>

Projekt 18%

#
Da will sich doch nicht etwa jemand profilieren?  
#
Wenn man sich au iese Weise innerhalb der SPD profilieren kann,dann habt ihr es weit gebracht Leute.
#
fromgg schrieb:
Wenn man sich au iese Weise innerhalb der SPD profilieren kann,dann habt ihr es weit gebracht Leute.
Schwachsinnige Ideen von Hinterbänklern gibt es zwar nicht nur in der Sommerpause, aber da dennoch vermehrt... Und zwar in und aus allen Parteien und gesellschaftlichen Gruppierungen... Leider!

Finde den Artikel in der FAZ (nicht unbedingt als SPD-Organ und Wirtschaftsfeindlich bekannt) ganz passend...
#
Ich nicht
#
HeinzGründel schrieb:
Ich finde den besser.

http://debatte.welt.de/weblogs/238/sex+macht+und+politik+mainstream+report+von+bettina+roehl/83709/wer+atomclement+sagt+meint+gasschroeder?req=RSS


Ich find den vor allem lang...
Aber es ist sicher richtig, dass es vielen Enttäuschten (und noch nicht zur Linkspartei gewechselten) SPDlern um die Abrechnung mit der "Neoliberalen" Zeit unter Schröder geht... Und Parteiausschlussverfahren sind sicherlich nicht das geeignete Mittel für das Lösen innerparteilicher Konflikte (Grüße nach Bayern). Clement "parteischädigendes" Verhalten nachzuweisen (unabhängig von "Lobby-Arbeit" und "Atomstrom") ist aber wirklich nicht besonders schwer!? Und besonders einsichtig zeigt er sich nicht... Wenn er denn wenigstens nicht weiter Öl ins Feuer gießen würde...
#
HeinzGründel schrieb:
Ich finde den besser.

http://debatte.welt.de/weblogs/238/sex+macht+und+politik+mainstream+report+von+bettina+roehl/83709/wer+atomclement+sagt+meint+gasschroeder?req=RSS


Da hilft ihm eine deprimierte und vielleicht auch etwas feige deutsche Atom-Lobby, die es, wie gesagt, realiter kaum gibt, als Freund wenig.

um lustig zu sein, sind die passagen zwischen den lachern nur etwas zu lang geraten...
#
juherbst schrieb:
Und besonders einsichtig zeigt er sich nicht...

Was mir ein wenig arg starrköpfig vorkommt.
#
Tja,da werden Fragen gestellt,deren Beantwortung von unseren geliebten Grünen und Teilen der SPD eben nicht hinreichend beantwortet wird.
Die Sicherstellung der Energieversorgung ist eben keine politische,sondern eine technisch wissenschaftliche,möglicherweise ökonomische Frage.
Regenerative Energien sind notwendig, sind jedoch in Deutschland nicht in dem
Mass ausbaubar,um die überwiegende Masse der notwendigen Energie zu erzeugen.Wie kann eine Ypsilanti eine Umstellung auf regenerative Energien
versprechen,wieder besseres Wissen?Das ist eine Irreführung des Wählers,auch als Lüge zu bezeichnen.
#
pipapo schrieb:
juherbst schrieb:
Und besonders einsichtig zeigt er sich nicht...

Was mir ein wenig arg starrköpfig vorkommt.
Eben!
Also a...kriecherisch muss er ja jetzt wirklich nicht sein, um dem Ausschluss zu entgehen, aber einen auf beleidigte Leberwurst und "ihr könnt mich ma" zu machen, das ist nur begrenzt hilfreich (für Partei und Clement) fürchte ich...
#
fromgg schrieb:
Regenerative Energien sind notwendig, sind jedoch in Deutschland nicht in dem Mass ausbaubar,um die überwiegende Masse der notwendigen Energie zu erzeugen.Wie kann eine Ypsilanti eine Umstellung auf regenerative Energien versprechen,wieder besseres Wissen?Das ist eine Irreführung des Wählers,auch als Lüge zu bezeichnen.
Natürlich ist ein Umrüsten auf regenerative Energien weder morgen noch übermorgen realistisch! Ich habe allerdings so meine Zweifel, ob Y das auch weiß, wahrnimmt...

Das Clement darauf aufmerksam macht, das ist ja auch voll OK, auch wenn das parteiintern besprochen gehört und nicht in den Medien!
Dass er aber dazu aufruft, die eigene Partei nicht zu wählen, das ist schon heftig daneben, ganz unabhängig davon, ob man das inhaltlich nachvollziehen kann oder nicht!
#
juherbst schrieb:
fromgg schrieb:
Regenerative Energien sind notwendig, sind jedoch in Deutschland nicht in dem Mass ausbaubar,um die überwiegende Masse der notwendigen Energie zu erzeugen.Wie kann eine Ypsilanti eine Umstellung auf regenerative Energien versprechen,wieder besseres Wissen?Das ist eine Irreführung des Wählers,auch als Lüge zu bezeichnen.
Natürlich ist ein Umrüsten auf regenerative Energien weder morgen noch übermorgen realistisch! Ich habe allerdings so meine Zweifel, ob Y das auch weiß, wahrnimmt...

Das Clement darauf aufmerksam macht, das ist ja auch voll OK, auch wenn das parteiintern besprochen gehört und nicht in den Medien!
Dass er aber dazu aufruft, die eigene Partei nicht zu wählen, das ist schon heftig daneben, ganz unabhängig davon, ob man das inhaltlich nachvollziehen kann oder nicht!



Parteiintern besprochen heisst hier :Halts maul und stell dich nicht gegen uns.
Dass die Beratungsresistent sind,hat sich doch bereits mehrfach gezeigt.
Der hätte so konsequent sein sollen,von selbst zu gehen.
Wobei selbstverständlich in der Energiepolitik noch einiges möglich währe.
Das Einsparpotential wird von manchen Wissenschaftlern auf bis zu 50% geschätzt,ohne wesentliche Einschränkungen der Lebensweise.
Es ginge einiges,man muss mit der schmerzvollen Umsetzung irgendwann beginnen.
#
juherbst schrieb:
fromgg schrieb:
Regenerative Energien sind notwendig, sind jedoch in Deutschland nicht in dem Mass ausbaubar,um die überwiegende Masse der notwendigen Energie zu erzeugen.Wie kann eine Ypsilanti eine Umstellung auf regenerative Energien versprechen,wieder besseres Wissen?Das ist eine Irreführung des Wählers,auch als Lüge zu bezeichnen.
Natürlich ist ein Umrüsten auf regenerative Energien weder morgen noch übermorgen realistisch! Ich habe allerdings so meine Zweifel, ob Y das auch weiß, wahrnimmt...

Das Clement darauf aufmerksam macht, das ist ja auch voll OK, auch wenn das parteiintern besprochen gehört und nicht in den Medien!
Dass er aber dazu aufruft, die eigene Partei nicht zu wählen, das ist schon heftig daneben, ganz unabhängig davon, ob man das inhaltlich nachvollziehen kann oder nicht!




Wäre mir neu, dass die SPD versprochen hätte, ab dem Tag ihrer Wahl auf Öl und Kohle zu verzichten. Dass ein Umstieg dauert, ist sicherlich jedem klar. Dass er mittelfristig unmöglich wäre, hört man immer nur aus der gleichen Ecke, die zufällig daran verdient, dass er nicht zu Stande kommt.
#
dann hamse es ja bald geschafft:

Nach einer neuen Forsa-Umfrage lag die SPD bis zur Wochenmitte bei 23 Prozent, fiel dann aber auf 20 Prozent, als bekannt wurde, dass Clement die SPD verlassen soll.
#
Dann sind sie jetzt bei ungefähr 21,5%?
Es geht aufwärts...
#
Dann sollten sie jetzt Frau Nahles zur Kanzlerkandidatin machen, dann klappt es schon.


Teilen