>

Aufstellung und Tipps gegen die Puppenkiste aus Augsburg

#
Oka
Jung-Zambrano-Bamba-Otschibbkah
Rode-Schwegler
Aigner-Meier-Inui
Laggitsch


Ich kehre zum alten System zurück und rechne wieder Alex und Pirmin ein. Allerdings fände ich es schön, wenn Celo noch einmal eine Chance bekäme, ich finde den Jungen nicht schlecht. Der kann noch wachsen, im spielerischen Sinne.

Mein Tipp:
Augsburg wird mit einem
0:2
platt gemacht. Basta.
#
Fanschobbe schrieb:
RehFuxx schrieb:
--------------------------------------Nikolov-------------------------------

------------------------Jung-----Zambrano-----Oczipka----------

----------------------  Schwegler-----------Rode--------------------

-----------Aigner-----------Meier (Stendera)---------Inui-----------

----------------- Lakic-------------------Occean (Meier)---------------

Ich würde es einfach mal so versuchen...
Alternativ einfach Stendera auf der Position Meier und Meier dafür auf der zweiten Stürmerposition.  


Also Occean möchte ich nicht mit Lakic im Sturm sehen. Lakic allein hat den selben Effekt wie Lakic mit Occean. Wir brauchen hinten eine deckende Abwehr, können doch nicht auf Bamba verzichten. Und Occean ist so gut wie Oka im Sturm- nur das Oka vielleicht sogar wirklich noch ein Tor auf dieser Position schießen würde...


Friedhelm, bist Du es??
Wir brauchen Tore - keine Defensive.
3-5-2 -- passt, weil wir dadurch ein Übergewicht im MF haben werden und die Defensive einen ruhigen Tag haben wird... Und die 2 schnellen da vorne sollen auch beschäftigen und das Tore schießen der zweiten Reihe überlassen...
#
eine Dreierkette mit 2 Aussenverteidigern ist, höflich gesagt, unüblich.
#
MrBoccia schrieb:
eine Dreierkette mit 2 Aussenverteidigern ist, höflich gesagt, unüblich.


dann gibt`s aber tore  
#
mickmuck schrieb:
MrBoccia schrieb:
eine Dreierkette mit 2 Aussenverteidigern ist, höflich gesagt, unüblich.


dann gibt`s aber tore    


ne ganze Menge vermutlich
#
MrBoccia schrieb:
eine Dreierkette mit 2 Aussenverteidigern ist, höflich gesagt, unüblich.


Üblicherweise steht ein Aufsteiger am 28. Spieltag auf einem Euro-Liga-Platz...

Ich weiß nicht, was daran falsch sein soll...
Mach mir den Erklärbär...
Schwegler und Rode sind auch noch da...
Ich denke, es könnte etwas bringen - du kannst aber gerne - wenn dir die Variante mit 2 Aussenverteidigern nicht passt - Russ und Bamba statt den Aussenverteidigern nehmen...

#
obwohl, habe mich bisschen durch Taktikseiten gelesen, finde irgendwie keine Begründung, warum das 3 IV's sein sollten. Vielleicht ist mein Denken hier auch veraltet.

Taktikfüchse voraus, wen stellt man in eine Dreierkette? Und warum?
#
auf alle Fälle, wenn Dreierkette hinten dann nur in einem 3-4-3, da sonst die Flanken zu offen wären.
#
MrBoccia schrieb:
auf alle Fälle, wenn Dreierkette hinten dann nur in einem 3-4-3, da sonst die Flanken zu offen wären.


Juves 352 funktioniert auch ganz gut.


Ist doch recht simpel, warum das drei IV sein sollten. Sobald der Gegner den Ball hat, zieht sich die Mannschaft zurück und aus der Dreierkette wird eine Viererkette. Und dann will man zentral eher so jemanden wie Zambrano als Oczipka haben.
#
MrBoccia schrieb:
obwohl, habe mich bisschen durch Taktikseiten gelesen, finde irgendwie keine Begründung, warum das 3 IV's sein sollten. Vielleicht ist mein Denken hier auch veraltet.

Taktikfüchse voraus, wen stellt man in eine Dreierkette? Und warum?


am  besten gar nicht.

dreierkette ist dahingehend unbrauchbar, weil fast alle mannschaften im ein-mann sturm  spielen. in einem zzwei mann sturm würd es auch mit zwei außenverteidigern (theoretisch!) gehen, die dann die beiden stürmer in manndeckung nehhmen und der iv den libero gibt. das wird aber im hheutigen fußball nur noch in der kreisklasse so gemacht, weil im profifußball viel zu schnell gespielt und viel zu viel gelaufen wird, als dass man das gewinnbringend umsetzen könnnte. was machst du, wenn sie die beiden stürmer dann weit zurückfallen lassen? dann musst du im raum abdecken. genauso wenn der gegner nur mit einer spitze spielt. und da die drei verteidiger dann fast nur zentral stehen, machts ja keinen sinn, dort avs hinzustellen, die weder über die entsprechende zweikampfstärke noch das stellungsspiel, das für die position notwendig ist, verfügen. was dafür sprechen würde, wär evt. deren schnelligkeit.
und die stärken im offensivspiel gehen auch verloren, du kannst die ja nich dauernd nach vorn schicken bei angriffen. dann müssen die dms deren position einnehmen. das wäre taktisch und läuferisch doch alles viel zu anspruchsvoll und aufwendig, als dass es den nutzzen ausgleicht. dafür schalten die mannschaften bei ballgewinn viel zu schnell um. früher ging das vllt alles, weil das spiel viel langsamer war aber heute mit one-touch-football....? eher nicht.
#
RehFuxx schrieb:
Fanschobbe schrieb:
RehFuxx schrieb:
--------------------------------------Nikolov-------------------------------

------------------------Jung-----Zambrano-----Oczipka----------

----------------------  Schwegler-----------Rode--------------------

-----------Aigner-----------Meier (Stendera)---------Inui-----------

----------------- Lakic-------------------Occean (Meier)---------------

Ich würde es einfach mal so versuchen...
Alternativ einfach Stendera auf der Position Meier und Meier dafür auf der zweiten Stürmerposition.  


Also Occean möchte ich nicht mit Lakic im Sturm sehen. Lakic allein hat den selben Effekt wie Lakic mit Occean. Wir brauchen hinten eine deckende Abwehr, können doch nicht auf Bamba verzichten. Und Occean ist so gut wie Oka im Sturm- nur das Oka vielleicht sogar wirklich noch ein Tor auf dieser Position schießen würde...


Friedhelm, bist Du es??
Wir brauchen Tore - keine Defensive.
3-5-2 -- passt, weil wir dadurch ein Übergewicht im MF haben werden und die Defensive einen ruhigen Tag haben wird... Und die 2 schnellen da vorne sollen auch beschäftigen und das Tore schießen der zweiten Reihe überlassen...


Natürlich brauchen wir Tore. Aber wenn vorne nichts geht und Deine Aufstellung nach hinten losgeht und Augsburg einen auf stark macht, was ich allerdings bezweifle, dann bringen zwei Stürmer vorne gar nichts, dann muss hinten dicht sein, das nicht gegen uns die Tore fallen. Außerdem frage ich mich, was Occean in der Offensive ausrichten soll...
#
Falls Alex nicht kann:

Nikolov
Jung Zambrano Anderson Oczipka
Rode Schwegler
Celozzi Aigner Inui
Lakic


Bank: Özer, Butscher, Russ, Lanig, Stendera, Kittel, Matmour
#
Bei Pirmin gehts ja scheints wieder, und da auch Veh einsieht, daß Matmour nicht so 'das Näschen' als Stürmer hat, rechne ich mit folgender Aufstellung und halte sie auch für richtig:

Oka
Abwehr wie immer
Rode Schwegler
Aigner Meier(Stendera) Inui
Lucky

So wie Veh über Stendera spricht, gehe ich davon aus, daß dieser erste Alternative zu Meier ist. Finde ich auch besser als die Wurschtellösungen mit Celozzi hinten, Jung weiter vorne und Aigner/Inui abwechselnd zentral. Aigner und Inui sollte man auf den Flügeln lassen, wo sie am stärksten sind. Von Lanig habe ich bisher wenig gute Offensivzweikämpfe gesehen, auch wenn er ein gutes Auge hat; für ihn spräche die Kopfballstärke gegen lange Augsburger, Stendera ist ja auch so kurz.

Tip: 1:1 gegen konsolidierte Augsburger, mit leichter Tendenz zum Auswärtssieg. Treffen dürfte wie üblich Aigner, auch wenn ich auf ein Lakictor hoffe, damit bei ihm kein Gekas-Bayern-Effekt eintritt (denn das war Samstag eine 110%ige, völlig egal wer da im Tor steht).

Aufgrund der vielen direkten Duelle unserer Gegner sauwichtiger Spieltag. Mittwoch wissen wir dann, welcher Platz für Europa reicht... selten hat mich ein Spiel zwischen VfB und Freiburg so interessiert wie diesmal!
#
Mainhattener schrieb:
Oka
Jung---Anderson---Carlitos----Oczipka
Rode--Russ
Aigner---Meier---Inui
Laki Luke


Mit Pirmin rechne ich erstmal nicht, Alex wird denke ich wieder dabei sein.  


Ich ändere meine Aufstellung mal
Oka
Jung---Anderson---Carlitos----Oczipka
----Rode--Schwegler
Celo----Inui---Aigner
Laki Luke
#

Lakic

Kittel - Inui - Aigner

Schwegler - Rode

Oczipka - Anderson - Zambrano - Jung

Nikolov
#
Ich hoffe es wird die "Standard-Aufstellung" mit Schwegler und Meier. Vorne, tja, Matmour oder Lakic ? Ich würde Lakic noch eine Chance geben.
Es wurde ja viel über Jung und Rode gesprochen - zurecht, denn sie sind die Zukunft, aber momentan sind Meier, Schwegler (+ Trapp und Zambrano) die Spieler die nur schwer zu ersetzen sind.
Mein Tip : 3:1 für die Eintracht.
#
Hoffe auch auf das Standard 4-2-3-1 mit Lakic.
Falls das nich geht is Celo erste Option, sowohl auf der Doppelsechs als auch in der Dreierreihe, aber falls Pirmin und Alex fehlen kann er ja leider nich beides spielen, daher dann:
...
Stendera - Rode
Celozzi - Inui - Aigner
...


Wobei mir Aigner rechts eigentlich wesentlich lieber is, aber ich finde wir haben auf links keine bessere Alternative.
#
+++ Meier absolviert komplette Einheit +++
Alexander Meier ist bei der Frankfurter Eintracht wieder voll ins Mannschaftstraining eingestiegen. Der 30-Jährige absolvierte am Freitagvormittag die komplette rund einstündige Einheit mit seinen Kollegen. Meier konnte nach seinem Muskelfaserriss im Oberschenkel auch bei den Flanken- und Torschussübungen voll mitziehen. Seinem Einsatz am Sonntag in Augsburg (17.30 Uhr) dürfte damit nichts mehr im Wege stehen. Wie bereits am Vortag absolvierte auch Pirmin Schwegler das volle Trainingsprogramm. Der von einer Steißbeinprellung geplagte Schweizer will sich am Sonntag "durchbeißen".

#
Das ist doch mal eine gute Nachricht.


Teilen