Eintracht-Laie schrieb: @zwerg_nase Echt? Wieder was gelernt! Das Kreuzbuerger jetzt aber ein Getreuer des Kaisers ist....die User hier überraschen einen immer wieder
ok, habs zwar schon immer geahnt, aber jetzt hab ich gewissheit: du verstehst einfach nicht! warum du aber dann trotzdem immer mitreden willst, ist mir schleierhaft...
@eintracht-laie Das die UNO zu einem „Papiertiger“ degeneriert ist, liegt ja leider hauptsächlich an den G8 selbst, die nicht bereit sind gewisse Kompetenzen an eine übergeordnete Instanz, die sie dann sinnvoll weiterentwickeln könnte, abzugeben. Aber sei’s drum, war ja nur ein frommer Wunsch (oder Traum).
Die Kritik an einem G8-Gipfel bleibt: Propaganda und diesmal nicht einmal mehr Absichterklärungen. Beispiele aus der offiziellen Agenda der G8-Seite(also nicht attac!) gefällig? Bitte sehr: Impulse beim Austausch über Strategien zum Abbau der globalen Ungleichgewichte; Bekenntnis der G8 zur Investitionsfreiheit und Herausforderungen des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen.
Alles nach dem Motto: Globalisierung ja, aber bitte nicht auf Kosten der eigenstaatlichen Interessen. Das ist mir ein bisschen wenig für den Popanz und die Sicherheitsvorkehrungen. Und das diese 8 je was sinnvolles bei diesen Gipfeln bewegen, darauf vertraue ich nicht.
Wie gesagt, wenn die 8 ernsthaft was erreichen wollen, gerne: dann irgendwo im Stillen Arbeitsgruppen bilden, Kompromisse schliessen und dann verbindliche Sachen mit allen Chefs offiziell verkünden und umsetzen. Aber so?
Aber weg von den Nebelkerzen und Nebenschauplätzen, zurück zum Thema. Wenn noch jemand interessiert ist.
@gereizt Die Prozentzahl der demokratischen Staaten ist bei dem G8 Treffen (leider ist Russland ja dabei) wesentlich höher als in der UNO, weshalb ich lieber diesem Gremium vertraue als der UNO.
Wenn das Treffen doch nur Propaganda und ein Jahrmarkt der Eitelkeiten ist...warum dann die Aufregung? Warum das Gerede von der "Weltherrschaft", was man vielerorts hört?
Ich halte den G8 Gipfel auch für wenig sinnvoll, wäre für die Verlegung auf hohe See....aber ganz sicher wird dort nicht die Knechtung der Welt beschlossen
Und die Demonstranten beweisen ja auch des öfteren das sie keine Kinder von Traurigkeit sind.
Komisch. igentlich nicht verständlich....so wies zur Zeit in Deutschland läuft. Alle sind zufrieden , denn es gibt ja einen Aufschwung! =) Und die Arbeitsplätze werden mehr bzw. die Arbeitslosen weniger , weil es jetzt Billiglöhner gibt. Schön. Und übrigens....die Politik hat einen neuen Erfolg...sie überlegen , ob sie Süßigkeiten höher versteuern sollen. Ach ist dieses Deutschland nicht zur Zeit herrlich? Ich finde es toll , dass es endlich einen AUfschwung gibt!
Eintracht-Laie schrieb: Die Prozentzahl der demokratischen Staaten ist bei dem G8 Treffen (leider ist Russland ja dabei) wesentlich höher als in der UNO, weshalb ich lieber diesem Gremium vertraue als der UNO.
schonmal über dir ursachen nachgedacht? sorry, du propagierst einen modernen kolonialismus und ich verabscheue dich!
über solche leute wie dich sagte sartre einst: "ein dialog ist nicht mehr möglich!"
Aber egal wie unverständlich die Gründe für den Protest erscheinen mögen, in diesem Land gibt es ein Recht auf solche Demos, egal was Schäuble sich zusammenspinnt.
.... über solche leute wie dich sagte sartre einst: "ein dialog ist nicht mehr möglich!"
Ich propagiere ganz sicher nicht einen modernen kolonialismus, sondern warne vor dem blinden Glauben an die Reinheit der UNO....die gibt es nicht. Sowenig wie bei der G8.
Und bitte Kreuzbuerger, lass Sartre aus dem Spiel! Der hätte uns beide, und sicher jeden anderen hier locker in die Tasche gesteckt. Und ganz sicher hätte er sich nicht mit diesem Sprüch aus der Debatte gestohlen.
Lieber vertraue ich westlichen Staaten, mehrheitlich in der G8, die wenigstens noch eine freie Presse und freie Wahlen haben.
kann man das so stehen lassen...?
Hä, wieso?
Ich will euch ja nicht zu nahe treten...aber der Satz "Eine freie Presse haben" hat wenig mit der Anzahl zu tun.
meine Frage, ob man das so stehen lassen kann, bezog sich mehr darauf, das ich nicht glaube das es eine freie Presse gibt.
Weder im Osten, im Norden, im Süden, im Westen, nicht in Usbekistan, nicht in Peru, nicht in Thailand, schon gar nicht im Amiland, nicht auf den Falklandinseln, nicht in Ost-Berlin, kurz gesagt, überall
.... meine Frage, ob man das so stehen lassen kann, bezog sich mehr darauf, das ich nicht glaube das es eine freie Presse gibt.
Weder im Osten, im Norden, im Süden, im Westen, nicht in Usbekistan, nicht in Peru, nicht in Thailand, schon gar nicht im Amiland, nicht auf den Falklandinseln, nicht in Ost-Berlin, kurz gesagt, überall
Gute Frage, ich ging von der mir üblich erscheinenden Definition von "Freier Presse" aus. Gerne schreibe ich dazu aber detailierter.
FREI ist nichts und niemand, auch keine Presse. Für mich ist eine Presse, sind Medien aber freier wenn sie die Freiheit haben sich Themen über die sie berichten selbst auszusuchen. Dabei gehört zur Freiheit ausdrücklich auch die Möglichkeit sich selbst freiwillig einzuschränken. So sehr man dies oftmals auch bedauern muß. Ich habe dabei natürlich US-Medien mit selbst auferlegten Patriotismusbrillen, aber auch die Medien in Deutschland, die oftmals nicht willens sind z.B. über die zwei Seiten der Gewalt beim Fussball zu berichten, im Sinn.
In beiden Fällen gibt es aber keine totale Kontrolle, der Staat zwingt nicht zu einer bestimmten Berichterstattung (Auch wenn es in D. und den USA Versuche gibt die Pressefreiheit einzuschränken). Es gibt in den USA durchaus kritische Stimmen, und nicht zu wenige. Wir sollten uns da in Deutschland nicht von Vorurteilen blenden lassen. Auch hat in den USA und in westlichen Demokratien jeder das Recht selbst im Medienbereich tätig zu werden. Natürlich kann und will die Demokratie seine Bürger nicht zwingen die "richtigen" Medien zu nutzen. (Auch wenn viele die privaten Sender mit ihren Pseudonachrichten gerne verbieten würden )
In vielen Ländern der Erde sieht dies anders aus. Russland, Zimbabwe, China, Weißrussland.....
und wenn dir sartre nicht passt, sagen wir es halt mit marcuse: "Das System ist global. Diese Demokratie, als kapitalistische, treibt ihrer inhärenten Dynamik nach zum Regime der Gewalt."
und wenn dir sartre nicht passt, sagen wir es halt mit marcuse: "Das System ist global. Diese Demokratie, als kapitalistische, treibt ihrer inhärenten Dynamik nach zum Regime der Gewalt."
Russland und G8....mein Beitrag Nr. 70: "...@gereizt Die Prozentzahl der demokratischen Staaten ist bei dem G8 Treffen (leider ist Russland ja dabei) ..." Einfach mal lesen was ich so schreibe...
@Wolfowitz Der Typ muß weg, keine Frage. Allerdings ist dies nur eine Person, darüber zu debattieren bringt wenig...gerne können wir uns aber über die Weltbank unterhalten. Sehe ich auch nicht unkritisch den Laden.
Sartre passt mir schon....nur wie Du ihn verwendest nicht
Eintracht-Laie schrieb: Allerdings ist dies nur eine Person, darüber zu debattieren bringt wenig...
aha, und was für ein beispiel hast du noch gleich zur diskreditierung der UNO gebraucht? wird doch wohl nicht etwa ein einzelschicksal gewesen sein...
In jeder Organisation besteht die Gefahr das sich einzelne Vorteile zu verschaffen suchen. Dies hat aber wenig mit den Zielen der Organisation zu tun. Wie gesagt, wir können uns gerne über die Weltbank unterhalten, wahrscheinlich sind wir nicht so weit voneinander entfernt.
Bei der UNO geht es mir nicht um die Person Nheme, sondern darum welches Land den Vorsitz der Kommission für nachhaltige Entwicklung stellt. Wie Du sicher bemerken wirst geht es mir nicht um die Person des Vorsitzenden, sondern um das Zeichen das diese Wahl in meinen Augen darstellt.
kann man das so stehen lassen...?
Wir sind nicht in der Türkei....
sicher...?
Nach dem wie die Deutschen beim Grand Prix gevotet haben...Nein....
Hä, wieso?
Das die UNO zu einem „Papiertiger“ degeneriert ist, liegt ja leider hauptsächlich an den G8 selbst, die nicht bereit sind gewisse Kompetenzen an eine übergeordnete Instanz, die sie dann sinnvoll weiterentwickeln könnte, abzugeben. Aber sei’s drum, war ja nur ein frommer Wunsch (oder Traum).
Die Kritik an einem G8-Gipfel bleibt: Propaganda und diesmal nicht einmal mehr Absichterklärungen. Beispiele aus der offiziellen Agenda der G8-Seite(also nicht attac!) gefällig? Bitte sehr: Impulse beim Austausch über Strategien zum Abbau der globalen Ungleichgewichte; Bekenntnis der G8 zur Investitionsfreiheit und Herausforderungen des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen.
Alles nach dem Motto: Globalisierung ja, aber bitte nicht auf Kosten der eigenstaatlichen Interessen. Das ist mir ein bisschen wenig für den Popanz und die Sicherheitsvorkehrungen. Und das diese 8 je was sinnvolles bei diesen Gipfeln bewegen, darauf vertraue ich nicht.
Wie gesagt, wenn die 8 ernsthaft was erreichen wollen, gerne: dann irgendwo im Stillen Arbeitsgruppen bilden, Kompromisse schliessen und dann verbindliche Sachen mit allen Chefs offiziell verkünden und umsetzen. Aber so?
Ich will euch ja nicht zu nahe treten...aber der Satz "Eine freie Presse haben" hat wenig mit der Anzahl zu tun.
@gereizt
Die Prozentzahl der demokratischen Staaten ist bei dem G8 Treffen (leider ist Russland ja dabei) wesentlich höher als in der UNO, weshalb ich lieber diesem Gremium vertraue als der UNO.
Wenn das Treffen doch nur Propaganda und ein Jahrmarkt der Eitelkeiten ist...warum dann die Aufregung?
Warum das Gerede von der "Weltherrschaft", was man vielerorts hört?
Ich halte den G8 Gipfel auch für wenig sinnvoll, wäre für die Verlegung auf hohe See....aber ganz sicher wird dort nicht die Knechtung der Welt beschlossen
Komisch. igentlich nicht verständlich....so wies zur Zeit in Deutschland läuft.
Alle sind zufrieden , denn es gibt ja einen Aufschwung! =)
Und die Arbeitsplätze werden mehr bzw. die Arbeitslosen weniger , weil es jetzt Billiglöhner gibt. Schön.
Und übrigens....die Politik hat einen neuen Erfolg...sie überlegen , ob sie Süßigkeiten höher versteuern sollen.
Ach ist dieses Deutschland nicht zur Zeit herrlich?
Ich finde es toll , dass es endlich einen AUfschwung gibt!
schonmal über dir ursachen nachgedacht? sorry, du propagierst einen modernen kolonialismus und ich verabscheue dich!
über solche leute wie dich sagte sartre einst: "ein dialog ist nicht mehr möglich!"
Aber egal wie unverständlich die Gründe für den Protest erscheinen mögen, in diesem Land gibt es ein Recht auf solche Demos, egal was Schäuble sich zusammenspinnt.
Ich propagiere ganz sicher nicht einen modernen kolonialismus, sondern warne vor dem blinden Glauben an die Reinheit der UNO....die gibt es nicht.
Sowenig wie bei der G8.
Und bitte Kreuzbuerger, lass Sartre aus dem Spiel!
Der hätte uns beide, und sicher jeden anderen hier locker in die Tasche gesteckt. Und ganz sicher hätte er sich nicht mit diesem Sprüch aus der Debatte gestohlen.
meine Frage, ob man das so stehen lassen kann, bezog sich mehr darauf, das ich nicht glaube das es eine freie Presse gibt.
Weder im Osten, im Norden, im Süden, im Westen, nicht in Usbekistan, nicht in Peru, nicht in Thailand, schon gar nicht im Amiland, nicht auf den Falklandinseln, nicht in Ost-Berlin, kurz gesagt, überall
Gute Frage, ich ging von der mir üblich erscheinenden Definition von "Freier Presse" aus. Gerne schreibe ich dazu aber detailierter.
FREI ist nichts und niemand, auch keine Presse.
Für mich ist eine Presse, sind Medien aber freier wenn sie die Freiheit haben sich Themen über die sie berichten selbst auszusuchen. Dabei gehört zur Freiheit ausdrücklich auch die Möglichkeit sich selbst freiwillig einzuschränken.
So sehr man dies oftmals auch bedauern muß.
Ich habe dabei natürlich US-Medien mit selbst auferlegten Patriotismusbrillen, aber auch die Medien in Deutschland, die oftmals nicht willens sind z.B. über die zwei Seiten der Gewalt beim Fussball zu berichten, im Sinn.
In beiden Fällen gibt es aber keine totale Kontrolle, der Staat zwingt nicht zu einer bestimmten Berichterstattung (Auch wenn es in D. und den USA Versuche gibt die Pressefreiheit einzuschränken).
Es gibt in den USA durchaus kritische Stimmen, und nicht zu wenige. Wir sollten uns da in Deutschland nicht von Vorurteilen blenden lassen.
Auch hat in den USA und in westlichen Demokratien jeder das Recht selbst im Medienbereich tätig zu werden. Natürlich kann und will die Demokratie seine Bürger nicht zwingen die "richtigen" Medien zu nutzen. (Auch wenn viele die privaten Sender mit ihren Pseudonachrichten gerne verbieten würden )
In vielen Ländern der Erde sieht dies anders aus.
Russland, Zimbabwe, China, Weißrussland.....
kannste noch mal eben die G8-staaten aufzählen?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,482910,00.html
Zweiter Schuldspruch für Wolfowitz
und wenn dir sartre nicht passt, sagen wir es halt mit marcuse: "Das System ist global. Diese Demokratie, als kapitalistische, treibt ihrer inhärenten Dynamik nach zum Regime der Gewalt."
Russland und G8....mein Beitrag Nr. 70:
"...@gereizt
Die Prozentzahl der demokratischen Staaten ist bei dem G8 Treffen (leider ist Russland ja dabei) ..."
Einfach mal lesen was ich so schreibe...
@Wolfowitz
Der Typ muß weg, keine Frage.
Allerdings ist dies nur eine Person, darüber zu debattieren bringt wenig...gerne können wir uns aber über die Weltbank unterhalten. Sehe ich auch nicht unkritisch den Laden.
Sartre passt mir schon....nur wie Du ihn verwendest nicht
In jeder Organisation besteht die Gefahr das sich einzelne Vorteile zu verschaffen suchen. Dies hat aber wenig mit den Zielen der Organisation zu tun.
Wie gesagt, wir können uns gerne über die Weltbank unterhalten, wahrscheinlich sind wir nicht so weit voneinander entfernt.
Bei der UNO geht es mir nicht um die Person Nheme, sondern darum welches Land den Vorsitz der Kommission für nachhaltige Entwicklung stellt.
Wie Du sicher bemerken wirst geht es mir nicht um die Person des Vorsitzenden, sondern um das Zeichen das diese Wahl in meinen Augen darstellt.