsen. „Wir haben keinen Koller bekommen aufgrund der langen Vorbereitungszeit.“
Man kann doch nicht nur junge Spieler verpflichten. So ein Marcel Koller würde uns gut zu Gesicht stehen, zumal er als Trainer auch noch Veh entlasten könnte. Außerdem wird er erst 42, da kann er locker noch drei, vier Jahre auf hohem Niveau bei uns spielen.


Also Marcel Koller isses mal bestimmt net, der ist Jahrgang 1960 und irgendwo Trainer.  

Aber auch Jan Koller wäre in der Tat etwas alt.
Der ist auch schon 38 oder 39.
Weis gar nicht was diese Namen hier sollen.
Sieht nach Unwissen oder Verarsche aus.

Dachte die FR wäre mittlerweile etwas besser informiert.

Genua so ein Schwachsinn wie im Blöd Artikel über Zambrano mit 10 Stunden Zeitunterschied zu Costa Rica.
Als wären alle Menschen nur verblödet.





Würdest du bitte zur Kentniss nehmen, dass es sich um ein Originalzitat von unserem Trainer handelt, dass man Koller nur nicht bekommen hat, weil die Spielpause zu lang war. Offenkundig wollte er ihn unbedingt, und ist nun sauer, weil es nicht geklappt hat. Ein schlechtes Zeichen für die neue Saison!


Hi Stefan,

das habe ich zur Kenntnis genommen und halte es nach wie vor für absloluten Unfug.
Wann und Wo soll AV das gesagt haben?
Lächerlich.
Dieser Spieler hat laut Wikpedia bereits 2011 seine Laufbahn im zarten Alter von 38 Jahren aufgrund anhaltender gesundheitlicher Probleme beendet.
Jetzt ist Er schlappe 39,5 Jahre alt und wieder in Hochform?

Und selbst wenn AV das gesagt hat, war es vermutlich dennoch wieder so eine Journalisten Verarsche von unserem Trainer.




Geil! Einfach nur geil!!!
Isses eigentlich grade schon heiß in der Pfalz?
Ich empfehle erstmal ne schöne Schorle, mein Lieber!
Und dann vielleicht nochmal vorne anfangen zu lesen!

Schönes WE
#
stefank schrieb:

Anscheinend handelt es sich um einen jungen Norweger:

Koller, Lager
23 Jahre
Stürmer


  ,-)
#
stefank schrieb:
Pfalzadler schrieb:
stefank schrieb:
Pfalzadler schrieb:
f1r3 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Ha, von wegen Konzept mit jungen Talenten. An den alten Säcken war man dran. Gut, dass dieser Kelch an uns vorüber gegangen ist. Ein Dank an die lange Vorbereitungszeit!!! Ich mach drei Kreuze!!! Da ist mir Kamuahela tausend mal lieber, als der olle Tscheche!!!

FR schrieb:
„...Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh vor dem DFB-Pokalspiel beim Zweitligisten aus Sachsen. „Wir haben keinen Koller bekommen aufgrund der langen Vorbereitungszeit.“
Man kann doch nicht nur junge Spieler verpflichten. So ein Marcel Koller würde uns gut zu Gesicht stehen, zumal er als Trainer auch noch Veh entlasten könnte. Außerdem wird er erst 42, da kann er locker noch drei, vier Jahre auf hohem Niveau bei uns spielen.


Also Marcel Koller isses mal bestimmt net, der ist Jahrgang 1960 und irgendwo Trainer.  

Aber auch Jan Koller wäre in der Tat etwas alt.
Der ist auch schon 38 oder 39.
Weis gar nicht was diese Namen hier sollen.
Sieht nach Unwissen oder Verarsche aus.

Dachte die FR wäre mittlerweile etwas besser informiert.

Genua so ein Schwachsinn wie im Blöd Artikel über Zambrano mit 10 Stunden Zeitunterschied zu Costa Rica.
Als wären alle Menschen nur verblödet.





Würdest du bitte zur Kentniss nehmen, dass es sich um ein Originalzitat von unserem Trainer handelt, dass man Koller nur nicht bekommen hat, weil die Spielpause zu lang war. Offenkundig wollte er ihn unbedingt, und ist nun sauer, weil es nicht geklappt hat. Ein schlechtes Zeichen für die neue Saison!


Hi Stefan,

das habe ich zur Kenntnis genommen und halte es nach wie vor für absloluten Unfug.
Wann und Wo soll AV das gesagt haben?
Lächerlich.
Dieser Spieler hat laut Wikpedia bereits 2011 seine Laufbahn im zarten Alter von 38 Jahren aufgrund anhaltender gesundheitlicher Probleme beendet.
Jetzt ist Er schlappe 39,5 Jahre alt und wieder in Hochform?

Und selbst wenn AV das gesagt hat, war es vermutlich dennoch wieder so eine Journalisten Verarsche von unserem Trainer.



Anscheinend handelt es sich um einen jungen Norweger:

Koller, Lager
23 Jahre
Stürmer


Och Menno,

Ihr seid doch alles alde Babbsäck.

Als hätt ich de ganze Tag Zeit um Eurer Dummgebabbel von A bis Z durch zu lese.

Naja zumindest im dritte Anlauf is de Grosche dann doch noch gefalle.

Uff jeden Fall haste einen Gut Du,Du,Du......Babbsack. ,-)
#
EvilRabbit schrieb:
bernie schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Stecken die Schweizer bei Zambrano also immer noch mit drin. Hätte man ihn komplett gekauft statt da um Prozente zu feilschen, wäre es vermutlich etwas schneller gegangen ihn zu holen.


Genau umgekehrt. Die Eintracht musste neben Pauli mit der Schweizer Agentur verhandeln eben weil beide Ablöse kassiert haben.
Genau, damit sie nicht mehr drinsteckt.


Das liest sich hier für meine Begriffe etwas anders.
FR schrieb:
Der Peruaner gehört nun de facto der Eintracht, der Schweizer Investor, der 70 Prozent der Transferrechte hielt und den Deal erheblich erschwerte, ist zumindest nicht mehr in dem Umfang wie zuvor bei St. Pauli involviert. „Wir haben alles in der Hand“, sagt Sportdirektor Bruno Hübner.

Lässt für mich nur einen Schluss zu: Sie stecken noch mit drin.


ich verstehe das ganz anders

a) Zabrano gehoert der Eintracht
b) Die Schweizer sind bei St. Pauli nicht mehr so involviert wie zuvor.
#
Afrigaaner schrieb:
EvilRabbit schrieb:
bernie schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Stecken die Schweizer bei Zambrano also immer noch mit drin. Hätte man ihn komplett gekauft statt da um Prozente zu feilschen, wäre es vermutlich etwas schneller gegangen ihn zu holen.


Genau umgekehrt. Die Eintracht musste neben Pauli mit der Schweizer Agentur verhandeln eben weil beide Ablöse kassiert haben.
Genau, damit sie nicht mehr drinsteckt.


Das liest sich hier für meine Begriffe etwas anders.
FR schrieb:
Der Peruaner gehört nun de facto der Eintracht, der Schweizer Investor, der 70 Prozent der Transferrechte hielt und den Deal erheblich erschwerte, ist zumindest nicht mehr in dem Umfang wie zuvor bei St. Pauli involviert. „Wir haben alles in der Hand“, sagt Sportdirektor Bruno Hübner.

Lässt für mich nur einen Schluss zu: Sie stecken noch mit drin.


ich verstehe das ganz anders

a) Zabrano gehoert der Eintracht
b) Die Schweizer sind bei St. Pauli nicht mehr so involviert wie zuvor.

Ja, so kann man es lesen. Ansonsten würde der Satz Zambrano gehört de facto der Eintracht ja keinen Sinn machen.
#
stefank schrieb:
Pfalzadler schrieb:
stefank schrieb:
Pfalzadler schrieb:
f1r3 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Ha, von wegen Konzept mit jungen Talenten. An den alten Säcken war man dran. Gut, dass dieser Kelch an uns vorüber gegangen ist. Ein Dank an die lange Vorbereitungszeit!!! Ich mach drei Kreuze!!! Da ist mir Kamuahela tausend mal lieber, als der olle Tscheche!!!

FR schrieb:
„...Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh vor dem DFB-Pokalspiel beim Zweitligisten aus Sachsen. „Wir haben keinen Koller bekommen aufgrund der langen Vorbereitungszeit.“
Man kann doch nicht nur junge Spieler verpflichten. So ein Marcel Koller würde uns gut zu Gesicht stehen, zumal er als Trainer auch noch Veh entlasten könnte. Außerdem wird er erst 42, da kann er locker noch drei, vier Jahre auf hohem Niveau bei uns spielen.


Also Marcel Koller isses mal bestimmt net, der ist Jahrgang 1960 und irgendwo Trainer.  

Aber auch Jan Koller wäre in der Tat etwas alt.
Der ist auch schon 38 oder 39.
Weis gar nicht was diese Namen hier sollen.
Sieht nach Unwissen oder Verarsche aus.

Dachte die FR wäre mittlerweile etwas besser informiert.

Genua so ein Schwachsinn wie im Blöd Artikel über Zambrano mit 10 Stunden Zeitunterschied zu Costa Rica.
Als wären alle Menschen nur verblödet.





Würdest du bitte zur Kentniss nehmen, dass es sich um ein Originalzitat von unserem Trainer handelt, dass man Koller nur nicht bekommen hat, weil die Spielpause zu lang war. Offenkundig wollte er ihn unbedingt, und ist nun sauer, weil es nicht geklappt hat. Ein schlechtes Zeichen für die neue Saison!


Hi Stefan,

das habe ich zur Kenntnis genommen und halte es nach wie vor für absloluten Unfug.
Wann und Wo soll AV das gesagt haben?
Lächerlich.
Dieser Spieler hat laut Wikpedia bereits 2011 seine Laufbahn im zarten Alter von 38 Jahren aufgrund anhaltender gesundheitlicher Probleme beendet.
Jetzt ist Er schlappe 39,5 Jahre alt und wieder in Hochform?

Und selbst wenn AV das gesagt hat, war es vermutlich dennoch wieder so eine Journalisten Verarsche von unserem Trainer.



Anscheinend handelt es sich um einen jungen Norweger:

Koller, Lager
23 Jahre
Stürmer


Alles Quatsch. Armin Veh kritisiert die Trikots. Jedes Kind weiß, dass der Koller eine Uniform ist. Sogar mit eingebauten Vorstößen. Damit hätten wir viel offensiver gespielt.

Es gibt übrigens auch Koller mit Aufschlägen. Die trägt man aber nur beim Tennis.
#
oder aber, die Schweizer verdienen bei einem Wiederverkauf mit, so ne Art nachträgliche Provision.
#
Afrigaaner schrieb:
EvilRabbit schrieb:
bernie schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Stecken die Schweizer bei Zambrano also immer noch mit drin. Hätte man ihn komplett gekauft statt da um Prozente zu feilschen, wäre es vermutlich etwas schneller gegangen ihn zu holen.


Genau umgekehrt. Die Eintracht musste neben Pauli mit der Schweizer Agentur verhandeln eben weil beide Ablöse kassiert haben.
Genau, damit sie nicht mehr drinsteckt.


Das liest sich hier für meine Begriffe etwas anders.
FR schrieb:
Der Peruaner gehört nun de facto der Eintracht, der Schweizer Investor, der 70 Prozent der Transferrechte hielt und den Deal erheblich erschwerte, ist zumindest nicht mehr in dem Umfang wie zuvor bei St. Pauli involviert. „Wir haben alles in der Hand“, sagt Sportdirektor Bruno Hübner.

Lässt für mich nur einen Schluss zu: Sie stecken noch mit drin.


ich verstehe das ganz anders

a) Zabrano gehoert der Eintracht
b) Die Schweizer sind bei St. Pauli nicht mehr so involviert wie zuvor.

Deine Interpretation in Ehren, aber warum sollten die Schweizer noch bei St. Pauli involviert sein und was würde uns das interessieren?

Ich verstehe das so, dass die immer noch Anteile an den Transferrechten haben, aber nicht mehr in der Höhe, dass sie einen Weiterverkauf blockieren könnten, wie es wohl bei St. Pauli möglich war.


Teilen