>

G8-Gipfel in Heiligendamm

#
Ähh - du willst "nicht verlorene Wohlfahrt" [was ein bescheuerter Begriff, warum sind die WiWis eigentlich zu blöd, "welfare" zu übersetzen ??] in Schulen investieren? Ist das nicht ein Widerspruch zur Theorie? Dann müsstest du ja eingreifen, Steuern erheben, sprich "Wohlfahrt" senken ?

Ne das ist sicher kein Widerspruch zur Theorie, da du durch Forschung, Bildung usw. dich weiterentwickelst deine Produktivität steigerst und somit höhere Löhne höheren Konsum usw. nenn es wie du willst den Leuten geht es insgesamt besser!

Was verstehst du in diesem Zusammenhang unter "wirtschaftlich Entwickeln"?
Wie soll eine Entwicklung dort denn aussehen?

Wie was meine ich unter wirtschaftliches weiterentwickeln? Wenn du am Welthandel beteiligt bist hast du wohl mehr Möglichkeiten als nur Küchenabfälle zu importieren. Oder denkst du etwa dass es Firman untersagt ist ins Ausland bzw. in die Dritte Welt zu exportieren. Die wären ja schön blöd wenn sie nicht exportieren können. Bei einem abgeschotteten Land wie auch immer du das jetzt auch meinst ist das wohl dann nicht mehr möglich. Du wirst dein Leben lang nur Landwirtschaft betreiben wenn sich nichts bewegt!

Ein bißchen weniger Polemik bitte. Von Mauerbau und ähnlichem Käse habe ich nie geredet, auch ist Nordkorea sicher nicht das Vorbild.
Es einfach auf die bösen, bösen Regierungen vor Ort zu schieben, geht auch an der Sache vorbei.

Ich weiß nicht auf wen ich hier was schiebe! Durch ein Abschotten löst du kein Problem! Die Korruption und so weiter bleibt trotzdem. Und du besorgst dir trotzdem das was du zur Unterdrückung brauchst evtl aus dem Ausland. Und deine Möglichkeiten dich wirtschaftlcih weiterzuentwickeln gehen gegen null!

Wenn wir mal korrekt übersetzen - wessen Wohlstand meinen wir denn hier?
Doch per Definition den des Konsumenten und den des Unternehmers zusammen! Wenn der Unternehmer aber in USA oder Europa sitzt, hat jemand in Kamerun gar nichts davon, dessen Wohlstand weiter zu erhöhen.

Ja wer sagt denn, dass sich in Kamerun unter fairen Wettbewerbsbedingungen keine Firmen entstehen die Leute einstellen und die wiederum konsumieren können usw.?Verteh dich einfach nicht denn genau das ist doch was passiert wenn du dich "wirtschaftlich entwickeln" kannst und dich nicht abschottest!

Mit deiner Wirtschaftstheorie kommst du hier wirklich nicht weiter, auch nicht mit den abgedroschenen Phrasen zur Bildung. So ungebildet sind die Bauern in Afrika gar nicht, die Wissen, wie man ihre Felder bestellt. Nur brauchen sie auch ihren Markt für ihre Lebensmittel, statt dem Import von Küchenabfällen.
Aber darauf, was wir als Handelspartner dorthin liefern, gehst du ja lieber gar nicht erst ein.

Auf was soll ich den eingehen. Wenn du dich mit Wirtschaft beschäftigt hast, dann weißt du doch auch, dass man auch ander Sachen außer Küchenresten exprtieren kann.Und nein ich halte die Bauern in Afrika eben gerade nicht für blöde!! Die Intelligenz auf der Welt ist gleich verteilt!Ich traue denen alles zu wenn sie die Chance dazu bekommen. Und genau darum geht es hier doch. Und du hast mir immernoch nicht erklärt warum du der Meinung bist sie sollen sich Abschotten. Wie soll das denn dann aussehen? Was soll es denn bringen?Und wie schon oben erwähnt, warum sollten nicht auch andere Sachen exportiert werden? Wenn es sich lohnt wird alles exportiert. Was meinst du warum die Wirtschaft in China so wächst oder besser wachsen kann( obwohl da natürlich nicht alles glänzt mal gelinde)!

Kamerun hat hier einfach Mal Vorgaben der WTO ignoriert, um den eigenen Markt wieder in den Griff zu bekommen - mit einigem Erfolg!

Ich weiß jetzt nicht genau was du hiermit meinst. Sollte die WTO Bedingungen setzten, die den Markt und den freien Handel einschränken so wiederspricht das eben gerade der Theorie! Das wäre ja dann genauso eine Wirkung wie eben Zölle usw.!Eben kontraproduktiv! Das könnten dann gerade wieder so politsche ENtscheidungen wie die Agrarsubventionen der EU. Eben gerade unfaire Wettbewerbsbedingunen! Nicht alles was eine Organisation macht muss objektiv und richtig sein!

Ich habe irgendwie das Gefühl du hast nicht nicht so wirklich mit den Theorien beschäftigt, denn sonst würdest du mir entweder endlich mal Argumente bringen warum sie nicht übertragbar ist. Das scheist du aber nicht zu können und lenkst schon die ganze Zeit vom Thema ab. Wenn ich mich irre sag mir doch bitte einfach wie du dir das Abschotten so vorstellst und was es dann verbessrt und warum ich von Aussagen noch nichts in Wissenschaftlichen Büchern gelesen habe. Ganz im ernst! vielleicht hast du ja recht und kannst mich überzeugen und ich hätte was dazu gelern! UNd das meine  ich gewiss nicht polemisch
#
pipapo schrieb:
Keine Handelsbarrieren und gleichzeitig keine Subventionen für Exporte aus der EU oder den USA oder sonstigen Exportländern /-regionen.


Natürlich wäre das besser als nix.

Noch wichtiger fände ich, die Afrikaner (und alle anderen Nationen auch) endlich als gleichwertige Partner zu betrachten, nicht als unmündige Kinder, über deren Kopf hinweg wir im großen Sandkastenspiel unsere Entscheidungen zur Weltpolitik treffen.

Jahrhundertelang haben wir dort unsere Sklaven fangen lassen.

Dann haben wir sie als Kolonien ausgebeutet

Nach der Unabhängigkeit waren Herren wie Idi Amin, Bokassa, Mobutu und wie sie alle heißen und hießen nur durch unsere Unterstützung an der Macht.

Auf der anderen Seite wurde ein Mann wie Lumumba von den Belgiern mit Hilfe des CIA ermordet.

Wir haben dort ein ganz gehörige Bringschuld.
#
Stoppdenbus schrieb:
pipapo schrieb:
Keine Handelsbarrieren und gleichzeitig keine Subventionen für Exporte aus der EU oder den USA oder sonstigen Exportländern /-regionen.


Natürlich wäre das besser als nix.

Noch wichtiger fände ich, die Afrikaner (und alle anderen Nationen auch) endlich als gleichwertige Partner zu betrachten, nicht als unmündige Kinder, über deren Kopf hinweg wir im großen Sandkastenspiel unsere Entscheidungen zur Weltpolitik treffen.

Jahrhundertelang haben wir dort unsere Sklaven fangen lassen.

Dann haben wir sie als Kolonien ausgebeutet

Nach der Unabhängigkeit waren Herren wie Idi Amin, Bokassa, Mobutu und wie sie alle heißen und hießen nur durch unsere Unterstützung an der Macht.

Auf der anderen Seite wurde ein Mann wie Lumumba von den Belgiern mit Hilfe des CIA ermordet.

Wir haben dort ein ganz gehörige Bringschuld.

Kannst du eigentlich Nachts noch ruhig schlafen...bei der ganzen Schande..die wir über die Welt verteilt haben?
#
Brady schrieb:


Kannst du eigentlich Nachts noch ruhig schlafen...bei der ganzen Schande..die wir über die Welt verteilt haben?




Was mir noch mehr Sorgen macht, ist die Überhandnahme der Dummheit in der Welt, was bei einigen Kommentaren hier wieder bewiesen wird.
#
Stoppdenbus schrieb:

Was mir noch mehr Sorgen macht, ist die Überhandnahme der Dummheit in der Welt, was bei einigen Kommentaren hier wieder bewiesen wird.
Hättest du nicht eigentlich schreiben müssen:
Was uns noch mehr Sorge macht, ist die Überhandnahme unserer Dummheit in der Welt, was wir mit einigen Kommentaren hier wieder bewiesen haben?

Wenn du schon immer von "wir" sprichst....
#
Aceton-Adler schrieb:

Ich habe irgendwie das Gefühl du hast nicht nicht so wirklich mit den Theorien beschäftigt,


Sicher nicht so intensiv wie du, habe seit einigen Jahren mit VWL nichts mehr am Hut.

Aceton-Adler schrieb:

denn sonst würdest du mir entweder endlich mal Argumente bringen warum sie nicht übertragbar ist. Das scheist du aber nicht zu können und lenkst schon die ganze Zeit vom Thema ab.


Erstaunt mich jetzt etwas, wo ich vom Thema abweiche.

Aceton-Adler schrieb:

Wenn du am Welthandel beteiligt bist hast du wohl mehr Möglichkeiten als nur Küchenabfälle zu importieren. Oder denkst du etwa dass es Firman untersagt ist ins Ausland bzw. in die Dritte Welt zu exportieren. Die wären ja schön blöd wenn sie nicht exportieren können.


Ist das jetzt nicht ein wenig naiv? Warum wohl exportieren wir denen nix anderes? Mach doch mal einen Vorschlag! Mp3Player?


Aceton-Adler schrieb:

Und nein ich halte die Bauern in Afrika eben gerade nicht für blöde!! Die Intelligenz auf der Welt ist gleich verteilt!Ich traue denen alles zu wenn sie die Chance dazu bekommen.


Ich sagte ungebildet, nicht blöde. Du hattest gerade die Notwendigkeit besserer Bildung betont, was ich für eine Floskel halte.

Aceton-Adler schrieb:

Sollte die WTO Bedingungen setzten, die den Markt und den freien Handel einschränken so wiederspricht das eben gerade der Theorie! Das wäre ja dann genauso eine Wirkung wie eben Zölle usw.!Eben kontraproduktiv! Das könnten dann gerade wieder so politsche ENtscheidungen wie die Agrarsubventionen der EU. Eben gerade unfaire Wettbewerbsbedingunen! Nicht alles was eine Organisation macht muss objektiv und richtig sein!


Da hättest du lieber mal den link zu EED anklicken sollen.
Kamerun hat entgegen den Vorgaben der WTO die Importmengen für Geflügel eigenmächtig eingeschränkt. Damit konnten sie dort den vollständigen Zusammenbruch der eigenen Zuchtbetriebe verhindern, welche jetzt langsam wieder auf die Beine kommen.

Dieser "Protektionismus" Kameruns hat sich hier sehr positiv auf die eigene Wirtschaft ausgewirkt, nicht etwa geschadet. Ich habe auch nie von völligem "Abschotten", was du so oft wiederholst geredet, aber Importbeschränkungen oder Schutzzölle können schon sinnvoll sein.

Aceton-Adler schrieb:

Ja wer sagt denn, dass sich in Kamerun unter fairen Wettbewerbsbedingungen keine Firmen entstehen die Leute einstellen und die wiederum konsumieren können usw.?Verteh dich einfach nicht denn genau das ist doch was passiert wenn du dich "wirtschaftlich entwickeln" kannst und dich nicht abschottest!


Wozu brauchst du dabei das Ausland, bzw. Im- oder Exportmärkte?
Es spricht nichts dagegen, dass jemand eine Schusterwerkstatt in Kenia eröffnet, und dabei drei Gesellen einstellt. Mit internationalen Märkten hat er dabei sicher nichts am Hut, exportieren wird er seine Schuhsohlen auch nicht.
Höchstens läuft er Gefahr, dass billige Badelatschen aus Indonesien seinen Markt überschwemmen. Was hat er also von der Öffnung?
So lange der Außenhandel eine derart einseitige Angelegenheit ist, profitieren doch nur die Großen, die mit dem Kapital.
#
Brady schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Was mir noch mehr Sorgen macht, ist die Überhandnahme der Dummheit in der Welt, was bei einigen Kommentaren hier wieder bewiesen wird.
Hättest du nicht eigentlich schreiben müssen:
Was uns noch mehr Sorge macht, ist die Überhandnahme unserer Dummheit in der Welt, was wir mit einigen Kommentaren hier wieder bewiesen haben?

Wenn du schon immer von "wir" sprichst....




Mir schon klar, dass du mit all dem nix am Hut hast.

Entschuldige bitte, dass ich so pauschalisiert habe.

@Liebe Mods:

könntet ihr bitte in meinen Beiträgen oben überall das "wir" bzw. "unsere" durch
"wir (außer Brady)" und "unsere (außer Brady)" ersetzen ?

Danke!
#
waltherbensemann schrieb:

hallo pedro,
du hast es abslut richtig erfasst. kommunismus funktioniert nur  ohne eine feste hierarchie und dezentral. räte sind die einzige legitime form von demokratie und nicht die repräsentative , bürgerliche verarschung, die sich weltweit durchgesetzt hat. wie sehr dieses system die menschen von ihren eigenen bedürfnissen entfremdet hat und die manipulierbarkeit des einzelnen funktioniert belegen ja viele beiträge in diesem forum und die berichte der verschiedensten medien.  widerstand ist legitim egal, ob friedlich oder militant ( alter spruch, immer aktuell )
communism rocks

Du bist doch hoffentlich nicht wirklich Lehrer? Ansonsten hast du dir deine Einstellung durch Lügen erschlichen. Beamte müssen nämlich Grundgesetztreu sein.

Aber du hast Recht, der Kommunismus hat der Welt viel Gutes gebracht. Die Menschen unter Stalin waren sehr glücklich, aus Nordkorea hört man auch kein klagen, aus China auch recht wenig. Kann aber auch daran liegen, dass dort jeder mit einer anderen Meinung erschossen/erhängt/"umerzogen" wird.
Gewalt ist nie legitim, ausser gegen Unterdrückerregime wie in der DDR, der Sowjetunion, Nazideutschland, etc.
Woher leitest du überhaupt die Berechtigung für dein Rätesystem ab? Wie soll die Verfassung lauten, welche Gesetze gelten, wer spricht Recht, wie soll die Dezentralisierung funktionieren, wenn im Kommunismus doch alle teilhaben sollen? Irgendein völlig abstraktes Theoriengebilde, das noch nie funktioniert hat wenn es ausprobiert wurde, im Gegenteil, als den Stein der Weisen zu verkaufen, aber nur einen Luftballon in der Hand zu halten ist nicht gerade geeignet gegen unser Grundgesetz anzuargumentieren. Werdet doch mal konkret, was euer System angeht. Basisdemokratisch. Aha. Auch nicht-nationalistisch? Wenn aber nun ein Staat das nicht will? Dann wird er erobert, nicht wahr, Gewalt ist ja legitim, ja erwünscht. Hmm..wer hat das noch gemacht? Anderen Staaten den Kommunismus aufgezwungen...ach..der Stalin wars, stimmt, ja unter dem gings gerecht zu, jeder durfte sagen was Stalin dachte und machen was Stalin sagte.

Aber zum Glück werdet ihr Linksextremisten niemals unsere Demokratie beseitigen können und euer ach so gerechtes Unterdrückungsregime zu re-instalieren, diesmal rot angepinselt statt braun, denn dies ist nicht die Weimarer Republik, dies ist eine gefestigte, wehrhafte Demokratie.
Und weder irgendwelches Nazipack, noch ihr werdet sie zu Fall bringen.
Aber das schöne an unserer Demokratie ist, das ihr eure Meinung gegen unsere Ordnung äußern dürft. Andersherum gilt das ja nicht mehr.


Stoppdenbus schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Aber warum sich jetzt dritte Weltländer deiner Meinung nach besser abschotten sollten kann ich immernoch nicht so ganz nachvollziehen! Das hat mit deinen Aufzählungen zumindest nichts zu tun!


Oben war die Rede von der Textilindustrie, wo wegen unseren Billigprodukten in einigen Ländern heute keine Baumwolle mehr angebaut wird.

Oben war die Rede von den Importen von Hühnerfleisch (wir essen nur Filet, der Rest geht billig nach Afrika), wodurch sich die Geflügelzucht dort nicht mehr lohnt.

Oben war die Rede von verdorbenen und gefährlichen Medikamenten, die wir in diese Länder verkaufen.

Oben war die Rede von Waffen, die wir diesen Ländern liefern.

Liefern wir denen irgendwas, was die auch brauchen können?

Hmm  - warum sollten die sich wohl abschotten?

Du hast einige der Punkte genannt, an denen es hapert. Aber dein Schluss ist der völlig falsche.
Nicht MEHR Protektionismus in den armen Ländern, sondern WENIGER in der EU ist die Lösung. Abschottung der Märkte hat noch nie zu Wohlstand, nur zu Bankrott geführt.
Die ganzen Landwirtschaftsubventionen sorgen dafür, dass die Ware jederzeit unter Weltmarktpreis angeboten werden kann. Freie Weltwirtschaft funktioniert letztlich nur, wenn sich alle an die Spielregeln halten.
Die Globalisierung hat zwar schon dafür gesorgt, dass sich Arm und Reich in  der Welt global annähern, aber es muss noch viel getan werden um die negativen Folgen abzumildern oder gänzlich zu verhindern.
#
@tuzt

was regst du dich auf?
Wir haben doch Georgieboy, der verteidigt die Demokratie schon auf angemessene Weise und bombardiert auch noch das letzte Handelshindernis weg.
Seit das irakische Öl frei gehandelt wird, geht es den Leuten dort auch schon viel besser...
#
Stoppdenbus schrieb:
@tuzt

was regst du dich auf?
Wir haben doch Georgieboy, der verteidigt die Demokratie schon auf angemessene Weise und bombardiert auch noch das letzte Handelshindernis weg.
Seit das irakische Öl frei gehandelt wird, geht es den Leuten dort auch schon viel besser...

Da sieht man ja, was rauskommt, wenn man Leuten seine Ideen von einer "besseren" Staatsform aufzwingt.
Aber Diktatoren gewähren zu lassen kann es auch nicht sein. Aber das George Bush den letzten Schuss nicht gehört hat, darum geht es jetzt nicht. Oder um den KGB-Zaren aus Rußland und sein Demokratieverständnis. Also jetzt nicht Nebenkriegsschauplätze eröffnen.

Aber gut, wenn du auch der Meinung bist, der Honi hat das ja ganz gut gemacht und der Stalin war auch einer, der nur das beste wollte, und in Kuba darf ja auch jeder sagen was er will und den ein oder anderen kritischen Sender in Venezuela wird auch keiner vermissen, dann gut, dann ist eh alles zu spät.
Und allen, die ankommen: Ja, erstmal das Grundgesetz weg, Demokratie weg und DIESMAL wirds wirklich gerecht, nicht wie in Kuba, Venezuela, der Sowjetunion, Cina, Vietnam, DDR, etc, etc, dem kann man nur wünschen er möge aus seiner himmelschreienden Naivität die er im Schutze des ach so bösen Systems ausüben darf herauskommen und die Augen öffen: Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert.
Nein, IHR werdet die Demokratie nicht beseitigen und auch Bush hat es nicht geschafft und auch Putin wird noch scheitern. Unser Grundgesetz und unsere Demokratie ist das bestmögliche System. Und dafür sollte man trotz aller Probleme dankbar sein. wie oft hat man sich schon gewünscht die BILD abschaffen zu können? Aber es ist gut und richtig, das man es nicht kann, den Freiheit und freiheitliche Demokratie ist kein Legokasten, aus dem man sich je nach Lust und Laune das passende zusammenbastelt.


Aber nunja, bei Linksextremisten ist es genau wie bei Nazis, man kann mit ihnen nicht Diskutieren, der Blick ist verengt, der Geist ideologisch gefesselt und das eine Auge blind, wahlweise rechts oder links, es macht keinen faktischen Unterschied.
#
tutzt schrieb:

Aber nunja, bei Linksextremisten ist es genau wie bei Nazis, man kann mit ihnen nicht Diskutieren, der Blick ist verengt, der Geist ideologisch gefesselt und das eine Auge blind, wahlweise rechts oder links, es macht keinen faktischen Unterschied.


Das ist zwar eine Diskussion wert, aber nicht das Thema dieses Threads.
#
@tutzt
haste verdauungsprobleme?
#
tutzt schrieb:
waltherbensemann schrieb:

hallo pedro,
du hast es abslut richtig erfasst. kommunismus funktioniert nur  ohne eine feste hierarchie und dezentral. räte sind die einzige legitime form von demokratie und nicht die repräsentative , bürgerliche verarschung, die sich weltweit durchgesetzt hat. wie sehr dieses system die menschen von ihren eigenen bedürfnissen entfremdet hat und die manipulierbarkeit des einzelnen funktioniert belegen ja viele beiträge in diesem forum und die berichte der verschiedensten medien.  widerstand ist legitim egal, ob friedlich oder militant ( alter spruch, immer aktuell )
communism rocks


Aber du hast Recht, der Kommunismus hat der Welt viel Gutes gebracht. Die Menschen unter Stalin waren sehr glücklich, aus Nordkorea hört man auch kein klagen, aus China auch recht wenig. Kann aber auch daran liegen, dass dort jeder mit einer anderen Meinung erschossen/erhängt/"umerzogen" wird.
Gewalt ist nie legitim, ausser gegen Unterdrückerregime wie in der DDR, der Sowjetunion, Nazideutschland, etc.





tutz , du musst vielleicht auch mal bedenken wie der Kommunismus gedacht ist , nicht wie er durchgeführt wird. Das ist ein Unterschied.
Siehe DDR: "alle gleich , nur manche gleicher".
#
Sicher nicht so intensiv wie du, habe seit einigen Jahren mit VWL nichts mehr am Hut

Daher gibt es auch keine richtige Diskussiobsgrundlage!Ich kann ja auch nicht mit Physikern großartig über die Physik diskutieren und ihm meine eigenen Theorien vorstellen (ohne sie mal zu begründen und darauf einzugehen), wenn ich mich vielleicht ein wenig für das thema interessiere aber viel zu wenig informiert habe.

Erstaunt mich jetzt etwas, wo ich vom Thema abweiche

Du gehst eben nicht darauf ein wie das Abschotten nun aussieht. OK du sagst Kamerun hat sich mit Zöllen geschützt. NUr ist und bleibt das auf lange Sicht der falsche Weg! Dann förderst du von mir aus deinen Hühnerlandwirtschaft aber entwickelst dich nicht in den Bereichen weiter wo evtl. deine Stärken liegen. Sehr kurzsichtig! Genau das selbe machen wir ja mit unserem Bergbau. Es ist nun mal so, dass das woanders auch billiger geht! Da bringen künstliche Subventioen nicht viel (Oder die Agrarsubv. in der EU usw.)! Klar ist es so dass es immer einige Leute trifft. Genau so läuft das aber. Die Wirtschaft ändert sich ständig und es. Früher haben wir über die Polen gemeckert, daß diese so billig arbeiten. Die Polen haben sich weiterentwickelt und meckern ihrerseits über östlichere Länder, die Noch billiger produzieren! Aber was meinst du wodran es liegt, daß du in Polen jetzt viele neue Straßen hat und es den Leuten insgesamt besser geht? Du kannst immer ein paar rauspicken denen es dadurch schlechter geht. Aber insgsamt hat sich es verbessert! Es kann ja evtl. auch sein, daß in Kamerun für eine bestimmte Zeit Zölle in Ordnung sind. Aber längerfristig muss geschaut werden wo die Stärken liegen und es muss Infrastruktur und Rechtssicherheit geschaffen werden, damit ausländische Firmen kommen können usw. Da haben sie nachher viel viel mehr von.

Ist das jetzt nicht ein wenig naiv? Warum wohl exportieren wir denen nix anderes? Mach doch mal einen Vorschlag! Mp3Player?

Was ist den dadran naiv?Zum Beispiel Wasserpumpen. Vielleicht macht ja auch einer eine Schuhfabrik auf weil er Schuhe in Kamerun viel billiger produzieren(weil die Löhne viel billiger sind und die Leute trotzdem super von leben können) kann als in Deutschland. Natürlich muss man da erst mal Infrastruktur schaffen usw. Aber unter gegeben Vorraussetztungen alles möglich wenn man sich nicht abschottet. Ok der Schuster den du sngesprochen hast verliert vielleicht seinen Job aber vielleicht 100 ander haben jetzt einen neuen! Wenn Möglichkeiten geschaffen werden ist in Kamerun auch alles möglich und ja irgenwann dann auch MP3 -Player.

Ich sagte ungebildet, nicht blöde. Du hattest gerade die Notwendigkeit besserer Bildung betont, was ich für eine Floskel halte.

Und natürlich ist Humankapital eine entscheidende Voraussetzung! Natürlich auch Know How aus dem Ausland. Aber ohne ausgebildete Kräfte brauchst du auch keine Firmen usw irgendwo zu eröffnen. Was ist an diesem  Produktionsfaktor bitte eine Floskel?

Da hättest du lieber mal den link zu EED anklicken sollen.
Kamerun hat entgegen den Vorgaben der WTO die Importmengen für Geflügel eigenmächtig eingeschränkt. Damit konnten sie dort den vollständigen Zusammenbruch der eigenen Zuchtbetriebe verhindern, welche jetzt langsam wieder auf die Beine kommen.

Dieser "Protektionismus" Kameruns hat sich hier sehr positiv auf die eigene Wirtschaft ausgewirkt, nicht etwa geschadet. Ich habe auch nie von völligem "Abschotten", was du so oft wiederholst geredet, aber Importbeschränkungen oder Schutzzölle können schon sinnvoll sein.

siehe oben

Wozu brauchst du dabei das Ausland, bzw. Im- oder Exportmärkte?
Es spricht nichts dagegen, dass jemand eine Schusterwerkstatt in Kenia eröffnet, und dabei drei Gesellen einstellt. Mit internationalen Märkten hat er dabei sicher nichts am Hut, exportieren wird er seine Schuhsohlen auch nicht.
Höchstens läuft er Gefahr, dass billige Badelatschen aus Indonesien seinen Markt überschwemmen. Was hat er also von der Öffnung?
So lange der Außenhandel eine derart einseitige Angelegenheit ist, profitieren doch nur die Großen, die mit dem Kapital.

Und genau das ist der Punkt. Warum sollten sie Badelatschen aus  Indonesien importieren, wenn sie das auch viel billiger selbst produzieren könnten. Und natürlich brauchst du dasd Ausland. Was meinst du wodran es gelgen hat, daß Deutschland so schnell wieder aufgebaut wurde. Willst du mir jetzt erzählen das waren alles die Trümmerfrauen(ich will das jetzt nicht abwerten was die geleistet haben) und ein Wunder? Da waren sehr stark die Amerikaner dran beteiligt und die haben uns auch nicht nur Küchenabfälle geschickt, weil die noch viel mehr verticken konnten. Klar ist Deutschland kein Drittes Weltland. Aber wenn sich irgendwo irgenwas für irgenwen rentiert, dann geht der auch da hin. Also natürlcih auch nach Kamerun, Ghana , Nigeria, Bolivien usw.! Es mus nur durch die Regierungen vor Ort Vorausstzungen geschaffen werden. UNd ander bestimmte Wettbewerbsverzerrungen von den westlichen Staaten müssen natürlich auch untersagt sein. Dann entwickelt sich Kamerun viel viel schneller als wenn es sich abschottet.
#
Aceton-Adler schrieb:
Daher gibt es auch keine richtige Diskussiobsgrundlage!Ich kann ja auch nicht mit Physikern großartig über die Physik diskutieren und ihm meine eigenen Theorien vorstellen (ohne sie mal zu begründen und darauf einzugehen), wenn ich mich vielleicht ein wenig für das thema interessiere aber viel zu wenig informiert habe.


Das habe ich nicht gesagt, für den alten Keynes muss ich auch nicht auf dem Stand von 2007 sein.
Finde deine "Argumentation" auch etwas arm, da du absolut nicht konkret wirst, sondern dich in allgemeinem Geschwafel auslässt.

Überhaupt interessant, was du mir alles in den Mund legst. Kamerun erhebt keine Schutzzölle.

Aceton-Adler schrieb:
Dann förderst du von mir aus deinen Hühnerlandwirtschaft aber entwickelst dich nicht in den Bereichen weiter wo evtl. deine Stärken liegen.  


Dort liegen ihre Stärken, darum schützen sie diesen Bereich. Ist doch nicht so schwer zu verstehen. Oder was meinst du, auf welch obskurem Gebiet "ihre Stärken liegen"? Doch wieder MP3 player??

Aceton-Adler schrieb:
Du gehst eben nicht darauf ein wie das Abschotten nun aussieht.


Ähhm, ich habe beschrieben, dass das Wort "Abschotten" zu hart ist und wie z.B. Kamerun über Importbeschränkungen die eigene Wirtschaft schützt. Vielleicht solltest du auch mal das lesen, was andere schreiben.

Aceton-Adler schrieb:
Was ist den dadran naiv?Zum Beispiel Wasserpumpen.


Wird es nicht gerade noch naiver? Wasserpumpen? Wohl gerade den Entwicklungshilfebericht der Bundesregierung gelesen? Was könnte ein Land im Süden brauchen? Natürlich Wasserpumpen!

Aceton-Adler schrieb:

Ok der Schuster den du sngesprochen hast verliert vielleicht seinen Job aber vielleicht 100 ander haben jetzt einen neuen!


Die graue Theorie der Wirtschaftstheoretiker. Für die gibt es leider keine Menschen. <> sagt sich schnell und leicht daher- nicht war. Dann geht er halt stempeln - ach, das gibt es dort gar nicht? Pech!
Die Makroökonomen gehen meist der Einfachheit halber von ihrem idealen Markt aus. 100% flexibel. Kaufe ich heute da, und morgen da. Menschen, die dabei auf der Strecke bleiben, spielen ja keine Rolle, sind ja nur Peanuts. Hauptsache, der Markt stimmt. Genauso handeln wir auch in Afrika.

Aceton-Adler schrieb:

Vielleicht macht ja auch einer eine Schuhfabrik auf weil er Schuhe in Kamerun viel billiger produzieren(weil die Löhne viel billiger sind und die Leute trotzdem super von leben können) kann als in Deutschland. Natürlich muss man da erst mal Infrastruktur schaffen usw.


Vielleicht. Tja. Vielleicht. Sagt sich auch locker daher. Vom Tellerwäscher zum Millionär, man muss ja nur wollen. Dummerweise braucht man erst die Infrastruktur. Kann man sich nicht leisten. Schade.

Willst du mir ernsthaft erzählen, eine, sagen wir, Angolanische Schuhfabrik hätte auch nur den Hauch einer Chance, einen Markt in Europa zu erobern?


Aceton-Adler schrieb:

Aber wenn sich irgendwo irgenwas für irgenwen rentiert, dann geht der auch da hin.


Genau das passiert zur Zeit in Afrika. Die Heuschrecken kommen, weil es sich für sie rentiert, und grasen denen dort noch das letzte Blättchen weg.
Genau das ist das Problem.
Schön, dass du wenigstens das erkannt hast.
#
tutzt schrieb:

Du bist doch hoffentlich nicht wirklich Lehrer? Ansonsten hast du dir deine Einstellung durch Lügen erschlichen. Beamte müssen nämlich Grundgesetztreu sein.

das sind argumente eines naiven schwachkopfs. wie sollen denn meine "lügen" ausgesehen haben? ich habe einen eid auf die hessische verfassung geleistet und nicht auf das grundgesetz. diese verfassung sieht u.a vor das die schlüsselindustrien sozialisiert werden müssen. dies ist nicht geschehen. die feinde der verfassung sitzen also in der landesregierung und in den landtagsparteien. die verfassung verpflichtet mich auch nicht für den erhalt des kapitalismus zu sorgen, sondern die grundrechte anderer menschen zu respektieren und dem land hessen gegenüber loyal zu sein. kommunisten können beamte werden und das ist auch gut so. du forderst ein berufsverbot für oppositionelle, wirklich sehr demokratisch.
solltest du den betrugsvorwurf wiederholen werde ich rechtliche schritte gegen dich einleiten.  
tutzt schrieb:

Aber du hast Recht, der Kommunismus hat der Welt viel Gutes gebracht. Die Menschen unter Stalin waren sehr glücklich, aus Nordkorea hört man auch kein klagen, aus China auch recht wenig. Kann aber auch daran liegen, dass dort jeder mit einer anderen Meinung erschossen/erhängt/"umerzogen" wird.
Gewalt ist nie legitim, ausser gegen Unterdrückerregime wie in der DDR, der Sowjetunion, Nazideutschland, etc.

du hast das leseverständnis eines grunschülers oder warum hältst du mir regime vor, die ich ebenfalls ablehne. mit meiner kritik an hierarchien wollte ich ja genau dies zum ausdruck bringen. aber woher solltest du denn so etwas wissen. du hälst wahrscheinlich den spiegel für eine seriöse informationsquelle. mit dem so erworbenen halbwissen bildest du dir dann eine oberflächliche meinung. die ddr und nazideutschland  auf eine stufe zu stellen bestätigt dies nur. die meisten diktaturen haben heute im übrigen ein kapitalistisches wirtrschaftssystem. kapitalismus ist konkurrenz und daraus resultiert ebenfalls gewalt, die auf globalem niveau mörderisch ist. gewalt ist nicht nur physisch.
tutzt schrieb:

Woher leitest du überhaupt die Berechtigung für dein Rätesystem ab? Wie soll die Verfassung lauten, welche Gesetze gelten, wer spricht Recht, wie soll die Dezentralisierung funktionieren, wenn im Kommunismus doch alle teilhaben sollen? Irgendein völlig abstraktes Theoriengebilde, das noch nie funktioniert hat wenn es ausprobiert wurde, im Gegenteil, als den Stein der Weisen zu verkaufen, aber nur einen Luftballon in der Hand zu halten ist nicht gerade geeignet gegen unser Grundgesetz anzuargumentieren. Werdet doch mal konkret, was euer System angeht.

auf deine vielen naiven fragen gebe ich dir nur eine antwort. das imperative mandat. der vorwurf abstrakte ideen zu haben, hat sich montesquieu sicher auch anhören müssen. in einer rätedemokratie kann es keine parteien geben und lobbyismus ist ausgeschlossen. deswegen ist es auch nicht mit dem kapitalismus zu vereinbaren. tut mir leid, dass ich ein anderes system für demokratischer halte als "euer" grundgesetz. kein grund zum heulen. die praktische umsetzung der rätedemokratie wurde stets von außen zerstört
( z.b.spanien 1936 ). man wollte kein alternativmodell, das nicht vom bürgertum und der privatwirtschaft zu kontrollieren ist.
tutzt schrieb:

Aha. Auch nicht-nationalistisch? Wenn aber nun ein Staat das nicht will? Dann wird er erobert, nicht wahr, Gewalt ist ja legitim, ja erwünscht. Hmm..wer hat das noch gemacht? Anderen Staaten den Kommunismus aufgezwungen...ach..der Stalin wars, stimmt, ja unter dem gings gerecht zu, jeder durfte sagen was Stalin dachte und machen was Stalin sagte.

du bringst einfache begriffe durcheinander. bist du etwa nationalistisch? imperialismus ist ein phänomem kapitalistischer staaten, früher wie heute. das mit dem aufzwingen ist ja auch ganz interessant. globalisierung bedeutet doch nichts anderes als die wirtschaftliche verwertbarkeit aller regionen der welt zu schaffen. unabhängig von den interessen der betroffenen menschen. du / wir plappern nicht stalin nach. dafür gibt es keine unterschiede in den politischen überzeugungen der vertreter des politischen systems. alle stehen den gesellschaftlichen gegensätzen unkritisch und ohne lösungsansatz gegenüber.
deine beiträge unterscheiden sich überhaupt nicht vom politikergesabbere. hast du keine eigene meinung? du bist auch nicht lustig.
tutzt schrieb:

Aber zum Glück werdet ihr Linksextremisten niemals unsere Demokratie beseitigen können und euer ach so gerechtes Unterdrückungsregime zu re-instalieren, diesmal rot angepinselt statt braun, denn dies ist nicht die Weimarer Republik, dies ist eine gefestigte, wehrhafte Demokratie.

wir linken wollen demokratie weiterentwickeln und nicht nur wagen. die wiederholte gleichsetzung mit den nazis scheint ja ein tick von dir zu sein.
den solltest dies wirklich unterlassen! auch diese bürgerliche demokratie wird nicht ewig existieren und ist wie alles andere auch der wirtschaftlichen entwicklung unterworfen. lohnt sie sich nicht mehr wird sie überwundenund zwar von den vertretern des kapitals.
#
hier mal eine stellungnahme der autonomen antifa bezüglich der letzten Woche!

http://umsganze.blogsport.de/2007/06/03/2500-menschen-im-ums-ganze-block/#more-7

Dient nur als Vervollständigung der Berichterstattung hier im Forum von allen Seiten!
#
waltherbensemann schrieb:
tutzt schrieb:

Du bist doch hoffentlich nicht wirklich Lehrer? Ansonsten hast du dir deine Einstellung durch Lügen erschlichen. Beamte müssen nämlich Grundgesetztreu sein.

das sind argumente eines naiven schwachkopfs. wie sollen denn meine "lügen" ausgesehen haben? ich habe einen eid auf die hessische verfassung geleistet und nicht auf das grundgesetz. diese verfassung sieht u.a vor das die schlüsselindustrien sozialisiert werden müssen. dies ist nicht geschehen. die feinde der verfassung sitzen also in der landesregierung und in den landtagsparteien. die verfassung verpflichtet mich auch nicht für den erhalt des kapitalismus zu sorgen, sondern die grundrechte anderer menschen zu respektieren und dem land hessen gegenüber loyal zu sein. kommunisten können beamte werden und das ist auch gut so. du forderst ein berufsverbot für oppositionelle, wirklich sehr demokratisch.
solltest du den betrugsvorwurf wiederholen werde ich rechtliche schritte gegen dich einleiten.  

Ich erzittere vor einem Mann, der nicht einmal weiß, was sein „Arbeitsvertrag“ beinhaltet. Du solltest evtl. mal einen Blick in § 4 BRRG werfen. Aber gut, nur für dich: Auch konkludentes vortäuschen von nicht der Realität entsprechenden Sachverhalten ist Lügen. Nicht nur ausdrückliches. Nunja, aber so was macht die PISA-Ergebnisse verständlicher…
Lächerlicher kann man sich übrigens nicht machen: Rechtliche Schritte androhen und sich gleichzeitig der Beleidigung strafbar machen, oh weh.
Traurig ist auch die Ahnungslosigkeit, die du hier offenbarst. Was die hessische Verfassung sagt ist immer dann irrelevant, wenn das Grundgesetz einen anderen rechtlichen Maßstab anlegt.


waltherbensemann schrieb:
tutzt schrieb:

Aber du hast Recht, der Kommunismus hat der Welt viel Gutes gebracht. Die Menschen unter Stalin waren sehr glücklich, aus Nordkorea hört man auch kein klagen, aus China auch recht wenig. Kann aber auch daran liegen, dass dort jeder mit einer anderen Meinung erschossen/erhängt/"umerzogen" wird.
Gewalt ist nie legitim, ausser gegen Unterdrückerregime wie in der DDR, der Sowjetunion, Nazideutschland, etc.

du hast das leseverständnis eines grunschülers oder warum hältst du mir regime vor, die ich ebenfalls ablehne. mit meiner kritik an hierarchien wollte ich ja genau dies zum ausdruck bringen. aber woher solltest du denn so etwas wissen. du hälst wahrscheinlich den spiegel für eine seriöse informationsquelle. mit dem so erworbenen halbwissen bildest du dir dann eine oberflächliche meinung. die ddr und nazideutschland  auf eine stufe zu stellen bestätigt dies nur. die meisten diktaturen haben heute im übrigen ein kapitalistisches wirtrschaftssystem. kapitalismus ist konkurrenz und daraus resultiert ebenfalls gewalt, die auf globalem niveau mörderisch ist. gewalt ist nicht nur physisch.

Weil dies kommunistische Regime waren? Weil es die Form ist, in der sich dein ach so perfektes Theoriengebilde in der Wirklichkeit stets bewegt? Du hast offenbar keinerlei Realitätsverständnis. Aber gut, woher beziehst du denn deine Informationen? Aus der „taz“?
Die DDR und Nazideutschland sind beides Unterdrückungsregime. Aber roter Geschichtsrelativismus hat in manchen Kreisen ja Hochkonjunktur. Aber du hast Recht, die DDR war ein lustiges Gedankenexperiment, mit Spass, Trabi und Mauer, so wie man es in den Ostalgieshows sehen kann.
Welche Diktaturen haben das denn? Kuba kaum. Nordkorea ebenso wenig.
Komisch ist auch, dass es den Chinesen und Indern, durch die Globalisierung der Welt und den Abbau von Handelsschranken besser geht als vormals unter einer protektionistisch ausgerichteten Wirtschaft. Aber das ist doofe Faktenhuberei, die stört nur beim Theorieblasen basteln.
Was hat das jetzt mit deinem Aufruf zur Gewalt zu tun. Hier ging es in der Diskussion auch gerade um physische Gewalt. Wenn du rein psychische Gewalt meinst, musst du dich schon klar ausdrücken.


waltherbensemann schrieb:
tutzt schrieb:

Woher leitest du überhaupt die Berechtigung für dein Rätesystem ab? Wie soll die Verfassung lauten, welche Gesetze gelten, wer spricht Recht, wie soll die Dezentralisierung funktionieren, wenn im Kommunismus doch alle teilhaben sollen? Irgendein völlig abstraktes Theoriengebilde, das noch nie funktioniert hat wenn es ausprobiert wurde, im Gegenteil, als den Stein der Weisen zu verkaufen, aber nur einen Luftballon in der Hand zu halten ist nicht gerade geeignet gegen unser Grundgesetz anzuargumentieren. Werdet doch mal konkret, was euer System angeht.

auf deine vielen naiven fragen gebe ich dir nur eine antwort. das imperative mandat. der vorwurf abstrakte ideen zu haben, hat sich montesquieu sicher auch anhören müssen. in einer rätedemokratie kann es keine parteien geben und lobbyismus ist ausgeschlossen. deswegen ist es auch nicht mit dem kapitalismus zu vereinbaren. tut mir leid, dass ich ein anderes system für demokratischer halte als "euer" grundgesetz. kein grund zum heulen. die praktische umsetzung der rätedemokratie wurde stets von außen zerstört
( z.b.spanien 1936 ). man wollte kein alternativmodell, das nicht vom bürgertum und der privatwirtschaft zu kontrollieren ist.

Oh, entschuldige meine konkre…äh „naiven“ Fragen. Ich wollte deine Theorienseifenblase nicht durch die Konfrontation mit der Realität zum platzen bringen. Keine Antwort ist hier Antwort genug. Deine inhaltsleeren Formeln kannst du dir nach diesem argumentativen Offenbarungseid nun sparen.


waltherbensemann schrieb:
tutzt schrieb:

Aha. Auch nicht-nationalistisch? Wenn aber nun ein Staat das nicht will? Dann wird er erobert, nicht wahr, Gewalt ist ja legitim, ja erwünscht. Hmm..wer hat das noch gemacht? Anderen Staaten den Kommunismus aufgezwungen...ach..der Stalin wars, stimmt, ja unter dem gings gerecht zu, jeder durfte sagen was Stalin dachte und machen was Stalin sagte.

du bringst einfache begriffe durcheinander. bist du etwa nationalistisch? imperialismus ist ein phänomem kapitalistischer staaten, früher wie heute. das mit dem aufzwingen ist ja auch ganz interessant. globalisierung bedeutet doch nichts anderes als die wirtschaftliche verwertbarkeit aller regionen der welt zu schaffen. unabhängig von den interessen der betroffenen menschen. du / wir plappern nicht stalin nach. dafür gibt es keine unterschiede in den politischen überzeugungen der vertreter des politischen systems. alle stehen den gesellschaftlichen gegensätzen unkritisch und ohne lösungsansatz gegenüber.
deine beiträge unterscheiden sich überhaupt nicht vom politikergesabbere. hast du keine eigene meinung? du bist auch nicht lustig.

Beantworte doch einfach mal meine Fragen, wenn du mich schon zitierst.
Wer die Globalisierung als rein politischen Prozess versteht, der hat ohnehin den letzten Schuss nicht gehört.


waltherbensemann schrieb:
tutzt schrieb:

Aber zum Glück werdet ihr Linksextremisten niemals unsere Demokratie beseitigen können und euer ach so gerechtes Unterdrückungsregime zu re-instalieren, diesmal rot angepinselt statt braun, denn dies ist nicht die Weimarer Republik, dies ist eine gefestigte, wehrhafte Demokratie.

wir linken wollen demokratie weiterentwickeln und nicht nur wagen. die wiederholte gleichsetzung mit den nazis scheint ja ein tick von dir zu sein.
den solltest dies wirklich unterlassen! auch diese bürgerliche demokratie wird nicht ewig existieren und ist wie alles andere auch der wirtschaftlichen entwicklung unterworfen. lohnt sie sich nicht mehr wird sie überwundenund zwar von den vertretern des kapitals.

Dann sag doch mal, wie konkret das System aussehen, soll, wie genau es zivilrechtlich, öffentlichrechtlich und strafrechtlich austariert werden soll, was pasiert, wenn ein Staat sich nicht beteiligen will. Was passiert, wenn Personengruppen sich nicht beteiligen wollen. Aber das hast du ja schon mehrfach als „naiv“ abgelehnt. Das lustige/traurige ist, das du es bist, der in grenzenloser Naivität mit theoretischen Luftballons jongliert.
Oder von euch, gelle? Aber weder das eine, noch das andere wird eintreten.

Grotesk ist hierbei, wie bei so vielen linksradikalen Theoretikern, dass du dich vom bösen Staat als Lehrer durchfüttern lässt, den du durch intellektuelles Schattenboxen heroisch bekämpfst. Wenn das mal nicht bigott ist.


@Stöpsel: Wie schon gesagt: Grau ist alle Theorie und der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. Der Kommunismus ist eine in Teilen interessante Theorie, aber (leider) praktisch einfach undurchführbar, schon alleine wegen dem zugrunde gelegten Menschenbild.
Und die Versuche in auszuführen endet in mehr oder weniger schlimmen Höllen, von Kuba bis zur Stalin-Sowjetunion.
#
Das habe ich nicht gesagt, für den alten Keynes muss ich auch nicht auf dem Stand von 2007 sein.
Finde deine "Argumentation" auch etwas arm, da du absolut nicht konkret wirst, sondern dich in allgemeinem Geschwafel auslässt.

Überhaupt interessant, was du mir alles in den Mund legst. Kamerun erhebt keine Schutzzölle.

Ne du brauchst auch nicht auf irgeneinem wissenschaftlichen Stand zu sein. Es macht nur weing Sinn Dinge zu behaupten, die einfach so nicht stimmen. Ohne Welthandel geht es diesen Ländern sicherlich nicht schlechter sondern besser! Und genau dazu hast du immernoch nicht Stellung genommen, warum es den Ländern dann bitte besser gehen sollte. Du stellst dich einfach gegen alle Erkenntnisse und begründest sie einfach nicht! Das Beispiel mit Kamerun hat nichts mit deiner These zu tun weil Kamerun immernoch am Welthandel beteiligt ist. Diese Lösung mit der Importbeschränkung kann auch nur kurzfristig gut sein. Aber ich hoffe ja immernoch auf Erleuchtung.  
Ok wie sieht denn dann der Protekionismus aus den du oben in Bezug zu Kamerun genannt hast?Etwa Importbeschränkungen? Irgendwie die selbe Wirkung oder nicht? In Kamerun mag das sogar kurzfristig ok sein mit Importbeschränkungen usw. Aber nicht um einfach irgendwas zu schützen, sonder um erst mal Vorraussetzungen schaffen zu können unter anderem Infrastruktur usw. Danach ist der Schutz von irgendwelchen Erzeugnissen einfach nur kontraproduktiv. Und ich weiß auch gar nicht was du von mir willst. Meinst du ich stelle hier jetzt eine konkrete Lösung für Kamerun auf? Sorry das maße ich mir mal nicht so einfach an! Da habe ich mich mit den Bedingungen in Kamerun einfach zu weing beschäftigt um da genaue Angaben machen zu können. Deshalb ist es mir auch nur möglich allgemeine wirtschaftliche Zusammenhänge klar zu machen! Alles andere ist hier ein wenig Utopisch!

Dort liegen ihre Stärken, darum schützen sie diesen Bereich. Ist doch nicht so schwer zu verstehen. Oder was meinst du, auf welch obskurem Gebiet "ihre Stärken liegen"? Doch wieder MP3 player??

Mit deinem MP3 player scheinst du es zu haben. Es macht ja auch evtl. Sinn erst mal Hühnerwirtschaft zu betreiben! Dagegen sage ich ja auch nichts. Vielleicht macht es auch Sinn kurzfristig diesen Bereich zu schützen. Aber nur so lange, bis MIttel da sind um Infrastrukut usw. aufzubauen. Ab dann macht es keinen Sinn mehr weil du dann einfach nur was schützt und Wohlfahrtsverluste und seine Folgen in Kauf nimmst. Außerdem sagt auch keiner daß die gesamte Hühnerlandwirtshaft eingestellt werden muss. Es wird halt nur so viel gemacht wie gebraucht! Wenn es nach dir ginge wären wohl in Deutschland immernoch 90% in der Landwirtschaft und jeder fünfte hätte einen Fernseher und jeder zehnte ein Auto.

Ähhm, ich habe beschrieben, dass das Wort "Abschotten" zu hart ist und wie z.B. Kamerun über Importbeschränkungen die eigene Wirtschaft schützt. Vielleicht solltest du auch mal das lesen, was andere schreiben.

Die meisten dieser Länder können in ihren Grenzen ganz gut klar kommen.
Viele brauchen gar keinen Weltmarkt, weder offen, noch geschlossen. Ein funktionierender Mikrokosmos, der seine Leute ernährt ist allemal besser als der Versuch, global mitzuspielen, wobei Millionen auf der Strecke bleiben.

Das hast du geschrieben und sonst keiner! Und da sind wir nämlich auch schon wieder bei dem eigentlichen Ansatz unserer Diskussion. UNd da kann ich dir nur zu sagen, daß ein funktionierender Mikrokosmus, wenn er am Welthandel beteiligt ist, sich sehr viel besser ernähren kann. Weil er sich einfach viel besser weiterentwickeln kann. Und genau das (die Zusammenhänge)hab ich ja jetzt schon oft genug erklärt warum.  Ist ja aber alles nur allgemeines Geschwafel und die Wirtschaftswissenschaften sollte man eh grad mal abschaffen. Am besten alle Wissenschaften die irgendwie mein Weltbild zerstören. Und auch ohne Beteiligung am Welthandel kommen die waffen schon zu den Leuten, die sie haben wollen. Da achten die nicht grad drauf ob ihre Regierung am Handel beteiligt ist oder nicht!

Wird es nicht gerade noch naiver? Wasserpumpen? Wohl gerade den Entwicklungshilfebericht der Bundesregierung gelesen? Was könnte ein Land im Süden brauchen? Natürlich Wasserpumpen!

Genau Wasserpumpen! So und wie möchtes du jetzt Wasserpumpen, ohne Know How aus dem Ausland bauen? Ich rede jetzt von denen die in der Lage sind den großteil des Landes erstmal zu versorgen. Dann wäre es vielleicht auch mal irgendawnn möglichmsich mit anderen Dingen beschäftigen zu können! Ohne Welthandel wohl schwer möglich. Wo ist bei mir die Naivität? Sollte ich dich besser mal fragen! Außerdem brauch ´man wohl noch einges mehr als nur Wasserpumpen. Ohne Welthandel sehr unrealistisch! Oder woher bekommst du das ganze Know How und die ganzen Materialien usw?

Die graue Theorie der Wirtschaftstheoretiker. Für die gibt es leider keine Menschen. <> sagt sich schnell und leicht daher- nicht war. Dann geht er halt stempeln - ach, das gibt es dort gar nicht? Pech!
Die Makroökonomen gehen meist der Einfachheit halber von ihrem idealen Markt aus. 100% flexibel. Kaufe ich heute da, und morgen da. Menschen, die dabei auf der Strecke bleiben, spielen ja keine Rolle, sind ja nur Peanuts. Hauptsache, der Markt stimmt. Genauso handeln wir auch in Afrika.


Ja ja immer diese Bösen aus der Wirtschaft. Haben alle kein Gewissen usw. Mach doch ne besser Lösung. Mir ist schon klar, daß der Markt nie 100% flexibel ist und sein wird. Für solche Fälle muss ein Sozialstaat Übergangslösungen schaffen. Schließlich sind die meisten heute nicht mehr in der Landwirtschaft sondern mittlerweile in der Diensleistungsbranche! Und ganz gewiss sind einzelne Schicksale oft sehr sehr traurig. Und glaub mir sehr vieles was hier an Entscheidungen getroffen wird passt mir ebensowenig und ist oft sehr unsozial. Sicherlich stark Verbesserungwürdig.

Vielleicht. Tja. Vielleicht. Sagt sich auch locker daher. Vom Tellerwäscher zum Millionär, man muss ja nur wollen. Dummerweise braucht man erst die Infrastruktur. Kann man sich nicht leisten. Schade.

Willst du mir ernsthaft erzählen, eine, sagen wir, Angolanische Schuhfabrik hätte auch nur den Hauch einer Chance, einen Markt in Europa zu erobern?  Ne aber vielleicht ja in Kamerun. Und wer hat denn gesagt, daß derjenige, der die Fabrik aufmacht aus dem eigenem Land kommt. Der kommt ja gerade aus dem Ausland, weil es sich für diesen lohnt. Aber erst dann, wenn sich betimmte Vorraussetzungen geändert haben und ja, Infrastruktur natürlich geschaffen ist.

Genau das passiert zur Zeit in Afrika. Die Heuschrecken kommen, weil es sich für sie rentiert, und grasen denen dort noch das letzte Blättchen weg.
Genau das ist das Problem.
Schön, dass du wenigstens das erkannt hast.

Ich habe mal überhaupt nicht erkannt was du mir sagen willst! Natürlich würden Firmen nach Afrika gehen, wenn sie da unten rechssicherheit hätten oder überhaupt Sicherheit. Sollte das aber mal der Fall sein wirst du schon sehen, daß nicht nur Heuschrecken nach Afrika wollen.
#
Ich gebs auf, es hat keinen Sinn, wenn du nicht einsehen willst, dass Verhältnisse und Bedürfnisse in der Dritten Welt ganz andere sind, wie dieser Satz zeigt:

Aceton-Adler schrieb:
Für solche Fälle muss ein Sozialstaat Übergangslösungen schaffen. Schließlich sind die meisten heute nicht mehr in der Landwirtschaft sondern mittlerweile in der Diensleistungsbranche!


In Afrika ? Thema verfehlt, setzen!

Desweiteren hast du mir immer noch nicht den geringsten Vorteil genannt, welchen die dortigen Staaten vom Weltmarkt hätten, außer Aussagen wie "sie haben dann bessere Entwicklungsmöglichkeiten", was ich für doch sehr schwammig halte. Konkrete Beispiele für Nachteile wurden genug genannt, wobei die Abschöpfung ihrer Rohstoffe durch westliche Konzerne bisher nur angeschnitten wurde.

Die Frage wäre ja auch, wenn es denn so einfach wäre, sich wirtschaftlich zu "entwickeln", warum tun sie es dann nicht? Warum wird es nur schlechter?

Aceton-Adler schrieb:

Und wer hat denn gesagt, daß derjenige, der die Fabrik aufmacht aus dem eigenem Land kommt. Der kommt ja gerade aus dem Ausland, weil es sich für diesen lohnt.


Für den ja.

Aceton-Adler schrieb:
Du stellst dich einfach gegen alle Erkenntnisse und begründest sie einfach nicht!


Begründet habe ich genug, viele Teilnehmer an alternativen Wirtschaftgipfeln und Globalisierungskritische Organisationen übrigens auch.

Aceton-Adler schrieb:
..daß ein funktionierender Mikrokosmus, wenn er am Welthandel beteiligt ist, sich sehr viel besser ernähren kann. Weil er sich einfach viel besser weiterentwickeln kann. Und genau das (die Zusammenhänge)hab ich ja jetzt schon oft genug erklärt warum.  


Nee, genau das hast du nicht! Und jetzt komm nicht wieder mit "weil sie sonst Wohlfahrtsverluste haben"...

Im weiteren behauptest du, dass man ohne freien Welthandel auch kein Know-How beziehen kann. Interessante These, freilich auch etwas gewagt.

Aceton-Adler schrieb:
Ja ja immer diese Bösen aus der Wirtschaft. Haben alle kein Gewissen usw.


Das ist wenigstens mal 'ne Aussage. Angesichts der Liste an Produkten, die wir in diese Länder liefern, von gesundheitsschädlichen Medikamenten über Landminen und Giftmüll zu verdorbenen Lebensmitteln auch die einzige, der ich zustimme.

Aber wie gesagt, ich geb's auf.


Teilen