So langsam sollten die Sozen echt mal aktiv werden!
Schickt dein Arbeitgeber auch immer 'ne entschuldigende Pressemitteilung in den Verteiler, falls du mal ne Vase umstößt?
Zu Schröders Job in China: Gibts da noch ne andere Quelle zu als einen Eintrag bei Wikipedia???
Zur Gaspipeline: In der Tat mutet Schröders Werben für die Gaspipeline und sein anschließendes Engagement äußerst verdächtig an. Dennoch halte ich den Bau grundsätzlich für richtig.
Zur Verweigerung zum Irak-Krieg: Ja, ohne die Weigerung in den Krieg zu ziehen und das schnelle und medienwirksame Eingreifen beim Elbe-Hochwasser wäre Schröders Amtszeit bereits drei Jahre früher beendet gewesen. Ich glaube aber nicht, dass Schröder in den Krieg gezogen wäre, wenn sich dafür die Mehrheit der Deutschen ausgesprochen hätte. Damit wäre er in der SPD ja endgültig unten durch gewesen... Das hätte er sich kaum leisten können.
Zur Bundeswehr: Dass die BW nicht allzu viele weitere Missionen im Ausland verkraften kann, das ist doch wohl bekannt. Dennoch wären kleinere Unterstützungen (haben wir im Kongo ja auch geschafft) möglich gewesen, vielleicht in dem Maße wie Spanien u.a.
Zur Bundeswehr: Dass die BW nicht allzu viele weitere Missionen im Ausland verkraften kann, das ist doch wohl bekannt. Dennoch wären kleinere Unterstützungen (haben wir im Kongo ja auch geschafft) möglich gewesen, vielleicht in dem Maße wie Spanien u.a.
Der Einsatz im Kongo war zeitlich eng begrenzt. Bist du tatsächlich der Ansicht, daß wir Bundeswehrsoldaten für ein paar Wochen in den Irak hätten schicken können, um dann zu sagen:"Macht's gut, wir müssen jetzt gehen!"?
Zur Bundeswehr: Dass die BW nicht allzu viele weitere Missionen im Ausland verkraften kann, das ist doch wohl bekannt. Dennoch wären kleinere Unterstützungen (haben wir im Kongo ja auch geschafft) möglich gewesen, vielleicht in dem Maße wie Spanien u.a.
Der Einsatz im Kongo war zeitlich eng begrenzt. Bist du tatsächlich der Ansicht, daß wir Bundeswehrsoldaten für ein paar Wochen in den Irak hätten schicken können, um dann zu sagen:"Macht's gut, wir müssen jetzt gehen!"?
Die Spanier haben es nach dem Regierungswechsel recht schnell so gemacht... Pakistan (?) und andere Länder sind auch recht bald wieder verschwunden...
Außerdem hätte man ja auch einfach ein paar Tornados bereitstellen können, wie jez in Afgahnistan...
Mir geht es darum, dass die knappen Ressourcen der BW doch keineswegs ein Geheimnis (und erst recht kein gut gehütetes sind)!
Die Spanier haben es nach dem Regierungswechsel recht schnell so gemacht... Pakistan (?) und andere Länder sind auch recht bald wieder verschwunden...
Außerdem hätte man ja auch einfach ein paar Tornados bereitstellen können, wie jez in Afgahnistan...
Mir geht es darum, dass die knappen Ressourcen der BW doch keineswegs ein Geheimnis (und erst recht kein gut gehütetes sind)!
Der Einsatz der Spanier war sicherlich auch ursprünglich anders und v.a. längerfristig geplant. Wie du richtig sagst, hat ein Regierungswechsel Veränderungen herbeigeführt. Der Kongoeinsatz war von Anfang an zeitlich begrenzt. Der vergleichz Kongo und Irak hinkt etwas.
Die "passive" Unterstütung wie die Aufklärungseinsätze der Tornados in Afghanistan hat Schröder übrigens gewährt: die Überflugrecht.
Also da finde ich es wesentlich schlimmer. dass wir zur Zeit einen Innenminister in Deutschland haben, der mehr Dreck am Stecken hat als das ganze Forum hier zusammen, aber darüber regt sich keiner auf......
Wenn ich den Schäuble schon sehe, kann ich gar net soviel Fressen wie ich kotzen möcht.
Swartzyn schrieb: Also da finde ich es wesentlich schlimmer. dass wir zur Zeit einen Innenminister in Deutschland haben, der mehr Dreck am Stecken hat als das ganze Forum hier zusammen, aber darüber regt sich keiner auf......
Wenn ich den Schäuble schon sehe, kann ich gar net soviel Fressen wie ich kotzen möcht.
Ja, es ist schon eine sehr selektive Wahrnehmung einiger hier.
Schröder nimmt seine Pöstchen wenigstens erst nach seiner Amtszeit an, im Gegensatz zu all den Berater- und Aufsichtsratpöstchen, welche die Konservativen ausüben, während sie eigentlich dem Wohle des Volkes verpflichtet sind.
Ja, es ist schon eine sehr selektive Wahrnehmung einiger hier. Schröder nimmt seine Pöstchen wenigstens erst nach seiner Amtszeit an, im Gegensatz zu all den Berater- und Aufsichtsratpöstchen, welche die Konservativen ausüben, während sie eigentlich dem Wohle des Volkes verpflichtet sind.
Naja, bleibt zu fragen wer gerade selektiv warnimmt
Einigen wir uns doch einfach darauf: Beide Seiten, bzw. alle Parteien sind nicht davor gefeilt Pöstchen zu verschachern. Die Aufregung bei Schröder speist sich aus der Tatsache: - Das kein Ex-Kanzler so schamlos abkassierte - Und die SPD sich sonst immer als der Vertreter der kleinen Leute darstellt.
Aber letztlich macht es keinen Unterschied welche Partei man betrachtet.
Stoppdenbus schrieb: Ja, es ist schon eine sehr selektive Wahrnehmung einiger hier. Schröder nimmt seine Pöstchen wenigstens erst nach seiner Amtszeit an, im Gegensatz zu all den Berater- und Aufsichtsratpöstchen, welche die Konservativen ausüben, während sie eigentlich dem Wohle des Volkes verpflichtet sind.
Und der Rest kümmert sich ausschliesslich ums Wohle des Volkes?
propain schrieb: Das ich mal einem amerikanischen Politiker recht geben würde hätte ich auch net gedacht,...
Was kommt als nächstes? Aus gut unterrichteten Quellen hört man das sein nächster Job für den Iran und dann ein Job in Nordkorea folgt.
Na, die Aufzählung klingt auch schon reichlich "amerikanisiert". Noch ein paar Schurkenstaaten gefällig?
Genau, ich bin der Amifreund schlechthin, ich übernehme alles völlig kritikfrei vom Bush. Aber du kannst mir ruhig noch ein paar Schurkenstaaten nennen, nicht das ich einen vergesse.
Naja man muss dazu sagen, dass Schröder auch ein ziemlich junger Kanzler war und jetzt auch erst 63 ist, was ist dagegen zu sagen, wenn er sich jetzt noch nen paar Euro dazu verdient?
Du denkst mit 63 hat er nicht ausgesorgt? Ein Ex-Kanzler der 75 Jahre wäre, dürfte dies nicht? Warum? (Von miraus kann er Millionen scheffeln, ich gönne es jedem)
Ansonsten geht es einfach um die Fragen ob ein Kanzler erst massgeblich Deals forcieren kann....um dann beim Nutznieser anzufangen. Oder ob er bei Unternehmen arbeiten kann die .....sagen wir etwas andere Vorstellungen von Demokratie, Medienfreiheit etc. haben.
Es ist weniger eine Frage der Legalität, als mehr eine Frage der Glaubwürdigkeit.
Die Spanier haben es nach dem Regierungswechsel recht schnell so gemacht... Pakistan (?) und andere Länder sind auch recht bald wieder verschwunden...
Außerdem hätte man ja auch einfach ein paar Tornados bereitstellen können, wie jez in Afgahnistan...
Mir geht es darum, dass die knappen Ressourcen der BW doch keineswegs ein Geheimnis (und erst recht kein gut gehütetes sind)!
Der Einsatz der Spanier war sicherlich auch ursprünglich anders und v.a. längerfristig geplant. Wie du richtig sagst, hat ein Regierungswechsel Veränderungen herbeigeführt. Der Kongoeinsatz war von Anfang an zeitlich begrenzt. Der vergleichz Kongo und Irak hinkt etwas.
Die "passive" Unterstütung wie die Aufklärungseinsätze der Tornados in Afghanistan hat Schröder übrigens gewährt: die Überflugrecht.
Naja, Überflugrechte nicht zu verbieten und Tornados in den Süden Afgahnistans zu schicken, da ist schon ein kleiner Unterschied!?
Eine Kanzlerin Merkel hätte es aber sicher geschafft, den Krieg zumindest symbolisch zu unterstützen, schließlich hatten wir auch genug Leopard-Panzer, um den Kanadiern 20 Stück zu leihen...
Eintracht-Laie schrieb:
Es ist weniger eine Frage der Legalität, als mehr eine Frage der Glaubwürdigkeit.
In der Tat! Seine Glaubwürdigkeit büßt Schröder immer weiter ein!
juherbst schrieb: Naja, Überflugrechte nicht zu verbieten und Tornados in den Süden Afgahnistans zu schicken, da ist schon ein kleiner Unterschied!?
Eine Kanzlerin Merkel hätte es aber sicher geschafft, den Krieg zumindest symbolisch zu unterstützen, schließlich hatten wir auch genug Leopard-Panzer, um den Kanadiern 20 Stück zu leihen...
Ich zweifele nicht an deiner Aussage, was die CDU betrifft (wobei diese die Wahl eher wegen der Person Stoiber verloren hat). Aber auch sie hätte keine Soldaten in den Irak geschickt. Unerträglich und falsch finde ich das in der Öffentlichkeit oft dargestellte Bild vom Märchenkanzler Schröder, der uns gerettet hat.
Schoppenpetzer schrieb: Ich zweifele nicht an deiner Aussage, was die CDU betrifft (wobei diese die Wahl eher wegen der Person Stoiber verloren hat). Aber auch sie hätte keine Soldaten in den Irak geschickt. Unerträglich und falsch finde ich das in der Öffentlichkeit oft dargestellte Bild vom Märchenkanzler Schröder, der uns gerettet hat.
Deshalb sprach ich ja von "symbolischer" Unterstützung! Dennoch fand ich Angies Amerikareise und ihre Anbiederung bei GWB damals unter aller Sau und einfach peinlich!
juherbst schrieb: Deshalb sprach ich ja von "symbolischer" Unterstützung! Dennoch fand ich Angies Amerikareise und ihre Anbiederung bei GWB damals unter aller Sau und einfach peinlich!
Ist halt Wahlkampf gewesen! Der Ton der damals aus jeder Richtung angeschlagen wurde, war dem eines Kindergartens würdig. Schröders undiplomatische Äußerungen haben schließlich zu einer kurzfristigen Eiszeit zwischen Deutschland und der USA geführt. "Das neue Europa" hat - durch einen neuen starken Partner im Rücken - schließlich eine Arroganz entwickelt, die uns noch heute zu schaffen macht (EU-Verfassung, Raketenschild). Ich habe mich damalsauch über Stoibers Beschimpfung der Ostdeutschen und den allgemeinn Katastrophentourismus bei der Elbeflut aufgeregt. Den symolischen Sandsack zu befüllen, macht die Zeit nicht wett, die die Helfer durch den Besuch jedes profilierungssüchtigen Politikers verloren haben.
Zu Schröders Job in China:
Gibts da noch ne andere Quelle zu als einen Eintrag bei Wikipedia???
Zur Gaspipeline:
In der Tat mutet Schröders Werben für die Gaspipeline und sein anschließendes Engagement äußerst verdächtig an. Dennoch halte ich den Bau grundsätzlich für richtig.
Zur Verweigerung zum Irak-Krieg:
Ja, ohne die Weigerung in den Krieg zu ziehen und das schnelle und medienwirksame Eingreifen beim Elbe-Hochwasser wäre Schröders Amtszeit bereits drei Jahre früher beendet gewesen. Ich glaube aber nicht, dass Schröder in den Krieg gezogen wäre, wenn sich dafür die Mehrheit der Deutschen ausgesprochen hätte. Damit wäre er in der SPD ja endgültig unten durch gewesen... Das hätte er sich kaum leisten können.
Zur Bundeswehr:
Dass die BW nicht allzu viele weitere Missionen im Ausland verkraften kann, das ist doch wohl bekannt. Dennoch wären kleinere Unterstützungen (haben wir im Kongo ja auch geschafft) möglich gewesen, vielleicht in dem Maße wie Spanien u.a.
@Bigbamboo
Aufm Kreuzzug gegen die SPD?
Der Einsatz im Kongo war zeitlich eng begrenzt. Bist du tatsächlich der Ansicht, daß wir Bundeswehrsoldaten für ein paar Wochen in den Irak hätten schicken können, um dann zu sagen:"Macht's gut, wir müssen jetzt gehen!"?
Die Spanier haben es nach dem Regierungswechsel recht schnell so gemacht... Pakistan (?) und andere Länder sind auch recht bald wieder verschwunden...
Außerdem hätte man ja auch einfach ein paar Tornados bereitstellen können, wie jez in Afgahnistan...
Mir geht es darum, dass die knappen Ressourcen der BW doch keineswegs ein Geheimnis (und erst recht kein gut gehütetes sind)!
Der Einsatz der Spanier war sicherlich auch ursprünglich anders und v.a. längerfristig geplant. Wie du richtig sagst, hat ein Regierungswechsel Veränderungen herbeigeführt. Der Kongoeinsatz war von Anfang an zeitlich begrenzt. Der vergleichz Kongo und Irak hinkt etwas.
Die "passive" Unterstütung wie die Aufklärungseinsätze der Tornados in Afghanistan hat Schröder übrigens gewährt: die Überflugrecht.
Wenn ich den Schäuble schon sehe, kann ich gar net soviel Fressen wie ich kotzen möcht.
Ja, es ist schon eine sehr selektive Wahrnehmung einiger hier.
Schröder nimmt seine Pöstchen wenigstens erst nach seiner Amtszeit an, im Gegensatz zu all den Berater- und Aufsichtsratpöstchen, welche die Konservativen ausüben, während sie eigentlich dem Wohle des Volkes verpflichtet sind.
Naja, bleibt zu fragen wer gerade selektiv warnimmt
Einigen wir uns doch einfach darauf:
Beide Seiten, bzw. alle Parteien sind nicht davor gefeilt Pöstchen zu verschachern.
Die Aufregung bei Schröder speist sich aus der Tatsache:
- Das kein Ex-Kanzler so schamlos abkassierte
- Und die SPD sich sonst immer als der Vertreter der kleinen Leute darstellt.
Aber letztlich macht es keinen Unterschied welche Partei man betrachtet.
Ja, zum Beispiel die Genossen mit den Nebenjobs bei VW kümmern sich um das Wohl brasilianischer Tänzerinnen und Masseusen.
Das ich mal einem amerikanischen Politiker recht geben würde hätte ich auch net gedacht, dort wo er Geld bekommt hält er seinen Hintern hin.
Was kommt als nächstes? Aus gut unterrichteten Quellen hört man das sein nächster Job für den Iran und dann ein Job in Nordkorea folgt.
Na, die Aufzählung klingt auch schon reichlich "amerikanisiert". Noch ein paar Schurkenstaaten gefällig?
Genau, ich bin der Amifreund schlechthin, ich übernehme alles völlig kritikfrei vom Bush. Aber du kannst mir ruhig noch ein paar Schurkenstaaten nennen, nicht das ich einen vergesse.
Das habe ich nicht behauptet, auch wenn du diesmal ein wenig so klangst.
Texas ?
Nur weil er mal Kanzler war, darf er das nicht?
Du denkst mit 63 hat er nicht ausgesorgt?
Ein Ex-Kanzler der 75 Jahre wäre, dürfte dies nicht?
Warum?
(Von miraus kann er Millionen scheffeln, ich gönne es jedem)
Ansonsten geht es einfach um die Fragen ob ein Kanzler erst massgeblich Deals forcieren kann....um dann beim Nutznieser anzufangen.
Oder ob er bei Unternehmen arbeiten kann die .....sagen wir etwas andere Vorstellungen von Demokratie, Medienfreiheit etc. haben.
Es ist weniger eine Frage der Legalität, als mehr eine Frage der Glaubwürdigkeit.
Eine Kanzlerin Merkel hätte es aber sicher geschafft, den Krieg zumindest symbolisch zu unterstützen, schließlich hatten wir auch genug Leopard-Panzer, um den Kanadiern 20 Stück zu leihen...
In der Tat! Seine Glaubwürdigkeit büßt Schröder immer weiter ein!
Ich zweifele nicht an deiner Aussage, was die CDU betrifft (wobei diese die Wahl eher wegen der Person Stoiber verloren hat). Aber auch sie hätte keine Soldaten in den Irak geschickt. Unerträglich und falsch finde ich das in der Öffentlichkeit oft dargestellte Bild vom Märchenkanzler Schröder, der uns gerettet hat.
Dennoch fand ich Angies Amerikareise und ihre Anbiederung bei GWB damals unter aller Sau und einfach peinlich!
Ist halt Wahlkampf gewesen! Der Ton der damals aus jeder Richtung angeschlagen wurde, war dem eines Kindergartens würdig. Schröders undiplomatische Äußerungen haben schließlich zu einer kurzfristigen Eiszeit zwischen Deutschland und der USA geführt. "Das neue Europa" hat - durch einen neuen starken Partner im Rücken - schließlich eine Arroganz entwickelt, die uns noch heute zu schaffen macht (EU-Verfassung, Raketenschild).
Ich habe mich damalsauch über Stoibers Beschimpfung der Ostdeutschen und den allgemeinn Katastrophentourismus bei der Elbeflut aufgeregt. Den symolischen Sandsack zu befüllen, macht die Zeit nicht wett, die die Helfer durch den Besuch jedes profilierungssüchtigen Politikers verloren haben.