womeninblack schrieb: "Diese Zeitung wird bestreikt" ist die heutige Überschrift der FR.
Das ist das Dilemma der Rundschau, das da nicht Halbes und nichts Ganzes gemacht wird. Entweder konsequent schreiben (incl. Korrekturlesen) oder konsequent streiken.
Ganz ignorieren können sie als ehemalige linke Zeitung den Streik halt nicht.
Ach ja - ich finde das neue Format Mist, denn darin kann ich keine Blumen etc. mehr einwickeln. Bei Fisch wird´s auch schwierig.
Aber vielleicht hält sich ja frischer?
Ich hatte die neue Zeitung noch nicht in den Händen, aber per Post Werbung dafür bekommen. Das Faltblatt hatte einen verschwommen floralen Rand, und ich musste an Limonen denken. "Warum zum Donner muss ich an Limonen denken?", fragte ich mich. Nach ein bisschen Geschnuffel wurde es mir klar: Das Schreiben war parfümiert. Riecht das neue Format auch so fruchtig?
Jetzt habe ich doch glatt an der Rundschau gerochen! Und sie riecht nach alter Zeitung.
Das mit dem Blumen einwickeln meinte ich ernst! Wickle damit immer z.B. Pfingstrosen ein, + transportiere die dann auf der Vespa vom Garten meiner Mutter in Nieder-Eschbach nach Niederrad. Und das neue Format ist viel zu klein für Pfingstrosen, da kann ich nur noch Rosen einwickeln. Nach der Lektüre wohlgemerkt.
Jetzt habe ich doch glatt an der Rundschau gerochen! Und sie riecht nach alter Zeitung.
Das mit dem Blumen einwickeln meinte ich ernst! Wickle damit immer z.B. Pfingstrosen ein, + transportiere die dann auf der Vespa vom Garten meiner Mutter in Nieder-Eschbach nach Niederrad. Und das neue Format ist viel zu klein für Pfingstrosen, da kann ich nur noch Rosen einwickeln. Nach der Lektüre wohlgemerkt.
Dann sollteste zukünftig die Frankfurter Allgemeine nehmen....
Jetzt habe ich doch glatt an der Rundschau gerochen! Und sie riecht nach alter Zeitung.
Das mit dem Blumen einwickeln meinte ich ernst! Wickle damit immer z.B. Pfingstrosen ein, + transportiere die dann auf der Vespa vom Garten meiner Mutter in Nieder-Eschbach nach Niederrad. Und das neue Format ist viel zu klein für Pfingstrosen, da kann ich nur noch Rosen einwickeln. Nach der Lektüre wohlgemerkt.
Dann sollteste zukünftig die Frankfurter Allgemeine nehmen....
womeninblack schrieb: "Diese Zeitung wird bestreikt" ist die heutige Überschrift der FR.
Das ist das Dilemma der Rundschau, das da nicht Halbes und nichts Ganzes gemacht wird. Entweder konsequent schreiben (incl. Korrekturlesen) oder konsequent streiken.
Ganz ignorieren können sie als ehemalige linke Zeitung den Streik halt nicht.
Ach ja - ich finde das neue Format Mist, denn darin kann ich keine Blumen etc. mehr einwickeln. Bei Fisch wird´s auch schwierig.
Aber vielleicht hält sich ja frischer?
Ich hatte die neue Zeitung noch nicht in den Händen, aber per Post Werbung dafür bekommen. Das Faltblatt hatte einen verschwommen floralen Rand, und ich musste an Limonen denken. "Warum zum Donner muss ich an Limonen denken?", fragte ich mich. Nach ein bisschen Geschnuffel wurde es mir klar: Das Schreiben war parfümiert. Riecht das neue Format auch so fruchtig?
Nee nach Käse. Wie es bei so einem Käsblatt auch normal ist.
stefank schrieb: Die Qualität nimmt jedenfalls eher nicht zu:
(Titanic)
Jeder Puh-der-Bär-Enthusiast weiß, dass es "Schummigum" heißt
Im übrigen würde ich die Herausgeber der FR angesichts der Tatsache, dass der Lachs wieder heimisch geworden ist in Rhein und Main, dringend auffordern, zum alten, größeren Format zurückzukehren. Wir brauchen keine Bonsaizeitungen zum Einwickeln von Goldfischen.
ich find das neue format total schei55e, unübersichtlich und unhandlich, weil man sich nicht mehr die einzelnen teile (witrschaft, feuilleton) rausnehmen und das uninteressante (also fußball ) gleich wegwerfen kann... und was bitteschön soll die heftung des lokalteils? die überschriften sind oft sinnfrei und kaum zu erkennen, das macht es einem überflieger wie mir schwer, querzulesen, mal ganz zu schweigen vom neuen, engen satz! inhaltlich ist es wieder einmal (geht das noch?) qualitätsärmer geworden, aber die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt... nach 35 jahren mache ich mich langsam mit dem gedanken vertraut, auf meine einst so hervorragende FR zu verzichten
Aber vielleicht hält sich ja frischer?
Ich hatte die neue Zeitung noch nicht in den Händen, aber per Post Werbung dafür bekommen. Das Faltblatt hatte einen verschwommen floralen Rand, und ich musste an Limonen denken. "Warum zum Donner muss ich an Limonen denken?", fragte ich mich. Nach ein bisschen Geschnuffel wurde es mir klar: Das Schreiben war parfümiert. Riecht das neue Format auch so fruchtig?
Jetzt habe ich doch glatt an der Rundschau gerochen!
Und sie riecht nach alter Zeitung.
Das mit dem Blumen einwickeln meinte ich ernst!
Wickle damit immer z.B. Pfingstrosen ein, + transportiere die dann auf der Vespa vom Garten meiner Mutter in Nieder-Eschbach nach Niederrad.
Und das neue Format ist viel zu klein für Pfingstrosen, da kann ich nur noch Rosen einwickeln.
Nach der Lektüre wohlgemerkt.
Nee nach Käse. Wie es bei so einem Käsblatt auch normal ist.
Jeder Puh-der-Bär-Enthusiast weiß, dass es "Schummigum" heißt
Im übrigen würde ich die Herausgeber der FR angesichts der Tatsache, dass der Lachs wieder heimisch geworden ist in Rhein und Main, dringend auffordern, zum alten, größeren Format zurückzukehren. Wir brauchen keine Bonsaizeitungen zum Einwickeln von Goldfischen.
und was bitteschön soll die heftung des lokalteils?
die überschriften sind oft sinnfrei und kaum zu erkennen, das macht es einem überflieger wie mir schwer, querzulesen, mal ganz zu schweigen vom neuen, engen satz!
inhaltlich ist es wieder einmal (geht das noch?) qualitätsärmer geworden, aber die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...
nach 35 jahren mache ich mich langsam mit dem gedanken vertraut, auf meine einst so hervorragende FR zu verzichten